>

EvilRabbit

15178

#
SemperFi schrieb:
In Anbetracht unserer sonstigen Leistungen gegen den Club, kann ich mit einem Punkt gut leben.

In Köln wirds einfacher.


Dem Gesetz der Serie folgend, dass wir überall besser abschneiden als in der näheren Vergangenheit, ist ein Sieg in Köln eigentlich Pflicht  
#
Nuriel schrieb:
fromgg schrieb:
Ist es überhaupt noch sinnvoll,die Spiele auszutragen,wenn wir sowieso alles weghauen ?


Wird nur gemacht, damit uns keiner der Abstiegskandidaten München, Schalke etc. Wettbewerbsverzerrung vorwirft


Außerdem gibt es Vereine, die im Gegensatz zu uns auf die Fernseheinnahmen angewiesen sind. Ich halte es für richtig, sich diesen armen Schluckern gegenüber solidarisch zu zeigen.
#
In Gießen auch net. Haha  
#
Attila
#
omg  
#
eintrachtfrankfurtallez
#
Bigbamboo schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Köhler ist an auch an der globalen Erwärmung schuld.  

Natürlich! Wer ist das nicht?

Caio.  

Also ich bitte dich  
#
zamusi schrieb:
fuck, ich weiß es nicht.


#
Glubberer schrieb:
Übrigens: Könnte die Eintracht mal jemanden mit ner Hymne beauftragen, das war ja grausam, klingt nach blauen Bock ab dem 5. Bembel......und Schunkellieder sollte man den Bonbonschmeissern überlassen.

Dabei gibts doch so begabte Eintrachfans wie beispielsweise den Henning Nachtsheim, die das sicher gerne machen.

Ne ehrlich, das ist absolut nicht mehr zeitgemäss, das Gesinge des Polizeichors.

Nur so mal als Einwurf


Sowas nennt man Tradition...
#
Neben den hier genannten käme mir noch Lautern in den Kopf. Auf Darmstadt trifft man zwar nur noch in der RL, dürfte aber eindeutig auch in diese Kategorie gehören.

Hinzu kommen gewisse "Problemvereine", auf die man inzwischen aber bestenfalls noch im Pokal trifft, und von Zeit zu Zeit auch durch bestimmte (zeitlich begrenzte) Vorgänge geschürte Feindschaften.
#
Verdammt, nur noch Platz 5      
#
Würde tatsächlich mal diese Klebefallen probieren. Sind zwar nichts für schwache Nerven, aber deine Schnappgeräte hat die Maus ja offensichtlich gut im Griff.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Bei Bellaid war ich mir im vornherein sicher, dass er es packen würde. Scheint ein offener, umgänglicher Typ zu sein (erinnere mich an seine erste Pressekonferenz). Bringt körperlich alles mit, ist hochgewachsen, ziemlich schnell und hat eine gute Technik. Wurde am französischen Fußball-Eliteinternat in Paris ausgebildet, Mitglied der U21, als ganz junger Spieler bereits in der französischen 1. Liga, viele Stimmen in Frankreich, die ihn als kommenden Nationalspieler sehen.

Mir ist es absolut rätselhaft, warum er sich so schwer tut. Denke aber, es ist ein mentales Problem. Er scheint immer mal wieder Aussetzer in der Konzentration zu haben. Auch sind seine Aktionen oft etwas überhastet und hektisch. Vermutlich wäre hier anzusetzen. Irgendwas sträubt sich noch immer in mir, seine Verpflichtung als einen Flop zu betrachten.

Sehe ich ähnlich. Wie CE schon mal schrieb: der Junge hat ein Kopfproblem. In seinen letzten Auftritten stand in seinen Augen die pure Versagensangst. Daher auch die hektische Spielweise.
Von den Anlagen her bringt er alles mit.

Sehe ich genauso. Zudem machts unheimlich Spaß ihm zuzusehen, mal vorrausgesetzt er schießt keinen Bock, so stilvoll und technisch sauber verteidigen nur die wenigsten.

Ich denke, er hat nicht nur ein mentales, sondern vor allem auch ein Einstellungsproblem. Heller, Toski und Jung sind sich nicht zu schade, auch in der RL unsere Farben zu tragen, ein Bajramovic steht da einen Tag nach einem Bundesligaspiel in der Startelf. Bellaid ficht das alles offenbar nicht an, dazu kommt noch diese peinliche Krankmeldung einen Tag vorm ersten Spiel. Bei dem gings bis zu seinem Wechsel zu uns immer nur steil bergauf, mit Rückschlägen umzugehen hat der in meinen Augen nie gelernt. Und das rächt sich jetzt bitter.
#
Frohe Kunde von der U23, Bajramovic in der 32. ausgewechselt:

Foto auf eintracht-online.net

Angeblich Leistenprobleme. Aber scheint immerhin heiß drauf zu sein zu spielen, kenne nich viele die bei dem Wetter nach über 20 Buli-Minuten gleich in der RL in der Startelf stehen. Der andere Fred dazu wurde geschlossen.

Gute Besserung.
#
Wie gehtn das, dass der Bajramovic heute schon wieder spielt? Der stand doch gestern erst aufm Platz, kriegt der denn gar nich genug?  
#
Verdammt, nur noch Platz 4  
#
Operation 0 Punkte in 3 Spielen. Köln wird mit aller Macht auf Sieg spielen, die Stimmung dürfte ziemlich geladen sein und das Publikum wird alles tun, um die Mannschaft nach vorne zu treiben.
Riecht für mich ein wenig nach einer Kopie des Bremenspiels, allerdings wesentlich härter und emotionaler. Könnte tatsächlich ein Spiel für Maik Franz werden, und je länger die Kölner den Ball nicht in unserem Tor unterbringen desto mehr steigt die Chance, dass irgendeinem von denen die Sicherungen durchbrennen.
Dass wir schon gegen Nürnberg konditionell nicht mithalten können, finde ich irgendwie bedenklich. Allerdings halte ich er für unwahrscheinlich, dass unser Team auswärts nochmal so überdreht wie in der ersten Halbzeit zuhause. Diesmal sind nicht wir die, die auf das schnelle Tor gehen werden, und ich bin mir ziemlich sicher, dass wir gegen im Verlauf des Spiels abbauende Kölner die richtigen Mittel haben. Was mir zudem Sorgen macht, ist dass Chris scheinbar nicht fit für 90 Minuten ist.

Zur Aufstellung: Für den Schwachpunkt in der Raute halte ich nicht Köhler, sondern Teber. Deshalb würde ich eher ihn gegen Schwegler tauschen, es sei denn er kann garantieren dass er seine Sahneleistung vom Bremenspiel wiederholt. Ansonsten einfach zu unkonstant.
Hinten drin bin ich mir nicht sicher, welche Formation am ehesten Sinn machen würde. Franz könnte der richtige für die zu erwartende Abwehrschlacht sein, aber wen dafür rausnehmen? Ich würde Russ+Franz auflaufen lassen, Vasi+Franz wäre vielleicht doch zuviel des Guten.
Nikolov darf sich in meinen Augen auch gerne noch etwas steigern...


Nikolov

Ochs - Franz - Russ - Spycher

Chris
Schwegler - Köhler
Caio

Amanatidis - Meier



Tipp: 1:1
Hoffnung: 3:1

Das obligatorische Kölner Eigentor macht diesmal Mondragon himself  
#
Anhang:

- Man hat Angst vor Kritik. Wenn hier mal 7-8 Minuten nachgespielt würden, und ich kann mich nicht erinnern dass das solange ich die Bundesliga verfolge mal passiert wäre, ginge das tagelang durch die Medien. Jeder Vollhorst, Beckenbauer und Netzer würde da seinen Senf zu abgeben. Weil in Deutschland geht sowas net.
Möglicherweise will man genau das einfach vermeiden. Positive Nebeneffekt für DFB/DFL werden gerne in Kauf genommen.
#
Warum das passiert, ist eine gute Frage. Gerade wenn man sich englische Spiele ansieht, insbesondere Pokalwettbewerbe, sieht man das es auch anders geht. In Deutschland bekommt man dagegen regelmäßig den Eindruck, dass die Nachspielzeit zum einen stark von der Laune des Schiedsrichtergespanns abhängt, zum anderen Nachspielzeiten oberhalb von drei Minuten nur bei endlosen Rudelbildungen, verletzten Torhütern oder Pyro ausgesprochen werden.


Unterm Strich kann ich mir folgende Argumente vorstellen, die vor allem auf deutschem Pünktlichkeits- und Planungswahn aufbauen:

- Die Stadionbetreiber, Verkehrsbetriebe und Sicherheitsorgane wollen Planungssicherheit
- Die Rechteverwerter wollen Planungssicherheit
- Man hat Angst vor mehr Verletzungen durch hart umkämpfte Endlos-Verlängerungen
- Zwanzigers Blase hält maximal 48 Minuten
- Es wird schon immer so gemacht, und beim DFB interessiert kein Schwein
#
Mal ne andere Frage: Wieso klärt ihr das nicht im Spielfred?