
Endgegner
12616
Mal ganz ehrlich, ich will nicht schwarz malen aber wo soll den plötzlich der Enthusiasmus im Team herkommen? Der war gegen Mainz nicht da und gegen Köln nicht da, wo es auch schon darum ging „die Klasse zu halten“ und es würde mich wundern wenn er jetzt gegen Dortmund da wäre.
Warum? Nur weil es nun ein Endspiel ist? Das war Köln auch schon. Da ging´s drum nicht in den direkten Abstieg zu rutschen und da hat unser Team eine indiskutable Leistung gegen schlecht spielende Kölner geboten. Nun geht’s gegen den deutschen Meister und da sollen die Jungs auf einmal den Mut mit Löffeln gefressen haben.
Ich würde mich mehr als freuen wenn ich mich irre aber ich glaube das Spiel morgen wird eine Paradevorstellung der Borussia vor eigenem Haus.
Warum? Nur weil es nun ein Endspiel ist? Das war Köln auch schon. Da ging´s drum nicht in den direkten Abstieg zu rutschen und da hat unser Team eine indiskutable Leistung gegen schlecht spielende Kölner geboten. Nun geht’s gegen den deutschen Meister und da sollen die Jungs auf einmal den Mut mit Löffeln gefressen haben.
Ich würde mich mehr als freuen wenn ich mich irre aber ich glaube das Spiel morgen wird eine Paradevorstellung der Borussia vor eigenem Haus.
achim1111 schrieb:
Wieso abgeben? Der hat leider noch einen gültigen vertrag bis 30.06.2012 und da er zu den Topverdienern hier gehört wird er den wohl auch erfüllen.
Und bitte nicht wieder Verdienste um den Verein. In der heutigen Zeit gibt es keine Verdienste um den Verein sondern nur noch verdient am Verein (und das meistens reichlich). Die Zeiten eines Uwe Seeler oder eines Charly Köebel sind vorbei. Das sollte jeder wissen. Ist ja auch nicht schlimm. Nur sollten die Spieler damit aufhören bei jeder gelungenen Aktion das Verinswappen zu küssen oder dämliche Sprüche (ich lasse den Verein nicht im Stich)von sich zu geben.
Fußball spielen, Leistung bringen, Klappe halten und wenn mir einer mehr Geld bietet gehe ich. Ich glaube ein Sotirios Kyrgiakos z. B. kann sich hier immer wieder sehen lassen, weil er genau das gemacht hat und auf den anderen Schwachsinn verzichtet hat.
Schön geschrieben.
AdlertraegerSGE schrieb:
Wenn bisschen Asche fließt, gerne. Ich hatte bei ihm durchaus Hoffnung, aber Schnelligkeit und Technik sind ausbaufähig und seine ständigen hohen Bälle aus dem Halbfeld sind ein Ärgernis. Von daher...
Ich seh es ähnlich, wenn der Preis stimmt sollte man ihm keine unnötigen Steine in den Weg legen.
JayJayGrabowski schrieb:Endgegner schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
Irgendjemand muß ja oben stehen.
Mit unserem Saisonziel (50 Punkte, positives Torverhältnis) wären wir 6.!
Wenn wir es erreicht hätten, was wir aber nicht haben. Daher ist es egal was wir für ein Ziel ausgegeben haben, was zählt ist das wir eine der schlechtesten Rückrunden der Ligageschichte spielen.
Sollte ja nur ein Hinweis sein, daß diese Saison einfach außergewöhnlich gelaufen ist. Daß wir unser Saisonziel vermutlich nicht erreichen, ist mir auch schon aufgefallen.
Und zu Hangover:
Wäre mir jetzt anstrengend rauszusuchen, wen die seit Jahren alles eingekauft haben (ist eine lange Liste von Fehleinkäufen). Und die haben auch die ganze Zeit nix gerissen.
Nur in puncto Slomka habe ich mich anscheinend getäuscht. Ich hätte nur ihn weniger hier sehen wollen, als Skibbe.
Du wirst ohnehin keinen Verein finden, der nur Treffer in Sachen Transfers hat aber unser Problem ist das wir viel zu selten einen Treffer haben. Und damit meine ich einen wirklichen Treffer. Keinen "der wird sich noch entwickeln", "der brauch Zeit", "der muss sich erst an Land/Liga/Leute geöhnen" - Treffer.
Aber du hast Recht, diese Saison ist wirklich etwas besonderes. Aber gerade dann, wenn wirklich die "großen" Vereine so massig schwächseln wie dieses Jahr wäre doch im Grunde die Chance für die Eintracht gewesen. Noch nie wäre es so leicht gewesen nach Europa zu rutschen. Aber alleine die Tatsache, das wir es weder dann schaffen wenn die großen stark sind (was ja normal ist), noch wenn sie massig schwach sind ist ein schlechtes Zeichen.
Wie gesagt, es haben fast alle anderen Vereine (Nürnberg, H96, Freiburg, Mainz) besser gemacht als wir. Und diese Vereine sollten ja doch irgendwo unsere Richtpunkte sein. Und wenn es eigentlich alle schaffen, von dieser Saison in irgend einer Art zu profitieren nur wir nicht ist das ein alamierendes Zeichen.
JayJayGrabowski schrieb:
Ja, aber man darf dabei doch auch nicht vergessen, daß das eine wirklich krasse Saison ist, bei der unglaublich viele Mannschaften überraschend schlecht waren. Irgendjemand muß ja oben stehen.
Mit unserem Saisonziel (50 Punkte, positives Torverhältnis) wären wir 6.!
Wenn wir es erreicht hätten, was wir aber nicht haben. Daher ist es egal was wir für ein Ziel ausgegeben haben, was zählt ist das wir eine der schlechtesten Rückrunden der Ligageschichte spielen.
Wie gesagt, wir haben es in den 6 Jahren Bundesliga nicht geschafft eine sportliche Entwicklung zu nehmen. In einem guten Jahr (wo H96 & Co. um Europa spielen) stehen wir auf Rang 9 oder 10, ansonsten geht es immer gegen den Abstieg. Egal ob mit Mio. aus dem DDF-Pokal-Finale oder ohne. Das man da sagt, es ist alles in Butter, Bruchhagen soll ohne Veränderung weitermachen, kann ich nicht verstehen.
Wie gesagt, im finanziellen Bereich hat er wirklich seine Stärken, die ihm (leider) im sportlichen Bereich abgehen.
JayJayGrabowski schrieb:Endgegner schrieb:
im Grunde hat sich in den 6 Jahren Bundesliga, rein sportlich gesehen, nicht viel bei der Eintracht getan. Wenn man zum Vergleich die Entwicklung sieht, die Mainz innerhalb von 2 Jahren genommen hat muss man sich schon fragen "Warum".
Würde mich wundern, wenn Mainz sich die nächste Saison wieder für einen internationalen Platz qualifizieren würde.
Und vor 4 Jahren ist Mainz abgestiegen.
Das mag sein aber alles in allem sind sie aktuell stärker in der Liga als wir es in den gesamten 6 Jahren jemals waren.
Man muss ihnen einfach zugestehen das sie sich im 2 Jahr über die Liga für Europa qualifiziert haben, was uns nie gelungen ist. Wir waren ja noch nicht mal wirklich nahe dran. Platz 9 und 10 waren unsere besten Plätze.
Selbst wenn sie es nächstes Jahr nicht schaffen (wovon ich eigentlich auch ausgehe) ist das ein großer Erfolg. Dazu eine recht gute Transferpolitik und der Verein steht sauber da. Man muss sehen ob sie es schaffen die abgehenden Leistungsträger wirklich zu ersetzen aber genug Geld ist dafür eigentlich vorhanden wenn man sieht was alleine Schürrle einbringt.
peter schrieb:Endgegner schrieb:peter schrieb:NX01K schrieb:
Ganz einfach, die Eintracht ist bedeutend größer als alle Charaktere.
Solange wir festschreiben, dass wir keine Schulden machen, können die theoretisch auch beide gehen! Pröckl leistet operativ fürs Fußballgeschäft doch sehr wenig. Ein anderer mit finanziellem Sachverstand kann das ebenso gut.
Beim VV wirds schon schwerer, aber besser als Bruchhagen wirds schon gehen. Die Kritikpunkte muss ich ja nicht alle nochmal aufzählen. Vielleicht ja jemanden, der nicht meint als einziger Mensch die Liga zu erklären und jedesmal scheitert!
jedesmal scheitert? geht das ein bisschen konkreter oder war das jetzt einfach nur mal so geschrieben?
Er meint damit bestimmt das es Bruchhagen nie wirklich gelungen ist einen seiner Vereine in die Bundesliga-Spitzengruppe zu bringen.
Wenn man ehrlich ist muss man auch sagen das er, abseits der Sanierung der SGE, es nicht geschafft hat den Verein sportlich weiter zu entwickeln. Wie es in der FGV sehr schön beschrieben stand, im Grunde hat sich in den 6 Jahren Bundesliga, rein sportlich gesehen, nicht viel bei der Eintracht getan. Wenn man zum Vergleich die Entwicklung sieht, die Mainz innerhalb von 2 Jahren genommen hat muss man sich schon fragen "Warum".
das könnte sein. aber in mainz macht das auch niemand an heidel fest, die "winner" sind klopp und tuchel (andersson ist abgehakt).
wenn wir absteigen, dann erstmalig ohne lizenzprobleme. das mache ich an bruchhagen fest. dass wir mehr sportliche kompetenz brauchen schreibe ich schon länger.
Da Bruchhagen in Sachen Finanzen kompetent ist, daran wird bestimmt kaum einer einen Zweifel dran haben.
Was ich nicht verstehe ist, das man ihn, trotz der Stagnation im sportlichen Bereich (die es ohne Zweifel gibt) einfach weiter hat schalten und walten lassen. Er hat es über Jahre nicht geschafft signifikante Schwachstellen wie z.B. unser Scouting zu verbessern, nein, noch schlimmer, man hat den Eindruck er hat es noch nicht einmal versucht. Die gleichen Leute dürfen hier Jahr für Jahr weitermachen.
Auf mich macht es manchmal wirklich den Eindruck das man mit dem, was man erreicht hat, zufrieden war. Das ganze wird durch die Zement-Geschichte untermalt die gefühlt als Alibi für die nicht vorhandene Weiterentwicklung herhalten soll.
Das es nun so ist das alle Vereine, mit denen man vermeindlich auf Augenhöhe war, die Saison um Europa gespielt haben und man selbst vielleicht absteigt ist mMn ein deutliches Zeichen.
Chaos-Adler schrieb:peter schrieb:
ich glaube nicht, dass schwegler in leverkusen stammspieler wäre. ich glaube dass keiner unserer spieler in leverkusen stammspieler wäre.
Woran das wohl liegen mag..
Naja so ehrlich muss man ja sein, wir sind nun mal nicht Bayer. Die haben ein anderes Beuteschema als wir...und auch das nötige Kleingeld dazu. ,-)
peter schrieb:NX01K schrieb:
Ganz einfach, die Eintracht ist bedeutend größer als alle Charaktere.
Solange wir festschreiben, dass wir keine Schulden machen, können die theoretisch auch beide gehen! Pröckl leistet operativ fürs Fußballgeschäft doch sehr wenig. Ein anderer mit finanziellem Sachverstand kann das ebenso gut.
Beim VV wirds schon schwerer, aber besser als Bruchhagen wirds schon gehen. Die Kritikpunkte muss ich ja nicht alle nochmal aufzählen. Vielleicht ja jemanden, der nicht meint als einziger Mensch die Liga zu erklären und jedesmal scheitert!
jedesmal scheitert? geht das ein bisschen konkreter oder war das jetzt einfach nur mal so geschrieben?
Er meint damit bestimmt das es Bruchhagen nie wirklich gelungen ist einen seiner Vereine in die Bundesliga-Spitzengruppe zu bringen.
Wenn man ehrlich ist muss man auch sagen das er, abseits der Sanierung der SGE, es nicht geschafft hat den Verein sportlich weiter zu entwickeln. Wie es in der FGV sehr schön beschrieben stand, im Grunde hat sich in den 6 Jahren Bundesliga, rein sportlich gesehen, nicht viel bei der Eintracht getan. Wenn man zum Vergleich die Entwicklung sieht, die Mainz innerhalb von 2 Jahren genommen hat muss man sich schon fragen "Warum".
francisco_copado schrieb:
Aber dass Ochs im Sommer geht, war doch schon lange klar. Spätestens nachdem Schalke im Winter schon gebaggert hatte, wusste man, dass Ochs nicht mehr lange in Frankfurt bleiben würde. Nur die Tatsache, dass er zu Wolfsburg geht, finde ich merkwürdig. Hätte immer damit gerechnet, dass sein Weg mal nach Hamburg oder Stuttgart führt.
Aber das ändert nichts an der Sache das ich mir so einen Spruch vom "Frankfurter Junge" gewünscht hätte. Von Mr. "ich lasse die Eintracht in der Winterpause nicht hängen". :neutral-face
Aber ich wil mich an dem Thema nicht wieder hoch ziehe. Nochmal Respekt an Schwegler wenn er den Worten wirklich Taten folgen läßt!
Naja man muss aber sagen das die sportliche Entwicklung sich in der Zeit in der ersten Liga doch sehr in Grenzen hielt. Und Bruchhagen dafür von aller "Schuld" freizusprechen und die nur bei den Trainer und Spielern zu suchen, das ist auch etwas leicht gemacht.
(PS: Damit meine ich nicht das du es machst sondern generell, wenn man hier so das eine oder andere Kommentar liest.)