>

etienneone

73508

#
Die Frage kann man recht einfach beantworten:

Hoffenheim hat auf den meisten Positionen bessere Spieler als wir. Was auf Transfermarkt steht ist dreck. Als ob irgendein Verein der Welt 3 Mio für Spycher ausgeben würde. Dazu kommt, dass die Spieler bei Hoffenheim hungrig sind, weil sie von Verein und Trainer nicht auf Mittelmaß getrimmt werden. Gute Leistungen werden bei Hoffenheim belohnt, bei der Eintracht bekommen schlechte Spieler so lange eine Chance, bis Marktwert und Verein im Keller sind, während Spieler, die gefördert werden müssten auf der Bank versauern oder auf falschen Positionen eingesetzt werden.
#
funkel muss weg. das macht einfach keinen sinn mehr. danke für alles was du für den verein getan hast, aber irgendwann kommt jeder mal seine grenzen.

in den letzten 12 spielen 1 Sieg. gegen die bereits abgestiegenen duisburger.
nur noch durchhalte parolen, schlechte spiele, keine linie schon gar keine entwicklung. die talente die die eintracht verpflichtet hat, gehen unter und entwickeln sich kein bißchen weiter. zurück bleiben junge unerfahrene spieler.
funkel lobt jede andere mannschaft und andere spieler (jones) und buttert die eigenen spieler öffentlich runter (ochs, caio etc.). er hat eine fast depressive aussttrahlung die wenig spaß oder motivation vermittelt. er ist NIE enttäuscht von seiner mannschaft und das kotzt mich am meisten an.
ich habs schon tausend mal geschrieben. jeder der mal leistungssport gemacht und nen trainer hatte, der weiss, dass man motiviert werden muss, dass man jemanden braucht, der sagt "so wir gehen jetzt da raus und hauen die weg". ich kanns nicht mehr sehen. wir verlieren und dann kommt wie vom tonband "ich muss meiner mannschaft ein kompliment machen"

hier ein paar zitate, die funkel in den nächsten tagen sagen wird

"ich muss meiner mannschaft ein kompliment machen - sie haben bis zuletzt gekämpft und mit einem mann weniger kompakt gestanden und wenig chancen zugelassen"

"ich muss meiner mannschaft ein kompliment machen - wie sie nach diesen rückschlägen noch mal zurückgekommen sind..."

"ich muss meiner mannschaft ein kompliment machen - wie sie es geschafft haben nicht noch drei weitere gegentreffer zu bekommen..."

am ende sind wir dann abgestiegen

"ich muss meiner mannschaft ein kompliment machen, wir haben uns nie aufgegeben und werden bald wieder erstklassig sein"
#
quantum schrieb:
Cogi-Adler schrieb:
quantum schrieb:
Nehmen wir doch das jetzt folgende Schalkespiel. Wäre es eine gute Idee, Caio gegen Schalke von Anfang an spielen zu lassen?


Ob man Ihn von Anfang an spielen lassen soll ist doch wieder eine Fangfrage. Prinzipiel bin ich der Meinung, man kann oder sollte Ihn sogar spielen lassen. Der Ernst ist gesperrt und gegen den Jones sah Caio in der Rückrunde der letzten Saison sehr gut aus.
Es würde auch dem Spiel nach vorne gut tun. Passt womoglich eher in den Thread Aufstellung für Samstag, doch ein kompaktes MF mit Caio zentral und auf den Außen unseren Toski und Steinhöfer, könnte man die Schalker sehr wohl beschäftigen. Somit könnten unsere beiden Sturmspitzen vorne bleiben und mit genialen Pässen bedient werden.
Grundvorausetzung hierfür ist natürlich eine Dereierkette mit zwei devensiven MF davor.


Ich frage deshalb, weil ich befürchte, dass ein Einsatz von Caio nur unter dem Aspekt gesehen wird, wie sehr er unserer Offensive guttut. Letztendlich kann aber ein Ballverlust im Mittelfeld weitaus schlimmer sein, als die eine oder andere Offensivaktion von Caio. Derzeit scheint Caio wenig mit Balleroberung und Defensivspiel am Hut zu haben. Eine Sache, die man gegen Rostock meinetwegen vernachlässigen könnte, aber gegen Schalke kann es ein Grabstein sein. Von daher würde ich nicht zu sehr darauf bauen, das Caio überhaupt zum Einsatz kommt.  Nicht das ich hier eine Aufstellung für Samstag diskutieren will, aber es verdeutlicht doch das Dilemma, indem wir uns derzeit mit Caio befinden.
Eine Waffe, die man nur gelegentlich aus dem Schrank holt, wenn überhaupt. Solange man sich damit selbst verletzt wird sie auch im Schrank bleiben.


interessante these, aber welche waffe ist dann toski? ne spritzpistole mit eingebauter hemmung? und spycher ist dann wohl ein abwehrschild. das blockt zwar einiges, ist aber so schwer, dass man damit kaum laufen kann...
#
Bis zum nächsten Spiel - und nach den letzten 10 gesehen Spielen zu urteilen, wohl auch danach - wird die Eintracht auf einem Abstiegsplatz stehen.
Das Umfeld wird unruhig, jeder vermeindliche Fehlentscheidung wird diskutiert. Die Medien werden stress machen, der Druck wächst, die Fans werden unzufriedener, die Beine schwerer. Ich will keinen Teufel an die Wand malen. Nicht jeder Fehhlstart endet auch entsprechend. Aber ich bin ehrlich, ohne die Leistungs- und die Hoffnungsträger unserer Mannschaft in Topverfassung, wird diese womöglich eine Saison, wie wir sie nur zu gut kennen. Ich sehe zur Zeit nicht mal eine handvoll Vereine, die wir besiegen "müssten". Es gibt 3-4 Teams, die ich schwächer als uns ansehe.  Diese Saison wird ganz ganz eng, wenn die Verletzten nicht bald zurückkommen und auch entsprechend einschlagen.
Solche Situationen können schnell eine Eigendynamik bekommen. Hallo Nürnberg.
Ich bin ein pessimist, ich gebe es zu. Vielleicht auch nur, damit ich am Ende nicht enttäuscht bin, wenn wir 14er werden...
#
Wieder mal stellt sich nach Wochen der vermeindlichen Genesung heraus, dass da überhaupt nicht zusammenwächst, was zusammen gehört. Ähnliches haben wir schon mit anderen Spielern, wie zum Beispiel Pröll und Meier erlebt. Hier stellt sich die Frage, ob die medizinische Abteilung von Eintracht Frankfurt nicht gleich zum operativen Eingriff hätte raten müssen, oder ob hier falsche Entscheidungen gefallen sind. Natürlich wird man nichts beweisen können, wer kann schon einem Facharzt widersprechen. So bleibt einem nur übrig, zumindest fragend den Finger zu heben. Wie heisst es so schön: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser...
#
Schmidti.82 schrieb:
etienneone schrieb:
ich hab auch schon mal überlegt, welcher (deutsche) trainer überhaupt auf dem markt ist. außer slomka und finke fallen mir aber keine ein, die auch nur annähernd in frage kämen. ich hätte ja auch bock auf topmöller, aber das ist wohl nicht besonders rational. finke ist wohl auch wieder einer der funkel'schen alten schule und denke da könnte man auch bei funkel bleiben. slomka ist mir absolut sympathisch, aber ich glaube er ist zu "lieb" für dieses geschäft. zumindest hat er dieses image und ich glaube, das letzte was wir brauchen ist einer, dem die spieler auf der nase rumtanzen können.

ich fände ja auch mal nen holländer a la stevens nicht schlecht...


Es geht Jahr für Jahr bergauf und die Fans fordern einen neuen Trainer, nur weil er einen bestimmten Spieler nicht aufstellen will.    


Wo genau hast Du diese Argumentation bei dem von Dir zitierten Text rausgelesen?
#
ich hab auch schon mal überlegt, welcher (deutsche) trainer überhaupt auf dem markt ist. außer slomka und finke fallen mir aber keine ein, die auch nur annähernd in frage kämen. ich hätte ja auch bock auf topmöller, aber das ist wohl nicht besonders rational. finke ist wohl auch wieder einer der funkel'schen alten schule und denke da könnte man auch bei funkel bleiben. slomka ist mir absolut sympathisch, aber ich glaube er ist zu "lieb" für dieses geschäft. zumindest hat er dieses image und ich glaube, das letzte was wir brauchen ist einer, dem die spieler auf der nase rumtanzen können.

ich fände ja auch mal nen holländer a la stevens nicht schlecht...
#
Nuriel schrieb:
oder bin ich ganz aufm Holzweg? Ich kann mich partout nicht erinnern, dass Caio mit einem anderen BuLi-Club in Verbindung gebracht wurde, bevor er zu uns kam...

Ist zwar jetzt eigentlich überhaupt nicht so wichtig, aber wenn jemand 'nen Link parat hätte?


ich kann mich auch nicht erinnern, dass caio bei einem andere verein auf dem zettel stand. bremen hatte aber definitiv fenin ebenfalls im visier gehabt.
#
Duff-Man schrieb:
Ephiltranc schrieb:


Was bei den Bayern Franck Ribéry ist, ist bei der Eintracht Caio.

Ein Sosa für 10 Mio oder Poldi für 11 dort sind zu vergleichen mit einem Heller hier.

Die können sich einen Flop von 4 Mio erlauben und würden es nicht mal merken.

Wenn allerdings bei denen Ribéry (25 Mio?) nach 9 Monaten auch nur auf der Bank sitzen würden - dann würde wahrscheinlich auch beim FCB die Hütte brennen.

Und bevor anderswo der teuerste Einkauf aller Zeiten trotz unbestreitbaren Talents nicht zum Einsatz kommt würde ein Klinsmann oder ein Klopp es zur Not sogar mit einem Medizinmann aus dem Busch oder esoterischen Kursen versuchen, als auf verstaubeten Ansichten herumzureiten.



Nene, eine Investition vergleichbar mit Ribery hat die Eintracht noch nicht getätigt.
Einen Gestandenen Spieler holen, der zum Zeitpunkt der Verpflichtung bereits besser ist als 90% des Kaders. Das wäre etwa vergleichbar wenn wir jetzt für 8-10 Millionen einen Spieler wie Borowski, Engelaar oder Petric holen würden.
Ich finde Caio ist durchaus mit Sosa vergleichbar, ein relativ unbekannter Spieler mit hohem Potential für eine machbare aber schon schmerzhafte Ablöse. (auch für die Bayern sind 10 Mio kein Taschengeld)
Auch Kompany fällt in diese Kategorie.

Das soll ja alles nicht heissen dass es mit Caio nicht klappen kann, ich glaube sogar das es mit caio und Funkel zusammen klappen WIRD, auch wenn da sicher nicht alles richtig gelaufen ist.
Aber sollten jene, die einem Caio seine Fehler (Motivation, Übergewicht) verzeihen und ihn dennoch lautstark fordern, nicht auch einem erfahrenen Trainer dem der Verein einiges zu verdanken hat, seine Fehler (Behandlung und Motivation von einzelnen Spielern) verzeihen, insbesondere dann wenn es bei den Fehlern des Trainers eindeutig streitbar ist, ob es sich dabei wirklich im Fehler handelt.

Ebenso interesannt bei dieser Diskussion finde ich, das immer so getan wird als sei Caio DIE Verpflichtung des vergangenen Jahres, und auf einen Fenin hier überhaupt nicht eingegangen wird.
Die Vorraussetzungen waren doch beinahe die Gleichen. Selbes Alter, selbe Ablöse, gleicher (kaum vorhandener) Bekanntheitsgrad. Und wenn der eine nun Stammspieler ist, (Wenn auch auf einer Position mit der ich derzeit nicht einverstanden bin, aber das ist Off-Topic) und der andere eben nur Hoffnungsträger in der Zweiten Reihe, warum habe ich dann das Gefühl, das viele den Bankdrücker für den besseren Spieler halten, und viel von ihm erwarten, während der Stammspieler schon als angekommen und quasie Funkelisiert gesehen wird.

Wäre es nicht imho viel erbaulicher, zu diskutieren wie ein Fenin von derzeit ca. 70% zu 100% Leistungsfähigkeit kommt, als dreimal soviel energie darein zu Legen den Caio von 30 auf vielleicht die 70% zu bringen die Fenin schon nach wenigen Wochen erreicht hatte?

Grüße Duff-man


Prinzipiell stimme ich deinem Beitrag zu. Allerdings muss ich beim Punkt Fenin widersprechen. Fenin bekommt seine Spielzeit und deshalb schimpft auch keiner, wenn er mal nicht so gut spielt oder noch unter den Erwartungen bleibt. Man kann sich ein Bild von ihm und seinen Fähigkeiten machen. Etwas, dass bei einem Caio ja völlig abgeht. Ich glaube keiner, der Caio gerne spielen sehen würde, würde ihn in den Himmel loben, wenn er es nicht bringt. Aber meiner Meinung ist die Tendenz von Caios Einsätzen eine andere. Er hat meistens eher eine Bereicherung dargestellt und wenn er schlecht war, war er zumindest auch nicht schlechter, als der Rest der Mannschaft (z.B. gegen Bremen). Außerdem ist bei uns die Baustelle "Offensives Mittelfeld" weitaus kritischer zu betrachten, als der Sturm. Genauer gesagt würde auch jemand wie Fenin von einem "echten" und kreativen Spielmacher, der auch mal ein paar Gegenspieler an sich bindet, profitieren.
Die Eintracht hat sich ja schon was dabei gedacht, als die Caio verpflichtet haben. Nicht nur weil er scheinbar ein Schnäppchen war, sondern ganz einfach auch deshalb, weil es auf der Position akuten Handlungsbedarf gab. Ich erinnere nur an den anderen Brasilaner "Roger", der bei uns im Training begutachtet wurde. Die Position MUSS besetzt werden, sie ist enorm wichtig für unser Spiel, daher schmerzt es umso mehr, wenn ein Caio auf der Bank versauert. Defensiv-Verhalten und Fitness hin oder her...
#
immer wieder lustig, wie hier leute wirklich NICHTS zum thema schreiben, aber sich lustig über die user machen, die hier in dem thread zu dem thema weiterhin diskutieren wollen. könnt ihr nicht einfach die leute, die weiterhin bedarf an der thematik caio haben, einfach weiterdiskutieren lassen, ohne ständig ein "haha die deppen diskutieren immer noch über caio haha" abzulassen? dieser fred hier hätte nur halb so viele antworten, wenn nicht ständig irgendwelche forumstrolle ankommen würden um sich darüber lustig zu machen, dass hier noch diskutiert wird. meine güte, schon mal drüber nachgedacht, dass einem das halt spaß macht sich über so ein thema auszutauschen? vielleicht ist das ja der grund, warum man sich hier im board angemeldet hat? als ob jeder, der hier postet wirklich glaubt damit eine veränderung herbeizureden. glaubt ihr wirklich ihr seid so schlau, dass ihr erkannt habt, dass man mit dem diskutieren über caio nichts ändert, aber die, die hier weiter diskutieren, davon überzeugt sind, dass das ein becker oder bruchhagen liest und danach handelt? hier gehts um frust ablassen, um austausch, um leidenschaft. wenn ihr das nicht endlich mal schnallt dann tuts mir echt leid. ich hab bock über caio zu quatschen und sobald sich in irgendeiner form etwas neues tut, möchte ich das in die diskussion einfließen lassen. dafür hab ich mich im forum registriert, weil hier gleichgesinnte sind, die sich mit dem thema auskennen, es verfolgen und eine meinung dazu haben. es wäre schön, wenn die geneigte forums elite das respektieren könnte und nicht ständig mit ihren kindischen beiträgen nerven würde.

amen.
#
Wie man einen Brasilianer  integriert.
(Ist zwar aus der BILD aber dennoch durchaus mal lesenswert)
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/hsv/2008/09/03/thiago-neves/so-macht-ihn-jol-bundesligareif.html

Ein paar Sorgen macht sich Martin Jol um seinen neuen Star schon. „Thiago Neves hat zu mir gesagt, es friert mich. Dabei ist es gar nicht kalt. Da kannst du dir vorstellen, was ist, wenn es mal richtig kalt wird...“

Der HSV versucht, für den 7,5-Mio.-Spielmacher alles zu lösen. Beim Wetter kann der Klub nicht helfen. Bei den meisten anderen Dingen schon.
Pauschiger mit Neves und Jol

Bei der Arbeit: Dolmetscher Pauschiger (r.) mit Neves (l.) und Jol

Deswegen stellte der Verein extra einen Dolmetscher und Betreuer für Neves (23) und seinen Landsmann Alex Silva (23) ein. Über das brasilianische Konsulat in Hamburg fand Team-Manager Marinus Bester Dennis Pauschinger (25). Ein Student (u.a. Portugiesisch), der drei Jahre in Brasilien lebte und arbeitete.

Pauschinger (ein zweiter Brasi-Betreuer wird derzeit noch gesucht) soll sich 24 Stunden um alle Probleme kümmern. Vom Einkauf bis zum Deutsch-Unterricht. Gestern stand er sogar auf dem Trainingsplatz, übersetzte die Anweisungen von Coach Martin Jol. Doch das soll die Ausnahme bleiben. Co-Trainer Zeljko Petrovic spricht Spanisch.

Sportlich hat Jol keine Bedenken. „Neves war letzte Saison in Brasilien die beste Nr. 10. Das ist Fakt, Tatsache. Kein anderer Spieler war so produktiv wie er. 14 Vorlagen und mehr als zehn Tore. Das ist ungefähr auf dem Niveau von Rafael van der Vaart. Mehr kann man nicht machen.“
Hamburger SV

Vorteil für Thiago Neves. Während Landsmann Alex Silva mit Brasiliens Nationalteam auf Länderspiel-Tour ist und erst Freitag nächster Woche kommt, kann sich der frühere Fluminense-Zauberer perfekt auf seine Premiere gegen Leverkusen (13.9.) vorbereiten.

Jol: „Das ist sehr gut. Es ist wichtig, dass er sich anpasst. Aber wir wissen auch, dass es nicht leicht ist. Hoffentlich können wir es in ein paar Monaten schaffen.“
#
gheller schrieb:
Machen die Bayern München Fans auch so einen Aufstand wegen Ihren Brasilianer der noch nicht spielt? Schreibt die Münchner Presse auch solche Artikel wegen dem brasilianischen Hoffnungsträger der noch viel mehr Geld gekostet hat?

Selbst gestandene brasilianische Nationalspieler mit Länderspielerfahrung und reiferen Alters, brauchen teilweise 1-2 Jahre um sich in Europa zurecht zu finden.

Warum gesteht keiner diese Zeit Caio und Funkel (Eintracht) zu?


Der Vergleich hinkt. Die Bayern könne sich es leisten mehrere Millionen zu parken. Davon ab seh ich bei den Bayern kein Problem in der Innenverteidigung (Brenos Position), wohl aber ein Problem im Offensivspiel der Eintracht. D.h. wenn selbst bei verletzungsbedingten Ausfällen (Meier, Köhler, Korkmaz, Bajramovic...) und schwachen Leistungen anderer Spieler (Toski...) der Millionenmann auf der Bank versauert, dann ist wohl Grund zum Diskutieren da. Völlig anderes Bild bei den Bayern.
#
also der FAZ kommentar ist wirklich mal ganz schön schlecht. wäre der vor 6 wochen erschienen, hätte ich hier und da evtl. noch zustimmend nicken können, aber gerade nach dem köln spiel und den zwei toren im testspiel, muss man doch deutlich eine aufsteigende tendenz sehen. ich denke man sollte caio (und funkel) bis zur winterpause zeit geben. funkel sollte ihm wirklich eine faire chance geben und ihn genauso behandeln wie andere spieler (toski z.b., der selbst nach schlechten spielen, immer wieder das vertrauen von funkel geschenkt bekommt). auf der anderen seite muss caio endlich schnallen, dass er sich reinhängen muss und kampfgeist und wille zeigen.
sollte beides nicht möglich sein, muss man sich von caio trennen, alleine um schon das leidige thema zu beenden und platz für (hoffentlich) einen anderen guten spielmacher zu machen. solange wir mit caio 4mio auf der bank haben, wird sich keiner trauen einen neuen kreativen vorzustellen...
#
Oka: Ein Hammer-Reflex. Beim 2:1 hätte er evtl. was machen können und hat sich auch etwas bei der Flanke verschätzt. Trotzdem ordentliche Partie. 3

Galindo: Wie immer, unauffällig und sicher.  3

Russ: Motiviert, aber wegen Verletzung kaum geprüft. /

Bellaid: Ebenfalls wie immer, mit einigen Stellungsfellern, aber hart in den Zweikämpfen und gutem Spiel nach vorne. Auch bei Standards gefährlich.

Spycher: Nach hinten gut, nach vorne besser als sonst, da weniger FEhlpässe, wirklich zwingendes ist allerdings nicht bei rumgekommen. 4+

Ochs: Rennt und Ackert und zieht auch mal nach innen, wodurch Räume für unsere Offensiven entstehen. Nach hinten häufiger mal Schwierigkeiten mit Grafite und Dzeko. 3

Chris: Stets anspielbar, verteilte diesmal klug die Bälle und gewann seine Zweikämpfe. Deutliche Steigerung. 2-

Fink: Fand kaum statt. Hätte einmal die Führung vorbereiten können, war aber nicht in der Lage ein Zuspiel auf einen Meter in den Lauf zu spielen. Seine spielerischen Fähigkeiten sind arg limitiert, aber er kämpft. 4

Toski: Kam besser in die Zweikämpfe, und biss sich mehr durch. Hatte auch mehr Glück als sonst. 3-

Fenin: Der rennt und rennt und rennt. Mal vorne, mal hinten, mal rechts, mal links... unermüdlich aber leider zu oft eigensinnig und ohne durchschlagskraft. Strahlt dennoch stehts eine solide gefahr aus. 3-

Amanatidis: Wesentlich besser als in den vergangenen Spielen. Kaum stoppfehler, bessere Pässe und ein tolles Tor. Dumme Verletzung. 3+

Inamoto: Siehe Fink.

Libero: Strahlt eine tolle Ruhe am Ball aus. Wenig Panikpässe, dafür kontrollierte Anspiele stets mit Blick für den Gegner. Toller Stürmer! 2-

Steini: Kam zu spät-
#
mit dem unentschieden muss man zufrieden sein. obwohl hier sogar noch mehr drinne war. es gab zwei-drei szenen, wo wir den ball im letzten abspiel nur noch präzise in die mitte hätten spielen müssen und zack wären wir in führung gewesen.
naja, zwei punkte aus drei spielen stimmt mich jetzt nicht mega euphorisch, aber zumindest spielerisch und kämpferisch war das heute ein schritt in die richtige richtung. ich hoffe wirklich, dass unser verein endlich mal von den vielen verletzungen verschont bleibt und wir aus den vollen schöpfen können.
#
TOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOR
#
Bruno_P schrieb:
sotirios005 schrieb:
Vielleicht meint FF gar nicht Caio direkt, sondern richtet seine Aggressionen gegen die "Caio-Rufer" (= Leute, die attraktiveren Fussball wünschen) im Publikum und im Aufsichtsrat. Und der arme Caio muss es ausbaden?


Sorry! Habe mich die ganze Zeit über bewusst zu dem leidigen Thema sehr zurückgehalten. Aber wenn ich das höre, geht mir der Hut hoch.

Ist das eine Entschuldigung, oder was? Ihr Jünger, ist euer Wunsch, daß FF für voll genommen werden können soll? Wenn ja, sollte man seine Aussagen auch so nehmen können, wie sie sind. Als Fußballtrainer mag er seine Meriten haben, das war´s dann aber auch. Habe nichts dagegen, daß Trainingsleistungen einer der Maßstäbe sein müssen. Aber auch die Leistung auf dem Platz und im Spiel!

Was mit Sicherheit aber unterirdisch ist, sind seine Ungleichbehandlungen der Spieler nach den Spielen und in der Öffentlichkeit. So etwas kann sich normalerweise keine Person mit Personalverantwortung leisten und ist einfach beschämend. Gerade einer, der selber mit seinen über 50 Jahren dünnhäutig und schnell beleidigte Leberwurst ist, sollte da etwas Einfühlungsvermögen für alle gerade mal 20jährigen mitbringen. Tut er aber nicht.

Er sollte alle Spieler intern angemessen und nachvollziehbar kritisieren, in der Öffentlichkeit muss er sie grundsätzlich schützen. Wenn er das nicht kann, ist er ungeeignet. Sei es wie es sei, in einem Betrieb müsste er sich für solch ein Verhalten rechtfertigen. Hier kann er scheinbar Woche für Woche dieselbe verbohrte Leier abspielen.  


ach... unser trainer hält es ja nicht mal mehr für nötig, es caio selber zu sagen. jetzt wird chris vorgeschickt um die schlechte nachricht zu verkünden.
was ne arme wurst von trainer wir haben...
#
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1586544_Schaffenskrise-zur-Unzeit.html


das ist wirklich langsam ein witz was der funkel da treibt. und dann nicht mal die huzpe haben, es dem spieler selbst zu sagen... lächerlich
#
Ohne jetzt hier gedisst zu werden, weil ich mit etwas neidischen Augen gen Hamburg blicke, aber ganz ehrlich, dass ist schon geil was da gerade passiert.
Ein Kumpel von mir ist HSV Fan und hat mich genötigt mal ins HSV Forum zu schauen und da ist gerade Partystimmung angesagt. Die Freuen sich so den ***** weg. Erinnert mich an die Stimmung hier im Board, als Caio und Fenin geholt wurden. Nur eben ne Liga darüber. Der HSV katapultiert sich mit solchen Transfers in die Top-Riege der Bundesligaclubs. Da darf man als vermeindlicher "Mittelfeld'ler" ruhig mal ein bißchen neidisch werden, oder?

Und bitte keine "VErpiss dich halt nach Hamburg" Posts. Sowas muss man doch sagen dürfen, auch wenn das Herz für die SGE schlägt, oder?  
#
Exil-Hesse schrieb:
Ebifix schrieb:
Heynckes hat der Eintracht doch damals einen großen Gefallen getan,als er ging.
Dadurch wurde der Verein erst wachgerüttelt und konnte neu strukturiert werden. Es war doch gut das damals alles ans Licht kam,sonst wäre ewig so weiter gemauschelt worden.

Kurz OT:
Wo hat Heynckes der Eintracht denn einen Gefallen getan??? Weggang Anfang 1995, danach stetiger Abstieg... Hmm, knapp überelegt: wann verschwanden die Oktagon-Mios??? Ich meine einige Jahre später als 1994, die Neustrukturierung des Vereins fand doch erst um die Jahrtausendwende um?! Wenn ich falsch liegen sollte, sorry, bin mir aber ziemlich sicher...
Heynckes mit FF zu vergleichen ist so ziemlich das Gleiche wie die Vanilleeis und Döner in den gleichen Topp zu werfen  


Naja, ich denke es ist schon so, dass überhaupt erst durch den Niedergang der Eintracht ein Wechsel der Macht vollzogen werden konnte. Dass das nicht von heute auf morgen geht, ist ja auch klar. Inwiefern das jetzt an Heynckes lag sei mal dahin gestellt. Evtl. wäre es mit anderen Trainern auch so gekommen. Immerhin lag die Eintracht bevor Heynckes kam ja  "nur" noch auf dem 9. Tabellenplatz wenn ich mich recht erinnere, und es war ja schon eine ziemlich verkorkste Saison. Ich mag den Heynckes auch als Feindbild, aber mit etwas mehr Abstand, muss man diese ganze Angelegenheit nüchterner betrachten, als es mit einem "Heynckes ist Schuld an allem" getan ist...