>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Lattenknaller__ schrieb:
frage in die runde:

wäre camargo der für unser spielsystem gesuchte stürmer, welcher im gegensatz zu occean mit ner ernstzunehmenden torausbeute in selbigem spielsystem aufwarten würde?

Dazu müsste man erstmal die Frage klären, welchen Stürmertyp wir überhaupt suchen bzw. ob der gesuchte Typ überhaupt der richtige ist. Optimal wäre aus meiner Sicht ein Lewandowski-Klon. Dortmund pflegt ja auch einen ähnlichen Stil wie wir.  Da werden mir wahrscheinlich noch die meisten zustimmen, aber da Lewandowski oder ein ähnliches Kaliber nicht zu haben ist, muss man einen anderen Weg finden und noch weitere Kriterien hinzufügen.

Die Eigenschaften wären also in meinen Augen:
- technisch beschlagen und für unser Kombinationsspiel geeignet, im Gegensatz zu einem reinen Strafraumstürmer à la Friend,
- trotzdem durchsetzungsfähig,
- in der Lage Bälle zu halten und zu verteilen,
- schnell, lauffreudig, erster Spieler im Pressing,
- torgefährlich mit gutem (Schuss-)Abschluss und
- darüber hinaus im Kopfballspiel auch zu gebrauchen sowie
- finanzierbar (SGE-Bedingung) und
- mit großer Wahrscheinlichkeit sofort eine Verstärkung (Veh-Forderung)

Jetzt hätte man im Prinzip zwei Alternativen, je nachdem welche Prioritäten man setzt. Entweder man versucht den gleichen Spielertyp zu holen, allerdings ein unbeschriebenes Talent - also mindestens so wie Lewandowski als er zu Dortmund kam. Da sei aber auch daran erinnert, dass  trotzdem noch über 4,5 Mio. fällig waren und er dem BVB auch erst in der zweiten Saison wirklich weiterhelfen konnte. Da wäre es wohl vielleicht in der Tat besser, falls man solch einen Spieler überhaupt auf dem Schirm hat, ihn erst im Sommer zu holen, weil jetzt das Geld nicht da ist und er dann eine längere Eingewöhnungsphase hat. Solch einen Spieler will wohl Veh aktuell nicht, da er glaubt, solch ein Spieler braucht eine längere Anlaufphase.

Oder man holt einen anderen Spielertyp, der sich allerdings schon in der Bundesliga bewährt hat und weniger Eingewöhnungszeit braucht, aber zumindest einige Eigenschaften erfüllt. Wo man hier allerdings die Priorität setzt, da gibt es auch wieder etliche Varianten.

Zum Spaß vergleiche ich mal Lakic & De Camargo in den erwähnten Kategorien:
- Technik & Kombinationsspiel: Hier sehe ich klar De Camargo vorne. Er ist sicher kein begnadeter Techniker, aber war doch immer mehr in den Rest des Spiels eingebunden als Lakic. Schließlich hat De Camargo auch oft im offensiven Mittelfeld gespielt, während Lakic immer nur Stoßstürmer war. Allgemein gemessen an unseren Anforderungen würde ich mir einen technisch besseren Spieler wünschen, und würde De Camargo als mittelmäßig in dieser Kategorie einstufen.
- Durchsetzungsvermögen: Hier sehe ich sowohl Lakic als auch De Camargo als ordentlich bis gut an, wenn man die Technik- und Schnelligkeitskomponente aus den anderen Kategorien außer Acht lässt. Vorteil Lakic ist die Statur, Nachteil hier die mangelnde Form in den letzten 1,5 Jahren und v.a. dass er sich eben fast nur im Strafraum aufhält und dort durchsetzt. Er ist kein Typ wie Reus oder Lewandowski, der den Ball kurz nach der Mittellinie bekommt und mehrere Spieler aussteigen lässt. De Camargo würde ich körperlich leicht schwächer sehen, dafür hat er einen größeren Aktionsradius.
- Bälle halten & verteilen: Unentschieden, beide mit ganz ordentlichen Fähigkeiten. Bei Lakic wieder das Problem der mangelnden Laufstärke.
- Schnelligkeit, Laufstärke, Pressing: Die große Schwäche von beiden. Vorteil De Camargo aufgrund des größeren Aktionsradiuses. Gerade das Interesse an Lakic kann ich eigentlich nicht nachvollziehen, da er mir bislang überhaupt nicht dadurch aufgefallen ist, dass er viel für die Mannschaft arbeitet und große Wege geht.
- Torgefahr: Bei beiden gut, aber v.a. bei Lakic mit deutlichen Einschränkungen, da das Spiel sehr auf ihn zugeschnitten sein muss und er eine gute Form benötigt, die er schon lange nicht mehr gezeigt hat. De Camargo hat trotz 1,5 Jahren Verletzungspech bei Gladbach eine bessere Quote als Lakic, im Schnitt alle 3 Spiele getroffen. Diese Quote hat er beständig gehalten, auch durch seine Jokereinsätze eigentlich immer seine Tore gemacht. Gerade seine Jokerqualitäten (und Flexibilität) würden seinen Transfer für mich nicht so schlecht erscheinen lassen, da man ihn immer noch als Joker oder Meier-Backup gebrauchen könnte, selbst wenn im Sommer ein besserer Stürmer kommt.
- Kopfballspiel: Lakics große Stärke, aber auch De Camargo ist hier zu gebrauchen.

Um jetzt Deine Frage zu beantworten: De Camargo erzielt bei mir eine mittelmäßige Erfüllung unserer Voraussetzungen. Vor allem die Einschränkung der Schnelligkeit und Laufstärke sowie ausbaufähige Technik spricht eher gegen ihn. Unter der Einschränkung der aktuellen Finanzierbarkeit sowie Verfügbarkeit und speziell der Forderung Vehs nach Bundesligaerfahrung, sehe ich ihn allerdings als eine der besten Varianten an. Insbesondere besser als Lakic, der ähnliche Schwächen hat, aber zusätzlich außer Form ist, sich überhaupt nicht am Kombinationsspiel beteiligt hat und auch technisch eher schwächer ist, den Vorteil beim Kopfballspiel sehe ich als nicht so entscheidend an.
#
Ist doch völlig worscht, ob die Premier League noch vor der Bundesliga steht oder nicht. Das einzige Argument, das für Fulham sprechen könnte, wäre das (eventuell) höhere Gehalt. Alles andere spricht für uns:
- Die Ligaklasse wäre vielleicht wichtig, wenn wir hier den 4.der Bundesliga mit dem 4. der PL vergleichen würden, aber Fulham ist 14. Abstiegskampf und realistisch keine Chance mehr auf einen internationalen Wettbewerb - im Gegensatz zu uns.
- Fulham hat im Sturm u.a. Berbatov und Petric, die auch schon einige Tore erzielt haben. Da De Camargo unbedingt spielen will, wird ihm die Konkurrenzsituation sehr wichtig sein.
- De Camargo hat bereits selbst erwähnt, dass er am liebsten weiter Bundesliga spielen will.
- Wir waren uns angeblich bereits mit Lakic gehaltstechnisch einig, dann dürfte De Camargo kein Problem sein, da er ja offensichtlich bei Gladbach einiges weniger verdient hat.

Gladbach mag vielleicht Fulham präferieren, sollten sie eine höhere Ablöse bieten, aber letztlich hat auch De Camargo was mitzureden. Deshalb wird Gladbach bestimmt uns die Zusage geben, wenn unser Angebot annähernd so hoch ist - immer vorausgesetzt es gibt überhaupt ernsthaftes Interesse und ein gutes Angebot von Fulham.

Eberl weiß auch, dass wir seriös wirtschaften, so dass eine Ratenzahlung und/oder Leistungsklauseln, denke ich, im Endeffekt kein Hindernis werden - was für uns sehr wichtig ist, schließlich wollen/können wir jetzt im Winter keine hohe Ablöse zahlen (deshalb braucht man sich über vermeintlich bessere, aber eben auch teurere Lösungen wie Derdiyok aktuell auch keine Gedanken machen). Wie das im Einzelnen aussieht, wird man in den nächsten Tagen klären.

Bis dahin pokert Gladbach noch ein bißchen, erzählt was von vielen Interessenten, richtig bestätigt hat Eberl aber nur die Eintracht. Im einen Interview war von der Eintracht und zwei weiteren Interessenten, mit denen intensive Gespräche geführt werden, die Rede, in einem anderen von (insgesamt) 2-3. Also ist die Konkurrenz in Wirklichkeit gar nicht so groß: Die belgische Liga ist deutlich unattraktiver, in der Bundesliga gibt es keine besseren Alternativen und für England oder Spanien gilt das was für Fulham gilt, denn die richtigen Topvereine werden nicht interessiert sein.
#
Basaltkopp schrieb:
Gegen Düsseldorf war auch alles soweit gut, solange wir komplett waren. In Unterzahl ist es natürlich ungleich schwieriger.

Dass Lanig gegen Düsseldorf nicht gut war, keine Frage. Aber das Hauptproblem gegen Düsseldorf war in meinen Augen die veränderte Taktik. Der Platzverweis hat das natürlich noch verstärkt, aber bereits davor war das über eine halbe Stunde ein sehr mäßiges Spiel von uns, ohne Chancen und Offensivgeist.

Veh hatte erkannt, dass Düsseldorf sich schwer tut, selbst das Spiel zu machen und meist über Konter zum Erfolg kommt. Durch unsere Ausfälle (Schwegler, Zambrano, Anderson) dachte er aber fälschlicherweise es würde auch unserer Mannschaft entgegenkommen, defensiv zu aggieren und auf vereinzelte Nadelstiche über Konter zu setzen.

Doch dieses Spiel liegt unserer Mannschaft nicht. Wir müssen die Initiative übernehmen, den Gegner beschäftigen und so überwiegend von unserem Tor weghalten. Deswegen hoffe ich, dass Veh - auch falls Schwegler & Jung fehlen - an der grundlegenden Taktik festhält. Wir haben nicht die defensive Stabilität um uns in der eigenen Hälfte einzuigeln. Mit Zambrano & Anderson (statt Kempf & Demidov wie gegen Düsseldorf) wird es zwar besser sein, aber "nur" wegen Schwegler würde ich nicht für die anderen 9-10 die Taktik ändern. Gerade Celozzi, der vom Spielertyp schon Jung sehr ähnelt - im Gegensatz zu z.B. Schwegler-Lanig - hat mir zwar offensiv meistens gut gefallen, defensiv war er oft nicht auf der Höhe.

Was den Schwegler-Ersatz betrifft, wäre vielleicht auch Russ eine Alternative: So gewinnt er weiter Spielpraxis und gerade da Lanig ja auch lange gefehlt hat, ist er vielleicht sogar schon weiter. Von den grundsätzlichen Fähigkeiten ist er sicher auch geeignet im DM auszuhelfen, hat er ja auch schon das ein oder andere Mal früher gemacht.
#
Stolzer_Adler schrieb:
1) Srdan Lakic
2) Igor de Camargo (nicht Ivan, obwohl es auch schön klingt)
3) Mohammed Abdellaoue
4) Robert Aquafresca (Robääd Frischwasser)
5) Marcus Berg
6) Eren Derdiyok
7) Sven Schipplock
8) Marko Livaja
9) John Guidetti (Leihe, trainiert aber erst seit einer Woche wieder)
10) Teemu Pukki
11) Peniel Mlapa
??) Patrick Helmes

Frage: Wieso können wir Joseph Akpala nicht ausleihen. Verstehe es nicht wirklich! Hat er dann in einem Jahr für drei Vereine gespielt und das ist nicht erlaubt?

Wenn er 100% fit wäre, dann wäre ich für John Guidetti! Sollte Hoffer uns noch verlassen, dann würden wir zwei Stürmer benötigen.

Gruß
Stolzer_Adler

Veh will doch scheinbar, wenn man der Presse hier vertrauen darf, einen mit Bundesligaerfahrung. Dann fallen schon mal 4, 8 + 9 raus. 3+6+11+12?? sind völlig unrealistisch jetzt für den Winter - zu teuer und es gibt auch keine ernsthaften Verkaufsgerüchte - verstehe nicht, warum diese Namen immer wieder aufgewärmt werden.

Bleiben halbwegs realistisch:
1) Srdan Lakic
2) Igor de Camargo
5) Marcus Berg
7) Sven Schipplock
10) Teemu Pukki

Denkbar wäre auch noch:
13) Rosenberg: nur Ersatz bei West Bromwich, vielleicht ausleihbar

Richtig interessant fänd ich nur Pukki von den Namen, glaube aber nicht, dass er vom Spielertyp Veh zusagt, auch wenn ich selbst denke, dass er nicht so schlecht passen würde. Berg kann ich mir nicht vorstellen, wurde unter Veh beim HSV verliehen, wenn ich mich richtig erinnere und Bundesligaerfahrung sieht für mich auch anders aus, wirklich bewährt hat er sich ja hier nie. Lakic bleibt hoffentlich zu teuer.

Ich find's einfach schade, dass man hier scheinbar so großen Wert auf Bundesligaerfahrung legt. Zum einen gibt's auch gute ausländische Ligen mit ordentlichen Stürmern in der 2.Reihe und v.a. hätten man den Spieler so vielleicht auch 2-3 Wochen früher holen können und dann etwas an die hiesige Spielweise anpassen können. Vielleicht gibt man ja noch den im Prinzip chancenlosen Hoffer ab und leiht wenigstens ein Talent mit Perspektive aus dem Ausland. Als Hauptsturmneuzugang wird es somit unter dem Strich auf De Camargo oder Schipplock hinauslaufen, Außenseiterchancen vielleicht noch für Rosenberg, Pukki und Lakic.
#
Basaltkopp schrieb:
Stolzer_Adler schrieb:
Hochscheidt und Pote wären wirklich sinnvoll (gewesen). Männel hat mir persönlich nicht so gut gefallen. Gute Reflexe aber vll. ein wenig zu klein mit max. 1,80 bis 1,84!

Gruß
Stolzer_Adler


Wird der im Sommer größer und im Winter kleiner oder andersrum?

Vermutlich Videoscouting - von Hannover abgeschaut  
#
Vorhin war auch ein Statement von Eberl zu De Camargo bei Sky zu sehen. Er meinte, es gebe viele Interessenten und man befindet sich in Gesprächen. Einige wollen ihn fest verpflichten, einige haben jetzt nicht so viel Geld und wollen ihn erst ausleihen, um zu sehen, wie er einschlägt bzw. später zu bezahlen - hörte sich schon sehr nach uns an. Außerdem meinte er noch, jetzt drängt natürlich die Zeit und man versucht deshalb, bald eine Lösung zu finden, die dem Interesse von allen 3 Parteien (Gladbach, De Camargo und neuer Verein) gerecht wird.

Ich glaube, wenn wir De Camargo wirklich wollen, wird er auch kommen. Er hat ja bereits erklärt, dass er am liebsten in der Bundesliga bleiben will. Außerdem braucht er einen Verein, bei dem er hohe Einsatzchancen hat - schließlich will er sich für die WM 2014 empfehlen. Da gibt es eigentlich kaum einen attraktiveren Verein. Die meisten Interessenten dürften aus Belgien kommen, aber die können auch nicht so hohe Gehälter plus eine hohe Ablöse zahlen. Stuttgart leiht ja jetzt Macheda aus, bei Mainz ist Szalai gesetzt, nur der englische Verein könnte ein ernsthafter Konkurrent sein. Aber auch hier ist die Frage nach Stammplatzchancen und aktuellem Tabellenplatz. Die einzige Problematik sehe ich darin, dass wir jetzt nicht viel Ablöse zahlen können, aber da gibt es Möglichkeiten mit Raten- oder Nachzahlungen oder Leihe mit Kaufoption.
#
Hyundaii30 schrieb:
Du hast mich falsch verstanden.
Ich hätte gerne, das wir jemanden wie Hahn (gut, sehr billig, entwicklungsfähig
und motiviert) für Köhler holen und zusätzlich einen neuen Stürmer !!!

Denn wenn man die Chance hat, die Liga mit einer sehr guten Platzierung abzuschließen, sollte man nicht zu sehr geizen und eine halbe Millionen darf dann keine Rolle spielen für eine zusätzliche Alternative.

Ich sage nicht das wir 2 Superstars holen müssen, das können wir nicht,
aber einen guten Allroundspieler aus der 2,3 oder 4 Liga, die nicht viel kosten
sollte doch zum Stürmer drin sein, bei dieser chance

Warum sollten wir das tun, noch einen Ersatz für Köhler zu holen? Den jungen, talentierten Köhler-Ersatz, der zudem besser zur aktuellen Taktik passt, haben wir mit Kittel doch schon im Kader. Köhler wurde abgegeben, um (mehr) Geld für den Stürmer zu haben und auch weil er entbehrlich ist, weil eben Kittel noch da ist und man dem dadurch auch mehr Spielpraxis(wahrscheinlichkeit) geben kann. Nach Deiner Argumentation hätten wir gleich Köhler die Freigabe verweigern können, denn einen garantiert besseren finden wir für das gesparte Geld jetzt im Winter nicht.
#
Ich vermute er bezieht sich darauf:

Henk schrieb:
print-kicker
"Eine solche [Ausgleichszahlung] musste sie [die Eintracht] auch leisten, um den bis 2014 laufenden Vertrag mit Benjamin Köhler vorzeitig aufzulösen. Im Gegenzug erhielt sie dafür vom 1. FCK rund 300.000 Euro Transferentschädigung."
[/color]


"Quelle": http://eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11194664/#f12920310

Was natürlich nicht bedeutet, dass wir durch den Köhler-Abgang höhere (langfristige) Kosten haben, im Gegenteil, natürlich sparen wir hier langfristig etwas und das ist ja das Einzige, das wirklich zählt.
#
Basaltkopp schrieb:
Ich finde die Angriffe auf Veh etwas übertrieben. Wenn man 3 offensive Spieler abgibt, ist es doch nur logisch, dass er zumindest einen Ersatz haben will, oder? Das hat auch gar nichts damit zu tun, wer vor der Saison geholt wurde oder nicht.

Ich denke, darum geht es den meisten doch gar nicht. Nur zum einen sollte so was intern geklärt werden. Zum anderen sind Kouemaha & Friend ja noch gar nicht richtig weg bzw. wenn doch schon definitiv, dann erst seit sehr kurzer Zeit. Und darüber hinaus sind wir nun mal schon im Sommer (und auch letzte Saison) finanziell an unsere Grenzen gegangen - u.a. auch mit der ein oder anderen Fehlinvestition, die auch von Veh mitgetragen wurde. Dann ist die Transferliste ja zudem auch noch über eine Woche offen. Und es wird ja keiner zweifeln, dass noch ein Ersatz kommt. Mal ganz abgesehen davon, dass die 3 Abgegebenen wirklich keine Rolle gespielt haben, also dramatisieren sollte man das nun auf keinen Fall.
#
Man darf bei der ganzen Diskussion um 3 Mio. hin oder her nicht vernachlässigen, dass uns das Ganze, wenn's blöd läuft, sogar noch deutlich teurer kommen kann. Gegen Leverkusen haben wir zwar trotz Teilausschluss gewonnen, aber das muss ja nicht immer so sein - gegen St. Pauli reichte es nur zu einem Unentschieden. Ein Geisterspiel oder Teilausschluss greift nämlich auch deutlich in unseren Heimvorteil ein, so dass die Mannschaft vielleicht deswegen nicht gewinnt, sondern nur unentschieden spielt oder gar verliert und somit wichtige Punkte verliert.

Also auch wenn es keinen direkten Punktabzug gibt, kann das am Saisonende unter Umständen über Aufstieg/Abstieg/Klassenerhalt, Europa/Nichteuropa oder gar Champions League/Nicht-Champions League entscheiden. Dann reichen die 3 Mio. vorne und hinten nicht mehr und dann möchte ich mal sehen, was hier los ist. Wer weiß, wann das Urteil umgesetzt wird, vielleicht erst am letzten entscheidenden Spieltag und wären solche Wunder wie gegen Lautern oder Reutlingen ohne Zuschauer denkbar gewesen, ich habe da meine Zweifel. Ich weiß, das ist natürlich eine Extremannahme, macht aber in meinen Augen klar, welche Auswirkungen das letztlich haben könnte. Und wer so etwas ernsthaft riskieren will, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen und dem geht es eben v.a. überhaupt nicht um die Eintracht.
#
JohanCruyff schrieb:
Ich glaube, bei dir ist Hoffnung der Vater des Gedankens. Ich denke nicht, dass es andere "Optionen" gibt, es gibt nur de Camargo. Sollte keiner der üblichen Verdächtigen, also keine der offensichtlichen und daher nicht 100%ig überzeugenden Lösungen kommen, sondern eine kreative Idee, dann wäre ich sehr positiv überrascht!

Ja, wobei bei mir die Hoffnung eben ist, dass Lakic nicht kommt. Mit anderen Optionen war eben De Camargo gemeint, nicht unbedingt, dass es neben Lakic & De Camargo noch weitere ernsthafte Kandidaten gibt. Wie gesagt, De Camargo ist alles andere als eine Wunschlösung für mich, aber rein vom Spielertyp und seinen vergangenen Leistungen im Vergleich zum Worst-Case-Szenario Lakic zumindest eine positivere Aussicht.

Ich habe ja neulich schon mein Befinden zur Stürmersuche im SAW-Gebabbel festgehalten, meine Erwartungshaltung ging hier seit ein paar Wochen alle paar Tage Schritt für Schritt nach unten diesbezüglich::
1.) Wir holen einen jungen, talentierten, trotzdem schon guten Stürmer, der ins System passt, nicht zu teuer ist und sich noch weiterentwickeln kann (Ok, war vielleicht etwas unrealistisch)
2.) Wir holen einen guten Stürmer, der ins System passt und billig ist.
3.) Wir holen gar keinen neuen Stürmer und schließen die Lücke intern (Aigner, Kittel...)
4.) Wir holen einen guten Stürmer, der nicht zu teuer ist, aber nicht ins System passt.
5.) Wir holen einen billigen Stürmer - also nicht Lakic.
6.) Wir holen einen teuren Stürmer - aber nicht Lakic.
7.) Wir holen Lakic, aber nur leihweise mit teilweiser Gehaltsübernahme von Wolfsburg und Option ihn im Sommer (nahezu) ablösefrei, dann aber ohne Gehaltsübernahme von Wolfsburg längerfristig zu verpflichten.
8.) Wir holen Lakic, aber nur leihweise mit teilweiser Gehaltsübernahme von Wolfsburg mit Kaufoption in Millionenhöhe im Sommer.
9.) Wir holen Lakic, aber nur leihweise mit teilweiser Gehaltsübernahme von Wolfsburg mit Kaufverpflichtung - abhängig von der Leistung Lakics während der Rückrunde - in Millionenhöhe im Sommer.
10.) Wir holen Lakic, aber nur leihweise mit teilweiser Gehaltsübernahme von Wolfsburg mit Kaufverpflichtung - unabhängig von der Leistung Lakics während der Rückrunde und nur abhängig vom Mannschaftserfolg - in Millionenhöhe im Sommer.
11.) ...

Und da war eben bis De Camargo Stufe 8-9 zu befürchten, ein De Camargo wäre für mich wenigstens Stufe 6   Das ich was von 1-5 bevorzugen würde, ist selbstredend, aber man muss nehmen was man kriegt...
#
Ach so, noch was vergessen, angeblich - ich habe seinen Werdegang vorher nicht verfolgt - hatte er diese Verletzungsseuche auch nur in Gladbach, also die ersten 1,5 Jahren. Das kann natürlich dann auch an einer falschen Behandlung oder an einer verfrühten Überbelastung liegen und muss nicht unbedingt für eine extreme Verletzungsanfälligkeit sprechen.

Was mich trotz eigener Skepsis positiv stimmen würde, viele Gladbacher (grob geschätzt 80%) würden den Abgang wohl bedauern und sehen ihn zumindest vor Hanke. Viele glauben gar, wenn er mal über einen längeren Zeitraum verletzungsfrei bleibt und für 5-10 Spiele das Vertrauen bekommt, würde er richtig durchstarten.

Naja, ich höre mich wahrscheinlich wie der größte De Camargo-Fan an, obwohl ich's gar nicht bin, ich wäre nur froh, wenn es Lakic nicht werden würde.
#
JohanCruyff schrieb:
Totti85 schrieb:
Ich denke de camargo kann wenigstens besser mitspielen als lakic. andrerseits ist er nunmal dauernd verletzt, nicht immer was großes, aber dauernd irgendwas andres, weswegen er ausfällt. wenn er jetzt erstmal weiterhin von verletzungen verschont bliebe, wäre er ne Verstärkung.  


Nach Jones, Preuß, Chris und  Vasi fehlt uns doch so einer momentan im Kader.    

Das war auch mein Eindruck aus der Ferne. Aber laut einigen Gladbachern und seinem tm-Profil ist er seit über einem Jahr verletzungsfrei und nur mal kurz wegen einer Grippe ausgefallen. Aber wie dem auch sei, ob de Camargo letztlich kommt oder nicht, ich bin zumindest froh, dass man sich nicht mehr nur auf Lakic konzentriert und andere Optionen wenigstens ernsthaft auch in Betracht zieht. Laut Kicker soll ja angeblich die Variante De Camargo deutlich günstiger sein als Lakic.
#
henkNRW schrieb:
Ich möchte nicht noch einen ausgemusterten Gladbach Stürmer bei uns haben.

Wenn man nur nach dem geht, würde das doch eher für de Camargo sprechen. Ich denke, die bisherigen drei Gladbach-Transfers von Hübner (Anderson, Matmour & Idrissou) haben sich für uns durchaus rentiert. Und wenn man bedenkt, dass de Camargo von den dort Verantwortlichen wohl höher eingestuft wurde als Matmour & Idrissou - sonst hätten sie die damals ja nicht günstig abgegben und erteilen de Camargo erst jetzt die Freigabe (aber immer noch nur gegen Ablöse, die kaum niedriger ausfallen dürfte als bei Matmour oder Idrissou) - wäre das ja nicht das Schlechteste, was uns passieren könnte.

Ich denke, Gladbach will ihn abgeben, da man auf de Jong setzt und Hanke als günstigeren Backup behalten will. Außerdem kann man mit ihm eher noch eine, wenn auch nicht allzu hohe, Ablöse generieren im Gegensatz zu Hanke, dessen Vertrag ausläuft. Darüber hinaus wird de Camargo im Hinblick auf seine Nationalelfkarriere auch darauf drängen, mehr Spielpraxis zu bekommen und deshalb auch eher an einem Wechsel interessiert sein als Hanke, der ja zuletzt auch erklärt hat, wie sehr er sich wohlfühlt in der Gegend.

Von "ausgemustert" à la Friend bei uns, würde ich deshalb auch nicht unbedingt sprechen. Gladbach hat sicher sportlich kein großes Problem damit, wenn er noch dort bleibt - im Gegensatz zu Wolfsburg mit Lakic. Immerhin hatte de Camargo das 4fache an Spielzeit von Lakic in der Hinrunde und bei Wolfsburg kommen mit Helmes & Perisic zwei weitere Konkurrenten hinzu, während bei Gladbach die Situation eigentlich gleich bleibt.
#
Überspitzt zusammengefasst: Vor zwei Jahren hatten wir das Problem, dass praktisch nur der Stürmer getroffen hat, jetzt haben wir das Problem, dass nur der Stürmer nicht trifft. Mir ist die jetzige Situation deutlich lieber und vor allem hoffe ich, dass man sich von Wolfsburg deswegen nicht erpressen lässt.

Wie viele Spieler haben die nochmal bislang von ihrer Resterampe losbekommen? Ah, ja, genau einen, zufälligerweise auch schon an uns. Das muss als Entgegenkommen reichen, heißt entweder zu unseren Konditionen oder gar nicht.
#
Kadaj schrieb:
Meierei schrieb:
Laut **** (von Mainhattaner) wird der Lakic-Deal also nicht zustande kommen. Sollte das Angebot tatsaechlich so stimmen, wird WOB nicht annehmen koennen.    


wobei ich das generell schon gut von lakic finde, wenns stimmt, dass er auf die hälfte seines gehalts verzichten würde, obwohl er noch über ein jahr vertrag hat. gibt ja auch welche, die ihren vertrag lieber aussitzen und sich freiwillig auf die tribüne hocken...

So ganz stimmt das ja auch nicht, er soll ja (laut Bild) noch von Wolfsburg eine Abfindung erhalten. Je nach dem wie hoch die ist, verzichtet er vielleicht auf deutlich weniger. Dazu kommt, dass es vermutlich auch immer um ein Grundgehalt geht und er bei Wolfsburg wohl kaum noch Auflaufprämien erhalten würde, falls er dort bleibt - bei uns vielleicht schon.

Und v.a. mir ist das trotzdem immer noch viel zu teuer für einen, der seit 1,5 Jahren aber mal gar nichts mehr geleistet hat: Minimum 1,3 Mio. x 2,5 Jahre = 3,25 Mio. Euro + Prämien an Wolfsburg + eventuell weitere Prämien an Lakic. Ich kann nur hoffen, dass das kein Friend 2.0 wird... Deshalb, wenn es denn nach unseren Verantwortlichen unbedingt Lakic sein muss, Leihe mit Option oder gar nicht, alles andere wäre mir ein viel zu großes, unnötiges, teures Risiko.
#
Wobei ich hier die Bild mal in Schutz nehmen muss. Denn der Wiesbadener Kurier zitiert Hübner so, dass die Zahlen aus der Bild tatsächlich hinkommen, zumindest die Relationen:

Wiesbadener Kurier schrieb:
Srdjan Lakic. Ein Mann, der beim VfL Wolfsburg im Jahr geschätzte 2,5 Millionen Euro verdient. Eine für die Eintracht utopische Summe. „Soviel bekommen unsere bestbezahlten Spieler zusammen“, beteuert Hübner.

Quelle: http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/12752892.htm

Und in der Bild waren ähnliche Zahlen zu Lakic zu lesen (die kamen ja ursprünglich vom Spiegel) und zu uns werden Schwegler & Meier bei 1,2 Mio. gesehen (Quelle: in der Fotostrecke unter: http://www.bild.de/sport/fussball/1-bundesliga/die-gehaltstabelle-der-bundesliga-28081608.bild.html# ), also kommt schon ungefähr hin. Bei Hoffenheim wird Wiese als Topverdiener (3 Mio.) von Hoffenheim geführt, würde also auch "passen".
#
So ein Zusammenspiel sollte doch z.B. auch mit Inui und Rode möglich sein:
http://www.youtube.com/watch?v=zxctqdDXZGw
#
concordia-eagle schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Veh hat ja schon gesagt, dass Dorsch der gefährlichste Strafraumstürmer ist. Dummerweise sucht Veh aber keinen Strafraumstürmer.

Ja, deswegen bemüht man sich ja auch um Lakic *duckundweg*    


Die Logik erschließt sich mir auch nicht aber bei Lakic sagte Veh doch, dass er "gut gegen den Ball arbeitet".

Da habe ich zwar bisher wohl einen Knick in der Pupille gehabt, gehe aber davon aus, dass unsere Verantwortlichen ein paar Spiele mehr als ich von Lakic gesichtet haben.

Tja, hoffen wir mal, dass sie Recht haben, ich hätte nichts dagegen - oder er eben nicht kommt.
#
wildheart schrieb:
Ich denke das es in der Rückrunde nicht einfacher für ihn wird, Einsätze zu bekommen. Könnte mir zudem vorstellen, dass er bezahlbar ist und sich Schalke evtl. sogar auf ne Leihe mit Kaufoption einlässt! Seine Quote ist selbst bei Schalte nicht so schlecht 6 Tore und 2 Vorlagen in 788 Minuten (25 Spiele)! Dazu noch 5 Tore in der Euro League und in der CL Quali!

Sehr gerne, allemal lieber als Lakic. War schon beeindruckend wie er die damals noch gute Schalker Defensive alleine schwindlig gespielt hat. Mit mehr Spielpraxis und passenden Nebenleuten, würde ich ihm nochmal einen Sprung zutrauen. Glaube aber leider nicht, dass die Schalker ihn gehen lassen/verleihen bzw., dass wir ihn auf dem Schirm haben.