
Endgegner
12616
6:3 schrieb:Endgegner schrieb:nööööö....mir ist es eigentlich sogar ziemlich wurscht...da ich "eh einen verlauf erwarte", der ähnlich dem pokalspiel sein wird.
Wenn das wirklich so kommt, Gott seh uns bei.
ich lasse mich aber natürlich und wie immer gerne eines besseren belehren. wäre fein...
Da bin ich ganz bei dir, auch was das mit den "eines Besseren belehren" angeht.
6:3 schrieb:Thorns-of-crimson-death schrieb:
Spycher soll gegen Robben spielen... das ich nicht lache
ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass unser coach ernsthaft an diese "option" denkt.
da wäre spycher, alleine wegen seiner "schnelligkeit", komplett überfordert.
wenn das doch der "plan sein sollte", erwarte ich tore von robben.
Wenn das wirklich so kommt, Gott seh uns bei.
MrBoccia schrieb:mickmuck schrieb:MrBoccia schrieb:petkovic. aber das möchte ich eigentlich nicht sehen.
hmmm, falls Russ tatsächlich ausfallen sollte, wirds schön langsam eng in der IV. Wenn hätten wir denn da noch, der das spielen könnte? Titsch etwa?
ich auch nicht. Da muss es doch eine andere Lösung geben.
Das kann ja heiter werden.
Morphium schrieb:MrBoccia schrieb:Morphium schrieb:MrBoccia schrieb:Hmmm. In der letzten Saison hättest du gesagt, der Spieler sei dran schuld und nicht der weltbeste Trainer.Morphium schrieb:hat der Trainer letztes Jahr einen rotgefährdeten nicht ausgewechselt?MrBoccia schrieb:Klang letztes Jahr noch anders.
Schuld hat einzig und allein der an der Linie.
was juckt mich die letzte Saison, die ist schon längst vorbei. Wenn über den damaligen Trainer schwätzen willst, geh nach Berlin.
Du bist ja schon in Berlin, das reicht.
"Funkel raus" is doch da gerade auch sehr in Mode.
Aber zum Thema, die ganze Schuld an der Gelb-Roten Karte Skibbe zu geben ist Unsinn. Teber hat immer noch selbst zu verantworten was er tut und sorry, ein dusseliges Handspiel im Mittelfeld ist nichts womit man, als Trainer, rechnen sollte.
Morphium schrieb:sCarecrow schrieb:
Noch mehr Spekulatius:
Einer der Hauptzielgruppen des Trikotsverkaufs sind die Jugendlichen.
Auch wenn die womöglich nicht immer die direkte Kaufkraft besitzen, sie haben ihre Wege Mami und Papi zu beeinflussen.
Und auch hier möchte ich wetten, dass diese Zielgruppe deutlich mehr auf Nike, Adidas und Co. abfahren als auf Saller oder Jako.
Das ist nicht nur Spekulation, sondern Fakt. Nike, Adidas, Puma sind halt einfach bekannter und attraktiver als Jako. Die Kiddies stehen halt nun mal darauf, und genau um diese Zielgruppe sollte man sich kümmern. Man sollte hier Markttechnisch denken und sehen was das Beste für den Verein ist und nicht danach gehen was irgendwelche Träumer, die noch in Vergangenheit leben, denken. Klingt zwar hart, ist aber erforderlich um den Verein Stück für Stück nach vorne zu bringen. Und die Zahl solcher Romantiker ist eh überschaubar.
Also, weg mit "wenn der Adler drauf ist, ist mir der der Rest egal"-Gelabber. Her mit "Nike ist cool und sieht gut aus". Denn schließlich wollen wir ja das Beste für den Verein!
MrBoccia schrieb:Endgegner schrieb:MrBoccia schrieb:Ja, die Frage stell ich mir auch seid Tagen. Ich glaube Skibbe hätte darauf, wenn du ihn jetzt fragen würdest, selbst keine Antwort.Matzel schrieb:man hätte aber auch fragen können, wieso die Aufstellung so hosenscheissermässig war und wieso er den schwerst rotgefährdeten Teber nicht ausgewechselt hat.
Ich frage mich, ob Skibbe jetzt wirklich hier "angekommen" ist? Wenn ich mir seine moderaten Antworten so durchlese, habe ich diesen Eindruck.
immerhin hat er ihn in der Pause drauf angesprochen. Toll. Ich glaube fast jeder hat erkannt, dass Teber zu seinem Schutz raus muss - nur der erfahrene Übungsleiter nicht. Ich verstehs net. Mittlerweile revidiere ich mein Urteil und nehme Teber in Schutz - der war draussen, im Einsatz, hat falsch reagiert. Kann vorkommen. Schuld hat einzig und allein der an der Linie.
Naja das seh ich wiederrum etwas anders. ,-) Die Sache hat Teber schon verbockt. Nur kann man Skibbe nicht von der Schuld freisprechen, Teber nicht rausgenommen zu haben. Ich persönlich hatte ja damit gerechnet das er zu Beginn der 2. Hälfte Caaaaiiooooooo bringt.
MrBoccia schrieb:Matzel schrieb:
Ich frage mich, ob Skibbe jetzt wirklich hier "angekommen" ist? Wenn ich mir seine moderaten Antworten so durchlese, habe ich diesen Eindruck.
man hätte aber auch fragen können, wieso die Aufstellung so hosenscheissermässig war und wieso er den schwerst rotgefährdeten Teber nicht ausgewechselt hat.
Ja, die Frage stell ich mir auch seid Tagen. Ich glaube Skibbe hätte darauf, wenn du ihn jetzt fragen würdest, selbst keine Antwort.
Morphium schrieb:
Ja, die Mannschaft hat sich weiterentwickelt. Spielerisch ist sie unter den ersten 7. Mannschaften anzusiedeln. Vor Schalke ist sie auf jedenfall. Der Unterschied zu Schalke ist: die Schalker haben einen Kuranyi, der effizient ist und genug Klasse hat. Das fehlt uns. HB, handeln sie!
Das ist genau einer der Punkte. Es fehlt eben, an manchen Stellen, die gewisse individuelle Klasse der Spieler. Spieler wie Rafinha, Rakitic, Farfán oder Kuranyi können ein Spiel durch ihre Klasse entscheiden. Allerdings sind das auch Spieler, die für die Eintracht noch weit weg sind. Bei uns muss es das gesamte Team bringen und wenn da eben 1-2 Leute schwächeln geht das Spiel (mehr oder weniger) den Bach runter.
municadler schrieb:Endgegner schrieb:municadler schrieb:Endgegner schrieb:frabea schrieb:
Ich glaub man sollte so lang es geht den Markus ins Tor stellen!!!
Ich glaube, man sollte Fährmann endlich mal ne Chance geben! Das würde dem Jungen bestimmt auch gut tun.
Darüber kann man sogar diskutieren - ich halte nur das Bayern Spiel für den denkbar schlechtesten Zeitpunkt - Stellt euch vor er fängt sich 4-5 Stück - zusammengenommen mit den Leverusen Toren wäre das eine Horrorbilanz für die er vielleicht wenig bis gar nichts kann , die ihm aber medial um die Ohren gehauen wird.
Ausserdem hat Oka grad gegen bayern schon viele gute Spiele gemacht.
Ja, da hast du schon Recht. Wenn Fährmann im Bayern-Spiel wieder so "Abgeschossen" wird wie gegen Bayer wird die Suppe jedes Mal aufgewärmt wenn er wieder in´s Tor kommt. Und für das Selbstvertrauen wäre es, hin oder her, bestimmt auch nicht das Beste.
Allerdings sollte man gut überlegen ob man Fährmann nicht doch diese Saison noch mal ne Chance gibt, sich zu beweisen. Gerade, da das Bayer-Spiel so mies war und es eigentlich nicht seine Schuld war das wir so niedergemäht wurden.
einverstanden, aber eben nach Bayern - vielleicht sogar auch nach Bayer.....
und danach Saisonende durchspielen lassen..
Das hört sich gut an.
Hm 46 Punkte ist noch ein Stück arbeit aber man sollte noch nicht daran zweifeln das dieses Ziel erreicht werden kann. Mal ehrlich, diese Saison haben wir oft Punkte geholt, mit denen keine Sau gerechnet hat. Auf der anderen Seite haben wir auch Punkte liegen lassen mit denen jeder gerechnet hat (siehe zuhause gegen Gladbach oder in Hannover).
Das Team hat auf jeden Fall gezeigt das es einen überraschen kann (positiv wie negativ ). Ich gehe noch davon aus das die 46 Punkte drin sind und wir für nächste Saison beruhigt planen können.
Das Team hat auf jeden Fall gezeigt das es einen überraschen kann (positiv wie negativ ). Ich gehe noch davon aus das die 46 Punkte drin sind und wir für nächste Saison beruhigt planen können.
municadler schrieb:Endgegner schrieb:frabea schrieb:
Ich glaub man sollte so lang es geht den Markus ins Tor stellen!!!
Ich glaube, man sollte Fährmann endlich mal ne Chance geben! Das würde dem Jungen bestimmt auch gut tun.
Darüber kann man sogar diskutieren - ich halte nur das Bayern Spiel für den denkbar schlechtesten Zeitpunkt - Stellt euch vor er fängt sich 4-5 Stück - zusammengenommen mit den Leverusen Toren wäre das eine Horrorbilanz für die er vielleicht wenig bis gar nichts kann , die ihm aber medial um die Ohren gehauen wird.
Ausserdem hat Oka grad gegen bayern schon viele gute Spiele gemacht.
Ja, da hast du schon Recht. Wenn Fährmann im Bayern-Spiel wieder so "Abgeschossen" wird wie gegen Bayer wird die Suppe jedes Mal aufgewärmt wenn er wieder in´s Tor kommt. Und für das Selbstvertrauen wäre es, hin oder her, bestimmt auch nicht das Beste.
Allerdings sollte man gut überlegen ob man Fährmann nicht doch diese Saison noch mal ne Chance gibt, sich zu beweisen. Gerade, da das Bayer-Spiel so mies war und es eigentlich nicht seine Schuld war das wir so niedergemäht wurden.
sCarecrow schrieb:
Meiner Meinung nach ist das ganze Gerede über jung oder alt Blödsinn.
Genau so sehr wie die sagenumwobene "gesunde Mischung". Was ist schon eine gesunde Mischung?
Es kommt schlichtweg auf die Fähigkeiten an.
Genau so seh ich das auch. Ein Spieler sollte nicht nach seinem Alter beurteilt werden sonder nach der Leistung.
Carrasco schrieb:
Die Mannschaft, hat sich spielerisch weiterentwickelt, aber viele unserer Spieler haben ihr Maximum erreicht. Unser Passspiel ebenso Laufwege haben sich dramatisch verbessert, im Vergleich zur letzten Saison.
Wir müssen uns fragen, ob dies nur am Trainer oder an der Mannschaft liegt. Denn in meinen Augen muss ein Trainer ein Spielsystem finden, ebenso Laufwege die eine limitierte Mannschaft umsetzten kann, dies hat Skibbe eindrucksvoll bewiesen. Außerdem muss der Trainer auch noch die Spielertypen dazu einbeziehen, und diese in das System miteinbringen...
Schwegler bringt sehr gute Leistungen, ebenso kann er das Spiel von hinten raus lenken, genauso wie Chris.Dies war bei uns in der Vergangenheit nicht wirklich der Fall, entweder lag es an den Spielern wie z.b. (Schur, Cimen, Huber, Kyrgiakos oder Vasoski), Chris war ständig verletzt, NadW war auch öfters verletzt und hat viel provoziert( denke da speziell an die Szene gegen Ismael) und auf Fink lag die gesammte Verantwortung, ebenso haben viele Fink unterschätzt, auch ICH! Oft musste Fink auch noch für 2 arbeiten, denke noch daran wie Meier im DM gespielt hat, ebenso Köhler.
Die Mannschaft wirkt weitaus mutiger, deswegen viel die Niederlage gegen Schalke auch so hoch aus, aber die Eintracht hatte einfach kein GLÜCK. Ein Freund welcher Schalke Fan ist, meinte zu mir ihr hattet wirklich Pech, das Spiel hätte auch 2:2 ausgehen können was nicht UNVERDIENT gewesen wäre.
Um uns weiterzuentwickeln, müssen wir nicht nur nach Charakter und Spielstärke gehen, sondern auch nach dem Spielertyp, ebenso müssen wir wissen in welchem Spielsystem der Spieler spielt, und wenn es ein Allrounder ist, egal ob Defensiv oder Offensiv, müssen wir wissen, was seine favorite Position im Spielsystem ist.
Unterschreib ich so.
AdlerSteve schrieb:
Fährmann
Jung - Russ - Chris - Petkovic
Schwegler
Meier - Caio
Fenin - Altintop - Korkmaz
Ergebnis 1:4
Scheißegal, aber hauptsache ohne Nikolov, Teber, Spycher und Köhler ,-)
Ich versteh im Moment nicht was so viele gegen Köhler haben. In den letzten Spielen war er eigentlich einer der Lichtblicke. Mal ganz ehrlich, ich würde ihn nicht draußen lassen, obwohl ich Korkmaz sehr gerne spielen sehen würde.
municadler schrieb:Bishop-Six schrieb:tutzt schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich freu mich schon ,-)
" Wir haben kein Geld. Ich lasse mich nicht treiben. Ich habe Recht. Immer."
Da weiß man wenigstens, was man hat.
HB, das "Anti-Überraschungsei".
Glaubt ihr ernsthaft, HB wird etwas zur Eintracht gefragt?
ok Verbesserung:
Bayern war der erwartet übermächtige Gegener, Bayern ist der Meisterschaftsfavorit, Bayerns Bank war 5 x so teuer wie unsre Mannschaft auf dem Feld, die Tabelle lügt nicht.
Prost.
municadler schrieb:Al-Benzino schrieb:
Sieht man sich die Statistik genauer an, enthält diese:
260. Caio Frankfurt
261. Ribery, Franck FC Bayern
..... und Statistiken lügen nicht !
Aber mal im ernst, von Skibbe wurde attraktiver und offensiverer Fußball versprochen. Dies kann er aber nur mit Spielern erreichen, die mit dazu beitragen können und fähig sind. Darunter zähle ich Spycher schon lange nicht mehr. Am Samstag hat man deutlich gesehen, wo seine Schwachpunkte liegen, nämlich im kontrolliertem Spielaufbau (genau wie bei Teber). Wenn diese den Ball hatten, entweder zurück zu Oka oder zu einem Mitspieler, der von 2 - 3 Gegnern zugestellt war. Ballverlust war vorprogrammiert. Ich denke, das wird sich in der Zukunft leider auch nicht mehr bessern. O.K., vom Abwehrverhalten kann man Spycher keinen großen Vorwurf machen, er ist immer bemüht, sein Bestes zu geben. Aber mittlerweile ist er auch nicht mehr der "Jüngste" und agile bzw. wendige Gegenspieler machen ihm das Leben schwer und er bekommt so seine Probleme. Deshalb, solange diese Baustelle nicht geschlossen ist, wird es immer schwer werden, Ruhe in die Truppe zu bekommen. Ein attraktives und offensives Spiel beginnt aus einer starken Abwehr heraus, und das ist der Knackpunkt in unserer Mannschaft.
sehr gut zusammengefasst!
genau das ist im Moment noch unser Manko.. die spielerische Kreativität im Aufbau fehlt zu vielen noch .
Sieht garnicht mal schlecht aus. ,-)