
Exil-Adler-NRW
18129
#
DBecki
Das große Kovac-Bullshit-Bingo
Tjo, einiges was er von sich gibt, ist halt auch das, was man selbst schon zu oft gehört hat, wenn der Trainer nicht mehr weiter weiß.
"Als Trainer bist Du bei individuellen Fehlern machtlos" ist halt das gleiche wie als Trainer zu sagen "wir sollten jetzt auf keinen Fall die Schuld beim Trainer suchen".
Und "wir haben das bis auf die 90 Minuten gut gemacht, außer bei den Gegentoren" (Und dies auch nicht ironisch zu sagen) geht auch in die "zweite Halbzeit haben wir 1:0 gewonnen" Richtung (bei ner 1:3 Niederlage).
"Als Trainer bist Du bei individuellen Fehlern machtlos" ist halt das gleiche wie als Trainer zu sagen "wir sollten jetzt auf keinen Fall die Schuld beim Trainer suchen".
Und "wir haben das bis auf die 90 Minuten gut gemacht, außer bei den Gegentoren" (Und dies auch nicht ironisch zu sagen) geht auch in die "zweite Halbzeit haben wir 1:0 gewonnen" Richtung (bei ner 1:3 Niederlage).
Hyundaii30 schrieb:
sondern betrachte den mensch Kovac und wie mit Ihm umgegangen wird.Ja natürlich wusste er, was auf Ihn zukommt.
wenn man in den Bayern Foren querliest, ist schon krass wie Kovac da in einer Intensität und Wortwahl angegangen wird, finde ich bei allen Verständnis eher schäbig. Vermutlich war es bei uns am Ende der 2. Veh Zeit ähnlich
Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
sondern betrachte den mensch Kovac und wie mit Ihm umgegangen wird.Ja natürlich wusste er, was auf Ihn zukommt.
wenn man in den Bayern Foren querliest, ist schon krass wie Kovac da in einer Intensität und Wortwahl angegangen wird, finde ich bei allen Verständnis eher schäbig. Vermutlich war es bei uns am Ende der 2. Veh Zeit ähnlich
Und da gab es ja immerhin noch den "aber wegen ihm waren wir doch in Bordeaux" Gegenpol und es gab viele, die sich über die Rückkehr gefreut hatten und einen Vorgänger der nicht bei allen beliebt war. Bei Kovac und Bayern gibt es halt bei der bisherigen Zusammenarbeit nicht wirklich Argumente für Kovac zu sein und es waren eigentlich alle Bayern Fans die ich kannte enttäuscht, dass es nur Kovac wurde und von Anfang an skeptisch. Da gibt es halt im Grunde keinen Gegenpol.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bayern Fans
Ich verstehe diese Wortkombination nicht. Die beiden Wörter kann man doch gar nicht zusammen verwenden, oder?
heiter-bis-wolkig schrieb:
Auf der anderen Seite muss sich Kovac aber sehr wohl die Frage gefallen lassen, warum er seine mit internationalen Spitzenkräften bestückte Abwehr nicht dicht bekommt.
Ehemaligen internationalen Spitzenkräfte. Hummels und Boateng beide nur noch ein Schatten ihrer selbst und Neuer hält auch keine "unhaltbaren" Bälle mehr. Kimmich ist meines Erachtens total überschätzt, Süle genauso, der hat beim ersten Düsseldorfer Tor zuerst geträumt und das Abseits aufgehoben und dann im Strafraum weiter geträumt und den Torschützen aus den Augen verloren. Für deratiges individuelles Totalversagen knn Kovac nun wirklich nichts.
Offensiv war ja auch bei uns schon das Motto "da hilft der liebe Gott". Schuldlos ist Kovac sicher nicht. Aber die Mischung aus Saubande von Mannschaft, die ihn auflaufen lässt und die überalterten Totalversager in der Abwehr machen den Job auch nicht wirklich leicht!
Basaltkopp schrieb:
Schuldlos ist Kovac sicher nicht. Aber die Mischung aus Saubande von Mannschaft, die ihn auflaufen lässt und die überalterten Totalversager in der Abwehr machen den Job auch nicht wirklich leicht!
Wenn die Bayern Abwehr überaltert ist, was sind dann Abraham, Russ und Hasebe?
Ich bin der Meinung, dass auch ein Trainer zur Form der Spieler beiträgt. Ja die von Hummels und Boateng war auch schon bei der WM schlecht. Dennoch hatte Bayern letzte Saison die mit Abstand Beste defensive der Liga.
Und nun, mit einem Trainer dem man auch noch vorwirft zunächst defensiv zu denken, teilt sich Bayern in dieser Kategorie die Plätze 6-8 mit Wolfsburg und Schalke.
Wahrscheinlich liegt dies aber in erster Linie daran, dass die Bayern, auch mangels gutem Offensivspiel, es nicht mehr schaffen den Gegner einzuschüchtern. Die führen nach 20 Minuten 2:0 gegen Düsseldorf. Eine Mannschaft die in den letzten Wochen einige Klatschen bekommen hat und bei der es im Abstiegskampf entscheidend sein könnte ein besseres Torverhältnis als Nürnberg und Stuttgart zu haben. Die hätten letzte Saison (ab Heynckes) nicht mehr groß aufgemuckt und wären am Ende glücklich gewesen, wenn es nur 3-4:0 ausgeht.
Wie gesagt. Sicher läuft bei Bayern vieles schief und ist verpennt worden in den letzten Jahren. Das aktuelle hinzubekommen ist dann jedoch noch mal eine andere Hausnummer und zeigt nunmal einen Trainer, der keinen Plan hat, wie er die Kurve bekommen soll und für den das ganze eine Nummer zu groß ist.
Die Trainerverpflichtung ist dann letztlich auch eine große Fehlleistung von den Bayern, die mangelnde Erfahrung durch "Bayern-Stallgeruch" und "Bayern-Gen" ausgleichen wollten. Einen Faktor den sie, auch bei den Fans, massiv überschätzt haben. Wahrscheinlich weil sie in der Rückblende nur noch "die Kovacs" im Kopf hatten. Hier war aber eigentlich nur Robert eine positive Erscheinung bei den Bayern. Niko selbst war nur 2 Jahre bei Bayern, dabei meist Ersatzspieler, der 11 Millionen kostete und ablösefrei nach 2 Jahren gehen durfte, um die Gehaltskosten zu senken. Er war im Ergebnis also im Grunde bei Bayern ein Flop. Das muss ne Verpflichtung jetzt nicht verhindern. Wenn zum Beispiel ein Markus Beierle positiv als Trainer auffallen würde und wir suchen würden, könnte man sicher auch an ihn denken. Aber einen riesen Bonus für Eintracht-Stallgeruch würde ich hier dann auch nicht sehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn eine quasi unveränderte Mannschaft, die letztes Jahr mit 21 Punkten Vorsprung Meister wurde nun 9 Punkte hinten dran steht und es nicht mal mehr schafft 2 Tore Führungen gegen Fortuna nach hause zu bringen und wahrscheinlich die schlechteste Bayern-Tordifferenz am 12 Spieltag der letzten 20 Jahre hast dann liegen da sicher auch Fehler beim Trainer.
Natürlich ist das so, er hat aber auch keinen leichten Stand (siehe meinen letzten Beitrag).
Da ich diese Woche Urlaub habe, checke ich das mal mit Deinen gefühlten 20 Jahren. Ich tippe mal, dass es sogar noch länger her ist, dass man nach 12 Spieltagen "so schlecht" da steht. Wobei 14 andere Mannschaften gerne immer "so schlecht" stehen würden.....
15/16 - 34 Punkte - +33 (!!!)
Aber wir müssen keine 20 Jahre zurückgehen:
10/11 -19 Punkte - +5 und Platz 6.
Einen Platz hinter uns übrigens.
Basaltkopp schrieb:
Aber wir müssen keine 20 Jahre zurückgehen:
10/11 -19 Punkte - +5 und Platz 6.
Einen Platz hinter uns übrigens.
Stimmt die letzte Van Gaal Saison, die er nicht beenden durfte und Heynckes in der Folgesaison geholt wurde.
06/07 war Magath in seiner dritten Saison mit 20 Punkten +4 TD auch nicht besser, wenn auch auf Platz 4 stehend. Auch er erlebte das Saisonende nicht.
In beiden Jahren erlebte der Trainer das Saisonende nicht und man kam nicht unter die Top 2, was die schlechtesten Saisonergebnisse der letzten 26 Jahre waren.
Finde es erstaunlich wie viele Alibis Kovac hier bekommt. Sicher ist er nicht alleine verantwortlich. Aber es ist auch nicht wirklich zu erkennen, was er dort richtig macht. Wenn eine quasi unveränderte Mannschaft, die letztes Jahr mit 21 Punkten Vorsprung Meister wurde nun 9 Punkte hinten dran steht und es nicht mal mehr schafft 2 Tore Führungen gegen Fortuna nach hause zu bringen und wahrscheinlich die schlechteste Bayern-Tordifferenz am 12 Spieltag der letzten 20 Jahre hast dann liegen da sicher auch Fehler beim Trainer.
Da muss man jetzt auch das Pokalfinale nicht als große Götterdämmerung seit der alles anders ist heranziehen.
Mit älter gewordenem Kader und nicht so verstärkt wie sonst (aber immer noch verstärkt) könnte man vielleicht Platz 2 hinter Dortmund erklären, oder ein Ausscheiden im CL Achtel- Viertelfinale.
Aber doch nicht Platz 5, Torverhältnis + 6 und nur 2 Siege in den letzten 8 Ligaspielen.
Eher sehe ich hier 2 Probleme, die Kovac schon bei uns hatte, die sich hier stärker ausgeprägt zeigen.
1) Probleme mit Favoritenrolle.
Kovac kann glaube ich besser als Außenseiter in eine Partie gehen und überraschen. Wir taten uns mit Abstiegskandidaten oft schwerer, als mit den ambitionierten Teams. Kovac kam es zu Gute, wenn der Gegner das Spiel machen wollte und wir den Gegner überraschen konnten mit plötzlich schnellen Angriffen.
2) Krisenbewältigung
2 mal kamen wir mit Kovac in der Liga in eine Krise. Beide male fand Kovac in der Liga nicht die Lösung, dass Ruder wieder rumzureißen. Er konnte noch die Konzentration auf die Highlight Spiele im Pokal fokussieren. Aber in der Liga fehlten die Ideen.
Da muss man jetzt auch das Pokalfinale nicht als große Götterdämmerung seit der alles anders ist heranziehen.
Mit älter gewordenem Kader und nicht so verstärkt wie sonst (aber immer noch verstärkt) könnte man vielleicht Platz 2 hinter Dortmund erklären, oder ein Ausscheiden im CL Achtel- Viertelfinale.
Aber doch nicht Platz 5, Torverhältnis + 6 und nur 2 Siege in den letzten 8 Ligaspielen.
Eher sehe ich hier 2 Probleme, die Kovac schon bei uns hatte, die sich hier stärker ausgeprägt zeigen.
1) Probleme mit Favoritenrolle.
Kovac kann glaube ich besser als Außenseiter in eine Partie gehen und überraschen. Wir taten uns mit Abstiegskandidaten oft schwerer, als mit den ambitionierten Teams. Kovac kam es zu Gute, wenn der Gegner das Spiel machen wollte und wir den Gegner überraschen konnten mit plötzlich schnellen Angriffen.
2) Krisenbewältigung
2 mal kamen wir mit Kovac in der Liga in eine Krise. Beide male fand Kovac in der Liga nicht die Lösung, dass Ruder wieder rumzureißen. Er konnte noch die Konzentration auf die Highlight Spiele im Pokal fokussieren. Aber in der Liga fehlten die Ideen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wenn eine quasi unveränderte Mannschaft, die letztes Jahr mit 21 Punkten Vorsprung Meister wurde nun 9 Punkte hinten dran steht und es nicht mal mehr schafft 2 Tore Führungen gegen Fortuna nach hause zu bringen und wahrscheinlich die schlechteste Bayern-Tordifferenz am 12 Spieltag der letzten 20 Jahre hast dann liegen da sicher auch Fehler beim Trainer.
Natürlich ist das so, er hat aber auch keinen leichten Stand (siehe meinen letzten Beitrag).
Da ich diese Woche Urlaub habe, checke ich das mal mit Deinen gefühlten 20 Jahren. Ich tippe mal, dass es sogar noch länger her ist, dass man nach 12 Spieltagen "so schlecht" da steht. Wobei 14 andere Mannschaften gerne immer "so schlecht" stehen würden.....
15/16 - 34 Punkte - +33 (!!!)
Aber wir müssen keine 20 Jahre zurückgehen:
10/11 -19 Punkte - +5 und Platz 6.
Einen Platz hinter uns übrigens.
Nachdem ich ja letztes Jahr doch öfters mal, gerade in der Hinrunde, das Verwalten der Führung kritisiert habe und dafür selbst kritisiert wurde, fühle ich mich aktuell doch sehr bestätigt.
Nachdem es letzte Saison bis zum 17 Spieltag dauerte, bis wir einmal eine 2 Tore Führung hatten, hatten wir diese Saison bereits 5 Spiele in der Liga, in denen wir mit 3 Toren in Führung gingen. Bei allen 7 Siegen in der Liga gingen wir wenigstens mit 2 Toren in Führung. Nur einmal haben wir nach einer Führung den Ausgleich kassiert.
Und ich glaube es ist sogar kräfteschonender, als die Abwehrschlachten bis zur letzten Minute der letzten Saison (vor allem in der Hinrunde).
Oder auch damals der Umgang mit der Dreifachbelastung unter Veh. Da haben wir eigentlich in der Hinrunde nicht schlecht gespielt. Aber auch da haben wir bei einer Führung, spätestens in der zweiten Halbzeit das Spiel nach vorne eingestellt, nur noch verteidigt und den Ball weggeschlagen, so dass Angriffswelle um Angriffswelle auf uns zu kam, bis wir dann doch noch kurz vor Schluss (86 Minute) den Ausgleich kassierten, was dann auf fehlende Kraft aufgrund der Dreifachbelastung geschoben wurde. Ergebnis war eine Saison in Abstiegskampf, nachdem wir durch späte Gegentreffer 7 Punkte in der Hinrunde liegen gelassen haben.
Aktuell sind die Spiele egelmäßig 10-20 Minuten vor Schluss entschieden, so dass das Spiel locker zu Ende gebracht und vom Schiri pünktlich abgepfiffen wird. Ist doch viel kräfteschonender als Abwehrschlachten bis zu 95. Minute.
Nachdem es letzte Saison bis zum 17 Spieltag dauerte, bis wir einmal eine 2 Tore Führung hatten, hatten wir diese Saison bereits 5 Spiele in der Liga, in denen wir mit 3 Toren in Führung gingen. Bei allen 7 Siegen in der Liga gingen wir wenigstens mit 2 Toren in Führung. Nur einmal haben wir nach einer Führung den Ausgleich kassiert.
Und ich glaube es ist sogar kräfteschonender, als die Abwehrschlachten bis zur letzten Minute der letzten Saison (vor allem in der Hinrunde).
Oder auch damals der Umgang mit der Dreifachbelastung unter Veh. Da haben wir eigentlich in der Hinrunde nicht schlecht gespielt. Aber auch da haben wir bei einer Führung, spätestens in der zweiten Halbzeit das Spiel nach vorne eingestellt, nur noch verteidigt und den Ball weggeschlagen, so dass Angriffswelle um Angriffswelle auf uns zu kam, bis wir dann doch noch kurz vor Schluss (86 Minute) den Ausgleich kassierten, was dann auf fehlende Kraft aufgrund der Dreifachbelastung geschoben wurde. Ergebnis war eine Saison in Abstiegskampf, nachdem wir durch späte Gegentreffer 7 Punkte in der Hinrunde liegen gelassen haben.
Aktuell sind die Spiele egelmäßig 10-20 Minuten vor Schluss entschieden, so dass das Spiel locker zu Ende gebracht und vom Schiri pünktlich abgepfiffen wird. Ist doch viel kräfteschonender als Abwehrschlachten bis zu 95. Minute.
Das ist Sinn und Zweck des Hütterismo. Der Matchplan gleicht dem eines Profiboxers, dem ein ordentlicher Punch zur Verfügung steht. Warum 12 Runden gehen, wenn man den Job in 2-3 erledigen kann.
Wären wir allerdings noch abgebrühter bei der Chancenverwertung, noch konsequenter und organisierter im Konterspiel sowie präziser v.a. bei den finalen Pässen, hätten wir auf dem Weg bis zum Schlusspfiff in Augsburg noch viele, viele Körner gespart. Die 100-150%igen vergebenen Chancen in fast allen Spielen reichen alleine schon beinahe für eine Saisonhälfte. Auch Augsburg hätten wir im Grunde bereits nach 50-60 Minuten ausknocken können.
Andererseits wäre es dann vielleicht ähnlich langweilig wie in den letzten Jahren dem FCB zuzuschauen - obwohl das gar nicht möglich ist.
Aber im Ernst, ich bin neugierig, ob Adi und die Mannschaft es tatsächlich schaffen, das m.E. beträchtliche Restpotential an fussballerischer und strategischer Klasse noch auf den Platz zu bringen.
Falls ja, haben die Borussen Recht, wenn sie uns als einen der Hauptkonkurrenten betrachten.
Wären wir allerdings noch abgebrühter bei der Chancenverwertung, noch konsequenter und organisierter im Konterspiel sowie präziser v.a. bei den finalen Pässen, hätten wir auf dem Weg bis zum Schlusspfiff in Augsburg noch viele, viele Körner gespart. Die 100-150%igen vergebenen Chancen in fast allen Spielen reichen alleine schon beinahe für eine Saisonhälfte. Auch Augsburg hätten wir im Grunde bereits nach 50-60 Minuten ausknocken können.
Andererseits wäre es dann vielleicht ähnlich langweilig wie in den letzten Jahren dem FCB zuzuschauen - obwohl das gar nicht möglich ist.
Aber im Ernst, ich bin neugierig, ob Adi und die Mannschaft es tatsächlich schaffen, das m.E. beträchtliche Restpotential an fussballerischer und strategischer Klasse noch auf den Platz zu bringen.
Falls ja, haben die Borussen Recht, wenn sie uns als einen der Hauptkonkurrenten betrachten.
Ja, von der "Größe" her würden die passen, haben aber alle keine Bayern-Vergangenheit.
Aber vielleicht langt's ja, wenn sie nen Lidl überfallen und sich erwischen lassen. Dann haben sie wenigstens einen dicken Eintrag im Bundeszentralregister. Das sollte als Bewerbung langen.
Aber vielleicht langt's ja, wenn sie nen Lidl überfallen und sich erwischen lassen. Dann haben sie wenigstens einen dicken Eintrag im Bundeszentralregister. Das sollte als Bewerbung langen.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Ja, von der "Größe" her würden die passen, haben aber alle keine Bayern-Vergangenheit.
Aber vielleicht langt's ja, wenn sie nen Lidl überfallen und sich erwischen lassen. Dann haben sie wenigstens einen dicken Eintrag im Bundeszentralregister. Das sollte als Bewerbung langen.
Da die Fans mit Kovac und Brazzo nicht so zufrieden sind, gehe ich mal davon aus, das Stallgeruch nicht mehr das wichtigste Kriterium ist.
Wieviel Stallgeruch hatte Ancelotti, Guardiola, van Gaal, Hitzfeld, Magath oder Rehhagel? ich glaub das Kriterium spielt nur marginal eine Rolle.
jose123 schrieb:
"Ich glaube, dass wir damals gut verhandelt haben", ließ der Sportdirektor durchblicken, dass der Angreifer längst nicht so teuer zu sein scheint wie gemeinhin angenommen. Wann die Eintracht die Kaufoption ziehen wird, ließ er allerdings offen. "Wir haben da noch Zeit."
zu Zeiten, als Kündigungen durch das Toilettenfenster zugestellt wurden, hätte man den Termin zur Wahrnehmung der Option mit Sicherheit verschlafen....
Larry63 schrieb:jose123 schrieb:
"Ich glaube, dass wir damals gut verhandelt haben", ließ der Sportdirektor durchblicken, dass der Angreifer längst nicht so teuer zu sein scheint wie gemeinhin angenommen. Wann die Eintracht die Kaufoption ziehen wird, ließ er allerdings offen. "Wir haben da noch Zeit."
zu Zeiten, als Kündigungen durch das Toilettenfenster zugestellt wurden, hätte man den Termin zur Wahrnehmung der Option mit Sicherheit verschlafen....
Ich erinnere an Clemens Fritz. Auf den hatten wir ne Kaufoption. Die haben wir ein Jahr verlängern lassen und dann ein Jahr später auch gezogen. Dumm nur, dass bei der Verlängerung keiner dran gedacht hat, dass dafür auch der Spieler einwilligen musste, weswegen wir nach dem auslaufen der alten Option keine wirksame neue hatten und Fritz woanders hinging und ne ganz solide Karriere hinlegte.
Die Zeiten sind zum Glück vorbei
Sehe ich auch so. Er hat ja den Erfolg auf Vereinsebene den Klinsmann bei Bayern oder Vogts bei Leverkusen vorher nicht hatte. Er wird daher noch ne Chance in der Bundesliga erhalten. Dass er seinen Vertrag aussitzt kann ich mir nicht vorstellen. Dafür ist er zu ehrgeizig.
Er wird halt jetzt mit der Hypothek leben müsden, dass er keiner ist der die Großen kann. Da bleibt dann das Mittelfeld. Passt aber auch zu ihm. Ich war ja immer davon überzeugt, dass er keine gute Idee hat, wie man das eigene Spiel aufzieht.
Bei uns war es oft so, dass er die Mannschaft in der Hz auf den Gegner nachjustiert hat. Dann war es taktisch meist super. Dafür war oft dann, wenn der Gegner selbst nicht agieren konnte oder wollte wenig Idee da, wie man dicht halten kann und vorne trotzdem zum Erfolg kommt.
Bei uns war es oft so, dass er die Mannschaft in der Hz auf den Gegner nachjustiert hat. Dann war es taktisch meist super. Dafür war oft dann, wenn der Gegner selbst nicht agieren konnte oder wollte wenig Idee da, wie man dicht halten kann und vorne trotzdem zum Erfolg kommt.
So macht man das mit der Doppelbelastung. So rechtzeitig das Spiel entscheiden, dass man hinten raus Kräfte schonen kann.
Unentschieden im Duell der Ex-Eintracht-Trainer. War aber auch mit beiden bei uns zufrieden
Haben doch beide für uns gespielt
tobago schrieb:
KI wird in den nächsten 20 Jahren die Bürojobs revolutionieren
Das bezweifle ich aber stark. In den meisten Büros Deutschlands herrscht die absolute Trägheit, was technischen Fortschritt angeht. Das dauert definitiv länger.
Bei dem 3-D-Drucker bin ich mir eher sicherer, dass das Auswirkungen haben wird, weil die Wirtschaftszweige, die dadurch erhebliche "Einsparungen" haben könnten, exportorientierter sind und Nachteile haben, wenn sie dem Fortschritt nicht folgen.
SGE_Werner schrieb:
Das bezweifle ich aber stark. In den meisten Büros Deutschlands herrscht die absolute Trägheit, was technischen Fortschritt angeht. Das dauert definitiv länger.
Also ich denke es wird sich verändern. Guckt man 20 Jahre zurück, da bekam meine Verwandtschaft beim Finanzamt gerade die Computer ins Büro hingestellt, mit denen sie nicht umgehen konnten. Vorher hat man noch der Schreibkraft gesagt, was sie in die Schreibmaschine hauen soll. Als ich 5 Jahre später mein Studium anfing, war der eigene Computer mit Internetzugang längst zwingende Grundvoraussetzung.
Nun habe ich hier ein Diktiergerät stehen, was das von mir Gesprochene direkt auf den Computer überträgt. Das Buchhaltungssystem regelt die Finanzen und in ein paar Jahren wird hier auch niemand mehr die Post sortieren müssen und die Post wird endgültig nur noch zum Paketlieferanten.
Im Rechtswesen wird irgendwann jeder Gesetzestext und jedes Urteil in eine KI eingegeben werden und die Leute können Ihre Ansprüche erstmal ohne Anwalt per App prüfen.
Klar derzeit ist es noch so, dass für jede technische Neuerung erstmal irgendwer eingestellt werden muss, damit es überhaupt funktioniert. Aber irgendwann spielt es sich ein und ersetzt die Leute.
Und wieviel Arbeitszeit könnte man bei Anwälten alleine durch die Einführung der Videotelefonie bei Gerichtsverhandlungen sparen und ein drei Minuten Termin, bei dem die Anträge gestellt werden, wirklich nur drei Minuten Arbeitszeit bedeuten würde und nicht nen halben Arbeitstag.
Ich finde es bei dem "Frankfurt wollte Marin nicht, weil er zu klein ist"-Gerücht ja immer lustig, dass es nie einen interessiert hat, dass Marin das selbst in einem Interview dementiert hat und dort klarstellte, dass die Aussage, dass er zu klein war, Jahre vor seinem Wechsel getroffen wurde und nichts mit seinem Abgang zu tun hatte. Er hatte der Presse vorher einfach mal die Anekdote erzählt, dass ihm ein Jugendtrainer der Eintracht mal gesagt hätte, er sei zu klein für Profifußball und die Bild machte daraus die Schlagzeile "Marin war für die Frankfurter zu klein".
Ist halt der Effekt wie das aus dem Kontext ziehen eines Zitats von Peter Lustig, um daraus zu machen "Peter Lustig ist ein Kinderhasser".
Dass er hier nochmal tatsächlich landet, glaube ich aber nicht. Irgendwie passte hier die letzten Jahre nie zusammen, was er sportlich für uns Wert wäre und was er kosten würde.
Dass Marin nochmal für uns spielen wollen würde, ist so neu übrigens auch nicht. Das hier ist ein transfermarkt.de Artikel von vor über zwei Jahren.
"Marin: „Würde irgendwann gerne wieder für Eintracht spielen“
Im August ist Marko Marin (27, Foto) für 3 Millionen Euro vom FC Chelsea zu Olympiakos Piräus gewechselt. Der Ex-Nationalspieler möchte nach zahlreichen Stationen im Ausland in seiner Karriere aber auch nochmal in der Bundesliga auflaufen.
„Ich würde irgendwann gerne wieder für Eintracht spielen“, verrät Marin, der von 1996 bis 2005 in der Jugendabteilung der Frankfurter gekickt hat, im Gespräch mit der „Bild“-Zeitung. Bei den Hessen sei der Mittelfeldspieler früher Balljunge im Stadion gewesen.
Marin erklärt, er habe schon mehrfach mit dem ehemaligen Eintracht-Vorsitzenden Heribert Bruchhagen telefoniert. „Ein Wechsel hat sich aber aus verschiedenen Gründen nicht ergeben.“"
Ist halt der Effekt wie das aus dem Kontext ziehen eines Zitats von Peter Lustig, um daraus zu machen "Peter Lustig ist ein Kinderhasser".
Dass er hier nochmal tatsächlich landet, glaube ich aber nicht. Irgendwie passte hier die letzten Jahre nie zusammen, was er sportlich für uns Wert wäre und was er kosten würde.
Dass Marin nochmal für uns spielen wollen würde, ist so neu übrigens auch nicht. Das hier ist ein transfermarkt.de Artikel von vor über zwei Jahren.
"Marin: „Würde irgendwann gerne wieder für Eintracht spielen“
Im August ist Marko Marin (27, Foto) für 3 Millionen Euro vom FC Chelsea zu Olympiakos Piräus gewechselt. Der Ex-Nationalspieler möchte nach zahlreichen Stationen im Ausland in seiner Karriere aber auch nochmal in der Bundesliga auflaufen.
„Ich würde irgendwann gerne wieder für Eintracht spielen“, verrät Marin, der von 1996 bis 2005 in der Jugendabteilung der Frankfurter gekickt hat, im Gespräch mit der „Bild“-Zeitung. Bei den Hessen sei der Mittelfeldspieler früher Balljunge im Stadion gewesen.
Marin erklärt, er habe schon mehrfach mit dem ehemaligen Eintracht-Vorsitzenden Heribert Bruchhagen telefoniert. „Ein Wechsel hat sich aber aus verschiedenen Gründen nicht ergeben.“"
Ist halt ein Länderspiellochartikel. Erst der China-Kram mit Haller, der bei seiner Verpflichtung schon diskutiert wurde, jetzt der Kram mit Marin. Diese Pressefritzen sind anscheinend nicht in der Lage aktuelles zu schreiben, da müssen sie in der Altpapiertonne wühlen um die Seiten zu füllen.
Mir wird hier die Kovac Zeit bei uns ein Fünkchen zu defensiv dargestellt. Auch da haben wir durchaus gepresst und oft mutig begonnen. Der Unterschied ist für mich eher, dass nach einer Führung eher darauf gespielt wurde das Ergebnis zu halten, als das 2:0 zu machen.
Das hat mich gerade letzte Hinrunde, teilweise fuchsig gemacht. 5 Spiele in Folge in denen wir mit 1:0 in Führung gingen, hatten wir da den Ausgleich kassiert. Das ging schönerweise durch drei Last Minute Treffer für uns in den 5 Spielen noch mal gut.
In der ganzen Hinrunde gab es entsprechend keinen Sieg mit mehr als 1 Tor Unterschied. Eine zwei Tore Führung gab es erstmals am 17 Spieltag (an dem wir ironischerweise trotzdem in der 95 Minute den Ausgleich kassierten). Das wurde allerdings auch dann in der Rückrunde besser.
Das sieht halt diese Saison anders aus. Ich finde bis zum 1:0 ist das Spiel gar nicht so anders, wie unter Kovac. Nach dem 1:0 scheint die Mannschaft jedoch erst richtig zu erwachen und freut sich richtig auf die Räume die nun kommen.
Da haben wir in 11 Spielen nun 6 mal die 2:0 Führung geschossen. Nur einmal haben wir, in der Liga einen Ausgleich, nach einer Führung kassiert.
Und ich sehe auch nicht, dass es unter Hütter ist "scheiß egal, wie viel wir kassieren, schießen wir halt eins mehr" wie es vielleicht unter Schaaf oder der ersten Bundesliga-Halbserie unter Veh war.
Denn schließlich bieten wir nach Dortmund und Leipzig, zusammen mit Gladbach, die drittbeste Defensive der Liga.
Das hat mich gerade letzte Hinrunde, teilweise fuchsig gemacht. 5 Spiele in Folge in denen wir mit 1:0 in Führung gingen, hatten wir da den Ausgleich kassiert. Das ging schönerweise durch drei Last Minute Treffer für uns in den 5 Spielen noch mal gut.
In der ganzen Hinrunde gab es entsprechend keinen Sieg mit mehr als 1 Tor Unterschied. Eine zwei Tore Führung gab es erstmals am 17 Spieltag (an dem wir ironischerweise trotzdem in der 95 Minute den Ausgleich kassierten). Das wurde allerdings auch dann in der Rückrunde besser.
Das sieht halt diese Saison anders aus. Ich finde bis zum 1:0 ist das Spiel gar nicht so anders, wie unter Kovac. Nach dem 1:0 scheint die Mannschaft jedoch erst richtig zu erwachen und freut sich richtig auf die Räume die nun kommen.
Da haben wir in 11 Spielen nun 6 mal die 2:0 Führung geschossen. Nur einmal haben wir, in der Liga einen Ausgleich, nach einer Führung kassiert.
Und ich sehe auch nicht, dass es unter Hütter ist "scheiß egal, wie viel wir kassieren, schießen wir halt eins mehr" wie es vielleicht unter Schaaf oder der ersten Bundesliga-Halbserie unter Veh war.
Denn schließlich bieten wir nach Dortmund und Leipzig, zusammen mit Gladbach, die drittbeste Defensive der Liga.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Und ich sehe auch nicht, dass es unter Hütter ist "scheiß egal, wie viel wir kassieren, schießen wir halt eins mehr" wie es vielleicht unter Schaaf oder der ersten Bundesliga-Halbserie unter Veh war.
Denn schließlich bieten wir nach Dortmund und Leipzig, zusammen mit Gladbach, die drittbeste Defensive der Liga.
und das war mit der knackpunkt, daß er das so schnell hinbekommen hat. bei dem ruf, der hütter vorausgeeilt ist, hatte ich mir am meisten sorgen gemacht, daß er die defensive nicht passend zum spielstil hinbekommt.
Basaltkopp schrieb:Robby1976 schrieb:
Nur ist der Moment für eine tolle Abschiedsgeste vertan.
Und ich habe tatsächlich auch keine Ahnung, wieso man Meier nicht tatsächlich nach dem HSV Spiel verabschiedet hat. Das wäre in der Tat ein guter Zeitpunkt gewesen, insbesondere nach dem Spiel(verlauf) und hätte einen mehr als würdigen Rahmen gehabt.
Witzig. Man verabschiedet im letzten BL-Spiel der Saison einen Spieler, für den man noch ein Abschiedsspiel geplant hat. Bisschen inflationär, das Abschiednehmen.
Im Übrigen gab es wohl einen Termin für eine gemeinsame Presseerklärung bzgl. Abschied und Abschiedsspiel, den Meier abgesagt hatte.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:Robby1976 schrieb:
Nur ist der Moment für eine tolle Abschiedsgeste vertan.
Und ich habe tatsächlich auch keine Ahnung, wieso man Meier nicht tatsächlich nach dem HSV Spiel verabschiedet hat. Das wäre in der Tat ein guter Zeitpunkt gewesen, insbesondere nach dem Spiel(verlauf) und hätte einen mehr als würdigen Rahmen gehabt.
Witzig. Man verabschiedet im letzten BL-Spiel der Saison einen Spieler, für den man noch ein Abschiedsspiel geplant hat. Bisschen inflationär, das Abschiednehmen.
Naja, man hat ja eine Verabschiedung beim Supercup und dann bei einem Ligaspiel angekündigt. Dies hätte es ja gar nicht gebraucht, wenn man die Verabschiedung beim letzten Heimspiel gemacht hätte. Man wird sicher seine Gründe gehabt haben den Abschied erst nach der Saison offiziell zu machen. Dass man ihn nicht gegen Hamburg verabschiedet hat, weil man ein Abschiedsspiel plante und das ja zu viel Abschied sei, glaube ich dann doch nicht.
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dass es noch nichtmal eine offizielle Verabschiedung im Stadion gab ist echt unwürdig
Meinst du wirklich, dass die Eintracht etwas gegen so eine Verabschiedung im würdigen Rahmen hat bzw. hatte? Warum sollte sie? Hältst du es für tatsächlich ausgeschlossen, dass an der bislang im Raum stehenden Verabschiedung einzig und allein die Eintracht schuld ist? Ich glaube da nicht dran. Aber ich finde es ohnehin sehr ermüdend, über dieser Ex-Spieler hier zu spekulieren.
Brodowin schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Dass es noch nichtmal eine offizielle Verabschiedung im Stadion gab ist echt unwürdig
Meinst du wirklich, dass die Eintracht etwas gegen so eine Verabschiedung im würdigen Rahmen hat bzw. hatte? Warum sollte sie? Hältst du es für tatsächlich ausgeschlossen, dass an der bislang im Raum stehenden Verabschiedung einzig und allein die Eintracht schuld ist? Ich glaube da nicht dran. Aber ich finde es ohnehin sehr ermüdend, über dieser Ex-Spieler hier zu spekulieren.
Hättest Du meinen Text 2-3 Sätze weiter gelesen, hätte das Dir die Frage vielleicht selbst beantworten können.
Als jemand der hier wohl eher nicht zu den Meier Groupies gehört, muss ich allerdings auch tatsächlich sagen, dass ich es unglücklich fand, die Nichtverlängerung nicht schon vor Saisonende bekannt zu geben.
Ich verstehe die Beweggründe. Man hatte wahrscheinlich keine Lust, sich in der Saisonendphase noch dem Wut der Meier-Fans und der Frankfurter Gazetten auszusetzen und dass es nur noch darum geht, ob Meier nochmal spielt oder nicht. Auch hat es ja auch Intern dem Vernehmen nach durchaus Führsprecher für Meier gegeben, mit denen man wahrscheinlich auch nicht in der durch den Kovac Abgang ohnehin schwierigen Saisonendphase den Konflikt austragen wollte. Dennoch hätte ich es deutlich besser gefunden, hier Nägel mit Köpfen zu machen und Meier den verdienten bestmöglichen Abschied zu bieten, der es im Nachhinein mit Tor und Pokalsieg gewesen wäre.
Dass es noch nichtmal eine offizielle Verabschiedung im Stadion gab ist echt unwürdig. Dann noch mit den Erklärungen "im Rahmen des Super-Cup", "ach nee, dürfen wir nicht, im Rahmen eines Ligaspiels irgendwann". Wobei ich hier es auch nicht ausschließen kann, dass es an Meier liegt. Denn nach dessen Reaktion zur Ankündigung der Verabschiedung beim Super Cup "Ach, wer weiß wo ich da bin und ob ich da Zeit hab", drückte jetzt auch nicht unbedingt mega Bock auf eine offizielle Verabschiedung aus.
Kann es eigentlich sein, dass es irgendwie eine Verständigung zwischen der Eintracht und der Frankfurter Presse gab, nicht mehr viel zum Thema zu schreiben? Nachdem es in der FR Ewigkeiten gefühlt in jedem Artikel einen Seitenhieb gab, was für ein Fehler es ist Meier nicht zu behalten, kommt da gar nichts mehr. Zuletzt vor 1 1/2 Monaten, dass sich Meier die nächsten zwei Wochen entscheiden würde. Da auch kein nachhaken mehr. Nichts.
Oder ist es der FR angesichts der aktuellen erfolgreichen Lage vielleicht unangenehm, fast schon ausfällig geworden zu sein, dass Gacinovic und nicht Meier für das Pokalfinale nominiert wurde und Sachen geschrieben hat wie "Und sie sahen die Gefahr, dass gerade ein Stürmer wie Sebastien Haller, der von der Anlage her Meier ähnelt, bei längerer Flaute unter Zugzwang gerät, wenn draußen die Klubikone nicht zum Zug kommt. Indes: Diese Sorge allein legt nahe, dass man den teueren Haller offenbar nicht für so viel besser hält als den alten Meier.".
Ich verstehe die Beweggründe. Man hatte wahrscheinlich keine Lust, sich in der Saisonendphase noch dem Wut der Meier-Fans und der Frankfurter Gazetten auszusetzen und dass es nur noch darum geht, ob Meier nochmal spielt oder nicht. Auch hat es ja auch Intern dem Vernehmen nach durchaus Führsprecher für Meier gegeben, mit denen man wahrscheinlich auch nicht in der durch den Kovac Abgang ohnehin schwierigen Saisonendphase den Konflikt austragen wollte. Dennoch hätte ich es deutlich besser gefunden, hier Nägel mit Köpfen zu machen und Meier den verdienten bestmöglichen Abschied zu bieten, der es im Nachhinein mit Tor und Pokalsieg gewesen wäre.
Dass es noch nichtmal eine offizielle Verabschiedung im Stadion gab ist echt unwürdig. Dann noch mit den Erklärungen "im Rahmen des Super-Cup", "ach nee, dürfen wir nicht, im Rahmen eines Ligaspiels irgendwann". Wobei ich hier es auch nicht ausschließen kann, dass es an Meier liegt. Denn nach dessen Reaktion zur Ankündigung der Verabschiedung beim Super Cup "Ach, wer weiß wo ich da bin und ob ich da Zeit hab", drückte jetzt auch nicht unbedingt mega Bock auf eine offizielle Verabschiedung aus.
Kann es eigentlich sein, dass es irgendwie eine Verständigung zwischen der Eintracht und der Frankfurter Presse gab, nicht mehr viel zum Thema zu schreiben? Nachdem es in der FR Ewigkeiten gefühlt in jedem Artikel einen Seitenhieb gab, was für ein Fehler es ist Meier nicht zu behalten, kommt da gar nichts mehr. Zuletzt vor 1 1/2 Monaten, dass sich Meier die nächsten zwei Wochen entscheiden würde. Da auch kein nachhaken mehr. Nichts.
Oder ist es der FR angesichts der aktuellen erfolgreichen Lage vielleicht unangenehm, fast schon ausfällig geworden zu sein, dass Gacinovic und nicht Meier für das Pokalfinale nominiert wurde und Sachen geschrieben hat wie "Und sie sahen die Gefahr, dass gerade ein Stürmer wie Sebastien Haller, der von der Anlage her Meier ähnelt, bei längerer Flaute unter Zugzwang gerät, wenn draußen die Klubikone nicht zum Zug kommt. Indes: Diese Sorge allein legt nahe, dass man den teueren Haller offenbar nicht für so viel besser hält als den alten Meier.".
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dass es noch nichtmal eine offizielle Verabschiedung im Stadion gab ist echt unwürdig
Meinst du wirklich, dass die Eintracht etwas gegen so eine Verabschiedung im würdigen Rahmen hat bzw. hatte? Warum sollte sie? Hältst du es für tatsächlich ausgeschlossen, dass an der bislang im Raum stehenden Verabschiedung einzig und allein die Eintracht schuld ist? Ich glaube da nicht dran. Aber ich finde es ohnehin sehr ermüdend, über dieser Ex-Spieler hier zu spekulieren.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Nachdem es in der FR Ewigkeiten gefühlt in jedem Artikel einen Seitenhieb gab, was für ein Fehler es ist Meier nicht zu behalten, kommt da gar nichts mehr. Zuletzt vor 1 1/2 Monaten, dass sich Meier die nächsten zwei Wochen entscheiden würde. Da auch kein nachhaken mehr. Nichts
und das ist auch gut so.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Kann es eigentlich sein, dass es irgendwie eine Verständigung zwischen der Eintracht und der Frankfurter Presse gab, nicht mehr viel zum Thema zu schreiben? Nachdem es in der FR Ewigkeiten gefühlt in jedem Artikel einen Seitenhieb gab, was für ein Fehler es ist Meier nicht zu behalten, kommt da gar nichts mehr. Zuletzt vor 1 1/2 Monaten, dass sich Meier die nächsten zwei Wochen entscheiden würde. Da auch kein nachhaken mehr. Nichts.
Was sollten sie auch schreiben?! Es hat sich ja schlicht nichts mehr getan, worüber man Worte verlieren könnte. Man kann ja nicht einmal mehr darüber jammern, dass Meiers Abwesenheit nicht adäquat durch andere Spieler kompensiert würde oder entsprechende Verpflichtungen nicht gemacht worden seien. Tore werden ja durchaus geschossen und rein spielerisch fehlt er auch nicht...
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dass es noch nichtmal eine offizielle Verabschiedung im Stadion gab ist echt unwürdig.
Unwürdig ist das was der Meier teilweise machte, so z.B. den Brief in der BILD. Unwürdig ist auch was viele Meiergroupies machen wie z.B. diese kindische Demo am Waldstadion und was sie so alles an Behauptungen raus gehauen haben.
Das der Vertrag mit Meier nicht verlängert wird war länger bekannt. Vor dem Hamburgspiel wurde auch noch mal davon gesprochen das es sein letztes Heimspiel wird. Aber das wurde immer nur nebenbei gesagt, weil man wollte nicht noch mehr Unruhe zum Saisonende haben, das mit Kovac hat ja auch gelangt. Leider war es so das es die Meiergroupies nicht hören wollten und deshalb überrascht wurden. Aber jeder der die Leistung des Meier gesehen hat wusste das es nicht mehr langt, er war einfach viel zu langsam. Auch war er dauernd verletzt, was auch nicht dafür sprach das man ihn noch ein Jahr durch bringt. Wenn er noch ein Jahr geblieben wäre, wäre das ja dann irgendwie wie ein Gnadenhof für ihn geworden, ab und an kommt ein Groupie vorbei und bringt ihm ein Stückchen Zucker.
Interessant, dass ein 28jähriger Spieler eines Liga-Konkurrenten nun für unserer Alt-Stars Auftritt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Interessant, dass ein 28jähriger Spieler eines Liga-Konkurrenten nun für unserer Alt-Stars Auftritt.
Wird er wohl kaum. Er hat schon wieder muskuläre Probleme.
Mainhattener schrieb:
Glaube nicht, dass Meier mit der Situation hier zufrieden gewesen wäre.
Wie auch? Der hätte es wahrscheinlich bis heute nicht mal auf die Bank geschafft.
Welcher User hatte uns eigentlich gewünscht, dass wir so richtig auf die Schnauze fallen, weil Meiers Vertrag nicht verlängert wurde? Wunsch bisher mal so gar nicht in Erfüllung gegangen
Basaltkopp schrieb:Mainhattener schrieb:
Glaube nicht, dass Meier mit der Situation hier zufrieden gewesen wäre.
Wie auch? Der hätte es wahrscheinlich bis heute nicht mal auf die Bank geschafft.
Das würde ich tatsächlich noch nichtmal sagen. Selbst Hrgota hatte schon seine Einsatzzeiten und als Deutscher wäre er wohl auch für die EL nominiert worden, wie Stendera. Er hätte wahrscheinlich keine große Rolle gespielt, aber gerade mit der derzeitigen Situation, dass das magische Dreieck oft zusammen spielt und der verpflichtete Ersatzstürmer verletzt ist, hätte er vielleicht eher als Hrgota den Bankplatz eingenommen und gerade bei den hohen Führungen, wäre er für etwas extra Jubel am Ende nochmal eingewechselt worden.
Exil-Adler-NRW schrieb:Basaltkopp schrieb:Mainhattener schrieb:
Glaube nicht, dass Meier mit der Situation hier zufrieden gewesen wäre.
Wie auch? Der hätte es wahrscheinlich bis heute nicht mal auf die Bank geschafft.
Das würde ich tatsächlich noch nichtmal sagen. Selbst Hrgota hatte schon seine Einsatzzeiten und als Deutscher wäre er wohl auch für die EL nominiert worden, wie Stendera. Er hätte wahrscheinlich keine große Rolle gespielt, aber gerade mit der derzeitigen Situation, dass das magische Dreieck oft zusammen spielt und der verpflichtete Ersatzstürmer verletzt ist, hätte er vielleicht eher als Hrgota den Bankplatz eingenommen und gerade bei den hohen Führungen, wäre er für etwas extra Jubel am Ende nochmal eingewechselt worden.
Nominiert ja, aber naja, ob er wirklich groß Einsatzzeit bekommen hätte? Wenn man mal schaut dass er immer noch nirgendwo unterschrieben hat, da sind Zweifel finde ich doch groß dass hier sich in Sachen Einsatzzeit was groß getan hätte.
Ich verstehe nicht, wieso er nicht bei der Admira unterschrieben hat. Ich glaube nicht dass er noch den "großen Deal" macht, dass er zum Beispiel in der MLS unterschreiben kann.
In Österreich hätte er in der Sportlichen einen Kumpel und wie ich meine ich schonmal schrieb jetzt auch noch Geyer als Trainer.
Auch wenn ich denke, dass die Entscheidung der Eintracht richtig war:
Der Gedanke an einen von Kostic, Rebic und Co. in deren derzeitiger Form gefütterten, lauernden Meier-Innenrist lässt selbst mich etwas schmunzeln.
Der Gedanke an einen von Kostic, Rebic und Co. in deren derzeitiger Form gefütterten, lauernden Meier-Innenrist lässt selbst mich etwas schmunzeln.
Es ist nicht auszuschließen und würde sogar einer gewissen Wahrscheinlichkeit entsprechen, wenn noch ein Leistungsloch kommt. Wenn Behrenbeck da aber als Argument für heranführt, dass man manche Dinge von Kovac abgeschafft habe, so ist dazu mal anzumerken, dass wir mit Kovac zwei Saisons in Folge sehr krasse Leistungslöcher hatten.
Vor 2 Jahren waren wir die klar schlechteste Mannschaft der Rückrunde mit genau einem Sieg zwischen dem 20 - 34 Spieltag.
Und letzte Saison mit nur 1 Sieg aus den letzten 7 Spielen.
Natürlich jeweils noch mit glänzenden Pokalauftritten dazwischen, aber insgesamt haben wir unter Kovac es keineswegs geschafft die Form zu halten. Nun zu spekulieren, dass es dies mal wieder so sein wird, aber als Begründung dafür die Abschaffung von Kovacs Methoden mit anzuführen, ist schon etwas seltsam.
Insgesamt finde ich die Behrenbeck Artikel nicht wirklich gut oder substanzvoll. Ist immer irgendwie Kaffeesatz und Glaskugel, verbunden mit irgendwas, was er irgendwo aufgeschnappt hat und einem Schuss Kritik an der Eintracht.
Wie vor etwa 1 1/2 Monaten der Artikel, dass Meier ganz kurz davor steht bei einem neuen Klub anzuheuern, was wohl aus 1-2 Gerüchten zu der Zeit zusammengesucht war, verbunden mit dem Vorwurf an die Eintracht, dass Meier sich in Österreich und nicht bei der Eintracht fit halten dürfte.
Vor 2 Jahren waren wir die klar schlechteste Mannschaft der Rückrunde mit genau einem Sieg zwischen dem 20 - 34 Spieltag.
Und letzte Saison mit nur 1 Sieg aus den letzten 7 Spielen.
Natürlich jeweils noch mit glänzenden Pokalauftritten dazwischen, aber insgesamt haben wir unter Kovac es keineswegs geschafft die Form zu halten. Nun zu spekulieren, dass es dies mal wieder so sein wird, aber als Begründung dafür die Abschaffung von Kovacs Methoden mit anzuführen, ist schon etwas seltsam.
Insgesamt finde ich die Behrenbeck Artikel nicht wirklich gut oder substanzvoll. Ist immer irgendwie Kaffeesatz und Glaskugel, verbunden mit irgendwas, was er irgendwo aufgeschnappt hat und einem Schuss Kritik an der Eintracht.
Wie vor etwa 1 1/2 Monaten der Artikel, dass Meier ganz kurz davor steht bei einem neuen Klub anzuheuern, was wohl aus 1-2 Gerüchten zu der Zeit zusammengesucht war, verbunden mit dem Vorwurf an die Eintracht, dass Meier sich in Österreich und nicht bei der Eintracht fit halten dürfte.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Vor 2 Jahren waren wir die klar schlechteste Mannschaft der Rückrunde mit genau einem Sieg zwischen dem 20 - 34 Spieltag.
Ja, das meinte ich mit Substanz. Danke!
Exil-Adler-NRW schrieb:
Und letzte Saison mit nur 1 Sieg aus den letzten 7 Spielen
Und trotz Joga & Co.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Natürlich jeweils noch mit glänzenden Pokalauftritten dazwischen, aber insgesamt haben wir unter Kovac es keineswegs geschafft die Form zu halten.
Welche glänzenden Pokalauftritte meinst Du? Etliche im Elfmeterschießen, teils gegen Unterklassige Mannschaften, in Hannover haben wir auch gezittert, in Heidenheim gings in die Verlängerung usw.
Also die erste Halbzeit in Gladbach und die jeweils kämpferische Leistung in beiden Halbfinals bleibt bei mir als besondere Leistung hängen. Dazu noch das Heimspiel gegen komplett desolate Mainzer, die sich zwei Tore selbst eingeschenkt haben - Rene ist halt auch im Herzen ein Adler.
Und über allem steht natürlich das zurück kämpfen gegen den BVB und das legendärische Finale.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wie vor etwa 1 1/2 Monaten der Artikel, dass Meier ganz kurz davor steht bei einem neuen Klub anzuheuern, was wohl aus 1-2 Gerüchten zu der Zeit zusammengesucht war, verbunden mit dem Vorwurf an die Eintracht, dass Meier sich in Österreich und nicht bei der Eintracht fit halten dürfte.
Ein gutes Beispiel für das Geschäftsmodell von Behrenbeck. Einfach mal was raushauen und sich freuen, wie viele User dann draufklicken.