
etienneone
73283
#
etienneone
also da ist einfach viel zu wenig bewegung in unserem spiel. sieht aus wie beim tischfussball.... gerade in der offensive.
AdlerBayern schrieb:
Wie spielt denn der Altintop bisher?
bislang nur einen soliden doppelpass mit lympe gespielt. ansonsten werden die stürmer bislang quasi nicht angespielt, da wir den ball nach der mittelline sofort wieder verlieren. wie immer halt...
super pass von teber auf meier, der klasse auf ochs und ochs vergibt.
JensLindner2 schrieb:
Komisch, das man Hitze noch nicht mal mit uns in Verbindung bringt........
Ja das ist echt komisch. Zumal ja bekannt ist, dass die Eintracht ständig in der Größenordnung Hitzelsperger einkauft...
Maxfanatic schrieb:
Genau das ist halt wohl leider die Konsequenz daraus, dass Eintracht Frankfurt ein Wirtschaftsunternehmen geworden ist.. Und die Leute findens auch noch toll.
Was hat es dem FC Bayern groß gebracht, nem alkoholkranken Gerd Müller ne Anstellung zu geben?! Man kann vom FCB halten was man will, aber da wird sich noch um verdiente Spieler gekümmert.
Wenn die Eintracht kein WIrtschafsunternehmen wäre, dann hätte Oka jetzt nicht ausgesorgt und wäre wohl an einer Weiterbeschäftigung ohnehin nicht interessiert. Denn auch wenn man es kaum glauben mag, der Oka will das nicht wegen seiner Liebe zum Verein, sondern wegen Kohle. Surprise Surprise.
Und zu den Bayern: Frag mal die Maakays, Tonis, Effenbergs, Matthäus und Klinsmanns dieser Welt, wie sehr sich die Bayern um sie gekümmert haben, als die Kuh keine Milch mehr gab.
HB ist schon ein Schwein, dass er einem 35 Jährigen noch einen zwei Jahres Vertrag anbietet, obwohl ein Riesentalent gerade verpflichtet wurde und mit Pröll und Zimmermann genug Alternativen vorhanden sind.
tobago schrieb:Gran_Feudo schrieb:
Oka hat nach 19 Jahren (oder so ähnlich) Eintracht sicher mit etwas langfristigem, insbesondere nach seiner aktiven Zeit gerechnet.
dann bin ich froh wenn Bruchhagen das genau nicht gemacht hat. Wenn jeder Spieler aufgrund der Zeit die er da war einen Anschlußvertrag bekommen würde, dann wären wir schneller pleite als man sich vorstellen kann. Beschäftigungen über die aktiven Fussballzeit hinaus sollten ausschließlich aufgrund einer vorhandenen und vor Allem auch benötigten Qualifikation gemacht werden. Ich denke mit Erschrecken an Keller, dem an auch so einen Vertrag gegeben hatte, ohne dass ihn jemand brauchte und ohne irgendwelche vorzuweisenden Qualifikationen die im Moment seines Karriereendes von der Eintracht benötigt wurden.
tobago
volle zustimmung. so sehr ich oka schätze und als wichtige identifiaktionsfigur mit eintracht frankfurt sehe, so lächerlich finde ich dir vorderungen nach einer automatischen weiterbeschäftigung nach karriere-ende. es ist ja nicht so, dass oka hier jahrelang ehrenamtlich gearbeitet hat. er wurde bei der eintracht zum millionär, was ja jetzt nicht das schlechteste für nen 35 jährigen ist. einer weiterbeschäftigung solle es dann geben, wenn bedarf vorhanden ist. momentan seh ich da nur ne stelle als torwart-trainer und da macht der andi ne ganz hervorragende arbeit, soweit ich das beurteilen kann.
MaurizioGaudino schrieb:
Soviel Geld hat der bei uns nicht verdient das er sich den rest
seines lebens auf die faule haut legen kann
Ich behaupte mal jeder, der 19 Jahre Bundesliga gespielt hat, muss nie wieder arbeiten gehen... aber evtl. hast du andere Ansprüche und eine Yacht, ein Haus und drei Sportwagen reichen dir nicht...
Gran_Feudo schrieb:
ich sag ja, die haben nicht mehr alle Latten am Zaun (auch wenn der Mod das anders sieht).
Erst rumjammern, dass zuviele Spieler auf der Gehaltsliste stehen, obendrein 4 Torleute und jetzt rumzicken, wenn ein verdienter Spieler auf seine alten Tage nochmal ein paar Monate früher weg will - im selben Atemzug aber betonen, dass er von Anschlussverträgen nichts hält.
unfassbar!
schon mal daran gedacht, dass man evtl. auch noch ne ablöse bekommen möchte? redbull ist ja nun nicht gerade kurz vor der pleite. völlig logisch, dass HB jetzt so tut, als ob man ohne OKA die saison nicht beenden könnte.
AdlerBayern schrieb:
Intersse an Hitze & Lincoln...Die DIVA schnuppert Morgenluft
die letzten beiden sind reines wunschdenken und fernab jeder realität.
Nikolov sagt Goodbye
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2238587_Eintracht-Torhueter-will-in-die-USA-Nikolov-sagt-Goodbye.html
Krasse Scheisse !
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2238587_Eintracht-Torhueter-will-in-die-USA-Nikolov-sagt-Goodbye.html
Krasse Scheisse !
Einen Tausch mit Djebbour fänd ich nicht schlecht. Allerdings ist Lympe eine wichtige Konstante. Dieser Tausch würde nach der Verpflichtung von Altintop im Sommer viel besser sein.
alter ist das bitter. wie kann man nur so viel pech haben? der arme kerl...
alles gute christoph! wir stehen hinter dir!
alles gute christoph! wir stehen hinter dir!
Ich denke Magath ist doch ne Stufe seriöser einzuordnen als die alte AEK Führung....
Ich würde mir da keine Sorgen machen. Bzw, die einzige Sorge die ich mir mache ist, ob Altintop schon am Samstag bei uns spielen kann oder nicht?!
Ich würde mir da keine Sorgen machen. Bzw, die einzige Sorge die ich mir mache ist, ob Altintop schon am Samstag bei uns spielen kann oder nicht?!
Sehr gut. Hätten wir ihn jetzt für ein paar Millionen verpflichtet, hätte ich meine Zweifel gehabt. Aber so ist es perfekt. Wenn Halil wieder an seine alte Stärke anknüpfen kann, haben wir einen richtig guten Transfer gemacht. Die Leihe ist super. Wir können sehen, wie sich Halil macht und dann ganz in Ruhe entscheiden ob eine Weiterverpflichtung Sinn macht. Alle Gewinnen an diesem Deal, sogar die blöden Schalker.
Herzlich Wilkommen Halil! Zeig was du drauf hast!
Herzlich Wilkommen Halil! Zeig was du drauf hast!
Naja, ist natürlich reizvoll für Oka nach der ganzen Zeit in Frankfurt noch mal New York City... auf der anderen Seite entgeht ihm dadurch ein einmaliger Abschied, den er so wohl nie wieder irgendwo haben wird. So oder so, meinen Segen hat er. Bin trotzdem dafür Pröll abzugeben. Fährmann wird die Nummer 1 und Zimbo die 2 oder wenn er nicht gut genug ist, muss man eben noch ne günstige Alternative finden.
hab das foul noch mal im heimspiel gesehen. meine fresse... wie der wolf da reingegangen ist, dass ist ne klare rote karte. hätten wir uns jetzt zwar auch nix von kaufen können, aber wenn man sieht, für was für ne scheisse a.k.a. tätlichkeiten man sonst rot bekommt, wenn wieder irgendeiner mit schauspielerischer glanzleistung theatralisch zu boden fällt, dann fragt man sich echt, wo die relationen bleiben...
Es geht schon wieder los... dieses scheiss Verletzungspech. Ich könnte echt kotzen. Nicht auszumalen, was in dieser Saison machbar gewesen wäre, wenn endlich mal alle an Board wären.
wie kann man ernsthaft glauben, dass der ehemalige kapitän des ehemaligen deutschen meisters und langjähriger nationalspieler thomas hitzelsberger "nur" 1.5 mio verdient? und noch besser, dass er zu uns kommen würde und auf gehalt verzichten, weils beim vfb grad nicht läuft? oh mann....
Was denn für Drogen? Wenn der mal ne Tüte geraucht hat, braucht er sich wohl kaum direkt einweisen lassen. Wenn da härtere Sache im Spiel sind, dann ist das natürlich was anderes.
Von Sportal:
Nikolov, O. : 2,5
Seine Parade in der 79. Minute rettete die Eintracht vor der Niederlage. Hinzu kamen noch zwei weitere Paraden (25., 57.), die allerdings auch ein Muss sind, wenn man in dieser Spielklasse einen Stammplatz haben will.
Spycher, C. : 3
Der Außenverteidiger begann mit einer starken Vorbereitung und gefiel in der Folge meist auch im Zweikampf in einer mäßigen Partie.
Russ, M. : 3
Auch Russ hatte seinen Arbeitsbereich im Griff, wurde allerdings auch wenig gefordert.
Franz, M. : 4
Franz rückte als Chris-Ersatz von der Seite in die Mitte. Dort verlor er das Kopfballduell beim ersten Gegentreffer. In der Regel aber bereinigte er die Situationen vor dem Tor. Vor des Gegners Tor legte er für Preuß mit der Hacke auf.
Jung, S. : 3,5
Jung deutete an, dass er ein zuverlässiger Mann für die Außenpositionen ist. Selten kamen die Clubberer über seine Seite zum Zug. Fürs Aufbauspiel tat er allerdings zu wenig.
Köhler, B. : 3
Der Torschütze bewies enormen Kampfgeist, ließ aber auch technische Mängel aufblitzen.
Schwegler, P. : 3
Der 'Liebling' von Michael Skibbe bewies vor dem Pausenpfiff, dass er durch seine Übersicht der Mann für die entscheidenden Momente ist. So war er am ersten Tor beteiligt. Eine Flanke, die von Ottl mit dem Arm gestoppt wurde, hätte auch zum Strafstoß führen können. Zudem kamen weitere gute Pässe bei den Mitspielern an. Angeschlagen baute er aber nach Wiederbeginn sichtbar ab, leistete sich Ballverluste und wurde dann von seinem Trainer auch heruntergenommen.
Meier, A. : 4,5
Schwache Partie des Mannes, der zwischen Mittelfeld und Sturm ständig pendelt. Zwar oft anspielbar, wusste er heute wenig mit dem Ball anzufangen.
Teber, S. : 4
Im Gegensatz zu seinem Nebenmann mit sehr viel weniger klugen Pässen im Aufbau. Aber eben doch mit einigen wie in der 69. Minute auf Ochs. Defensiv hatte er den Laden im Griff, vorne jedoch wenig überzeugend im Abschluss.
Ochs, P. : 2,5
Neben Keeper Nikolov der stärkste Frankfurter mit guten Flankenläufen, wovon einer auch zum Tor führte. Hinzu kamen Balleroberungen und gute Pässe in die Spitze. Allerdings ließ er Bunjaku im zweiten Durchgang einmal aus den Augen bei einer Ottl-Flanke.
Liberopoulos, N. : 5
Eines kann man dem Griechen nicht vorwerfen. Er beteiligte sich am Spiel. Aber dies mangelhaft. Trat in aussichtsreicher Position über den Ball, gab den Ball zu oft leichtfertig an den Gegner ab und leistete sich zu viele Fehlpässe.
Preuß, C. : 4
Kam für Schwegler und erfüllte seine Aufgabe weitestgehend ausreichend. Überrascht vergab er eine gute Chance nach Franz-Zuspiel.
Nikolov, O. : 2,5
Seine Parade in der 79. Minute rettete die Eintracht vor der Niederlage. Hinzu kamen noch zwei weitere Paraden (25., 57.), die allerdings auch ein Muss sind, wenn man in dieser Spielklasse einen Stammplatz haben will.
Spycher, C. : 3
Der Außenverteidiger begann mit einer starken Vorbereitung und gefiel in der Folge meist auch im Zweikampf in einer mäßigen Partie.
Russ, M. : 3
Auch Russ hatte seinen Arbeitsbereich im Griff, wurde allerdings auch wenig gefordert.
Franz, M. : 4
Franz rückte als Chris-Ersatz von der Seite in die Mitte. Dort verlor er das Kopfballduell beim ersten Gegentreffer. In der Regel aber bereinigte er die Situationen vor dem Tor. Vor des Gegners Tor legte er für Preuß mit der Hacke auf.
Jung, S. : 3,5
Jung deutete an, dass er ein zuverlässiger Mann für die Außenpositionen ist. Selten kamen die Clubberer über seine Seite zum Zug. Fürs Aufbauspiel tat er allerdings zu wenig.
Köhler, B. : 3
Der Torschütze bewies enormen Kampfgeist, ließ aber auch technische Mängel aufblitzen.
Schwegler, P. : 3
Der 'Liebling' von Michael Skibbe bewies vor dem Pausenpfiff, dass er durch seine Übersicht der Mann für die entscheidenden Momente ist. So war er am ersten Tor beteiligt. Eine Flanke, die von Ottl mit dem Arm gestoppt wurde, hätte auch zum Strafstoß führen können. Zudem kamen weitere gute Pässe bei den Mitspielern an. Angeschlagen baute er aber nach Wiederbeginn sichtbar ab, leistete sich Ballverluste und wurde dann von seinem Trainer auch heruntergenommen.
Meier, A. : 4,5
Schwache Partie des Mannes, der zwischen Mittelfeld und Sturm ständig pendelt. Zwar oft anspielbar, wusste er heute wenig mit dem Ball anzufangen.
Teber, S. : 4
Im Gegensatz zu seinem Nebenmann mit sehr viel weniger klugen Pässen im Aufbau. Aber eben doch mit einigen wie in der 69. Minute auf Ochs. Defensiv hatte er den Laden im Griff, vorne jedoch wenig überzeugend im Abschluss.
Ochs, P. : 2,5
Neben Keeper Nikolov der stärkste Frankfurter mit guten Flankenläufen, wovon einer auch zum Tor führte. Hinzu kamen Balleroberungen und gute Pässe in die Spitze. Allerdings ließ er Bunjaku im zweiten Durchgang einmal aus den Augen bei einer Ottl-Flanke.
Liberopoulos, N. : 5
Eines kann man dem Griechen nicht vorwerfen. Er beteiligte sich am Spiel. Aber dies mangelhaft. Trat in aussichtsreicher Position über den Ball, gab den Ball zu oft leichtfertig an den Gegner ab und leistete sich zu viele Fehlpässe.
Preuß, C. : 4
Kam für Schwegler und erfüllte seine Aufgabe weitestgehend ausreichend. Überrascht vergab er eine gute Chance nach Franz-Zuspiel.