>

EvilRabbit

15178

#
Knueller schrieb:
Sag mal, habt ihr eigentlich kein Bett?

Doch, das ist da wo ich immer Fernsehe  


Was hats denn mit den Karten auf sich? Irgendwie habe ich da was verpasst...
#
Weniger gelbe Karten als Ochs. Weniger verursachte Elfmeter als Russ. Weniger durchgelassene Haltbare als Oka.


Tore? Wen interessieren Tore, solang er mehr Scorerpunkte macht als Misimovic und Ribery zusammen!
#
sgevolker schrieb:
Eintracht-Laie schrieb:
ThorstenH schrieb:

Dann könnten wir Mietminderung verlangen...

Und wie begründen wir das bitte?

Das würde mich auch interessieren.
Was hat es uns letzte Saison gebracht? Nix, außer ärger.

Wasserschaden auf dem Männerklo! Rasen zu grün! Videowürfel nicht HD-ready!
#
dj_chuky schrieb:
Köln ist mal von der teueren Einkaufstour abgesehn auch auf die Idee gekommen eventuell einen Großen auszuleihen. Sie sind an einer Leihe von Sosa interessiert. Dann sag ich mal ganz ehrlich, wenn die auf die Idee kommen, warum kommen wir nicht auf die Idee einen auszuleihen.

Weil der Etat einfach keinen Spielraum hergibt was die Gehälter angeht. Mal angenommen, HB hat mit der Verpflichtung von Schwegler den Etat genau auf +/-0 gebracht - selbst wenn wir sagen wir mal Mehdi loswerden reicht das kaum für Gehalt + Leihgebühr eines Sosa. Jemanden ausleihen bedeutet ja nicht, dass der dann umsonst für uns spielt.
#
Attila wird verkauft und durch zwei Gänse sowie einen Außenstürmer ersetzt.
#
westerwald-adler schrieb:

Milivoje Novakovic, Sturm (MS)  , 30 Jahre

Da bin ich aber froh das wir eher nach jungen entwicklungsfähigen Spielern schauen.

Jo, an unserer letzten Verpflichtung zum Thema Sturm werden wir noch lange Zeit Freude haben  
#
peter schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Willinator schrieb:
fun_ schrieb:
Ich weiß nicht ob es schon gepostet wurde aber:

klick

EINTRACHT FRANKFURT – ZUGÄNGE: Pirmin Schwegler (Bayer Leverkusen/750 000),

hat der HB den preis ja nen gutes stück gedrückt

HB der alte Fuchs!

Vielleicht schafft es Schwegler in ein paar Jahren ja, in der Nati an Benni Huggel heranzukommen.  

Wäre schön, eine offizielle Summe zu haben. Das hier halte ich für rein spekulativ, da hat man sich HBs unter-1-Mio-Aussage genommen und einfach die nächste Runde Summe hingeschrieben. Zudem weiß man nie, was für Späße da noch im Vertrag stecken, siehe die 20%-Klausel bei Korkmaz.

ich weiß nicht ob es mir persönlich weiter hilft zu wissen, wieviel geld für einen spieler über den tisch gegangen ist. was ändert es ob er für 750.000,-- gekommen ist oder für mehr oder weniger? deutlich teurer war er mit sicherheit nicht, deutlich günstiger auch nicht. insofern kann es uns (fans) doch eigentlich egal sein.

Die Zahlen geistern einfach permanent durch die Gegend. Bei jedem Transfer, egal ob die Eintracht beteiligt ist oder nicht, ist die Transfersumme Hauptgesprächsthema. Heutzutage ist im Fußball nunmal das Geld das entscheidende Kriterium, und bevor ich mich z.B. mit Phantasiesummen der Bildzeitung rumschlagen muss, habe ich diesbezüglich doch lieber Klarheit. In meinem Dasein als Fan ist mir die Summe natürlich egal, somindest bis zu dem Punkt an dem ich beurteilen kann dass wir viel zu wenig oder viel zu viel bezahlt hätten. Aber die andere Hälfte meines ich, der Stammtischduellant, will das natürlich ganz genau wissen
#
Meine Einschätzung: Steinhöfer hat einen sicheren Platz im Kader, allerdings reicht es nur für die Bank. Er wird aber regelmäßig zu seinen Einsätzen kommen wenn es darum geht, in der Schlußphase einer Partie massiert stehende Gegner aufzubrechen.


Zunächst meine Meinung zu Steinis Leistung in der vergangenen Saison: Seine Scorerpunkte sind für einen als Ergänzungsspieler geholten Liganeuling seines Alters über jeden Zweifel erhaben. An seiner Effektivität im System Funkel, und zwar sowohl in Hin- (7 ScP.) und Rückrunde (6 ScP.), ist allgemein nicht zu rütteln.
Die andere Seite ist leider das, was Steini im Spiel so mit dem Ball macht. Ich will nicht so weit gehen wie andere hier und ihm die Bundesligatauglichkeit absprechen, Fakt ist aber, dass ihm für seine Position entscheidende Fähigkeiten fehlen. Seine Flankentechnik mag gut sein, das hilft ihm aber wenig wenn er es einfach nicht bis zur Grundlinie schafft; dabei ist letztlich egal, ob seine mangelnde Geschwindigkeit mit Ball ihn nicht am Gegenspieler vorbeikommen lässt, oder seine mangelnde Ballfertigkeit ihn selbigen einfach verlieren lässt. Im Stile von Korkmaz in den Strafraum eindringen ist schonmal gar nicht drin.
Seine Freistöße sind das, was ihn für Funkel zur "Waffe" hat werden lassen. Von Funkels Standpunkt aus, der einen abwartenden, risikoarmen Ergebnisfußball bevorzugt, ist das auch völlig korrekt. Maximaler Ertrag bei minimalem Risiko. Man sollte hier eines jedoch nicht vergessen: Diese hohen langen Dinger, die ewig in der Luft und damit berechenbar sind, bringen nichts wenn der Gegner seinen Strafraum im Griff hat.

Und genau diese "Waffe" ist für mich auch der Knackpunkt, weshalb es Steinhöfer nicht in die Startelf schaffen wird. Skibbe wird sich nicht wie Funkel darauf verlassen wollen, dass mal wieder eins von Steinis krummen Dingern irgendwie im Tor landet. Die Tore sollen auf anderem Wege kommen, und mit dem richtigen System werden sie das auch. In diesem, wo viel mehr Handlungsschnelligkeit, Geschwindigkeit und Ballsicherheit gefragt ist, ist für ihn dann aber erstmal kein Platz mehr.
#
Frankfurter-Bub schrieb:
kasi1981 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Bochum find ich mal richtig klasse!

fand ich bis eben auch
http://www.scudettoblog.de/wp-content/uploads/2009/07/vfl_bochum_netto_sponsor.jpg

 

oh, das ist hart....

Aaaahahahahahahahahaha          

Das ist so übel  
#
Kadaj schrieb:
So wie Skibbe von Schwegler, Teber und insbesondere Chris schwärmt, werden wohl alle drei spielen, wenn sie fit sind. Das hieße, dass Chris vermutlich als IV auflaufen wird, was bedeutet, dass man wohl noch einen IV abgibt. 5 wären einer zu viel (sofern sich nicht bald wieder einer oder 4 verletzen.   ).

Kann aber genauso bedeuten, dass wir mit der Doppelsechs Chris/Schwegler spielen und Teber dahin gesteckt wird wo er auch in Hoffenheim gespielt hat - nämlich weiter vorne. Während auf den anderen Positionen im Mittelfeld jeweils mindestens ein Favorit hochgelobt wird (Köhler links, Meier + Caio zentral off., Schwegler + Chris auf der 6, Teber ?), besteht rechts eine offensichtliche Lücke. Wieso ihn also nicht dort aufstellen? Das er es kann, dürfte keine Frage sein.
#
Toni_HolzBein schrieb:
Gute Agumente, ich denke trotzdem das das 4-4-2 auch für uns eine gute Taktik wäre. Dieses größere Vorhaben würde mE auch mit unseren Spielern funktionieren, es ist aber sehr aufwändig umzusetzen - mit viel viel üben.

Nur klar gesagt ich möchte keine Mauertaktik mit den 4er Ketten vor dem eigenen Strafraum, sondern das Spielfeld gut aufgeteilt.

Ich suche eine Möglichkeit mit 2 Stürmern, mit Caio und ohne Raute zu spielen.

Wieso nicht Raute mit Caio als 10? Wäre zwar nicht mein unbedingtes Wunschsystem, aber ich denke für ihn wäre das nicht das Schlechteste. Ein 6er hinter ihm der ihn absichert, zwei Stürmer vor sich. Da kann er seine Ideen in der Spielgestaltung voll entfalten, zudem bei Bedarf seine Schusskraft einsetzen oder mit einem explosiven Dribbling das Spiel aufbrechen. Die ersten beiden Aspekte würden weit weniger zum Tragen kommen, ließe man ihn über Außen kommen.
#
Kadaj schrieb:
monk schrieb:
Kader: 30 Spieler (plus sechs Spieler)
Spielfeld: elf Spieler
Ersatzbank: sieben Spieler
Tribüne: zwölf Spieler (plus sechs Spieler)

Du hast die "Krankenhaus-Abteilung" vergessen.

Ich dachte das wären die in Klammern  
#
Toni_HolzBein schrieb:
Das waren doch mal gute Überlegungen, nur ich möchte von diesem 6er-Denken weg. Ich will ein klassisches 4-4-2, damit stehen wir kompakter als mit 4-2-3-1 und defensiver als mit 4-3-3.

Ich denke du täuscht dich, wenn du im 4-4-2 mehr Kompaktheit vermutest als im 4-2-3-1. Das sieht auf dem Papier zwar erstmal schön aus mit den zwei Viererreihen hintereinander, in der Umsetzung fehlt im Vergleich aber einfach ein Spieler im Mittelfeld. Man bekommt das Mittelfeld einfach nicht so dicht wie im 4-2-3-1, zudem können sich die beiden 6er dort schneller zu den Verteidigern orientieren, was die Dreiecksbildung erleichtert.
Zwei Viererketten vor dem Tor, der defensive Holzhammer des 4-4-2, ist für mich im übrigen Mauern und keine Kompaktheit. Zudem macht diese beengte Situation bei Ballgewinn eine schnelle Spieleröffnung zunichte, und vom Pressing wäre man damit ohnehin meilenweit weg.
Toni_HolzBein schrieb:
Das mit den 6ern mag ich deshalb nicht so stehen lassen, denn ich würde nie eine Doppel-6 in der Mitte eines 4-4-2 sehen (es sei denn ich hätte Khedira+Hitzlsperger zur Verfügung) und deshalb haben wir ein paar mehr Spieler für diese beiden Positionen. Außer Teber, Schwegler und Chris könnten mE auch Russ, Meier und Köhler diese Positionen besetzen. Ich sehe sogar einen Ochs als Antreiber dort und dann würde Jung seine gewohnte Position spielen, wenn es mal nötig wäre. Wir brauchen keine 4 klassischen 6er wenn wir ein 4-4-2 spielen.

Die Krux an der Kiste in meinen Augen: Du hast völlig Recht, dass man dafür keine zwei 6er braucht - ich meine aber, dass unser Spielermaterial Alternativen in der Breite nicht hergibt. Die Alternative wäre ein 8er - mit Teber wäre der vorhanden, aber was kommt dahinter? Der nächste der das spielen könnte wäre Bajramovic, aktuell utopisch. Alle anderen fitten Spieler sind meiner Meinung nach entweder zu offensiv (Meier, Caio) oder zu defensiv (Schwegler, Chris, Russ etc). Kriegt Teber das nicht hin oder verletzt sich, gibts direkt Raute oder Doppelsechs - eher keine Grundlage für ein langfristiges Konzept.
Toni_HolzBein schrieb:
Das mit Caio auf rechts finde ich eine gute Idee, denn er bekommt die Freiheiten nach innen zu gehen, Teber kann dann nach Außen, was ihm liegt. Das war letztes Jahr mit Steinhöfer nicht möglich.
Dass Caio früher hinter den Spitzen gespielt hat ist unwichtig, in Brasilien hat er dort viel Platz in der BL nicht und genau deshalb soll er doch seine Freiräume bekommen, ich sehe darin so eine "Beckham-Position".

Ich würde mich über so eine Verschieberei nicht besonders freuen. Wenn die zwei jedes Mal wenn Caio in die Mitte zieht praktisch die Position tauschen müssen, und bei Ballverlust wieder zurück, ist das einfach ineffektiv. Denn eins kann ich dir versprechen: Caio wird dauernd in die Mitte ziehen. Wenn der so scharf auf die Außen wäre, hätte der sich da bei seinen bisherigen Einsätzen sicher mal hin orientiert - das ist aber praktisch nie passiert. Daraus entsteht ein taktisches Problem, auf das ich wirklich gut verzichten kann.
#
Tala schrieb:
ähm achja ich habe nie behauptet, dass Geld fehlt.

Nur in dem Feld in dem sich u.a. die Eintracht bewegt sind die paar Mios die der Verein hat einfach nicht viel.

Vor allem merkt man ja leider sofort wen der Ersatz nicht die entsprechende Leistung erfüllt, wie dann eine Lücke in der Position vorhanden ist.

Tja und leider hat die Eintracht nicht soviele Mio wie andere Vereine (frag mich nicht woher) zum sinnlosen verbrennen.

Ich möchte nicht wissen was auf z.B. auf Schalke los wäre, wen die nicht Ihren dicken Sponsor hätten. Ein Streit div. Trainer etc. mal so nebenbei Abzuschreiben könnte sich die SGE derzeit nicht auf diese Art leisten. Und nunja die SGE hat dieses Spiel ja mal betrieben nur eben ohne den dicken Sponsor.

Wofür wir im übrigen heute noch ca. 2 Mio im Jahr bezahlen. Kohle die man gut gebrauchen könnte.
#
Willinator schrieb:
fun_ schrieb:
Ich weiß nicht ob es schon gepostet wurde aber:

klick

EINTRACHT FRANKFURT – ZUGÄNGE: Pirmin Schwegler (Bayer Leverkusen/750 000),

hat der HB den preis ja nen gutes stück gedrückt

HB der alte Fuchs!

Vielleicht schafft es Schwegler in ein paar Jahren ja, in der Nati an Benni Huggel heranzukommen.  

Wäre schön, eine offizielle Summe zu haben. Das hier halte ich für rein spekulativ, da hat man sich HBs unter-1-Mio-Aussage genommen und einfach die nächste Runde Summe hingeschrieben. Zudem weiß man nie, was für Späße da noch im Vertrag stecken, siehe die 20%-Klausel bei Korkmaz.
#
Nich so dolle von Klöden heute, bin mal gespannt ob er morgen zurückschlagen kann.
#
PS: Man sollte bei allen persönlichen Befindlichkeiten eines nicht außer Acht lassen:

Wir haben nur zwei echte 6er. Davon ist einer noch sehr jung und muss sich erst ins Team finden. Der zweite ist sehr verletzungsanfällig, und wenn es ganz blöd kommt muss er auch noch das Loch in der IV stopfen.

Die Alternativen sind so übersichtlich wie schwierig. Teber käme noch am ehesten in Frage, hat diese Position aber auch in Hoffenheim selten gespielt und scheint bei Skibbe seinen Platz eher etwas weiter vorne gefunden zu haben. Bei Jung weiß kein Mensch, ob er auf dieser Position nochmal so gut mithalten kann. Russ und Meier scheinen beide nicht in Frage zu kommen. Auf Preuß und Bajramovic kann man sowieso nicht setzen.


In Summe ergibt das in meinen Augen für die Doppelsechs folgendes Szenario:

Wir setzen die beiden einzigen wirklich 100% geeigneten Spieler, von denen man bei beiden Zweifel haben kann ob sie die komplette Hinrunde über konstant spielen können (Verletzungsanfälligkeit, Unerfahrenheit), auf der lauf- und arbeitsintensivsten Position parallel ein. Durch das geplante Pressing erhöht sich die Intensität nochmal.
Man kann beiden über die kompletten 17 Spiele hinweg kaum eine Pause gönnen. Da kann man einfach nicht damit rechnen, dass das beide über die volle Distanz durchhalten - kurzfristig lässt sich ein Ausfall womöglich kompensieren, sobald es sich um mehrere Spiele handelt wird das zum Problem und schmeißt im Extremfall das System gleich komplett über den Haufen.
#
Toni_HolzBein schrieb:
Genau deshalb habe ich diese Diskusion eröffnet.

Jeder unserer Angriffe würde damit enden (es sei denn wir treffen ins Tor), dass die vorderen offensiven 5 am 16er des Gegners stehen. Damit entsteht eine Lücke von ca 30 Metern, je nach dem wie weit der 6er aufgerückt ist. Jeder Gegner der schnell umschaltet hat sofort eine Überzahl im Mittelfeld, Platz und Zeit für den Spielaufbau. Und unsere 6 und die beiden 4er sollen es dan richten.
Nee Danke.

Ist das nicht etwas plakativ? Es gibt verschiedene Systeme mit nur einer 6, und auch da bricht das Mittelfeld nicht bei jedem Gegenstoß auseinander. Durch das Pressing kann man ohnehin eine etwas dichtere Staffelung der Mannschafsteile erwarten, zumal die beiden äußeren Mittelfeldspieler im klassischen 4-1-4-1 nicht so offensiv ausgerichtet sind wie im 4-2-3-1, wo sie ja fast als Außenstürmer agieren.
Was ohne Doppel-6 definitiv erschwert wird, ist die Dreiecksbildung vor dem Strafraum. Nimmt man jedoch deine Logik zum Vorbild dass die komplette Offensivreihe am Strafraum hängen bleibt, kann man auch sagen dass die 6er für das Offensivspiel wegfallen sobald der Ball nach vorne geht. Und wer will da schon zwei Mann im Nirgendwo rumstehen haben? ^^
Wenn man sich durchs Web arbeitet, gibt es einige Meinungen, die das 4-1-4-1 sogar als relativ defensive, auf Absicherung bedachte Aufstellung beschreiben. Sinn des Systems ist es sicher nicht, mit kopflosem Hurrafußball in Vier-Mann-Linie mit Stürmer davor in den Gegner zu laufen. So haben auch die Spanier bei der EM nicht gespielt, ohne uns jetzt direkt damit vergleichen zu wollen.
Toni_HolzBein schrieb:
Des weiteren wird hier nun immer gesagt, wir haben keine Stürmer für ein 4-4-2. Wieso wollen immer alle noch mit einem Stürmer spielen, wir haben doch nun lang genug gesehen, dass das nicht die Lösung ist. Mit Fenin, Ama, Libero, Heller und mE auch Meier sowie den jungen Alvarez und Tosun sehe ich genug Stürmer. Beurteilt das Leistungsvermögen unserer Stürmer doch bitte nicht an der letzten Saison, gerade Fenin rechts außen oder alleine vorne konnte doch noch nie zeigen was er kann. Und seine Fallsucht kommt doch genau von diesem Frust. Lasst den mal längere Zeit neben Ama in einer 2er Spitze spielen und wir werden unsere Freude haben.

Bei mir steht explizit, dass die Stürmer dafür kurzfristig fehlen. Und zwar, weil bisher einfach nie zwei Stürmer fit waren die sich hätten einspielen können. Das hat nichts mit meiner langfristigen Einschätzung zu tun, ich bin nämlich auch Fan einer Doppelspitze.
Toni_HolzBein schrieb:
Die 4er Reihe dahinter kann ich auch mit vielen Varianten spielen, nur mE in der Mitte nie mit Caio und Meier. Deshalb Mittelfeld auf einer Linie:

Caio - Teber - Schwegler - Korkmaz

Da wird Ochs zwar 10 mal im Spiel an die Decke gehen, weil über seine Seite die Angriffe des Gegners kommen (erinnern wir uns an Streit). Aber wenn Teber gut mitarbeitet und abdeckt wenn Caio in die Mitte zieht, sehe ich eine starke Mannschaft, die uns viel Freude machen kann.

Wieso nie Caio und Meier in der Mitte? Ich meine, die würden sich wunderbar ergänzen - Absicherung durch einen 6er vorrausgesetzt. Die Idee mit Caio auf Außen hatte ich in einem anderen Fred auch schon - allerdings wurde mir da relativ schnell deutlich gemacht, dass er auch in seiner Heimat fast immer irgendwie zentral gespielt hat. Lässt sich mit Fakten belegen, und womöglich tut man ihm da keinen Gefallen wenn man ihn rauszieht.
Toni_HolzBein schrieb:
Damit bleibt nur noch meine Abwehr, aber die ergibt sich nun von alleine:
Ochs rechts, Backup Jung, Chris und Franz auf der 4, und (leider aufgrund der Erfahrung und mE auch der Intelligenz) Spycher links.

/sign. Wobei Spycher phasenweise gerade vergangene Saison gezeigt hat, dass er auch nach vorne mächtig Dampf machen kann. Wenn er denn darf. Den sollte man nicht unterschätzen.
#
Joker07 schrieb:
Ich hoffe Oka wird die Nummer 1 werden...

Ich wünsch mir Spiele ohne leiden und dass, das Tor jetzt endlich fällt. Ich wünsch mir Spiele ohne leiden und dass der Oka die Bälle hält. Und wenn wir dann den Sieg erringen und wir Tabellenführer sind, wünsch ich mir Spiele ohne leiden und dass die Eintracht heut gewinnt...shallalalala  

Ich wünsch mir Reime ohne Sinn  
#
Bin auch ein Fan des 4-1-4-1, nicht nur weil ich es mit kultiviertem Fußball verbinde, sondern auch weil wie bereits geschrieben wurde das aktuelle Spielermaterial diese Aufstellung hergibt. Bei anderen Formationen, sei es 4-4-2 (fehlen zumindest kurzfristig die Stürmer) und 4-2-3-1 (fällt ein 6er aus gehts bergab), sehe ich das nur bedingt.

Worin ich Cassiopeia1981 nicht zustimmen würde, ist die vorgeschobene Position von Caio. Zum einen verwässert eine hängende Spitze in meinen Augen dieses System, was gerade davon lebt dass der Stürmer von gleich zwei Mann hinter sich direkt unterstützt wird. Sind diese beiden hintereinander gestaffelt angeordnet statt nebeneinander, müssen sich zudem die Außen mehr zum Zentrum hin orientieren um den Raum auszufüllen.
Zum anderen wäre die prädestinierte hängende Spitze für mich nach wie vor Meier.


Mein persönlicher Ansatz, wobei die einzelnen Spieler natürlich positionsbezogen austauschbar sind:


Pröll

Ochs - Franz - Russ - Spycher

Chris

Teber - Caio - Meier - Köhler

Amanatidis