>

EmVasiSeinBruda

12529

#
neuehaaner schrieb:
Gude,

Ich bin immernoch recht zuversichtlich, dass Rode bis Sommer 2014 bei uns bleibt. Vielleicht schafft man es, folgendes Modell umzusetzen:

Rode wird kommenden Sommer oder schon jetzt im Winter an einen Topclub (Bayern/BvB/...) verkauft (Vertrag bis 2016 oder 2017), und umgehend bis 2014 an uns verliehen. Ich denke, das ist ein Modell, bei dem alle Parteien zufrieden sein könnten:
Spieler: erhält ab sofort ein angemessenes Gehalt, kann sich bei uns noch ein Jahr entwickeln und hoffentlich ans internationale Geschäft herantasten. Zudem hat er eine finanzielle Sicherheit, nicht unerheblich bei seinen Knien
SGE: Der Spieler bleibt wie mehrfach von den Verantwortlichen angekündigt bis 2014. Sie können ihr Wort so halten. Das erhöhte Gehalt wird locker von der Ablösesumme aufgefangen, die allerdings mit Sicherheit verhältnismäßig gering ausfällt bzw. mit einer Leihgebühr verrechnet werden muss.
Topclub: Sie haben schon jetzt planungssicherheit für 2014 und bekommen dann einen Spieler, der hoffentlich dann schon internationale Erfahrungen gesammelt hat. Sowohl der BvB, alsauch die Bayern haben keinen solch akuten Bedarf, dass sie Rode sofort brauchen.

Natürlich wäre es mir auch am liebsten, dass Rode bei uns bis 2016 oder 2017 ohne Ausstiegsklausel unterschreibt, nur leider fehlt mir hierfür der Glaube.

MfG, Neuehaaner

Rode wäre 2014 ablösefrei, warum sollte ein Topclub uns noch Geld dafür geben, wenn sie ihn eh erst dann wollen/bekommen? Planungssicherheit könnten sie auch dann bekommen, wenn er jetzt schon einen Vertrag ab 2014 dort unterschreibt und wir wären so oder so auch nicht (un)erfolgreicher, die Erfahrung ist also in jedem Fall gleich. Einzig Rode würde vermeintlich durch das jetzt schon höhere Gehalt das vorantreiben können, allerdings würde er sich durch die fällige Ablöse auch sein Handgeld 2014 reduzieren oder ganz wegfallen. Sorry, aber das macht keinen Sinn für den Topclub, für uns wäre es natürlich besser, als ihn 2014 umsonst gehen lassen zu müssen, aber leider unrealistisch.
#
Ich würde mir an Stelle unserer Verantwortlichen jetzt langsam ernsthaft überlegen, ob wir ihn nicht für die Rückrunde mehr oder weniger kostenlos an einen Zweitligisten ausleihen können. So kann er vielleicht wenigstens den ein oder anderen (Kurz-)Einsatz bekommen und dann haben wir im Sommer bessere Chancen. Mittlerweile dürfte klar sein, dass wir über jeden Euro, den wir an Friends Gehalt für die Restvertragslaufzeit sparen, froh sein müssen. Duisburg wollte doch z.B. Maierhofer zurückholen, bevor er in Köln landete, Friend ist ja ein ähnlicher Spielertyp, so (fast) kostenlos sollte sich doch ein Interessent finden lassen.
#
Misanthrop schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Es ist eben auch Aufgabe der Verantwortlichen - jetzt in erster Linie Hübner - hier Perspektiven aufzuzeigen und vielleicht auch die Zukunft etwas rosiger zu beschreiben, als man sie realistischerweise sieht. Ich denke, Hübner kann und macht das schon ganz gut.

Ich glaube nicht, dass es Spieler wie Jung darum geht, dass man ihnen das Blaue vom Himmel erzählt. Heiße Luft hat gewöhnlich eine Halbwertszeit von maximal einer Saison.
Wichtig für ambitionierte Spieler ist, dass auch der Verein sich abmitioniert zeigt. Und das tut der, indem er Geld ins Team steckt.

Wo schreibe ich denn was, vom Blauen vom Himmel erzählen? Ich schreibe "etwas rosiger" als realistisch betrachtet vielleicht angemessen. Da besteht für mich schon noch ein gewaltiger Unterschied zu Blaue vom Himmel oder gar heiße Luft. Es ist ja bspw. selbstverständlich, dass ein Verein wie die Eintracht, Rode nicht versprechen kann, mindestens in 19 der 20 nächsten Jahr international zu spielen. Das könnten ja vielleicht eben Vereine wie der FC Bayern. Wir müssen dann vielleicht sagen, wir versuchen uns im ersten Tabellendrittel zu etablieren oder so.

Aber wie dem auch sei, der Ton macht in diesem Fall die Musik. Es ist in meinen Augen schon viel gewonnen, dass nicht mehr HBs Zementtheorie und wir etablieren uns erstmal bis zum Sanktnimmerleinstag oder stellen uns hinten an, der vorherschende Slogan in der Außendarstellung zu sein scheint. Hübner sagte ja z.B. schon, wir brauchen uns nicht verstecken, wir peilen in 2-3 Jahren an, international zu qualifizieren...

Aber ja, was Du in deinen letzten beiden Sätzen schreibst, ist natürlich das Wichtigste. Gute Neuverpflichtungen, andere Leistungsträger halten, evtl. das Vertragsangebot aufbessern oder an gewisse Vereinserfolge gekoppelte Gehaltssteigerungen, den Trainer halten, Sponsoren finden, auch vielleicht ein Trainingslager wie jetzt - kurz: es ist ein großer Bereich. Nicht unerheblich ist aber eben auch die Grundstimmung: Also bremsen die Verantwortlichen eher und bewerten einen Erfolg nur als Momentaufnahme oder trauen sie dem Team zu, das zu bestätigen etc.
#
woschti schrieb:
na was erwartet man denn. er kann hier bis er 33 ist ordentlich dotiert seiner arbeit nachgehen und macht sich danach zurück in die heimat.
weshalb sollte er irgendwo in den niederungen der türkischen fussballs einen neuanfang starten. ich kann das völlig nachvollziehen.  

Naja, die Frage ist ja, inwiefern wir ihm eine Abfindung angeboten haben, um den Gehaltsunterschied, der ja sicherlich gegeben wäre, (in etwa) auszugleichen. Wenn es ein Angebot von uns gab und der Unterschied nur marginal gewesen wäre, hätte ich es mir an seiner Stelle schon ernsthaft überlegt. Es geht ja auch darum, wie die Karriere nach 2014 weitergeht, wenn der Vertrag hier ausgelaufen ist. Da wäre es eben gut gewesen, jetzt zumindest ein paar Monate in der Rückrunde etwas Spielpraxis zu sammeln und sich vielleicht mit einer positiven Leistung wieder mehr ins Blickfeld zu rücken als momentan oder nach noch 1,5 Jahren auf der Tribüne. Aber gut, nachdem er es abgelehnt hat, nach Köln zu gehen, hätte es mich auch überrascht, wenn er in die 2.türkische Liga geht.
#
Ich denke, am wichtigsten wird sein, den beiden eine sportliche Perspektive aufzuzeigen. Gestern ist eine bemerkenswerte Äußerung von Jung fast untergegangen:

Jung im kicker schrieb:
Wichtig ist mir, was der Verein vorhat in den nächsten Jahren. Nach dem vorletzten Aufstieg hieß es immer jedes Jahr: nicht absteigen. Dass wir jetzt als Aufsteiger dieses Ziel haben, ist normal, aber die Frage ist: Was kommt danach?

Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/580086/artikel_jung_ich-will-champions-league-spielen.html

Natürlich ist es was anderes, was ein HB oder ein Funkel früher nach außen getragen haben als das, was sie tatsächlich intern für Ziele hatten. Aber wie man an diesem Beispiel sieht, wurde das von Spielern durchaus registriert. Es ist eben auch Aufgabe der Verantwortlichen - jetzt in erster Linie Hübner - hier Perspektiven aufzuzeigen und vielleicht auch die Zukunft etwas rosiger zu beschreiben, als man sie realistischerweise sieht. Ich denke, Hübner kann und macht das schon ganz gut.

Hier gilt es dran zu bleiben. Sportlich können die Jungs eine gute Perspektive für die nächste Saison schon auf dem Platz schaffen. Außerhalb des Platzes müssen dann z.B. andere Leistungsträger langfristig gebunden werden (z.B. Zambrano, der sicher einer der Nächsten sein wird, der Begehrlichkeiten wecken wird), gute neue, vielleicht sogar begehrte Spieler verpflichtet werden, lukrative Sponsorenverträge abschließen etc.
#
sCarecrow schrieb:
Mit wie viel Spielern sollen die Bayern denn auflaufen? 14? 15?
Oder setzen die Schweini auf die Bank? Oder Martinez? Oder doch etwa Kroos?
Gustavo einmal völlig außen vor. Wo soll da Rode spielen?

Tymoshchuk haben sie ja trotz der Martinez-Verpflichtung behalten und der wird ja sicher noch gehen bis/wenn Rode kommt. Kroos finde ich zumindest defensiv deutlich schlechter und sehe ihn eher als 8-10er. Martinez fand ich bislang auch alles andere als überragend und von Luis Gustavo sind sie scheinbar auch nicht so überzeugt, sonst hätten sie Martinez nicht verpflichtet.

Außerdem kann das den Bayern sowieso relativ egal sein, selbst wenn Rode nicht einschlägt. Das "bisschen" Gehalt bezahlen sie aus der Portokasse. Und viel entscheidender, sie schwächen einen Konkurrenten   und verhindern, dass Rode Dortmund oder Leverkusen verstärkt. Zudem scheinen die Bayern grundsätzlich ein Faible zu haben für defensive Mittelfeldspieler, die letzten Jahre kam doch dauernd ein anderer.

Dass die Bayern im Sommer eine hohe Ablöse bezahlen, kann ich mir im übrigen auch nicht vorstellen. Mir fällt eigentlich nur Neuer ein, bei dem sie das bei einem Spieler aus der Bundesliga mit nur noch einem Jahr Vertrag gemacht haben. Ansonsten haben sie den Verein immer unter Druck gesetzt, den Spieler zur Not ablösefrei zu holen. Viel mehr als 4-5 Mio. kann ich mir nicht vorstellen, dass sie bieten. So schlecht wäre es ja auch für sie nicht: Rode kann sich noch ein Jahr entwickeln und genügend Alternativen haben sie ja trotzdem noch.
#
Gerade kam ein Interview mit einem Bild-Reporter bei Sky Sport News. Angeblich wären sich die FC Bayern-Verantwortlichen einig, als einen der nächsten jungen deutschen Spieler, sich um Sebastian Rode zu bemühen. Ob man es schon im Sommer oder erst nach Ablauf des Vertrages 2014 versuchen will, wurde nicht gesagt.

Ja, ich weiß, ist die Bild, aber die Vermutung lag schon nahe und mir auch schon in den Sinn gekommen, als ich Sammers Äußerungen im Zuge des Kirchhoff-Wechsels gehört habe. Und wenn man für Kirchhoff Bedarf sieht, wird sicher auch Rode interessant sein. Aber gut, dazu gehören ja immer 3 oder ab 2014 zumindest 2 - hoffen wir, dass Rode nicht nur auf das Geld schaut.
#
Cyrillar schrieb:
Ich bin mir da nicht wirklich sicher. Aber gerade wenn ich mir den BvB anschaue lagen die Gehälter auch nciht exorbitant hoch (zumindest wenn man mal die kolportierten gehälter der Bayern nimmt)

Wenn man sich mal so durchgooglt lagen bei denen die Gehälter so irgendwo bei 2-4 Mios ... ein Subotic bsp hatte wohl "nur" ca 2 mios ... klar haben da mittlerweile alle neue Verträge unterschrieben und werden im Gehalt gestiegen sein ... aber ich vermute einfach mal das ein Rode dort keine 2,5 Mios bekommen würde ... die perspektive stimmt vermutlich beim BvB ... evtl haut man durch Prämien nochmal sehr viel drauf ... aber bleiben wir mal realistisch in Bezug auf Rode und Jung ... die haben jetzt ne halbe Saison richtig gut gespielt ... Rode nahe dran an Überragend ... aber reicht das wirklich um beim BvB direkt in die Gehaltsmitte zu rutschen ?

Und ich glaub auch irgendwie nicht das HB denen einfach mal so 2 Mios unter die Nase hält. Ich kann mir auch nicht vorstellen das Schwegler oder Alex bei uns die 2 Mios erreichen. Bzw wenn wir weiterhin so spielen werden die beiden es wohl aufgrund Prämien schaffen ... aber Grundgehalt wird doch eher drunter liegen.

Wenn dem so ist beglückwünsche ich alle genannten.

Aber ok ich bei kein Manager/Sportdirektor ... und in all den Jahren gab es viele verrückte Transfers und Gehaltszahlungen ... sowohl bei uns als auch bei anderen Vereinen.  

Bei Meiers letzter Vertragsverlängerung geisterten doch Jahresgehälter in der Region von 1,4 Mio. durch die Medien, wenn ich mich richtig erinnere. Ein Ama dürfte knapp 2 Mio. gehabt haben, so 1,7-1,8 Mio. wurden im Zuge der Abfindung spekuliert. Aber immer - eben auch beim BVB - ist eben die Frage, sind das nur die Grundgehälter oder sind das schon Maximalgehälter inkl. aller Prämien. Mag deshalb durchaus sein, dass der BVB maximal 4 Mio. Grundgehalt bezahlt, dazu kommt dann vielleicht 0,5 Mio. für die Meisterschaft, vielleicht sogar was für Klassenerhalt etc., Auflaufprämie sowieso, Punktprämien, Sonderprämien für Tore oder Champions League-Weiterkommen.

Jung & Rode werden von uns mindestens in Meier/Ama-Regionen gehoben werden müssen. Selbst bei Occean, als reinem 2.Liga-Erfolgsspieler, war die Rede von Verdreifachung seines Fürther Gehalts (ca. 0,25 Mio.), also 0,7 Mio. Unter dem doppelten wird keiner der beiden Jungstars bei uns verlängern und beim BVB oder den Bayern könnten sie sicher deutlich über 2 Mio. verdienen. Ein Ochs soll bei Wolfsburg einen mit 2,7 Mio. Euro dotierten Vertrag haben, bei Lakic sollen es gar 3-4 Mio. sein. Holtby bekam als reiner 2.Liga-Spieler von Schalke wohl 1,5 Mio. Jahresgehalt bei seinem Wechsel - jetzt wurde das Doppelte für die Verlängerung geboten. Gerade die Bayern mit Sammer scheinen jetzt verstärkt auf junge deutsche Spieler zu setzen und könnten deshalb gefährlich sein für uns.

Aber sooo riesig sind die Unterschiede auch nicht, wenn man zwischen Topverdiener bei uns und Ergänzungsspieler bei einem Topclub vergleicht bzw. das was wir weniger haben als die Topclubs/-zahler Bayern, BVB, Schalke, Wolfsburg & Leverkusen, haben wir auch mehr als Vereine wie Fürth, Düsseldorf, Augsburg, Nürnberg, Mainz oder Freiburg. Leicht über unserem Niveau in etwa, aber nicht entscheidend sehe ich Hamburg, Stuttgart, Hoffenheim, in etwa gleich dürften Gladbach, Bremen und Hannover sein.

Oder anders gesagt, wenn Rode oder Jung ausschließlich auf das Geld schauen, haben wir sowieso keine Chance, aber wir bieten ein vertrautes Umfeld, gute sportliche Perspektive, ein gutes Trainerteam und einen sicheren Stammplatz, so dass ich zumindest Wolfsburg und aktuell auch Schalke nicht als so gefährliche Konkurrenz sehe, bei den anderen 3 Vereinen sieht das anders aus (Bayern, BVB, Leverkusen). Wenn da ernsthaftes Interesse besteht und den beiden eben Geld sehr wichtig ist, wird es wohl nichts, aber ich bin weiter optimistisch, dass wenigstens einer verlängert.
#
op-online.de

http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/anderson-muss-sich-noch-geduld-ueben-2693623.html
Anderson muss sich noch in Geduld üben
„Es sieht sehr gut aus, aber es ist wichtig, dass der genähte Muskel richtig zusammenwächst“, sagt Teamarzt Dr. Christoph Seeger.
#
HR

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_47183885
Christoph Preuß: Vom Eintracht-Idol zum Teammanager
An seine neue Rolle muss er sich zwar noch gewöhnen, doch Christoph Preuß wächst jeden Tag mehr in die Aufgabe des Eintracht-Teammanagers hinein.
#
Naja, so wie ich das sehe, waren wir als das Stadion geplant und gebaut wurde von der Stadt abhängig, denn mit unseren damaligen finanziellen Möglichkeiten allein hätte es wahrscheinlich kein neues Stadion gegeben. Sonst hätten wohl kaum die damals Verantwortlichen solch einem Vertrag zugestimmt. Wenn jetzt allerdings der Vertrag ausläuft, liegt die Sache wie richtig erwähnt wurde komplett anders: Die Stadt ist abhängig von uns und vor allem sind wir auch finanziell - trotz der hohen Stadionmiete - deutlich besser aufgestellt.

Deshalb gibt es für mich nur ein Vorgehen, welches, ich glaube, ja auch bereits versucht wird, umzusetzen. Ich würde der Stadt ganz klar sagen, eine Verlängerung des Mietvertrags über 2019 hinaus wird es nur geben, wenn die Kosten bereits vorher deutlich (!) reduziert werden. Um das zu verdeutlichen sollte man sich intern einen Zeitplan setzen und den wenn nötig umsetzen und eben nach außen tragen: Z.B. erste Gespräche mit anderen Standorten bis 2014, konkrete Planung bis 2015 etc. und wenn es eben soweit sein muss, damit das Stadion noch rechtzeitig fertig wird: Baubeginn.

Das könnte man zwar als Erpressung bezeichnen, aber letztlich hat sich die Stadt ja bei der Planung und Ausarbeitung des aktuellen Vertrages auch nicht beschwert und die damals bessere Position nicht nur damals, sondern bis heute ausgenutzt.
#
upandaway schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:

"Provokante" Gegenfrage: Wenn Dich das System Lakic so "begeistert", warum dann nicht gleich Gekas zurückholen?  


Warum muß provokant gegengefragt werden?

Daß du meinen Beitrag zum Lakic-Thema als provokant empfindest, ist bedauerlich.
Daß du darüberhinaus auch noch verstanden haben willst, daß ich von Lakic begeistert wäre, ist noch bedauerlicher.

Sorry, das sollte mit einem Augenzwinkern zu verstehen gewesen sein, hätte vielleicht besser ein Smilie benutzt statt der "..." bei provokant und begeistert. Ich hatte Deinen Beitrag auch nicht als provokant empfunden, das bezog sich nur darauf, dass der Name Gekas im Bezug auf "System Gekas" schlechte Assoziationen hervorruft und durch die damit verbundenen Mißerfolge negativ belegt ist. Tut mir leid, wenn das falsch rübergekommen ist, so war es nicht gemeint.
#
Hyundaii30 schrieb:
Du vergisst die 3 neuen Spieler die WOB in jeder Wintertransfersphase locker kauft.
Da wird auch ein Stürmer dabei sein.
Klar will der Allofs pokern.

Die Zeiten von Magath sind vorbei und Hecking als neuer Trainer wird sich erstmal einen Überblick über die Leistungsfähigkeit und Kaderzusammenstellung machen, bevor im großen Stil eingekauft wird. Perisic sehe ich als Ausnahme und bei Russ liegt's daran, dass die IV nicht nur überbesetzt ist, die ist quasi überüberbesetzt.
#
steps82 schrieb:
Milhouse van H. schrieb:
irgendwie glaube ich, dass der Wechsel von Lakic so ausgeht wie damals der von Helmer ...


ich glaub eher das pokern vom klausi.
mit lakic,helmes,dost, olic haben die 4 stürmer die auch nicht gerade wenig verdienen. das ist einer zu viel.
und wenn wir ihn nicht bekommen, dann geht die welt auch nicht unter.

Olic kommt ja meistens über die Außen, Helmes war jetzt lange verletzt und wird wohl noch Zeit brauchen - er ist zumindest keine Größe, mit der man fest planen kann. Und aktuell hat wohl auch Dost Probleme. Deshalb könnte es schon sein, dass gerade ein neuer Trainer, lieber Lakic behalten will. Zumal der es ja immerhin schon unter Köstner wenigstens häufig in den Kader und zum Einwechselspieler geschafft hat - im Gegensatz zu Russ, auf dessen Position es wirklich eine deutliche Überbesetzung gab/gibt. Ich hoffe zumindest, dass das nicht nur Gepoker von Wolfsburg ist und Hecking ihn wirklich behalten will.
#
upandaway schrieb:
Für mein Verständnis: nenn mir bitte mal einen Stürmernamen innerhalb deiner Gedankengänge, der jetzt im Transferfenster "angegraben" werden sollte, der deinen Vorstellungen entsprechen würde. Der in "unser" System und "unsere" Philosophie paßt und der den Alex nicht beim Toreschießen behindert ,-)

Würde gerne mal deine Idealbesetzung wissen.

Und: würdest du auch in die Rückrunde gehen wollen ohne Stürmerzukauf?

Um nur mal exemplarisch ein Beispiel zu nennen, um grob den Typen zu definieren: Shawn Parker (und ja, ich weiß, dass er für den Winter nicht realistisch ist, aber es geht mehr um den Spielertyp und ich bin ja auch kein Scout)

Eigenschaften:
- nicht zu klein und schmächtig, muss aber auch kein Kopfballungeheuer sein (das erledigt Meier   )
- technisch gut, so dass er auch mal mehr als einen Gegenspieler ausspielen kann, und in unser Angriffsspiel nicht nur beim Torabschluss eingreift, sondern auch hilft, Überzahlsituationen z.B. auf den Außen zu schaffen usw.
- ein guter Abschluss wäre natürlich auch noch wünschenswert, aber hätte bei mir nicht höchste Priorität
- noch nicht über seinen Zenit, sondern noch mit Entwicklungspotential

"Provokante" Gegenfrage: Wenn Dich das System Lakic so "begeistert", warum dann nicht gleich Gekas zurückholen? Kopfballtechnisch ist er vielleicht etwas schwächer, dafür wäre er wesentlich günstiger zu haben, hat nicht nur bei einem Verein überzeugt und - analog zu Russ - er kennt die Mannschaft  

Und, ja, wenn ich so einen Kandidaten wie oben beschrieben nicht finden würde, würde ich auch ohne Zukauf in die Rückrunde gehen. Ich würde sogar trotzdem auf Friend & Hoffer verzichten und die vermeintliche Lücke intern schließen - Veh hat ja jetzt selbst auf Kittel als Alternative verwiesen. Auch Aigner wäre für mich kein schlechter Kandidat und könnte ähnlich wie Reus, der ja bei Gladbach zunächst auch über Außen kam, in die Zentrale rutschen.

Gerade Aigner hatte doch die besten Szenen (wenn man von der versemmelten Riesenchance gegen S04 absieht), wenn er von Außen in die Spitze rückte. Auf der Außenbahn fiel er fast mehr durch gefährliche Ballverluste auf, als dass er sich regelmäßig durchgedribbelt hätte. Nicht falsch verstehen, schlecht war das natürlich trotzdem nicht. In der Spitze wären seine Ballverluste aber vielleicht auch nicht so gravierend - obwohl Occean schon gezeigt hat, dass es auch da tödlich sein kann - und dass er Abschlussqualitäten hat, schnell ist und auch ein ganz passabler Kopfballspieler hat er schon bewiesen. Auf rechts könnten dann Kittel, Matmour (, Inui) oder gar Stendera spielen.
#
FR

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/wueste-soehne-gekauftes-tor,1473446,21414996.html
Gekauftes Tor
Die wählten schon mal eine ganz clevere Taktik, taten so, als müssten sie noch Interviews führen, z. B. mit Marco Russ, während die Eintracht um Chef Herry, Häuptling Bruno, Mastermind Axel, Fänger Moppes und Jüngling Preußi schon in der prallen Sonne heiß lief.
#
SGE-thom schrieb:
Ja in Liga 3 und 2 konnte er es.In Liga 1 lässt er aber genau das vermissen.Bisher 1 Tor und 1 assist in 17 Spielen.Ansonsten Fehlpässe ohne Ende.Wir können natürlich darauf hoffen,das es Klck macht und er eine sehr gute Rückrunde spielt und alles bleibt beim alten.Wehe aber die Verantwortlichen würden nicht handeln und in der Rückrunde würde sich das rächen.Dann möchte ich mal sehen,wieviele hier auf die Barrikaden gehen.
Also her mit Lakic,der ist schnell und wendig.Und als Leihe mit wenig Risiko behaftet.Auf OO und Kouemaha würde ich mich nicht verlassen.    

Occeans Hinrunde war sicher nicht gut, geschweigedenn optimal, aber bei den Fakten sollten wir schon irgendwie bleiben.
1. Occean hat nur in 13 der 17 Spiele gespielt, 4 von den 13 waren auch noch Kurzeinsätze.
2. Wie viele Scorerpunkte hatte Lakic nochmal in seinen letzten 25 Bundesliga-Einsätzen?
3. Lakic schnell, von mir aus, aber wendig? Reus oder Götze würde ich als wendig bezeichen, aber Lakic nicht unbedingt...
#
gizzi schrieb:
Dann muss es auch mal durch die Mitte gehen.Über einen Stürmer, der sich in der 1:1 Situation durchsetzen und den Ball Im Lauf auch halbhoch sicher annehmen kann. Und genau das kann OO nicht.

Dass Lakic im Vergleich zu Occean sicher der bessere Stürmer ist, darüber kann es doch keine zwei Meinungen geben.

Doch, kann es. Schau Dir doch mal exemplarisch alle Tore von Lakic beim FCK an: http://www.youtube.com/watch?v=BEqT4slEnjg
Da ist nichts groß mit Ball in der Mitte annehmen - das macht er nur bei 8 von 38 Treffern überhaupt, der Rest sind Direktabnahmen - und vielleicht noch 1-2 Gegner ausspielen, Chancen selbst erarbeiten... Er steht im Strafraum und wartet auf die Vorlage oder den Abpraller.

Und ich muss auch upandaway in gewisser Weise widersprechen: Ich finde schon, dass man Torinstinkt (ver)lernen kann bzw. hängt es ja auch nicht nur am Spieler selbst und das was am Spieler hängt hat ja viel mit Form & Selbstvertrauen zu tun, was er einfach schon lange nicht mehr hat. Beim FCK war das Spiel komplett auf ihn ausgerichtet, viele Flanken, gerade von Tiffert, gute Standards. Weitschußtore hat er übrigens 1-2 gemacht, also ob man deshalb gleich von voller Palette sprechen kann? In meinen Augen waren das zu 95% Abstauber und Kopfballtore, teilweise hat er vor einem Abstauber noch einen Spieler durch die Ballannahme ausgespielt (die 8 von den 38), aber man kann sicher nicht behaupten er hätte sich selbst durch die Mitte durchgetankt oder spielerisch an der Entstehung des Tores mitgewirkt.

Dazu kommt, dass das noch seine absolute Blütezeit war. Und v.a. hatte ich in der Hinrunde überhaupt nicht den Eindruck, dass wir so viele Großchancen versieben - mir fallen 1-2 Aktionen von Occean ein, Aigner gegen Schalke, aber viel mehr war da nicht oder spielt mir mein Gedächtnis gerade einen Streich? Deshalb verstehe ich auch - neben den anderen früher angeführten Dingen - auch nicht, warum wir jetzt wieder einen Gekasverschnitt brauchen, der zudem in den letzten 1,5 Jahren entweder verletzt oder außer Form war und gehaltstechnisch sicher auch nicht billig wird.

Außerdem finde ich schon, dass sich Occean & Matmour versucht haben ins Kombinationsspiel einzubinden und so zumindest für mehr Unruhe und damit widerum Freiräume für Meier, Aigner & Inui gesorgt als ein Gekas das getan hat. Deshalb würde ich mir einen technisch stärkeren, mitspielenden Stürmer wünschen, der eher als Ergänzung zu Meier steht - ein Lakic befürchte ich, würde, wenn er überhaupt seine Formkrise überwindet und öfter trifft, wohl eher Meier Tore klauen und sich auch spielerisch und vom Defensivverhalten nicht positiv von Occean oder Matmour abheben, im Gegenteil.
#
steps82 schrieb:
also wenn er nicht ins anforderungsprofil passen würde, warum wollen veh/hübner ihn schon seit nem halben jahr dann haben? da ist ein wiederspruch in sich.

großteil des forums weiß anscheinend besser was gut für uns ist als die beiden, die uns dahin gebracht haben wo wir jetzt stehen  

Wenn's nur immer so einfach wäre. Friend oder Demidov etc. wurden wohl nur aus Jux & Dollerei von den beiden verpflichtet? Niemand ist unfehlbar, weder Veh, noch Hübner, noch irgendwer hier im Forum. Deshalb diskutieren wir ja auch, sonst könnten wir hier gleich dicht machen und immer auf den Unfehlbaren verweisen, aber dazu würde ja dann auch ein Blog oder so reichen  
#
upandaway schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Um Schwegler für einen Wechsel aufgeschlossen werden zu lassen, müsste der interessierte Verein also sein jetziges Gehalt deutlich überbieten und eine hohe Ablöse zahlen - ein Schnäppchen sieht anders aus.


Alles gut und schön erklärt. Beruhigt mich aber kein bißchen.

Es soll Vereine geben, die auf der Suche nach guten und seriösen Spielern nicht auf Schnäppchenjagd gehen oder darauf angewiesen sind, mit Geiz-ist-geil-Mentalität einkaufen zu müssen.

Die Schwegler-Frage, die Timmi gestellt hat, bewegt mich jeden Tag.


Wir müssen ja nicht für 6, 8 oder 10 Mio. schwach werden. Bei 2,5 Jahren oder im Sommer dann 2 Jahren Restvertragslaufzeit müsste da meiner Meinung nach schon mehr dabei rumkommen, um bei solch einen wichtigen Spieler für unsere Mannschaft schwach zu werden. Aber natürlich gibt es da auch irgendwo eine Schmerzgrenze, aber wenn man rein theoretisch dann wirklich > 10 Mio. bekommt - um nur mal eine grobe Richtung zahlenmäßig zu nennen - dann kann man damit ja schon einiges anfangen.

Und ja bis 2015 ist wirklich noch lange Zeit. Trotzdem habe ich ja gestern oder so im Gebabbel auch schon angesprochen, dass man sich bis zum Sommer auch bei Spielern, die bis 2015 unter Vertrag stehen, schon Gedanken machen muss, ob man die Verträge verlängern kann/sollte. Schwegler gehört da ja auch dazu. Ich denke, bei ihm dürfte es sogar noch relativ "einfach" sein.

Zum einen spielt er bereits länger hier (im Vergleich zu Aigner bspw., der auch bis 2015 Vertrag hat), so dass klar sein sollte, dass seine Leistungen keine Eintagsfliege sind. Zudem hat er wohl schon einen gut dotierten Vertrag, eine riesige Aufbesserung und damit unverhältnismäßige Zusatzausgaben sind wohl nicht zu erwarten. Und schließlich macht er nicht den Eindruck, dass es ihm in erster Linie ums Geld geht - da hätte er wahrscheinlich schon wo anders angeheuert.

Für Schwegler wird auch wichtig sein, wie sich der Verein allgemein und die Mannschaft entwickelt - kann man Leistungsträger wie Rode oder Jung halten oder adäquat ersetzen usw.? Deshalb vermute ich, dass er sowieso erst 2014-2015 über eine weitere Vertragsverlängerung entscheiden würde.