>

Endless

10649

#
Dennoch muss man festhalten, dass sich die Mannschaft echt super entwickelt hat.

Hat mir richtig Spaß gemacht zuzusehen, wie sich die Mannschaft auch aus engen Situationen freispielen kann und dass offensiv nun endlich auch im letzten Drittel die Pässe immer besser ankommen. Phasenweise habe ich die Spielfreude bis ins Wohnzimmer gespürt.

Das durch die unglücklichen Wechsel und Systemumstellung das Spiel verloren wurde, ändert gar nichts an dem extrem positiven Eindruck.
#
Einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Man darf auch die Qualität der Gegenspieler nicht vergessen. Hazard - den würde ich auch gerne in unserem Team sehen .

Unsere IV macht schon einen verdammt guten Job. Und ich nehme an, das wir in der EL sehr weit kommen, wenn wir sie nicht sogar gewinnen können. Zugegeben ist der Gewinn noch in weiter Ferne und sehr optimistisch gedacht .

Die gesamte Mannschaft spielt SEHR viel besser als noch in der Hinrunde. Noch viel deutlicher können die Fortschritte eigentlich nicht ausfallen. In der Verfassung wie gegen Dortmund in großen Teilen der ersten Halbzeit spielen wir fast alle Mannschaften in Europa an die Wand.
#
Außerdem wurde ja von Glasner schon treffend analysiert, weshalb das Spiel verloren wurden. Und das lag eben nicht nur an Lammers.
#
sgevolker schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Na wenn der Kicker das schreibt, dann ist es natürlich in Ordnung


Es ist schon offensichtlich das diese Beobachtungen richtig sind.

Trotzdem ist diese Fokussierung auf Lammers, auch vom Kicker lächerlich. Bis auf wenige Ausnahmen wird hier weder über Hintis Fehler noch sonst etwas diskutiert sondern quasi seitenweise auf einen Spieler eingedroschen. Das ist so arm und manch einer sollte sich da wirklich Mal Gedanken machen ob es die fünf Minuten sich vor der Tastatur gut fühlen, weil man auf jemanden eindrischt es wert sind.

Man könnte bei jedem Gegentor so viele Fehler analysieren aber hey man kann halt auch den einfachen Weg gehen und weiter einen von 11 Spielern die da auf dem Platz standen fertig machen
#
Es geht hier doch nicht darum einen Spieler fertig zu machen, sondern eher darum, dass die Leistung einfach nicht zum Rest der Mannschaft passt.

Wenn Hinti einen Fehler macht und sonst zuverlässig agiert, dann bleibt der Fehler eben nur ein Fehler. Jeder Spieler macht Fehler.

Doch wenn ein Spieler offensichtlich gar keine Bindung zum Spiel aufbauen kann und das nicht nur in einem Spiel, dann sollte man das auf jeden Fall ansprechen. Man versucht ja bestimmt etwas daran zu verändern, nur bislang sieht das leider ziemlich erfolglos aus.
#
Ich kann nicht beurteilen, warum Lindström, Rode und Kamada ausgewechselt wurden. Jedenfalls hatte ich nicht das Gefühl, dass sie keine Kraft mehr haben. Warum also wurden die Stützen in diesem Spiel gegen einen so starken Gegner ausgewechselt?

Zur Einwechslung von Lammers kann ich allerdings sagen, das diese nichts gebracht hat. War er überhaupt mal am Ball oder hat gar einen Ball erobert? Ich hatte das Gefühl, dass er (mal wieder) ständig zu spät dran war, obwohl frisch eingewechselt. Und irgendwie erkenne ich da auch keine deutliche Verbesserung. Zumindest wirkt er nun spritziger als noch in der Hinrunde.

Dieses Spiel wurde durch die Auswechslungen bzw. durch den dann defensiveren Ansatz verloren. Glasner hat es schon richtig analysiert und ich bin davon überzeugt, das er es nicht nochmal so handhaben wird.

Rode hat mega gute Pässe gespielt und das auch noch laufend. Und die spielerische Leichtigkeit der Mannschaft in der ersten Halbzeit- ein Traum. Man merkt, das die automatismen immer besser greifen und die Mannschaft ihr Potenzial immer besser entfalten kann.
#
Da ist sie, die "andere" Welt.

Schon seit langem trägt man an Gamer heran, dass sie durch ihre Spielsucht vereinsamen.

Nun vereinsamen diejenigen, die keine persönlichen Kontakte pflegen können und auch sonst nichts mit sich anzufangen wissen.

Quasi ist das so, als wenn man einem Gamer das Spielgerät nehmen würde.

Doch ist das tatsächlich so, das die Menschen dann vereinsamen oder depressiv werden?

Für mich ist alles eine Sache der Gewöhnung um Umgewöhnung. Und das muss nicht in einer Depression enden.

Die Menschheit kann auch ohne Smartphone glücklich sein. Sie muss es nur wollen und umdenken.
#
derjens schrieb:
Mein Beispiel war 2G+

Ich glaube derzeit ist das Treffen anderer Personen oder soziale Aktivitäten mehr denn je einfach persönliches Lebensrisiko, das jeder für sich individuell entscheiden muss.
Volle Zustimmung Jens!
Leider wird dies von der Regierung in keinster Weise so kommuniziert.
Viele Geimpfte fühlen sich durch 2G+ sicher, aber das ist seit Omicron eine Scheinsicherheit.
Ich habe auch ein Beispiel, wie deins: Arbeitskollegin hat im erweiterten Familienkreis Weihnachten gefeiert, alle Geimpft, die meisten Geboostert und alle zudem getestet. Schwager hat sich 2 Tage vorher bei einer Arbeitskollegin angesteckt und war zu Weihnachten noch symptomfrei und negativ getestet. Ergebnis: Fast alle haben sich angesteckt, nur meine Arbeitskollegin und ihr Mann nicht.
Bei den Verläufen war alles dabei, von symtomfrei über Grippe bis hin zu tagelanger Atemnot. Ins KH musste aber niemand.

Es müsste unbedingt kommuniziert werden, dass derzeit jeder ungeschützte Kontakt in Innenräumen auch Geboosterter eine zumindest äußerst unangenehme Erkrankung hervorrufen kann. Ein kurzzeitiger Lockdown wäre natürlich wesentlich besser, um die Wand zumindest abzuflachen. Für Ungeimpfte bräuchten wir den auf jeden Fall.
#
LDKler_neu schrieb:

derjens schrieb:
Mein Beispiel war 2G+

Ich glaube derzeit ist das Treffen anderer Personen oder soziale Aktivitäten mehr denn je einfach persönliches Lebensrisiko, das jeder für sich individuell entscheiden muss.
Volle Zustimmung Jens!
Leider wird dies von der Regierung in keinster Weise so kommuniziert.
Viele Geimpfte fühlen sich durch 2G+ sicher, aber das ist seit Omicron eine Scheinsicherheit.
Ich habe auch ein Beispiel, wie deins: Arbeitskollegin hat im erweiterten Familienkreis Weihnachten gefeiert, alle Geimpft, die meisten Geboostert und alle zudem getestet. Schwager hat sich 2 Tage vorher bei einer Arbeitskollegin angesteckt und war zu Weihnachten noch symptomfrei und negativ getestet. Ergebnis: Fast alle haben sich angesteckt, nur meine Arbeitskollegin und ihr Mann nicht.
Bei den Verläufen war alles dabei, von symtomfrei über Grippe bis hin zu tagelanger Atemnot. Ins KH musste aber niemand.

Es müsste unbedingt kommuniziert werden, dass derzeit jeder ungeschützte Kontakt in Innenräumen auch Geboosterter eine zumindest äußerst unangenehme Erkrankung hervorrufen kann. Ein kurzzeitiger Lockdown wäre natürlich wesentlich besser, um die Wand zumindest abzuflachen. Für Ungeimpfte bräuchten wir den auf jeden Fall.


Jetzt wäre es noch interessant zu wissen, wieviel davon unter Long-Covid Symptomen leiden und wieviele bleibende Organschäden davontragen.

Kontakte sind seit Ausbruch der Pandemie risikoreich, nicht erst mit Omikron.

Beim persönlichen Lebensrisiko bin ich zweigeteilter Meinung. Gerade im Hinblick auf die irreparablen Schäden, die das Virus im Körper anrichten kann und die Kosten für die Behandlung evtl. auftretender Langzeitfolgen.

Wahrscheinlich ist das Verlangen nach Kontakten in der Bevölkerung so groß, das man es sich seitens der Politik und der Medien nicht so recht traut, noch mehr Warnungen auszusprechen. Vor allem wenn es um Dinge geht, welche noch nicht richtig erforscht sind, wie z.B. Long Covid und Organschäden.

Das fing ja mit den Aerosolen an, worüber die Massen am Anfang gar nicht Bescheid wussten, obwohl es schon Erkenntnisse gab. Hätte ich nicht außerhalb der Massenmedien Zeit in die Selbstinformation gesteckt, wäre mir das vermutlich auch verborgen geblieben. Dies Masken waren ja auch ein eigenes Thema.
#
Fakt ist, Impfgegnerinnen und Coronaleugnerinnen, gefährden Menschen erheblich mehr!
Faktor 8?
#
franzzufuss schrieb:

Fakt ist, Impfgegnerinnen und Coronaleugnerinnen, gefährden Menschen erheblich mehr!
Faktor 8?


Mir ist ein ist ein Impfgegner (Im Sinne von z.B. Angst vor der Impfung - also kein Hardliner der Stimmung macht) ohne Kontakte lieber, als ein Geimpfter, der meint, er wäre durch die Impfung "sicher" und reizt bezüglich Kontakten alles aus, was derzeit erlaubt ist.

Ich denke man muss alles ins richtige Verhältnis setzen und nicht Pauschalisieren.

Auch habe ich das Gefühl, wenn in den Medien Wind gegen Ungeimpfpte gemacht wird, entwickelt ein Großteil der Bevölkerung eine Ablehnung gegen Ungeimpfte.

Offtopic: Wenn hier in der Stadt bei der Wahl CDU auf einem Schild steht, wird das Schild gewählt.
#
Kommt es nur mir so vor, oder war es schon unter Hütter damals so, dass dieser zwar mit der Offensive zufrieden, aber mit der Defensive unzufrieden war, weniger Gegentore zulassen wollte und deshalb unser Offensivspiel gelahmt hat, nachdem in der Winterpause bzgl. Defensive nachjustiert wurde?

Ich gehe einfach davon aus, dass  es diesmal anders sein wird. Habe nämlich wenig Lust eine One-Man-Show in der Offensive zu erleben. Zum Ende der Rückrunde gefiel mir unsere Offensivleistung nämlich ziemlich gut.

Im Grunde genommen sind viele Tore gut für ein Spiel. Emotionstechnisch darf es auch ruhig eng zugehen. Hauptsache man geht als Sieger vom Platz.

Persönlich sehe ich lieber ein 5:4 als ein 1:0.
#
brodo schrieb:

Was man nicht liest: Was genau zur Eindämmung der Infektionswand getan werden soll.
Ich finde das etwas absurd.


Schau in andere Länder. Es wird nicht sehr viel unternommen. Die Menschen müssen selbst aktiv werden um das Risiko einer möglichen Infektion zu minimieren. Und genau das werden sie nicht machen, wenn weiterhin suggeriert wird, dass man mit (Booster-)Impfung sicher ist.

Evtl. erledigt sich das Thema dann durch Super-Immunität, allerdings bleiben die ganzen Folgeschäden durch Infektion. Wobei auch noch niemand weiss, ob später zu den bereits nachgewiesenen Organschäden, auch bei mildem Verlauf oder keinen Symptomen, noch etwas hinzukommt. Long-Covid ist ja auch noch nicht richtig erforscht.

Eintracht-Laie schrieb:

Tatsächlich krass.

Anderes Beispiel: PCR-Testkapazität
(Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Testzahl.html )
Das RKI spricht von "Reale Testkapazität zum Zeitpunkt der Abfrage" und Kalenderwochen.
Der Wert lag Ende Januar 2021 bei ca. 2,2 Millionen Tests / Woche.


Sind es doch so viele Tests? Ich habe mich während der ganzen Pandemie nicht einmal testen lassen (müssen).
#
planscher08 schrieb:

Ich bin optimistisch, weil das Virus sich dem Menschen anpasst und weniger gefährlich wird.

Ich nicht, da der Virus auch auf diverse Wildtiere wie z.B.  den Weißwedelhirsch in Amerika über gesprungen ist. Wer weiß was da zurück kommt.

Ich finde dieses Hoffnung machen von einigen Fachleuten und Verantwortlichen höchst unseriös, keiner kann sagen wie lange wir damit noch zu tun haben werden und was da noch für Versionen kommen werden. Da würde ich es bevorzugen wenn sie den Ball lieber flach halten würden anstatt alle Monate falsche Hoffnungen zu schüren.
#
propain schrieb:

Da würde ich es bevorzugen wenn sie den Ball lieber flach halten würden anstatt alle Monate falsche Hoffnungen zu schüren.

Geht mir auch so. Außerdem muss es das Ziel sein, sich gar nicht zu infizieren. Nach der aktuellen Impfkampagne bedeutet geimpft=sicher/geschützt. Wenn sie sich da mal bzgl. Long-Covid und weiteren Mutationen durch die ungehemmte Durchseuchung nicht täuschen. Wie dem auch sei. Wer momentan auf private Kontakte verzichtet, liegt sicher goldrichtig.
#
FrankenAdler schrieb:

Diegito schrieb:

@FA, auch von mir Gute Besserung!!!

Frage: Hattest du Covid bevor du geimpft warst oder es erst danach bekommen?

Ich war zum Zeitpunkt meiner Infektion doppelt geimpft.


Ok, das ist fies.
Ein Grund mehr für mich die nächste Woche noch gut aufzupassen was Kontakte angeht.
Mein Boostertermin ist am 5.Jan und die Zweitimpfung fast 8 Monate her. Gegen Omikron bin ich also zur Zeit fast schutzlos.
Selbst wenn es harmloser verlaufen sollte, unbedingt einfangen muß ich es mir jetzt nicht...
Und meiner Mutti(deren Zweitimpfung ebenfalls 8 Monate her ist plus diverser Vorerkrankungen) muß ich nochmal ein bisschen ins Gewissen reden das sie sich ein paar Tage noch zusammenreißen muß bis zum Boostertermin.


#
Diegito schrieb:

Und meiner Mutti(deren Zweitimpfung ebenfalls 8 Monate her ist plus diverser Vorerkrankungen) muß ich nochmal ein bisschen ins Gewissen reden das sie sich ein paar Tage noch zusammenreißen muß bis zum Boostertermin.


In meinen Augen sollte sich jeder auch nach dem Booster-Termin zusammenreißen. Der einen wegen Vorerkrankungen oder Ü80, der andere wegen drohendem Long-Covid auch bei einem milden Verlauf.

Denn selbst mit Booster-Impfung soll der Schutz vor einer Infektion nur bei gut 70% liegen. Und dann sollte man eben auch daran denken, wie leicht Omikron übertragbar ist. Da gab es doch neulich neue Erkenntnisse zu einem Infektionsgeschehen einem Restaurant in einem der nordischen Staaten.  Habe da noch in Erinnerung, dass von ca. 111 Personen alle mindestens doppelt geimpft und getestet waren. Eine hatte trotzdem Omikron und hat damit 77 Personen infiziert.

Bevor es nicht ein wirksames, zugelassenes Medikament gibt, werde ich weiterhin Kontakte meiden, so wie ich es seit Beginn der Pandemie gehandhabt habe, aus Verantwortung mir und den anderen gegenüber.

Extrem schlimm finde ich die Menschen, die selbst unter Long-Covid leiden und sich dann auch in der aktuellen Situation trotzdem mit anderen treffen, als ob sie und die anderen es nicht besser wüssten. Anscheinend ist der soziale Druck für viele einfach zu hoch.

#
Um es mal wieder in den Raum zu werfen:
Was weiss man bislang bezüglich Omikron und Long-Covid? Denn was interessiert ein milder Verlauf, wenn die Chance auf Long-Covid gleich bleibt?

Schätzungsweise leiden ja anscheinend schon mehr als 500.000 Menschen in Deutschland an Long Covid. Mir unverständlich, warum kaum jemand daran denkt, darüber redet, oder das Thema bewusst klein gehalten wird.

Anscheinend ist die gängige Meinung, dass man mit Booster-Impfung allenfalls mild erkrankt und das finde ich bedenklich.
#
In meinen Augen sind Geisterspiele in der aktuellen Situation das einzig vernünftige und verantwortungsvolle Vorgehen.

Denn wir wissen mal wieder nicht genau, was uns mit Omikron erwartet.

Mal ganz davon ab bin ich der Meinung, dass sowohl die Umgeimpften als auch die Geimpften die Schuld an der aktuellen Situation tragen. Die Geimpften, da sich einfach zu wenige bei privaten Kontakten bzw. Aktivitäten komplett einschränken. Das macht der Großteil erst, wenn es von oben angeordnet wird. Für mich total unverständlich. Gibt einfach viele, die gerne ins offene Messer rennen und damit nicht nur sich selbst, sondern auch der Allgemeinheit Schaden zufügen. Wahrscheinlich liegt es einfach am sozialen Druck im privaten Umfeld. *shrug*
#
Was  spricht dagegen, ihn einfach mal ins kalte Wasser zu werfen, wenn man in einem Spiel auf der Siegerstraße ist? Entweder er überrascht alle oder er bekommt seine Grenzen direkt aufgezeigt. Ist eigentlich garnicht so schwer umzusetzen, oder sehe ich das falsch?

Er wäre jedenfalls nicht der erste, der nach Ansicht der Experten "noch Zeit benötigt" bzw. "noch nicht so weit ist" und dann einen guten Auftritt nach dem anderen hinlegt.
#
Eagleheart1986 schrieb:

Eigentlich ja krass die Stats von Glasner in allen Wettbewerben:

17 spiele - 6 Siege - 7 Unentschieden - 4 Niederlagen

Macht eine Quote von 78% unbesiegt. Nimmt man eine Niederlage weg, das kein Punktspiel war (DFB Pokal) , haben wir in 16 spielen 25 Punkte Wettbewerbsübergreifend geholt. Das ist 52% der möglichen Punkteausbeute.

In den letzten 15 Spielen haben wir:

6 Siege - 8 Unentschieden - 2 Niederlagen kassiert.

Sind seit 4 spielen unbesiegt.



Klar sind wir spielerisch noch nicht soweit wie wir uns das wünschen, aber wenn man sich das mal alles durchliest und mal durch den Kopf gehen lässt, was so alles passiert ist bei uns im Sommer und danach, ist das eigentlich ne saubere Angelegenheit. (Auch wenn sehr viel scheisse dabei war)


Ja stimmt irgendwie. Die Bilanz ist völlig ok wenn man die Umstände im Sommer berücksichtigt.
Es waren halt viele Rotzspiele dabei und einige Totalausfälle. Die negativen Eindrücke dieser Spiele überwiegen immer noch.
Aber Glasner macht einen guten Job. Er ist fokussiert, weiß genau wo die Fehler liegen.
Das macht Mut und Hoffnung das es in der Rückrunde auch spielerisch besser laufen wird.

Wir müssen diese Saison nicht die Liga rocken.
Wenn am Ende 45 Punkte stehen und noch ein paar Highlights in der EL kommen müssen wir eigentlich alle zufrieden sein.
#
Diegito schrieb:

Wenn am Ende 45 Punkte stehen und noch ein paar Highlights in der EL kommen müssen wir eigentlich alle zufrieden sein.


Wenn eine Mannschaft erst so spät ins Rollen kommt wie wir, bleibt für mich eigentlich nur die Frage, ob diese Mannschaft die EL- oder sogar die CL-Quali schafft. 45 Punkte wären weder Fisch noch Fleisch, sondern einfach nur Durchschnitt. Jedenfalls bin ich fest davon überzeugt, das diese Mannschaft unter diesem Trainer in dieser Saison deutlich mehr als 45 Punkte holen wird.
#
Grundsätzlich bin und war ich immer der Meinung, dass die Mannschaft ihr wahres Potenzial erst zur Rückrunde entfalten wird.

Dennoch muss ich festhalten, dass Glasner, anders als bei Verpflichtung angenommen, in meinen Augen zu großen Wert auf die Defensive legt. Im Endeffekt sieht man das auch in den Spielen. Selbst wenn wir Konter fahren, rücken in den meisten Situationen viel zu wenige Spieler nach. Bei Hütter waren das noch richtige Überfälle, bloß nun ist davon nichts mehr zu sehen und das ist ein Teil der Schwierigkeiten in dieser Saison.

Und wie ich finde, müssen wir in Zukunft einfach offensiv noch mehr ins Risiko gehen. Denn erstens waren wir in der Vergangenheit so erfolgreicher und zweitens haben wir momentan gefühlt keinen Spieler, der einer gegnerischen Abwehr einfach mal davonlaufen kann. In der Defensive schaut das ähnlich aus. Ich erinner mich immer gerne daran, wieviele brenzlige Situationen Abraham mit seinem Antritt entschärft hat.

Außerdem verstehe ich nicht, wie Glasner Lammers noch immer aufstellen kann. Gefühlt trifft dieser nämlich ständig falsche Entscheidungen oder ist einfach zu spät am Ball. Und momentan sehe ich da auch keine positive Entwicklung.
Ich hoffe, dass Paciencia schnell wieder fit wird, obwohl ich nie ein Paciencia-Fan war. Er hilft uns in der momentanen Situation einfach weiter und ganz evtl. entwickelt er sich ja doch noch zur damals erhofften Verstärkung.

Also bitte die Mannschafft in der Offensive noch viel mutiger einstellen.



#
Ich hoffe Glasner schafft den Turnaround, aber sicher bin ich mir da nicht. Es braucht jetzt Punkte und positive Ergebnisse, sonst wird’s für Glasner irgendwann eng. Wobei ich auch nicht glaube, dass Krösche da vor der Winterpause reagieren wird. Bis zur Winterpause muss jetzt aber einfach mal ne kleine spielerische Entwicklung zu sehen sein. Glasner ist hier angetreten für Pressing/ schnelles Spiel nach vorne und Stabilisierung der Abwehr. Davon ist leider bisher so gut wie nichts zu sehen. Natürlich ist er nicht der allein Schuldige. Einige Leistungsträger sind noch immer nicht in der Spur und die Neuzugänge funktionieren nur zum Teil (Borré + Jakic). Auch Krösche hat da sicherlich nicht optimal agiert. Trotzdem erwarte ich in den nächsten Spielen einen Fortschritt in Sachen Chancen erspielen und Punkte. Sollte das aktuelle Gerumpel allerdings in den nächsten Spielen so weitergehen, muss man leider spätestens in der Winterpause die Reißleine ziehen!  
#
Adlersupporter schrieb:

. Sollte das aktuelle Gerumpel allerdings in den nächsten Spielen so weitergehen, muss man leider spätestens in der Winterpause die Reißleine ziehen!  


Viel zu voreilig, gerade wenn man an unsere umgekrempelte Offensive denkt. Teilweise haben die Spieler noch nie BuLi gespielt. Da erinnere ich mich an so viele Spieler, die min. ein halbes Jahr Eingewöhnungszeit gebraucht haben. Die Ergebnisse in der EL darf man auch nicht außer Acht lassen.

Und außerdem: Auch wenn wir am Ende der Tabelle stehen, haben wir gerade mal 7 Punkte Rückstand auf den ersten Europapokalplatz und 8 Punkte auf den ersten CL-Platz. Auch in die Richtung ist noch alles möglich.

Zur Rückrunde kann noch soviel passieren. Evtl. kommen ja sogar punktuelle Verstärkungen in der Winterpause. Obwohl ich denke, dass auch die aktuelle Mannschaft mit Glasner den Sprung ins obere Tabellendrittel kurzfristig schaffen kann.
#
Bisher kann ich bei Lammers auch nichts erkennen, was auf eine Verstärkung hindeuten würde.  Momentan reicht das sogar nicht für die zweite Reihe. Er ist ja nicht besonders schnell, noch kann er anders Druck auf den Gegner ausüben. Gefühlt vertendelt er alle Bälle und das alles sind keine guten Zeichen.
#
Eine Mannschaft aus dem unterem Tabellendrittel sollte nicht auf die Idee kommen das die Lösung darin liegt das alle nach vorne rennen. Das ist derzeit der Istzustand. Ob der sich ändert wird man sehen. Mit der derzeitigen Ausrichtung haben wir bisher nie mehr als ein Gegentor bekommen. Na ja bis spätestens nächsten Sonntag.
#
Mike 56 schrieb:

Eine Mannschaft aus dem unterem Tabellendrittel sollte nicht auf die Idee kommen das die Lösung darin liegt das alle nach vorne rennen. Das ist derzeit der Istzustand. Ob der sich ändert wird man sehen. Mit der derzeitigen Ausrichtung haben wir bisher nie mehr als ein Gegentor bekommen. Na ja bis spätestens nächsten Sonntag.


Merkwürdig, wie unterschiedlich die Sichtweisen doch sein können. Denn genau das fehlt mir momentan- dass alle nach vorne rennen. Das hat uns nämlich letzte Saison so stark gemacht.

Momentan sehe ich gegen den Ball viel zu viele 1gg1 Situationen, welche wir immer wieder verlieren. Sow, Jakic und Chandler waren in der Hinsicht noch echte Lichtblicke. Letzte Saison haben wir die Ballverluste des Gegners noch  mit mehreren Spieler gleichzeitig erzwungen und haben uns so auch viele zweite Bälle geholt. Selbst sehr gute Mannschaften haben wir so regelmäßig überrannt und in Bedrängnis gebracht.