>

Endgegner

12616

#
Ich sag mal, das ist halt immer so ne Sache. Wenn morgen die „Börse“ um die Ecke kommt und sagt „HE, wir sponsorn euch mit 15 Mio. p.A. und hier habt ihr noch mal 10 extra für die Europa-Elf“ würde auch keiner hier sagen „Neeee, das nehmen wir nicht an! Das ist ja Wettbewerbsverzerrung gegenüber den Vereinen XYZ“.

Ist halt ein leidiges Thema, wobei ich das bei Hamburg noch mal anders sehe als bei Vereinen wie Golfsburg und Hoppenheim, wo Geld ja dank dicken Spender im Hintergrund überhaupt keine Rolle spielt.
#
Ist halt immer schwer bei sowas ne "Wasserstandsmeldung" abzugeben. Bei Rode waren es ja mal, vor Monaten, auch nur noch "Kleinigkeiten" die geklärt werden mußten und wir alle wissen ja wie die Sache dann ihren Lauf nahm.

Ich hoffe zwar das an der Nr. von Bild was dran ist aber glaube es erste wenn es auf Eintracht.de geht.
#
Würde mich auch sehr freuen wenn die Bild sich in dem Fall mal nicht die Story aus den Fingern gezogen hätte.  
#
Gagelmann          
#
Cyrillar schrieb:
Endgegner schrieb:
sgevolker schrieb:
Misanthrop schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Observer schrieb:
Tschock schrieb:
Cop[bad schrieb:
[bad][bad][bad][bad][bad][bad][bad]****[/bad][/bad][/bad][/bad][/bad][/bad][/bad][/bad]ana]Bayer bekommt 25,2 Mio Zuschuss vom  Werk. Das ist mehr als unser Spielertat, unglaublich....

Gerechte Liga ?

Copa


Hmmm, gerade wollte ich noch schreiben, dass ich Leverkusen nicht in einen Topf mit Hoffenheim, Wolfsburg, Ingoldstadt und Leipzig werfen würde, weil die wirklich aus dem Werksverein, in dem zu Anfangs noch die talentierten Arbeiter kickten, hervorgegangen sind . . .
. . . und dann diese Zahl    


Früher sponsorte Bayer ausser Leverkusen auch Ürdingen für ein paar Jahre. Aber ein Meisterschaftsanwärter musste her, Sponsoring wurde "umverteilt" und Ürdingen zog die Arschkarte. Wo Ürdingen ohne die Bayerkohle steht sieht man ja.
Und die Aussage von Holzhäuser bzgl. indirekter Bezuschussung durch die öffentl. Hand, also FraPort, ist schon unverschämt. MMn ist FraPort ebenso wie Bayer ein Konzern, der das gleiche Recht hat Sponsoring zu betreiben. Ohne die "öffentliche Hand und die Kopfschmerzen die sie oftmals dem Volk bereitet" könnte Bayer auch Nichts verdienen.  
Ist der VW-Fuzzie eigentlich mal zum Wesentlichen zu Wort gekommen?





Naja, man kann das schon monieren mit der öffentlichen Hand. Wenn man aber allein bedenkt, was die Bayern aber aus öffentlichen Geldern kriegen (Telekom und Audi seien genannt), dann wird einem schnell klar werden, dass keine Änderung eintreten wird, schließlich wollen "wir" international top sein. Und dem DFB ist ja auch Nüsse woher die Kohe kommt. Solange er mit verdient, kann ja auch 50 + 1 aufgeweicht werden bis zum Gehtnichtmehr. Hauptsache der Rubel rollt.


Mir ist nicht recht klar, was gemeint ist, wenn zur Verteidung durch Holzhäuser angeführt wird, die Bayer Fußball GmbH bekäme "nur" 25 Mio und ein paar Groschen pro Jahr. Das Unternehmen ist eine 100%-ige Tochter der Bayer AG. Das ist beileibe etwas anderes als das übliche Sponsorentum.
Zumal ja auch die BayArena der konzerneigenen Bayer 04 Immobilien GmbH gehört. Vermarktung wiederum erfolgt durch die Fußball GmbH. Usw. usf.


25 Millionen + Stadion + Nachwuchszentrum usw. Darf man alles net so eng sehen.
 


Genau. Was sind schon 25 Mio im großen Bayer-Topf.   Der Kerl ist echt unerträglich.  


trotzallem sehe ich Bayer da etwas entspüannter als beispielsweise VW und Hoppenheim. Selbst wenn es mal nicht läuft hört man in Leverkusen nix davon das der bayervorstand groß eingreift. Das ist seit Jahren Sache von Rudi Völler und davor vom dicken Calli.

Wenn heutzutage irgendwas bei VW und Hopp los ist hört man direkt das Papa Hopp eingreifen muss und bei VW isses der Spanier der permanent mit dem Verein in Verbindung gebracht wird. Ausserdem sind es da nochmal ganz andere Beträge als bei Leverkusen.

Leverkusen hat meiner erinnerung nach eben ncihtmal x millionen nachgesteuert wenns mal nicht lief. Da scheint es einen fixen Betrag zu geben und damit hat der Verein zu wirtschaften (was zugegeben auch sehr gut Funktiniert hat bisher) . Eigentlich ein völlig normales Sponsoring (wenn auch sehr gut dotiert !) und der Verein macht ja nun auch keine wirklichen Verrücktheiten sondern spielt ja auch häufig wieder Kohle ein. Aus Leverkusen liest man eben nicht das Kießling 8 Mio Netto verdient wie beispielsweise Diego etc.

Wie gesagt das beruht zwar alles auf meiner eigenen wahrnehmung ... aber Leverkusen sehe ich eher entspannt im gegensatz zu so emporkömmlingen wie VW und Hoppenheim und auch RB Leipzig.  


Mag sein das Leverkusen von den Dreien der humanste Vertreter ist aber es ändert nun mal nix an der Tatsache das durch die Zahlung der Bayer-AG der Wettbewerb verzerrt wird. Das dort mit dem Geld besser gewirtschaftet wird als bei Golfsburg und Hoppenheim, da bin ich ganz bei dir aber das Grundproblem ist doch das Gleiche.

Überleg dir mal wieviel Geld das ist. Das ist im Grunde die Starkgewinne der CL-Gruppenphase geschenkt vom Konzern. Egal ob man nun reinkommt oder nicht. Das ist in meinen Augen ne ganze Menge Schotter.
#
Frankfurter-Bob schrieb:
Wird schwer, die Freiburger stehen auch nicht zu unrecht soweit vorn. Aber wir können da gewinnen und sollten das auch tun, damit der Armin endlich seinen Otto unter den neuen Vertrag setzt.


Dein Wort in Gottes Ohr. In meinen Augen ein wirklich wichtiges Spiel. Eine Niederlage da würde mir deutlich mehr weh tun als die Niederlage gegen den BvB. Hoffe die Jungs packen ne Schippe drauf und finden einen Weg durch die Freiburger Abwehrreihen.  :neutral-face
#
eintr.adler schrieb:
Matzel schrieb:
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Denn es könnte ja sein, dass sich Meiers Laufwege etwas ändern, wenn Lakic anstelle von Occean spielt. Das muss ja gar nicht mal wissentlich geschehen, sondern ist einfach situativ bedingt.

Vermutlich ist es aber einfach nur der momentanen Abschlussschwäche geschuldet, denn gegen den Club hatte Meier ja auch wieder 2-3 Chancen.


nicht nur gegen den Club, auch gegen den HSV hatte er chancen die er hätte machen können, vielleicht auch müssen...was das also mit Lakic zu tun haben soll???  

man könnte ja auch sagen, in der rückrunde hat Meier nur getroffen mit Russ in der Startaufstellung...  


Japp aber echt mal. Ich denk das ist aktuell der abgeschwächten Spielweise der Mannschaft geschuldet. Das jetzt an Lakic festzumachen ist mMn auch etwas weit hergeholt.
#
sgevolker schrieb:
Misanthrop schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Observer schrieb:
Tschock schrieb:
Cop[bad schrieb:
[bad][bad][bad][bad][bad]****[/bad][/bad][/bad][/bad][/bad][/bad]ana]Bayer bekommt 25,2 Mio Zuschuss vom  Werk. Das ist mehr als unser Spielertat, unglaublich....

Gerechte Liga ?

Copa


Hmmm, gerade wollte ich noch schreiben, dass ich Leverkusen nicht in einen Topf mit Hoffenheim, Wolfsburg, Ingoldstadt und Leipzig werfen würde, weil die wirklich aus dem Werksverein, in dem zu Anfangs noch die talentierten Arbeiter kickten, hervorgegangen sind . . .
. . . und dann diese Zahl    


Früher sponsorte Bayer ausser Leverkusen auch Ürdingen für ein paar Jahre. Aber ein Meisterschaftsanwärter musste her, Sponsoring wurde "umverteilt" und Ürdingen zog die Arschkarte. Wo Ürdingen ohne die Bayerkohle steht sieht man ja.
Und die Aussage von Holzhäuser bzgl. indirekter Bezuschussung durch die öffentl. Hand, also FraPort, ist schon unverschämt. MMn ist FraPort ebenso wie Bayer ein Konzern, der das gleiche Recht hat Sponsoring zu betreiben. Ohne die "öffentliche Hand und die Kopfschmerzen die sie oftmals dem Volk bereitet" könnte Bayer auch Nichts verdienen.  
Ist der VW-Fuzzie eigentlich mal zum Wesentlichen zu Wort gekommen?





Naja, man kann das schon monieren mit der öffentlichen Hand. Wenn man aber allein bedenkt, was die Bayern aber aus öffentlichen Geldern kriegen (Telekom und Audi seien genannt), dann wird einem schnell klar werden, dass keine Änderung eintreten wird, schließlich wollen "wir" international top sein. Und dem DFB ist ja auch Nüsse woher die Kohe kommt. Solange er mit verdient, kann ja auch 50 + 1 aufgeweicht werden bis zum Gehtnichtmehr. Hauptsache der Rubel rollt.


Mir ist nicht recht klar, was gemeint ist, wenn zur Verteidung durch Holzhäuser angeführt wird, die Bayer Fußball GmbH bekäme "nur" 25 Mio und ein paar Groschen pro Jahr. Das Unternehmen ist eine 100%-ige Tochter der Bayer AG. Das ist beileibe etwas anderes als das übliche Sponsorentum.
Zumal ja auch die BayArena der konzerneigenen Bayer 04 Immobilien GmbH gehört. Vermarktung wiederum erfolgt durch die Fußball GmbH. Usw. usf.


25 Millionen + Stadion + Nachwuchszentrum usw. Darf man alles net so eng sehen.
 


Genau. Was sind schon 25 Mio im großen Bayer-Topf.   Der Kerl ist echt unerträglich.
#
prothurk schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Genialer Vorschlag von Watzke.

Das muß man den Dortmundern einfach lassen, die wissen was richtig ist.
Klar haben die genau wie wir auch schon grobe Fehler gemacht, aber sie fair und ehrlich korrigiert, genau wie wir auch.

Deswegen ist mir Dortmund als Meister Tausend mal lieber als Schalke oder Bayern.



Geht mir genauso - vor allem spielen die einen sehr schönen Fussball! Auch wenn´s Zecken sind - weh hat die Niederlage am Samstag nicht getan. Dazu sind die einfach zu gut derzeit. Wäre schön, wenn es bei uns mal eine ähnliche Entwicklung nehmen würde. Wenn ich an früher zurückdenke... Da war Dortmund eigentlich meilenweit hinter uns!


Japp aber das ist in der Tat schon ein paar Jährchen her.  :neutral-face
#
xxessechsxx schrieb:
bla_blub schrieb:
Keine Ahnung wer diese schwachsinnige Theorie ins Spiel gebracht hat, aber ich finds mitlerweile nur noch lustig, wie naiv manch ein User hier ist. Die glauben tatsächlich in München sitzen nur Dilettanten    


Das ist Wunschdenken, nicht mehr und nicht weniger...

Das schlimme dabei ist, das es welche gibt die glauben ganz fest daran...    

Wär der Müller Manager in München könnt es sogar klappen...    

Hoffentlich liest von den Bayern-Verantwortlichen hier keiner mit... Nicht das sie noch drauf kommen wie es auch anders geht...        


Vor allem erschreckt es mich wie viele auf den Karren immer wieder aufspringen ohne mal nen stillen Moment darüber nachzudenken.  
#
fun_ schrieb:
corny schrieb:
gelnhausen schrieb:
corny schrieb:
(HR -  Bruno Hübner hofft nach der Pleite auf einen Lerneffekt beim Aufsteiger. "Da hat jeder gesehen, was die nächste Leistungsstufe bedeutet." )

Naja, komisch find ich nur, dass wir in der Hinrunde viel überzeugender aufgetreten sind, die Mannschaft entwickelt sich in der Rückrunde ein wenig zurück. Meier kommt nicht mehr zum Abschluss, Rode und Jung spielen schwach, Schwegler kann es auch nicht so recht nach vorne brinen und Inui verdribbelt sich mehr, als dass er gelungene Pässe spielt. Wo ist den der one Touch Fussball geblieben mit Zug nach vorne? Wo das schnelle Umschaltspiel? Ich denke es ist Zeit zu Plan A zurück zu kehren statt Plan B zu suchen.


Spiel in Hamburg gesehen?

Die erste Hälfte war eine der besten der letzten Jahre  


Die restlichen Hälften der Rückrunde gesehen?  


ja wir haben ja jetzt schon seit 10 Spielen keinen Punkt mehr geholt. Wir steigen ab und keiner merkts


Das haben alle am Anfang der Rückrunde unter dem Skipper auch gesagt.   (Nur Spass, für alle die es nicht merken)
#
Fanschobbe schrieb:
Trapp
Jung Zambrano Bamba Ottschibbkah
Rode Schwegler
Celozzi Meier Aigner
Laggitsch


Wie gegen Dortmund, nur ohne den gesperrten Inui, ersetzt durch Stefano Celozzi.
Ich hoffe, das wir nicht so eine Spielweise wie gegen Dortmund drauf haben, denn dann ist eine Niederlage vorprogrammiert.
Mein Tipp gegen die Freiburscher:

SC - SGE
1:2


Aufstellung ist gekauft aber bei dem Ergebnis bin ich im Moment unsicher. Nicht wegen der Niederlage gegen den BvB sondern weil Freiburg im Moment wirklich sauber aufspielt. Kann in beide Richtungen ausschlagen oder auch 1:1 ausgehen.
#
Nichts gegen Rode aber das Spiel gegen Dortmund hat schon gezeigt das die Kaliber Gündogan und Bender eben doch noch mal eine Nr. größer sind. Ich sag nicht das Rode dieses Level nicht erreichen kann aber aktuell hat er es (vielleicht noch) nicht. Und darüber sollte er sich Gedanken machen. Er ist noch Jung und kann in 2 Jahren immer noch bei Arsenal, Bayern whatever spielen aber aktuell muss er mMn  spielen um sich zu steigern und das kann ihm bei den absoluten Topclubs, die hier im Moment die Runde machen, keiner garantieren. Und da muss er sich eben fragen was besser für ihn ist.

Und ganz ehrlich, ich hoffe er entscheidet sich bald. Ob für oder gegen die Eintracht ist mir dabei in der Zwischenzeit egal. Ich will dass das Thema endlich vom Tisch kommt und die sich alle wieder auf Fußball besinnen können und nicht ständig hören wer aus aller Welt nun auch noch Rode plötzlich interessiert sein soll.
#
municadler schrieb:
AdlerWien schrieb:
achim1111 schrieb:
Egal wie jetzt der Vertragspoker zwischen der Eintracht und Rode bzw. Jung ausgeht. Die Beiden sollten mal auf ihre fussballerische Laufbahn schauen. Vorletzte Saison MITgeheolfen (beim Abstieg der eintracht. Letzte Saison eine sehr gute Zweitligasaison gespielt. Diese Saison eine überdurchschnittlich gute Hinserie und nun schwächeln beide.Sie sind weder im Kreis der Nationalmannschaft (höchstens wird mal darüber nachgedacht, wenn ein Freundschaftsspiel ansteht und die "Stars" irgendwelche Wehwehchen vorschieben um nicht reisen zu müssen), geschweige denn Stammspieler bei Löw. Und da spukt speziell einem Herrn Rode die CL im Kopf rum? Ich finde es ja gut, wenn er einen Fahrplan für seine Karriere hat, aber die Bahn hat auch einen Fahrplan, mehr muss ich wohl nicht sagen  
Mal darüber nachgedacht, dass jeder die großen Clubs der europäischen Spitzenligen ca 30 internationale (Top-)stars unter Vertrag hat (gerade die Oligarchen-Clubs). Die wollen alle spielen. VIEL SPASS beim Training!!!!!!!!!!!
Richtig, CL gibt es da dauerhaft. Ich würde mir an Rodes Stelle schon mal den Tribünenplatz sichern. Um CL zu SPIELEN wären dann schon eher Vereine wie Tel Aviv, Nikosia oder Tirana in der Verlosung.
Aber lieber Sebastian Rode, wäre es da nicht schöner Dich und die Eintracht auf internationales Niveau weiterzuentwickeln und wenn es dann unbedingt sein muss als gestandener (National-)spieler den Kampf der Giganten in den großen europäischen Vereinen aufzunehmen. Und noch ein kleiner Tip, tritt Deinem Berater ins verlängerte Rückgrat und such Dir einen, der Dich nicht als Ware ansieht, für schnelles Geld irgendwo hin manövriert  und Dich nach drei Jahren abschreibt sondern einen, der mit Dir Deine Weiterentwicklung vorantreibt - am liebsten natürlich bei der Eintracht.


Dem würde ich so zustimmen.

Jeder würde den Jungs den sportlichen Erfolg gönnen. Notfalls eben auch nicht bei der Eintracht. Aber wie lange und in welcher Art das Thema schon durch die Medien schwirrt ist einfach nur ätzend.
Wenn der Rode seine Zukunft nicht mehr hier sieht - was sehr schade wäre - soll er mal die Fakten auf den Tisch legen und dann kann er eben im Sommer gegen eine Ablöse weg und versuchen sich bei einem anderen Verein in die Stammelf zu spielen.

Bei Jung ist es ähnlich. Wenn er nicht verlängern möchte, soll er das signalisieren, damit man sich nach halbwegs adäquatem Ersatz umsehen kann.

Mir wäre es natürlich lieber beide weiter in Frankfurt zu sehen, aber die Situation moment ist einfach nur nervig.    


Stimme euch beiden absolut zu....

Beide Jung un d Rode haben fast schon das problem dass die Eintracht als ganzes Ihre eigene Entwicklung fast schon überholt hat und sie deswegen verwirrt sind..

Sie geben sich ein wenig so wie wenn sie die herausragenden Säulen einer annsonsten eher mittelmässigen Eintracht wären.. Irgendwie drängt sich einem aber langsam der Verdacht auf die wirklich tragenden Säulen heissen eher Trapp Schwegler. Meier, Aigner, Oczipka  und Zambrano.

Trapp ist ein Ausnahmetorwart, Meier spielt die Saison seines Lebens, Aigner besticht in der Scorer Liste mit Bestwerten und Oczipka hat für -in der Liga dünn gesäte- Linksverteidiger auch klasse Flanken mit dementsprechenden Assits. Zambrano ist der Fels ind er Brandung hinten und bildet mittlerweile in der Abwehr mit bamba einen sicheren Block.
Jung und seit der Rückrunde auch Rode fallen dagegen eher ab.
Gerade bei Sebi Jung denke ich er wäre sogar relativ leicht zu ersetzen, ohne dass deswegen das Gefüge auseinanderbricht...

Man kann auch zu lang Pokern - so lang bis der andre ein besseres Blatt hat.



#
PitderSGEler schrieb:
Container-Willi schrieb:
Isser schon wech?! ,-)  


Du würdest dich auch noch drüber freuen, oder?    


Und du würdest von der Brücke springen oder wie?  
#
TomaszH schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Den beiden Jungs eine Deadline zur Vertragsverlängerung setzen,können sie sich nicht entscheiden heisst es eben Tschüss!! Kohle einsacken und Verstärkungen holen.
Jeder ist zu ersetzen.


Zuviel Buli-Manager gespielt?  



Wieso, er hat doch net unrecht. Auch ohne Jung und/oder Rode wird die Eintracht weiter Fußball spielen. Es wäre zwar echt schade aber für mich ist z.B. ein Kevin Trapp aktuell wichtiger für den Erfolg.
#
°o° schrieb:
strassenapotheker schrieb:
rode quatscht immer davon cl spielen zu wollen...schon blöd wenn die eintracht dann in die cl kommt...was denkt er sich dann aus?

"ich will erste liga spielen..."
>eintracht steigt auf

"ich will cl spielen"
>eintracht kommt in die cl

"ich will um die meisterschaft spiele..."
>  


Bei dem scheint das zu klappen.
Bisher hatten wir nur einen Babbler im Team, der was von Europa gequatscht hat und man anschließend ohne Bedenken 100€ auf eine Niederlage der Eintracht setzen konnte


Traurig aber wahr...  :neutral-face
#
Friendly_Fire schrieb:
Endgegner schrieb:
Friendly_Fire schrieb:
Endgegner schrieb:
Friendly_Fire schrieb:
Ich würde ihn 2013 für 5-6 Millönchen verkaufen, allerdings mit 2 Jahre Direkt-Leihe.

Wäre für alle Beteiligten eine Win-Situation.

Wir erzielen Transfererlöse, können die Mannschaft verstärken und haben Rode definitiv bis 2015 im Team.

Rode kann sich druck-und sorgenfrei im gewohnten Umfeld weiter entwickeln und muss sich vom Tribünen- und Bankdrücken keine Schwielen am Hintern holen.

Und die Bayern bekommen letzlich 2015 einen gut ausgebildeten und Wettkampferfahrenen Nationalspieler fürs defensive Mittelfeld.



 


Warum sollte Bayern 5-6 Mio ausgeben, wenn sie den Spieler eh verleihen?   Da warten sie bis Ende nächster Saison, machen ab dann den Vertrag und bekommen ihn für lau. So doof ist kein Profiverein der Welt (außer vielleicht Hoffenheim und Wolfsburg).


Wenn er 2014 ablösefrei ist, was ja eigentlich nicht wirklich stimmt, da der Spieler ja dann sein dickes Handgeld bekommt, werden auch andere Vereine mitbieten und dadurch den Spieler beim Handgeld und Gehalt (über Jahre) wesentlich teurer machen, als er jetzt noch 2013 wäre.



Wenn der Uli heute zum Rode geht und die sich einig werden, glaubst du wirklich da passiert dann noch was? Die machen einen Vorvertrag und gut ist. Außerdem würde ich nie davon ausgehen das ein handgeld in die Höhe von 5 Mio steigen würde. Wir reden hier von einem jungen Talent, keinem Bundesliga- oder Europastar.

Wer soll den einen Verein wie Bayern "ausbieten"? In Deutschland schon mal niemand. Und ob Rode schon bereit ist in´s Ausland zu gehen sei mal dahingestellt.

Vor allem, wie gesagt, es macht für den Verein der 5-6 Mio zahlen soll keinen Sinn den Jungen dann direkt wieder zu verleihen. Den dann haben sie in erster Linie nur Geld ausgegeben ohne einen direkten Gegenwert zu haben.  


Ich denke, dass unterschätzt Du etwas.
War ist denn mit Bender und Reus?
Nix Bayern.



Den Verein kannst du gerne austauschen, aber immer noch steht der Punkt warum ich jetzt 6 Mio zahlen soll als "Verein Y" und ihn dann direkt wieder verleihe, wenn ich ihn dann doch nächstes Jahr ohne Ablöse bekommen könnte.
#
Friendly_Fire schrieb:
Rheinadler65 schrieb:
Spieler kommen und gehen, und wenn Rode und/oder Jung meinen, sie müssten mit Anfang 20 CL spielen, müssen sie halt  zu den Bayern oder Dortmund. Ansonsten haben sie aus meiner Sicht bei keinem Verein in Deutschland eine Garantie auf Europa.

Ob es ihnen da besser geht, bezweifle ich zwar, aber vielleicht irre ich mich ja.

Ich wünsche mir halt nur manchmal solche Spielertypen wie Grabowski, Hölzenbein, Nickel oder Körbel oder Oka, die sich einem Verein ich verpflichtet fühlen.


Damals war es aber so, dass der Spieler bei einem Wechsel sein Monatsgehalt lediglich von 5 000 DM auf 10 000 DM gesteigert hätte.
Deshalb war damals die Treue letztlich mehr wert als ein paar Kröten.

Heute kann aber z. B. ein Rode sein Monatsbrutto von 30 000 Euro auf 300 000 Euro steigern und da würden wohl auch die Spieler von damals die Treue weniger ernst nehmen, vermute ich mal...

 


Das mag ja alles sein aber wo genau ist jetzt da der Vorteil für den Verein, der 6 MIo für ihn auf den Tisch legen soll und ihn dann direkt wieder verleiht.

Und was das Verleihen angeht, gerade bei deinem Gehaltsmodell wäre das ja z.B. für die Eintracht nicht zu stemmen bzw. würde das Gehaltsgefüge komplett zerstören. Glaube nicht das man sich darauf einlassen würde / könnte.

Aber in dem Punkt der Treue bin ich bei dir, darauf geb ich nicht viel. Unser Problem ist einfach das es wo anders a) mehr Geld und b) die größere Chance auf dauerhafteinternationale Spiele gibt.
#
Friendly_Fire schrieb:
Endgegner schrieb:
Friendly_Fire schrieb:
Ich würde ihn 2013 für 5-6 Millönchen verkaufen, allerdings mit 2 Jahre Direkt-Leihe.

Wäre für alle Beteiligten eine Win-Situation.

Wir erzielen Transfererlöse, können die Mannschaft verstärken und haben Rode definitiv bis 2015 im Team.

Rode kann sich druck-und sorgenfrei im gewohnten Umfeld weiter entwickeln und muss sich vom Tribünen- und Bankdrücken keine Schwielen am Hintern holen.

Und die Bayern bekommen letzlich 2015 einen gut ausgebildeten und Wettkampferfahrenen Nationalspieler fürs defensive Mittelfeld.



 


Warum sollte Bayern 5-6 Mio ausgeben, wenn sie den Spieler eh verleihen?   Da warten sie bis Ende nächster Saison, machen ab dann den Vertrag und bekommen ihn für lau. So doof ist kein Profiverein der Welt (außer vielleicht Hoffenheim und Wolfsburg).


Wenn er 2014 ablösefrei ist, was ja eigentlich nicht wirklich stimmt, da der Spieler ja dann sein dickes Handgeld bekommt, werden auch andere Vereine mitbieten und dadurch den Spieler beim Handgeld und Gehalt (über Jahre) wesentlich teurer machen, als er jetzt noch 2013 wäre.



Wenn der Uli heute zum Rode geht und die sich einig werden, glaubst du wirklich da passiert dann noch was? Die machen einen Vorvertrag und gut ist. Außerdem würde ich nie davon ausgehen das ein handgeld in die Höhe von 5 Mio steigen würde. Wir reden hier von einem jungen Talent, keinem Bundesliga- oder Europastar.

Wer soll den einen Verein wie Bayern "ausbieten"? In Deutschland schon mal niemand. Und ob Rode schon bereit ist in´s Ausland zu gehen sei mal dahingestellt.

Vor allem, wie gesagt, es macht für den Verein der 5-6 Mio zahlen soll keinen Sinn den Jungen dann direkt wieder zu verleihen. Den dann haben sie in erster Linie nur Geld ausgegeben ohne einen direkten Gegenwert zu haben.