
Endless
10648
Jetzt lese ich nach langer Zeit mal wieder mit und was sehe ich..?....eine Gemengelage aus durchaus zutreffenden Analysen und Beurteilungen, bißchen Weltuntergang und aber auch Hoffnung für den Rest der Saison.
Was momentan mit der Mannschaft passiert, ist eigentlich völlig normal, da muß man keine einzelnen Personalien diskutieren oder in Frage stellen.
Keine Mannschaft kann über 34 Spieltage ausschließlich Topleistung bringen....bei manchen ist etwas mehr Leistungskonstanz, bei anderen eben nicht und Schwankungen gehören zur Eintracht wie der Adler.
Wenn man aber die ersten vier Plätze anpeilt, was ich befürworte, kann man sich keine verschlafenen Halbzeiten leisten, schon gar nicht gegen nominell besser besetzte Gegner.
Das sind alles Binsenweisheiten, aber die gelegentlichen Diva Anwandlungen sind uns eben immanent und zwar schon immer.
Also ist es relativ müßig, einzelne Spieler in ihrer Gesamtleistung zu bewerten, was ohnehin Sache des Trainers ist.
Bleibt mal bißchen locker, wie werden schon noch die Punkte holen, die eine internationale Teilnahme ermöglichen.
Ob CL oder EL, werden wir im Mai sehen.
Und dieses ganze Gerede über einzelne Spieler, die angeblich schon mit dem Kopf woanders sind, ist auch Unsinn.
Wenn die weiterhin unterhalb ihrer tatsächlichen Leistungsgrenze bleiben, wird ihr Wunschverein vermutlich abwinken, den Empfehlungen sehen doch anders aus.
Jetzt hab ich schon wieder viel mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte....mein Appell ist, die Eintracht so zu akzeptieren, wie sie ist und auch immer war.
Mir Aale wisse des......
Was momentan mit der Mannschaft passiert, ist eigentlich völlig normal, da muß man keine einzelnen Personalien diskutieren oder in Frage stellen.
Keine Mannschaft kann über 34 Spieltage ausschließlich Topleistung bringen....bei manchen ist etwas mehr Leistungskonstanz, bei anderen eben nicht und Schwankungen gehören zur Eintracht wie der Adler.
Wenn man aber die ersten vier Plätze anpeilt, was ich befürworte, kann man sich keine verschlafenen Halbzeiten leisten, schon gar nicht gegen nominell besser besetzte Gegner.
Das sind alles Binsenweisheiten, aber die gelegentlichen Diva Anwandlungen sind uns eben immanent und zwar schon immer.
Also ist es relativ müßig, einzelne Spieler in ihrer Gesamtleistung zu bewerten, was ohnehin Sache des Trainers ist.
Bleibt mal bißchen locker, wie werden schon noch die Punkte holen, die eine internationale Teilnahme ermöglichen.
Ob CL oder EL, werden wir im Mai sehen.
Und dieses ganze Gerede über einzelne Spieler, die angeblich schon mit dem Kopf woanders sind, ist auch Unsinn.
Wenn die weiterhin unterhalb ihrer tatsächlichen Leistungsgrenze bleiben, wird ihr Wunschverein vermutlich abwinken, den Empfehlungen sehen doch anders aus.
Jetzt hab ich schon wieder viel mehr geschrieben, als ich eigentlich wollte....mein Appell ist, die Eintracht so zu akzeptieren, wie sie ist und auch immer war.
Mir Aale wisse des......
cm47 schrieb:
Und dieses ganze Gerede über einzelne Spieler, die angeblich schon mit dem Kopf woanders sind, ist auch Unsinn.
Wenn die weiterhin unterhalb ihrer tatsächlichen Leistungsgrenze bleiben, wird ihr Wunschverein vermutlich abwinken, den Empfehlungen sehen doch anders aus.
Dem Gefühl nach hängt dies allerdings direkt mit unserem momentanen Leistungstief zusammen. Dass es Unsinn ist und keine Auswirkungen hat, glaube ich nicht.
Nun sollte man freilich annehmen, dass die Profis sowas ausblenden können, doch sind es eben auch nur Menschen. So soll es sogar Spieler geben, die einen Wechsel durch Streik erzwingen.
Es macht einfach einen Unterschied, ob ein Spieler Dienst nach Vorschrift macht, oder er bereit ist die Extrameile zu gehen.
Für die letzten paar Prozent Leistung muss in meinen Augen einfach eine gewisse emotionale Verbindung zum Verein vorhanden sein, welche sich zumindest verändert, wenn ein Wechsel beschlossene Sache ist. Spieler, welche grundsätzlich am Anschlag spielen, sind die absolute Ausnahme.
Endless schrieb:
Dem Gefühl nach hängt dies allerdings direkt mit unserem momentanen Leistungstief zusammen. Dass es Unsinn ist und keine Auswirkungen hat, glaube ich nicht.
Nun sollte man freilich annehmen, dass die Profis sowas ausblenden können, doch sind es eben auch nur Menschen. So soll es sogar Spieler geben, die einen Wechsel durch Streik erzwingen.
Es macht einfach einen Unterschied, ob ein Spieler Dienst nach Vorschrift macht, oder er bereit ist die Extrameile zu gehen.
Für die letzten paar Prozent Leistung muss in meinen Augen einfach eine gewisse emotionale Verbindung zum Verein vorhanden sein, welche sich zumindest verändert, wenn ein Wechsel beschlossene Sache ist. Spieler, welche grundsätzlich am Anschlag spielen, sind die absolute Ausnahme.
Sehr schön zusammengefasst.
Ein positives Beispiel ist für mich da immer Andre Silva, der bis zuletzt seine Leistungen brachte.
Aber aus was für gründen auch immer, bringen das nicht alle Spieler fertig.
Das Problem gibt es auch bei jedem verein, nicht nur bei uns.
Frage an diejenigen, welche schon wieder ein "normales" Leben führen, bzw. um es mit anderen Worten zu sagen:
Macht Ihr euch keine Sorgen bzgl. Long Covid? Immerhin gibt es in Europa viele Millionen Betroffene. Bedenklich dabei ist, dass die Forschung diesbezüglich noch immer am Anfang steht und Betroffene teils garkeine Hilfe erhalten. Nicht zu vergessen, dass die Gesundheitskosten explodiert sind und die Geschichte mit LC macht es nicht besser.
Ist das so ein Ding wie beim Rauchen, also das Bedürfnis über die Gefahr zu stellen oder ist es gar Ignoranz?
Ypsilon schrieb:
Denen längst wieder Wurscht ist, warum sie aktuell Husten und Schnupfen haben? Eben weil fast alle wieder nur Husten und Schnupfen bekommen? Und sich zurecht keine Sorgen machen müssen, zumal die meisten sowieso ein- mehrfach geimpft sind und Intensivstation somit nahezu ausgeschlossen ist?
Macht Ihr euch keine Sorgen bzgl. Long Covid? Immerhin gibt es in Europa viele Millionen Betroffene. Bedenklich dabei ist, dass die Forschung diesbezüglich noch immer am Anfang steht und Betroffene teils garkeine Hilfe erhalten. Nicht zu vergessen, dass die Gesundheitskosten explodiert sind und die Geschichte mit LC macht es nicht besser.
Ist das so ein Ding wie beim Rauchen, also das Bedürfnis über die Gefahr zu stellen oder ist es gar Ignoranz?
Endless schrieb:
Frage an diejenigen, welche schon wieder ein "normales" Leben führen, bzw. um es mit anderen Worten zu sagen:Ypsilon schrieb:
Denen längst wieder Wurscht ist, warum sie aktuell Husten und Schnupfen haben? Eben weil fast alle wieder nur Husten und Schnupfen bekommen? Und sich zurecht keine Sorgen machen müssen, zumal die meisten sowieso ein- mehrfach geimpft sind und Intensivstation somit nahezu ausgeschlossen ist?
Macht Ihr euch keine Sorgen bzgl. Long Covid? Immerhin gibt es in Europa viele Millionen Betroffene. Bedenklich dabei ist, dass die Forschung diesbezüglich noch immer am Anfang steht und Betroffene teils garkeine Hilfe erhalten. Nicht zu vergessen, dass die Gesundheitskosten explodiert sind und die Geschichte mit LC macht es nicht besser.
Ist das so ein Ding wie beim Rauchen, also das Bedürfnis über die Gefahr zu stellen oder ist es gar Ignoranz?
Vielleicht kann ich dir die Frage - für mich persönlich - am ehesten beantworten, indem ich mich auf deinen Rauchervergleich beziehe: Wenn ich mich vor den gesundheitlichen Gefahren des Rauchens schützen möchte, rauche ich einfach nicht.
Möchte ich eine Covid-Ansteckung ausschliessen, muss ich mich vollständig aus meinem sozialen Leben zurückziehen. Und selbst das reduziert nur das Risiko. In meinem Bekanntenkreis gibt es fast niemanden mehr, den es noch nicht getroffen hat. Und da sind einige dabei, die keine Anstrengung zur Infektionsvermeidung gescheut haben.
Ich verbuche das inzwischen unter "Lebensrisiko". Genauso wie Motorrad oder "2 CV" fahren. Beides kann übel ausgehen, beides gehört zu meinem Lebensglück.
Es herrscht wohl Einigkeit darüber, dass uns das Virus in den nächsten Jahren begleiten wird. Was ist dein Weg, damit umzugehen?
Adlersupporter schrieb:
Das war gestern ein völlig ungefährdeter Sieg gegen ein schwaches Werder Bremen. Ich hätte sie eigentlich etwas stärker erwartet.
Das Bremen schwach wirkte, lag m.E. an unserer hochkonzentrierten Leistung. Von Minute 1 an wurde den Bremer klar gemacht, dass hier heute nix für die zu holen ist und man hat sie zu keinem Zeitpunkt zur Entfaltung kommen lassen. Wir haben sie quasi mit unserem Einsatz erdrückt. Mit dieser Einstellung hätten wir in Köln nicht verloren. Ich hoffe in den Köpfen ist wieder drin, dass es nur mit dem entsprechenden Einsatz geht. Es scheint zumindest so, dass Glasner das wieder in die Köpfe bekommen hat.
U.Bein schrieb:
Von Minute 1 an wurde den Bremer klar gemacht, dass hier heute nix für die zu holen ist und man hat sie zu keinem Zeitpunkt zur Entfaltung kommen lassen. Wir haben sie quasi mit unserem Einsatz erdrückt. Mit dieser Einstellung hätten wir in Köln nicht verloren.
Genau diese Einstellung habe ich auch gegen Köln gesehen, zumindest in den ersten 30 Minuten. Und genau so stelle ich mir das auch gegen Neapel vor. Die Mannschaft hat`s drauf!
Offtopic:
Hat noch jemand den Eindruck, dass dem Schiedsrichter, nach Eingriff des VAR, beim Review manchmal nur die Szene in Wiederholung angezeigt wird, in welcher man das Vergehen gar nicht richtig erkennen kann?
Das ist mir jedenfalls nun schon öfters aufgefallen. Das letzte Mal gegen Köln. Es sah für mich so aus, als hätte der Schiri die gleiche Szene immer und immer wieder gesehen, ohne die Perspektive auch nur einmal gewechselt zu haben. Denn eigentlich würde ich erwarten, dass beim Review, vor allem bei Zweifeln, alle möglichen Perspektiven zur Ansicht zur Verfügung gestellt werden.
Ich hoffe der Eindruck täuscht und ist nur aus fehlenden Informationen heraus entstanden.
Hat noch jemand den Eindruck, dass dem Schiedsrichter, nach Eingriff des VAR, beim Review manchmal nur die Szene in Wiederholung angezeigt wird, in welcher man das Vergehen gar nicht richtig erkennen kann?
Das ist mir jedenfalls nun schon öfters aufgefallen. Das letzte Mal gegen Köln. Es sah für mich so aus, als hätte der Schiri die gleiche Szene immer und immer wieder gesehen, ohne die Perspektive auch nur einmal gewechselt zu haben. Denn eigentlich würde ich erwarten, dass beim Review, vor allem bei Zweifeln, alle möglichen Perspektiven zur Ansicht zur Verfügung gestellt werden.
Ich hoffe der Eindruck täuscht und ist nur aus fehlenden Informationen heraus entstanden.
Das war gestern ein völlig ungefährdeter Sieg gegen ein schwaches Werder Bremen. Ich hätte sie eigentlich etwas stärker erwartet. Unsere Eintracht hat das aber ziemlich routiniert runtergespielt, ohne groß zu brillieren.
Unser 1:0 endlich mal wieder aus einer Standardsituation heraus erzielt. Guter Freistoß von Max auf den langen Pfosten, wo Friedl nach der Hereingabe von Jakic den Ball ins eigene Tor beförderte. Von den sehr guten Chancen von Kamada und Lindström hätte aber eigentlich noch mindestens einer vor der Halbzeit sitzen müssen. Aber mit dem 2:0 von Kolo Muani hatten wir dann endgültig Ruhe. Werder war einfach offensiv, bis auf die Abseitssituation von Füllkrug in der 90. Minute, viel zu schwach. Unsere Abwehr um Jakic, der das gut gemacht hat, haben Füllkrug und Duksch total abgemeldet.
Gegen Neapel am Dienstag muss die Eintracht natürlich nochmal ne Schippe drauflegen. Aber das wissen die Jungs und werden das auch machen! 👍🏻
Unser 1:0 endlich mal wieder aus einer Standardsituation heraus erzielt. Guter Freistoß von Max auf den langen Pfosten, wo Friedl nach der Hereingabe von Jakic den Ball ins eigene Tor beförderte. Von den sehr guten Chancen von Kamada und Lindström hätte aber eigentlich noch mindestens einer vor der Halbzeit sitzen müssen. Aber mit dem 2:0 von Kolo Muani hatten wir dann endgültig Ruhe. Werder war einfach offensiv, bis auf die Abseitssituation von Füllkrug in der 90. Minute, viel zu schwach. Unsere Abwehr um Jakic, der das gut gemacht hat, haben Füllkrug und Duksch total abgemeldet.
Gegen Neapel am Dienstag muss die Eintracht natürlich nochmal ne Schippe drauflegen. Aber das wissen die Jungs und werden das auch machen! 👍🏻
Adlersupporter schrieb:
Gegen Neapel am Dienstag muss die Eintracht natürlich nochmal ne Schippe drauflegen. Aber das wissen die Jungs und werden das auch machen! 👍🏻
Stimmt. Bin dahingehend auch ganz gelassen. Neapel ist zwar momentan sehr stark, nur sind wir das auch! Ich tippe auf auf einen offensiven Schlagabtausch mit positivem Ende für uns.
WürzburgerAdler schrieb:
Nö. Knackpunkt war die fehlende Einstellung von Anfang an. Man dachte wohl, man könne allein mit spielerischen Mitteln und ohne sich groß zu verausgaben und zu konzentrieren bestehen. Und so reihte sich Ballverlust an Ballverlust (Lindström), Fehlpass an Fehlpass, halbherzige Zweikämpfe an halbherzige Zweikämpfe, missglückte Dribblings an missglückte Dribblings. Hatte man sich dann doch mal durchgespielt, fehlte es an Präzision und Handlungsschnelligkeit.
Logisch, wenn man nur 80 % auf den Platz bringt.
Exakt. Nur mit schnickschnack geht es halt nicht.
Mir ist das jetzt schon zum xten mal aufgefallen das wir leider oft den komplizierten Weg wählen oder es besonders schön machen wollen, statt klar und einfach zu spielen.
Mir fehlt bei solch Gegnern wie heute auch ein bisschen die Robustheit und Widerstandskraft bei uns. Wir haben Spieler die können das. Sie saßen allesamt auf der Bank(Smolcic, Rode, Jakic) oder fehlen leider verletzt (Ebimbe).
Krösche hat vor dem Darmstadt-Spiel nicht ohne Grund den Finger in die Wunde gelegt.
Wir müssen unsere Basics wieder reaktivieren. Das war mir alles ein bisschen wenig die letzten Spiele, auch wenn es bis zum heutigen Spiel meist gut gegangen ist.
Naja, gebrauchter Tag und meinem Gefühl nach viel zu hoch verloren.
Außerdem bleibt da noch der nicht gegebene Elfer. Da wurden schon sehr viel uneindeutigere Elfer gegen uns gegeben.
In den ersten 30 Minuten hatte ich gar das Gefühl, dass wir den Kölnern ein paar Tore einschenken. Da hat quasi fast alles funktioniert, außer das die Kölner eben am Ende immer einen Fuß dazwischen hatten.
Köln hatte sehr viel Spielglück- sonst hätten sie heute nicht gewonnen.
Demnach bin ich auch der Meinung, dass sich die Mannschaft auf dem richtigen Weg befindet und sich weiter verbessert hat. Da sollte man jetzt nicht anfangen überall rumschrauben zu wollen. Das Spiel hätten wir, meinem Gefühl nach, gegen 90% der anderen Mannschaften gewonnen.
Gegen Bremen wird das wieder anders ausgehen und gegen Neapel hoffentlich auch.
Das ist mir ebenfalls aufgefallen. Allerdings scheint es unser Weg zu sein, Spieler erstens besser zu machen und zweitens attraktiven Fußball zu spielen, damit wir aufstrebende Talente auf uns aufmerksam machen können, was bisher wunderbar funktioniert. Und wie ich finde, bringen unsere Neuverpflichtungen alle die nötige Robustheit mit, sodass man sich durchaus auch auf andere Sachen konzentrieren kann. Man darf es halt nur nicht übertreiben und muss so gut dosieren, dass es am Ende passt.
Außerdem bleibt da noch der nicht gegebene Elfer. Da wurden schon sehr viel uneindeutigere Elfer gegen uns gegeben.
In den ersten 30 Minuten hatte ich gar das Gefühl, dass wir den Kölnern ein paar Tore einschenken. Da hat quasi fast alles funktioniert, außer das die Kölner eben am Ende immer einen Fuß dazwischen hatten.
Köln hatte sehr viel Spielglück- sonst hätten sie heute nicht gewonnen.
Demnach bin ich auch der Meinung, dass sich die Mannschaft auf dem richtigen Weg befindet und sich weiter verbessert hat. Da sollte man jetzt nicht anfangen überall rumschrauben zu wollen. Das Spiel hätten wir, meinem Gefühl nach, gegen 90% der anderen Mannschaften gewonnen.
Gegen Bremen wird das wieder anders ausgehen und gegen Neapel hoffentlich auch.
Diegito schrieb:
Mir ist das jetzt schon zum xten mal aufgefallen das wir leider oft den komplizierten Weg wählen oder es besonders schön machen wollen, statt klar und einfach zu spielen.
Das ist mir ebenfalls aufgefallen. Allerdings scheint es unser Weg zu sein, Spieler erstens besser zu machen und zweitens attraktiven Fußball zu spielen, damit wir aufstrebende Talente auf uns aufmerksam machen können, was bisher wunderbar funktioniert. Und wie ich finde, bringen unsere Neuverpflichtungen alle die nötige Robustheit mit, sodass man sich durchaus auch auf andere Sachen konzentrieren kann. Man darf es halt nur nicht übertreiben und muss so gut dosieren, dass es am Ende passt.
Eigentlich unglaublich, dass Buta so lange verletzt war und uns nun auf Anhieb verstärkt. Was er kann, konnten wir schon alle vorher sehen, als er in der EL Kostic quasi aus dem Spiel genommen hat. Und trotz so langer Verletzung, spielt er auf so hohem Niveau. Auch darin spiegelt sich die Qualität von Buta.
Endless schrieb:
Eigentlich unglaublich, dass Buta so lange verletzt war und uns nun auf Anhieb verstärkt. Was er kann, konnten wir schon alle vorher sehen, als er in der EL Kostic quasi aus dem Spiel genommen hat. Und trotz so langer Verletzung, spielt er auf so hohem Niveau. Auch darin spiegelt sich die Qualität von Buta.
Lukebakio hat schon viel gefährlicher ausgesehen, als gegen uns gestern. Selten, dass der keinen Geschwindigkeitsvorteil hat.
Endless schrieb:
Wie fandet ihr ihn im Spiel gegen die Hertha?
Ich fand ihn ganz erfrischend. Hat so gewirkt, als wäre es schon ewig dabei. Wenn er sich anstrengt, ist er das gewünschte Upgrade zu Lenz. Zwar kein Überflieger, doch sehr ordentlich!
Würde mir wünschen, dass da offensiv noch mehr kommt.
Was ich auffällig fand, dass er in Zweikämpfen relativ früh auf den Boden geht bzw. die Grätsche benutzt. Damit läuft er natürlich Gefahr, durch dribbelstarke Spieler mit einer Finte komplett ausgeschaltet zu werden - daher wird Verteidigern eigentlich spätestens in der A-Jugend eingetrichtert, nicht immer sofort auf den Boden zu gehen.
Insgesamt ist er vom Profil eine gute Alternative, da er offensiv deutlich stärker als Lenz ist, aber defensiv vielleicht etwas schwächer. So kann Glasner je nach Gegner und Spielsituation entscheiden, ob er mehr oder weniger Dampf über die linke Seite braucht.
Toller Einstand für Buta.
Der wird uns sicher noch viel Freude bereiten und innerhalb kürzester Zeit zum Stamm gehören.
Mit dem Kader ist tatsächlich die CL-Quali über die Buli dieses Jahr drin.
Es kommt halt sehr viel in kürzester Zeit zusammen. Sehr ansprechende Leistungen national wie international, den Europokal gewonnen und CL Achtelfinale. Das bleibt auch anderen, richtig guten Spielern nicht verborgen und sollten wir uns wieder international qualifizieren, wird sicher noch die ein oder andere Granate dazustoßen. Ein Höhenflug sondergleichen.
Der wird uns sicher noch viel Freude bereiten und innerhalb kürzester Zeit zum Stamm gehören.
Mit dem Kader ist tatsächlich die CL-Quali über die Buli dieses Jahr drin.
Es kommt halt sehr viel in kürzester Zeit zusammen. Sehr ansprechende Leistungen national wie international, den Europokal gewonnen und CL Achtelfinale. Das bleibt auch anderen, richtig guten Spielern nicht verborgen und sollten wir uns wieder international qualifizieren, wird sicher noch die ein oder andere Granate dazustoßen. Ein Höhenflug sondergleichen.
Endless schrieb:
Toller Einstand für Buta.
Ja, hat mich gefreut für den Jungen, und ich hoffe er kann Ebimbe während dessen Verletzungspause vollwertig ersetzen, der hat in kurzer Zeit schon große Fußstapfen hinterlassen.
Und ebenso hoffe ich dass Buta von (erneuten) Verletzungen verschont bleibt. Toi toi toi!
Das würde es in meinen Augen allerdings erforderlich machen, Onguene nicht zu verleihen. In meinen Augen ist Onguene nämlich der Ndicka-Ersatz.
Andernfalls müsste man nochmal auf dem Transfermarkt tätig werden und bei den genannten Ablösesummen bleibt zuwenig für eine adäquate Neuverpflichtung zur Verfügung, wenn dieser Schritt nicht sorgfältig vorbereitet wurde.
Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass man bei einem Wechsel von Ndicka im Endeffekt draufzahlen möchte. Vor allem nicht, da es in der Saison bisher sowieso schon ein dickes Transfererlös-Minus gibt.
Andernfalls müsste man nochmal auf dem Transfermarkt tätig werden und bei den genannten Ablösesummen bleibt zuwenig für eine adäquate Neuverpflichtung zur Verfügung, wenn dieser Schritt nicht sorgfältig vorbereitet wurde.
Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass man bei einem Wechsel von Ndicka im Endeffekt draufzahlen möchte. Vor allem nicht, da es in der Saison bisher sowieso schon ein dickes Transfererlös-Minus gibt.
Endless schrieb:
China ist nochmal ein anderer Fall, denn dort kann es bei einem größeren Ausbruch wohl schnell zu medizinischen Versorgungsengpässen kommen. Das ist mit ein Grund für die gewählte Strategie.
Aber wie will China jemals aus der Spirale rauskommen?
Wenn wir gegen Lissabon gewinnen, können wir ja sogar noch Gruppenerster werden, wenn Tottenham verliert oder Unentschieden spielt. Krass, in der Gruppe ist noch fast alles offen.
Ich hoffe nur, dass wir gegen Dortmund nicht zu viele Körner lassen. Anderseits ist es eine gute Vorbereitung auf Lissabon.
Ich hoffe nur, dass wir gegen Dortmund nicht zu viele Körner lassen. Anderseits ist es eine gute Vorbereitung auf Lissabon.
Wenn wir gegen Lissabon gewinnen, können wir ja sogar noch Gruppenerster werden, wenn Tottenham verliert oder Unentschieden spielt. Krass, in der Gruppe ist noch fast alles offen.
Ich hoffe nur, dass wir gegen Dortmund nicht zu viele Körner lassen. Anderseits ist es eine gute Vorbereitung auf Lissabon.
Ich hoffe nur, dass wir gegen Dortmund nicht zu viele Körner lassen. Anderseits ist es eine gute Vorbereitung auf Lissabon.
Schneeweiss schrieb:
Nach deutschem Strafrecht stimme ich Deiner Einschätzung zu. Für Mordversuch müssen Absicht und niedere Beweggründe hinzu kommen. In Deutschland wäre es versuchte schwere Körperverletzung.
Wie aber ist es nach dem Strafrecht der Franzosen?
Autsch, damit wärst du in einer Strafrechtklausur gnadenlos durchgefallen.
Es wäre eine vollendete gefährliche Körperverletzung, keine versuchte Schwere. Für diese müsste nämlich eine der im Gesetz benannten schweren körperlichen Folgen eintreten.
Und davon abgesehen gibt es die Schwere Körperverletzung als Versuch übrigens nur in den Fällen, in denen versucht wird eine der konkret genannten schweren Folgen gezielt zu verwirklichen.
Und niedrige Beweggründe ist nur eines der im Gesetz benannten Mordmerkmale, von denen lediglich eines vorliegen muss. Hier in dem Fall liegt z.B. das Mordmerkmal Heimtücke meiner Einschätzung wesentlich näher als das der niedrigen Beweggründe.
Und was die Absicht, oder korrekter den Vorsatz, betrifft, hier genügt für einen versuchten Mord oder Totschlag bereits der bedingte Vorsatz, also das billigende Inkaufnehmen des Todes einer anderen Person. Oder umgangssprachlich, wenn es dem Täter sch..ßegal ist, ob durch seine Handlung jemand draufgeht oder nicht.
Wenn es so weitergeht, machen wir den CL-Startplatz diesmal über die Liga klar.
Mir ist jedenfalls nicht bange vor Marseille und Lissabon, denn die Mannschaft hat seit den Hinspielen eine richtig positive Entwicklung hingelegt und wir haben es noch selbst in der Hand ins Achtelfinale zu kommen.
Mir ist jedenfalls nicht bange vor Marseille und Lissabon, denn die Mannschaft hat seit den Hinspielen eine richtig positive Entwicklung hingelegt und wir haben es noch selbst in der Hand ins Achtelfinale zu kommen.
Tottenham sehr stark, gerade in der ersten Halbzeit. Da hat man die ganze Klasse gesehen. In der zweiten waren sie uns spielerisch und körperlich unterlegen. Klasse Spiel (und sehr wichtiger Punkt) und wenn Götze wieder dabei ist, können es im Rückspiel 3 Punkte werden. Mit 4 Punkten aus den nächsten 3 Spielen sollte man sich zumindest für die EL qualifizieren. Allerdings ist in dieser Gruppe auch der Gruppensieg möglich. Nochmal wird man sich sicher nicht 3:0 von Lissabon abkochen lassen.
Endless schrieb:
Ich finde es toll, Smolcic mal im Spiel gesehen zu haben.
… …
Glasner hat ihn in der PK auch lobend erwähnt, weil er direkt zwei wichtige Zweikämpfe gewonnen hat.
Wie interessant sind eigentlich die Statistiken für jeden einzelnen Fußballer?
Gibt es welche, die so spielen, um in der Statistiktabelle ganz oben zu stehen?
Also welche, die gezielt leichte Pässe spielen, um in der Tabelle der höchsten Passquote hochzurutschen? So wie es in der reichen Elite in einigen Fällen nur darum geht, in der Tabelle der Reichen nach oben zu rutschen?
Ich frage mich das, da mir aufgefallen ist, dass unsere Spieler z.B. bei der Passquote im Vergleich meist ganz unten stehen. Ergibt Sinn, wenn man viele risikoreiche Pässe (Sow!) spielt.
Allerdings bin ich der Meinung, dass man genau so weiterspielen sollte, auch wenn solche Pässe immer wieder beim Gegner hängenbleiben. Ab und zu rutscht eben doch einer durch und die Fähigkeit, gefährliche Pässe erfolgreich spielen zu können, entwickelt sich nicht durch den Verzicht auf solche Pässe.
Gibt es welche, die so spielen, um in der Statistiktabelle ganz oben zu stehen?
Also welche, die gezielt leichte Pässe spielen, um in der Tabelle der höchsten Passquote hochzurutschen? So wie es in der reichen Elite in einigen Fällen nur darum geht, in der Tabelle der Reichen nach oben zu rutschen?
Ich frage mich das, da mir aufgefallen ist, dass unsere Spieler z.B. bei der Passquote im Vergleich meist ganz unten stehen. Ergibt Sinn, wenn man viele risikoreiche Pässe (Sow!) spielt.
Allerdings bin ich der Meinung, dass man genau so weiterspielen sollte, auch wenn solche Pässe immer wieder beim Gegner hängenbleiben. Ab und zu rutscht eben doch einer durch und die Fähigkeit, gefährliche Pässe erfolgreich spielen zu können, entwickelt sich nicht durch den Verzicht auf solche Pässe.
Endless schrieb:
Wie interessant sind eigentlich die Statistiken für jeden einzelnen Fußballer?
Gibt es welche, die so spielen, um in der Statistiktabelle ganz oben zu stehen?
… … … …
Du meinst so jemand wie Icke Häßler, der immer gegen die Laufrichtung seiner angreifenden Mannschaft nach hinten gedribbelt ist, weil die Gegner dann kein Interesse am Zweikampf hatten und das aber als gewonnener Zweikampf galt?
Und der hat das gemacht, als es noch gar keine Statistiken gab …
Wie interessant sind eigentlich die Statistiken für jeden einzelnen Fußballer?
Gibt es welche, die so spielen, um in der Statistiktabelle ganz oben zu stehen?
Also welche, die gezielt leichte Pässe spielen, um in der Tabelle der höchsten Passquote hochzurutschen? So wie es in der reichen Elite in einigen Fällen nur darum geht, in der Tabelle der Reichen nach oben zu rutschen?
Ich frage mich das, da mir aufgefallen ist, dass unsere Spieler z.B. bei der Passquote im Vergleich meist ganz unten stehen. Ergibt Sinn, wenn man viele risikoreiche Pässe (Sow!) spielt.
Allerdings bin ich der Meinung, dass man genau so weiterspielen sollte, auch wenn solche Pässe immer wieder beim Gegner hängenbleiben. Ab und zu rutscht eben doch einer durch und die Fähigkeit, gefährliche Pässe erfolgreich spielen zu können, entwickelt sich nicht durch den Verzicht auf solche Pässe.
Professionelle Vereine arbeiten mit "advanced stats". Da werden z.B. progressive passes gemessen, welche Pässe mit Raumgewinn darstellen. Schönes Beispiel hierfür ist Kevin de Bruyne, der für einen Mittelfeldspieler keine gute Passquote hat, dafür aber in allen anderen Statistiken überragend ist. FBRef kann ich sehr empfehlen, wenn man mal reinschauen will, hat alle top 5 Ligen und ist kostenlos.
Übrigens ist Zweikampfquote als Statistik oft großer Schwachsinn. Habe mal gelesen, dass es keine Korrelation gibt zwischen einer guten Mannschaftszweikampfquote und einem positiven Spielergebnis. In anderen Ländern wird diese Statistik auch nicht dermaßen prominent wie in Deutschland platziert.
Gibt es welche, die so spielen, um in der Statistiktabelle ganz oben zu stehen?
Also welche, die gezielt leichte Pässe spielen, um in der Tabelle der höchsten Passquote hochzurutschen? So wie es in der reichen Elite in einigen Fällen nur darum geht, in der Tabelle der Reichen nach oben zu rutschen?
Ich frage mich das, da mir aufgefallen ist, dass unsere Spieler z.B. bei der Passquote im Vergleich meist ganz unten stehen. Ergibt Sinn, wenn man viele risikoreiche Pässe (Sow!) spielt.
Allerdings bin ich der Meinung, dass man genau so weiterspielen sollte, auch wenn solche Pässe immer wieder beim Gegner hängenbleiben. Ab und zu rutscht eben doch einer durch und die Fähigkeit, gefährliche Pässe erfolgreich spielen zu können, entwickelt sich nicht durch den Verzicht auf solche Pässe.
Professionelle Vereine arbeiten mit "advanced stats". Da werden z.B. progressive passes gemessen, welche Pässe mit Raumgewinn darstellen. Schönes Beispiel hierfür ist Kevin de Bruyne, der für einen Mittelfeldspieler keine gute Passquote hat, dafür aber in allen anderen Statistiken überragend ist. FBRef kann ich sehr empfehlen, wenn man mal reinschauen will, hat alle top 5 Ligen und ist kostenlos.
Übrigens ist Zweikampfquote als Statistik oft großer Schwachsinn. Habe mal gelesen, dass es keine Korrelation gibt zwischen einer guten Mannschaftszweikampfquote und einem positiven Spielergebnis. In anderen Ländern wird diese Statistik auch nicht dermaßen prominent wie in Deutschland platziert.
Die Mannschaft muss das Spiel offensiv angehen, um möglichst schnell ein Tor zu schießen. Denn spätestens dann wird es ein ganz heißer Ritt.
Aber auch ich muss zugeben, dass Neapel wirklich bärenstark ist. Die Mannschaft würde auch die Bundesliga dominieren. Und ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass wir gegen den späteren Sieger der CL ausscheiden.
Wichtigstes Spiel das Jahres.