
etienneone
73506
SemperFi schrieb:
Mir war es so klar, daß dieser Vergleich mit der Hertha kommt...
1. Simunic und Friedrich sind gestandene Innenverteidiger, die BEIDE bestimmt nicht unter 3 Millionen p.a. verdienen.
2. Hertha spielte regelmäßig international ist trotzdem hochverschuldet und sie haben keine Ahnung wie sie Voronin (5,5 Mio Ablöse und 4 Mio p.a.) bezahlen sollen, OBWOHL der Abgang Pantelic anscheinend schon eibngeplant ist und dadurch zumindest von den gehaltskosten sich nichts groß ändert).
3. Favre wurde von Hoeneß mit Hängen und Mühen in diese Saison gerettet, das Umfeld hätte ihn am liebsten mind. 6 mal entlassen
4. So eine Seuchen- und Experemtiersaison für uns, wie für Hertha letztes Jahr endet in Liga 2. Ohne wenn und aber.
Um es knallhart zu sagen, wir hatten unseren favre schon, Andermatt war genauso ein Taktikfanatiker, nur war es Essig mit Zeit geben, Aufstieg nicht geschafft, ergo bye bye.
Der Fussball der Hertha ist nichts anderes als was wir teilweise gespielt haben, nur mit über Jahre gewachsenem Material und international erfahrenen Spielern.
Journalisten, die solche Vergleiche ranziehen leben doch fernab der sprotlichen Realitäten, oder sind Friedrich/Simunic und Pantelic/Voronin wirklich mit Russ/Bellaid und Fenin/Libero vergleichbar?
Im leben net...
Ich behaupte frech, daß einer der Herthaner mehr verdient als die 4 von uns...
Keiner bestreitet, dass es noch Unterschiede zur Hertha gibt. Es gibt aber eben auch Gemeinsamkeiten. Und die Eintracht hat in den letzten Jahren auch nicht wenig Geld in die Mannschaft gestätigt. Allein eine positive Entwicklung kann sie nicht verzeichnen. Es gibt genügend Beispiele für positive Entwicklungen: Hertha, Hoffenheim, Köln. Nur immer wenn man Beispiele für gute Arbeit liefert, kommt irgenderwer mit dem Totschlagargument "Geld".
Warum hat die Eintracht nicht auf Spieler wie Azouagh, Da Silva, Misimovic, Hajnal geboten? Ein Maximilian Nicu hat vor unserer Tür gespielt, wurde sogar im Wunschkonzert angepriesen und spielt jetzt eine wichtige Rolle bei der Hertha. Es stimmt wir können uns keinen Voronin leisten und auch keinen Arne Friedrich. Aber wir verblasen die Kohle für andere Spieler, die uns nicht weiterhlefen.
Es wird einfach mal Zeit für einen frischen Mann als Übungsleiter. Nicht weil Funkel ein schlechter Trainer ist, sondern weil ich es auch wichtig finde, dass diese junge Mannschaft mal andere Impulse und Philosophien kennenlernt. Es wäre auch gut für die interne Hierarchie, dass sich die Spieler bei einem neuen Trainer neu beweisen müssten. Es würde für alle neuen Ansporn geben und auch die Chance mal andere Schwerpunkte kennenzulernen. Ich habe auch keine Angst davor, dass es schlechter gehen könnte. Weil ich es da mit dem Motto halte "nur wer auf dem Boden liegt, kann nicht auf die Fresse fallen". Ich glaube nicht, dass Friedhelm Funkel der einzige Trainer in diesem Geschäft ist, der weiß wie man eine Mannschaft trainiert und ich glaube nicht, dass wir unter einem anderne Trainer plötzlich zusammenbrechen. Warum auch? Guten Fußball spielen wir ja schon lange nicht mehr und die Tugenden Kampf und Einsatz sind nun wirklich keine Spezialität, die man nur bei bestimmten Trainern abrufen kann. Wir haben Funkel viel zu verdanken, aber es wird Zeit für frischen Wind.
Aachener_Adler schrieb:
Transfers sind immer ein Lotteriespiel. Bei jungen Spielern umso mehr.
Sorry aber das ist doch quatsch. Das kannst du doch nicht selber glauben? Viel mehr ist es eine Kunst und erfordert enorme Qualitäten, um auf dem Transfermarkt gut zu punkten. Aber es ist doch kein Glück, wenn man gute Spieler holt? Natürlich ist niemand davor gefreit, auch mal nen Fehlgriff zu tätigen, aber das macht Transfers noch lange nicht zu einem Glücksspiel. Hier trennt sich nur die Spreu vom Weizen. Hier trennen sich die Guten von denen, die eben auf Glück setzen.
ich glaube wenn man mal von den verletzungen absieht, sind zwei positionen bei uns einfach mega krasse fehleinkäufe gewesen.
mit bellaid und caio haben 6.5 mio euro ausgegeben, die uns bislang nicht helfen konnten und es völlig ungewisst ist, ob sie uns hätten helfen könnten. 6.5 mio euro, die in spieler hätten investiert werden können, die unser team vor allem auch auf eben diesen positionen besser gemacht hätte.
natürlich ist man hinterher immer schlauer, unterm strich bleibt aber das ergebnis. rechnet man weiter zurück, kann man auch noch leute wie mehdi dazuzählen... ein verein wie die eintracht kann es sich eben nicht leisten soviel geld zu verbraten. zumindet nicht ohne die entsprechenden konsequenzen. und die bekommen wir jetzt zu spüren.
mit bellaid und caio haben 6.5 mio euro ausgegeben, die uns bislang nicht helfen konnten und es völlig ungewisst ist, ob sie uns hätten helfen könnten. 6.5 mio euro, die in spieler hätten investiert werden können, die unser team vor allem auch auf eben diesen positionen besser gemacht hätte.
natürlich ist man hinterher immer schlauer, unterm strich bleibt aber das ergebnis. rechnet man weiter zurück, kann man auch noch leute wie mehdi dazuzählen... ein verein wie die eintracht kann es sich eben nicht leisten soviel geld zu verbraten. zumindet nicht ohne die entsprechenden konsequenzen. und die bekommen wir jetzt zu spüren.
Seh ich anders. Vor dieser Saison wusste man, dass Vasi verletzt ist und Chris zumindest äußerst Verletzungsanfällig. Spycher ist ohnehin keine Verstärkung. Ama ist Pech ja, dafür kam aber Lympe.
(dann eben noch mal hier)
Die Eintracht befindet sich wieder im Abstiegskampf. Wenn eine Mannschaft, die eigentlich zu gut ist, um mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben, dennoch da unten drinsteckt, dann muss man mal analysieren welche Zahnräder ins Getriebe gebaut wurden, die einfach nicht rund laufen.
Wie schon oft erwähnt: Fehler macht jede Bundesligamannschaft. Genauso leidet jede (mal stärker, mal weniger stark) unter Verletzungen und falschen Schiri-Entscheidungen. Diese Faktoren können etwaige, Fehler zwar noch verschlimmern, aber sie sind eigentlich nicht der Grund für die Fehlentwicklung einer Mannschaft.
Das Verletzungspech der Eintracht ist besonderer Art (gewesen). Allerdings dient es dem Verein auch als Alibi. Schauen wir uns die Aufstellung des Fehlstarts in der Hinrunde an, so stellen wir fest, dass die vermeindlichen Leistungsträger Spycher und Amanatidis im Team waren.
Meier, Korkmaz und Bajramovic sind nicht Leistungsträger des Teams, da sie uns schon länger nicht oder noch gar nicht zur Verfügung standen.
Auch Chris kann man nicht als Säule der Mannschaft nehmen. Jemand der 30 von 120 Spielen (irgendwas in der Größenordnung, ich kann mich an die genauen Zahlen jetzt nicht erinnern) gemacht hat, kann NICHT eine Säule des Vereins sein.
Womit wir beim ersten Fehler sind. Die Eintracht Führung baut auf Spieler, die ihre Verlässlichkeit sowohl was den Gesundheitszustand, als auch die Leistung schuldig geblieben ist. Man kann als Verein natürlich auch mal auf verletzte Spieler setzen mit dem Argument "wenn er fit ist, ist er gut". Aber wieviele dieser "wenns" kann eine Mittelfeldmannschaft vertragen?
Wenn Caio fit wird..
Wenn Meier gesund bleibt und an alte Form anknüpfen kann..
Wenn Toski sich weiterentwickelt..
Wenn Chris gesund bleibt...
Wenn Preuß zurückkommt...
Wenn Korkmaz wieder fit ist...
Wenn Bajramovic wieder fit ist...
Wenn Bellaid sich weiterentwickelt...
Wenn Vasi Spielpraxis bekommt....
Wenn wenn wenn....
Es sind zuviele "was wäre wenns". Eine gut spielende Eintracht ist seit geraumer Zeit ein ziemlich theoretisches Gebilde.
Womit wir beim nächsen Fehler sind. Die Transfers.
Mit Caio wurden knapp 4 Mio ausgegeben. Ob der Spieler nicht gut genug ist für die Bundesliga oder nicht in des Trainers Konzept/Philosophie passt, ist eigentlich zweitrangig. Denn beides führt zum gleichen Ergebnis.
Auch die 2.5 Mio für Bellaid scheinen offenkundig eine Fehlinvestition zu sein. Und bitte verschone man mich mit dem nächsten "wenn" - Talent.
Welcher Profi-Fussballer hat eigentlich kein Talent? Wer kein Talent hat, schafft es gar nicht auf dem Zettel eines Bundesligisten zu landen. Talent ist für mich mittlerweile ein Unwort geworden. Jedes Jahr kaufen die Vereine unzählige vermeintliche Talente. Was man braucht, sind Spieler die einem weiterhelfen. Talent haben wir in den eigenen Reihen mehr als genug. Das kann es also nicht sein.
Über die anderen Transfers (Ina, Mehdi etc..) rede ich gar nicht erst. Oft genug durchgekaut. Abgänge wurden nicht gut kompensiert. Sotos, Galindo, Streit. Noch mal die Frage: Wieviele Fehler kann ein Verein wegstecken?
Der Trainer. In meinen Augen der nächste Fehler. Es gibt seit über einem Jahr absolut keine Entwicklung zu erkennen. Schon die letzte Saison hat Schwächen offenbart, die offensichtlich weder druch Training, noch durch Neuverpflichtungen ausgemerzt werden konnten.
Die Konkurrenz: Sie zieht an uns vorbei. Hoffenheim längst. Köln als nächstes. Hannover... mal sehen, wird schwer genug. Hertha? Erster. Wie erklärt HB das? Passt doch gar nicht in das Bild der ungerechten Geldverteilung.
Ich will nicht einseitig sein. Ich weiss genau, was man jedem meiner Argumente entgegnen könnte, wenn man das Glas halbvoll sieht. Aber was ich nicht verstehe, wie erklären diese Personen dann das klägliche abschneiden unserer Mannschaft seit nunmehr über einem Jahr? Von 17 Bundesligamannschaften, konnte die Eintracht gerade mal fünf schlagen. Für alle anderen hat es nicht gereicht. Erklärt es mir, wenn meine Ansätze nicht stimmen.
Quo Vadis Eintracht?
Die Eintracht befindet sich wieder im Abstiegskampf. Wenn eine Mannschaft, die eigentlich zu gut ist, um mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben, dennoch da unten drinsteckt, dann muss man mal analysieren welche Zahnräder ins Getriebe gebaut wurden, die einfach nicht rund laufen.
Wie schon oft erwähnt: Fehler macht jede Bundesligamannschaft. Genauso leidet jede (mal stärker, mal weniger stark) unter Verletzungen und falschen Schiri-Entscheidungen. Diese Faktoren können etwaige, Fehler zwar noch verschlimmern, aber sie sind eigentlich nicht der Grund für die Fehlentwicklung einer Mannschaft.
Das Verletzungspech der Eintracht ist besonderer Art (gewesen). Allerdings dient es dem Verein auch als Alibi. Schauen wir uns die Aufstellung des Fehlstarts in der Hinrunde an, so stellen wir fest, dass die vermeindlichen Leistungsträger Spycher und Amanatidis im Team waren.
Meier, Korkmaz und Bajramovic sind nicht Leistungsträger des Teams, da sie uns schon länger nicht oder noch gar nicht zur Verfügung standen.
Auch Chris kann man nicht als Säule der Mannschaft nehmen. Jemand der 30 von 120 Spielen (irgendwas in der Größenordnung, ich kann mich an die genauen Zahlen jetzt nicht erinnern) gemacht hat, kann NICHT eine Säule des Vereins sein.
Womit wir beim ersten Fehler sind. Die Eintracht Führung baut auf Spieler, die ihre Verlässlichkeit sowohl was den Gesundheitszustand, als auch die Leistung schuldig geblieben ist. Man kann als Verein natürlich auch mal auf verletzte Spieler setzen mit dem Argument "wenn er fit ist, ist er gut". Aber wieviele dieser "wenns" kann eine Mittelfeldmannschaft vertragen?
Wenn Caio fit wird..
Wenn Meier gesund bleibt und an alte Form anknüpfen kann..
Wenn Toski sich weiterentwickelt..
Wenn Chris gesund bleibt...
Wenn Preuß zurückkommt...
Wenn Korkmaz wieder fit ist...
Wenn Bajramovic wieder fit ist...
Wenn Bellaid sich weiterentwickelt...
Wenn Vasi Spielpraxis bekommt....
Wenn wenn wenn....
Es sind zuviele "was wäre wenns". Eine gut spielende Eintracht ist seit geraumer Zeit ein ziemlich theoretisches Gebilde.
Womit wir beim nächsen Fehler sind. Die Transfers.
Mit Caio wurden knapp 4 Mio ausgegeben. Ob der Spieler nicht gut genug ist für die Bundesliga oder nicht in des Trainers Konzept/Philosophie passt, ist eigentlich zweitrangig. Denn beides führt zum gleichen Ergebnis.
Auch die 2.5 Mio für Bellaid scheinen offenkundig eine Fehlinvestition zu sein. Und bitte verschone man mich mit dem nächsten "wenn" - Talent.
Welcher Profi-Fussballer hat eigentlich kein Talent? Wer kein Talent hat, schafft es gar nicht auf dem Zettel eines Bundesligisten zu landen. Talent ist für mich mittlerweile ein Unwort geworden. Jedes Jahr kaufen die Vereine unzählige vermeintliche Talente. Was man braucht, sind Spieler die einem weiterhelfen. Talent haben wir in den eigenen Reihen mehr als genug. Das kann es also nicht sein.
Über die anderen Transfers (Ina, Mehdi etc..) rede ich gar nicht erst. Oft genug durchgekaut. Abgänge wurden nicht gut kompensiert. Sotos, Galindo, Streit. Noch mal die Frage: Wieviele Fehler kann ein Verein wegstecken?
Der Trainer. In meinen Augen der nächste Fehler. Es gibt seit über einem Jahr absolut keine Entwicklung zu erkennen. Schon die letzte Saison hat Schwächen offenbart, die offensichtlich weder druch Training, noch durch Neuverpflichtungen ausgemerzt werden konnten.
Die Konkurrenz: Sie zieht an uns vorbei. Hoffenheim längst. Köln als nächstes. Hannover... mal sehen, wird schwer genug. Hertha? Erster. Wie erklärt HB das? Passt doch gar nicht in das Bild der ungerechten Geldverteilung.
Ich will nicht einseitig sein. Ich weiss genau, was man jedem meiner Argumente entgegnen könnte, wenn man das Glas halbvoll sieht. Aber was ich nicht verstehe, wie erklären diese Personen dann das klägliche abschneiden unserer Mannschaft seit nunmehr über einem Jahr? Von 17 Bundesligamannschaften, konnte die Eintracht gerade mal fünf schlagen. Für alle anderen hat es nicht gereicht. Erklärt es mir, wenn meine Ansätze nicht stimmen.
Quo Vadis Eintracht?
ein Alibi mehr für Funkel...
jo. wahnsinn. cottbus, bielefeld und bochum abgehängt. ole ole...
BlackDog schrieb:
Wenigstens der Ama läßt mal durchblicken das er mit der Verlängerung von FF wohl nicht so einverstanden ist. Wenigstens einer der Eier in der Hose hat, unser Capitano.
Wo und wann hat er das "durchblicken" lassen?
ne also lustlos kam er mir nicht vor. aber es ist halt ne richtig beschissene situation für ihn gewesen. da wartet er wochen und monate, damit er endlich mal der mannschaft helfen kann und dann kommt er rein und direkt wir das team ausgeknockt. da ging ja bei allen micht mehr wirklich viel und so weit isser dann doch nicht, dass er eine komplette mannschaft (in der er quasi nie spielt) aufrütteln und das spiel an sich reissen kann. da muss man mal die kirche im dorf lassen. ne 4,5 wär ok, wenn die skala bis 8 geht...
Sollen wir uns anschweigen? Ich würde auch gerne mal über was anderes schreiben, aber dass sich gewisse Situationen wiederholen tut vielleicht der Abwechslung im Forum nicht gut, ist aber eben der Stand der Dinge. Wo ist das Problem? Dieses Forum ist zum Diskutieren da und wenn dir das Thema zu ausgelutscht ist, dann mach halt nicht mit. Dein genörgel ist wenig produktiver. Ich versuche einen neuen Blickwinkel auf eine alte Situation zu geben. Was versuchst du?
Die Eintracht befindet sich wieder im Abstiegskampf. Wenn eine Mannschaft, die eigentlich zu gut ist, um mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben, dennoch da unten drinsteckt, dann muss man mal analysieren welche Zahnräder ins Getriebe gebaut wurden, die einfach nicht rund laufen.
Wie schon oft erwähnt: Fehler macht jede Bundesligamannschaft. Genauso leidet jede (mal stärker, mal weniger stark) unter Verletzungen und falschen Schiri-Entscheidungen. Diese Faktoren können etwaige, Fehler zwar noch verschlimmern, aber sie sind eigentlich nicht der Grund für die Fehlentwicklung einer Mannschaft.
Das Verletzungspech der Eintracht ist besonderer Art (gewesen). Allerdings dient es dem Verein auch als Alibi. Schauen wir uns die Aufstellung des Fehlstarts in der Hinrunde an, so stellen wir fest, dass die vermeindlichen Leistungsträger Spycher und Amanatidis im Team waren.
Meier, Korkmaz und Bajramovic sind nicht Leistungsträger des Teams, da sie uns schon länger nicht oder noch gar nicht zur Verfügung standen.
Auch Chris kann man nicht als Säule der Mannschaft nehmen. Jemand der 30 von 120 Spielen (irgendwas in der Größenordnung, ich kann mich an die genauen Zahlen jetzt nicht erinnern) gemacht hat, kann NICHT eine Säule des Vereins sein.
Womit wir beim ersten Fehler sind. Die Eintracht Führung baut auf Spieler, die ihre Verlässlichkeit sowohl was den Gesundheitszustand, als auch die Leistung schuldig geblieben ist. Man kann als Verein natürlich auch mal auf verletzte Spieler setzen mit dem Argument "wenn er fit ist, ist er gut". Aber wieviele dieser "wenns" kann eine Mittelfeldmannschaft vertragen?
Wenn Caio fit wird..
Wenn Meier gesund bleibt und an alte Form anknüpfen kann..
Wenn Toski sich weiterentwickelt..
Wenn Chris gesund bleibt...
Wenn Preuß zurückkommt...
Wenn Korkmaz wieder fit ist...
Wenn Bajramovic wieder fit ist...
Wenn Bellaid sich weiterentwickelt...
Wenn Vasi Spielpraxis bekommt....
Wenn wenn wenn....
Es sind zuviele "was wäre wenns". Eine gut spielende Eintracht ist seit geraumer Zeit ein ziemlich theoretisches Gebilde.
Womit wir beim nächsen Fehler sind. Die Transfers.
Mit Caio wurden knapp 4 Mio ausgegeben. Ob der Spieler nicht gut genug ist für die Bundesliga oder nicht in des Trainers Konzept/Philosophie passt, ist eigentlich zweitrangig. Denn beides führt zum gleichen Ergebnis.
Auch die 2.5 Mio für Bellaid scheinen offenkundig eine Fehlinvestition zu sein. Und bitte verschone man mich mit dem nächsten "wenn" - Talent.
Welcher Profi-Fussballer hat eigentlich kein Talent? Wer kein Talent hat, schafft es gar nicht auf dem Zettel eines Bundesligisten zu landen. Talent ist für mich mittlerweile ein Unwort geworden. Jedes Jahr kaufen die Vereine unzählige vermeintliche Talente. Was man braucht, sind Spieler die einem weiterhelfen. Talent haben wir in den eigenen Reihen mehr als genug. Das kann es also nicht sein.
Über die anderen Transfers (Ina, Mehdi etc..) rede ich gar nicht erst. Oft genug durchgekaut. Abgänge wurden nicht gut kompensiert. Sotos, Galindo, Streit. Noch mal die Frage: Wieviele Fehler kann ein Verein wegstecken?
Der Trainer. In meinen Augen der nächste Fehler. Es gibt seit über einem Jahr absolut keine Entwicklung zu erkennen. Schon die letzte Saison hat Schwächen offenbart, die offensichtlich weder druch Training, noch durch Neuverpflichtungen ausgemerzt werden konnten.
Die Konkurrenz: Sie zieht an uns vorbei. Hoffenheim längst. Köln als nächstes. Hannover... mal sehen, wird schwer genug. Hertha? Erster. Wie erklärt HB das? Passt doch gar nicht in das Bild der ungerechten Geldverteilung.
Ich will nicht einseitig sein. Ich weiss genau, was man jedem meiner Argumente entgegnen könnte, wenn man das Glas halbvoll sieht. Aber was ich nicht verstehe, wie erklären diese Personen dann das klägliche abschneiden unserer Mannschaft seit nunmehr über einem Jahr? Von 17 Bundesligamannschaften, konnte die Eintracht gerade mal fünf schlagen. Für alle anderen hat es nicht gereicht. Erklärt es mir, wenn meine Ansätze nicht stimmen.
Quo Vadis Eintracht?
Wie schon oft erwähnt: Fehler macht jede Bundesligamannschaft. Genauso leidet jede (mal stärker, mal weniger stark) unter Verletzungen und falschen Schiri-Entscheidungen. Diese Faktoren können etwaige, Fehler zwar noch verschlimmern, aber sie sind eigentlich nicht der Grund für die Fehlentwicklung einer Mannschaft.
Das Verletzungspech der Eintracht ist besonderer Art (gewesen). Allerdings dient es dem Verein auch als Alibi. Schauen wir uns die Aufstellung des Fehlstarts in der Hinrunde an, so stellen wir fest, dass die vermeindlichen Leistungsträger Spycher und Amanatidis im Team waren.
Meier, Korkmaz und Bajramovic sind nicht Leistungsträger des Teams, da sie uns schon länger nicht oder noch gar nicht zur Verfügung standen.
Auch Chris kann man nicht als Säule der Mannschaft nehmen. Jemand der 30 von 120 Spielen (irgendwas in der Größenordnung, ich kann mich an die genauen Zahlen jetzt nicht erinnern) gemacht hat, kann NICHT eine Säule des Vereins sein.
Womit wir beim ersten Fehler sind. Die Eintracht Führung baut auf Spieler, die ihre Verlässlichkeit sowohl was den Gesundheitszustand, als auch die Leistung schuldig geblieben ist. Man kann als Verein natürlich auch mal auf verletzte Spieler setzen mit dem Argument "wenn er fit ist, ist er gut". Aber wieviele dieser "wenns" kann eine Mittelfeldmannschaft vertragen?
Wenn Caio fit wird..
Wenn Meier gesund bleibt und an alte Form anknüpfen kann..
Wenn Toski sich weiterentwickelt..
Wenn Chris gesund bleibt...
Wenn Preuß zurückkommt...
Wenn Korkmaz wieder fit ist...
Wenn Bajramovic wieder fit ist...
Wenn Bellaid sich weiterentwickelt...
Wenn Vasi Spielpraxis bekommt....
Wenn wenn wenn....
Es sind zuviele "was wäre wenns". Eine gut spielende Eintracht ist seit geraumer Zeit ein ziemlich theoretisches Gebilde.
Womit wir beim nächsen Fehler sind. Die Transfers.
Mit Caio wurden knapp 4 Mio ausgegeben. Ob der Spieler nicht gut genug ist für die Bundesliga oder nicht in des Trainers Konzept/Philosophie passt, ist eigentlich zweitrangig. Denn beides führt zum gleichen Ergebnis.
Auch die 2.5 Mio für Bellaid scheinen offenkundig eine Fehlinvestition zu sein. Und bitte verschone man mich mit dem nächsten "wenn" - Talent.
Welcher Profi-Fussballer hat eigentlich kein Talent? Wer kein Talent hat, schafft es gar nicht auf dem Zettel eines Bundesligisten zu landen. Talent ist für mich mittlerweile ein Unwort geworden. Jedes Jahr kaufen die Vereine unzählige vermeintliche Talente. Was man braucht, sind Spieler die einem weiterhelfen. Talent haben wir in den eigenen Reihen mehr als genug. Das kann es also nicht sein.
Über die anderen Transfers (Ina, Mehdi etc..) rede ich gar nicht erst. Oft genug durchgekaut. Abgänge wurden nicht gut kompensiert. Sotos, Galindo, Streit. Noch mal die Frage: Wieviele Fehler kann ein Verein wegstecken?
Der Trainer. In meinen Augen der nächste Fehler. Es gibt seit über einem Jahr absolut keine Entwicklung zu erkennen. Schon die letzte Saison hat Schwächen offenbart, die offensichtlich weder druch Training, noch durch Neuverpflichtungen ausgemerzt werden konnten.
Die Konkurrenz: Sie zieht an uns vorbei. Hoffenheim längst. Köln als nächstes. Hannover... mal sehen, wird schwer genug. Hertha? Erster. Wie erklärt HB das? Passt doch gar nicht in das Bild der ungerechten Geldverteilung.
Ich will nicht einseitig sein. Ich weiss genau, was man jedem meiner Argumente entgegnen könnte, wenn man das Glas halbvoll sieht. Aber was ich nicht verstehe, wie erklären diese Personen dann das klägliche abschneiden unserer Mannschaft seit nunmehr über einem Jahr? Von 17 Bundesligamannschaften, konnte die Eintracht gerade mal fünf schlagen. Für alle anderen hat es nicht gereicht. Erklärt es mir, wenn meine Ansätze nicht stimmen.
Quo Vadis Eintracht?
cell schrieb:DM-SGE schrieb:womeninblack schrieb:DM-SGE schrieb:
Man kann es drehen und wenden wie man will, katastrophale Schiedsrichterleistung hin oder her, es macht einfach absolut keinen Spaß mehr, diese Eintracht zu sehen. Mein Bock wird immer weniger und wie es aussieht, wird sich dann ja wohl auch nächste Saison nix daran ändern.
Spannend bleibt nur, wieviel Durchschnitt noch eingekauft wird, für gutes Geld, und uns als Fortschritt verkauft wird.
Zum Glück macht es zur Zeit riesig Spaß, dem Sportverein zuzuschauen, z.B. gestern in Fürth.
Vor allem macht es Freude zu sehen, was ein Trainer mit einer Mannschaft erreichen kann, wenn er nur bereit ist, aus eigenen Fehlern zu lernen und nicht nur starrsinnig und selbstherrlich seine eigene Position als absolute Wahrheit sieht.
Der FSV ist ja auch einige Plätze besser als wir, klar....
Dann melde ich auch gefälligst in deren Forum an...
Tschüss....
Äh, wie meinen ????
Probleme ?
Die Foren-Stasi mag keine Kritik an ihren Götzen.
Ohne FF und HB gäbe es Eintracht Frankfurt nicht mehr und wenn sie gegangen werden, wird Eintracht Frankfurt auf der Stelle ins Chaos und die Insolvenz driften.
genau. denn es gibt in diese business nur exakt diese zwei menschen die es verstehen, alle anderen sind wie ohms!
meine güte, wird zeit, dass einige hier mal ihr 90's trauma überwinden und mal klarkommen.
bochum schlägt schalke. top... 3 pkt weg von der rele...
also caio bringt leider auch nicht wirklich viel. ich meine er versucht immer einiges, das hat er nem meier vorraus. unterm strich bleibt aber alles brotlos...
caio kommt
Morgen ist er evtl. schon zu haben
Das wär genau der Richtige für uns!
Das wär genau der Richtige für uns!
http://www.eyep.tv/index.php?id=75&tx_ttnews[tt_news]=2849&cHash=d28fc6161e
Nachgefragt bei Friedhelm Funkel
Nachgefragt bei Friedhelm Funkel
Also sorry, aber Madlung ist ein top IVer. Wie kommt ihr zu so einer abstrusen Feststellung?
Allein die Kicker-Noten sprechen doch schon Bände:
2005/6: 3,5
2006/7: 3,4
2007/8: 3,3
Und jetzt kommt mir nicht mit "Kicker Noten interessieren nicht". Sie interessieren zumindest mehr als völlig an den Haaren herbeigezogene subjektive Einschätzungen á la "der kann nix"....
Allein die Kicker-Noten sprechen doch schon Bände:
2005/6: 3,5
2006/7: 3,4
2007/8: 3,3
Und jetzt kommt mir nicht mit "Kicker Noten interessieren nicht". Sie interessieren zumindest mehr als völlig an den Haaren herbeigezogene subjektive Einschätzungen á la "der kann nix"....
Entsprechend hungrig und motiviert sind auch die Herthaner. Sowohl Spieler als auch Fans (und das ist selten im Olympia Stadion).
Die Fehler dieser Saison wurden bereits in der Rückrunde der letzten gemacht...