
EmVasiSeinBruda
12529
djaid schrieb:Endgegner schrieb:djaid schrieb:
Aber ich halte es da wie de Basaltkopp. Weder bei Lakic noch bei De Camargo würde ich einen Freudensprung bei der Verpflichtung machen. Vielleicht Oka in den Sturm
Denke das geht hier jedem so. Ein wenig (sorry) ist es gefühlt die Wahl zwischen Leid und Elend, da der Masterplan OO nun mal nicht aufgegangen ist. :neutral-face
Ich kann mit dem einen so gut oder schlecht leben wie mit dem anderen. Sind beides keine "oooooh und aaaah"-Transfers sondern normale Bundesligaspieler, denen man zutraut das Tor zu treffen, zumindest mehr als es der aktuelle Sturm tut.
Was in meinen Augen etwas für Lakic und gegen Camargo spricht ist für mich die Tatsache das Zweiter doch recht oft im Lazarett zu finden ist.
Sehr passend beschrieben, das mit Not und Elend und so . So sehe ich das auch.
Geht mir ähnlich, meine Erwartungshaltung geht hier seit ein paar Wochen alle paar Tage Schritt für Schritt nach unten diesbezüglich:
1.) Wir holen einen jungen, talentierten, trotzdem schon guten Stürmer, der ins System passt, nicht zu teuer ist und sich noch weiterentwickeln kann (Ok, war vielleicht etwas unrealistisch)
2.) Wir holen einen guten Stürmer, der ins System passt und billig ist.
3.) Wir holen gar keinen neuen Stürmer und schließen die Lücke intern (Aigner, Kittel...)
4.) Wir holen einen guten Stürmer, der nicht zu teuer ist, aber nicht ins System passt.
5.) Wir holen einen billigen Stürmer - also nicht Lakic.
6.) Wir holen einen teuren Stürmer - aber nicht Lakic.
7.) Wir holen Lakic, aber nur leihweise mit teilweiser Gehaltsübernahme von Wolfsburg und Option ihn im Sommer (nahezu) ablösefrei, dann aber ohne Gehaltsübernahme von Wolfsburg längerfristig zu verpflichten.
8.) Wir holen Lakic, aber nur leihweise mit teilweiser Gehaltsübernahme von Wolfsburg mit Kaufoption in Millionenhöhe im Sommer.
9.) Wir holen Lakic, aber nur leihweise mit teilweiser Gehaltsübernahme von Wolfsburg mit Kaufverpflichtung - abhängig von der Leistung Lakics während der Rückrunde - in Millionenhöhe im Sommer.
10.) Wir holen Lakic, aber nur leihweise mit teilweiser Gehaltsübernahme von Wolfsburg mit Kaufverpflichtung - unabhängig von der Leistung Lakics während der Rückrunde und nur abhängig vom Mannschaftserfolg - in Millionenhöhe im Sommer.
11.) ...
Ich bin jetzt irgendwo bei Stufe 9 angekommen, so dass 1-8 schon eine Verbesserung der momentanen Erwartungshaltung darstellen würde, die tagtäglich sinkt. Was nach Stufe 10 kommt, möchte ich mir gar nicht vorstellen. Ganz ehrlich, wenn man für Lakic zum hohen Gehalt (Gehaltsverzicht Lakic hin, Gehaltsübernahme durch Wolfsburg in der Rückrunde her, es bleibt hoch, wenn Hübner schon erklärt, dass er aktuell so viel erhält wie unsere beiden Topverdiener zusammen) noch eine verpflichtende Kaufoption für den Sommer vereinbart, die darüber hinaus vielleicht sogar noch unabhängig von der Leistung des Spielers selbst wäre (also wie bei Friend: Aufstieg = Kauf), dann wäre das für mich ein noch größerer Reinfall als bei der damaligen Friend-Verpflichtung.
Cyrillar schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:wegjubler schrieb:
Wenn er nicht soviel Gehalt schluckt wär er vielleicht der Richtige. Jedenfalls eher wie ein Magath- verseuchter Lakic. Ich denke, dass er ganz schnell isoliert wäre, wenn er einen Egotrip reiten würde.Also:Her mit ihm!
Laut Bild von heute 1,8 Mio Euro/Jahr Gehalt, ihm stünden also noch 2,7 Mio. zu aus seinem laufenden Vertrag, zum Vergleich Lakic - bei dem sind es angeblich 2,6 Mio. x 2,5 Jahre = 6,5 Mio. Euro/Jahr. Beide scheinen zu, zumindest leichten Einbußen bereit. Nachteil diesbezüglich bei De Camargo wäre, dass er noch Ablöse kostet, aber mehr als 1-2 Mio. kann ich mir nicht vorstellen. So dass ich mir unter dem Strich nicht vorstellen kann, dass De Camargo die teurere Variante wäre. Fraglich nur, inwiefern Gladbach bei der Ablöse mit sich reden lässt und zumindest einen Teil der Zahlung auf Sommer verschieben lässt.
schon etwas frech diesen teil der Bild zu übernehmen aber seine arrogante Art zu verschweigen das er nur in ein "Topclub" will und ansonsten seinen Vertrag aussitzt ,-)
Zumal du ja gestern gefragt hast warum ich Lakic evtl bevorzugen würde.
Ich mag den kerl einfach nicht. Lakic wiederrum hab ich nicht aufgrund von Interviews im Kopf.
Also wenn ich die Wahl hätte Lakic oder DeCamargo würde ich Lakic bevorzugen.
Aber irgendwie wäre ich auch ohne weiteren Neuzugang nicht unglücklich.
Mein Post war eine Antwort auf die Frage nach dem Gehalt - das habe ich ja deswegen auch zitiert. Warum sollte ich dann alles andere, was in dem Artikel steht auch noch zusammenfassen?
Aber zu Deiner Meinung: Topclub ist relativ. Er hat im Kicker ja auch gesagt, am liebsten bleibt er in der Bundesliga. Vielleicht bezieht sich Topclub auch nur darauf, dass er bisher nur Angebote aus Belgien vorliegen hat. Ich weiß zumindest nicht, was De Camargo unter Topclub versteht. Und kannst Du sagen, ob Lakic auch zu uns kommen wollte, wenn wir statt 4. 14. wären?
Wenn Du das so siehst und Dir Lakic sympathischer ist, ok, ich sehe das anders. Vielleicht hast Du's schon vergessen, aber Lakic ließ sich schon im Wolfsburg-Trikot ablichten, als Wolfsburg noch mitten im Abstiegskampf stand - zusammen mit Lakics damaligen Verein, dem FCK. Nebenbei hat er zu der Zeit auch monatelang nichts mehr getroffen. Außerdem hat Lakic seine Meinung in den letzten Tagen, wenn man die Medien betrachtet, auch schon oft geändert: Erst wollte er weg, dann sich durchbeißen, dann wieder weg...
Wunschkandidaten sind für mich weder Lakic noch De Camargo. Ich würde lieber ganz auf einen Neuen verzichten, wenn das die einzigen Alternativen sind. Aber wenn ich aus den beiden einen wählen müsste, würde ich De Camargo wählen, da ich ihn für günstiger, besser zum System passend und weniger eintagsfliegig sehe als Lakic - nicht mehr und nicht weniger.
Deine ganze Argumentation pro Lakic (im Vergleich zu De Camargo) basiert auf Sympathieüberlegungen, obwohl Du wahrscheinlich weder den einen noch den anderen selbst näher kennst und viele Gladbacher, die ihn wohl besser beurteilen können, deutlich solchen Unterstellungen widersprechen. Und was mich v.a. stört an Deiner Argumentation ist, dass Du keine Gelegenheit ausläßt über De Camargos Bilanz herzuziehen, dabei gibt es hierfür bessere Gründe als bei Lakic und sie sieht sogar trotzdem noch besser als die von Lakic aus, über den Du Dich diesbezüglich überhaupt nicht negativ auslässt, und billiger ist er vermutlich auch.
Nochmal, weder ich oder irgendjemand anderes will hier De Camargo glorifizieren, aber seine Bilanz ist noch deutlich besser als die von Lakic - insbesondere wenn man von den letzten 1,5 Jahren ausgeht - und für viele wäre er deshalb einfach das kleinere Übel.
FR
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-mit-matmour-klar--bei-lakic-klemmt-s,1473446,21480220,view,asFirstTeaser.html
Mit Matmour klar, bei Lakic klemmt's
Knackpunkt scheint die Ablöseforderung des VfL Wolfsburg zu sein. Nach der geplanten Ausleihe bis Sommer soll sich der Vertrag des Kroaten in Frankfurt gegen eine entsprechende Zahlung verlängern. Doch da liegen die Vereine noch ein gutes Stück weit auseinander. Manch einer wundert sich gar über den Preis, den VfL-Geschäftsführer Klaus Allofs aufgerufen hat.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-mit-matmour-klar--bei-lakic-klemmt-s,1473446,21480220,view,asFirstTeaser.html
Mit Matmour klar, bei Lakic klemmt's
Knackpunkt scheint die Ablöseforderung des VfL Wolfsburg zu sein. Nach der geplanten Ausleihe bis Sommer soll sich der Vertrag des Kroaten in Frankfurt gegen eine entsprechende Zahlung verlängern. Doch da liegen die Vereine noch ein gutes Stück weit auseinander. Manch einer wundert sich gar über den Preis, den VfL-Geschäftsführer Klaus Allofs aufgerufen hat.
wegjubler schrieb:
Wenn er nicht soviel Gehalt schluckt wär er vielleicht der Richtige. Jedenfalls eher wie ein Magath- verseuchter Lakic. Ich denke, dass er ganz schnell isoliert wäre, wenn er einen Egotrip reiten würde.Also:Her mit ihm!
Laut Bild von heute 1,8 Mio Euro/Jahr Gehalt, ihm stünden also noch 2,7 Mio. zu aus seinem laufenden Vertrag, zum Vergleich Lakic - bei dem sind es angeblich 2,6 Mio. x 2,5 Jahre = 6,5 Mio. Euro/Jahr. Beide scheinen zu, zumindest leichten Einbußen bereit. Nachteil diesbezüglich bei De Camargo wäre, dass er noch Ablöse kostet, aber mehr als 1-2 Mio. kann ich mir nicht vorstellen. So dass ich mir unter dem Strich nicht vorstellen kann, dass De Camargo die teurere Variante wäre. Fraglich nur, inwiefern Gladbach bei der Ablöse mit sich reden lässt und zumindest einen Teil der Zahlung auf Sommer verschieben lässt.
tobago schrieb:
Schau Dir Franz an, der war nur kurz hier, hat es innerhalb kürzester Zeit aber geschafft mehr Fans von sich zu überzeugen als Köhler während seiner ganzen Zeit, weil er einfach wusste wie es geht.
Ich weiß nicht, wie Du zu dieser Annahme kommst, ob Du da schon selbst repräsentative Umfragen durchgeführt hast oder so, aber da möchte ich Dir auch widersprechen - zumindest was meine eigene Ein- und Wertschätzung anbelangt. Franz war von mir hier geduldet, weil er ein Eintracht-Spieler war, mehr aber auch nicht, überzeugt hat er mit nie, geschweigedenn, dass ich seine Aktionen gar gut gefunden hätte. Unter dem Strich hätte ich auf jeden Fall lieber darauf verzichtet, ihn im Eintracht-Trikot gesehen zu haben, das trifft für Köhler sicher nicht zu. Wie gesagt, ist alles nur meine persönliche Meinung.
womeninblack schrieb:
Und wäre für Butcher in der IV...
Sehr im Gegensatz zu unserem Trainer, der ziemlich sicher Russ spielen lässt.
Gegen Leverkusen würde ich tatsächlich Russ bevorzugen gegenüber Butscher, da mir Leverkusen zu viele schnelle Offensive hat. Gegen Wolfsburg & Bremen hat es ganz gut gepasst, da Dost & Petersen auch nicht die Allerschnellsten & Umtriebigsten sind. Je nachdem wie Russ sich gegen Leverkusen schlägt und wie fit Bamba bis dahin ist, würde ich dann wahrscheinlich zwischen Russ & Bamba entscheiden.
Butscher hat wirklich 2 gute Spiele gemacht Ende der Hinrunde und hätte sich deshalb eigentlich noch weitere Einsätze verdient, aber nur anhand dieser beiden Spiele sollte man nicht sein eigentliches Leistungsvermögen überschätzen. Zudem muss bei Russ, wenn er jetzt schon mal da ist, eben sehen, wie er sich im Wettkampf schlägt bzw. ihm zumindest noch etwas Spielpraxis verschaffen, die uns vielleicht später noch zu gute kommt - sollte Zambrano oder nochmal Bamba im Laufe der Saison ausfallen.
Zu Köhler: Natürlich ist es irgendwie schade, dass seine Ära wohl zu Ende geht. Besonders bitter wird es, wenn er quasi in erster Linie gehen muss, um einen anderen holen zu können, der mit Sicherheit nicht annähernd die Identifikation mit dem Verein haben wird wie er. Aber ich glaube, es ist auch in seinem Sinne, wenn er wieder etwas größere Spielanteile erhält und das wird bei uns einfach sehr schwer. Aber die Qualität hat er allemal noch, um dem FCK einige Zeit zu helfen. Mittlerweile muss man einfach zugeben, dass er nicht mehr so recht ins System passt. Und da man ja auch junge Leute wie Kittel oder Stendera in den eigenen Reihen und fördern will und sie deshalb mehr Spielanteile bekommen sollen, ist es wohl das Beste für alle Beteiligten.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Zumindestens lässt:
Der Stürmer weiter: „Ich möchte regelmäßig spielen, das ist für mich das Allerwichtigste.“
schon mal auf einen vernünftigen Charakter bei Lakic schließen wenn er dabei auch Gehaltseinbußen in kauf nimmt.
Oder einfach auf bessere Medienschulung als bei Russ
JohanCruyff schrieb:
Kann schon sein, dass er charakterlich noch schlechter passen würde als Lakic.
Ich kenne ihn natürlich auch nicht persönlich, aber immerhin war er Kapitän in Lüttich und was man bislang im entsprechenden tm-Thread von den Gladbachern liest, hört sich alles andere als negativ an - da scheint wohl die Außenwirkung ihn etwas zu schlecht wegkommen zu lassen. Und was die Schauspielerei betrifft, wird ihm Veh das sicher schon austreiben.
Aber wie dem auch sei, ich fürchte die Lakic-Sache ist schon ziemlich weit fortgeschritten und hängt nur noch an Kleinigkeiten. Wenn überhaupt, vielleicht ist es inzwischen ja schon fix, wenn Lakic tatsächlich heute nicht im Wolfsburger Training war...
Mainhattener schrieb:
Angeblich wäre Dorge bereits im Trainingslager in der Türkei eingetroffen.
Und Lakic war angeblich nicht im Training bei Wolfsburg...
Cyrillar schrieb:djaid schrieb:Cyrillar schrieb:djaid schrieb:
Also ganz ehrlich, aber wenn ein Spieler durch wichtige Tore seine Mannschaft in der Bundesliga hält, seine Mannschaft durch wichtige Tore in die nächste Runde der EL schießt (was viel Geld einbringt), sind das für schon sehr gute Belege, die für ihn sprechen. Also erzähl hier nichts, es gäbe keine Belege, die für ihn sprechen.
Dann lass uns von einem weitern Stürmer abstand nehmen und warten wir bis wir ein wichtiges Spiel haben ...sollte Oli dann treffen haben wir doch alles richtig gemacht oder ? Um vergleiche ziehen zu können brauchen wir also erstmal ein Spiel indem uns Oli den ***** retten kann ... nicht 30 pillepalle Bundesligaspiele sondern DAS EINE SPIEL.
Ich bleib dabei ... leute die Lakic und Marica meiden wie der Teufel das Weihwasser und DeCamargo haben wollen treiben mir ein ins Gesicht.
Dann wirklich lieber keinen neuen Stürmer.
Man darf nicht vergessen das bei Lakic und Marica immerhin soviel potential gesehen wurde das ambitionierte Vereine zugegriffen haben .. solche Angebote hatte der Igor dann wohl eher nicht oder ?
Mal davon abgesehen, habe ich ja niergends hier geschrieben, das ich auf einen Lakic oder Marica verzichten würde. Und selbst wenn Oli jetzt mal trifft, wird er sicherlich nicht gleich in den Himmel gelobt. Da müsste er schon einige Tore in der Rückrunde schießen. Aber Oli ist ja hier nicht das Thema.
Mir ging es einzig um allein nur um deine Aussage, das De Camargo nichts gerissen hätte. Und die habe ich wiederlegt. Scheiß egal, wer der Gegner war, es waren aber sehr wichtige Spiele für den Verein, in denen er genetzt hat.
Was bringt es, da so viel Potenzial gesehen wurde, aber Lakic mit Wolfsburg trotzdem nicht international spielt? Igor spielt(e) mit Gladbach international.
Wir reden hier über einen 29jährigen der sehr von sich überzeugt ist. Und wenn dann im Lebenslauf wirklich "nur" die wichtigen 3 Tore + 1 Vorlage da stehen ist das schwach. Zumal er nicht wirklich die Gladbacher nach Europa geführt hat.
Aber ist halt nur meine Meinung und auch nicht auf dich bezogen gewesen sondern zur "allgemeinen Situation" was die Stürmersuche angeht.
Wäre DeCamargo 21-24 wäre es für mich eine Option ... aber mit 29 ist er in meinen Augen von den genannten Namen die schlechteste Lösung (hauptsache tätig geworden und jemanden verpflichtet) .
Ich verstehe ja, dass Du DeCamargo nicht toll findest und lieber auf ihn verzichten würdest, aber warum würdest Du denn den gerade mal 0,5 Jahre jüngeren Lakic bevorzugen? Das Einzige, das im Vergleich zu Lakic in meinen Augen etwas gegen DeCamargo spricht, ist die Verletzungsanfälligkeit und das Kopfballspiel, wobei ich DeCamargo da auch mehr als ordentlich in Erinnerung habe. Dafür hat DeCamargo trotz dessen und der u.a. daraus resultierenden geringen Einsatzzeiten immer wieder Tore gemacht - Lakic hat seit über 1,5 Jahren gar nicht mehr getroffen.
Zum Spielertyp: Ich finde auch, soweit ich die beiden beurteilen kann, dass DeCamargo besser passt als Lakic. DeCamargo mag Ähnlichkeiten zu Meiers Spielposition haben, aber allemal besser, als ein - übertrieben formuliert - Gekas Verschnitt à la Lakic. DeCamargo hat bei Gladbach auch oft etwas hängende Spitze gespielt, da es erforderlich war. Aber er kommt sicher auch nicht so oft und extrem aus der Tiefe wie ein Meier. Ich finde sogar, wie oben geschrieben, dass DeCamargo sehr gut in unser Spiel passen würde. Meine absolute Wunschverpflichtung wäre er zwar auch nicht, aber mir deutlich lieber als ein Lakic - insbesondere falls der wirklich auf einen langfristigen Vertrag über Sommer hinaus bestehen würde.
Gerade die Gehaltsfrage könnte dafür sorgen, dass DeCamargo trotz Ablöseforderung von Gladbach (falls sie ihn nicht doch mit Option ausleihen würden), nicht nur sportlich wertvoller wäre, sondern auch günstiger. Ich schätze DeCamargos aktuelles Gehalt deutlich niedriger als die kolportierten 2,6 Mio. Grundgehalt von Lakic und vor allem läuft DeCamargos Vertrag nur noch 1,5 Jahre, während Lakic 2,5 Jahre das aktuelle Gehalt beziehen könnte. An Hübners Stelle würde ich diese Personalie zumindest mal als Alternative zu Lakic prüfen.
gizzi schrieb:
Die sportliche Entscheidung und Verantwortung hat aber in jedem Fall Veh und der hat im letzten FR Interview etwas großspurig erklärt Zitat:"Ich kann relativ früh entscheiden, ob uns jemand weiterbringt oder nicht."
Ich denke, er liegt damit auch fast immer richtig gut, wenn er die Spieler tatsächlich mal ein paar Wochen hier gehabt hat und scheut sich dann auch nicht, etwas voreilige Schlüsse wieder zu verwerfen (Butscher vs. Djakpa oder zuletzt Butscher vs. Demidov, um mal 2 Beispiele anzuführen) und richtigerweise zu korrigieren. Was die Beurteilung von externen Spielern liegt die Trefferquote leider deutlich niedriger.
Ich meine auch eine gewisse Tendenz ausgemacht zu haben zwischen den tatsächlich länger & aktuell beobachteten und gescouteten Spielern (Ausnahme Occean) und den vom Hörensagen namhaften Spielern à la Amedick, Friend, Butscher oder auch Matmour (der zwar sportlich ganz ordentlich eingeschlagen hat, aber den Veh wohl doch nicht sooo gut kannte, wenn man sich an Vehs Äußerungen über Matmours taktische Fähigkeiten aus seiner Anfangszeit bei uns zurückerinnert). Nicht nur, aber auch deshalb habe ich bei Lakic kein gutes Gefühl - da scheint mehr der Wunsch Vater des Gedanken zu sein - aber hoffen wir einfach das Beste, solange man sich nicht wie bei Friend zu mehr als einem Leihgeschäft mit richtiger Option einlässt.
PrenzlAdler schrieb:
Oha, grade bei ligainsider.de gelesen: FFH hat wohl grade gemeldet dass Lakic morgen beim Medizincheck ist und bis Ende der Saison ausgeliehen wird (inkl. Kaufoption). WOB zahlt wohl einen Teil des Gehalts weiter.
Wird auch von Sky Sport News gemeldet: https://twitter.com/SkySportNewsHD/status/290830153905479680
SSNHD schrieb:
Srdan Lakic wechselt nach SSNHD Infos von Wolfsburg zu Eintracht Frankfurt. Medizinchek soll morgen erfolgen.
SGE-Bohninho schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/srdjan-lakic-zu-e-frankfurt/topic/ansicht_154_988134_seite15.html
Auch Sky Sport News HD sollen den bevorstehenden Wechsel (morgen Medizincheck) vermeldet haben!
Oder direkt hier:
https://twitter.com/SkySportNewsHD
Ein Marco Reus ist nun auch kein Schrank und setzt sich auch immer wieder durch, in erster Linie durch seine Technik und Schnelligkeit. Außerdem würde Kittel ja auch nicht alleine vorne im Sturm stehen, Meier müsste ja nicht (viel) tiefer agieren.
Außerdem gibt es immer zwei Möglichkeiten einen Innenverteidiger vor Probleme zu stellen. In den letzten Jahren geht ja der Trend immer mehr zu großgewachsenen Spielertypen in der Defensivzentrale, die zwar auch im Spielaufbau immer besser werden (sollen) und nicht zu langsam sein dürfen, trotzdem haben viele dafür Probleme mit dem Antritt und der Wendigkeit. Jetzt kann man eben versuchen, einen ähnlich großen und robusten Stürmer dagegen zu stellen (Typ Occean oder etwas anders Meier) oder ihn da zu schlagen, wo er seine Schwächen hat und einen Typ wie Kittel zu probieren. Dann sollte natürlich nicht unbedingt ein Inui als zweite/hängende Spitze agieren.
Zudem wie angemerkt kann ein Kittel ja auch mit Inui und insbesondere Aigner immer wieder rotieren. Gerade Aigner wäre für mich auch eine gute Alternative für die zweite Spitze (neben Meier), denn er ist etwas robuster, sehr torgefährlich, nicht kopfballschwach, aber hat trotzdem auch den Vorteil der Schnelligkeit, guten Technik und Wendigkeit.
Außerdem gibt es immer zwei Möglichkeiten einen Innenverteidiger vor Probleme zu stellen. In den letzten Jahren geht ja der Trend immer mehr zu großgewachsenen Spielertypen in der Defensivzentrale, die zwar auch im Spielaufbau immer besser werden (sollen) und nicht zu langsam sein dürfen, trotzdem haben viele dafür Probleme mit dem Antritt und der Wendigkeit. Jetzt kann man eben versuchen, einen ähnlich großen und robusten Stürmer dagegen zu stellen (Typ Occean oder etwas anders Meier) oder ihn da zu schlagen, wo er seine Schwächen hat und einen Typ wie Kittel zu probieren. Dann sollte natürlich nicht unbedingt ein Inui als zweite/hängende Spitze agieren.
Zudem wie angemerkt kann ein Kittel ja auch mit Inui und insbesondere Aigner immer wieder rotieren. Gerade Aigner wäre für mich auch eine gute Alternative für die zweite Spitze (neben Meier), denn er ist etwas robuster, sehr torgefährlich, nicht kopfballschwach, aber hat trotzdem auch den Vorteil der Schnelligkeit, guten Technik und Wendigkeit.
Mainhattener schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:ajax88 schrieb:
So gern ich Ogihara auch hier hätte...Nürnberg sagt er ist (zu?) teuer, was für uns bedeutet würde, dass er nur kommen könnte, falls ein anderer geht und da behalte ich, wenn möglich, unsere Jungs doch erstmal.
Nürnberg ist finanziell nicht so gut aufgestellt. Ich denke, wir haben da deutlich bessere Möglichkeiten. Was für Nürnberg zu teuer ist, könnte für uns durchaus stemmbar sein.
Also so schlecht stehen die Finanziell jetzt auch nicht.
Zu Teuer kann auch heißen, das sein Verein eine zu hohe Summe aufruft, die man sich einfach nicht leisten will.
Nicht so schlecht, aber doch deutlich schlechter als unsere. Das kriegt man schon mit, wenn man sich Presseberichte über die Nürnberger durchliest oder sich deren Transfers ansieht. Das sind fast alles günstige Spieler oder Ausleihen. Die haben die letzten 5 Jahre immer ein Transferplus erwirtschaftet. Spieler wie Gündogan oder Wollscheid teuer verkauft, aber trotzdem nur für Pekhart mehr als 1 Mio. ausgegeben. Vergleiche das mal mit unserer Transferbilanz oder unseren Investitionen im Sommer: Gleich 4 über 1 Mio. mit Inui, Trapp, Occean und Zambrano, nur im Abstiegsjahr ein Transferplus. Nürnberg macht das bestimmt nicht aus Spaß oder um soviel Geld zu sammeln, um irgendwann einen Kracher für 20 Mio. zu verpflichten.
prinzhessin schrieb:Warrior4Success schrieb:
Er wurde doch
a) immer verkannt
b)hat immerhin drei Abstiege persönlich verhindert
c) wollte von Dieter Hecking persönlich geholt werden
d) will er seinen Platz (welchen eigentlich , den als Innenverteidiger #4??) nicht kampflos räumen.
Aber dummerweise trotz Punkt c) bestand in Wolfsburg leider ein Überangebot an Innenverteidigern. (wahrscheinlich meint er Granaten wie Madlung gegen die man sich schwer durchsetzen kann, Wolfsburg steht ja auch auf Platz 15 , H Russ hatte einen Platz auf der Tribüne)
Ich kanns nur immer wieder sagen. Diese Interviews ..... liest die eigentlich vorher jemand bevor sie veröffentlicht werden. Bei diesen Aussagen erreicht man 100% das Gegenteil was man sich eigentlich erhofft hat. Sollte man ihm mal sagen oder ist das alles hoffnungslos.
In keinem seiner Interviews habe ich deine aufgeführten Punkte gelesen, vllt. hast du Interpretationsschwierigkeiten?
Ich finde, man kann die Dinge, hier durchaus so zusammenfassen, wenn sie denn tatsächlich von ihm so gesagt wurden - muss man bei der Quelle ja immer etwas kritisch sehen:
http://www.bild.de/sport/fussball/marco-russ/ich-wurde-immer-verkannt-28045372.bild.html
Und solche Aussagen...
Marco Russ schrieb:
Ich habe jahrelang für Eintracht die Knochen hingehalten, drei Abstiege verhindert... Mich stört, dass immer verkannt wird, dass ich oder auch Patrick Ochs viel für Eintracht getan haben.
... finde ich auch nicht sehr glücklich und vor allem nicht zutreffend. Das hört sich wirklich so an, als denkt er, er habe die Abstiege allein verhindert, für die Eintracht seine Gesundheit gegeben und sollte für seine Leistungen von den Fans stets euphorisch gefeiert werden und auf Händen ins Stadion getragen werden.
Ich bin ganz anderer Meinung als Herr Russ diesbezüglich und finde, dass er hier jahrelang viel zu gut gesehen wurde, weil er aus der eigenen Jugend kam und anfangs für sein Alter sowie seine damals mangelnde Erfahrung sehr gut spielte. Leider ist die Entwicklung stehen geblieben, so dass er in meinen Augen ein mittelmäßiger Bundesligaspieler ist, an guten Tagen vielleicht besser, aber an schlechten auch deutlich schlechter und die hat er einfach zu oft. Ob er da nochmal die Kurve kriegt und nochmal einen Schritt nach vorne macht, der eigentlich schon 5 Jahre überfällig ist, wage ich zu bezweifeln.
Und letztlich bestätigt es die Meinungen vieler, dass er sich selbst überschätzt und es mit Selbstreflexion nicht so hat, deshalb sollte er vielleicht mal etwas mehr nachdenken, bevor er solche Interviews (frei)gibt. Aber es scheint ihm wichtiger zu sein, klarzustellen, dass er nicht gescheitert ist und v.a. immer die anderen Schuld sind: Entweder Skibbes zu lasches Training und Stammplatzgarantie, dann Magaths Nichtstammplatzgarantie mit Nichtberücksichtigung nach 2-3 schwachen Trainingseinheiten trotz guter Spielleistungen, dann Köstner oder die Fans, die seine tollen Verdienste nicht richtig zu würdigen wissen etc.
ajax88 schrieb:
So gern ich Ogihara auch hier hätte...Nürnberg sagt er ist (zu?) teuer, was für uns bedeutet würde, dass er nur kommen könnte, falls ein anderer geht und da behalte ich, wenn möglich, unsere Jungs doch erstmal.
Nürnberg ist finanziell nicht so gut aufgestellt. Ich denke, wir haben da deutlich bessere Möglichkeiten. Was für Nürnberg zu teuer ist, könnte für uns durchaus stemmbar sein.
prinzhessin schrieb:
Rode darf zu diesem Zeitpunkt keinen Vorvertrag abschließen, da sein Vertrag noch bis 2014 läuft. Diese Möglichkeit hat er nur, wenn sein Vertrag abgelaufen ist oder noch sechs Monate läuft.
Gerade die Bayern würden da sicher einen Weg finden, irgendein Sponsorenvertrag, Vertrag mit der Berateragentur oder sonst was, keine Ahnung, eine Variante lassen die sich sicher einfallen, wenn es sein müsste. Wie war es denn bspw. bei Neuer, da stand doch ein Wechsel auch schon ein Jahr vor Vertragsende fest und so haben die Bayern Druck auf Schalke gemacht, ihn schon früher ablösepflichtig abzugeben!? Mainz hat Moritz auch schon einige Wochen vor dieser 6 Monats-Frist verpflichtet - das hat Heldt mal zwischen den Zeilen moniert, scheinbar hat Mainz Schalke auch übergangen.
Aber um es was es eigentlich ging: Im Prinzip reicht es ja, wenn sich der Spieler & Verein einig sind, den Vertrag dann auch abzuschließen. Das war ja die Ausgangsüberlegung und dann macht es einfach insbesondere für den neuen Verein keinen Sinn, uns noch eine hohe Ablöse zu bezahlen, wenn man den Spieler eh erst nach Vertragsende will. Diese 6 Monate sind in der Theorie zwar ganz schön, aber sei Dir sicher, kaum ein Verein hält sich daran. Man redet ja auch ohnehin mit den Beratern und im Zweifelsfall sagt man, es ging um einen anderen Klienten.
neuehaaner schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
Rode wäre 2014 ablösefrei, warum sollte ein Topclub uns noch Geld dafür geben, wenn sie ihn eh erst dann wollen/bekommen? Planungssicherheit könnten sie auch dann bekommen, wenn er jetzt schon einen Vertrag ab 2014 dort unterschreibt und wir wären so oder so auch nicht (un)erfolgreicher, die Erfahrung ist also in jedem Fall gleich. Einzig Rode würde vermeintlich durch das jetzt schon höhere Gehalt das vorantreiben können, allerdings würde er sich durch die fällige Ablöse auch sein Handgeld 2014 reduzieren oder ganz wegfallen. Sorry, aber das macht keinen Sinn für den Topclub, für uns wäre es natürlich besser, als ihn 2014 umsonst gehen lassen zu müssen, aber leider unrealistisch.
So wie beschrieben könnte der Topclub schon jetzt Nägel mit köpfen machen. 2014 steht er dann in Konkurrenz zu sehr vielen anderen guten Adressen in Europa. Heute ist diese Konkurrenz zumindest noch überschaubar. Dies hat z.B. ein höheres Handgeld, etc. zur Folge. Zudem ist das Modell ja nicht neu, sondern durchaus schon praktiziert worden.
Natürlich ist das Modell ja erstmal für uns am Besten. Kann an meiner rotschwarzen Brille liegen. Es gibt aber durchaus noch die ein oder andere Stellschraube, die das Ganze realistischer machen könnte
MfG, Neuehaaner
Wo soll das schon mal praktiziert worden sein, mir ist kein Beispiel bekannt? Es gab meines Wissens nur einige Fälle, in denen Spieler, die ablösepflichtig verpflichtet wurden, weil sie langfristige Verträge hatten (über 2 Jahre Restlaufzeit), dann für 1-2 Jahre gleich wieder ausgeliehen wurden an den abgebenden Verein. Sie wechselten dann aber vor (!) Ablauf des ursprunglichen Vertrags. Wenn man die Eintracht informiert, könnte man Rode auch schon jetzt ab 2014 binden - erst ab 2014 bräuchte man die Eintracht gar nicht mehr informieren. Es gibt einfach keinen wirklichen Vorteil für den Topclub, deshalb kann ich es mir absolut nicht vorstellen.
Ja, deswegen bemüht man sich ja auch um Lakic *duckundweg*