
EmVasiSeinBruda
12529
BundesBerti schrieb:
Ich sehe es eher dringend notwendig einen Knipser der für 6-8 pro Halbserie gut ist zu holen, und dieses auch nachhaltig unter Beweis gestellt hat. Ein Perspektivstürmer hilft da nicht. Ich sehe es ebenfalls so, das wir eher einen variablen Mittelfeldspieler bräuchten, der Schwegler oder Rode zumindestens ansatzweise zentral vertreten könnte. Denn dort ging es immer schief wenn die anderen ran mussten.
Ein Perspektivspieler (nicht nur -stürmer, um das gleich auch aufs DM zu beziehen) muss uns doch nicht erst in ein paar Jahren weiterhelfen. Ich glaube, es gibt viele junge Spieler, die uns schon jetzt weiterhelfen würden und bei ihrem aktuellen Topverein nur in der 2./3. Reihe stehen und es deshalb aktuell eine gute Möglichkeit für uns gibt, sie - zumindest leihweise - zu verpflichten. Ich denke auch, jeder der einen Perspektivspieler will, wünscht sich hier in erster Linie einen jungen Spieler, der seinen Karrierehöhepunkt noch vor sich hat, statt einem alten, aussortierten Spieler, der vor x Jahren mal eine gute Halbserie hatte. Wer hätte denn bspw. Rode zum Zeitpunkt seiner Verpflichtung als sichere Verstärkung angesehen, die er im Nachhinein betrachtet, sehr wahrscheinlich schon gewesen wäre, wenn er sich nicht verletzt hätte?
Einen Spieler/Stürmer, der für 6-8 Tore gut ist und das auch schon nachhaltig (also mehrmals und in der jüngeren Vergangenheit sowie in einer guten Liga - interpretiere ich Dich mal) bewiesen hat, werden wir bestenfalls nur im Sommer finanzieren können, wenn er ablösefrei ist bzw. wir uns nur auf diesen einen Transfer konzentrieren und alle Ablösemillionen auf ihn setzen. Jetzt im Winter bleibt die einzige Möglichkeit in meinen Augen einen Stürmer zu finden, der uns weiterhilft, auf ein Talent zu hoffen.
Die Spieler, die die Sicherheit geben, sind zu teuer. Die erschwinglichen, die mal eine kurze Phase des Erfolges hatten (Paradebeispiel Lakic) haben auch keine größere Wahrscheinlichkeit einzuschlagen als ein unbeschriebenes Talent und sind oft gehaltsmäßig schon so versaut, dass es selbst preislich nicht günstiger wird, von der Zukunftsperspektive ganz zu schweigen. Es gibt zwar ab und an mal die Ausnahme, dass sich ein Topspieler mit dem Trainer verscherzt oder so - wie etwa Helmes - aber selbst diese Spieler sind meistens viel zu teuer. Das muss man einfach realistisch sehen.
Deshalb ein Talent kaufen oder leihen mit, wenn möglich, verschmerzbarer Kaufoption, das entweder momentan keine Einsatzchancen hat oder sich bisher nur in einer kleinen Liga bewiesen hat. Das hat etliche Vorteile:
- man die Ablöse niedrig bleibt bzw. auf den Sommer verlegen kann, wenn mehr Geld zur Verfügung steht
- man kann ohne großes Risiko den Spieler testen, im schlimmsten Fall spielen die, die in der Vorrunde schon gespielt haben
- man ist jetzt in einer sportlich attraktiven Situation, so dass man auch für Talente interessant sein könnte, die sich sonst nur für Topvereine interessieren
- die Mannschaft ist in intakt, erfolgreich, spielt offensiv - was für einen Stürmer nicht unerheblich sein dürfte - und vor allem die Einsatzchancen sind im Anbetracht der Konkurrenz auf dieser Position sehr gut. Anders ausgedrückt: Ein Talent, das den Durchbruch schon geschafft hat, können wir uns zumindest jetzt im Winter nicht sowieso leisten, deshalb müssen wir es selbst "herausbringen"
Natürlich müsste man hier gut scouten. Durch ein Leihgeschäft wäre es allerdings auch nicht so tragisch, wenn der Spieler nicht einschlägt. Dann kann man im Sommer einen anderen Versuch starten. Alternativ könnte man, falls ein Leihgeschäft nicht möglich ist, auch versuchen jemanden vermeintlich günstig aus dem Ausland zu holen: Helenius wurde ja schon angeführt - so ganz günstig dürfte der mittlerweile wahrscheinlich leider nicht mehr sein, aber vielleicht ist er doch gerade noch erschwinglich oder man findet einen ähnlichen.
Sicher besteht ein gewisses Risiko, dass sich das Talent nicht durchsetzt und nur ein Talent bleibt, aber dieses Risiko existiert doch bei nahezu allen Spielern, die wir uns leisten können. Das Vorbild sollte hier Hannover sein:
- Diouf, an dem wir ja mal selbst dran waren, aus der 3.Reihe eines Topteams für 1,8 Mio. fest verpflichtet
- Ya Konan aus einer kleinen Liga (Norwegen) für ca. 0,5 Mio. geholt
- Abdellaoue aus einer kleinen Liga (Norwegen) für ca. 1 Mio. geholt
- Sobiech aus einer kleinen Liga (Polen) für ca. 1 Mio. geholt
Alles Spieler, bei denen man nicht unbedingt sicher sein konnte, dass sie einschlagen, da sie sich nur in kleinen Ligen bewährt hatten, aber auch alles Spieler, die uns gut zu Gesicht stehen würden.
Afrigaaner schrieb:
Bevor man also nur Mittelmass kauft, vielleicht das Geld sparen.
Dieser Einstellung stimme ich auf jeden Fall zu. Dennoch sehe ich durchaus Bedarf in der IV - ob es Russ sein muss, soll jeder selbst beurteilen. Aber Butscher nach 2 Spielen als längerfristigen Heilsbringer zu feiern, halte ich für falsch, so dankbar ich ihm auch für die beiden ordentlichen Partien bin. Ich muss jedoch auch an sein erstes Spiel hier erinnern, als viele begeistert waren und in ihm vorschnell einen unumstrittenen Stammspieler für die Rückrunde gesehen haben. Leider blieb es sein mit Abstand bester Auftritt für uns in Liga 2. Auch die jetzigen beiden Spiele sollte man nicht überbewerten: Wolfsburg spielte 75 Minuten in Unterzahl, Bremen spielte sehr defensiv und abwartend und setzte nur vereinzelte Angriffe. Ich will damit nicht seine Leistung schmälern, aber nur anhand dieser beiden Spiele kann man nicht sicher sein, dass es mit ihm weiterhin so gut laufen würde - da gab es auch genügend Auftritte, die das Gegenteil vermuten ließen.
Die zweite aktuelle Baustelle ist im Sturm. Hier sehe ich die Sache jedoch nicht so gravierend, d.h. hier sollte nicht noch ein dritter Notnagel nach Kouemeha & Hoffer (& Friend) verpflichtet werden. Sprich, wenn sich eine günstige Gelegenheit ergibt, z.B. eine billige Ausleihe mit Kaufoption oder quasi ein Vorgriff auf den Sommer - wenn etwa ein Spieler wahrscheinlich nur jetzt zu haben ist - sollte man agieren.
Was bei vielen Schilderungen vergessen wird: Wir haben vielleicht eine einmalige Gelegenheit, Spieler davon zu überzeugen, zu uns zu kommen, die sich sonst für uns nicht wirklich interessieren würden. Damit meine ich keine teuren Altstars, sondern aufstrebende Talente, die bei vielen Vereinen auf dem Zettel stehen und sich dann meistens im Zweifelsfall für Vereine mit internationalen Ambitionen entscheiden. Somit wäre jetzt die Gelegenheit nicht nur diese Spieler zu überzeugen, sich unseren Verein zumindest mal eine Halbserie anzusehen, sondern auch mit deren Leistungen es tatsächlich ins internationale Geschäft zu schaffen und sie dadurch vielleicht langfristig verpflichten zu können. Ich denke hier insbesondere an ein Leihgeschäft mit einem talentierten Stürmer, der bei einem großen Verein momentan nur in der 2.Reihe steht.
Was man auf alle Fälle - auch bei meiner Idee mit dem Stürmer - berücksichtigen sollte: Wir haben bereits im Sommer große Investitionen getätigt. Deshalb wird es im Winter so oder so nicht möglich sein, unseren Kader so zu verstärken, dass wir auf allen Positionen einen Ersatzspieler haben, der den Stammspieler nahezu 1:1 von der Leistungsfähigkeit ersetzen kann. Deshalb sollte es das Ziel sein, 1-2 gezielte Verpflichtungen zu tätigen, um den Kader kostengünstig (!) zu optimieren. Wenn das kostengünstig nicht möglich ist, dann muss man eben bis zum Sommer warten, wenn mehr Verträge auslaufen oder auch durch mehr Abgänge und die höheren Fernseheinnahmen sowie die wegfallenden ISPR-Zahlungen mehr Spielraum ist.
Anders ausgedrückt: Natürlich haben wir einen Qualitätsverlust, wenn Spieler wie Schwegler, Rode oder Meier ausfallen, aber schaut euch mal gerade das defensive Mittelfeld von anderen Mannschaften an. Welche Teams haben denn ein besseres/gleich gutes defensives Mittelfeld wie unsere Topbesetzung? Ich sehe hier eigentlich nur die Bayern, Dortmund und vielleicht Leverkusen. Selbst der CL-Gruppensieger Schalke hat nur Neustädter, Jones und Höger, die ich alle nicht besser sehe, bei Gladbach ist inzwischen selbst Marx wieder Stammspieler usw. Abgesehen von den drei genannten Vereinen vielleicht, wären alle anderen 14 Bundesligsten sicher froh, einen oder beide in ihren Reihen zu haben. Dahin zu kommen, dass wir neben der Stammelf noch 6-7 Spieler haben, die zumindest für einen kurzen Zeitraum, fast gleichwertig einspringen können, muss das Ziel für die nächsten Jahre bzw. Transferperioden sein. Jetzt im Winter können wir da in meinen Augen ohnehin nur punktuell ansetzen.
Hübner war laut Sky beim Spiel Aalen-Duisburg am Freitag. Ich habe die 2.Liga diese Saison nicht so wirklich verfolgt, könnte er dort jemanden für uns beobachtet haben oder wollte er nur seinen Sohn oder die Ex-Kollegen von Duisburg treffen?
eSGeEla schrieb:
Ich frag mich gerade ernsthaft, warum ihr Euch eigentlich Eure (hoffentlich) saugute Laune, die uns die Eintracht gerade beschwert, unnötig gegenseitig vertreibt
Ich freu mich gerade doch lieber mal wieder mit einem tierischen Grinsen, nachdem ich vorhin in Bundesliga Pur nochmals mit ansehen durfte, wie unsere Jungs den Punkt gestern mit nach Hause gebracht haben. Und gleichzeitig steigt die innere Anspannung schon wieder mit Blick auf Dienstag.
Mir gehen eher Dinge durch den Kopf wie:
- Wird Bamba hoffentlich wieder fit?
- Und wenn nicht, was macht unser Armin dann?
- Wer wird denn in den Sturm gehen wenn Matmour gesperrt ist und Occean leider immer noch nicht angekommen?
- ...
Sehr guter Beitrag, wollte gerade schon Ähnliches schreiben. Es gibt viele interessante Fragen, aber hier wird zu 95% über ein Thema diskutiert, das in einem eigenen Thread viel besser aufgehoben ist. Mich würde auch viel mehr interessieren, ob jemand was zu Bambas Verletzung sagen kann, wie ihr die Ersatzkandidaten (Demidov, Butscher, Kempf, Jung) seht, wie man Matmour ersetzen soll, ob ihr denkt, dass der "Einbruch" in der 2.Halbzeit wirklich nur an Schalke lag (dass man Schalke nicht 90 Minuten an die Wand spielt ist klar, aber der Unterschied 1. zu 2.Halbzeit war schon sehr eklatant)?
Was die Bild betrifft, wer sie nicht lesen will, soll sie nicht lesen, wer sie lesen will, soll sie lesen und sich seinen Teil denken. Gerade der letzte Punkt ist doch entscheidend. Ein Interview mit HB kann (!) durchaus lesenswert sein, bei anderen Dingen muss man sich überlegen, ob es sich überhaupt lohnt die Zeilen zu lesen oder einfach bewusst sein, dass man das Ganze nicht unhinterfragt zur Kenntnis nehmen kann.
Ich möchte eher allgemeine Überlegungen zu dem Thema hier äußern: Im Winter werden wir keine großen Sprünge machen können, das ist klar, aber wenn sich eine Gelegenheit ergibt - insbesondere etwas, das später nicht mehr möglich ist - muss man da zugreifen. Das gilt in meinen Augen aber nur für eine Topgelegenheit, also toller, passender Spieler zu Top-Preisleistungsverhältnis auf einer Problemposition. Hier fällt mir eigentlich nur Helenius ein.
Ansonsten würde ich eher bis zum Sommer warten und dann gilt für mich eindeutig: Mehr Klasse als Masse. Das gilt zum einen für den Kader, aber auch für den Kaderumbruch. Im Ausgangsbeitrag sind mir zu viele Veränderungen. Wenn das finanziell einfach zu realisieren wäre, könnte man darüber nachdenken, aber wenn man Ersatzbankspieler aktuell loswerden will, zahlt man immer drauf, selbst wenn man nur leicht bessere, ebenfalls für die Ersatzbank eingeplante Spieler holt. Außerdem wird kein Verein, selbst der FC Bayern mit Vierfachbelastung, es je schaffen, dass in einem Kader mit 20-25 Mann keine Unzufriedenen entstehen.
Und das bringt mich zu dem Punkt, wann ich Spieler der 2.Reihe wie Lanig, Köhler, (aktuell) Occean, Demidov etc. abgeben würde: Nur wenn sie sehr unzufrieden sind oder sich quasi 1:1-Tauschmöglichkeiten mit Qualitätsverbesserung ergeben (Paradebeispiel Lehmann-Lanig). Ansonsten würde ich solche Spieler bis zum Vertragsende behalten und dann ersetzen. Das gilt natürlich nicht für Spieler, die absolut keine Rolle spielen (Friend). Das spart in meinen Augen einiges an Geld, das ich dann in 2-3 richtige Verstärkungen investieren würde, was die Mannschaft nicht nur in der Breite, sondern auch in der Spitze voranbringt. Solche Verstärkungen brauchen wir nahezu in allen Mannschaftsteilen, insbesondere sollten wir uns international qualifizieren. Man darf nicht vergessen, dass wir auch im DFB-Pokal dieses Jahr nur ein Spiel hatten.
Im Sturm habe ich Helenius bereits angeführt, Occean würde ich als Backup behalten, wahrscheinlich auch Matmour - zumindest bis 2014 sein Vertrag ausläuft. Friend, Hoffer & Kouemaha würde ich abgeben. Wenn möglich würde ich dafür noch einen weiteren Stürmer holen: Ein wendiger, schneller Typ ähnlich Matmour, aber mit besseren Abschlussqualitäten. Volland wäre zwar so einer, aber ich sehe hier in absehbarer Zukunft keine realistische Möglichkeit.
Im Mittelfeld steht bei mir Yamada ganz oben auf der Wunschliste. Ihn würde ich auch holen, wenn uns kein Mittelfeldspieler verletzt, solange er nur halbwegs finanzierbar ist.
Die für die Abwehr ins Gespräch gebrachten Russ & Kirchhoff sehe ich nicht als Verstärkungen an. Ich finde, da können wir auch Demidov behalten und Kempf näher ranführen oder günstiger einen aus der 2.Liga holen (vom Namensvetter aus Braunschweig bspw.). Wenn einer der beiden (oder irgendeine Nr. 3) als Nr. 3 bzw. Ersatz für Demidov eingeplant ist und ablösefrei zu haben wäre, kann man es gerne versuchen. Ansonsten würde ich mir die Ausgaben sparen, um Leute wie Helenius & Yamada (die 2 werden schon teuer genug werden) oder ähnlich zu holen. Gerade der Sturm fällt im internen Kaderranking stark ab, so dass es die erste Aufgabe für die kommenden Transferperioden sein sollte - mit weitem Abstand.
Grundsätzlich gilt ebenso, dass wir im Sommer vielleicht eine einmalige Gelegenheit haben werden, an Spieler zu kommen, für die wir normalerweise nicht interessant sind - falls wir eben international spielen. Wenn uns das gelingt, müssen wir das nutzen. Also müssen schon jetzt die entsprechenden Kontakte genüpft werden und man sollte sich hier wirklich nur um echte Verstärkungen bemühen und von Ergänzungsspielern absehen.
Ansonsten würde ich eher bis zum Sommer warten und dann gilt für mich eindeutig: Mehr Klasse als Masse. Das gilt zum einen für den Kader, aber auch für den Kaderumbruch. Im Ausgangsbeitrag sind mir zu viele Veränderungen. Wenn das finanziell einfach zu realisieren wäre, könnte man darüber nachdenken, aber wenn man Ersatzbankspieler aktuell loswerden will, zahlt man immer drauf, selbst wenn man nur leicht bessere, ebenfalls für die Ersatzbank eingeplante Spieler holt. Außerdem wird kein Verein, selbst der FC Bayern mit Vierfachbelastung, es je schaffen, dass in einem Kader mit 20-25 Mann keine Unzufriedenen entstehen.
Und das bringt mich zu dem Punkt, wann ich Spieler der 2.Reihe wie Lanig, Köhler, (aktuell) Occean, Demidov etc. abgeben würde: Nur wenn sie sehr unzufrieden sind oder sich quasi 1:1-Tauschmöglichkeiten mit Qualitätsverbesserung ergeben (Paradebeispiel Lehmann-Lanig). Ansonsten würde ich solche Spieler bis zum Vertragsende behalten und dann ersetzen. Das gilt natürlich nicht für Spieler, die absolut keine Rolle spielen (Friend). Das spart in meinen Augen einiges an Geld, das ich dann in 2-3 richtige Verstärkungen investieren würde, was die Mannschaft nicht nur in der Breite, sondern auch in der Spitze voranbringt. Solche Verstärkungen brauchen wir nahezu in allen Mannschaftsteilen, insbesondere sollten wir uns international qualifizieren. Man darf nicht vergessen, dass wir auch im DFB-Pokal dieses Jahr nur ein Spiel hatten.
Im Sturm habe ich Helenius bereits angeführt, Occean würde ich als Backup behalten, wahrscheinlich auch Matmour - zumindest bis 2014 sein Vertrag ausläuft. Friend, Hoffer & Kouemaha würde ich abgeben. Wenn möglich würde ich dafür noch einen weiteren Stürmer holen: Ein wendiger, schneller Typ ähnlich Matmour, aber mit besseren Abschlussqualitäten. Volland wäre zwar so einer, aber ich sehe hier in absehbarer Zukunft keine realistische Möglichkeit.
Im Mittelfeld steht bei mir Yamada ganz oben auf der Wunschliste. Ihn würde ich auch holen, wenn uns kein Mittelfeldspieler verletzt, solange er nur halbwegs finanzierbar ist.
Die für die Abwehr ins Gespräch gebrachten Russ & Kirchhoff sehe ich nicht als Verstärkungen an. Ich finde, da können wir auch Demidov behalten und Kempf näher ranführen oder günstiger einen aus der 2.Liga holen (vom Namensvetter aus Braunschweig bspw.). Wenn einer der beiden (oder irgendeine Nr. 3) als Nr. 3 bzw. Ersatz für Demidov eingeplant ist und ablösefrei zu haben wäre, kann man es gerne versuchen. Ansonsten würde ich mir die Ausgaben sparen, um Leute wie Helenius & Yamada (die 2 werden schon teuer genug werden) oder ähnlich zu holen. Gerade der Sturm fällt im internen Kaderranking stark ab, so dass es die erste Aufgabe für die kommenden Transferperioden sein sollte - mit weitem Abstand.
Grundsätzlich gilt ebenso, dass wir im Sommer vielleicht eine einmalige Gelegenheit haben werden, an Spieler zu kommen, für die wir normalerweise nicht interessant sind - falls wir eben international spielen. Wenn uns das gelingt, müssen wir das nutzen. Also müssen schon jetzt die entsprechenden Kontakte genüpft werden und man sollte sich hier wirklich nur um echte Verstärkungen bemühen und von Ergänzungsspielern absehen.
Ich halte davon gar nichts. Es gibt mehr als genug Gründe, die dagegen sprechen:
- Gehalt: Selbst wenn er auf Gehalt verzichtet, wäre er noch einer der Topverdiener.
- Leistung: Ich finde, Anderson und v.a. Zambrano einfach besser. Was man von Kempf hört, dürfte er auch nicht schlechter sein als Russ. Russ war zwar selten richtig schlecht, aber er hat auch immer wieder Konzentrationsaussetzer oder Stellungsfehler drin. Dass er hier von vielen so gut gesehen hat, liegt wohl eher an den anderen IV, die wir die letzten Jahre hatten, die auch nicht besser waren.
- Stimmung: Ich glaube nicht, dass Russ sich ruhig auf die Bank setzen würde. Wobei er als Backup und IV-Nr. 3/4 sowieso zu teuer ist.
- Perspektive: Kempf ist ein Talent für die Zukunft, Anderson & Zambrano sind auch noch jung, selbst Demidov ist jünger als Russ. Speziell für Kempf wird es schon schwierig sich gegen Anderson & Zambrano (& Demidov) durchzusetzen. Das würde nur Sinn machen, wenn einer von den 3 geht, was aber Quatsch wäre, da sie nicht schlechter oder teurer sind als Russ.
- Kaderplatz: Außerdem ist zumindest bis Sommer ja noch Butscher da und v.a. gibt es aktuell viel wichtigere Positionen im Kader (insbesondere im Sturm), wo wir das Geld viel dringender investieren sollten.
- Alternativen: In meinen Augen gibt es bessere, talentiertere, günstigere und hungrigere Alternativen - Eintracht Braunschweig, die Gegentore bislang sprechen für sich, wurde ja bereits genannt, auch der Hertha-Spieler ist nicht uninteressant usw.
Übrigens wenn man Rode nicht gehen lässt, darf man in meinen Augen auch Zambrano nicht gehen lassen. Er ist in meinen Augen jetzt schon weiter als Russ und noch im entwicklungsfähigen Alter. Obwohl auch er - ähnlich wie Russ - immer mal für eine Konzentrationslücke gut ist. Selbst wenn man ihn (für eine hohe Ablöse) ziehen lässt, sollte jemand mit ähnlichem Talent oder ähnlichem Leistungsvermögen kommen. Das ist Russ in meinen Augen nicht.
- Gehalt: Selbst wenn er auf Gehalt verzichtet, wäre er noch einer der Topverdiener.
- Leistung: Ich finde, Anderson und v.a. Zambrano einfach besser. Was man von Kempf hört, dürfte er auch nicht schlechter sein als Russ. Russ war zwar selten richtig schlecht, aber er hat auch immer wieder Konzentrationsaussetzer oder Stellungsfehler drin. Dass er hier von vielen so gut gesehen hat, liegt wohl eher an den anderen IV, die wir die letzten Jahre hatten, die auch nicht besser waren.
- Stimmung: Ich glaube nicht, dass Russ sich ruhig auf die Bank setzen würde. Wobei er als Backup und IV-Nr. 3/4 sowieso zu teuer ist.
- Perspektive: Kempf ist ein Talent für die Zukunft, Anderson & Zambrano sind auch noch jung, selbst Demidov ist jünger als Russ. Speziell für Kempf wird es schon schwierig sich gegen Anderson & Zambrano (& Demidov) durchzusetzen. Das würde nur Sinn machen, wenn einer von den 3 geht, was aber Quatsch wäre, da sie nicht schlechter oder teurer sind als Russ.
- Kaderplatz: Außerdem ist zumindest bis Sommer ja noch Butscher da und v.a. gibt es aktuell viel wichtigere Positionen im Kader (insbesondere im Sturm), wo wir das Geld viel dringender investieren sollten.
- Alternativen: In meinen Augen gibt es bessere, talentiertere, günstigere und hungrigere Alternativen - Eintracht Braunschweig, die Gegentore bislang sprechen für sich, wurde ja bereits genannt, auch der Hertha-Spieler ist nicht uninteressant usw.
Übrigens wenn man Rode nicht gehen lässt, darf man in meinen Augen auch Zambrano nicht gehen lassen. Er ist in meinen Augen jetzt schon weiter als Russ und noch im entwicklungsfähigen Alter. Obwohl auch er - ähnlich wie Russ - immer mal für eine Konzentrationslücke gut ist. Selbst wenn man ihn (für eine hohe Ablöse) ziehen lässt, sollte jemand mit ähnlichem Talent oder ähnlichem Leistungsvermögen kommen. Das ist Russ in meinen Augen nicht.
Man muss auch bedenken - so sehe ich das zumindest - dass sich Inui weiterentwickelt hat im Vergleich zur letzten Saison. Seine Ballverluste hat er deutlich minimiert, die waren ja auch in den Testspielen noch deutlich häufiger als jetzt. Sein Umschaltverhalten auf Defensive gefällt mir auch besser als in den Spielen in der 2.Liga.
Er hatte ja im letzten Sommer keine Vorbereitung mit Bochum, sondern wechselte erst, als die Saison schon lief. Außerdem traue ich Veh zu, dass er explizit daran gearbeitet hat. Und Inui ist ja nicht nur noch im entwicklungsfähigen Alter, sondern wird sich auch an die Spielweise hier angepasst haben.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Mitspieler. Bei Bochum war Inui einfach häufig auf sich alleine gestellt, so dass er oft gar keine große Wahl hatte als sein Dribbling fortzuführen. Das könnte auch der Grund sein, warum er es in der ein oder anderen Situation lieber alleine versucht und den besser postierten Mitspieler übersieht. Auch gestern war einmal Matmour sehr gut positioniert. Das ist der Punkt, bei dem ich bei ihm noch am meisten Steigerungs-/Kritikpotential sehe. Defensiv ist das in Ordnung und auf jeden Fall schon sehr bemüht, besser geht natürlich immer, aber das kommt mit der Zeit.
Vor allem zeigt Inui (genau wie Aigner und Occean) auch, wie wichtig es ist, in der 2.Liga zu scouten, was ich und einige andere ja schon lange gefordert haben und jetzt endlich (gezwungenermaßen quasi durch den Abstieg) umgesetzt wurde. Ich hoffe, dass man das nun weiter fortführt. Wenn Veh da selbst nicht mehr so involviert sein kann, wie er in der PK angedeutet hat, müssen eben die Spielerbeobachter forciert da eingesetzt werden.
Er hatte ja im letzten Sommer keine Vorbereitung mit Bochum, sondern wechselte erst, als die Saison schon lief. Außerdem traue ich Veh zu, dass er explizit daran gearbeitet hat. Und Inui ist ja nicht nur noch im entwicklungsfähigen Alter, sondern wird sich auch an die Spielweise hier angepasst haben.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Mitspieler. Bei Bochum war Inui einfach häufig auf sich alleine gestellt, so dass er oft gar keine große Wahl hatte als sein Dribbling fortzuführen. Das könnte auch der Grund sein, warum er es in der ein oder anderen Situation lieber alleine versucht und den besser postierten Mitspieler übersieht. Auch gestern war einmal Matmour sehr gut positioniert. Das ist der Punkt, bei dem ich bei ihm noch am meisten Steigerungs-/Kritikpotential sehe. Defensiv ist das in Ordnung und auf jeden Fall schon sehr bemüht, besser geht natürlich immer, aber das kommt mit der Zeit.
Vor allem zeigt Inui (genau wie Aigner und Occean) auch, wie wichtig es ist, in der 2.Liga zu scouten, was ich und einige andere ja schon lange gefordert haben und jetzt endlich (gezwungenermaßen quasi durch den Abstieg) umgesetzt wurde. Ich hoffe, dass man das nun weiter fortführt. Wenn Veh da selbst nicht mehr so involviert sein kann, wie er in der PK angedeutet hat, müssen eben die Spielerbeobachter forciert da eingesetzt werden.
Marina schrieb:
Kann das eigentlich sein das es das erste mal nach einem Aufstieg war wo wir richtig Geld in die Hand genommen haben um den Kader zu verstärken. Kann mich nicht erinnern das wir bei den vorherigen drei Aufstiegen 6 Mio in die Hand genommen haben um den Kader zu verstärken.
2005 war die Transferbilanz ähnlich. Ausgaben 4 Mio. u.a. für Ama, Huggel und die Festverpflichtung von Meier. Einnahmen hatten wir damals aber keine. Wenn man jetzt die Schildenfeld-Mio. verrechnet, kommt auch ungefähr auf 4-5 Mio.
Eschbonne schrieb:
Ich denke dass die herrschende Euphorie und die neue eintrachtsche Spielweise natürlich auch den kommenden Gegner nicht kalt lässt. Leverkusen und Hoffenheim waren vielleicht noch überrascht von unserem Auftreten. Der HSV wird sich(sofern das diesem chaotischen Haufen möglich ist) mit Sicherheit darauf einstellen, oder es versuchen.
Leider finde ich den Artikel online noch nicht, aber gestern gab es bei uns einen Bericht über Hoffenheim. Dort wurde der Spieler Weis zitiert, dass die taktische Überlegung war, uns auszukontern. Also hat Hoffenheim schon mit unserem hohen Stehen und offensivem Auftreten gerechnet und abgesehen von den Chancen in den ersten 20 Minuten daraus keinen Nutzen ziehen können.
vom Samstag, aber noch nicht gepostet:
Mannheimer Morgen
http://www.morgenweb.de/sport/fussball/1899-hoffenheim/fast-wieder-bei-1899-gelandet-1.706373
Fast wieder bei 1899 gelandet
[color=#FF0000]"Die Freude über das Tor überwiegt. Ich bin froh, dass ich überhaupt wieder mal einen Treffer gemacht habe", sagt er. Das Ziel Stammplatz will Lanig mit Geduld angehen. Bisher hat er bei jedem Verein eine Anlaufzeit benötigt, bevor er von Beginn an auf dem Platz stand. "Frankfurt ist eine optimale Lösung für mich. Ich glaube, dass hier etwas möglich ist", sagt Lanig.
Mannheimer Morgen
http://www.morgenweb.de/sport/fussball/1899-hoffenheim/fast-wieder-bei-1899-gelandet-1.706373
Fast wieder bei 1899 gelandet
[color=#FF0000]"Die Freude über das Tor überwiegt. Ich bin froh, dass ich überhaupt wieder mal einen Treffer gemacht habe", sagt er. Das Ziel Stammplatz will Lanig mit Geduld angehen. Bisher hat er bei jedem Verein eine Anlaufzeit benötigt, bevor er von Beginn an auf dem Platz stand. "Frankfurt ist eine optimale Lösung für mich. Ich glaube, dass hier etwas möglich ist", sagt Lanig.
Ich verstehe zwar wirklich nicht, wieso der FC Novakovic so unbedingt loswerden wollte, dass sie sogar noch (angeblich) einen Großteil seines Gehalts weiterzahlen, denn sooo schlecht ist er nun auch wieder nicht. Aber was ich diese Saison bisher von Köln gesehen habe, war im Sturm schon erschreckend harmlos. Im Mittelfeld war es zwar ganz gefällig, aber in der Spitze war einzig Bröker mit seinen Vorstößen ab und an gefährlich.
So ein Umbruch mit Verjüngung ist ja schön und gut, aber im Sturm fehlt's da einfach an Qualität. Tese scheint schon lange nicht mehr der Alte und strahlt einfach keine Torgefahr aus. Ishak ähnlich und das war es dann eigentlich schon beim FC.
Man muss auch bedenken, um was es für den FC geht. Den Aufstieg kann man schon fast abhaken bzw. sehe ich grundsätzlich nicht die Qualität in der Mannschaft, um da mitzuspielen. Köln hat in meinen Augen viel mehr Substanz verloren als der FCK oder Hertha, dazu gibt es Vereine wie 1860, Pauli oder Braunschweig, die eine gefestigte gute Mannschaft haben und die ein oder andere Überraschungsmannschaft wie vielleicht Cottbus.
Köln hat ein junges, talentiertes Team, das in 1-2 Jahren vielleicht soweit ist, um ganz oben mitzuspielen. Aktuell kann es wirklich ganz blöd laufen und man bleibt ganz unten hängen und dann kann es auch bis zum Ende gegen den Abstieg gehen. Die Aufsteiger haben die Euphorie und von den etablierten Teams schwächeln nur Duisburg und Union derzeit richtig, die ich aber beide nicht deutlich schwächer besetzt als den FC sehe.
Aus diesen Gründen denke ich, dass Friend der Mannschaft wirklich helfen könnte. Die Qualität um für den Klassenerhalt in Liga 2 zu sorgen hat er allemal und den FC, bei dessen aktueller Sturmbesetzung, verstärkt er auch. Man darf diese Situation nicht mit unserer vergleichen. Wir haben einige Leistungsträger gehalten, es war von Anfang an klar, dass es für uns nur um den sofortigen Wiederaufstieg geht. Dazu hatten wir mit Idrissou und Hoffer zwei Stürmer, die sich schon in der Bundesliga bewiesen hatten, dazu Meier und in der Hinrunde noch Gekas. Tese und Ishak hätten es bei uns nicht mal auf die Bank geschafft.
Da die Eintracht auch sicher bereit sein wird, einen Teil des Gehalts von Friend weiter zu übernehmen - 100% kann der FC wahrscheinlich ohnehin nicht stemmen - wäre das letztendlich eine gute Sache für alle drei Parteien.
So ein Umbruch mit Verjüngung ist ja schön und gut, aber im Sturm fehlt's da einfach an Qualität. Tese scheint schon lange nicht mehr der Alte und strahlt einfach keine Torgefahr aus. Ishak ähnlich und das war es dann eigentlich schon beim FC.
Man muss auch bedenken, um was es für den FC geht. Den Aufstieg kann man schon fast abhaken bzw. sehe ich grundsätzlich nicht die Qualität in der Mannschaft, um da mitzuspielen. Köln hat in meinen Augen viel mehr Substanz verloren als der FCK oder Hertha, dazu gibt es Vereine wie 1860, Pauli oder Braunschweig, die eine gefestigte gute Mannschaft haben und die ein oder andere Überraschungsmannschaft wie vielleicht Cottbus.
Köln hat ein junges, talentiertes Team, das in 1-2 Jahren vielleicht soweit ist, um ganz oben mitzuspielen. Aktuell kann es wirklich ganz blöd laufen und man bleibt ganz unten hängen und dann kann es auch bis zum Ende gegen den Abstieg gehen. Die Aufsteiger haben die Euphorie und von den etablierten Teams schwächeln nur Duisburg und Union derzeit richtig, die ich aber beide nicht deutlich schwächer besetzt als den FC sehe.
Aus diesen Gründen denke ich, dass Friend der Mannschaft wirklich helfen könnte. Die Qualität um für den Klassenerhalt in Liga 2 zu sorgen hat er allemal und den FC, bei dessen aktueller Sturmbesetzung, verstärkt er auch. Man darf diese Situation nicht mit unserer vergleichen. Wir haben einige Leistungsträger gehalten, es war von Anfang an klar, dass es für uns nur um den sofortigen Wiederaufstieg geht. Dazu hatten wir mit Idrissou und Hoffer zwei Stürmer, die sich schon in der Bundesliga bewiesen hatten, dazu Meier und in der Hinrunde noch Gekas. Tese und Ishak hätten es bei uns nicht mal auf die Bank geschafft.
Da die Eintracht auch sicher bereit sein wird, einen Teil des Gehalts von Friend weiter zu übernehmen - 100% kann der FC wahrscheinlich ohnehin nicht stemmen - wäre das letztendlich eine gute Sache für alle drei Parteien.
deddy32 schrieb:
Naja ,da muss man allgemein mal abwarten ,es wird sicherlich noch eine zeitlang dauern bis die Manschaft dann eingespielt ist,wenn überhaupt alle Spieler in die Manschaft passen.Und ob das mit VdV nochmal so gut wird wie damals muss man auch erst mal abwarten.Der Druck wird nicht weniger werden für den HSV ,das wird für genug Spannung sorgen.
Sehe ich ähnlich, eingespielt ist die Mannschaft überhaupt nicht, wenn im zentralen Mittelfeld dann drei Last-Minute-Neuzugänge stehen. Dazu wird Westermann, der die ganze Zeit DM gespielt wieder in die IV rücken. Damit hinkt man den anderen Teams 2 Monate hinterher. Bis man das aufgeholt hat, ist die Hinrunde schon fast um.
Vor allem gibt es noch Baustellen, die überhaupt nicht behoben sind: Insbesondere im Sturm sieht es mau aus. Son ist für mich noch der beste, aber der spielt, wenn überhaupt, auf der Außenposition. Die Außen im Mittelfeld sind zwar von den Namen her gut besetzt, aber Beister war schon in der 2.Liga-Rückrunde schwach, Ilicevic hat nie zu seiner FCK-Form gefunden, Jansen macht alle 2 Monate ein überragendes Spiel, woraufhin er wieder 8 Spiele seinen Stammplatz sicher hat, obwohl dann 2 Monate lang wieder nicht viel kommt. In der IV sehe ich den HSV auch nicht überragend besetzt. Diekmeier bzw. die rechten Verteidiger haben mich auch nur sporadisch überzeugt.
Mit den 3 Neuen (falls vdV kommt) würde ich aber zumindest gute Chancen auf den Klassenerhalt sehen, ohne wäre es da schon sehr eng geworden, aber auch so, traue ich ihnen bestenfalls einen Mittelfeldplatz zu.
SPOX
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1208/Artikel/vfl-wolfsburg-felix-magath-aussortierte-spieler-perspektiven-madlung.html
Magaths Resterampe: VfL Wolfsburg II
Russ trainiert bereits seit Anfang August bei der zweiten Mannschaft, kam in der Regionalliga aber noch zu keinem Einsatz. "Er hat Nachholbedarf - auch im konditionellen Bereich", kommentierte Magath nüchtern. [/quote]
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1208/Artikel/vfl-wolfsburg-felix-magath-aussortierte-spieler-perspektiven-madlung.html
Magaths Resterampe: VfL Wolfsburg II
Russ trainiert bereits seit Anfang August bei der zweiten Mannschaft, kam in der Regionalliga aber noch zu keinem Einsatz. "Er hat Nachholbedarf - auch im konditionellen Bereich", kommentierte Magath nüchtern. [/quote]
Basaltkopp schrieb:PitderSGEler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Koan Ramos, außer Pit will den in ganz Frankfurt eh niemand hier sehen.
EmVasi und Agent sind natürlich niemand.
Die haben halt auch keine Ahnung
Vorsicht!
Also erstens, habe ich mich nicht uneingeschränkt für Ramos ausgesprochen. Ich sehe ihn sportlich nicht so unkritisch, würde ihn aber zu vertretbaren Konditionen als Leihe schon befürworten, weil ich grundsätzlich - und das hat jetzt weniger mit Ramos zu tun - die größten Sorgen im Sturm sehe.
Und, wenn unsere Verantwortlichen um Veh & Hübner schon so genau wissen, dass Ramos zu teuer ist, werden sie ihn wohl auch nicht so uninteressant finden. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass Veh - ich glaube, irgendwann mal in der Stadionzeitschrift - sich schon positiv über Ramos geäußert hat, also schon vor längerer Zeit.
Ich habe auch im Wunschkonzert geschrieben, dass Ramos eine "Wundertüte" ist und sehr abhängig von seiner Psyche. In guter Form wäre sportlich sicher eine Verstärkung, aber da er die gute Form schon lange nicht mehr gezeigt hat, ist natürlich zweifelhaft, ob er für uns schnell eine Verstärkung/richtige Alternative zu Occean wäre. Allerdings würde ihm ein Vereinswechsel (auf Zeit) definitiv gut tun, ganz so schlecht wie zuletzt gespielt ist er auch nicht. Ob er charakterlich passt, kann ich absolut nicht beurteilen, vertraue da aber unseren Verantwortlichen.
Ich bin der Meinung, wenn wir Friend schon nicht verkaufen können, sollten wir alles versuchen, ihn zumindest bis zum Winter zu verleihen. Es ist jetzt fast schon egal, ob wir da noch großartig Gehalt sparen, aber so könnte er sich mit etwas Spielpraxis vielleicht wieder in Form bringen und im besten Fall sogar für einen anderen Verein empfehlen. Wenn er bei uns auf der Tribüne versauert, wird die Wahrscheinlichkeit auch nicht größer, dass sich jemand findet, der ihn will - letztendlich bringt das keinem was.
Die Wahrscheinlichkeit, dass er bei uns dieses Jahr noch zum Einsatz kommt, würde ich auf unter 0,1% schätzen. Selbst wenn Kouemaha verletzt bleibt und Occean & Hoffer gleichzeitig ausfallen, wird Veh vorne eher auf Meier, Aigner, Matmour, Köhler, Lanig etc. setzen. Tempo, Beweglichkeit und Defensivarbeit sind drei Punkte, bei denen diese Spieler besser einzuschätzen sind und Tore haben sie auch schon gemacht.
Deshalb irgendwo in die 2.Liga oder ins umgrenzende Ausland - Österreich, Schweiz - günstig verleihen, zur Not eben mit kompletter Gehaltsübernahme. Zunächst bis zum Winter und dann auf die nächste Transferperiode hoffen. Da muss sich doch jemand finden lassen, der ihm zum (Fast-)Nulltarif etwas Spielpraxis verschaffen kann. In dem Fall geht es jetzt einzig und allein um Schadensbegrenzung, so hart sich das vielleicht anhören mag.
PS Zum Faz-Artikel: Wann soll denn das 2.Tor von Friend letzte Saison gewesen sein?
Die Wahrscheinlichkeit, dass er bei uns dieses Jahr noch zum Einsatz kommt, würde ich auf unter 0,1% schätzen. Selbst wenn Kouemaha verletzt bleibt und Occean & Hoffer gleichzeitig ausfallen, wird Veh vorne eher auf Meier, Aigner, Matmour, Köhler, Lanig etc. setzen. Tempo, Beweglichkeit und Defensivarbeit sind drei Punkte, bei denen diese Spieler besser einzuschätzen sind und Tore haben sie auch schon gemacht.
Deshalb irgendwo in die 2.Liga oder ins umgrenzende Ausland - Österreich, Schweiz - günstig verleihen, zur Not eben mit kompletter Gehaltsübernahme. Zunächst bis zum Winter und dann auf die nächste Transferperiode hoffen. Da muss sich doch jemand finden lassen, der ihm zum (Fast-)Nulltarif etwas Spielpraxis verschaffen kann. In dem Fall geht es jetzt einzig und allein um Schadensbegrenzung, so hart sich das vielleicht anhören mag.
PS Zum Faz-Artikel: Wann soll denn das 2.Tor von Friend letzte Saison gewesen sein?
Quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/hertha-bsc/trainer-luhukay-raeumt-auf-25914278.bild.html
Ja, hört sich wirklich so an, als würde Ramos jetzt bis zum Winter bei der Hertha richtig durchstarten und die Interessenten daraufhin Schlange stehen, um 6 Mio. + x zu bezahlen.
Was ich aber auch nicht verstehe, dass sich immer wieder Investoren finden, die sich auf solche Deals einlassen. Hertha hat wohl aufgrund dessen kein großes Interesse ihn unter der utopischen Summe ziehen zu lassen. Was passiert wohl, er versauert auf der Bank oder Tribüne und wenn die Hertha nicht aufsteigt, geht er wohl irgendwann ablösefrei. Schöne Fußballwelt - win-win-win-Situation für alle
Bild schrieb:
Sie sind die Sündenböcke des Fehlstarts und bekommen auch jetzt ihr Fett weg: Ronny (26) und Adrian Ramos (27)! Luhukay in Richtung der Südamerikaner: „Ihr seid seit zwei Jahren hier, versteht aber die Fußballsprache nicht. Wenn ihr das nicht könnt, bin ich mit euch fertig.“
Ja, hört sich wirklich so an, als würde Ramos jetzt bis zum Winter bei der Hertha richtig durchstarten und die Interessenten daraufhin Schlange stehen, um 6 Mio. + x zu bezahlen.
Was ich aber auch nicht verstehe, dass sich immer wieder Investoren finden, die sich auf solche Deals einlassen. Hertha hat wohl aufgrund dessen kein großes Interesse ihn unter der utopischen Summe ziehen zu lassen. Was passiert wohl, er versauert auf der Bank oder Tribüne und wenn die Hertha nicht aufsteigt, geht er wohl irgendwann ablösefrei. Schöne Fußballwelt - win-win-win-Situation für alle
steps82 schrieb:
gerade bei solchen aussagen wäre ich vorsichtig.
erstmal dementieren und dann vorstellen.
Sehe ich ähnlich. Ich will nicht sagen, dass es sehr wahrscheinlich ist. Aber an Herthas Stelle würde ich den Spieler definitiv verleihen, zumindest bis zum Winter und sei es nur um das Gehalt zu sparen und die Chance zu haben, dass er wieder in Form kommt. In Berlin wird er so schnell nicht mehr glücklich und sein Marktwert sinkt immer weiter. Dann bringt es auch nichts, dass man ihn für eine hohe Summe verkaufen "muss". Dafür muss auch ein Markt gegeben sein, der für Ramos nach seinen letzten Leistungen und seinem aktuellen Stand im Team sowie bei einigen Fans einfach nicht existiert.
Uns würde eine Leihe bis zum Winter ja auch erstmal weiterhelfen. Dann könnte bis dahin Kouemaha wieder richtig fit werden und wenn die Hinrunde vielleicht richtig gut läuft, werden durch höhere Zuschauerzahlen oder mehr zu erwartende TV-Gelder z.B. wenigstens so viel Gelder frei, dass man ihn dann auch noch für die Rückrunde ausleihen kann. Nächsten Sommer haben wir dann vielleicht auch etwas mehr Geld, um eine Ablöse zu zahlen. Wobei alles jenseits von 3-4 Mio. mir für Ramos doch ohnehin eher zu viel wären.
Mainhattener schrieb:
KACKER
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/573940/artikel_problemfall-ramos.html
Problemfall Ramos
Nachdem Ramos im Aufstiegsjahr 15 Tore beigetragen hatte, wurde sein Vertrag bis 2015 verlängert. Doch nicht nur das Gehalt von rund 1,5 Millionen Euro schreckt Klubs ab. Hertha soll weiterhin knapp sechs Millionen Euro aufrufen. Grund: 2010/11 erlöste der Verein laut Bilanz vom 30. Juni 2011 bei einem Umsatz von 55,103 Millionen Euro acht Millionen "aus dem Verkauf von Zertifikaten, welche eine Beteiligung an zukünftigen Transfererträgen verbriefen". An dieser Stelle wird ein "Spielerbeteiligungsmodell" erwähnt, das so erläutert wird: "Ebenfalls im Februar 2011 wurde mit einem Investor eine Vereinbarung über ein sog. Spielerbeteiligungsmodell getroffen. Dieses sieht eine Beteiligung (in Form von Zertifikaten) des Investors an zukünftigen Transfererlösen vor. Der Investor ist dabei mit bis zu 50 Prozent an einem Spielerportfolio beteiligt und erhält - neben einer Grundverzinsung - im Falle des Transfers eines Spielers aus diesem Portfolio in Abhängigkeit von der Höhe der erzielten Transferentschädigung einen anteiligen Erlös von bis zu maximal 130 Prozent seines Anteils."
Die Hertha ruft laut Kacker 6Mio€ auf.
Ist sehr kurz gedacht von der Hertha. "Knapp 6 Mio."? Die können aktuell froh sein, wenn sie die Hälfte bekommen. Laut tm.de gingen davon ja auch noch 20% an seinen alten Verein. Im Winter wird sich genauso keiner finden, der diese Summe bezahlt, es sei denn er wird jetzt überraschend Stammspieler und Leistungsträger und netzt ein Tor nach dem anderen. Davon ist er momentan aber meilenweit entfernt. Jetzt hat er wenigstens von der Spielpraxis her noch keinen Nachteil, aber wenn er bis zum Winter nur Ersatzspieler bleibt - was ja nicht sehr unwahrscheinlich ist, wenn ihn schon die eigenen Fans auspfeifen und da er psychisch auch nicht der stabilste zu sein scheint - wird sich der mögliche Erlös eher verringern.
Durch den Raffael-Coup sind die bei der Hertha wohl ziemlich benebelt. Ich finde, die Spieler kann man nicht vergleichen. Raffael war eigentlich immer ein herausragender Spieler - nur in einer schlechten Mannschaft - während Ramos viel zu viele Auszeiten mit sehr schwachen Leistungen hatte. Gerade in den letzten Monaten, was ja nicht unerheblich ist, ist er komplett in einer Formkrise. Dazu solches Theater wie bei der Klage. Naja, klar dürfte sein, wir holen ihn maximal zur Leihe, ein Kauf ist unrealistisch, selbst wenn die Hertha vernünftige Vorstellungen hätte.
steps82 schrieb:
naja 3+x mio können sie sich abschminken, das wird keiner zahlen. das wird noch ein hin und her bis freitag werden und wir werden ihn dann ausleihen mit option.
Sehe ich genauso was die Ablöse betrifft. Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich da noch was tut. Realistisch ist nur eine Ausleihe in unserem Fall, wenn Hertha niemand anderen findet und danach sieht's im Moment aus. Wir übernehmen das Gehalt, zahlen eine kleine Leihgebühr und maximal einen Nachschlag bei Klassenerhalt und erhalten vielleicht noch eine Kaufoption - so wäre es ein faires Geschäft. Neben fehlenden anderen Interessenten müssten wir dann aber auf jeden Fall zuerst noch Friend so loswerden, dass noch einiges an Geld eingespart wird, sonst kann ich mir nicht vorstellen, dass wir nach dem Pokalaus noch genügend Geld übrig haben.
Was Ramos betrifft: Er ist trotz seiner Bundesligaerfahrung für mich eine richtige Wundertüte. Momentan steht er komplett neben sich und mir scheint er sehr abhängig von seiner Psyche zu sein. Wenn man sich seine Leistungsdaten anschaut, hatte er in der Bundesliga eigentlich nur eine sehr erfolgreiche Phase:
- Anfang 09/10: 7 Spiele, 0 Tore, 1 Assist
- 09/10, 13-27.Spieltag: 15 Spiele, 9 Tore, 2 Assists
- danach 09/10, 11/12: 38 Spiele, 7 Tore, 6 Assists
Anders ausgedrückt: Im erfolgreichen Viertel hatte er eine Torquote von 130 Minuten/Tor (1166 Min/9 Tore). Im Rest eine Quote von 486 Minuten/Tor (3404 Min/7 Tore).
Man kann diese Quoten allein natürlich nicht für seine Beurteilung heranziehen, da er nicht immer zentral gespielt hat, sondern auch oft als Außenstürmer. Allerdings denke ich, zeigen sie schon, dass er extrem von seiner Form abhängig ist. Da ist eben die Frage, ob er bei einem Wechsel so aufblühen kann. Aufgrund dieser Ungewißheit wäre für mich auch nur eine Leihe mit Option interessant, ansonsten bei einer Festverpflichtung - auch wenn wir das Geld hätten - ist das Risiko einfach zu groß.
Grundsetzlich sehe ich trotz unserer Finanzlage und der Aussagen unserer Verantwortlichen die Chancen gar nicht so gering an. Hertha weiß wohl inzwischen, dass Ramos komplett neben sich steht und mittlerweile bei den Fans so einen schweren Stand hat, dass er ohne Tapetenwechsel kaum mehr in Topform kommen dürfte. Deshalb sollte Hertha eigentlich versuchen, wenigstens sein Gehalt einzusparen und ihn irgendwo anders wieder in Form kommen zu lassen. Andere Interessenten dürfte die aktuelle Form und die eigentlich schon das ganze Jahr gezeigten Leistungen von Ramos zusammen mit den Forderungen von Hertha abgeschreckt haben. Die meisten haben sich inzwischen anderweitig orientiert.
Unsere größte Baustelle steht weiterhin im Sturm. Wir setzen alles auf Occean im 1-Mann-Sturm. Hoffer kann nur mit einem Mann an seiner Seite spielen. Kouemaha wird noch seine Zeit brauchen, außerdem ist fraglich, ob er wirklich ein annähernd gleichwertiger Ersatz sein kann. Dazu kommt, dass Veh sich angeblich schon vorher positiv zu Ramos geäußert hat.
Anderes Thema: So wie sich die heutigen Berichte darstellen, läuft es also darauf hinaus, dass Russ kommt und nur Friend, wenn möglich, gehen soll. Das verstehe ich ehrlich gesagt, nicht ganz. Friend hat ja ohnehin keine Rolle gespielt, wird also nicht vermisst. Somit bleiben für 4 Positionen die Stammspieler Aigner, Meier, Inui & Occean, als Ersatz stehen aber 5 (mit Celozzi sogar 6) Spieler bereit: Matmour, Kittel, Köhler, Hoffer & Kouemaha.
Abgesehen von Matmour hat keiner von denen eine ernsthafte Rolle gespielt, deshalb bin ich der Meinung man könnte bzw. sollte sich noch von einem dieser Spieler trennen. Wenn man die Möglichkeit hat einen guten Stürmer zu holen, vielleicht sogar eher von zwei Spielern.
Insbesondere bei Hoffer verstehe ich nicht, warum wir ihn brauchen. Er wurde wohl gehalten, um als Konterstürmer eingesetzt werden zu können (oder war es doch nur, um die Zeit bis zur Genesung Kouemahas zu überbrücken, aber dann könnte man nun umso mehr auf ihn verzichten). Aber selbst da hat er keine Rolle gespielt, obwohl wir einige Male gegen Ende geführt haben und da solch einen Spielertyp gut hätten bringen können. Aber entweder kam keiner oder ein anderer - meistens Matmour. Das zeigt auch das Problem, denn selbst wenn wir solch einen Spielertyp unbedingt brauchen, haben wir auch ohne Hoffer andere, sogar bessere Alternativen: Matmour, Aigner, selbst Inui können diese Rolle auch ausfüllen.
Da Matmour einige Spiele gemacht hat und überwiegend ordentlich gespielt hat, würde ich ihn als Alternative für den Sturm und Außenposition-Backup behalten, dazu entweder Köhler oder Kittel. Einen von den beiden würde ich aber auch abgeben - Kittel natürlich nur leihweise für die Rückrunde. Gerade bei Kittel finde ich es extrem wichtig, dass er jetzt langsam mehr Spielpraxis auf hohem Niveau bekommt, also mindestens 2.Liga. Deshalb auf einen Konkurrenten verzichten oder ihn verleihen - in einem halben Jahr wäre er ja wieder zurück, er wäre ja damit nicht aus dem Auge aus dem Sinn.
Ähnlich sieht die Situation in der IV aus: Entweder man holt Russ jetzt, weil man ihm die Rolle als Nr. 2 oder 3 zutraut oder nicht. Entweder man hält Demidov oder Butscher, weil man ihm die Rolle als Nr. 3 oder 4 zutraut oder nicht. Warum brauchen wir 5 IV plus Kempf plus eventuell Amedick? Deshalb, wenn man Russ holen muss, sollte man auf Demidov oder Butscher verzichten!
Das sind 2-3 Personalien, die ich nicht wirklich verstehe, sollten das wirklich die Überlegungen sein. Wenn man auf diese Backups vom Backup verzichtet, hat man vielleicht die Möglichkeit, eine dringender benötigte, bessere Sturmalternative zu verpflichten/auszuleihen oder zumindest spart man ein wenig Geld für zukünftige Investitionen.