
EvilRabbit
15160
mir wird irgendwie schlecht wenn ich sowas lese und dabei daran denke, was da an fan"potential" in den traditionsvereinen der zweiten liga verfault, während ein verein den nicht mal die eigenen fans sehen wollen dank vw erstklassig spielt...
und dann kommt früher oder später auch noch hoffenheim
und dann kommt früher oder später auch noch hoffenheim
Duessel_Adler schrieb:indiesalat schrieb:
Ich würde schon sagen, dass wir auf jeden Fall noch Spieler fürs MF brauchen! Mit Mehdi, Weißenberger und Köhler (selbst als Ersatzspieler) gewinnst DU keine Blumentöpfe...
ER vielleicht nicht, aber FF
was willst du denn auch mit blumentöpfen? ,-)
vonNachtmahr1982 schrieb:Kadaj schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:AllaisBack schrieb:sCarecrow schrieb:
Auf welcher Position sollte er uns denn weiterhelfen?
Jetzt wo man mit Spycher verlängert hat werden doch höchstens nur noch Backups gesucht!
LV: Spycher, Scharner, Steinhöfer
IV: Russ, Galdino, Vasi, (Chris), Scharner
RV: Ochs, Mehdi, Scharner, Steinhöfer
DM: Chris, Inamoto, Fink, Scharner
Also: Wohin mit Scharner???
Schade das ein junger Mann, den wir schon Verpflichtet haben, wieder vergessen wird :neutral-face. Heißt halt nicht Caio oder Fenin .
Könnte daran liegen, dass er fürs Mittelfeld geplant ist. :neutral-face
Könnte sein, glaub ich aber irgendwie nicht. Bei Salzburg spielte er zumindestens meistens RV, oder gelegentlich LV.
wo der vorher gespielt hat, juckt einen funkel doch nicht
fakt ist, dass er laut verein fürs rechte mittelfeld geholt wurde. da muss man sich dann wohl erstmal dran halten, was dann draus wird steht auf einem anderen blatt.
Echzell-Adler schrieb:EvilRabbit schrieb:fastmeister92 schrieb:Cyprinus schrieb:Meines Erachtens gibt es kein "ungefährliches" Jahr. Nürnberg ist ja auch nicht auf den Abstiegsplätzen weil sie UEFA-Cup gespielt haben. Eigentlich ist es für eine Mannschaft gut, wenn sie möglichst viel spielt, da dadurch das Zusammenspiel gefördert wird. Nürnberg hatte nur das Pech, dass sie zu Saisonbeginn sehr viele verletzte Spieler und auch keine ausgewogene Mannschaft hatten, d.h. sehr viele Mittelfeldspieler, aber keine guten Alternativen in der Abwehr.
Da nun auch Nürnberch als Uefa-Teilnehmer (wahrscheinlich) absteigt, habe ich mal eine dumme Frage an die Statistikgurus. Welches BuLi-Jahr ist eigentlich gefährlich, wenn man Uefa-Cup spielt, bzw. wie lange muss man sich etablieren, um nicht in die Bredoullie zu geraten? Ist es vielleicht besser, dass wir erst nächstes Jahr angreifen können?
Viele Grüße
Cyprinus
nürnberg ist halt auch einfach ein extrembeispiel, dass es so nicht alle tage gibt. da scheinen gleich mehrere faktoren zusammengefallen zu sein, von denen der uefa-cup zwar einer, aber sicher nicht der entscheidende ist.
letztlich isses aber schon auffällig, dass gerade mannschaften die unverhofft im cup landen scheinbar regelmäßig probleme mit der mehrfachbelastung bekommen. fehlende tiefe im kader aufgrund des fehlenden finanziellen hintergrunds, schlechte einteilung der zur verfügung stehenden kraft aufgrund fehlender erfahrung, dazu noch gewisse psychologische komponenten (heute internationaler glamour, morgen grauer liga-alltag), und schon sitzt man plötzlich im keller ohne dass vorher irgendjemand damit gerechnet hat.
... siehe:
SC Freiburg
VfL Bochum
TSV 1860 München
1. FC Nürnberg
vllt. auch FSV Mz. 05
Union Berlin (2. Liga)
etc. etc. etc.
oder?
das "oder" ist durchaus berechtigt, denn genau genommen sind diese beispiele (und unsere situation im letzten jahr) nicht so ganz mit der aktuellen situation in nürnberg zu vergleichen (so sie denn absteigen). da sie zum großteil schon etwas älter sind, fehlen mir da teilweise konkrete erinnerungen, die sich durch nachgeschlagene tabellenstände nur unzureichend unterfüttern lassen.
auch wenn in den meisten fällen das ergebnis der vorsaison nicht mehr erreicht wurde, hab ich da beim überfliegen zumindest keinen totalausfall im sinne eines direkten abstiegs gefunden, der dann allerdings teilweise im folgejahr trotzdem kam (was man aber kaum auf den UEFA-cup zurückführen kann).
scheinbar werden in den meisten fällen, in denen teams einen mit der quali für den UEFA-cup endenden ausreisser nach oben hatten, die verhältnisse in der folgesaison zwar (trotz oftmals folgender "hochkarätiger" neuverpflichtungen) zurechtgerückt, aber nicht mit negativen vorzeichen mit volldampf in die gegenrichtung getrieben. dass einem das natürlich subjektiv so vorkommt, wenn die himmelsstürmer der vergangenen saison plötzlich wieder im mittelfeld rumeiern, ist eine andere kiste.
bevor ich hier noch den rest der woche damit verbringe, den schönen statistik-fred zu verschandeln, komme ich für mich einfach mal zu folgendem fazit: eine unverhoffte UEFA-cup-teilnahme führt im normalfall nicht geradewegs in den abgrund, trägt aber mutmaßlich mit dazu bei, dass die verhältnisse auf nationaler ebene wieder in ihren "urzustand" zurechtgerückt werden.
fastmeister92 schrieb:Cyprinus schrieb:Meines Erachtens gibt es kein "ungefährliches" Jahr. Nürnberg ist ja auch nicht auf den Abstiegsplätzen weil sie UEFA-Cup gespielt haben. Eigentlich ist es für eine Mannschaft gut, wenn sie möglichst viel spielt, da dadurch das Zusammenspiel gefördert wird. Nürnberg hatte nur das Pech, dass sie zu Saisonbeginn sehr viele verletzte Spieler und auch keine ausgewogene Mannschaft hatten, d.h. sehr viele Mittelfeldspieler, aber keine guten Alternativen in der Abwehr.
Da nun auch Nürnberch als Uefa-Teilnehmer (wahrscheinlich) absteigt, habe ich mal eine dumme Frage an die Statistikgurus. Welches BuLi-Jahr ist eigentlich gefährlich, wenn man Uefa-Cup spielt, bzw. wie lange muss man sich etablieren, um nicht in die Bredoullie zu geraten? Ist es vielleicht besser, dass wir erst nächstes Jahr angreifen können?
Viele Grüße
Cyprinus
nürnberg ist halt auch einfach ein extrembeispiel, dass es so nicht alle tage gibt. da scheinen gleich mehrere faktoren zusammengefallen zu sein, von denen der uefa-cup zwar einer, aber sicher nicht der entscheidende ist.
letztlich isses aber schon auffällig, dass gerade mannschaften die unverhofft im cup landen scheinbar regelmäßig probleme mit der mehrfachbelastung bekommen. fehlende tiefe im kader aufgrund des fehlenden finanziellen hintergrunds, schlechte einteilung der zur verfügung stehenden kraft aufgrund fehlender erfahrung, dazu noch gewisse psychologische komponenten (heute internationaler glamour, morgen grauer liga-alltag), und schon sitzt man plötzlich im keller ohne dass vorher irgendjemand damit gerechnet hat.
Morris schrieb:
Da haben doch noch mehr als Russ gefehlt oder?Wo war heller zb?
Aber sonst toll wie immer^^
der hat gestern regionalliga gespielt, nehme an dass er und die anderen jungs (ljubicic und die lustigen kleinen amas ^^) deswegen trainingsfrei hatten.
juhu habs auch gelöst, mit dem funkel-tipp isses allerdings nicht mehr allzu schwer. übernächste saison können sie dann ja einen neuen anlauf starten und es besser machen
eintrachtfanstg schrieb:
alleine das reicht nicht
es muss mal intern krachen
damit die jungs endlich wieder aufwachen
wir sind hier doch net auf schalke oder sowas, wo kleine verzogene mistplagen mit millionengehältern alle zwei bis drei monate den kopf gewaschen bekommen müssen damit der laden läuft. was willstn da krachen lassen, wenn die mannschaft an sich funktioniert? kann mir keiner erzählen dass die gestern so schlecht gespielt haben weil der kleine marco dem kleinen michael seinen lolli weggenommen hat...
sotirios05 schrieb:greenbay. schrieb:
Seit dem Dortmundspiel geht es für uns um die goldene Ananas.
Und genau ab Minute 01 im Spiel gegen Dortmund hätte der Caio auf den Platz gehört.
Und zwar in allen restlichen Saisonspielen von der ersten bis zur letzten Minute.
Er soll in der kommenden Saison eine der wichtigsten, wenn nicht die wichtigste Aufgabe im Team übernehmen.
Da ist es geradezu fahrlässig, ihm in dieser Situation nicht ausreichend Wettkampfpraxis zu geben
Basta.
In der BuLi findest du von 18 Trainern bestimmt locker 12 Stück, die genau SO gehandelt hätten, aber unser FF hat ja oft seinen eigenen Kopp...
weil es net nur um die "goldene ananas" geht, sondern um ordentlich asche. in den letzten beiden jahren sind allein durch die niederlagen am jeweils letzten spieltag, die uns in beiden fällen mehrere tabellenplätze gekostet haben, mehrere millionen an einnahmen flöten gegangen. hb und funkel haben sicher besseres zu tun, als sich diese saison mit hurra-fußball doch noch um das bisher erreichte zu bringen.
kicker.de
http://www.kicker.de/news/fussball/...807838
"Die Schwaben überrollen die Hessen"
*Können sich die ganzen UEFA-Cup-Träumer übers Bett hängen*
http://www.kicker.de/news/fussball/...807838
"Die Schwaben überrollen die Hessen"
*Können sich die ganzen UEFA-Cup-Träumer übers Bett hängen*
Slomka als Platzwart für die neue Saion? Gute Idee
Ansonsten kann ich dem Schoppenpetzer nur recht geben. Wenn ich das ganze Gewäsch hier lese muss ich erstmal bissl grüne Soße kotzen gehen....
Ansonsten kann ich dem Schoppenpetzer nur recht geben. Wenn ich das ganze Gewäsch hier lese muss ich erstmal bissl grüne Soße kotzen gehen....
transfermarkt.de = net zwingend die sinnigste quelle für sowas....
ansonsten interessanter ansatz.
ansonsten interessanter ansatz.
der kerl ist nicht nur innen verteidiger, sondern gleichzeitig auch defensiver mittelfeldspieler. die perfekte kombination für funkel ^^
muss aber ehrlich sagen, dass gerade die offensiv-aktionen wenig nach IV aussehen. wenn man sich dagegen unseren sotos vorstellt... ,-) ... und vermutlich würde jeder deutsche trainer bei seinen vorstößen wahnsinnig werden.
urawa hat ja nach wie vor einen deutschen trainer, zudem gammelt taka da irgendwo rum. auch wenn ich da nicht dran glaube, wäre es vielleicht einen versuch wert.
muss aber ehrlich sagen, dass gerade die offensiv-aktionen wenig nach IV aussehen. wenn man sich dagegen unseren sotos vorstellt... ,-) ... und vermutlich würde jeder deutsche trainer bei seinen vorstößen wahnsinnig werden.
urawa hat ja nach wie vor einen deutschen trainer, zudem gammelt taka da irgendwo rum. auch wenn ich da nicht dran glaube, wäre es vielleicht einen versuch wert.
bei spanischen (wie auch englischen und italienischen) spielern gibts für bundesligisten leider immer wieder selbe problem, dass man sie aus ihren ligen einfach nicht rausbekommt ohne gleich mit dem dicken geldbeutel zu winken. ich kann den spieler nicht beurteilen, nie von ihm gehört, aber die chance ihn für einen vernünftigen preis zu bekommen dürfte aufgrund der "äusseren umstände" gering sein.
ochs spielt nicht zum ersten mal auf links, nix neues im grunde genommen. falls es tatsächlich so kommen sollte, bin ich mal gespannt was dabei so rauskommt.
meier rennt so schon relativ häufig als quasi-hängende spitze durch die gegend, wirklich ungewöhnlich ist die idee also nicht. man darf ohnehin gespannt sein, wie der mit einem echten doppelsturm vor sich zurecht kommt, als er zuletzt gespielt hat war zumeist das gute alte 4-2-3-1 gefragt.
denke was ff mit der personalie meier nächste saison macht dürfte interessant werden. die alte spielweise mit nur einem echten stürmer vor sich und vier weiteren mittelfeldspielern im rücken ist geschichte, entweder wird er tatsächlich noch weiter nach vorne gezogen (und entschärft damit das sturmproblem ein wenig) oder darf sich seinen platz im 4-er-mittelfeld suchen, am ehesten wohl hinter den spitzen (womit er entweder mit caio um einen platz kämpft oder diesen auf die aussen verdrängt).
und da vermutlich eher die mittelfeld-variante passiert (nehm ich jetzt einfach mal an ^^) ist meier nicht die lösung des problems.
denke was ff mit der personalie meier nächste saison macht dürfte interessant werden. die alte spielweise mit nur einem echten stürmer vor sich und vier weiteren mittelfeldspielern im rücken ist geschichte, entweder wird er tatsächlich noch weiter nach vorne gezogen (und entschärft damit das sturmproblem ein wenig) oder darf sich seinen platz im 4-er-mittelfeld suchen, am ehesten wohl hinter den spitzen (womit er entweder mit caio um einen platz kämpft oder diesen auf die aussen verdrängt).
und da vermutlich eher die mittelfeld-variante passiert (nehm ich jetzt einfach mal an ^^) ist meier nicht die lösung des problems.
womeninblack schrieb:
Also liebes "böses Kaninchen", heute im Training hat Patti Ochs eine wunderschöne Flanke auf den Kopf von Sotos geschlagen.
Der gehört ja net zu den "kleinen", oder??
das war doch nur spaaaaaaaß
kann halt noch viel passieren, und die jungs werden wohl kaum noch fairer spielen nur um karten aus dem weg zu gehen. eine rote, und das ding ist schon mehr oder weniger futsch...
warum die flanken auf köhler so gut geklappt haben, lässt sich mit blick auf die letzte saison leicht erklären:
da hat er 90% der flanken auf brusthöhe reingeschlagen, und weil er das am besten kann hat er sich einfach dran erinnert als er zwerg benny da vorne hat stehen sehen
seit streit nicht mehr vor ihm steht, haben sich die flanken meiner meinung nach aber schon verbessert. und wenn er sich in dem tempo weiter steigert und brav trainiert (gerne auch beim defensiven stellungspiel ^^), haben wir nächste saison einen RV der so langsam zu den topspielern auf dieser position aufschließt.
da hat er 90% der flanken auf brusthöhe reingeschlagen, und weil er das am besten kann hat er sich einfach dran erinnert als er zwerg benny da vorne hat stehen sehen
seit streit nicht mehr vor ihm steht, haben sich die flanken meiner meinung nach aber schon verbessert. und wenn er sich in dem tempo weiter steigert und brav trainiert (gerne auch beim defensiven stellungspiel ^^), haben wir nächste saison einen RV der so langsam zu den topspielern auf dieser position aufschließt.
das problem ist, dass bloßes anhäufen von zahlen und fakten allein keine guten inhalte machen. werte sind nunmal nur so gut wie die daraus abgeleiteten interpretationen, und da hast du in meinen augen nicht besonders viel geleistet. dafür dann auch noch die kritiker abzukanzeln - auch wenns sicher gut gemeint war, für mich ist der thread viel rauch, aber wenig feuer.
wo du meiner meinung nach wirklich total daneben gegriffen hast, ist die tor/torvorlagen-statistik. ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass deine daraus resultierende offensiv-formation ernst gemeint ist. man muss noch nicht mal die spiele gesehen haben, es reicht sich die medienberichte reinzufahren um zu merken, dass mantzios überhaupt keine alternative sein kann. die werte sind bei ihm und caio durch die wenigen einsätze einfach völlig unbrauchbar (fenins werte sahen nach den ersten beiden spielen auch etwas anders aus), und da du gerade auf der basis dieser werte beide in der mannschaft haben willst ist dieser part deines posts ebenfalls einfach nutzlos.
was deine mühsam, rein von den fakten her ordentlich rausgearbeitete stammformation von funkel angeht: ich weiß dass das blöd klingt, aber ich vermute dass die meisten hier das auch grob aus dem kopf hätten darstellen können. ich weiß nicht so ganz wie du auf diese rotations-geschichte kommst, aber es ist natürlich löblich dass du dich darum bemühst sie für leute die das so gedacht haben wie du aufzuzeigen.
das wirkliche probleme machst du dir hier allerdings wieder selbst, und zwar indem du völlig aussen vor lässt dass die bis zu dem zeitpunkt, wo deine statistik einsetz, wirklich gute rückrunde ebenfalls von diesem spielerstamm bestritten wurde (chris mal aussen vor gelassen).
letztlich bist du diesmal zwar nicht, wie du zu beginn schreibst, während der auswertung vom thema abgekommen. statt dessen fehlt es mir aber letztlich an einer echten antwort auf deine fragestellung, denn wie sieht es über die saison denn nun mit den verdiensten und erfolgen der stammformation aus? in wie weit ist diese auch aus der not geboren wenn in der offensive der torgefährlichste spieler (meier) und defensiv die ordnende hand (chris) fehlt?
übers knie gebrochen und mit meinen obigen kritikpunkten hinterlegt würde ich zumindest behaupten, dass du dir dein ei hier selbst ins nest gelegt hast.