
EvilRabbit
15178
#
EvilRabbit
Welcome to Frankfurt. Jetzt issern echter Adler
Adlerdenis schrieb:JanAage9 schrieb:
Gibt mir auch sehr zu denken, dass M1 den A.I. verpflichtet bzw. verpflichten will. m.e. ein sehr guter spieler und selbst in kombination besser als ST und PS. Sehr bedenkliche Entwicklung gerade hier bei unserer Eintracht....
Willst du mich verarschen? Was glaubst du, warum dein Top-Spieler in Maniz landet?
Echt albern, und das dann auch noch als "sehr bedenklich" zu betiteln ist ja wohl der Gipfel
Na dann mal Hals- und Kniebruch
Und schon wieder Pfiffe auf Schalke
Basaltkopp schrieb:
Zumindest hat Dohmen es geschafft, dass der KSC nicht einen völlig aufgeblähten Kader hat.
Das Ergebnis ist aber genau das selbe, und das muss man mit einem derart mageren Kader erstmal hinbekommen
Naja, war schon eine ganze Weile recht still um ihn, und dass er trotz Vertrag bis 2012 von seinem Verein freigestellt wurde spricht jetzt auch nicht zwingend für Toppleistungen. Aufsteiger machen nunmal einen Sprung im Etat, da ist dann fast zwangsläufig etwas Geld zum Investieren vorhanden.
Mir ist gerade eher zufällig was aufgefallen:
Im Kader der U23 gibt es, im Gegensatz zu den letzten Jahren, laut sge4ever noch niemanden der die Altersgrenze sprengt. Die ältesten sind 87er Jahrgang.
Könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Skibbe einige Spieler definitiv rasieren und in die RL abschieben will?
Im Kader der U23 gibt es, im Gegensatz zu den letzten Jahren, laut sge4ever noch niemanden der die Altersgrenze sprengt. Die ältesten sind 87er Jahrgang.
Könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Skibbe einige Spieler definitiv rasieren und in die RL abschieben will?
Morris schrieb:Rheinadler schrieb:
Wenn´s läuft werden Russ und Ochs gleich mit der NM in Verbindung gebracht, wenn nicht sollten wir sie am besten verkaufen.
Jetzt werden stattdessen Jung und Fährmann hochgelobt, weil sie zehn gute Bulispiele gemacht haben.
Etwas dazwischen gibt es nicht.
Manche Kommentare sind für die Füß.
danke!!Die Meinungen ändern sich wirklich von Tag zu Tag...
Ich wäre deshalb für mehr leistungsstatements vom Trainer..
Das was die zeitungen schreiben is eh meistens nur des wasse schreiben wollen bzw sie schreiben wie sie die Lage momentan interpretieren...
Dann geht die Hetze doch erst richtig los. Wie soll das Team noch vernünftig arbeiten, wenn der Trainer auch noch anfängt regelmäßig Wasserstandsmeldungen rauszugeben? Das führt bei den Spielern zur absoluten Fokusierung auf das hier und jetzt, während langfristiges und nachhaltiges Arbeiten nicht mehr stattfindet. Das wäre echt das Letzte...
Biotic schrieb:
Hier liegt aber IMHO die grosse Chance.
Substanzverlust, da die verpflichteten Talente bisher teilweise deutlich hinter den Erwartungen herhinken. Skibbe hat aber schon bewiesen, dass er junge Spieler foerdern und weiterentwickeln kann. Wird das (endlich) was, dann gibt es eine positive Ueberraschung...
Dass die Talente irgendwann aus dem ***** kommen ist der Sinn dieser Strategie, nur dass man nicht damit gerechnet hat, dass der Erfolg so lange auf sich warten lässt. Und wenn Skibbe dass diese Saison nicht hinbekommt, muss man leider sagen, sind wir ziemlich angeschmiert. Dann haben wir einen Haufen unerfahrener Spieler mit langfristigen Verträgen und keine Kohle mehr.
Ich für meinen Teil finde es ziemlich albern, dass hier seit dem Fenin- und erst Recht dem Caio-Transfer alle den neuen Weg hochgejubelt haben, aber jetzt wo das erste unbefriedigende Zwischenergebnis da ist wird nur noch von Substanzverlust gesprochen. Das ist jetzt gerade mal 1,5 Jahre her, wenn man glaubt die letzten 15 Jahre hätten in den Frankfurter Köpfen ein bisschen was bewirkt was Geduld und Genügsamkeit angeht täuscht man sich offenbar.
Wenn man sich die genannten Spieler ansieht, handelt es sich dabei um gestandene Kerle. Wirklich Geld ausgegeben wurde aber fast ausschließlich für Talente (Caio, Fenin, Bellaid, Korkmaz, Petkovic). Das Problem der hier aufgestellten These ist damit relativ eindeutig: Das Geld wurde ganz bewusst nicht in gleichwertigen Ersatz, sondern in Nachwuchskräfte investiert. Die 15 Mio hätten auch in ältere Spieler investiert werden können, wurden sie aber nicht.
Wäre HB an einer langfristigen Etablierung irgendwo zwischen Platz 12 und 15 interessiert, hätte man das sicher anders gemacht. Die Strategie scheint aber eindeutig zu sein, sich hoffnungsvolle Spieler dann zu holen wenn man sie sich noch leisten kann, auch auf die Gefahr hin sie noch eine Weile ausbilden zu müssen.
Das halte ich für einen Verein wie die Eintracht durchaus für eine vernünftige Strategie. Allerdings ist im Verlauf der letzten Saison genau das eingetreten was das größte Risiko dieser Strategie ist, nämlich ein Kader voller Talente die alle nicht so richtig aus dem Quark kommen. Man kann spekulieren ob das unter anderem an Funkel lag, dass man gerade so einen wie Skibbe holt zeigt für mich aber, dass man dieses Problem erkannt hat.
Was hier zudem unterschätzt wird: Viele dieser Spieler kamen vor allem deshalb zu uns, weil sie sich im UEFA-Cup präsentieren wollten. Ohne diesen Umstand hätte es diesen kurzfristigen Strategiewechsel hin zu international erfahrenen Spielern damals nie gegeben. Dieses Ereignis war einmalig, das war absehbar, im Grunde kann man also die Verpflichtungen von Streit, Sotos, Taka und Fink getrost ausklammern.
Wäre HB an einer langfristigen Etablierung irgendwo zwischen Platz 12 und 15 interessiert, hätte man das sicher anders gemacht. Die Strategie scheint aber eindeutig zu sein, sich hoffnungsvolle Spieler dann zu holen wenn man sie sich noch leisten kann, auch auf die Gefahr hin sie noch eine Weile ausbilden zu müssen.
Das halte ich für einen Verein wie die Eintracht durchaus für eine vernünftige Strategie. Allerdings ist im Verlauf der letzten Saison genau das eingetreten was das größte Risiko dieser Strategie ist, nämlich ein Kader voller Talente die alle nicht so richtig aus dem Quark kommen. Man kann spekulieren ob das unter anderem an Funkel lag, dass man gerade so einen wie Skibbe holt zeigt für mich aber, dass man dieses Problem erkannt hat.
Was hier zudem unterschätzt wird: Viele dieser Spieler kamen vor allem deshalb zu uns, weil sie sich im UEFA-Cup präsentieren wollten. Ohne diesen Umstand hätte es diesen kurzfristigen Strategiewechsel hin zu international erfahrenen Spielern damals nie gegeben. Dieses Ereignis war einmalig, das war absehbar, im Grunde kann man also die Verpflichtungen von Streit, Sotos, Taka und Fink getrost ausklammern.
Basaltkopp schrieb:EvilRabbit schrieb:Flyer86 schrieb:
Streit wird genauso wenig 100% Leistungen bringen könnne, wie ein Caio, der vom Trainer kein Rückhalt hat und nicht spielen darf!
Ich denke, dass Beispiel ist greifbar genug......
Jo, isn super Vergleich, da wird sich Streit auch garantiert für bedanken dass er mit nem unmotivierten Übergewichtigen ohne Willen und Biss verglichen wird.
Caio hat aber nur aus jugendlichem Leichtsinn Biss und Willen vermissen lassen, Streit hat ganz bewusst seine Leistung verweigert, um seine Freigabe zu erpressen!
Wenn schon, dann tut man Caio unrecht, wenn man ihn mit diesem Stück menschlichen Abschaums vergleicht!
In der Summe ist das Beispiel also in beide Richtungen offensichtlich nicht "greifbar genug"
propain schrieb:EvilRabbit schrieb:propain schrieb:
Er ist aber auch nicht freigesprochen worden. Eine Einstellung heisst nicht das jemand unschuldig ist.
Entschuldige mich wenn ich da irgendwie ein falsches Verständnis unseres Rechtssytems habe, aber ist eine Person juristisch nicht so lange als unschuldig zu betrachten, bis sie tatsächlich rechtskräftig verurteilt ist? Da gibt es dieses wundervolle Prinzip der Unschuldsvermutung.
Es gibt auch die Einstellung des Verfahrens gegen Zahlung eines Betrages und das wird theoretisch nicht bei völlig Unschuldigen gemacht.
Kenne mich was diesen speziellen Punkt angeht zwar nicht aus, allerdings würde es mich schon wundern wenn sowas in der Theorie tatsächlich als Schuldeingeständnis gewertet würde. Faktisch ist er ja damit nicht rechtskräftig verurteilt. Finde ich für meinen Teil immer etwas schwierig da dann direkt mit dem Finger drauf zu zeigen, da gerade mit sowas (ohne dir das jetzt anhängen zu wollen ^^) gerne bei Bild und Konsorten gearbeitet wird.
Flyer86 schrieb:
Streit wird genauso wenig 100% Leistungen bringen könnne, wie ein Caio, der vom Trainer kein Rückhalt hat und nicht spielen darf!
Ich denke, dass Beispiel ist greifbar genug......
Jo, isn super Vergleich, da wird sich Streit auch garantiert für bedanken dass er mit nem unmotivierten Übergewichtigen ohne Willen und Biss verglichen wird.
reggaetyp schrieb:
Petkovic dürfte nach der U21-EM etwas mehr im Saft stehen.
und zum Training: Ich glaube nicht, dass Funkel in der Vorbereitung lasches Training machen ließ. Das las sich in der Vergangenheit jedenfalls immer anders.
Enkhaamer: Bravo, du bist ein König!
Beim Laktattest war das auch mein Gedanke. Dass der aber immer noch so einen Vorsprung zu haben scheint, ist schon irgendwie erstaunlich. Andere wären da längst eingeholt worden.
Bleibt nach wie vor die Frage, ob sich das Blatt im Verlauf der Saison dann vielleicht doch noch wendet.
propain schrieb:
Er ist aber auch nicht freigesprochen worden. Eine Einstellung heisst nicht das jemand unschuldig ist.
Entschuldige mich wenn ich da irgendwie ein falsches Verständnis unseres Rechtssytems habe, aber ist eine Person juristisch nicht so lange als unschuldig zu betrachten, bis sie tatsächlich rechtskräftig verurteilt ist? Da gibt es dieses wundervolle Prinzip der Unschuldsvermutung.
Letztes Jahr gabs hier eine Aufbruchstimmung wie seit Jahren nicht, und die Saison war zum vergessen. Dieses Jahr wird nur geheult. Ich finds irgendwie gut ,-)
mosh82 schrieb:
Dass Meier eine Alternative werden könnte, darauf kam wohl bis Skibbe noch keiner.
Auch wenns wohl aus der Not heraus war und schon eine Weile her ist, ich kann mich an mindestens ein Spiel unter Funkel mit Meier im DM erinnern. Ganz so neu ist der Gedanke nicht, das größere "Problem" waren bisher eher die Tore von Meier. Auf die konnte man nicht verzichten, wenn den Part jetzt aber z.B. Caio übernimmt wäre Meier flexibler einsetzbar.
djabo schrieb:reggaetyp schrieb:Finsterling schrieb:
Wenn sich diese Dinger hier in Deutschland durchsetzen wird unser Fußball, so wie wir ihn kennen und lieben der Vergangenheit angehören.
Nix für ungut, aber ich halte da andere Sachen (Pay-TV, Versitzplatzung, Zerstückelung der Spieltag, zu hohe Gehälter, Polizeirepression usw usf) für entscheidender. Früher gab es Gaströten, die haben den Fußball auch nicht kaputt gemacht.
Man kann es auch übertreiben.
Die Gaströten von früher waren aber nicht zu 10.000enden im Stadion, sondern ein paar vereinzelte. Und das ging auch nicht das ganze Spiel über Trrööött sondern nur ab und an bei entsprechendem Spielverlauf.
Ich bin mal gespannt auf das Spiel in Kölle. Wär doch gelacht, wenn wir die blöden Tröten nicht niedersupporten.
Naja, es gab auch früher durchaus Spiele mit diesem Bienenschwarm-Charakter im Stadion. Das waren dann nicht zwingend die 0815-Ligaspiele, und es mag nicht ganz so laut gewesen sein, aber es hat schon seinen Grund dass dieser Kram irgendwann aus den Stadien verbannt wurde.
Wo ist der gähn-Smiley? Und was ist 1000-Freunde-Club bitte für ein trauriger Name
Da hat DER_SCHWÄTZER ja mal wieder richtig einen rausgehauen