>

Endless

10649

#
Xaver08 schrieb:

Das kann sich natürlich noch ändern, im Vergleich dazu zeigt die deutsche EPILOCstudie ein Risiko für Longcovid von 20-30% (nicht final, und meines Wissens nicht Variantenspezifisch, dem Zeitpunkt nach eher auf Delta gemünzt. Meines Wissens nach erachtet man das Risiko für Longcovid bei Omikron als geringer im Vergleich zu vorhergehenden Varianten).



Wenn das Risiko so hoch wäre, würden wir aber noch deutlich mehr davon hören. Ich frage mich immer, wo die ganzen Personen mit LongCovid sind. Ich kenne kaum einen, der nach 4-6 Wochen noch größere Nachwirkungen hat. Es gibt welche, teils mit heftigen Symptomen, aber da reden wir von vllt. 2, 3 oder 4 %.

Na gut, ne Kollegin hatte 5 Wochen lang nach Corona Reizhusten, bis der weg war. Gilt das auch schon als LongCovid?
#
SGE_Werner schrieb:

Xaver08 schrieb:

Das kann sich natürlich noch ändern, im Vergleich dazu zeigt die deutsche EPILOCstudie ein Risiko für Longcovid von 20-30% (nicht final, und meines Wissens nicht Variantenspezifisch, dem Zeitpunkt nach eher auf Delta gemünzt. Meines Wissens nach erachtet man das Risiko für Longcovid bei Omikron als geringer im Vergleich zu vorhergehenden Varianten).



Wenn das Risiko so hoch wäre, würden wir aber noch deutlich mehr davon hören. Ich frage mich immer, wo die ganzen Personen mit LongCovid sind. Ich kenne kaum einen, der nach 4-6 Wochen noch größere Nachwirkungen hat. Es gibt welche, teils mit heftigen Symptomen, aber da reden wir von vllt. 2, 3 oder 4 %.


Bitte betrachte auch Folgendes:

Nach einer Untersuchung (kann aktuell die Quelle nicht nennen) sind es nur 1/3 der Betroffenen, die sich eine Long-Covid Erkrankung eingestehen und auch nur ein Teil davon geht zum Arzt. Die Dunkelziffer ist da riesig!

Und den meisten Erkrankten fehlt dann einfach vielleicht nur 3% der Leistungsfähigkeit, weshalb es Viele auch nicht direkt wahrnehmen.

Allerdings wissen wir noch zu wenig, wie lange die Einschränkung anhält oder ob sich der Zustand mit der Zeit nicht sogar verschlechtert.

Ich versuche da lieber eine Infektion so gut es geht zu vermeiden.
#
LDKler_neu schrieb:

Ehrlich gesagt fehlt mir jetzt gerade gar nichts, ich lebe völlig normal und bin zufrieden.  


Aber es gibt sie halt auch, die Stadiongänger, Konzertbesucher, Spieleabendefans, Kneipengänger...

Dein Ansatz repräsentiert vermutlich eher nicht die allgemeine Mehrheit, ist ja aber auch nicht schlimm.
#
derjens schrieb:

LDKler_neu schrieb:

Ehrlich gesagt fehlt mir jetzt gerade gar nichts, ich lebe völlig normal und bin zufrieden.  


Aber es gibt sie halt auch, die Stadiongänger, Konzertbesucher, Spieleabendefans, Kneipengänger...

Dein Ansatz repräsentiert vermutlich eher nicht die allgemeine Mehrheit, ist ja aber auch nicht schlimm.


Das stimmt zwar, bloß ist das alles Gewohnheit und teils auch Zwang.

Mensch, jetzt komme ich tatsächlich zu den "Kollateralschäden bei Kindern und Jugendlichen" durch die Corona-Einschränkungen.

Und Vorsicht, denn dies stellt nur meine persönliche Meinung dar und soll die dahingehenden Erkenntnisse nicht in Frage stellen!

Dies steht doch auch immer im direkten Bezug zum sozialen Miteinander. Homeofficetäter werden bestätigen können, dass hier ganz andere Kompetenzen nötig sind.
So ist es dann auch beim digitalen Lernen. Denn hier muss man zwangsweise lernen, auch alleine zurecht zu kommen.
Dahingehend hat die Pandemie gezeigt, dass es auch sehr viele Erwachsene gibt, die nichts mit sich anzufangen wissen, da Sie ihr ganzes Leben in Gruppen verbracht haben und diesen Kontakt benötigen.

Und wie soll ich sagen- in diese Richtung wird man schon als Kind "gedrillt". Nicht falsch verstehen, es ist ja nicht unbedingt etwas Schlechtes. Nur macht es das Leben unter gewissen Umständen auch schwieriger und unerträglicher. Und das sind genau die Umstände, welche nicht der Normalität entsprechen, sprich z.B. Corona oder Krieg.

Und das macht eben den Unterschied aus, ob man auch zu Corona-Zeiten zufrieden ist oder nicht.

#
SGE_Werner schrieb:

Weltweit sind die Todeszahlen im Juni mit ca. 43.400 "erträglich" gewesen, wenn man bedenkt, dass wir im Juni letzten Jahres 282.000 hatten. Der Juni ist damit der niedrigste Monat seit März 2020, damals waren es auch gut 43.000

Wahnsinn. Ich hatte überhaupt nicht mehr auf dem Radar, dass damals bereits so viele Menschen gestorben sind. Um so weniger kann ich verstehen, dass es von Anbeginn an so viele Menschen gab, die jegliche Maßnahmen für sinnlose Staatsschikane hielten.
#
Luzbert schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Weltweit sind die Todeszahlen im Juni mit ca. 43.400 "erträglich" gewesen, wenn man bedenkt, dass wir im Juni letzten Jahres 282.000 hatten. Der Juni ist damit der niedrigste Monat seit März 2020, damals waren es auch gut 43.000

Wahnsinn. Ich hatte überhaupt nicht mehr auf dem Radar, dass damals bereits so viele Menschen gestorben sind. Um so weniger kann ich verstehen, dass es von Anbeginn an so viele Menschen gab, die jegliche Maßnahmen für sinnlose Staatsschikane hielten.


War der Staat nicht schon immer Schuld an allem?

Erst gestern etwas auswärts zu Essen geholt. Da habe ich außer uns niemanden mit Maske gesehen. Dabei ist das ein einfacher und effizienter Weg sich vor einer Infektion zu schützen. Entweder die Leute haben nicht aufgepasst, oder sie denken Corna wäre schon vorbei, oder die Infektionen sind Ihnen mittlerweile egal.

Im Herbst/Winter kommt dann ggf. das böse Erwachen. Und dann wird es durch die Nachlässigkeit ungleich schwerer, nötige Maßnahmen durchzusetzen.
#
Götze erzählt das die Eintracht wohl schon vor der letzten Saison angefragt hat, Alario war ja auch schon im Gespräch und steht nun bei uns auf dem Platz. Kolo-Muani war auch schon sehr lange auf unserem Zettel und war auch frühzeitig eingetütet und steht jetzt bei uns auf dem Platz.

Alidou war auch früh schon fix, Matanovic steht auch schon lange fest und stößt nächste Saison zu uns.

Also das Krösche hier aufgeschlagen ist und alle (langfristige) Planung über den Haufen geworfen hat kann man nun auch nicht weiterhin behaupten. Und auch Glasner scheint sich ja mit den Planungen von Bobic und Hütter bestens angefreundet zu haben.

Da wird von der SGE anscheinend wirklich langfristig geplant zu werden. Und zwar für alle Eventualitäten (Polter/Alario, Götze/Talent aus Südamerika etcpp)
Und selbst wenn Verkaufskandidaten bleiben haben die neuen wohl das Potential problemlos ein Jahr zu hochklassigen Vereinen verliehen zu werden.
Irgendwie scheint da selbst so etwas ungeplantes wie Hintis Karriereende nichts ins Wanken zu bringen.
Ich möchte mir gar nicht ausmalen was passiert wenn die neuen wirklich einschlagen und Hauge auch durchstartet


#
Cyrillar schrieb:

Irgendwie scheint da selbst so etwas ungeplantes wie Hintis Karriereende nichts ins Wanken zu bringen.
Ich möchte mir gar nicht ausmalen was passiert wenn die neuen wirklich einschlagen und Hauge auch durchstartet

Dahingehend wäre ich dafür, Hauge zu verleihen. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass er bei uns zu relevanten Einsatzzeiten kommt.
#
Sind in meinen Augen alles hausgemachte Probleme.

Die Bevölkerung wurde auch bezüglich LC viel zu wenig sensibilisiert.

Anders ist es für mich unerklärlich, dass man mit Maske im Supermarkt momentan teils fast alleine dasteht., oder Großveranstaltungen wieder unbesorgt stattfinden.

Und was ist z.B. mit den Schulen? Anscheinend hat man es versäumt, effiziente Filteranlagen zu installieren. Über die Maskenpflicht wurde lange diskutiert, obwohl es viel bringt. Untersuchungen haben doch unlängst gezeigt, dass Masken und Filter die Infektionsgefahr in Klassenräumen sehr deutlich verringern und ohne die Maßnahmen ein infizierter Schüler während eines Tages fast alle Mitschüler im Raum infiziert.
Diese tragen die Infektionen dann nach Hause und tragen zum hohen Krankenstand bei. Hier hätte man auch ein Konzept für digitales Lernen auf den Weg bringen können- auch für die Zeit nach der Pandemie.

Der hoher Krankenstand ist dann eine Folgeerscheinung von allen Versäumnissen. Hier wird dann von Arbeitgeberseite ständig mit dem Finger auf die Politik gezeigt, obwohl die Bevölkerung dies in Eigenverantwortung gut regeln könnte. Macht sie allerdings nur ungenügend, da der einzelne Mensch ein Egoist ist und naja, wie soll ich sagen, unsichtbare Gefahren oft missachtet?
#
Wahrscheinlich werden Castro+Götze verpflichtet. Wow.
#
Können wir uns darauf einigen, dass es durchaus erstaunlich ist, dass wir uns schon mit Spielern dieser Kategorie beschäftigen können? Wenn man ihn günstig transferieren kann, sollte man das machen. Ist ja nun auch nicht so, als wäre Götze nur ein aufstrebender Zweitligakicker...
#
Falls die Gerüchte stimmen sollten:

4Mio € /Jahr für einen Spieler, der seinen Wert für die Eintracht noch nicht unter Beweis gestellt hat (und früher overrated war) und gleichzeitig bietet man Kostic 4 Mio € /Jahr an?

Irgendwas passt da meiner Meinung nach nicht so ganz.

Nur letztlich kann ich die aktuelle Leistungsfähigkeit von Götze gar nicht einschätzen. Auf jeden Fall ist er ein gestandener Spieler und wenn man ihm ein so hohes Gehalt anbieten sollte, dann wird man sehr hohe Erwartungen an ihn haben, als Verstärkung bzw. dann wahrscheinlich auch Führungsspieler. Ob er diese Position wirklich ausfüllen kann?

Wagen könnte man es durchaus, vor allem wen gute Alternativen fehlen. Nur dann hoffe ich auf einen leistungsbezogenen Vertrag.

Gerade nochmal nachgelesen. Bei Dortmund soll er wohl 10Mio€/Jahr verdient haben.
#
Ist dann eine Verpflichtung, welche ohne CL Teilnahme nicht möglich gewesen wäre.
#
Falls die Gerüchte stimmen sollten:

4Mio € /Jahr für einen Spieler, der seinen Wert für die Eintracht noch nicht unter Beweis gestellt hat (und früher overrated war) und gleichzeitig bietet man Kostic 4 Mio € /Jahr an?

Irgendwas passt da meiner Meinung nach nicht so ganz.

Nur letztlich kann ich die aktuelle Leistungsfähigkeit von Götze gar nicht einschätzen. Auf jeden Fall ist er ein gestandener Spieler und wenn man ihm ein so hohes Gehalt anbieten sollte, dann wird man sehr hohe Erwartungen an ihn haben, als Verstärkung bzw. dann wahrscheinlich auch Führungsspieler. Ob er diese Position wirklich ausfüllen kann?

Wagen könnte man es durchaus, vor allem wen gute Alternativen fehlen. Nur dann hoffe ich auf einen leistungsbezogenen Vertrag.

Gerade nochmal nachgelesen. Bei Dortmund soll er wohl 10Mio€/Jahr verdient haben.
#
Zumal die meisten mit Long-Covid es erst bei relativ hoher, körperlicher Belastung merken werden.

Aber Corona ist ja schon vorbei. Warum sonst gehen die Leute ohne Maske einkaufen?:

Am Ende dürfen sich alle, ob unvorsichtig oder nicht, an höheren Krankenkassenbeiträgen beteiligen. smirk:
#
Meiner Einschätzung nach kann Kostic sein Niveau locker die nächsten 5 Jahre halten, wenn nicht sogar viel länger. Kostic ist und bleibt ein Ausnahmekönner in einem Ausnahmekörper.
#
SemperFi schrieb:

Ein Angestellter von Eintracht Frankfurt sollte niemals mit einem offenen Faschisten Geschäfte machen.


Eigentlich sollte NIEMAND mit Faschisten oder Extremisten (Links, Rechts, Religion whatsoever) Geschäfte machen. Dann würden sich solche Themen schnell erledigen.

Wobei ich glaube das man in der heutigen Zeit schon genau hinschauen sollte mit wem man Geschäfte macht. Google hilft und sollte auch von Hinti bedienbar sein. Alles andere ist Blauäugig und grenzt schon bald an fahrlässigkeit.

Für mich wäre es besser wenn man sich von ihm trennt, nicht nur wegen dieser Sache aber auch. Im Endeffekt ist er in den letzten Wochen doch ein unruhe Herd und ich bin da ein wenig empfendlich was interne unruhen bei der Eintracht angeht. Wenn man die Einkaufspolitik der letzten Tage sieht denke ich das wenn ein Angebot für ihn kommt das er weg ist.

Ich mein wir Spielen die beste Saison seit langer Zeit und jetzt muss man sich mit so einem Scheiss rumärgern, da hab ich irgendwie keinen Bock drauf.
#
wuestenadler schrieb:

Wobei ich glaube das man in der heutigen Zeit schon genau hinschauen sollte mit wem man Geschäfte macht. Google hilft und sollte auch von Hinti bedienbar sein. Alles andere ist Blauäugig und grenzt schon bald an fahrlässigkeit.


Wieso nur in der heutigen Zeit? War das nicht schon immer so?

Wohingegen ich nicht denke, dass man heute alles googlen muss, nur weil es die Möglichkeit dazu gibt.

So gibt es bestimmt viele Arbeitgeber, welche Bewerber googlen. Allerdings gibt es auch andere, welche es nicht machen.

Und nur weil man selbst passende Infos findet, heisst es nicht, dass es bei anderen auch so ist. Bei den entsprechenden Kompetenzen gibt es meiner persönlichen Erfahrung nach eine extrem breite Streuung, seien die Suchen noch so einfach.
#
SGE_Werner schrieb:

SGERafael schrieb:

Hinteregger ist und war im Urlaub und muss nicht für seinen Arbeitgeber erreichbar sein


Formell richtig, aber wenn ich auch nur im Hauch daran interessiert wäre, dass das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber vernünftig bleibt, dann agiere ich anders als Hinti es getan hat (Sich bei Insta und Co. melden, aber nicht mit der SGE koordinieren / reden)


Genau richtig beschrieben!
#
franzzufuss schrieb:

SGE_Werner schrieb:

SGERafael schrieb:

Hinteregger ist und war im Urlaub und muss nicht für seinen Arbeitgeber erreichbar sein


Formell richtig, aber wenn ich auch nur im Hauch daran interessiert wäre, dass das Verhältnis mit meinem Arbeitgeber vernünftig bleibt, dann agiere ich anders als Hinti es getan hat (Sich bei Insta und Co. melden, aber nicht mit der SGE koordinieren / reden)


Genau richtig beschrieben!


Nur mal so angenommen: Vielleicht verspürte er anfangs keinen Bedarf, darüber mit seinem Verein zu reden. Immerhin hat der Verein nichts mit der Ausrichtung des Hinti-Cups zu tun. Das es so große Wellen schlägt, hat bestimmt auch ihn überrascht.

Auch ich sehe ein, dass es hier sicherlich Verbesserungsbedarf bei der Kommunikation/Koordination gibt. Bloß ob man ihm das wirklich vorwerfen muss? Hat nicht jeder eigene Gefühle und Herangehensweisen bei Schwierigkeiten?
#
Endless schrieb:

Im Endeffekt wissen wir alle nicht, wieviel Hinteregger wirklich davon wusste. Es wird spekuliert, Hinteregger verteidigt sich und dann wird etwas in seine Worte reininterpretiert und dadurch kocht alles nochmal hoch.

Nein darum geht es den meisten gar nicht, sondern darum dass er lieber Interviews gibt zum Thema aber nicht für den Verein erreichbar ist. Deswegen kocht es hoch.
#
Für mich stellt sich hier die Frage, ob und in welcher Form Hinteregger für den Verein erreichbar sein muss. Das er zu einem bestimmten Zeitpunkt für den Verein nicht erreichbar war, sagt ja erstmal nicht mehr aus, als was es ist.
#
Im Endeffekt wissen wir alle nicht, wieviel Hinteregger wirklich davon wusste. Es wird spekuliert, Hinteregger verteidigt sich und dann wird etwas in seine Worte reininterpretiert und dadurch kocht alles nochmal hoch.

Ging es für Hinteregger im Endeffekt nicht einfach um den Hinti-Cup, also Fußball, Musik und Feiern? Jedenfalls gehe ich persönlich davon aus. Hinteregger wird sicherlich nicht alles im Alleingang organisiert haben.

Spiegelt für mich den momentanen Stand unserer Gesellschaft sehr gut wieder, in welche Fehltritte, ob bewusst oder unbewusst, hart bestraft werden.
#
prinzhessin schrieb:

Danke euch für die Links. Das ist ja echt heftig und eine Riesensauerei. Wusste ich tatsächlich nicht.

Warum eine Riesen Sauerei? Jedes Land kann das ja halten wie es das will. Kann ja nicht jedes Land, wie Deutschland bei allem was es gibt, zur Kasse zu bitten, oder?
#
anpii schrieb:

prinzhessin schrieb:

Danke euch für die Links. Das ist ja echt heftig und eine Riesensauerei. Wusste ich tatsächlich nicht.

Warum eine Riesen Sauerei? Jedes Land kann das ja halten wie es das will. Kann ja nicht jedes Land, wie Deutschland bei allem was es gibt, zur Kasse zu bitten, oder?

Dann frag mal die Einheimischen, welche den normalen Steuersatz zahlen und weniger verdienen, wie die das sehen.
#
zum Thema Masken tragen in der U Bahn:

ich habe gestern bei einer organisierten Fahrradtour bei der Abschlusseinkehr eine Frau kennengelernt, die in der Diskussion eingebracht hat, dass FFP2 Masken nur ein Placebo Effekt haben und völlig wirkungslos sind.
Konsequenz von ihrer Seite: Sie zieht überhaupt keine Maske mehr auf, auch nicht im ÖPNV.
Mein Hinweis, dies sei wohl nicht kompatibel mit dem Gesetz, meinte sie, dass wäre eine willkürliche Vorgabe der VGF/DB. Nein, wir haben sie erstmal auf die Gesetzeslage hingewiesen.
Da zieht es einem die Schuhe aus und da war erstmal Stille, zum Glück ist es nicht eskaliert.
Das wird ja sehr schnell emotional und bei unbekannten Menschen kennt man deren Standpunkte ja auch nicht.
#
Erinnert mich an eine Frau im Supermarkt, die groß geprotet hat, dass man sich sogar mit Maske noch infizieren kann und es ja immer noch gefährlich sei. Und läuft dann selbst ohne Maske rum...
#
Ganz schlecht und vor allem unfair gemacht von der Presse. Und dann noch die Stellungnahme so auseinanderpflücken und das Haar in der Suppe zu suchen. Wahnsinn.
#
"Rentenvertrag" über 4Mio Euro pro Jahr. Wenn Kostic jetzt noch wechselt, wäre er tatsächlich "schlecht beraten". Dabei hat er erst vor einiger Zeit den Berater gewechselt.

Man muss sich das nochmal vor Augen führen. Da ist die Leistung eines Fußballers in einem Jahr mehr wert, als die Lebensleistung eines arbeitenden Menschen in der oberen Mittelschicht. Im Vergleich kann dann noch ein Übermaß an Ruhm und Anerkennung hinzukommen.

Eigentlich total krank...
#
Anderseits könnte es einer der Transfers werden, den wir ohne den Sieg in der Europaliga nicht getätigt hätten.