>

Exil-Adler-NRW

18126

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

CL-Spiel PSG gegen BVB wird zum Geisterspiel.

Dosen gegen Tottenham aber nicht....das soll mir einer erklären....
#
Weil Frankreich Großveranstaltungen bereits verboten hat, Deutschland aber noch nicht.
#
edmund schrieb:

Ich fände es mehr als angebracht, wenn es mal eine Risikoeinschätzung zu Veranstaltungen bei offener Luft (wie einem Fußballspiel) gäbe


Der Besuch im Stadion ist sicherlich kein besonderer Risikofaktor. Aber damit beziehe ich mich nur auf die Zeit im Stadion. Abertausende fahren danach in dicht gefüllten Bahnen wieder nach Hause. Das halte ich für ein viel viel größeres Problem. Und genau deswegen sind dann eben Veranstaltungen mit größeren Massenansammlungen problematisch.
#
SGE_Werner schrieb:

edmund schrieb:

Ich fände es mehr als angebracht, wenn es mal eine Risikoeinschätzung zu Veranstaltungen bei offener Luft (wie einem Fußballspiel) gäbe


Der Besuch im Stadion ist sicherlich kein besonderer Risikofaktor. Aber damit beziehe ich mich nur auf die Zeit im Stadion. Abertausende fahren danach in dicht gefüllten Bahnen wieder nach Hause. Das halte ich für ein viel viel größeres Problem. Und genau deswegen sind dann eben Veranstaltungen mit größeren Massenansammlungen problematisch.


Da hast Du auch wieder recht. Schrieb ja eben schon, dass ich das Risiko am Samstag am größten auf der Busfahrt zum Stadion fand.
#
CL-Spiel PSG gegen BVB wird zum Geisterspiel.
#
Basaltkopp schrieb:

Pokal hui, Liga pfui.

Ist ja momentan auch net wesentlich anners.....
#
cm47 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Pokal hui, Liga pfui.

Ist ja momentan auch net wesentlich anners.....


Deswegen erinnert er sich wahrscheinlich auch gerade daran....
#
Ich gehe stark davon aus das Basel unser letztes Heimspiel in dieser Saison mit Zuschauern sein wird... wenn überhaupt, mal schauen welche Dynamik da heute und morgen noch reinkommt.

Mich wundert es das Eishockey, Handball und Basketball noch stattfindet, gerade in geschlossenen Hallen ist das Risiko nochmal bedeutend höher.

Ist nur noch eine Frage von Tagen oder gar Stunden...
#
Diegito schrieb:

Ich gehe stark davon aus das Basel unser letztes Heimspiel in dieser Saison mit Zuschauern sein wird... wenn überhaupt, mal schauen welche Dynamik da heute und morgen noch reinkommt.

Mich wundert es das Eishockey, Handball und Basketball noch stattfindet, gerade in geschlossenen Hallen ist das Risiko nochmal bedeutend höher.

Ist nur noch eine Frage von Tagen oder gar Stunden...


Man scheint derzeit eher auf die Größe der Veranstaltung zu schauen, als auf die konkrete Ansteckungsgefahr. Jetzt in Leverkusen habe ich eigentlich allenfalls Angst vor der Busfahrt zum Stadion gehabt. Ansonsten steht man da ja eigentlich recht locker und ist an der Luft. In ner Disco wo sich 600 Leute dicht aneinander drängeln, sähe ich die Ansteckungsgefahr jetzt deutlich größer. Aber es betrifft halt erstmal weniger Leute.
#
Da muss man kein Prophet sein. Das wars erstmal mit Fußball in vollen Stadien. Gilt nach meiner Vermutung auch für Donnerstag.
Die Börse gilt als ziemlich zuverlässiger Indikator für die nahe Zukunft. Guck mal auf den Dax.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Da muss man kein Prophet sein. Das wars erstmal mit Fußball in vollen Stadien. Gilt nach meiner Vermutung auch für Donnerstag.
Die Börse gilt als ziemlich zuverlässiger Indikator für die nahe Zukunft. Guck mal auf den Dax.


Befürchte ich auch. Das wird denke ich auch für einige Vereine heftige Konsequenzen haben. Wenn plötzlich im Etat eingeplante Zuschauereinnahmen für 5 Heimspiele oder so wegbrechen.
#
Wann ist eigentlich mit ner finalen Info bezüglich dem Spiel in Basel zu rechnen?

#
Gegen Dortmund fand ich alles deutlich weniger schlimm. Da war das Konzept zu verteidigen und Konter zu setzen. Das Verteidigen hat zumindest die erste Halbzeit gut geklappt und da war etwas Pech dabei, weil ein Schuss dann irgendwie knapp durch alles durchrutscht und Dortmund in Führung geht. Zweite Halbzeit wollen wir dann offensiver rangehen, fangen uns einen und dann ist das Ding gelaufen.

Am Samstag aber haben wir ja von Anfang an die Leverkusener nicht attackiert, überhaupt nicht verteidigt und nach 15 Minuten war das Ding bereits gelaufen.

Es geht doch besser. Das haben wir oft genug auch diese Saison gesehen, trotz spielerischer Mängel und nicht optimaler Zusammenstellung der Mannschaft. Wie bekommt man das Mental wieder hin. Eigentlich fand ich es ja ganz gut, dass zuletzt mehr rotiert wurde. Vielleicht brauchen wir aktuell aber vielleicht tatsächlich mehr eine klare 1 Mannschaft, die es jetzt erstmal durchspielt, damit sich Automatismen besser verfestigen.
#
Leider muss man davon ausgehen, dass Fortuna am Freitag gegen Paderborn gewinnt. Dann sind wir noch 3 Punkte vom Reli-Platz weg. Das sieht momentan ganz und gar nicht gut aus.

Von einer "überraschenden Entwicklung" kann man nicht sprechen: Seit April 2019 geht es in der Bundesliga konstant abwärts. Wir haben aus den letzten ca. 30 Bundesligapartien nur ungefähr 30 Punkte geholt. Die Bilanz eines Absteigers.

#
So viel gewinnt Düsseldorf aktuell jetzt auch nicht. In den letzten Wochen haben sie es geschafft es gegen uns zu verhauen, gegen 10 Wolfsburger einen Vorsprung zu verspielen, gegen Hertha einen 3:0 Vorsprung zu verspielen, in Saarbrücken auszuscheiden. Dort ist die Stimmung ebenfalls ziemlich am Boden. Und Paderborn wird alles geben, da es für die die letzte Chance ist nochmal in die Nähe des Relegationsplatzes zu kommen und eine Niederlage wohl der sichere Abstieg wäre.

Nach dem Paderborn Spiel geht es für Fortuna übrigens 6 mal gegen Teams aus den Top 10. Ob da noch so viele Punkte dazu kommen, ist fraglich.

Ich bin aktuell sicher nicht optimistisch und es ist durchaus die Gefahr da, dass wir nach dem nächsten Spieltag auf Platz 15 stehen. Aber Fortuna und Bremen müssen auch erstmal die Punkte holen, die wir bereits haben. Und auch wenn ich derzeit eher pessimistisch bin, werden wir wohl auch noch ein paar Punkte holen.
#
Was immer noch falsch wäre, wenn das mit dem Heimsieg gegen die Puppenkiste stimmt.
#
Basaltkopp schrieb:

Was immer noch falsch wäre, wenn das mit dem Heimsieg gegen die Puppenkiste stimmt.


Den hatte er ja auch erwähnt.
#
Deine Aussage von "10 Spiele in Folge verloren" muß ich widerlegen, da 3 Tage vor dem HF gegen MG, das BL-Heimspiel gegen Augsburg gewonnen wurde, sowie die Heimspiele ebenfalls gegen MG, HSV und Bremen unentschieden endeten!
#
AdlerNRW58 schrieb:

Deine Aussage von "10 Spiele in Folge verloren" muß ich widerlegen, da 3 Tage vor dem HF gegen MG, das BL-Heimspiel gegen Augsburg gewonnen wurde, sowie die Heimspiele ebenfalls gegen MG, HSV und Bremen unentschieden endeten!


Ich denke aus dem restlichen Beitrag versteht man was gemeint war. Fakt ist, dass wir 2017 mit 13 Punkten die mit Abstand schlechteste Rückrundenmannschaft waren.
#
mit einer Sperre von vier DFB-Pokalspielen belegt. Darüber hinaus ist der Spieler bis zum Ablauf der Sperre auch für alle anderen Pokalspiele seines Vereins gesperrt.

Hallo kann mir das einer mal übersetzen!?
#
hitiba schrieb:

mit einer Sperre von vier DFB-Pokalspielen belegt. Darüber hinaus ist der Spieler bis zum Ablauf der Sperre auch für alle anderen Pokalspiele seines Vereins gesperrt.

Hallo kann mir das einer mal übersetzen!?


Supercup?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

In Leverkusen zuletzt immer ordentliche Klatschen kassiert. Beim letzten Sieg dort standen noch Djakpa, Flum, Rosenthal und Schröck auf dem Platz. Mein persönliches Heimspiel mit dem von mir 12 km entfernten Stadion.

Gehe aber tatsächlich auch morgen mit sehr mäßigem Gefühl da hin.


Warst Du bei den ganzen Niederlagen im Stadion?

Falls ja -> Bleib gefälligst daheim!

#
SemperFi schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

In Leverkusen zuletzt immer ordentliche Klatschen kassiert. Beim letzten Sieg dort standen noch Djakpa, Flum, Rosenthal und Schröck auf dem Platz. Mein persönliches Heimspiel mit dem von mir 12 km entfernten Stadion.

Gehe aber tatsächlich auch morgen mit sehr mäßigem Gefühl da hin.


Warst Du bei den ganzen Niederlagen im Stadion?

Falls ja -> Bleib gefälligst daheim!


Bei einer glaube ich nicht. Dafür aber auch bei den letzte Siegen. Also fahr ich hin.
#
In Leverkusen zuletzt immer ordentliche Klatschen kassiert. Beim letzten Sieg dort standen noch Djakpa, Flum, Rosenthal und Schröck auf dem Platz. Mein persönliches Heimspiel mit dem von mir 12 km entfernten Stadion.

Gehe aber tatsächlich auch morgen mit sehr mäßigem Gefühl da hin.
#
Mal ein anderer Ansatz: Seht ihr in dem 3-Stufen-Plan auch die Möglichkeit der Beeinflussung des Spiels durch die Fans? Ich habe da gestern mit einem Bekannten diskutiert.
Die Fans könnten eine Spielunterbrechung als strategisches Mittel provozieren. Beispiel: Gegner ist in einer Drangphase und die Eintracht ist am Schwimmen. Die Fans provozieren eine Spielunterbrechung und die Mannschaft hat die Möglichkeit kurz durchzuatmen und vom Trainer nochmal eingestellt zu werden.
Ich weiß, das ist ziemlich weit hergeholt und ich bin mir meiner Meinung dazu noch nicht sicher, aber man kann es zumindest diskutieren denke ich.
#
Pedal2Metal schrieb:

Mal ein anderer Ansatz: Seht ihr in dem 3-Stufen-Plan auch die Möglichkeit der Beeinflussung des Spiels durch die Fans? Ich habe da gestern mit einem Bekannten diskutiert.
Die Fans könnten eine Spielunterbrechung als strategisches Mittel provozieren. Beispiel: Gegner ist in einer Drangphase und die Eintracht ist am Schwimmen. Die Fans provozieren eine Spielunterbrechung und die Mannschaft hat die Möglichkeit kurz durchzuatmen und vom Trainer nochmal eingestellt zu werden.
Ich weiß, das ist ziemlich weit hergeholt und ich bin mir meiner Meinung dazu noch nicht sicher, aber man kann es zumindest diskutieren denke ich.



Haben wir ja schonmal erfolgreich praktiziert. Rückrundenbeginn 2013 in Leverkusen. Frankfurt mit viel Schwung gestartet. Leverkusen schwimmt. Unser Block feiert Silvester nach. 7 Minuten Unterbrechung, in denen Leverkusen neu eingestellt wird. Danach das Spiel ne ganz klare Angelegenheit für Leverkusen.
#
Ich wäre ja dafür die Fadenkreuz-Plakate durch Hopp-Plakate mit seinem Gesicht und einem mimimimi-Schriftzug zu versehen.

Ich verstehe bis heute nicht, warum der Mann nicht einfach drüber steht. Aber schön, dass ein paar Fans so viel Einfluss auf einen Mimosen-Milliardär (MiMi) haben.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich wäre ja dafür die Fadenkreuz-Plakate durch Hopp-Plakate mit seinem Gesicht und einem mimimimi-Schriftzug zu versehen.

Ich verstehe bis heute nicht, warum der Mann nicht einfach drüber steht. Aber schön, dass ein paar Fans so viel Einfluss auf einen Mimosen-Milliardär (MiMi) haben.


Das ist wirklich nicht verständlich. Ich meine bei uns im Stadion war doch das Thema schon seit Ewigkeiten durch, oder? Überall lag eigentlich mehr der Fokus auf RB als neuem Feindbild, zumal Hoffenheim, bis auf die Nagelsmann Jahre, meistens relativ belanglos im Mittelfeld ist und die letzten Jahren ja fast schon eine Art Lieblingsgegner wurde (4 Siege in Folge, letzte Niederlage 3 Jahre her).

#
Landroval schrieb:


Und: viel mehr Aufmerksamkeit hätte auch eine Unterbrechung nicht bringen können.


Das sehe ich tatsächlich anders. Das mag im Stadionbezug stimmen, medial aber nicht so ganz. Die Banner finden zwar zweifelsohne in ein paar Berichten - vor allem der lokalen Blätter - Erwähnung, aber im Vergleich zu dem Rummel um die beleidigenden Spruchbänder ist das doch wenig. Beim Kicker z.B. findet sich soweit ich sehe nichts. Da scheint man schon eher froh zu sein, dass "Ruhe ist". Aber das war ja auch nicht anders zu erwarten.
#
Maxfanatic schrieb:

Landroval schrieb:


Und: viel mehr Aufmerksamkeit hätte auch eine Unterbrechung nicht bringen können.


Das sehe ich tatsächlich anders. Das mag im Stadionbezug stimmen, medial aber nicht so ganz. Die Banner finden zwar zweifelsohne in ein paar Berichten - vor allem der lokalen Blätter - Erwähnung, aber im Vergleich zu dem Rummel um die beleidigenden Spruchbänder ist das doch wenig. Beim Kicker z.B. findet sich soweit ich sehe nichts. Da scheint man schon eher froh zu sein, dass "Ruhe ist". Aber das war ja auch nicht anders zu erwarten.


Ich find schon, dass es medial wahrgenommen wurde und jetzt die x-te Unterbrechung wegen Beleidigung seit Samstag auch keine viel größere Beachtung bekommen hätte. Und es hat den Medien das Futter zum Hetzen genommen. Selbst die BILD spricht sich ja (quasi) zur Abschaffung der Kollektivstrafen aus (auch wenn sie dabei vielen anderen Blödsinn fordert).

Ich nehme an, es wurde eigentlich gehofft, dass der Schiri unterbricht, bevor „einer Mutter“ ausgerollt wurde, oder? Das wäre wahrscheinlich der beste Effekt gewesen.
#
Ein ausverkauftes Stadion in Leverkusen bedeutet 17% der einheimischen Bevölkerung.
Bei der Eintracht sind es nur 6%.

Statistik ist schon was feines.
#
Azriel schrieb:

Ein ausverkauftes Stadion in Leverkusen bedeutet 17% der einheimischen Bevölkerung.
Bei der Eintracht sind es nur 6%.

Statistik ist schon was feines.


Bei Lautern bedeutet es fast 50 % und dennoch war früher das Stadion regelmäßig voll.
#
Basaltkopp schrieb:

HF auswärts funktioniert immer.

Eigentlich ja.....hoffentlich dann auch in Saarbrücken, falls es sich so ergibt....gegen einen Regionalligisten im HF rauszufliegen, würde uns zur Lachnummer machen....deshalb lieber daheim die Pillen und Bayern im Finale...
#
Sich aus der Angst vor einer Blamage einen viel viel besseren Gegner zu wünschen, kann ich nicht nachvollziehen. Klar, im Pokal kann man sich immer blamieren und Saarbrücken ist sicher ein starker Viertligisten. Aber nur weil sie nen mittelmäßigen Zweitligist, einen schlechten Zweitligist und zwei Erstligisten in der Krise besiegt knapp besiegt haben, muss man sich nicht direkt fürchten. Die Wahrscheinlichkeit gegen die weiter zu kommen ist viel größer als gegen Leverkusen. Es liegt dann halt an uns, die ernst zu nehmen und die Sache anzugehen, wie die letzten 3 Jahre unsere Halbfinalspiele. Dann kämen wir gegen Saarbrücken weiter.

Meine Hoffnung, wir gegen Saarbrücken. Leverkusen wirft Bayern an nem Glückstag raus und wir haben ein Finale, bei dem die Chancen wohl 50/50 sind.
#
Ich hab mir die "neue" Handspielregel nochmal durchgelesen und ihr habt recht.
Anhand (hihi) dieser Regel musste auf Elfer entschieden werden. Da gibt es null Handlungsspielraum.
Aber gerade an dieser Szene sieht man imo wie schwachsinnig das ist.
#
Azriel schrieb:

Ich hab mir die "neue" Handspielregel nochmal durchgelesen und ihr habt recht.
Anhand (hihi) dieser Regel musste auf Elfer entschieden werden. Da gibt es null Handlungsspielraum.
Aber gerade an dieser Szene sieht man imo wie schwachsinnig das ist.


Ich finde es eigentlich ganz angenehm, dass man ein paar klare Regeln geschaffen hat, anhand denen man ein Handspiel festmacht, geschaffen hat. Im Wissen um diese Regel haben halt die Arme im Strafraum nichts in der Luft verloren. Gilt ja für beide Parteien. Wenn der Stürmer irgendwie unabsichtlich den Ball an die Hand bekommt, der Ball fällt nem Spieler vor die Füße und er macht ihn rein, gilt das Tor ja auch nicht. Ich finde daher, auch wenn es gerade bei den Spielern sehr umstritten ist, irgendwie jetzt eindeutiger, als früher zu überlegen, ob da jetzt die Hand zum Ball geht, oder nicht.