>

EvilRabbit

15160

#
sotirios05 schrieb:
Marina schrieb:
EvilRabbit schrieb:
Haben Thurk und Weissenberger normal mittrainiert?    


Das Thurk und Weissenberger da mitlaufen wundert mich auch etwas.



scheinen doch leute mit absolut eisenharter profi-einstellung zu sein !    

Bei deren Alter tippe ich eher darauf, dass sie von ihren Frauen aus dem Haus geprügelt wurden      
#
Den Namen Galm habe ich (seit er da ist) persönlich schon öfter in Verbindung mit der ersten Mannschaft gehört, als Hess. Liegt aber vielleicht auch daran, dass das Umfeld zu faul ist, auf beide hinzuweisen...

Der erste Kandidat für einen zweiten Stürmer morgen (falls zwei auflaufen) ist jedoch eindeutig Köhler. Zum einen weil Funkel dann doch nicht sooo experimentierfreudig ist (nett ausgedrückt), und zum anderen weil er ja schon verlauten ließ, dass er nur Leute mit Erstligaerfahrung in die Startelf packen wird.
Zudem wird nach seinen Worten auch Mahdavikia noch eine Chance bekommen. Daraus folgt: Mit Köhler (aktuell wohl unser bester Offensiver, ich weiß nich ob ich lachen oder weinen soll  ,-)  ,-)  ,-) ) und Toski (wenn der nicht spielt frisst wohl das halbe Forum einen Besen) ist die Aufstellung voll.
#
Haben Thurk und Weissenberger normal mittrainiert?  
#
Eigentlich wollte ich die Tage selbst einen entsprechenden Thread eröffnen, wenn auch in eine etwas andere Richtung gehend. Ich denke das kann ich mir jetzt sparen, aber meine Meinung möchte ich hier dennoch einbringen.

Mein persönlicher Eindruck ist, dass man bei der Eintracht eine ganze Generation von Talenten verschlafen hat. Mögliche Gründe dafür werden im Forum immer wieder genannt, und ich werde darauf auch später noch eingehen. Fakt ist in meinen Augen, dass nachdem über Jahre immer wieder Nachwuchsspieler zu Stammkräften wurden, plötzlich ein Bruch da ist. Seit Russ, der seit der zweiten Saisonhälfte 05/06 regelmäßig zum Einsatz kommt, hat sich kein Spieler mehr nachhaltig empfehlen können (Heller sei bei dieser Betrachtung mal aussen vor). Und das ist schon eine ziemliche Weile her.


Zuerst mal zur grundlegenden Situation: Der Verein ist von seiner Politik, junge Talente aus der Region auf- und einzubauen, offiziell abgerückt. Statt dessen versucht man sich damit, gestandene Profis, möglichst mit internationaler Erfahrung, zur punktuellen Verbesserung des Kaders für lau an den Main zu holen.
Im Gegensatz zur Rückrunde der letzten Saison bietet sich dem Trainer aktuell eine relativ komfortable Situation: Die Mannschaft war lange Zeit über dem Soll, und jetzt wo man langsam auf "Erwartungsniveau" angekommen ist, fehlen Spieler (Meier, Streit), die man ohne größeres Riskio auch mal durch einen frischen Neuling ersetzen kann. Eigentlich ideal, um auch mal einem jungen Spieler eine Chance zu geben, aber nichts passiert.

Man kann sich sicher darüber streiten, wer daran wieviel Anteil hat, man kann aber einige Thesen aufstellen um dem Kern etwas näher zu kommen. Auch wenn diese teilweise sicher etwas plakativ daherkommen, dürften sie zum Großteil doch etwas Wahres in sich haben:

1. Im kompletten Frankfurter Nachwuchsbereich gibt es niemanden, den man mal zumindest für eine Halbzeit bei den Profis aufs Feld stellen kann. Man kann jetzt natürlich sagen: Die Spieler sind einfach schlecht.
Ich würde bevorzugen: Scouts und Nachwuchsabteilung sind aktuell offensichtlich unfähig, für qualitativ passenden Nachschub zu sorgen. Argumente wie "Ja die müssen doch helfen die U-23 in die Regionalliga zu schießen" sind in meinen Augen einfach nur lachhaft.

2. Der Nachwuchs ist eigentlich gut genug, aber der Trainer vertraut lieber zweitklassigen Altstars wie Mehdi oder Thurk. Funkels Angsthasenmentalität schlägt sich mit zunehmenden Ansprüchen im Umfeld auch auf seinen Umgang mit dem Nachwuchs durch, während andere Trainer in der Liga immer wieder mal einen jungen Mann ins kalte Wasser werfen - was erstaunlich selten wirklich in die Hose geht.

3. Die Abkehr vom Talente-aus-der-Region-Modell spielt Funkel in die Karten. Jetzt kann er endlich Altherrenfußball spielen lassen, ohne übermäßigen Druck zu bekommen. Die Nachwuchsspieler werden nur noch gebraucht, um den Bus voll zu bekommen.

4. Mittelfristiger Erfolg ist dem Verein wichtiger, als man gemeinhin zugeben will. Während HB und Funkel sich als Propheten einer nachhaltigen Entwicklung auf dem Weg nach oben beweihräuchern lassen, stolpern auf dem Platz Spieler ohne Zukunft in ständig wechselnden Systemen (inzwischen sogar mit Libero - oh mein Gott...) grausamen Betonfußball zusammen. Jedes Gegentor weniger ist wichtiger, als ein konstantes, langfristig funktionierendes Spielsystem oder der Aufbau von Alternativen durch den Nachwuchs.

5. Die Jungs haben keinen Biss. Sie drängen sich im Training nicht auf, sind schon damit zufrieden mal auf der Bank zu sitzen. Womit wir im Grunde wieder bei Punkt 1 wären und anfangen uns im Kreis zu drehen. Oder Funkel ist einfach nicht in der Lage, an die Jungs ran zu kommen und sie zu motivieren.

Im Grunde könnte man diese Liste noch weiter führen. Auch wenn ich dringend anmerken möchte, dass diese Thesen in der von mir vorgebrachten Schärfe nicht direkt meiner Meinung entsprechen, habe ich dennoch das Gefühl dass sie in abgeschwächter Form das Problem ganz gut beleuchten. Zudem möchte ich sagen, dass ich eigentlich kein Funkel-Gegner bin  ,-)

Der Blick in die Zukunft sieht übrigens nicht viel besser aus. Im Winter wird erstmal die Offensive verstärkt, im Sommer zerrt man in einem Kraftakt einen adäquaten Streit-Ersatz an den Main - und für unseren Nachwuchs wird die Luft noch etwas dünner.
#
bei allem respekt für das vorgefallene, aber "wann erschießt ihr uns" ist wohl so ziemlich das plumpeste was man sich hätte einfallen lassen können...
#
@maggo: allein an dem punkt, an dem du funkel die unterstützung des gesammten umfeldes über nahezu seine komplette amtszeit bescheinigt hast, führst du deinen in keinster weise zum thread-thema passenden beitrag schon ad absurdum...
#
naja, mal wieder absolut bildtypische abstimmung, wer kommt denn bitte auf die idee den kroos mit zu den bergvölkern zu nehmen...

aber wenns nach den bildlesern geht, bleibt unser albert wohl zuhause ^^
#
franziska copado... zweitliga-spitzenspieler... ich lach mich tot, der käme heute selbst an einem köhler net vorbei      

was unseren ösi angeht, wenn ich mich recht erinnere musste der doch schon bei der letzten vertragsverlängerung bluten und hat sich nach alternativen umgesehen. man muss kein hellseher sein um davon auszugehen, dass er in frankfurt nicht nochmal verlängert wird. und hoffentlich erspart funkel ihm und uns die demontage, die er gegen den vfb vermutlich erleben würde.
#
weiß eigentlich jemand, ob bastürk bis dahin wieder fit is? soweit ich weiß, hat der sich ja mal wieder was eingefangen.
#
Das FKK World in Pohlheim-Garbenteich  
#
eure wertschätzung für chris in allen ehren, auch ich halte ihn für einen guten spieler, aber dass der verein auch ohne ihn leben kann hat sich in den letzten monaten (oder waren es jahre) durchaus gezeigt.
#
close bitteschön dankeschön

ps: bezahlst du das gehalt von anthony samoah? du leuchte...
#
vielleicht isser auch beleidigt, weil hb ihn nur als doofen trainer, aber nich als spieler verpflichtet hat.
#
.::SGE::. schrieb:
Heut stand in der Bild, dass im Winter immer die Vertragsverlängerung beim Trainer gemacht wird. Es scheint im Umfeld von Bruchhagen einige dagegen zu sein, den Vertrag mit FF zu verlängern.

Ich würds gut finden..... Wenn der Vertrag nicht verlängert werden würde....

Immer? So wie letzten Winter auch?  

Aber die BILD als Informationsquelle scheint deinem Wissensstand wirklich gut zu tun.
#
propain schrieb:
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Nach Hoechst, Fraport und Lufthansa fiel mir keines ein, welches genug Kohle mitbringt, den Vertrag aufzustocken.

Ich sehe die Leute hier kennen sich richtig gut aus, wo ist denn diese Firma Hoechst? Oder meinst du der Stadtteil von Frankfurt oder das Städtchen im Odenwald soll Sponsor werden.

na klar, die zahlen das aus der stadtkasse, gibts halt mal nen kindergarten weniger, die plagen machen doch eh nur krach!    
#
Maggo schrieb:
fromgg schrieb:
Mir muss mal jemand erklären, was das überhaupt sein soll,dieser kontinuierliche Aufbau.Das ginge, wenn man jeweils die besten Spieler behalten kann und die schwächeren (perspektivloseren) sukzessive durch stärkere ersetzt.
Natürlich in Verbindung mit einer guten Nachwuchsarbeit, die in jeder Saison
durchschnittlich einen tauglichen Profi erzeugt.
Würde wunderbar funktionieren, wenn es die anderen,reicheren Clubs nicht gäbe.Wir werden nicht in der Lage sein, weit überdurchschnittliche Spieler
dauerhaft zu halten,sobald einer auffällt,kreisen doch schon die Geier.
Ihr seht doch, wie sie NADW und auch dem Streit hinterhersteigen (gestiegen sind).Die währen der Kristllisationspunkt einer Mannschaft gewesen, die Perspektiven nach oben gehabt hätte (neben anderen).
Und das wird so weitergehen,es gibt immer jemanden, der mehr zu bieten hat (zumindest finanziell).Das haben übrigens auch andere Vereine bereits schmerzhaft erfahren müssen.Wie oft wurden gute Mannschaften auseinandergekauft,die Arbeit von Jahren zunichte gemacht.
Tut mir leid, wenn keine zusätzlichen Finanzquellen geöffnet werden, werden wir nicht grossartig vorwärts kommen (keine Ahnung,welche das sein könnten).



So sieht es - leider - aus. Nichts ist unrealistischer als der langsame Aufbau, WENN damit gemeint ist: die Mannschaft Stück für Stück verstärken. Wenn damit JEDOCH gemeint ist, dass man noch Zeit braucht, um Geld anzusparen, neue Sponsoren zu bekommen usw. usf. dann geht es sowieso nur ganz langsam mit hoffentlich ein paar sprunghaften Entwicklungen (Pokalfinale, UEFA-Cup)


Pardon, aber das sehe ich komplett anders. Würde das so funktionieren, müsste ein Aufsteiger nur genügend Geld in die Hand nehmen, und könnte sich innerhalb kürzester Zeit den Erfolg praktisch kaufen. Komisch nur, dass das aber niemand macht, respektive die die es versucht haben damit nicht besonders weit gekommen sind.

Den langsamen Aufbau nur auf das Anhäufen von Geld respektive der Möglichkeiten selbiges zu erwirtschaften zu beziehen, ist in meinen Augen großer Mist. Allein der Blick auf die Zeit seit dem Aufstieg zeigt auch schon, dass der langsame Aufbau der Mannschaft sehr wohl realistisch ist. Mit einer Truppe, die viele nicht für erstligatauglich gehalten haben die Klasse gehalten, dann bessere Spieler geholt. Auf drei Hochzeiten getanzt und wieder den Klassenerhalt geschafft, wieder (vermeintlich, von Mehdi vielleicht mal abgesehen denke ich aber dass es sich noch bewahrheiten wird) bessere Spieler geholt.
Und wo sind wir jetzt? Zwar gehen zum Saisonende zwei (Sotos nehme ich einfach mal dazu) wichtige Spieler, aber erstmals ist auch wieder wirklich Geld vorhanden, man ist in der Lage einem Spieler ein 2-Mio-Gehalt zu bieten und mehrere Millionen für einzelne Transfers abzurufen.

Ich verstehe um ehrlich zu sein nicht, wieso man diesen Weg nicht weiter beschreiten sollte. Was ist daran unrealistisch, Jahr für Jahr zwei, drei Spieler zu holen die besser sind als die jeweils im Kader stehenden? Letztlich arbeiten die anderen Vereine doch auch nicht anders, nur teilweise von einem anderen Niveau aus.
#
Das man mit zunehmender Qualität auch immer bessere Leute wieder abgeben muss, ist doch logisch. Solange es einen Verein gibt, der besser aufgestellt ist als man selbst, wird das immer so sein.
Allein die Tatsache, dass wir einen solchen Spieler nicht schon in der letzten Sommerpause abgeben mussten (siehe Cottbus, die sich ihrer Existenzgrundlage beraubt haben), spricht in meinen Augen schon für sich.
#
jetzt klauen die faulen redakteure schon aus fan-foren. da kann man sich schon gut vorstellen, wo die ganzen käseblätter immer ihre "fundierten quellen" sitzen haben  ,-)
#
meier
#
lol und demnächst kommt schalke zu uns... hoffentlich schießt er die drecksknappen da nochmal richtig ab!  ,-)