>

Endless

10647

#
Auf ins Finale. Die Chance ist größer denn je!

Ich bin mir sehr sicher, das die Mannschaft alles dafür geben und es letztlich rocken wird.

Und dann im Finale hoffentlich gegen die Rangers. Obwohl die schwächelnden Leipziger derzeit sicherlich auch nicht übermächtig sind.
#
Denis schrieb:

Vael schrieb:

Es ist erlaubt, mir gefällt es persönlich nicht so sehr, aber es ist erlaubt in vielen Bereichen wieder mit Maske rum zu laufen, dann ist dem so. Das akzeptiere ich auch so.  Aber man muss auch akzeptieren wenn ich meine weiter tragen möchte und nicht dumm angemacht werden, wie schon ein paar mal.


Kommt ja immer schon darauf an, was man unter "angemacht" versteht. Manche finden ja schon, wenn man im Ton sagt, den sie nicht so kennen "Warum trägst Du ne Maske, man muss doch keine mehr tragen" es als "anmachen". Aber gehen wir mal davon aus, dass Du richtig "anmachen" meinst, dann sollte das natürlich nicht sein.
Das ist aber leider Gottes nicht nur seit der Pandemie ein Thema, sondern gibt es immer wieder, dass jemand doof von der Seite kommt.

Beste Tipp: Auf sowas nicht reagieren, wenn so ne Aussage wie z. B. oben fällt.


"Zieh die Scheiße aus, Corona ist um" war eines der schönen Sprüche die man gehört hat. Aber ja, ich versuch drüber zu stehen. Wie gesagt, es ist erlaubt ohne zu gehen, aber auch nicht verboten mit. So ist es halt und ich akzeptiere es
#
Vael schrieb:

"Zieh die Scheiße aus, Corona ist um" war eines der schönen Sprüche die man gehört hat. Aber ja, ich versuch drüber zu stehen. Wie gesagt, es ist erlaubt ohne zu gehen, aber auch nicht verboten mit. So ist es halt und ich akzeptiere es

Zitat vom einem Lieferfahrer aus ca. April 21, als er mich fragte, warum ich noch eine Maske trage: "Corona ist doch schon vorbei!".

Was willste machen?

Sobald ich ich Draußen gehe, ist die Maske mein ständiger Begleiter. So schütze ich mich und andere auch vor anderen Infektionskrankheiten und mich stört die Maske nicht.
#
Aufstellung: erste Elf
Tipp: 2:1

Habe eigentlich nur vor einem möglichen Finale gegen Leipzig Bammel. Wäre schon übel, gegen Leipzig das Finale zu verlieren. Die Ranger nehme ich gerne.
#
Ich glaube sogar das die Eintracht Kostic loswerden "will".

Nicht vergessen das er einen Vertrag aus Vorcorona hat. Ich glaube nicht daß Krösche zu ihm geht und eine Vertragsverlängerung auf den Tisch legt nach der Kostic dann 1/3 oder 1/4 weniger verdient wenn nebendran ein Angebot aus Italien mit 5 Millionen Netto für Kostic liegt.

Selbst mit einer CL Quali über die EL wird das Gehaltsniveau nach unten gehen. Und selbst wenn man die Kohle ggf hätte Kostic gleich oder besser zu bezahlen ist das schon ein Pulverfass gegenüber den Spielern mit neueren Verträgen.
#
Cyrillar schrieb:

Ich glaube sogar das die Eintracht Kostic loswerden "will".

Nicht vergessen das er einen Vertrag aus Vorcorona hat. Ich glaube nicht daß Krösche zu ihm geht und eine Vertragsverlängerung auf den Tisch legt nach der Kostic dann 1/3 oder 1/4 weniger verdient wenn nebendran ein Angebot aus Italien mit 5 Millionen Netto für Kostic liegt.

Selbst mit einer CL Quali über die EL wird das Gehaltsniveau nach unten gehen. Und selbst wenn man die Kohle ggf hätte Kostic gleich oder besser zu bezahlen ist das schon ein Pulverfass gegenüber den Spielern mit neueren Verträgen.



Das gilt dann allerdings auch für viele andere Spieler bei uns. Und ich denke nicht, dass man einen Erfolgsgaranten der letzten Jahre einfach so ziehen lässt. Da werden wir eher versuchen einige andere Spieler abzugeben, also quasi zuallererst Spieler aus der zweiten Reihe  mit "Altverträgen". Man darf auch die ganzen Neuzugänge bei der Rechnung nicht vergessen. Generell sollten sich die Spieler auf geringere Gehälter einstellen, nicht nur bei uns. Und ob Kostic woanders wirklich 5 Mio EUR verdienen würde, steht auch noch auf einem anderen Blatt..
#
Nach ein bisschen fb und insta surfen bestätigt sich der Eindruck das es für West Ham das Spiel des Jahres ist oder gar der letzten Jahre.
Die sind richtig heiß und euphorisch, kein gelangweiltes Schulterzucken wie bei Arsenal, Chelsea oder Barca. Es gibt noch sehr viele Engländer die händeringend nach Tickets suchen für Donnerstag, für alle die glauben das da noch hunderte oder gar tausende Adler im Stadion verteilt sind...ne das wird definitiv nicht so sein.

Für beide Vereine ein Duell wie für den Fussball gemacht. Was für fantastische Voraussetzungen. Lasst es uns genießen!
#
Diegito schrieb:

Nach ein bisschen fb und insta surfen bestätigt sich der Eindruck das es für West Ham das Spiel des Jahres ist oder gar der letzten Jahre.
Die sind richtig heiß und euphorisch, kein gelangweiltes Schulterzucken wie bei Arsenal, Chelsea oder Barca. Es gibt noch sehr viele Engländer die händeringend nach Tickets suchen für Donnerstag, für alle die glauben das da noch hunderte oder gar tausende Adler im Stadion verteilt sind...ne das wird definitiv nicht so sein.

Für beide Vereine ein Duell wie für den Fussball gemacht. Was für fantastische Voraussetzungen. Lasst es uns genießen!


Perfekt für uns. Denn uns liegen Vereine, die was fürs Spiel machen (wollen). Oder wie war das noch mit ?Borres? Aussage gegen Barcelona: "...ins offene Messer rennen...".

Bin ziemlich heiß auf das Spiel.
#
Damn. Das Finale ist in greifbarer Nähe und West Ham schon gefühlt geschlagen.

Schade, dass wir im Kampf um die EL Plätze in der BuLi schon fast raus sind .
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Extrem nervig natürlich, dass sich jetzt eine Quarantäne Phase an die andere reihte.


Wir haben daher bewußt auf Durchseuchung gesetzt ohne jegliche Isolation (ist bei uns auch kaum möglich in ner 3 Zimmerbude).
Ich bin mittlerweile negativ und hab nur noch ein bisschen Nachwehen(Müdigkeit, Kopfweh), meine Frau u. Baby beide aktuell klar positiv und nach 4-5 Tagen auch langsam übern Berg was Symptome angeht. Thema erledigt.
Alle drei jetzt mit ordentlich Antikörper und erstmal gewappnet für die nächsten Monate...
#
Diegito schrieb:

...und nach 4-5 Tagen auch langsam übern Berg was Symptome angeht. Thema erledigt.


Und genau das ist ein Trugschluss. Erste mögliche Symptome von Long-Covid zeigen sich oft erst 4 Wochen nach Genesung.
#
Es gibt so viele Spieler, die das Wappen auf dem Trikot geküsst haben und in der Folgesaison woanders gespielt haben.

Und das eine hat auch mit dem anderen gar nichts zu tun. Bei besonderen Toren oder speziell nach dem Spiel in Nou Mimimi bist Du noch so voll mit Adrenalin und explodierst förmlich vor Glückshormonen, dass Du in dem Moment vermutlich Deine Familie verlassen und auf der Stelle Deinen Verein heiraten würdest.

Klar wird Filip in dem Moment genau so gefühlt haben und er hat ganz sicher nicht irgendwie geschauspielert. Klar war er in dem Moment stolz darauf ein Teil dieses grandiosen Vereins zu sein.

Aber jetzt denkt er wieder sachlich und entscheidet sich womöglich für einen Wechsel. Zumal er dort netto angeblich 5 Mio verdienen soll. Die hat er hier vermutlich nicht einmal brutto. Wobei ihn natürlich auch sein Gehalt bei uns steinreich macht und dafür sorgt, dass er nach seiner Karriere nie wieder arbeiten müsste. Wenn er sich nicht ganz blöd anstellt.

Ich glaube, dass er geht. Ein enormer Verlust natürlich. Aber auch eine Chance, ein wenig anders zu spielen. Die Möglichkeit, etwas unberechenbarer zu werden und die Linkslastigkeit unseres Spiels zu korrigieren.

Ich würde mich sehr freuen, wenn er doch bleiben würde und sogar verlängern würde, aber ich habe auch keine Angst vor der Zeit ohne ihn.

Letztlich hat uns Corona unsere Kassen so leer gemacht, dass wir Spieler verkaufen werden müssen. Und zwar im Idealfall teuer.
#
Basaltkopp schrieb:

Die Möglichkeit, etwas unberechenbarer zu werden und die Linkslastigkeit unseres Spiels zu korrigieren.


Seit Knauff ist unser Spiel doch ziemlich ausgeglichen. Im Endeffekt ist es nicht so leicht, Spieler wie Kostic oder Knauff zu finden.

Ansonsten bin ich durchaus deiner Meinung.

In meinen Augen gibt es allerdings Spieler in der Mannschaft, welche sich leichter ersetzen lassen als  Kostic. Auf den Außenbahnen ist es generell schwerer, gute Spieler zu finden. Kostic war und  ist ein Glücksfall für uns und unsere rechte Seite lag jahrelang brach. Falls Kostic im Sommer gehen sollte, haben wir wieder eine große Baustelle auf links und nächstes Jahr, mit dem evtl. Weggang von Knauff, auf der linken Seite. Ich halte es für wahrscheinlich, dass dann die Baustelle auf mindestens einer Seite nicht geschlossen werden kann.

Lindstrøm würde ich den Part auch zutrauen...
#
Absolut verdient weitergekommen. Barca spielerisch besiegt - nice!

Obwohl ich am Ende echt Bammel hatte, als das zweite Tor für Barca fiel. Im Grunde genommen fühlt es sich allerdings wie ein 3:0 an, denn Barca hat zwei unverdiente Tore geschossen.

Ich denke gegen West Ham haben wir jetzt eine viel größere Chance ins Finale zu kommen als gegen Chelsea damals.

Noch 2 Spiele bis zum Sieg der EL überstehen und in die CL einziehen. Das würde uns soviele Türen öffnen, Wahnsinn.
#
Go Spieler und Trainer, go!

Das ist eure einmalige Chance auf einen wirklich unvergesslichen Abend. Barcelona aus einem internationalen Wettbewerb kicken zu können, die Chance kommt so schnell nicht wieder!

Auch der Traum von der CL im nächsten Jahr bliebe so am leben!!!
#
Verdammt schade, das man keine Kaufoption für Knauff aushandeln konnte. Ich hoffe, da wird noch frühzeitig nachverhandelt. Denn obwohl er erst 20 Jahre alt ist, schließt er schon jetzt die Lücke, die bei uns eine gefühlte Ewigkeit existierte. Ein richtig guter Transfer!
#
Es wird ja viel spekuliert. Und die Dunkelziffern wird wahrscheinlich höher sein, als "offizielle" Zahlen, siehe: https://www.ikk-suedwest.de/2021/10/long-covid-befragung/

Letztlich wird erst die Zeit zeigen, welche Auswirkungen Long-Covid auf die Gesellschaft haben wird. Doch finde ich es etwas besorgniserregend, dass so wenige Leute bzgl. Long-Covid überhaupt sensibilisiert sind, bzw. dies überhaupt nicht als Risiko einstufen. Dies hängt in meinen Augen eben auch mit der medialen Berichterstattung zusammen, wo Long Covid schon seit Anfang der Pandemie quasi kein Thema ist. Omikron wird anscheinend in der breiten Bevölkerung überwiegend nur mit milden Verläufen in Verbindung gebracht..
#
Die Zahlen muss man auch mit Vorsicht betrachten, da sie aus einer Zeit vor Omikron stammen. Wie es bei Omikron ausschaut, wird sich erst in den kommenden Monaten zeigen.

Da kann ein frühzeitiges Ende der Maßnahmen, wie z.B. die Maskenpflicht, sehr teuer für die Bevölkerung werden, finanziell wie gesundheitlich.
#
Endless schrieb:

...Die Informationen muss man sich quasi mühseelig zusammensuchen, da die Datenlage dazu wirklich schlecht ist, es nur relativ klein angelegte Studien gibt und kaum darüber berichtet wird und wurde.

Über die Zahlen lässt sich streiten. Darüber, dass es bereits genug schwer Betroffene gibt, sicherlich nicht.


Danke Dir für die Antwort.
Klar gibt es schwer Betroffene, dies ist unstrittig. Die Scheiße braucht kein Mensch!

Aber ich bin immer wieder erschrocken wie wenig wir wissen. Ich meine Long-Covid wird definiert als auch nach mehr als 4 Wochen treten noch Beschwerden auf. Es geht nicht darum ob nach 2 Jahren noch Beschwerden da sind, da würde ich es verstehen wenn man noch keine validen Daten hat.
Dein Link spricht übrigens von "In der Allgemeinbevölkerung wird das Auftreten derzeit mit einem Anteil von 15-30% der Infizierten angegeben."
Immer noch schrecklich hohe Zahlen, aber schon einmal weit weg von 70%
Ich weiß nicht ob die Nennung von solch extrem hohen Zahlen wirklich hilfreich ist.
#
Es wird ja viel spekuliert. Und die Dunkelziffern wird wahrscheinlich höher sein, als "offizielle" Zahlen, siehe: https://www.ikk-suedwest.de/2021/10/long-covid-befragung/

Letztlich wird erst die Zeit zeigen, welche Auswirkungen Long-Covid auf die Gesellschaft haben wird. Doch finde ich es etwas besorgniserregend, dass so wenige Leute bzgl. Long-Covid überhaupt sensibilisiert sind, bzw. dies überhaupt nicht als Risiko einstufen. Dies hängt in meinen Augen eben auch mit der medialen Berichterstattung zusammen, wo Long Covid schon seit Anfang der Pandemie quasi kein Thema ist. Omikron wird anscheinend in der breiten Bevölkerung überwiegend nur mit milden Verläufen in Verbindung gebracht..
#
Endless schrieb:

Momentan gibt es gerade bezüglich Long Covid noch keine Entwarnung. Die geschätzte Anzahl der Betroffenen nach einer Infektion liegt momentan noch bei 10-70%.


Also ne Schätzung mit eine Spanne von 10% bis 70% ist wirklich sehr vage. Woher stammt diese Einschätzung? (Ich würde gerne verstehen wo diese Zahlen herkommen)
#
Eintracht-Laie schrieb:

Endless schrieb:

Momentan gibt es gerade bezüglich Long Covid noch keine Entwarnung. Die geschätzte Anzahl der Betroffenen nach einer Infektion liegt momentan noch bei 10-70%.


Also ne Schätzung mit eine Spanne von 10% bis 70% ist wirklich sehr vage. Woher stammt diese Einschätzung? (Ich würde gerne verstehen wo diese Zahlen herkommen)


Tatsächlich stammen die Zahlen aus verschiedenen Studien. Sorry, dass ich auf Anhieb die Quellen nicht nennen kann. Man muss hier auch mit einberechnen, das auch verschieden schwere Verläufe vermischt wurden und bei einem schwerem Verlauf das Risiko natürlich ansteigt, wobei allerdings zu beachten ist, das der überwiegende Anteil der Teilnehmer (~90%) keinen schweren Verlauf hatten.

Übrigens gibt es auch eine Studie der IKK, wonach sich nur etwa 30Prozent der Betroffenen überhaupt behandeln lassen. Das deckt sich auch mit anderen, früheren Studien, nach welchen sich viele Betroffene Ihre Long-Covid Erkrankung erstmal nicht eingestehen wollen.

Außerdem geben annähernd 100% der Betroffenen an, bei einer vergangen Erkrankung, wie z.B. Influenza o.ä., keine derartigen Langzeitsymptome gehabt zu haben.

Die Informationen muss man sich quasi mühseelig zusammensuchen, da die Datenlage dazu wirklich schlecht ist, es nur relativ klein angelegte Studien gibt und kaum darüber berichtet wird und wurde.

Über die Zahlen lässt sich streiten. Darüber, dass es bereits genug schwer Betroffene gibt, sicherlich nicht.

Eine kleine Zusammenfassung für alle Interessierten:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8440045/
#
Eintracht-Laie schrieb:

SGE_Werner schrieb:

...Bei NRW ist auch auffällig, dass die Regionen, die Karnevalshochburgen sind, erst deutlich steigende Zahlen hatten in der ersten Märzhälfte und jetzt wieder sinken. Man denke sich seinen Teil.


Mein Teil dazu:
Vermutlich sind diese Regionen dann auch früher durch mit dem Mist.

Daa glaubst du vermutlich auch noch. Als würde das dann aufhören nur weil es jeder irgendwann mal hatte.
#
propain schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

SGE_Werner schrieb:

...Bei NRW ist auch auffällig, dass die Regionen, die Karnevalshochburgen sind, erst deutlich steigende Zahlen hatten in der ersten Märzhälfte und jetzt wieder sinken. Man denke sich seinen Teil.


Mein Teil dazu:
Vermutlich sind diese Regionen dann auch früher durch mit dem Mist.

Daa glaubst du vermutlich auch noch. Als würde das dann aufhören nur weil es jeder irgendwann mal hatte.


Ist eben ein Irrglaube, dass nach durchstandener Infektion/Erkrankung der Spuk vorbei ist.

So gibt es einige Hinweise darauf, dass z.B. Long Covid mit jeder neuen Infektion noch schlimmer werden kann. Ist doch im Endeffekt wie bei allen anderen Viruserkrankungen. Das Risiko verschwindet nicht nach einer Infektion. Mit dem gewaltigen Unterschied, dass Omikron und Konsorten noch viel aggressiver als andere Viren sind, Gewebe und Organe langfristig schädigen können.

Momentan gibt es gerade bezüglich Long Covid noch keine Entwarnung. Die geschätzte Anzahl der Betroffenen nach einer Infektion liegt momentan noch bei 10-70%.

Nur eines kristallisiert sich langsam heraus, denn dass Geimpfte nur halb so häufig an Long-Covid erkranken, als Ungeimpfte.
#
Ich wollte noch anfügen, dass es in meinen Augen der richtige Weg ist, um die Spieler noch besser zu machen.  Wenn man sie nicht daran misst, wieviele Abspielfehler sie begangen haben, sondern sie ermutigt mit Bedacht risikoreich zu spielen. Spielfreude über Statistiken
#
punkt in leipzig nach europaleague-verlängerung: bärenstark.

die abspielfehler haben mich ein paar mal aus dem zimmer getrieben. absoluter wahnsinn.
der dazn-kommentator erwähnte dann auch irgendwann, dass die eintracht auf platz 1 der bundesliga steht bezüglich abspielfehlern.
falls es eine statistik gibt zu "bälle erobern und innerhalb von 2 sekunden wieder herschenken": da führen wir bestimmt auch.

aber genug gemeckert, bin froh, dass wir mittlerweile wieder in der spur sind.
#
Henk schrieb:

der dazn-kommentator erwähnte dann auch irgendwann, dass die eintracht auf platz 1 der bundesliga steht bezüglich abspielfehlern.


Wir gehen bezüglich Abspielen allerdings auch sehr oft ins Risiko. Und genau das stimmt mich extremst positiv. Denn wenn wir einfach so weitermachen, wird sich das mittelfristig auszahlen. Übung macht eben doch den Meister. Man darf jetzt bloß nicht anfangen an dem Konzept zu zweifeln.
#
Find es schon extrem interessant zu sehen, dass sich die Mannschaft just in time für den Europapokal wieder in bester Verfassung gezeigt hat. Und auch in der Liga ist quasi noch alles drin. Als hätte man sich die Körner für den Endspurt (im Europapokal) aufgespart. Ob das Zufall ist?
#
Endless schrieb:

brodo schrieb:

Es ist quasi ausgeschlossen, dass man sich vor einer Covid-Infektion schützen kann, wenn man in bestimmten Berufen arbeitet und insbesondere, wenn man schulpflichtige Kinder oder Kita-Kinder im eigenen Haushalt hat.
Daher stellt sich tatsächlich die Frage, in wie weit Maßnahmen noch sinnvoll sind, solange Bereiche wie Schulen und Kitas durchseucht werden/wurden.


Du findest also, dass man die Maskenpflicht absetzen soll, nur weil sich eh alle infizieren?

Nö. Habe ich nirgendwo behauptet.Daher kannst du dir deine unverschämten Unterstellungen sparen, wonach ich gegen eine Maskenpflicht wäre.
Endless schrieb:

brodo schrieb:

Und 90 % der Leute in meinem Umfeld hat es ebenfalls trotz Booster erwischt.


Und die Leute in deinem Umfeld hatten auch privat, außerhalb des direkten familiären Umfelds, keinen Kontakt ohne Maske? So wie ich es nämlich mitbekommen habe, pochen viele bei der Arbeit auf Maske und legen sie dann im privaten Umfeld ab.        

Was soll denn dieses Geschwafel? Die Leute aus meinem Umfeld haben Kinder im Kita- oder Schulalter und aus diesen Bereichen wurden die Infektionen in die Familien geschleppt. Sollen die Leute jetzt anfangen im privaten Haushalt Maske zu tragen oder was?

Es gibt für Menschen keinen Schutz, die Kinder und Jugendliche im eigenen Haushalt haben. Die Durchseuchung kam  und kommt aus Schulen und Kitas. Da ändern Masken einen Scheiß.
Also erspare uns hier dein theoretisches Gelaber und schnupper lieber eine Prise Real-Life da draußen!
#
brodo schrieb:

Nö. Habe ich nirgendwo behauptet.Daher kannst du dir deine unverschämten Unterstellungen sparen, wonach ich gegen eine Maskenpflicht wäre.


Ich habe dir nichts unterstellt, sondern lediglich gefragt, ob ich es richtig verstanden habe, da du die Frage stellst, ob die Maßnahmen überhaupt noch sinnvoll sind. Tut mir leid, dass es falsch rübergekommen ist.

Allerdings sagst du selbst im nächsten Absatz: "Die Durchseuchung kam und kommt aus Schulen und Kitas. Da ändern Masken einen Scheiß."

brodo schrieb:

Was soll denn dieses Geschwafel? Die Leute aus meinem Umfeld haben Kinder im Kita- oder Schulalter und aus diesen Bereichen wurden die Infektionen in die Familien geschleppt. Sollen die Leute jetzt anfangen im privaten Haushalt Maske zu tragen oder was?

Es gibt für Menschen keinen Schutz, die Kinder und Jugendliche im eigenen Haushalt haben. Die Durchseuchung kam  und kommt aus Schulen und Kitas. Da ändern Masken einen Scheiß.
Also erspare uns hier dein theoretisches Gelaber und schnupper lieber eine Prise Real-Life da draußen!


Wie kannst du so sicher sein, dass es aus dem Umfeld der Kitas und Schulen in die Familien geschleppt wurde, wenn die Leute auch noch private Kontakte (ohne Maske) pflegen? Infizieren kann man sich letztlich tatsächlich überall.

Innerhalb der Familie soll natürlich niemand Maske tragen, was auch nicht praktikabel ist - deshalb schrieb ich ja auch von außerhalb des direkten familiären Umfelds, also bei Kontakt mit Personen außerhalb des eigenen Haushalts.

Allerdings muss man klar und deutlich festhalten, dass eine Maske IMMER einen Unterschied macht bzw. die Infektionsgefahr senkt- selbst wenn sie schlecht sitzt.

In meinen Augen wäre es sogar wünschenswert, wenn Kranke, welche sich in die Öffentlichkeit begeben müssen, immer Maske tragen- um alle anderen zu schützen. In einigen asiatischen Ländern gehört sowas übrigens zur Höflichkeit den anderen gegenüber, ganz unabhängig von Corona.
#
propain schrieb:

Luzbert schrieb:

Heute morgen habe ich meiner Frau ausgerechnet, dass es ab einem Spritpreis von 1,90€ für sie günstiger ist mit der Bahn zur Arbeit zu fahren.

Hast du auch die Zeit berücksichtigt? Nicht selten braucht man mit ÖPNV länger als mit dem Auto. Wenn ich mit ÖPNV fahren würde wären das täglich 1,5 bis 2 Stunden die ich länger unterwegs wäre. Mit der Zeit kann man besseres anfangen.

Wenn es rein um die Kosten geht, müsstest Du dann aber in der gesparten Zeit irgendwie die Mehrkosten für den PKW wieder erarbeiten. Geht doch jedem so, dass er seine Zeit besser nutzen kann als für den Weg zur Arbeit und zurück. Ich wüsste sogar die Arbeitszeit besser zu nutzen 😉
Immerhin fallen bei mir die Fahrzeiten weg. Bis 2014 war in fünfmal die Woche in Koblenz (einfache Strecke 63 km, Fahrtzeit hin und zurück im Idealfall 90 Minuten), ab da nur noch zweimal und seit einem Jahr habe ich fünf Tage die Woche Homeoffice.
#
Basaltkopp schrieb:

propain schrieb:

Luzbert schrieb:

Heute morgen habe ich meiner Frau ausgerechnet, dass es ab einem Spritpreis von 1,90€ für sie günstiger ist mit der Bahn zur Arbeit zu fahren.

Hast du auch die Zeit berücksichtigt? Nicht selten braucht man mit ÖPNV länger als mit dem Auto. Wenn ich mit ÖPNV fahren würde wären das täglich 1,5 bis 2 Stunden die ich länger unterwegs wäre. Mit der Zeit kann man besseres anfangen.

Wenn es rein um die Kosten geht, müsstest Du dann aber in der gesparten Zeit irgendwie die Mehrkosten für den PKW wieder erarbeiten. Geht doch jedem so, dass er seine Zeit besser nutzen kann als für den Weg zur Arbeit und zurück. Ich wüsste sogar die Arbeitszeit besser zu nutzen 😉
Immerhin fallen bei mir die Fahrzeiten weg. Bis 2014 war in fünfmal die Woche in Koblenz (einfache Strecke 63 km, Fahrtzeit hin und zurück im Idealfall 90 Minuten), ab da nur noch zweimal und seit einem Jahr habe ich fünf Tage die Woche Homeoffice.


Auch erspart man sich diverse Krankheiten,, Geruchs- und Lärmbelästigung. Für mich persönlich waren die Öffentlichen noch nie eine echte Alternative. Zum Glück arbeite nun schon seit 3 Jahren ausschließlich im Homeoffice- die beste Entscheidung ever.