>

Endless

10649

#
Basaltkopp schrieb:

Kostic ist sich angeblich seit zwei Monaten (+/-) mit Juve einig. Das wirft einige Fragen auf:

1. Hat Juve die falsche Mailadresse?
2. Sollte das Kostic nicht auch irgendwann mal zu doof werden?
3. Hat man bei Juve das Angebot auf einer alten Reiseschreibmaschine getippt und einen einbeinigen Gelähmten zu Fuß losgeschickt?


Nö, das ist taktisches Vorgehen. Es ist noch Zeit bis zum 31.8., warum jetzt schon ein Angebot abgeben? Ein paar Tage vorher und man kann den Preis nochmal drücken. Wenn wir den Quatsch mitmachen sind wir halt selbst Schuld.
Ich würde ne Frist setzen bis spätestens zum Hertha-Spiel, sollte bis dahin nix eingetrudelt sein bleibt er. Basta.
Für die kolportierten 12 Mio würde ich ihn niemals abgeben, davon stauben die Berater noch was, der HSV kriegt noch was, da bleibt am Ende netto die Hälfte übrig, du verlierst aber deinen Unterschiedsspieler und musst dein System umstellen. Wenige Tage vorm ersten CL-Spiel der Vereinsgeschichte.
#
Diegito schrieb:

Für die kolportierten 12 Mio würde ich ihn niemals abgeben, davon stauben die Berater noch was, der HSV kriegt noch was, da bleibt am Ende netto die Hälfte übrig, du verlierst aber deinen Unterschiedsspieler und musst dein System umstellen. Wenige Tage vorm ersten CL-Spiel der Vereinsgeschichte.

Stimmt, das wäre schon ziemlich verrückt und finanziell fährt man da wahrscheinlich besser, wenn man ihn nächste Saison ggf. ablösefrei ziehen lässt.
#
Dorico_Adler schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Endless schrieb:

Die Spieler werden NICHT abgegeben, wenn sie bleiben wollen.

Ist ja auch kein Sklavenmarkt.

Endless schrieb:

Wäre sonst ja schön blöd, denn durch die CL Teilnahme werden die guten Spieler Ihren Marktwert eher noch steigern.

Nützt uns aber nichts, wenn Ndicka, Kostic und Kamada jeweils 100 Mio wert wären, aber ablösefrei gehen dürfen.

Endless schrieb:

Ich vermute daher, dass dies noch eine der leichteren Entscheidungen ist.

Die Entscheidung ist intern sicher schon gefallen. Man wird sich eine Schmerzgrenze gesetzt haben. Wenn Ndicka ein Angebot von einem Verein bekommt und gehen will, wird man ihn auch gehen lassen, wenn der neue Verein diese Mindestsumme (besser noch plus x) bezahlt.

Vielleicht ist ja in der Ablöse noch Ante Rebic dabei?! Der sass zuletzt ja meist auf der Bank. ....allerdings wäre das Gehalt von ihm so nicht machbar. Was aber wenn Filip Kostic doch gehen sollte? Wird so oder so interessant.

ich wüsste nicht, ob uns Rebic aktuell wirklich weiterhelfen würde. Dazu dürfte er bei Milan ein Gehalt haben, das für uns zu hoch wäre.
Kostic ist ein Schienenspieler, Rebic jemand, der hinter den Spitzen spielt, da auch über außen kommen kann, aber ich würde ihn als einen ganz anderen Spielertyp sehen als Kostic. In Rebics "Bereich" haben wir u.a. Borre, Lindström, Hauge, Alidou. Auch Kamada und Götze können das zentral oder auf den Halbpositionen spielen.

Für die komplette Außenbahn hätten wir dagegen auf links eigentlich nur noch Lenz oder eben Knauff, falls er die Seite wechselt. Aber dann hätten wir rechts ein Problem. Langfristig könnte das dann Buta ggf. schließen, aber der wird vor der WM nach der langen Verletzungspause kaum eine tragende Rolle spielen können.

Im Prinzip bräuchten wir bei Abgängen von Kostic, N'Dicka und evtl. auch bei Kamada positionsgetreu Ersatzspieler.
#
Wuschelblubb schrieb:

Aber dann hätten wir rechts ein Problem. Langfristig könnte das dann Buta ggf. schließen, aber der wird vor der WM nach der langen Verletzungspause kaum eine tragende Rolle spielen können.


Wenn du dich da mal nicht täuschst. Buta hat Kostic in dem Spiel gegen uns quasi ausgeschaltet. Wenn das seine Normalform war, wird er uns auch nach einer langen Pause sehr schnell helfen können. Hoffentlich ist er einer dieser Spieler!
#
Die Art und Weise wie wir verloren haben, lässt für mich nur den Schluss zu, dass es gegen Madrid ein ganz anderes Spiel wird.
#
Was soll man dazu sagen? Wir haben einfach nicht gut verteidigt. Wir waren defensiv nicht griffig genug, was eigentlich untypisch ist. Und Bayern hatte Glück, dass die ersten Chancen direkt reingingen und unsere eben nicht. Sowas passiert in jeder Saison. Kein Grund zur Beunruhigung, zumal es das Eröffnungsspiel der Saison war.

Einfach wie geplant fortfahren und jetzt bloß die Pläne nicht direkt umwerfen oder anpassen.
#
Die Impfung zu verteufeln finde ich genauso daneben wie davon auszugehen, dass Corona nur noch für Ü60 von Belang ist und es U60 nur mehr milde Verläufe gibt und sonst kaum oder keine Risiken bestehen.

Bei den Meisten vermute ich dahingehend typisches Lemming-Verhalten.
#
Tafelberg schrieb:

knapp die Hälfte wünscht sich strengere Maßnahmen. Das Thema polarisiert weiter


Wie passt sowas mit den Zahlen der Supermarktbeobachter zusammen? Hälfte will strengere Maßnahmen, aber 100% geht ohne Maske einkaufen?
Passt für mich nicht so recht, sorry.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Tafelberg schrieb:

knapp die Hälfte wünscht sich strengere Maßnahmen. Das Thema polarisiert weiter


Wie passt sowas mit den Zahlen der Supermarktbeobachter zusammen? Hälfte will strengere Maßnahmen, aber 100% geht ohne Maske einkaufen?
Passt für mich nicht so recht, sorry.


Hängt für mich damit zusammen, das viele bei diesen Umfragen vernünftig erscheinen wollen, bloss die Maßnahmen müssen dann auch von Oben bestimmt sein und für alle gelten. Sonst sieht es eben so aus wie momentan.

anno-nym schrieb:

Ich finde es echt etwas schräg durch den Supermarkt zu laufen und zu überprüfen ob jemand eine Maske trägt oder nicht.

Soll diese Beobachtung implizieren, das ich mich nun als schlechter und verantwortungsloser Bürger fühle, weil ich seit dem aufheben der Maskenpflicht keine Maske mehr trage?
Ich würde mir weiterhin wünschen, das die Leute mal etwas Abstand halten, egal ob im
Supermarkt oder in der Schlange zur Sicherheitskontrolle am Flughafen. Daher aber wohl die meisten diese Gefahreneinschätzung nicht eingehen, nehme ich das halt so hin.


Ich hingegen finde es etwas schräg keine Maske zu tragen, dann auf den Mindestabstand zu pochen und es einfach so hinzunehmen, wenn der Abstand nicht eingehalten wird.

Wobei in den von dir beschriebenen Szenarien der Mindestabstand herzlich wenig bringt, wenn zudem keine Masken getragen werden, Stichwort Aerosole in geschlossenen Räumen.

Wenn dich theoretisch der Mindestabstand retten würde, rennst du ohne Maske halt ungeschützt in die Aerosolwolke von einem Infizierten, welcher einige Zeit vor dir an dieser Stelle stand.

Zumal mir aufgefallen ist, dass der Mindestabstand noch nie wirklich von Interesse war oder die meisten einfach nicht einschätzen können, wieviel 1,5-2m tatsächlich sind.


#
franzzufuss schrieb:

Ansonsten muss sich sowieso jeder selbst aus/ bzw. selbst berechnen.

Wie verhält sich das dann mit der Habeckchen Gasumlage?  🙉


Die stark gestiegenen Gaspreise am Weltmarkt können die Importeure und Versorger aufgrund Preisgarantien (noch) nicht weitergeben. Durch die Gasumlage, die der Höhe nach zwischen 1,5 und 5 Cent pro KW/h liegen soil, soll eine Weitergabe der Gaspreise an die Verbraucher erfolgen. Fällig werden soll sie ab Oktober. Ansonsten besteht die Gefahr von Insolvenzen. Beim größten Gasbeschaffer Uniper müsste der Bund bereits mit 30% einsteigen, um eine Zahlungsunfähigkeit zu verhindern.
Bei mir sind Preiserhöhungen weder bei den Abschlagszahlungen beim Strom noch beim Gas angekommen.
Im Gegenteil, beim Strom haben die Stadtwerke angefragt, ob, bedingt durch Wegfall der EEG-Steuer, die Abschlagszahlung reduziert werden solle.
Die Wahrheit über die Kostenbelastung wird erst im Herbst, nach erfolgter Abrechnung erkennbar sein.
#
hawischer schrieb:

Bei mir sind Preiserhöhungen weder bei den Abschlagszahlungen beim Strom noch beim Gas angekommen.
Im Gegenteil, beim Strom haben die Stadtwerke angefragt, ob, bedingt durch Wegfall der EEG-Steuer, die Abschlagszahlung reduziert werden solle.

Bei uns ist das auch so. Gas wurde zuletzt im Dez. 2021 auf ~10Cent/KWh erhört und Strom ist nun auf ca. 23 cent/KWh gefallen.

Angesichts der angespannten Situation und den damit verbundenen Ungerechtigkeiten wäre ich dafür die Preise irgendwie zu vereinheitlichen - dann aber bitte mit Abstufungen in Bezug auf Gehalt und Wohnfläche/Person.
#
Ob es stimmt oder nicht. 13 Mio Euro Ablöse liest sich wie ein schlechter Scherz für einen Spieler wie Kostic. Immer daran denken, dass die Einnahmen auch noch versteuert werden und man ggf. noch einen Ersatz benötigt.

Nein, bei den Preisen kann man Kostic nächstes Jahr ablösefrei ziehen lassen und sich im Gegenzug noch für ein Jahr seine Dienste sichern.

Oder man bietet ihm bei Verlängerung noch mehr Gehalt an, verhandelt eine Ausstiegsklausel und lässt ihn ggf. in einem Jahr ziehen.

Ich denke bei diesem Schlüsselspieler muss man sehr gut abwägen. Gerade im Hinblick darauf, dass seine Stärken (Flanken) mit den neuen Spielern vermutlich noch sehr viel wertvoller sein werden. Also Vorsicht.
#
Also die Maskenquote bei meinen fünf letzten Einkäufen bei rewe und Edeka

0 %
0 %
0 %
3 %
0 %

Immer mindestens 10 Personen im Laden.
#
SGE_Werner schrieb:

Also die Maskenquote bei meinen fünf letzten Einkäufen bei rewe und Edeka

0 %
0 %
0 %
3 %
0 %

Immer mindestens 10 Personen im Laden.

Hier ähnlich. Sagt mir, dass für die Masse Corona nicht mehr bedrohend ist. Soll ja jeder davon halten was er will, nur mir sagt das sehr viel über die Menschen.
#
Merkwürdig, als ob Corona nur die "vulnerablen Gruppen" betreffen würde. Irgendwie geht die Diskussion in eine falsche Richtung.

vonNachtmahr1982 schrieb:

So langsam kommt man sich echt etwas blöd vor wenn man mit Mundschutz einkaufen geht Und ich muss da langsam auch sagen das ich es nicht mehr mittrage einen Teil der Bevölkerung zu schützen, der anscheinend gar nicht geschützt werden will uns für den Corona ganz offensichtlich vorbei ist.


Du meinst die ganzen alten Menschen, die ohne Maske im Supermarkt rumrennen? Verstehe ich auch nicht! Und ganz ehrlich: In dem ganzen Durcheinander von irrationalem Verhalten kann es fast nur noch um Selbstschutz gehen- und nebenbei schützt man dann auch effektiv andere.

Warum jetzt viele so tun, dass sie nur eine Maske tragen um andere zu schützen, verstehe ich nicht. Corona bedeutet nicht nur die Chance auf milde, sondern auch auf schwere Verläufe und vor allem LC und eben noch nicht vollständig abschätzbaren Langzeitfolgen. Und selbst mit dem Wissen weigern sich die Menschen sogar im Supermarkt Maske zu tragen. Ist allerdings wie immer. Die meisten verstehen es erst, wenn sie die Leiden am eigenen Leib erfahren haben.

Ich komme mir jedenfalls nicht blöd vor, wenn ich im Supermarkt Maske trage und selbst wenn ich der einzige Maskenträger bin.

Unseren Postboten sehe ich übrigens immer mit Maske - sogar auf dem Fahrrad.

#
Alles richtig, mit Ndicka erhöht man die Chancen auf sportlichen Erfolg, ohne ihn reduziert man die Chancen, da man unserer Abwehr Stabilität nehmen würde, insbesondere auch deshalb, weil Hinti schon weg ist. Wie sich die Neuen in die Bundesliga einfinden, ist komplett offen.

Das wissen die Verantwortlichen alles selbst und müssen schauen, was am Ende aus deren Sicht wirtschaftlich sinnvoll ist. Schwere Entscheidung.
#
Schönesge schrieb:

Das wissen die Verantwortlichen alles selbst und müssen schauen, was am Ende aus deren Sicht wirtschaftlich sinnvoll ist. Schwere Entscheidung.


Es wurde seitens der Verantwortlichen doch schon alles zu einem sehr frühen Zeitpunkt gesagt. Die Spieler werden NICHT abgegeben, wenn sie bleiben wollen. Wäre sonst ja schön blöd, denn durch die CL Teilnahme werden die guten Spieler Ihren Marktwert eher noch steigern. Und N'Dicka ist einer dieser Spieler. Dazu kommt was du sagst, nämlich dass er unserer Abwehr Stabilität gibt.

Ich vermute daher, dass dies noch eine der leichteren Entscheidungen ist.
#
Und genau das stößt mir so sauer auf. Die Welt ist voller Egoisten und das wird wohl auch immer so bleiben.

Die Masse scheint außerdem in einem Hamsterrad gefangen zu sein.

"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.“

"Mit der Dummheit ist das so: Man selber merkt nichts davon."

#
Wedge schrieb:

Wir haben einen Krankenstand den man normalerweise zwischen November und Februar hat.


Wobei heutzutage auch jeder bei den kleinsten Symptomen daheimbleibt oder aufgrund eines positiven Tests daheim bleiben muss...

Auch dieser Umstand schlägt sich aktuell nieder.

Ich selbst war früher bspw. schon öfters in einem ähnlichen oder schlimmeren Zustand arbeiten wie unter Corona, würde mir heutzutage -zurecht- nicht mehr im Traum einfallen.

Ob das jetzt die Mehrzahl ist oder nicht, wichtig dabei ist ja auch, dass das Gros wieder unbeschadet zurückkommt. Und aktuell es auch keine Anhaltspunkte für ein neues Alpha oder Delta gibt.

Oder wollen wir ab sofort einfach verhindern, dass niemand mehr an irgendwas erkranken kann?

Versteht mich nicht falsch, aber irgendwelche Einschränkungen aktuell oder im Herbst schon rechtfertigen zu wollen, sehe ich einfach nicht.

Keinen Lockdown, keine Zuschauerbeschränkung, keine sinnlos FFP2-Maske an der frischen Luft, nichts...

Von Masken in ÖPNV etc., Sonderregelungen in Altenheimen... rede ich gar nicht. Das macht durchaus Sinn und ist in meinen Augen auch keine Einschränkung.
#
derjens schrieb:

Versteht mich nicht falsch, aber irgendwelche Einschränkungen aktuell oder im Herbst schon rechtfertigen zu wollen, sehe ich einfach nicht.

Keinen Lockdown, keine Zuschauerbeschränkung, keine sinnlos FFP2-Maske an der frischen Luft, nichts...

Von Masken in ÖPNV etc., Sonderregelungen in Altenheimen... rede ich gar nicht. Das macht durchaus Sinn und ist in meinen Augen auch keine Einschränkung.


Masken im ÖPNV und Altenheimen bedeutet für dich keine Einschränkung, im Freien aber schon? Wo ist da für dich der Unterschied?

Wie schon erwähnt, gilt die relative Sicherheit im Freien nur bei Einhaltung des Mindestabstands. Ich habe das Gefühl, dass dies einfach nicht verstanden wird oder die Masse bei dieser Einschränkung zur Sicherheit bewusst weghört. Aus diesem Grunde macht es vielerorts auch im Freien Sinn, Maske zu tragen. Gerade mit den neuen Varianten, welche schnell übertragen werden können.

Wie auch immer- beim Sprechen können einzelne, größere Partikel bis zu 5m weit fliegen (ohne Maske) und wie ich finde macht das bei den leicht übertragbaren Varianten (geringe Viruslast) einen großen Unterschied, ob man die Partikel mit oder ohne Maske abbekommt.
#
Eintracht-Laie schrieb:

In der Bevölkerung sehe ich diese Bereitschaft schon und auch keine ausgeprägte Tendenz zur Abstumpfung. Ich wage sogar zu behaupten dass wir viel weiter sind als vor Corona. Was das Bewusstsein für den Schutz von Alten angeht etc.

Eintracht-Laie schrieb:

Was den Stellenwert seitens Politik und örtlicher Verwaltung für den Schutz vulnerabler Gruppen angeht, dies werden wir im Herbst / Winter erleben.


Du bist also der Meinung, dass die Gesellschaft mit dem Thema sensibler umgeht? Was ich sehe, sind Leute ohne Maske im Supermarkt oder bei Festen dicht an dicht. Und am nächsten Tag gehen Sie wieder zu Oma und Opa und gar zu Ihrem Arbeitsplatz (ins Altenheim). Und wie ich finde, ist das keine Ausnahme, sondern eher Normalzustand. Und was viele vergessen: Zum Schutz der Alten gehört auch der Selbstschutz. Bloß bedeutet dies Entbehrungen...

Wenn die Politik nichts tut, wird die Bevölkerung noch weniger tun .Nicht, weil einzelne Menschen andere gefährden möchten, sondern vielmehr weil sie unzureichend aufgeklärt sind. Analog zum "Sicherheitsgefühl" nach Corona-Schnelltests - also allgemein auf Corona nichts mehr geben und dann mit einem Schnelltest das Gewissen beruhigen. Ich gebe hier beispielsweise zu bedenken, dass selbst im Freien nur eine relative Sicherheit bei Einhaltung des Mindestabstands gegeben ist- und wer genau geht nun mit dem Thema sensibel um?

Ich erinnere z.B. an die  chaotischen Zustände in Brasilien, nach dem Ausbruch von Corona. So wie es scheint, hat sich die Masse dort nicht geschützt, obwohl die Nachrichten um die ganze Welt gingen. Ganz abgesehen davon, was die dortige Regierung über Corona denkt. Und in Deutschland leben auch nur Menschen.  

Also entweder schränkt die Politik die Menschen ein oder wir müssen mit einem Flickenteppich leben. Gesamtgesellschaftlich sind wir noch lange nicht weit genug um uns die Einschränkungen selbst aufzuerlegen.

Nun gehöre ich allerdings zu den Menschen, die alle möglichen Maßnahmen ergreifen um eine Infektion zu vermeiden. Und wie ich finde gehen die Meinungen zu Corona zu stark auseinander, als dass man hier komplett auf Eigenverantwortung des Einzelnen ohne Freiheitseinschränkungen setzen kann - hat man ja z.B. beim Rauchen ist Gaststätten auch nicht gemacht.
#
Für mich hört sich das Gesamtpaket nach "nächster Schritt" an.

Wir konnten diesmal viele, qualitativ hochwertige Spieler verpflichten und sind durch die zusätzlichen, ungeplanten Einnahmen nicht gezwungen, tragende Säulen der vergangenen Saison zu verkaufen.  
Wäre super, bedingt allerdings wahrscheinlich auch, dass man sich in der nächsten Saison zumindest für die EL qualifizieren muss, um einen Verkauf von Leistungsträgern zu verhindern.

Diese Aggressivität auf dem Transfermarkt ist ein echtes Novum bei der Eintracht.
#
Dann bleibt er eben.

5 Mio EUR/Jahr ist eine echte Hausnummer und in der Höhe schon verrückt. Dennoch auch im Vergleich für einen Unterschiedsspieler durchaus angemessen.

Vor allem wird man im Auge behalten, dass man ihn  evtl. gegen eine noch viel höhere Ablöse verkaufen kann, sollte er auch in der CL auftrumpfen und noch lange Vertrag haben. Das hohe Gehalt wäre da in meinen Augen ziemlich gut investiert.

Ich nehme an, dass Kostic noch min. 5 Jahre auf Top-Niveau performen kann.
#
Kadesh schrieb:

Warum sollte er hier verlängern für vielleicht 1-2mio mehr, wenn er nächstes Jahr mindestens das doppelte bis dreifache an Handgeld kassieren kann?
Kostic hat überhaupt keinen Druck. Entweder er bekommt dieses Jahr seinen Wechsel zu Juve oder er spielt als unser Superstar n Jahr hier Champions League und bekommt dann seinen Wechsel plus das Geld was ihn durch nen sofortigen Wechsel durch die Lappen ging oben drauf.
Dass er jetzt auf einmal unterperformt und ihn nächstes Jahr niemand mehr haben will, ist mehr als unwahrscheinlich bei seiner Konstanz.


Wenn das Leben immer so planbar wäre:

Neuer Trainer, neuer Sportdirektor in Turin? Wäre nicht das erste mal seit Moggi.

Die bisherigen Spieler in Turin überzeugen und es besteht kein Handlungsbedarf.

Verletzungen? Kann man das planen, keine zu bekommen?


Es gibt viele Gründe für einen Spieler im Hochsommer seiner Karriere nicht alles rosarot zu sehen. Kommt auch auf die persönliche Risikopräferenz des Spielers an. Kostic ist jetzt sicherlich nicht mittellos, aber es gibt bestimmt zahlreiche Spieler mit weniger Können, die mit gutdotierten Verträgen mehr Sicherheit auf dem Konto haben.
#
Concordia Cordalis schrieb:

Kostic ist jetzt sicherlich nicht mittellos, aber es gibt bestimmt zahlreiche Spieler mit weniger Können, die mit gutdotierten Verträgen mehr Sicherheit auf dem Konto haben.


In diesen Gehaltsklassen geht es nicht um Sicherheit, sondern es geht Menschen hauptsächlich darum, noch mehr Geld anzuhäufen oder eben in der Liste der Reichen (Fussballspieler) aufzusteigen. Das hat absolut nichts mehr mit Vernunft zu tun.
#
Ich glaube an den Kostic-Verbleib erst, wenn das Transferfenster schließt oder er (für mich am unwahrscheinlichsten, aber Hoffnung habe ich natürlich) den Vertrag verlängert.
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich glaube an den Kostic-Verbleib erst, wenn das Transferfenster schließt oder er (für mich am unwahrscheinlichsten, aber Hoffnung habe ich natürlich) den Vertrag verlängert.

Da bin ich bei dir. Wenn man die Vergangenheit betrachtet, ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Verbleib eher gering.
#
Wie auch immer.  Endlich haben wir mehr Abnehmer für seine Flanken! Außerdem nehme ich an, dass er in der neuen Saison nicht soviel nach hinten arbeiten müsste, d.h. mehr Flanken von Kostic.
#
Mensch, hätte ich mir da doch mal Links gesetzt . Es gab ja auch gezielte Untersuchungen mit einer Quantifizierung, wieviel Prozent der Leistungsfähigkeit bzgl. Herz, Lunge etc. (nach einer Infektion) in etwa eingebüßt wird. Denn wie bekannt sein sollte, nistet sich Corona in den Organen ein. Darüber wird viel zu wenig gesprochen, wahrscheinlich um Ängste zu vermeiden.