
EmVasiSeinBruda
12529
Endgegner schrieb:
Ich glaube die Aussage von Meier (?), das die Mannschaft das Spiel zu sehr auf die leichte Schulter genommen hat trifft es so ziemlich auf den Punkt. Stellenweiße hatte man das Gefühl die dachten das sie das Ding in Aue mal so eben mitnehmen können, nur dafür fehlt uns augenscheinlich eben noch die Klasse.
Daher sollte jeder in der Mannschaft seine Lehren aus dem Spiel ziehn und es am Samstagabend besser machen. =)
Natürlich ist das vom TV von der Distanz aus schwer zu beurteilen, aber mir kam das überhaupt nicht so vor. Bis zur Rückpassaktion waren wir drückend überlegen, kombinierten überwiegend sehr gefällig, rochierten viel und die Mannschaft schien mit einer frühen Führung hier gleich ein Zeichen setzen zu wollen. Ich habe das Pauli-Spiel in Aue von vor ein paar Wochen auch gesehen (0:0), Pauli hat sich 90 Minuten die Zähne an der Auer Defensivtaktik ausgebissen und in diesen 90 Minuten weniger Konstruktives offensiv erreicht als wir in den ersten 20 Minuten vorgestern.
Mit dem 0:1 kam leider ein Bruch. Wir waren zwar noch feldüberlegen, aber die Kombinationen haben mir dann nicht mehr so gut gefallen, zu viele hohe Bälle, ungenaue Flanken, alles wirkte zu hektisch, zu bemüht, fast übermotiviert. Das lag nicht nur an der Unterzahl, irgendwie hat sich die Mannschaft von ihrem spielerischen Weg abbringen lassen und wirkte mit der Zeit immer verunsicherter, ratloser.
Das gibt mir eher zu denken, als dass ich die Einstellungsfrage stellen würde, denn mangelnden Einsatz würde ich der Mannschaft nicht vorwerfen. Aber ich finde es bedenkenswert, dass so ein kleiner Dominostein, die Leistung so ins Wanken bringen kann. Natürlich ist es psychologisch sehr ungünstig 0:1 hinten zu liegen bei Unterzahl und einer extremen Hitze gegen ein bei eigener Führung sehr geschicktes Auer Defensivbollwerk. Aber es war auch noch genug Zeit und ich glaube, unsere spielerische Klasse reicht eigentlich aus, um auch in Unterzahl noch einige Chancen zu kreieren, wenn wir auf unser Kombinationsspiel vertrauen wie in den ersten 20 Minuten. Da sollte die Mannschaft stabiler sein und sich nicht durch einen Rückstand so aus dem Konzept bringen lassen.
Was die Defensive betrifft: Ich habe auch Butschers Aussage gehört oder gelesen, weiß nicht mehr, dass er bedrängt wurde und sich hätte fallen lassen müssen. Nichtsdestotrotz ist für mich Butscher allgemein keine wirkliche Alternative in der IV. Man kann ihn mal spielen lassen, wenn gleichzeitig 4 andere ausfallen, mehr aber auch nicht.
Rode und Jung wären für mich auch keine Alternativen, da man damit nur das Problem verschiebt und sich der ganze Defensivverbund nicht gut einspielen kann, denn dann sind mindestens 2 der 7 (TW, Viererkette, 2 DMs) defensiv am meisten geforderten Spieler nicht aus der Stammformation bzw. auf ihrer Stammposition. Deshalb würde ich neben Zambrano auf Anderson, Demidov oder Kempf setzen.
Warum Demidov noch so viel Rückstand hat, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, so spät ist er ja eigentlich gar nicht gekommen. Vermutlich hängt es mit seinen Verletzungsproblemen zusammen. Aber wenn es so eklatant ist, dann sollte man ihm lieber die Zeit geben, denn ansonsten wird er sich von Woche zu Woche hangeln und noch Monate brauchen. Für was haben wir denn die Alternativen im Kader bzw. die Jugendspieler?
Ich kann nicht beurteilen, wie fit Anderson schon ist. Bei ihm kann ich es noch am ehsten verstehen, dass er noch ein paar Wochen braucht, hat er doch ein Großteil der Vorbereitung verpasst. Wenn er noch Zeit braucht, warum nicht auf Kempf setzen? Wird er denn gleich verheizt, wenn er jetzt mal 2-3 Spiele macht? Verheizen wäre für mich, wenn er unfit oder ausgelaugt und nach mäßigen Leistungen über Monate hinweg weiter eingesetzt würde.
Alter oder mangelnde Erfahrung sollte kein Hinderungsgrund sein. Wie wir gesehen haben, schützt das auch einen Butscher nicht vor Fehlern. Bei jungen Spielern ist die Wahrscheinlichkeit zudem auch größer, dass sie sich durch diese Fehler weiterentwickeln - dann haben sie zumindest Erfahrung gewonnen, wenn wir aufgrund dessen ein Spiel verlieren. Bei Butscher bringt uns das nicht mehr so viel.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Quelle: http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article2370451/Frank-Arnesen-vor-dem-Absprung-nach-Manchester.htmlHamburger Abendblatt schrieb:
Per E-Mail ging bei Arnesen ein Angebot von Italiens Rekordmeister Juventus Turin ein. Vincenzo Iaquinta, 32, der 2006 in Italiens Weltmeister-Aufgebot stand, wurde ins Gespräch gebracht. Iaquinta, derzeit bei Juventus auf dem Abstellgleis und nach Cesena ausgeliehen, würde den HSV nur Prämien kosten. Das Gehalt liefe weiter. Ein ehemaliger Weltmeister für umsonst? Das wäre ein Schnäppchen für den HSV.
Hmmmh, ob die auch Hübner in ihrem Verteiler haben? Seine letzten 2-3 Jahren waren nicht gut und keine Ahnung, wie hoch die Prämien sind, aber vielleicht eine Überlegung wert, falls man Friend loskriegt.
Iaquintas Prämien sind wohl doch zu hoch:
Quelle: http://hsv-blog.abendblatt.de/page/3/
HSV-blog.de schrieb:
Er ist der „Brecher“, den zuletzt erst Uwe Seeler und jetzt auch Trainer Fink gefordert hatten. Und der schnelle ehemalige italienische Nationalspieler (40 Einsätze/6 Tore) wäre zudem relativ preiswert für ein Jahr zu haben, da Juventus dessen Jahresgehalt von drei Millionen Euro weiterbezahlen würde. Der HSV müsste „nur“ für die Prämien aufkommen. Und die sollen bei rund 100000 Euro pro Sieg liegen.
3,4 Mio. sind für uns einfach nicht zu finanzieren
Quelle: http://www.abendblatt.de/sport/fussball/hsv/article2370451/Frank-Arnesen-vor-dem-Absprung-nach-Manchester.html
Hmmmh, ob die auch Hübner in ihrem Verteiler haben? Seine letzten 2-3 Jahren waren nicht gut und keine Ahnung, wie hoch die Prämien sind, aber vielleicht eine Überlegung wert, falls man Friend loskriegt.
Hamburger Abendblatt schrieb:
Per E-Mail ging bei Arnesen ein Angebot von Italiens Rekordmeister Juventus Turin ein. Vincenzo Iaquinta, 32, der 2006 in Italiens Weltmeister-Aufgebot stand, wurde ins Gespräch gebracht. Iaquinta, derzeit bei Juventus auf dem Abstellgleis und nach Cesena ausgeliehen, würde den HSV nur Prämien kosten. Das Gehalt liefe weiter. Ein ehemaliger Weltmeister für umsonst? Das wäre ein Schnäppchen für den HSV.
Hmmmh, ob die auch Hübner in ihrem Verteiler haben? Seine letzten 2-3 Jahren waren nicht gut und keine Ahnung, wie hoch die Prämien sind, aber vielleicht eine Überlegung wert, falls man Friend loskriegt.
Alphakeks schrieb:
Wir kommen auf keinen gemeinsamen Nenner mehr. Jeder darf das FR-Zitat interpretieren, wie er es denkt. Aber zur Unterstreichung meiner "50'000-€-Leihgebühr-Theorie" ein paar Zahlen im Verhältnis (Quelle tm.de):
Leihgebühr Anderson (2011) 100.000 €
Leihgebühr Hoffer 200.000 €
Leihgebühr Kessler (2011) 150.000 €
Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir dann Kouemaha für 300.000 € leihen sollten, einen verletzten Stürmer bei einem Verein, der 9 (!) Stürmer im Kader hat.
Ich glaube auch eher, dass das beides zusammen = 0,3 Mio. bedeuten soll. 2x0,3 Mio. = 0,6 Mio. wären doch auch kein kleines Geld mehr wie Hübner es bezeichnet hat. Die Leihgebühr des FCK betrug angeblich auch nur 0,1 Mio.
Man muss das Ganze auch unter dem Aspekt Idrissou betrachten, der uns wohl ca. 1,5 Mio. erspart -0,3 Mio. Ausgaben = 1,2 Mio. Oder eine Zambrano-Ablöse.
concordia-eagle schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:
eine schöne Analyse
Allerdings kann ich Deine Bedenken hinsichtlich der Ballverluste von Inui zerstreuen.
Es wird eh Wirbelbenny spielen.
Ich glaube eher, dass man zumindest zu Beginn Inui die Chance geben wird. Dann wird man darauf hoffen, dass er das in den Griff bekommt - präziser spielt oder mit weniger Risiko, zumindest wenn er näher am eigenen als am gegnerischen Tor ist. In der Zentrale scheint er mir zwar besser aufgehoben, aber auch wenn er offiziell außen spielt ist er einfach dynamischer und damit gefährlicher als Kreiselbenny. Wenn er das nach 5-6 Spielen nicht verbessert hat, könnten aber auch Köhler oder Kittel auflaufen und ihn verdrängen.
Veh hat sich so positiv über Inui geäußert und offensiv hat er ja gerade gegen Valencia auch seine Klasse oft gezeigt. Ich glaube, das Risiko wird er gehen. Wenn Kittel nicht verletzt gewesen wäre oder Köhler in der Rückrunde überragend gespielt hätte, wären die Chancen für Inui nicht so hoch, aber so, denke ich schon.
Zumal man in ersten Spiel gegen Aue auch einen tiefstehenden Gegner erwarten kann, so dass die Ballverluste überwiegend in der gegnerischen Hälfte stattfinden würden. Wenn er in dem Match nicht komplett versagt, bin ich mir recht sicher, wird er auch gegen Leverkusen beginnen.
Wuschelblubb schrieb:
Kouemaha wird tendenziell wohl eine Übergangslösung für ein Jahr sein. Das ist einfach auch wirtschaftlich Zwängen geschuldet. Nächsten Sommer mit mehr TV-Geldern und ohne ISPR ist dann mehr Spielraum vorhanden.
Hoffen wir einfach nur, dass sich OO nicht direkt zu Saisonbeginn schwer verletzt.
Denke ich auch. Und wenn man sich unsere Transfers diese Transferperiode anschaut, haben wir auch schon ohne Kouemaha und Stürmer Nr. 4, falls der kommt, über 7 Mio. investiert. Auf der Einnahmenseite stehen dem nur Schildenfeld, Idrissou und Tzavellas gegenüber, was wohl bestenfalls 3 Mio. eingebracht hat, wenn überhaupt. Gehaltstechnisch glaube ich auch nicht, dass wir was eingespart haben.
Nächstes Jahr sehe ich auch nicht mehr so viele Baustellen wie in den letzten beiden Sommerpausen. Abwehr und Mittelfeld sind noch jung genug und haben i.d.R. noch bis 2014 oder länger Vertrag. Sollte uns ein Stammspieler gegen Ablöse verlassen, werden dadurch auch wieder Gelder frei. Die Hauptbaustelle bleibt dann der Sturm, die für echte Verstärkungen aber leider auch die teuerste ist. Aber bis dahin haben Veh & Hübner ein Jahr Zeit sich die richtigen 1-2 Kandidaten rauszusuchen. Diese Saison setzt man sehr viel auf Occean, was unter den finanziellen Gesichtspunkten wohl auch die beste Option ist. In einem Jahr haben wir dann hoffentlich wieder mehr Spielraum für diese Position.
Um mal einiges klarzustellen bzw. darauf einzugehen:
- Also Kouemaha hat also wohl doch Vertrag bis 2014 und kann daher von uns 1 Jahr ausgeliehen werden. 0,3 Mio. für ein Jahr Leihgebühr plus Gehalt.
- Ich habe mir die Stelle jetzt noch nicht nochmal angesehen, aber so wie ich mich erinnere hat Hübner nicht gesagt, dass das Budget erhöht wurde für den Stürmer. Ich habe es eher so verstanden, dass noch etwas Geld - eben diese 0,3 Mio. übrig waren.
- Zunächst mal müsste Friend erst abgegeben werden und Hübner hat ja bereits vor über einem Monat davon gesprochen, dass mit der Öffnung der Transferliste in Asien Bewegung in die Sache kommt. Geschehen ist nichts, obwohl die schon über 3 Wochen offen sein sollte. Und selbst wenn man ihn loswird, ist ja nicht gesagt, dass der neue Verein 100% seines Gehalts zahlen wird. Ich vermute, mittlerweile würde man schon froh sein, wenn man jemanden findet, der zumindest einen Großteil des Gehalts übernimmt. Nur dann würde wohl noch etwas Geld frei werden für den 23jährigen Teststürmer, sofern da überhaupt was dran ist.
- Was stimmt denn bzgl. der Verletzungssituation um Kouemaha? Der Berater sagt, er hält sich schon seit 3 Wochen mit dem B-Team fit, aber die Presse hier schreibt, er könne erst in 4 Wochen ins Mannschaftstraining einsteigen.
- Also Kouemaha hat also wohl doch Vertrag bis 2014 und kann daher von uns 1 Jahr ausgeliehen werden. 0,3 Mio. für ein Jahr Leihgebühr plus Gehalt.
- Ich habe mir die Stelle jetzt noch nicht nochmal angesehen, aber so wie ich mich erinnere hat Hübner nicht gesagt, dass das Budget erhöht wurde für den Stürmer. Ich habe es eher so verstanden, dass noch etwas Geld - eben diese 0,3 Mio. übrig waren.
- Zunächst mal müsste Friend erst abgegeben werden und Hübner hat ja bereits vor über einem Monat davon gesprochen, dass mit der Öffnung der Transferliste in Asien Bewegung in die Sache kommt. Geschehen ist nichts, obwohl die schon über 3 Wochen offen sein sollte. Und selbst wenn man ihn loswird, ist ja nicht gesagt, dass der neue Verein 100% seines Gehalts zahlen wird. Ich vermute, mittlerweile würde man schon froh sein, wenn man jemanden findet, der zumindest einen Großteil des Gehalts übernimmt. Nur dann würde wohl noch etwas Geld frei werden für den 23jährigen Teststürmer, sofern da überhaupt was dran ist.
- Was stimmt denn bzgl. der Verletzungssituation um Kouemaha? Der Berater sagt, er hält sich schon seit 3 Wochen mit dem B-Team fit, aber die Presse hier schreibt, er könne erst in 4 Wochen ins Mannschaftstraining einsteigen.
Ich teile die Liga mal zementmäßig ein in drei Gruppen. Zunächst die, die ich unter normalen Umständen vor uns sehe: Dortmund, Bayern, Schalke, Leverkusen, Hannover, Gladbach, Stuttgart, Hoffenheim, Wolfsburg. Definitiv hinter uns sehe ich nur Düsseldorf. Bleiben Bremen, Hamburg, Nürnberg, Mainz, Augsburg, Freiburg und Fürth.
Mit diesen 7 Mannschaften plus vielleicht einem Ausreißer von oben streiten wir uns um die Plätze 9-17. Ich glaube, wir können davon gut 2/3 hinter uns lassen, also ca. 11-12. werden. Ein paar Transfers stehen noch aus, aber grundsätzlich würde ich schätzen, dass Augsburg es dieses Jahr besonders schwer hat. Außerdem glaube ich, dass Nürnberg und mein Geheimfavorit HSV schwer um den Klassenerhalt zittern müssen. Bremen ist eine kleine Wundertüte - sie haben wichtige Spieler verloren und mit einigen vielversprechenden Talenten ersetzt - hier kommt viel auf einen guten Start an. Gelingt der nicht, könnte es für Bremen auch sehr schwer werden. Freiburg, Fürth und Mainz haben sehr gute Chancen. Bei Fürth wird entscheidend sein wie sich die Stürmer schlagen oder anders gesagt, wie man Occean ersetzen kann.
Damit bin ich bei uns: Die Offensive hat in den letzten beiden Testspielen brilliert. Aber das muss man auch etwas relativieren. Salzburg war schon sehr schwach und ist mit einer B-Elf angetreten. Valencia ebenfalls nicht in Bestbesetzung und auch mir scheint es fraglich, ob sie wirklich mit dem letzten Einsatz gespielt haben.
Wo wir genau landen hängt neben den Gegnern in meinen Augen entscheidend von folgenden Punkten ab:
- Können wir die Ballverluste, wenn wir gerade auf Offensive umschalten - wie speziell von Inui einige Male gegen Valencia, insbesondere vor dem 2:2 - minimieren oder wenigstens uns so darauf einstellen, dass es nicht jedes Mal zu einer Überzahlsituation in Strafraumnähe kommt?
- Wie kann sich Occean in der Bundesliga behaupten?
- Wie schnell spielt sich unsere IV ein?
Insbesondere den ersten Punkt sehe ich als entscheidend an. Hier hatten wir schon letzte Saison Probleme im Umschaltspiel auf Defensive, nur oft das Glück, dass die 2.Liga-Teams meistens nicht über die Fähigkeiten verfügten, das entscheidend auszunutzen - beispielhaft sei an das Rückspiel gegen den FSV erinnert. In der Bundesliga wird so etwas eiskalt bestraft werden. Ich meine mich auch zu erinnern, dass das eines der Hauptprobleme bei Vehs letzter Station, dem HSV, war.
Wenn wir da als Mannschaft allgemein besser reagieren oder stehen, den Konter gleich verhindern können oder die IV die Stürmer gleich entscheidend stören kann, sehe ich gute Chancen, dass wir einen guten Mittelfeldplatz erreichen können. Das Konterspiel könnte zu einem größeren, positiven Faktor werden, da viele Mannschaften offensiver gegen uns ausgerichtet sein werden als die meisten Teams letzte Saison.
Unter dem Strich würde ich auch den Vergleich mit dem Team zu Beginn der Saison 10/11 sehen. Wenn man sich die Stammspieler anschaut, die uns seitdem verlassen haben und wer sie ersetzt hat:
- Fährmann -> Trapp
- Russ -> (Schildenfeld -> Demidov
- Franz -> Anderson (Zambrano)
- Tzavellas -> Oczipka
- Ochs -> Aigner
- Gekas -> (Idrissou -> Occean
- Altintop -> Inui
Ich sehe hier auf vielen Positionen eine Verbesserung und ich glaube mit besserer Kondition und Mannschaftshierarchie hätte diese Mannschaft zumindest die Klasse erhalten sollen. Trapp macht auf mich bislang einen wesentlich besseren Eindruck als Fährmann. Gegenüber Franz empfinde ich Anderson bzw. Zambrano als eindeutige Verbesserung. Das gleiche gilt für Oczipka vs. Tzavellas. Ochs war bis zum Ende der Abstiegssaisonhinrunde ein guter Spieler und Leistungsträger, dennoch bin ich bei Aigner optimistisch, dass er zumindest dieses Niveau bestätigen kann. Altintop war hier nur ganz zu Beginn ein Leistungsträger, was er überwiegend gezeigt hat, sollte für Inui kein Problem darstellen - wie oben schon erwähnt, muss er die einfachen Ballverluste in der eigenen Hälfte bzw. um die Mittellinie minimieren.
Was Gekas & Russ vs. Demidov & Occean betrifft sehe ich die größten Fragezeichen, ob es zu einer Verbesserung oder zumindest Leistungsbestätigung reicht. Occean passt in meinen Augen ganz gut, auch wenn er vielleicht nicht die Toranzahl von Gekas erreichen sollte, hat er das Potential so wichtig für die Mannschaft zu werden, dass er das mehr als wettmachen kann. Demidov kann ich bislang noch nicht einschätzen, seine Vita liest sich ganz gut und bei Russ hat sich Licht und Schatten abgewechselt. Seine Unkonzentriertheiten in der Defensive konnte er nie ganz abschalten, so dass ich es einem norwegischen Nationalspieler schon zutraue, ihn gut zu ersetzen.
Im Endeffekt sehe ich uns also sogar etwas besser aufgestellt, v.a. in Hinblick auf die Perspektive vieler junger, entwicklungsfähiger Spieler als am Anfang der Abstiegssaison. Insbesondere der Fitnesszustand der Mannschaft, auch was die Verletzungsanfälligkeit betrifft, und das Mannschaftsgefüge scheint mir besser. Fragezeichen bleiben insbesondere in der IV und im Sturm mit Occean.
Mit diesen 7 Mannschaften plus vielleicht einem Ausreißer von oben streiten wir uns um die Plätze 9-17. Ich glaube, wir können davon gut 2/3 hinter uns lassen, also ca. 11-12. werden. Ein paar Transfers stehen noch aus, aber grundsätzlich würde ich schätzen, dass Augsburg es dieses Jahr besonders schwer hat. Außerdem glaube ich, dass Nürnberg und mein Geheimfavorit HSV schwer um den Klassenerhalt zittern müssen. Bremen ist eine kleine Wundertüte - sie haben wichtige Spieler verloren und mit einigen vielversprechenden Talenten ersetzt - hier kommt viel auf einen guten Start an. Gelingt der nicht, könnte es für Bremen auch sehr schwer werden. Freiburg, Fürth und Mainz haben sehr gute Chancen. Bei Fürth wird entscheidend sein wie sich die Stürmer schlagen oder anders gesagt, wie man Occean ersetzen kann.
Damit bin ich bei uns: Die Offensive hat in den letzten beiden Testspielen brilliert. Aber das muss man auch etwas relativieren. Salzburg war schon sehr schwach und ist mit einer B-Elf angetreten. Valencia ebenfalls nicht in Bestbesetzung und auch mir scheint es fraglich, ob sie wirklich mit dem letzten Einsatz gespielt haben.
Wo wir genau landen hängt neben den Gegnern in meinen Augen entscheidend von folgenden Punkten ab:
- Können wir die Ballverluste, wenn wir gerade auf Offensive umschalten - wie speziell von Inui einige Male gegen Valencia, insbesondere vor dem 2:2 - minimieren oder wenigstens uns so darauf einstellen, dass es nicht jedes Mal zu einer Überzahlsituation in Strafraumnähe kommt?
- Wie kann sich Occean in der Bundesliga behaupten?
- Wie schnell spielt sich unsere IV ein?
Insbesondere den ersten Punkt sehe ich als entscheidend an. Hier hatten wir schon letzte Saison Probleme im Umschaltspiel auf Defensive, nur oft das Glück, dass die 2.Liga-Teams meistens nicht über die Fähigkeiten verfügten, das entscheidend auszunutzen - beispielhaft sei an das Rückspiel gegen den FSV erinnert. In der Bundesliga wird so etwas eiskalt bestraft werden. Ich meine mich auch zu erinnern, dass das eines der Hauptprobleme bei Vehs letzter Station, dem HSV, war.
Wenn wir da als Mannschaft allgemein besser reagieren oder stehen, den Konter gleich verhindern können oder die IV die Stürmer gleich entscheidend stören kann, sehe ich gute Chancen, dass wir einen guten Mittelfeldplatz erreichen können. Das Konterspiel könnte zu einem größeren, positiven Faktor werden, da viele Mannschaften offensiver gegen uns ausgerichtet sein werden als die meisten Teams letzte Saison.
Unter dem Strich würde ich auch den Vergleich mit dem Team zu Beginn der Saison 10/11 sehen. Wenn man sich die Stammspieler anschaut, die uns seitdem verlassen haben und wer sie ersetzt hat:
- Fährmann -> Trapp
- Russ -> (Schildenfeld -> Demidov
- Franz -> Anderson (Zambrano)
- Tzavellas -> Oczipka
- Ochs -> Aigner
- Gekas -> (Idrissou -> Occean
- Altintop -> Inui
Ich sehe hier auf vielen Positionen eine Verbesserung und ich glaube mit besserer Kondition und Mannschaftshierarchie hätte diese Mannschaft zumindest die Klasse erhalten sollen. Trapp macht auf mich bislang einen wesentlich besseren Eindruck als Fährmann. Gegenüber Franz empfinde ich Anderson bzw. Zambrano als eindeutige Verbesserung. Das gleiche gilt für Oczipka vs. Tzavellas. Ochs war bis zum Ende der Abstiegssaisonhinrunde ein guter Spieler und Leistungsträger, dennoch bin ich bei Aigner optimistisch, dass er zumindest dieses Niveau bestätigen kann. Altintop war hier nur ganz zu Beginn ein Leistungsträger, was er überwiegend gezeigt hat, sollte für Inui kein Problem darstellen - wie oben schon erwähnt, muss er die einfachen Ballverluste in der eigenen Hälfte bzw. um die Mittellinie minimieren.
Was Gekas & Russ vs. Demidov & Occean betrifft sehe ich die größten Fragezeichen, ob es zu einer Verbesserung oder zumindest Leistungsbestätigung reicht. Occean passt in meinen Augen ganz gut, auch wenn er vielleicht nicht die Toranzahl von Gekas erreichen sollte, hat er das Potential so wichtig für die Mannschaft zu werden, dass er das mehr als wettmachen kann. Demidov kann ich bislang noch nicht einschätzen, seine Vita liest sich ganz gut und bei Russ hat sich Licht und Schatten abgewechselt. Seine Unkonzentriertheiten in der Defensive konnte er nie ganz abschalten, so dass ich es einem norwegischen Nationalspieler schon zutraue, ihn gut zu ersetzen.
Im Endeffekt sehe ich uns also sogar etwas besser aufgestellt, v.a. in Hinblick auf die Perspektive vieler junger, entwicklungsfähiger Spieler als am Anfang der Abstiegssaison. Insbesondere der Fitnesszustand der Mannschaft, auch was die Verletzungsanfälligkeit betrifft, und das Mannschaftsgefüge scheint mir besser. Fragezeichen bleiben insbesondere in der IV und im Sturm mit Occean.
mickmuck schrieb:
der letzte artikel gehört m.e. nicht in den saw. wir sind da ja nur in einem nebensatz erwähnt.
Ok, sorry, wenn es dann nicht rein gehört, bitte löschen. Habe es nur der Vollständigkeit halber rein kopiert.
Der Artikel macht für mich sowieso wenig Sinn. Der Vertrag wird verlängert, wir haben Interesse. Oder doch eher hatten? Haben wir dann trotz Verlängerung weiterhin Interesse oder für nächste Saison oder doch Vergangenheitsform...?
Bild
http://www.bild.de/regional/dresden/dynamo-dresden/dynamo-torjaeger-mickael-pote-erhaelt-neuen-vertrag-25632808.bild.html
Torjäger Mickael Poté erhält neuen Vertrag
Es wird gemunkelt, dass im neuen Kontrakt eine festgeschriebene Ablösesumme von ca. zwei Millionen Euro steht. Neben den beiden Bundesliga-Aufsteigern Greuther Fürth und Eintracht Frankfurt soll auch Dynamos Ligakonkurrent Kaiserslautern Interesse am Nationalspieler Benins haben.
http://www.bild.de/regional/dresden/dynamo-dresden/dynamo-torjaeger-mickael-pote-erhaelt-neuen-vertrag-25632808.bild.html
Torjäger Mickael Poté erhält neuen Vertrag
Es wird gemunkelt, dass im neuen Kontrakt eine festgeschriebene Ablösesumme von ca. zwei Millionen Euro steht. Neben den beiden Bundesliga-Aufsteigern Greuther Fürth und Eintracht Frankfurt soll auch Dynamos Ligakonkurrent Kaiserslautern Interesse am Nationalspieler Benins haben.
PitderSGEler schrieb:
@EmVasi
Sehr gelungener Beitrag mal wieder, allerdings habe ich das Gefühl, dass der Kampf um den Klassenerhalt in den letzten Jahren immer qualitativ hochwertiger wurde.
Augsburg, Freiburg, Mainz und Nürnberg erst recht, traue ich Heimsiege gegen Schalke und Dortmund zu. Die Kleinen haben sich mächtig gestreckt, das Gefälle wurde flacher.
Genau deshalb rutschen plötzlich auch so Teams wie Wolfsburg und der HSV mächtig da unten rein und kommen so schnell da unten nicht mehr raus.
Diese Saison müssen wir 34 Spiele gut spielen, fraglich, ob das unser Sturm mitmacht. So eine Leistung wie zum Beispiel in Funkels letzter Saison reicht jedenfalls nicht mehr aus.
Ich habe den Eindruck, es geht in den letzten Jahren viel mehr über Psychologie als früher - das so genannte Momentum - weil es nicht mehr so ein großes Gefälle innerhalb der Liga gibt. D.h. wenn eine Mannschaft in einen Negativstrudel gerät und diesen aus Leistungs- oder psychologischen Gründen (fehlende Mannschaftshierarchie, Grüppchenbildung etc.) nicht innerhalb von 4-5 Spielen in den Griff bekommt, geht es richtig bergab. Eigentlich alle Bundesligamannschaften haben inzwischen so ein gutes Niveau, dass sie Mannschaften, die aus dem Tritt gekommen sind, schlagen - einzelne Ausreißer ignoriert. So kommt es dann, dass wir in der Abstiegsrückrunde, Hertha in der Hinrunde im Jahr zuvor oder Köln und der FCK in der letzten Rückrunde nur noch einstellige Punktzahlen holen.
Früher war es eher so, dass diese Serien von allein nach 4-5 Spielen endeten, weil man auf Gegner traf, die das Team dann auf die leichte Schulter nahmen oder an einem mäßigen Tag einfach nicht das Niveau hatten, oder etwas Glück reichte, um wieder in die richtige Spur zu kommen. Jetzt sind diese Serien in schöner Regelmäßigkeit viel länger und auch einzelne Ausreißer reichen oft nicht, um den Trend wirklich umzukehren, sondern unterbrechen die Serie nur sehr kurz. Das wird für uns auch entscheidend sein, denn nicht immer hängen solche Serien eben am Leistungsvermögen - Pauli 10/11 und der FCK 11/12 waren auch leistungstechnisch schwächer, aber wir oder Köln & Hertha hätten diesbezüglich sicher nicht unbedingt absteigen müssen.
Wenn wir uns da stabil erweisen, bin ich mir eigentlich sicher, dass wir von den Vereinen Düsseldorf, Fürth, Augsburg, Freiburg, HSV, Mainz, Nürnberg, Bremen und vielleicht einem Abrutscher von oben mindestens 4-5 hinter uns lassen. Düsseldorf fehlt in meinen Augen die sportliche Qualität, die werden sich spätestens Ende der Hinrunde nach einem vielleicht ordentlichen Start unter den letzten 2 einordnen. Bei den anderen werden diese Serien entscheidend sein - wie schnell kommt man nach mehreren Negativerlebnissen wieder in die Spur und wie lange kann man einen positiven Lauf ziehen. Freiburg & Augsburg haben ja letzte Saison auch bewiesen, dass es in die andere Richtung (positiv) auch gehen kann.
Schussfabrik schrieb:
Jeder Bundesligist hat einen besseren Sturm, da muss man einfach nur ehrlich sein.
Um da mal inhaltlich darauf einzugehen. Sicherlich ist der Sturm eine mögliche und vermutlich unsere größte Schwachstelle bzw. besteht hier das größte Risiko, dass wir Probleme kriegen, und die Abwehr noch nicht eingespielt. Aber schau Dir bitte mal die Sturmreihen unserer Abstiegskonkurrenz an: Düsseldorf, Fürth, Augsburg, Freiburg, Nürnberg, selbst der HSV - sind die wirklich so viel besser besetzt oder sind das nicht auch alles Wundertüten oder Spieler, die bisher nur mäßig erfolgreich in der Bundesliga gespielt haben?
Einzig Mainz könnte man als definitiv besser besetzt ansehen, wobei die auch Allagui und Zidan verlieren, Szalai war lange verletzt und ob Choupo-Moting so weiter spielt, ist auch nicht sicher. Schau Dir doch mal stellvertretend unsere Mitaufsteiger an: Düsseldorf hat den 33jährigen Voronin und die Ersatzstürmer von kleinen Bundesligateams Rafael und Reisinger sowie die Ersatzstürmer der letzten Saison - die Erstbesetzung Rösler, Beister und Bröker ist weg. Fürth verliert den Topstürmer an uns, behält den unerfahrenen Nöthe, der in der letzten Rückrunde oft dem 33jährigen Auslaufmodell Asamoah Platz machen musste - Occean war dagegen immer gesetzt - und holt die Wundertüte Fall.
Aber selbst wenn wir den schwächsten Sturm hätten/haben, besteht eine Mannschaft nicht nur aus dem Sturm. Was andere Mannschaftsteile betrifft, haben wir uns wohl eindeutig verstärkt. In der Abwehr geht nur Schildenfeld aus der Stammelf, der sowieso sehr umstritten war, ersetzt wird er durch einen norwegischen Nationalspieler und wahrscheinlich einen aus Peru. Im Mittelfeld wird Lehmann durch Lanig ersetzt, der eine Klasse höher ähnlich gute Leistungen gebracht hat wie Lehmann in der 2.Liga. Korkmaz & Caio, die keine Rolle spielten, werden durch die 2.Liga-Topspieler Inui und Aigner ersetzt.
Dagegen verliert Fürth neben Occean auch Schröck, Düsseldorf Lukimya, der HSV versucht die Stammspieler Guerrero, Petric, Jarolim und Töre durch einen Stürmer aus der polnischen Liga - der bislang noch nicht mal am Transferflop Berg vorbeizukommen scheint - einen talentierten Kroaten - der erst Ende August zur Mannschaft stoßen soll - und Calhanoglu in einem Jahr zu ersetzen. Bremen verliert Pizarro, Rosenberg, Marin, Naldo und Wiese und hofft die durch 2.Ligaspieler (Lukimya & Petersen, der sich eigentlich auch nur da bisher bewährt hat), den Ersatztorwart, einen bei seinen letzten beiden Stationen Gescheiterten (Elia) und ein Talent aus Belgien zu ersetzen...
FNP
http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/ein-bissiger-exloewe_rmn01.c.10067731.de.html
Ein bissiger Ex-"Löwe"
Nach den Trainingslagern waren sich die Beobachter einig, dass Aigner einen Stammplatz in der Startelf wohl sicher habe. Er selbst bremst: "So ein Tor gibt natürlich Selbstvertrauen. Aber sicher ist kein Platz in der Mannschaft."
http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/ein-bissiger-exloewe_rmn01.c.10067731.de.html
Ein bissiger Ex-"Löwe"
Nach den Trainingslagern waren sich die Beobachter einig, dass Aigner einen Stammplatz in der Startelf wohl sicher habe. Er selbst bremst: "So ein Tor gibt natürlich Selbstvertrauen. Aber sicher ist kein Platz in der Mannschaft."
Mein Wunschstürmer ist er nach der Saison beim FCK auch nicht, aber erstmal abwarten wie die Konditionen sind und wie er sich sportlich präsentiert. Wenn er günstig und nur für eine Saison kommt, wäre das sicher noch verkraftbar. Außerdem sollten wir uns vielleicht nicht zu sehr von der schlechten Quote beim FCK blenden lassen, aus deren Mittelfeld kam auch sehr wenig. Man schaue sich unsere Abstiegssaison an und die Stürmerleistungen in der Hin- bzw. Rückrunde.
Wie dem auch sei, auch wenn er kommt, hoffe ich, dass man sich dann ein Jahr intensiv umsieht nach einem neuen Stürmer. Wenn Zambrano kommt, haben wir in der Abwehr und Mittelfeld eigentlich eine Mannschaft, die ohne größere Umbaumaßnahmen die nächsten 3-4 Jahre zusammenspielen könnte. Ok, im Tor muss man sich eventuell langsam mit einem Oka-Nachfolger beschäftigen, aber wenn Trapp sich durchsetzt, was ich sehr hoffe, dann reicht es ja da einen Nachwuchsspieler hochzuziehen. Die größte Baustelle für die nächsten Jahre ist jedoch eindeutig der Sturm - altersbedingt und ich denke auch leistungsbedingt. Leider ist es auch die teuerste Position, weshalb eine Investion gut überlegt sein will, aber das wird eine der wichtigsten Stellen im nächsten Sommer.
Wie dem auch sei, auch wenn er kommt, hoffe ich, dass man sich dann ein Jahr intensiv umsieht nach einem neuen Stürmer. Wenn Zambrano kommt, haben wir in der Abwehr und Mittelfeld eigentlich eine Mannschaft, die ohne größere Umbaumaßnahmen die nächsten 3-4 Jahre zusammenspielen könnte. Ok, im Tor muss man sich eventuell langsam mit einem Oka-Nachfolger beschäftigen, aber wenn Trapp sich durchsetzt, was ich sehr hoffe, dann reicht es ja da einen Nachwuchsspieler hochzuziehen. Die größte Baustelle für die nächsten Jahre ist jedoch eindeutig der Sturm - altersbedingt und ich denke auch leistungsbedingt. Leider ist es auch die teuerste Position, weshalb eine Investion gut überlegt sein will, aber das wird eine der wichtigsten Stellen im nächsten Sommer.
PitderSGEler schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:Mainhattener schrieb:PitderSGEler schrieb:
Sestak
Zu Teuer für jemanden den man erstmal nur für die Bank einplant.
Und vor allem nicht unbedingt ein ähnlicher Typ wie Occean, also eher ein großer Stürmer, der die Bälle gut halten kann. Den Punkt hätte ich noch ergänzen sollen.
Wie jetzt? Soll der Typ Occean her oder genau der nicht?
Valdez. Aber der verdient in Kasan bestimmt nicht schlecht.
Laut Hübner soll ein Typ wie Occean her. Also Sestak ist v.a. nicht unbedingt ein ähnlicher Typ, deshalb denke ich, wäre er kein Kandidat.
Mainhattener schrieb:PitderSGEler schrieb:
Sestak
Zu Teuer für jemanden den man erstmal nur für die Bank einplant.
Und vor allem nicht unbedingt ein ähnlicher Typ wie Occean, also eher ein großer Stürmer, der die Bälle gut halten kann. Den Punkt hätte ich noch ergänzen sollen.
Wenn wir hier schon nach dem Ausschlußverfahren vorgehen, sollten wir uns wenigstens an die vermeintlichen Fakten halten. Der neue Stürmer muss demnach:
- Bundesligaerfahrung haben
- laut Bild aber nicht aktuell aus der Bundesliga kommen
- ausleihbar sein, also noch mindestens bis 2014 bei anderen Vereinen unter Vertrag stehen
Außerdem kann man noch die folgenden Kriterien hinzufügen, die sich allesamt logisch ergeben:
- für kleine Leihgebühr und moderates Gehalt zu haben sein
- kein aktueller Stammspieler, denn sonst würde ihn sein aktueller Verein nicht kostengünstig abgeben bzw. der Spieler bereit sein, als Stürmer für 8-12 Einsätze zu kommen
- er darf nicht erst gewechselt sein
Spieler wie Auer, Klasnic (beide ohne Vertrag), Rösler (erst gewechselt), Santa Cruz (zu teuer und nicht ausleihbar) kann man somit ausschließen. Auch der in Belgien gehandelte Name Kouemaha kann es dadurch nicht sein, da sein Vertrag 2013 ausläuft und da sein aktueller Verein ihn bereits letztes Jahr verliehen hat, kann man wohl ausschließen, dass sie den Vertrag zuerst verlängern, um ihn dann zu verleihen. Sprich, wenn wir ihn wollten, könnten wir auch gleich fest (für ein Jahr oder länger) verpflichten.
Zum Bild-Punkt mit nicht aus der Bundesliga kommen: Hört sich natürlich nach typischem Bild-Gestocher an. Allerdings sind die realistischen Namen aus der Bundesliga mittlerweile eigentlich alle durch und dementiert worden.
Ramos wäre noch eine Möglichkeit und der Einzige, der aus Deutschland aktuell halbwegs plausibel wäre. Aber sieht er sich als Backup und v.a. wäre die Hertha bereit, ihn günstig abzugeben - ich glaube kaum.
Somit sollten wir im Ausland nach Ex-Bundesliga-Spielern mit Restvertrag bis 2014 oder länger Ausschau halten. Cenk Tosun hat immerhin 16 Minuten Bundesligaerfahrung, aber das meint Hübner wohl nicht. Wenn man sich überhaupt auf diese Aussagen verlassen kann, aber leider sind das nun mal zumindest bis morgen die einzige Anhaltspunkte, die wir haben. Ich hoffe nur, es verirrt sich morgen jemand zum Doc, der den Medizincheck macht, denn sonst wird es sich wohl bis Dienstag/Mittwoch hinziehen, bis wir den Namen erfahren.
- Bundesligaerfahrung haben
- laut Bild aber nicht aktuell aus der Bundesliga kommen
- ausleihbar sein, also noch mindestens bis 2014 bei anderen Vereinen unter Vertrag stehen
Außerdem kann man noch die folgenden Kriterien hinzufügen, die sich allesamt logisch ergeben:
- für kleine Leihgebühr und moderates Gehalt zu haben sein
- kein aktueller Stammspieler, denn sonst würde ihn sein aktueller Verein nicht kostengünstig abgeben bzw. der Spieler bereit sein, als Stürmer für 8-12 Einsätze zu kommen
- er darf nicht erst gewechselt sein
Spieler wie Auer, Klasnic (beide ohne Vertrag), Rösler (erst gewechselt), Santa Cruz (zu teuer und nicht ausleihbar) kann man somit ausschließen. Auch der in Belgien gehandelte Name Kouemaha kann es dadurch nicht sein, da sein Vertrag 2013 ausläuft und da sein aktueller Verein ihn bereits letztes Jahr verliehen hat, kann man wohl ausschließen, dass sie den Vertrag zuerst verlängern, um ihn dann zu verleihen. Sprich, wenn wir ihn wollten, könnten wir auch gleich fest (für ein Jahr oder länger) verpflichten.
Zum Bild-Punkt mit nicht aus der Bundesliga kommen: Hört sich natürlich nach typischem Bild-Gestocher an. Allerdings sind die realistischen Namen aus der Bundesliga mittlerweile eigentlich alle durch und dementiert worden.
Ramos wäre noch eine Möglichkeit und der Einzige, der aus Deutschland aktuell halbwegs plausibel wäre. Aber sieht er sich als Backup und v.a. wäre die Hertha bereit, ihn günstig abzugeben - ich glaube kaum.
Somit sollten wir im Ausland nach Ex-Bundesliga-Spielern mit Restvertrag bis 2014 oder länger Ausschau halten. Cenk Tosun hat immerhin 16 Minuten Bundesligaerfahrung, aber das meint Hübner wohl nicht. Wenn man sich überhaupt auf diese Aussagen verlassen kann, aber leider sind das nun mal zumindest bis morgen die einzige Anhaltspunkte, die wir haben. Ich hoffe nur, es verirrt sich morgen jemand zum Doc, der den Medizincheck macht, denn sonst wird es sich wohl bis Dienstag/Mittwoch hinziehen, bis wir den Namen erfahren.
Mainhattener schrieb:
Das abgeben wollen wir weniger das Problem sein, wie der Preis.
Du hast die Quelle ja schon selbst gepostet, der Preis scheint keine Frage mehr zu sein:
Quelle: http://www.fcstpauli.com/magazin/artikel.php?artikel=12007&type=2&menuid=57&topmenu=112
Azzouzi schrieb:
Wir sind uns mit Frankfurt und der Schweizer Agentur, die ebenfalls Anteile an Carlos hält, einig. Allerdings brauchen wir, wenn wir Carlos abgeben, auf dieser Position eine Alternative.
Wenn diese Alternative gefunden bzw. fest verpflichtet ist, wird Zambrano wohl bei uns landen. Als Ablöse wurden ja zuletzt ca. 1,2 Mio. gehandelt, vermutlich wieder gekoppelt mit erfolgsabhängigen Zahlungen. Ich könnte mir vorstellen, dass Pauli & Investor deshalb etwas länger gebraucht haben, da Pauli vermutlich mehr als die 30% forderte, um Ersatz zu bekommen - vielleicht erhält der Investor dafür mehr/allein die Erfolgsprämien.
Um auf meine Vergleichsrechnung mit Scharner zurückzukommen: Die kann man ja jetzt in dem Fall sogar mal ganz gut überprüfen bzw. konkretisieren, da einige Zahlen durch die Presse vorliegen - auch wenn die natürlich nicht immer 100%ig stimmen (müssen):
Ablöse Zambrano 1,2 Mio. + evtl. Nachzahlungen + Gehalt ca. 0,6-0,7 Mio./Jahr
Gehalt Scharner 1,2 Mio./Jahr + evtl. Handgeld
Scharner erhält einen 2 Jahres-Vertrag und über diesen Zeitraum ergeben sich damit nahezu identische Kosten. Mit dem Unterschied, dass Scharner dann 34 ist und Zambrano von uns hoffentlich einen längerfristigen Vertrag erhält, der dann noch 1-2 Jahre läuft. Wenn Scharner jetzt in unserem Trainingslager alles gerockt hätte und sich die Medien und Trainingsbeobachter in ihren Lobeshymnen gegenseitig übertroffen hätte, könnte ich die Skepsis verstehen. So hätte ich Zambrano auch lieber genommen. Man darf auch nicht vergessen, dass Scharner die letzten Jahre nur sporadisch IV gespielt, damit relativieren sich auch wieder die verletzungsbedingten Ausfälle von Zambrano als entscheidendes Contraargument.
Mainhattener schrieb:
Zambrano sitzt auch Heute wieder nur auf der Bank.
Bei Sky hat Pauli-Coach Schubert gesagt, durch die Ungewißheit ist es keine leichte Situation für Zambrano. Vor allem aber hat die IV im ersten Spiel überzeugt, warum sollte er wechseln. Azzouzi hat bestätigt, dass das Angebot der Eintracht vorliegt - muss also zwischen Dienstag Mittag und heute eingetroffen sein. Der Sky-Moderator hat gesagt, mit Hübner telefoniert zu haben, die Eintracht hat Pauli wohl ein Ultimatuum bis Anfang nächster Woche gestellt. Azzouzi hat auch gesagt, dass die Entscheidung dann verkündet wird.
Ich denke, die Sache geht klar und Montag oder Dienstag über die Bühne. Wenn sie ihn nicht abgeben wollten, hätten sie schon längst alles dementieren können. Ich denke, sie wollten etwas auf Zeit spielen und die ersten beiden Spiele hinter sich bringen. Jetzt ist erstmal "nur" Pokal für Pauli gegen einen 5.Ligisten, da sollte es nicht an Zambrano hängen, ob man weiterkommt oder nicht. Außerdem konnte man so sehen, ob Mohr wirklich fit ist und Gonther, der ja auch bald wieder nah am Team ist bzw. sein soll, keinen Rückschlag erleidet.
Wievielter waren wir nochmal letzte Saison? Ein Platz besser... Ja, schon gut, gehe in den Größenwahnthread