
etienneone
73283
naja abwarten. die haben gerade baumjohann geholt. der wird sich freuen, wenn die dem jetzt lincoln vor die nase setzen. von so leuten wie rakitic und holtby mal abgesehen...
evtl. fällt ja einer von denen für uns ab
evtl. fällt ja einer von denen für uns ab
Toni_HolzBein schrieb:
http://www.spox.com/de/sport/fussball/1001/Artikel/tages-ticker-15-01-anatolij-timoschtschuk-fc-bayern-muenchen-spartak-moskau-manchester-city-fc-liverpool-zenit-st-petersburg.html
Nachricht um 10:00 Uhr
Komisch finde ich, dass immer Berlin am selben Spieler dran ist.
Hat da etwa unser alter FF die Scoutingdaten kopiert ??
Ich wette HB hat vergessen die Passwörter für das Scouting-System und den Mail-Server zu ändern...
Was für ein dröges Video von der FR. Man ist zwar dankbar für das Bildmaterial, aber sowohl Moderator, als auch Schnitt und Bilder sind nicht mal Erstsemester Medientechnik Niveau...
eyep.tv
Das Training vor dem Spiel - 9min
http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/das-training-vor-dem-spiel.html
Das Training vor dem Spiel - 9min
http://www.eyep.tv/beitrag/1-bundesliga/video/das-training-vor-dem-spiel.html
also diouf wäre nach wie vor ein absoluter hammer gewesen. wenn man bedenkt, dass ya-konan von hannoi etwa ein drittel der tore in norwegen geschossen hat und sieht, wie gut der in der bundesliga klarkommt, dann mag man sich kaum ausmalen, was der diouf reißen könnte.
kann man zwar nicht immer so 1:1 übertragen, aber ich hätte da irgendwie nen verdammt gutes gefühl gehabt.
da kann man nur hoffen, dass HB den jungen weiter im auge behält, falls er sich bei manU doch nicht durchsetzen kann...
kann man zwar nicht immer so 1:1 übertragen, aber ich hätte da irgendwie nen verdammt gutes gefühl gehabt.
da kann man nur hoffen, dass HB den jungen weiter im auge behält, falls er sich bei manU doch nicht durchsetzen kann...
Matzel schrieb:
Und nochmal zum Mitzählen:
1 Nikolov
2 Jung
3 Franz
4 Russ
5 Chris
6 Spycher
7 Schwegler
8 Teber
9 Köhler
10 Caio
11 Ochs
12 Preuß
13 Meier
14 Libero
15 Heller
16 Mehdi
17 Toski
18 Petkovic
Und das sind nur die, die zumindest als Profis bezeichnet werden können (unabhängig von Form und Talent).
Dazu kommen noch Titsch, Alvarez und Tsoumou sowie die Ersatztorhüter.
Also ich sehe das unkritisch.
Hätte man mir vor der Hinrude gesagt, dass das der Kader ist, mit dem man in die Saison geht, hätte ich gesagt, dass man definitiv um den Abstieg spielt...
Zum Thema Stürmernot: Es wird ja gemeinhin nur darüber spekuliert, was passiert, wenn noch einer unserer Offensivkräfte ausfällt.
Gegenfrage: Was ist eigentlich, wenn Lympe plötzlich anfängt Tore zu schießen? Das scheint bislang bei nahezu keinem ein realistisches Szenario zu sein
Gegenfrage: Was ist eigentlich, wenn Lympe plötzlich anfängt Tore zu schießen? Das scheint bislang bei nahezu keinem ein realistisches Szenario zu sein
Bishop-Six schrieb:
@etienneone
Die Tage habe ich einen Beirag von dir gelesen, da hab ich mir gedacht: Oha! Der kann ja doch vernünftig belegen und argumentieren.
Warum musst du jetzt den kicker anführen, der Noten bekanterweise mit Würfeln bestimmt?
Aber du misstraust den forumseigenen Statistikern SGE-Werner und Aachener-Adler?
Irgendwie verstehe ich das nicht...
Ich misstraue nicht grundsätzlich Statistiken, ich bin nur sehr vorsichtig mit den Rückschlüssen die man darauszieht. Wo unterstelle ich denn Werner oder AA falsche Statistiken? Ich hinterfrage nur die Schlüsse, die man daraus zieht. Das ist ja wohl völlig legitim.
Und es geht nicht um Kicker-Noten (subjektiv) sondern um Fakten. Hier wird ja oft gesagt, wir müssen uns an Vereinen wie dem BVB orientieren. Nun gut, soll ich dir mal auflisten, was die für Grananten-Talente in ihrem Kader haben? Wir haben mit Sebastian Jung genau ein wirklich hoffnungsvolles Talent meiner Meinung nach. Und das seit langem! Und selbst er hat es schwer sich bei uns in der Startelf durchzusetzen. Das ist nun mal ein Fakt und es spricht dafür, dass die Eintracht einiges Versäumt hat in der Vergangenheit. Ich behaupte auch mal, dass die Eintracht ohne Skibbe niemals auf Pirmin Schwegler gekommen wäre. Das sind alles Punkte, die man als Sportjournalist doch zumindest mal ansprechen muss, oder nicht?
Ansonsten: Ja, ich gebe zu die Polemik hätte ich mir sparen können, aber ein bisschen Wut ist beim Schreiben eben in mir hochgeocht und da ich eh nicht mit einer Antwort rechne, habe ich da eben noch ein paar Spitzen verteilt. Machen die Herren von der Journalie ja auch gerne. Alles halb so wild.
AdlertraegerSGE schrieb:etienneone schrieb:
Das habe ich eben an Herrn Schmitt von der FNP geschickt:
Sie legen den Finger in die Wunde und ...
*Klugscheißmodus on* In so einem Brief Anredeformen wie "Sie" oder "Ihre" immer groß schreiben. *Klugscheissmodus off*
Ansonsten okay, ich finde gerade die ersten 4 Fragen interessant. Manche der folgenden auch.
Aber einige könnte man halt auch andersherum stellen bzw erübrigen sich. Klar ist es zB schade, dass wir nicht der Verein sind, der Edin Dzeko verpflichtet hat, aber diese Frage könnten sich 17 andere Klubs der Bundesliga und viele ambitionierte Vereine Europas auch stellen. Und dass andere Vereine auch schon bei Verpflichtungen ins Klo gegriffen haben (auch die genannten Wolfsburg und der BVB, und zwar nicht zu knapp), ist auch klar.
Insofern gibt es durchaus Gründe, unser Scouting aufgrund der relativ hohen Anzahl mäßiger Transfers zu kritisieren, aber die Fragestellung finde ich da etwas überspitzt.
Klar ist das etwas überspitzt, aber wenn Bruchhagen ständig seine Scouting-Abteilung um Holz lobt, dann muss man natürlich mal nachfragen, wo Holz den bei dem ein oder anderen Spieler war. Und in der Tat sehe ich die Eintracht da auf den hinteren Plätzen. Es geht mir nicht darum, dass ein Verein nicht auch mal daneben liegt. Aber bis auf die jüngsten Transfers von Schwegler und mit Abstrichen Franz, hat die Eintracht seit Jahren keinen großen Fisch an Land gezogen. Da wird immer Funkels tolle Arbeit beschrieben, weil soundsoviele Spieler der Aufstiegsmannschaft immer noch in der Startelf stehen, aber gleichzeitig wird nicht erwähnt, dass das ein Armutszeugnis für die Transferleistungen ist.
Und natürlich muss die Frage erlaubt sein, warum nahezu jedes Hoffnungsvolle Talent woanders anheuert. Für einen Verein wie die Eintracht, ist das ein kaum hinzunehmender Zustand. Da hat Skibbe völlig recht und ich erwarte von den Journalisten, dass sie die Eintracht-Oberen damit konfrontieren und nicht nur kommentare schreiben.
Das habe ich eben an Herrn Schmitt von der FNP geschickt:
Sie legen den Finger in die Wunde und gleichzeitige gestehen sie damit ihre eigenen Fehler ein.
Ich erwarte von Journalisten wie ihnen, dass sie diese kritischen Fragen an die Männer heranbringen, über die sie schreiben und sich nicht bloß in ihren Kommentaren darüber wundern, warum gewisse Dinge nicht thematisiert werden.
Ich habe zahlreiche Pressekonferenzen der Eintracht verfolgt, Interviews mit Trainer und Vorstand gelesen, aber die interessantesten Fragen werden komischerweise im Forum der Eintracht Webseite gestellt.
Leider an einem Ort, wo Bruchhagen und Skibbe Antworten schuldig bleiben.
Ich kann verstehen, dass gratis Getränke und Zugang zu den Eintracht Katakomben ein tolles Privileg sind, aber zu aller erst sollten sie (und damit meine ich auch die Kollegen von der FR und der Bild) endlich ihrer Informationspflicht nachkommen.
Ich lese jeden Tag zehn Zusammenfassungen vom Tagesgeschehen, aber investigativ ist davon nichts. Die Kiebitze am Trainingsgelände liefern mehr exklusive Informationen als die geneigten Fachpresse.
Konfrontieren sie die Eintracht Führung, egal ob Fischer, Becker, Bruchhagen oder Skibbe mit den entscheidenden Fragen, die alle interessieren.
-Wo führt die Reise der Eintracht hin?
-Welche kurz-, mittel- und langfristigen Ziele gibt es?
-Wie sollen diese erreicht werden?
-Wieso kann sich "einer der gesundesten Vereine der Liga" weniger verstärken als die vermeindlich kranken? Wo ist hier der Denkfehler?
-Wie kann es sein, dass Bruchhagen sein Scouting-Team um Hölzenbein über den Klee lobt, aber in den vergangenen Jahren Millionen verblasen wurden?
-Wie kann es sein, dass die Eintracht den geringsten anteil an hoffnungsvollen Jungtalenten der Liga vorzuweisen hat (siehe Statistik im Kicker vom Montag)
-Wieso ist es nicht möglich innerhalb von 6 Monaten einen adäquaten Amanatidis Ersatz zu finden?
-Wieso wurde mit Funkel verlängert?
-Wieso musste die Eintracht Funkel weiter bezahlen, obwohl dieser großangekündigt "aus eigenen Stücken" gegangen ist?
-Wieso ist im Sommer der Transfer mit Lincoln "knapp" gescheitert und seit dem ist Funkel von der Gehaltsliste verschwunen, die Eintracht eine Runde weiter im DFB Pokal gekommen als geplant, Steinhöfer verliehen und trotzdem ist im Winter kein Pfennig Geld vorhanden?
-Wieso haben selbst Zweitliga Vereine eigene TV-Streaming-Angebote nur die Eintracht nicht? (Nur ein Beispiel, wie konservativ und "hinterher" die Eintracht in vielen Bereichen ist).
-Wieso wurde eigentlich Teber verpflichtet?
-Wieso wechselt ein Gekas lieber zum hochverschuldeten und akut abstiegsbedrohten Rivalen aus Berlin?
-Wieso wechselt ein Ottl, um den sich jahrelang bemüht wurde, zum akut abstiegsbedrohten Club?
-Wieso hat Wolfsburg für das gleiche Geld, das wir für Caio bezahlt haben, einen Dzeko bekommen? Oder Dortmund einen Hajnal, oder Nürnberg seiner Zeit einen Misimovic usw.
-...
Es wird Zeit, dass die Journalisten ihren Beruf wieder ernst nehmen und das machen, wofür sie bezahlt werden.
Sie legen den Finger in die Wunde und gleichzeitige gestehen sie damit ihre eigenen Fehler ein.
Ich erwarte von Journalisten wie ihnen, dass sie diese kritischen Fragen an die Männer heranbringen, über die sie schreiben und sich nicht bloß in ihren Kommentaren darüber wundern, warum gewisse Dinge nicht thematisiert werden.
Ich habe zahlreiche Pressekonferenzen der Eintracht verfolgt, Interviews mit Trainer und Vorstand gelesen, aber die interessantesten Fragen werden komischerweise im Forum der Eintracht Webseite gestellt.
Leider an einem Ort, wo Bruchhagen und Skibbe Antworten schuldig bleiben.
Ich kann verstehen, dass gratis Getränke und Zugang zu den Eintracht Katakomben ein tolles Privileg sind, aber zu aller erst sollten sie (und damit meine ich auch die Kollegen von der FR und der Bild) endlich ihrer Informationspflicht nachkommen.
Ich lese jeden Tag zehn Zusammenfassungen vom Tagesgeschehen, aber investigativ ist davon nichts. Die Kiebitze am Trainingsgelände liefern mehr exklusive Informationen als die geneigten Fachpresse.
Konfrontieren sie die Eintracht Führung, egal ob Fischer, Becker, Bruchhagen oder Skibbe mit den entscheidenden Fragen, die alle interessieren.
-Wo führt die Reise der Eintracht hin?
-Welche kurz-, mittel- und langfristigen Ziele gibt es?
-Wie sollen diese erreicht werden?
-Wieso kann sich "einer der gesundesten Vereine der Liga" weniger verstärken als die vermeindlich kranken? Wo ist hier der Denkfehler?
-Wie kann es sein, dass Bruchhagen sein Scouting-Team um Hölzenbein über den Klee lobt, aber in den vergangenen Jahren Millionen verblasen wurden?
-Wie kann es sein, dass die Eintracht den geringsten anteil an hoffnungsvollen Jungtalenten der Liga vorzuweisen hat (siehe Statistik im Kicker vom Montag)
-Wieso ist es nicht möglich innerhalb von 6 Monaten einen adäquaten Amanatidis Ersatz zu finden?
-Wieso wurde mit Funkel verlängert?
-Wieso musste die Eintracht Funkel weiter bezahlen, obwohl dieser großangekündigt "aus eigenen Stücken" gegangen ist?
-Wieso ist im Sommer der Transfer mit Lincoln "knapp" gescheitert und seit dem ist Funkel von der Gehaltsliste verschwunen, die Eintracht eine Runde weiter im DFB Pokal gekommen als geplant, Steinhöfer verliehen und trotzdem ist im Winter kein Pfennig Geld vorhanden?
-Wieso haben selbst Zweitliga Vereine eigene TV-Streaming-Angebote nur die Eintracht nicht? (Nur ein Beispiel, wie konservativ und "hinterher" die Eintracht in vielen Bereichen ist).
-Wieso wurde eigentlich Teber verpflichtet?
-Wieso wechselt ein Gekas lieber zum hochverschuldeten und akut abstiegsbedrohten Rivalen aus Berlin?
-Wieso wechselt ein Ottl, um den sich jahrelang bemüht wurde, zum akut abstiegsbedrohten Club?
-Wieso hat Wolfsburg für das gleiche Geld, das wir für Caio bezahlt haben, einen Dzeko bekommen? Oder Dortmund einen Hajnal, oder Nürnberg seiner Zeit einen Misimovic usw.
-...
Es wird Zeit, dass die Journalisten ihren Beruf wieder ernst nehmen und das machen, wofür sie bezahlt werden.
eagleburger47 schrieb:Tex-Hex schrieb:big_strider schrieb:
wer ist den nun der Verlierer der Meinungsverschiedenheit, die angeblich gar nicht existiert.
Skibbe, Bruchhagen oder gar die Mannschaft?
letztendlich glaub ich das sich Skibbe selbst schadet desto mehr er jammert. Beim 1. mal konnte ich ihn noch verstehen (kann ich jetzt auch..) aber beim 3. mal nervt es schon etwas. Zumal Magath es vormacht wie man Erfolg haben kann ohne groß Kohle rauszuhauen.
Dann müssen halt mal die jungen Spieler ran
...die ständigen Vergleiche mit Magath sind völlig an den Haaren herbei gezogen...
Schalke...und auch schon Wolfsburg...haben / hatten "Korsettstangen", an denen sich junge, talentierte Spieler á la Moritz, Höwedes etc. aufrichten und orientieren können.
Die haben wir bei der Eintracht nicht, da will Skibbe ja gerade hin, wenn er von 3-4 "neuen" Spielern im Sommer spricht.
Cheers vom Eagleburger
wobei der magath gerade den 6. neuzugang in der winterpause verzeichnet hat... bescheidenheit sieht anders aus
nichts gegen FGV, aber was hat das im SAW zu suchen? ne anmerkung, dass es da was gibt, aber wer es lesen will, muss es erst mal kaufen? na super...
Naja, Statistiken wie diese sind auch immer nur ein Teil der Wahrheit. Natürlich finde ich den bisher gegangenen Weg gut und auch wenn das alles nichts Neues ist, so kann man nach wie vor stolz auf das Erreichte sein. Trotzdem muss man auch erwähnen, dass wir letzte Saison wirklich ganz knapp einem Desaster entkommen sind. Und auch Vereine wie Lautern und Düsseldorf sind nicht so weit weg, wie man es vielleicht gerne hätte. Bestes Beispiel sind da Vereine wie Köln oder Gladbach, die zwar nach uns aufgestiegen sind, aber durchaus schon (oder fast) auf Augenhöhe sind. Hier hängt es eigentlich wirklich nur noch von einzelnen Transfers ab. Schlägt einer ein,überholen sie uns. Floppt er, bleiben sie hinter uns. Das gilt für uns genauso. Das Mittelfeld der Bundesliga ist relativ schnell erreicht, wenn man ein Traditions-Verein mit gutem Stadion/Umfeld hat. Schwierig ist es sich dort zu etablieren bzw. von dort in die Phalanx der großen 7 zu stoßen.
Hertha BSC hat aber auch gezeigt, im Positiven wie im Negativen, dass 3 Top-Spieler den Unterschied zwischen Europa Liga und Auswärtsspiel bei Greuther Fürth ausmachen kann.
Aus diesem Grund reden wir auch berühmten "nächsten Schritt". Mit der Etablierung im Bundesliga-Mittelfeld ist ein Ziel erreicht. Das nächste Ziel MUSS also zwangsläufig der Angriff auf die oberen Ränge sein. Und hier ist es eben nicht damit getan, den erreichten Erfolg zu verwalten. Es müssen Möglichkeiten gefunden werden, wie man es schafft aus der Etablierung herraus (die hart erkämpft wurde) Profit zu schlagen und aufzuschließen.
Die Rechnung ist doch ganz einfach: Wenn Du in der Mitte bist gibt es nur "über" und "unter" dir. Geht man davon aus, dass ein Sportler und ein Sportverein stets bemüht ist, im sportlichen Wettbewerb "so gut wie möglich" abzuschneiden, kann das nur bedeuten, dass man sich nach "über" also nach "oben" orientiert.
Alles andere ist Augenwischerei um den Status Quo so lange wie möglich zu rechtfertigen.
Hertha BSC hat aber auch gezeigt, im Positiven wie im Negativen, dass 3 Top-Spieler den Unterschied zwischen Europa Liga und Auswärtsspiel bei Greuther Fürth ausmachen kann.
Aus diesem Grund reden wir auch berühmten "nächsten Schritt". Mit der Etablierung im Bundesliga-Mittelfeld ist ein Ziel erreicht. Das nächste Ziel MUSS also zwangsläufig der Angriff auf die oberen Ränge sein. Und hier ist es eben nicht damit getan, den erreichten Erfolg zu verwalten. Es müssen Möglichkeiten gefunden werden, wie man es schafft aus der Etablierung herraus (die hart erkämpft wurde) Profit zu schlagen und aufzuschließen.
Die Rechnung ist doch ganz einfach: Wenn Du in der Mitte bist gibt es nur "über" und "unter" dir. Geht man davon aus, dass ein Sportler und ein Sportverein stets bemüht ist, im sportlichen Wettbewerb "so gut wie möglich" abzuschneiden, kann das nur bedeuten, dass man sich nach "über" also nach "oben" orientiert.
Alles andere ist Augenwischerei um den Status Quo so lange wie möglich zu rechtfertigen.
Skibbe hat ihn doch in der Saisonvorbereitung unter die Lupe genommen und festgestellt, dass Bellaid allenfall Nummer 4 oder 5 in der IV ist. Halte ihn zwar auch für ein Riesentalent, aber auf der Bank bringt er uns auch nichts. Und noch mal verleihen ist auch quatsch. Eigentlich müsste man Vasi verkaufen. So sehr ich den Bub mag, aber mit ihm kann man einfach nicht planene. Aber für Vasi kriegen wir keinen Cent, deshalb wirds wohl Bellaid treffen.
wenn man was aus den aussagen von HB lernt, dann wie einfach man mittlerweile von den massen-medien manipuliert werden kann. wie unglaublich schnell stimmung und meinungen aktiviert werden können und wie wenig wir eigentlich "wirklich" wissen. spätestens seit der SID eine falschmeldung hatte, bin ich regelrecht schockiert über die aktuelle berichterstattung und den statusquo in sachen (sport)journalismus.
Ich finde man kann Skibbe und Magath sehr gut vergleichen. Beide sind zu ihren aktuellen Vereinen gekommen, um für einen Neustart, einen Reboot und eine neue Ausrichtung zu sorgen. Beide sind von Vereinen gekommen, wo sie rein vom finanziellen wesentlich besseres gewohnt waren. Beide sind super ehrgeizige Trainier, ähnlich erfahren in ihrer Tätigkeit und für viele im Umfeld des neuen Vereins auch sowas wie Hoffnungsträger. Es ist daher schon interessant zu vergleichen, wie sich die beiden Trainer verhalten.
So kann man auch festhalten, dass beide Trainer sportlich durchaus eine erfolgreiche Hinrunde vorzuweisen haben. Ich stelle fest, dass Michael Skibbe im Vergleich zu Magath noch wie ein Jungspund daherkommt. Er poltert, wütet und motzt. Ein Magath hingegen, der sicher beim Sauhaufen Schalke unzählige Dinge vorfindet, die ihm gegen den Strich gehen, dringt nach außen nur eitel Sonnenschein. Er lächelt brav in die Kamera, spricht in besten Tönen von allen Dingen in und um Schalke und im Hintergrund wird ein gesamter Verein umgewälzt, Mitarbeiter entlassen, Strukturen verändert usw usf.
Natürlich fehlt mir die Einsicht um genau sagen zu können, was wirklich hinter den jeweiligen Kulissen passiert. Natürlich ist Magath der starke Mann bei Schalke, während Skibbe hier hinter HB nur die Nummer 2 (wenn überhaupt) ist.
Aber gerade in Sachen Außendarstellung, kann Skibbe ne Menge lernen. Seinem Ruf schadet eher sein gepolter, als eine schwache Rückrunde. Jeder weiß um die Verletztenliste der Eintracht, jeder weiß, dass die Eintracht in der Hinrunde am Limit gespielt hat. Eine Situation, aus der Skibbe "eigentlich" nur als Gewinner hervorgehen kann. Wenn er es schafft junge Spieler wie Alvarez rauszubringen, wird ihm das ewig nachgesagt werden, so wie heute mit Kießling und Rolfes, was er ja selber immer wieder gerne betont. Wenn es ihm nicht gelingt, kann er immer sagen, dass man mit der Verletztenliste und ein paar 18 Jährigen eben keinen Blumentopf in der Bundesliga gewinnen kann. Keiner würde seine Kompetenz in Frage stellen. Magath nimmt das locker(er). Sagt fast schon süffisant in Interviews, "wenn keine anderen da sind, müssen halt die jungen ran" und wird in der Presse für seine Jugendförderung gefeiert.
Es ist wirklich schade. Skibbe hat das Zeug zu nem echten Supertrainer, aber vielleicht ist es das, was einen "jungen" (wenn auch erfahrenen) Trainer von der älteren Garde unterscheidet. Eine gewisse Gelassenheit, eine gewisse "smoothness". Das geht dem Skibbe noch ab. Er hat sich selbst noch nicht gefunden, weil er einst als zu Still abgestempelt wurde, versucht er jetzt, traumatisiert von seinem Image, dagegen zu steuern. Aber wie so oft verfehlt er dabei die Grauzone. Es erinnert mich teilweise an die Ausraster von Doll, als BVB Trainer.
In 10 Jahre wird Skibbe auf diese Zeit zurückblicken und sagen "sowas würde mir heute nicht mehr passieren". Schade, denn Skibbe ist der richtige Trainer für uns, nur vielleicht ein paar Jahre zu früh...
So kann man auch festhalten, dass beide Trainer sportlich durchaus eine erfolgreiche Hinrunde vorzuweisen haben. Ich stelle fest, dass Michael Skibbe im Vergleich zu Magath noch wie ein Jungspund daherkommt. Er poltert, wütet und motzt. Ein Magath hingegen, der sicher beim Sauhaufen Schalke unzählige Dinge vorfindet, die ihm gegen den Strich gehen, dringt nach außen nur eitel Sonnenschein. Er lächelt brav in die Kamera, spricht in besten Tönen von allen Dingen in und um Schalke und im Hintergrund wird ein gesamter Verein umgewälzt, Mitarbeiter entlassen, Strukturen verändert usw usf.
Natürlich fehlt mir die Einsicht um genau sagen zu können, was wirklich hinter den jeweiligen Kulissen passiert. Natürlich ist Magath der starke Mann bei Schalke, während Skibbe hier hinter HB nur die Nummer 2 (wenn überhaupt) ist.
Aber gerade in Sachen Außendarstellung, kann Skibbe ne Menge lernen. Seinem Ruf schadet eher sein gepolter, als eine schwache Rückrunde. Jeder weiß um die Verletztenliste der Eintracht, jeder weiß, dass die Eintracht in der Hinrunde am Limit gespielt hat. Eine Situation, aus der Skibbe "eigentlich" nur als Gewinner hervorgehen kann. Wenn er es schafft junge Spieler wie Alvarez rauszubringen, wird ihm das ewig nachgesagt werden, so wie heute mit Kießling und Rolfes, was er ja selber immer wieder gerne betont. Wenn es ihm nicht gelingt, kann er immer sagen, dass man mit der Verletztenliste und ein paar 18 Jährigen eben keinen Blumentopf in der Bundesliga gewinnen kann. Keiner würde seine Kompetenz in Frage stellen. Magath nimmt das locker(er). Sagt fast schon süffisant in Interviews, "wenn keine anderen da sind, müssen halt die jungen ran" und wird in der Presse für seine Jugendförderung gefeiert.
Es ist wirklich schade. Skibbe hat das Zeug zu nem echten Supertrainer, aber vielleicht ist es das, was einen "jungen" (wenn auch erfahrenen) Trainer von der älteren Garde unterscheidet. Eine gewisse Gelassenheit, eine gewisse "smoothness". Das geht dem Skibbe noch ab. Er hat sich selbst noch nicht gefunden, weil er einst als zu Still abgestempelt wurde, versucht er jetzt, traumatisiert von seinem Image, dagegen zu steuern. Aber wie so oft verfehlt er dabei die Grauzone. Es erinnert mich teilweise an die Ausraster von Doll, als BVB Trainer.
In 10 Jahre wird Skibbe auf diese Zeit zurückblicken und sagen "sowas würde mir heute nicht mehr passieren". Schade, denn Skibbe ist der richtige Trainer für uns, nur vielleicht ein paar Jahre zu früh...
Ich bin für Funkel. Pedro und HB wären zufrieden. Die Eintracht weiterhin im gesicherten Mittelfeld und alles ist gut.
Konsequenzen
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2198259_Kommentar-Konsequenzen.html
FR Durstewitz Kommentar
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2198259_Kommentar-Konsequenzen.html
FR Durstewitz Kommentar
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/54276/rafael-coelho/default/2009/leistungsdaten.html