>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Krankheitsbedingt kann ich heute nicht zum Spiel und muss mir nun das Spiel mit meiner Frau (Fortuna Fan) angucken. Morgen kommen meine Eltern vorbei (Fortuna Fans). Es ist mir sehr wichtig, dass wir nicht verlieren.
#
Das Falette Interview passt irgendwie nicht zur Darstellung des Vereins, dass er in TG2 gekommen wäre, weil er signalisiert hätte wechseln zu wollen.
#
OK, jetzt auch mal den Wahl-O-Mat von der Zeit gemacht. (Interessenhalber, auch wenn ich in Hessen nicht wahlberechtigt bin). Das ist ja dann auch der richtige Wahl-O-Mat, wie ich ihn kenne.

Der von der FR, war doch sehr seltsam mit seinem "Wie stehen Sie zur folgender Aussage?". Und dann kommt dann sowas wie "In hessischen Schulen darf er kein Zurückweichen des Deutschen vor Einwandersprachen geben". Was kreuzt man denn da an? Ich stimme der Aussage ja grundsätzlich zu. Ich nehme auch an, dass das niemand anders sieht. Ich halte Sie nur für völlig unnötig. Da könnte jetzt auch die Aussage stehen: "Es soll weiterhin keine Hexenverbrennungen am Frankfurter Römer geben".
#
Tafelberg schrieb:

und die Basis/Mitglieder hat dafür gestimmt um es zu vervollständigen.


Wobei fast alle SPD-Mitglieder, die ich kenne, nicht dafür gestimmt haben. Die sind aber auch alle unter 50 Jahre alt.,

Ich glaub, die jüngere SPD-Generation wusste, dass ihre Partei daran zugrunde geht. Schade um die SPD. Die Leute wählen halt jetzt die Grünen.
#
Aber es kann doch nicht sein, dass die älteren alle es nicht gerafft haben.

Es war doch für jeden ersichtlich, dass die große Koalition der SPD ausschließlich schaden würde. Und dann hat man sich auch noch so richtig von der Bild und Co. am Nasenring vorführen lassen.

Erst das Nein zur GroKo, was ich völlig richtig fand, es aber tatsächlich transparent vor der Wahl hätte erklärt werden müssen. Dann kamen Bild und Co. dass man sich doch nicht einfach so aus der Verantwortung drücken kann (was die FDP aber durfte). Dann macht man doch die GroKo, um sich dann in der Sekunde von Bild und Co. anhören zu müssen "also Euch kann man ja nichts mehr glauben und wie Ihr wollte jetzt auch noch Ministerposten".

Die SPD hat völlig den Bezug dazu verloren, was deren Wähler wollen.

Man hat nie einen Ansatz gefunden, die enttäuschten linken SPDler von der Linkspartei zurück zu holen. Obwohl 2005 und 2013 bei den Bundestagswahlen Rot/Rot/Grün möglich gewesen wäre und wenn man ehrlich ist das Wahlprogramm viele Schnittstellen hat. Statt mal es zumindest ernsthaft zu sondieren und zumindest mal zu sagen, unter welchen Umständen es gehen würde, hat man es immer wieder ausgeschlossen und sich in die große Koalition begeben.

Gedankt hat es ihnen niemand. Die linken SPDler eher weiter fortgetrieben und CDU/FDP erzählen trotzdem seit 98 (die erste Wahl die ich mit größerem Interesse verfolgt habe) in jedem Wahlkampf "wählt nicht die SPD, die machen sonst ne Koalition mit den Linken/PDS".

Man hätte diesen Schritt mal machen müssen. Entweder es hätte geklappt, oder man hätte die Schuld auf die Linken schieben können und diese sich als regierungsunfähig entzaubern lassen.

Die NRW-SPD hat es eigentlich 2010 gut vorgemacht. Zumindest mal zu sagen, wir machen Minderheitsregierung mit Tolerierung der Linken. Man hat die Punkte, in denen man sich einig war abgearbeitet. Dann hat man gesagt "Nein, klappt nicht mit den Linken, wir machen Neuwahlen". Ergebnis: Klarer Wahlsieg 2012, Linke klar raus aus dem Landtag. Dies wäre auch nicht so gekommen, wenn man 2010 als Juniorpartner in ne GroKo unter Rütters gegangen wäre.

Die SPD kann meines Erachtens nur eine Revolution der Basis retten. Ein "Nein" zu GroKo und kein ausdrückliches "Nein" mehr zu den Linken. Ansonsten wird man immer weiter Stimmen an Grüne und Linke verlieren.

#
Interessant, dass was die Bayern Spieler Kovac scheinbar vorwerfen, nämlich dass im Training vor allem die Defensivarbeit und nicht die Offensivarbeit trainiert würde, entspricht exakt dem, was upandaway in seinen Trainingsberichten auch schon mal angegeben hat. Dass er die Trainingsspielchen immer nur unterbreche, um anzumerken, wie man das besser verteidigt.

Hätte man vielleicht vorher drauf kommen können, dass das die Bayern Fans und Spieler nicht so toll finden. Das wir aktuell so viele Tore haben wie Bayern, spricht trotz unserer starken Offensive bände.


#
Haben den sich nicht 2-3 Jahre lang ganz viele hier im Wunschkonzert immer mal wieder gewünscht?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

https://rp-online.de/sport/fussball/fortuna/fortuna-duesseldorf-gewinnt-testspiel-gegen-hilden_aid-33627759



In dem Artikel geht es hauptsächlich um Barkok, der kam gestern in einem Testspiel zum Einsatz. Auch ein Freund von mir, der beim Spiel war (Hilden ist meine Heimatstadt), meinte das Barkok ihm gut gefallen habe.
#
Der Artikel ist völlig OK. Die eigene kurz Zusammenfassung bei der Überschrift ist halt etwas reißerisch und wohl in Zeiten in denen es darum geht Klicks zu generieren erforderlich.

Diese kling nämlich tatsächlich wie "Eintracht spielt nur mit langhölzern, klappt aktuell zwar unverständlicherweise, muss aber unbedingt sofort geändert werden". In dem Artikel findet sich dies aber dann überhaupt nicht wieder und der Artikel ist völlig in Ordnung.
#
tz schrieb:

Thomas Lemar, ebenfalls auf dem Markt im Sommer, wechselte zu Atletico Madrid. Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic hatte vorher zugegeben, den Spieler nicht zu kennen.

Dieser Satz ist einfach nur bezeichnend für die Situation der Bazis. Der große FCBäh ist inzwischen auf dem Niveau der Eintracht von vor 10 bis 15 Jahren angekommen.
Die Bayern haben das Problem, dass sie zu souverän Meister geworden sind und nicht die Notwendigkeit gesehen haben, wieder die besten Spieler der schärfsten Konkurrenten zu kaufen.

Kovac ist hier das Bauernopfer. Mir aber auch egal
#
Basaltkopp schrieb:


Die Bayern haben das Problem, dass sie zu souverän Meister geworden sind und nicht die Notwendigkeit gesehen haben, wieder die besten Spieler der schärfsten Konkurrenten zu kaufen.



Das sehe ich hier auch etwas anders.

Die letzten Champions League Sieger Bayern resultierten aus einem Wettrüsten zwischen Bayern und Dortmund, als Dortmund sie in der Meisterschaft und Pokal richtig ärgern konnte.

Man gucke sich die Startaufstellung des CL Finals gegen Dortmund an.

Da waren mit Neuer, Dante und Mandzukic nur drei Spieler, die direkt einem Bundesligakonkurrenten weggekauft wurden (Boateng kam aus Manchester). Der Rest war aus dem Verein selbst hochgezogen (Lahm, Alaba, Schweinsteiger, Müller) und die als Starspieler verpflichteten Martinez, Robben, Ribbery.

Danach wurde dann der direkte Konkurrent BVB durch die Verpflichtungen von Götze, Lewandowski und Hummels massiv geschwächt. Man wurde dann zwar Konkurrenzlos Meister, aber international gab es keine Finalteilnahme mehr.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn wir die nächsten drei Ligaspiele gewinnen würden, hätten wir uns fürs erste mal oben festgesetzt!
Wird aber so nicht kommen.

Ja, vermutlich nicht....aber wetten darauf würde ich auch nicht, das es nicht klappt....nix ist unmöglich....
#
Zumindest in der Liga ist es bisher ja gar nicht so divenmäßig.

Gegen die Plätze 1, 3 und 4 verloren. Gegen Platz 2 Unentschieden. Gegen die Plätze 11, 13 und 16 gewonnen.

Also kann man doch in die Spiele gegen die aktuellen Plätze 17, 12, 18 und 15, die als nächstes anstehen, durchaus frohen Mutes gehen.
#
Insgesamt bin ich gespannt, wie viel Zeit Kovac bekommt.

Insgesamt gibt man bei Bayern ja nicht gerne schnell zu einen Fehler gemacht zu haben. Ancelotti war letztes Jahr auch glaube ich die erste Hinrundenentlassung an die ich mich bei Bayern erinnere.

Aber Bayern ist auch unerbittlicher geworden. Früher neigte man noch eher dazu, dem Trainer im Grunde bis kurz vor Ende die Chance zu geben, auch bei Van Gaal oder Klinsmann. So wurden dann ja auch mal andere Teams Meister. Darauf hatte ich auch letzten Jahr gehofft, als sich früh abzeichnete, dass das unter Ancelotti nicht mehr so bombastisch laufen würde. Da hatte ich in meinem Tabellentipp Bayern wagemutig auf die 3. gesetzt. Dann reagierte Bayern aber plötzlich so unerwartet früh mit dem Rauswurf. Bin gespannt ob dies wieder gemacht wird, oder ob man Kovac die Zeit gibt und riskiert mal eine Saison nicht Meister zu werden.

Hier übrigens ein interessanter Artikel über die Entwicklung von Bayern, seit Hoeneß Rückkehr. https://www.tz.de/sport/fc-bayern/fc-bayern-muenchen-warum-niko-kovac-geringste-schuld-an-krise-trifft-10312024.html
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Transferpolitik wurde halt auch deswegen schlecht bewertet, weil in der ersten Pflichtspielen die neuen keine oder eher ne schlechte Rolle spielen,

Genau das ist doch der Punkt. Nur weil nicht alles von Anfang an super läuft und alle Neuzugänge direkt die Etablierten sofort aus dem Kader drängen, kann man doch nicht schon alles verurteilen und draufhauen ohne Ende.
Wobei Du damit nicht gemeint bist. Sachliche Kritik ist ja auch völlig okay, wenngleich auch zu früh. Aber was hier teilweise zu lesen war, dafür würden sich ja selbst die dümmsten und primitivsten Facebooker in Grund und Boden schämen!
#
Basaltkopp schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Die Transferpolitik wurde halt auch deswegen schlecht bewertet, weil in der ersten Pflichtspielen die neuen keine oder eher ne schlechte Rolle spielen,

Genau das ist doch der Punkt. Nur weil nicht alles von Anfang an super läuft und alle Neuzugänge direkt die Etablierten sofort aus dem Kader drängen, kann man doch nicht schon alles verurteilen und draufhauen ohne Ende.
Wobei Du damit nicht gemeint bist. Sachliche Kritik ist ja auch völlig okay, wenngleich auch zu früh. Aber was hier teilweise zu lesen war, dafür würden sich ja selbst die dümmsten und primitivsten Facebooker in Grund und Boden schämen!


Das man nicht tumb auf alles draufhauen sollte, gebe ich Dir recht. Die aktuellen Eindrücke zum jeweiligen Zeitpunkt kann man jedoch diskutieren. Und ich konnte mir halt nicht vorstellen, dass es sich die Beteiligten so vorgestellt haben, dass die Neuzugänge zu Beginn fast gar keine Rolle spielen.

Und so wie man sich freuen kann, wenn ein Spieler im ersten Spiel ne bomben Leistung bringt und dort vielleicht auch mal positive Prognosen hat, die sich nicht bewahrheiten (Ich glaube von Bellaid waren nach dem Real Testspiel damals alle begeistert. Bei Piazon dachte ich nach den ersten Testspielen, dass wir mal so über ihn reden können, dass wir so nen Weltklasse Spieler mal ein Jahr ausgeliehen haben, wie Bremen über De Bruyne), kann man es auch kritisch sehen, wenn die Neuzugänge erstmal keine Rolle spielen.

Ein Forum macht für mich relativ wenig Sinn, wenn man nach guten Sachen jubelt und nach schlechten Sachen nur sagen darf "müssen wir erstmal abwarten".

Dass die ganzen "Bobic kann nix", "wir steigen ab" und "Köln 2.0" Posts Blödsinn waren, brauchen wir nicht drüber zu reden. Ich gebe aber zu, dass ich so kritisch vor der Saison wie selten war. Einfach weil mir wenig Hoffnung gegeben hat. Die Testspiele waren nicht doll, Supercup und DFB-Pokal waren Mist und es gab keinen Neuzugang, bei dem ich einen ersten tollen Eindruck hatte und der mir große Hoffnung machte. Dass die vielversprechensten Neuzugänge am Anfang auf der Tribüne saßen, tat sein übriges. Und ich finde, dass war auch damals Diskussionswürdig.

Wie gesagt, um die Transfers, Kostic, Trapp und die ersten Bundesliga Spiele habe ich dann endlich Anknüpfungspunkte bekommen, aus denen ich Hoffnung auf eine gute Saison ziehen konnte, welche ich mittlerweile habe. Die hatte ich damals nicht und dann finde ich es auch OK das anzusprechen und nicht zu sagen, dass ich jetzt bis Spieltag 10 nichts mehr poste.
#
DeMuerte schrieb:

Meinem Kenntnisstand nach ist Kovac das Projekt von Brazzo. Ich meine das mal irgendwo gelesen zu haben, dass er ihn vorgeschlagen hat.

Ferner denke ich, dass wenn Kovac bei den Buyern fertig hat, auch der Grüßaugust seinen Hut nehmen kann. Der vermeintliche Rückhalt von Hoeneß ist für mich nicht mehr als das erste Anzeichen, für die bevorstehende Entlassung von Kovac.

BTW habe ich den größten Respekt davor, was Kovac für uns geleistet hat. Nun ist er bei den Buyern und geht mir von daher, naturgemäß, am A.r.s.c.h vorbei.

Yep, genau so sehe ich das auch. Kovac war tatsächlich Brazzos Vorschlag. Da sich die Lösungen A und B zerschlagen haben, wurde halt Lösung C genommen. Und die ach so betonte Rückendeckung des dicken Verbrechers ist ein recht sicheres Anzeichen für eine bevorstehende Entlassung. Es ist eh unklar, wer dort das schwächere Standing hat, Brazzo oder Pinocchio.

Ja, und den letzten Satz unterschreibe ich voll.
#
Ich sehe Kovac wohl als reines Hoeneß Projekt, weil ich auch schon Brazzo so sehe. Insgesamt umgibt sich Hoeneß so ganz gerne mit Leuten, die schon als Spieler unter ihm als Boss gearbeitet haben und bei denen er denkt, dass sie ihm weniger Entgegensetzen, als erfahrene Personen von Extern.

Rummenigges Lieblingslösung Tuchel hat sich ja wegen Hoeneß zerschlagen.

Letztlich werden, wenn Kovac scheitert, die Fans auch das Ende von Brazzo wollen und Hoeneß wird ebenfalls schwer beschädigt.
#
Die Transferpolitik wurde halt auch deswegen schlecht bewertet, weil in der ersten Pflichtspielen die neuen keine oder eher ne schlechte Rolle spielen, zwei der absoluten Stammspieler (Trapp und Kostic) kamen ja auch erst später hinzu.

So spielten von den Neuzugängen nur Torro und Rönnow und das in den ersten Spielen halt auch nur mäßig. Geraldes, Allan und NDicka standen in den ersten Pflichtspielen teilweise nicht mal im Kader. Da konnte man stand damals, halt auch nicht so viel erwarten, denn oft habe ich es noch nicht erlebt, dass Neuzugänge, erst auf der Tribüne sitzen und kurz darauf zu Leistungsträgern werden. Wenn dann Bobic noch über den schwersten Transfermarkt seit langem klagt, klang das auch nicht so, als sein alle seine Pläne voll aufgegangen.

So habe ich die Transferpolitik sehr kritisch gesehen. Obwohl ich anfangs sehr vielversprechend fand, was man über Torro, NDicka und Geraldes lesen konnte, so war ich doch ernüchtert, als diese am Anfang halt nicht, oder nicht gut spielten.

Das hat sich dann zum einen noch durch die Transfers von Trapp und Kostic geändert, die mir beide gefielen. Dann hat Müller im ersten Spiel getroffen. NDicka zeigte ab dem ersten Einsatz, dass er ein super Talent ist und Torro wurde immer stärker und hatten dann doch beide relativ schnell den Status, den ich mir bei der Verpflichtung erhofft hatte.

Dafür konnte Müller nicht mehr viel zeigen und sitzt die letzten Spiele nur noch auf der Bank. Zum jetzigen Stand daher definitiv kein Wolf Ersatz. Wobei ich eigentlich großes Potential in ihm sehe. Aber man weiß halt letztlich nie, wie stark ein Spieler nach einer langen Verletzung wieder wird.

So fällt jetzt die Bewertung natürlich positiver aus, als vor ein paar Wochen.

In Bezug auf die Neuzugänge kann man sagen, dass ich Hradecky durch Trapp kompensiert sehe. Mascarell hat letzte Saison eh kaum gespielt, so dass ich Torro hier eher als Upgrade ansehe.

Boateng kann nicht 1:1 ersetzt werden und ein 1:1 Wolf Ersatz ist nicht gelungen. Dies wird aber aktuell durch die Top-Form der Offensive weggemacht, die aktuell alle nie besser waren, als zur Zeit. Das ist insbesondere bei Rebic bemerkenswert, bei dem glaube ich viele die Befürchtung hatten, dass sich die nicht genau definierbare Verletzung noch lange zieht und er danach braucht um wieder in Topform zu kommen. Dass er quasi im ersten Spiel nach der Verletzung wieder da weiter macht, wo er im Pokalfinale aufgehört hatte, hatte ich nicht zu Hoffen gewagt.


#
WuerzburgerAdler schrieb:

Danny kann ja nix und auf der Position besteht kein Bedarf.


Bis Donnerstag Mittag galt da Costa hier bei vielen als Schwachstelle mit seinen vielen Fehlpässen etc.

Generell ist die Position aber in Deutschland schwach besetzt.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Danny kann ja nix und auf der Position besteht kein Bedarf.


Bis Donnerstag Mittag galt da Costa hier bei vielen als Schwachstelle mit seinen vielen Fehlpässen etc.

Generell ist die Position aber in Deutschland schwach besetzt.


Ich glaube bei deutschen Spielern von uns gibt es hier im Forum seit jeher ohnehin nur die Varianten "zu schlecht für unsere Startelf" und "warum nominiert ihn keiner für die Nationalelf?".
#
NK mit versteinerter Miene auf den Oktoberfest-Bildern zu sehen hat schon irgendwie etwas. Dass Uli Hoeneß ihm so uneingeschränkt den Rücken stärkt ("egal, was in den nächsten Wochen passiert") wundert mich doch etwas. Kann mir kaum vorstellen, dass NK noch Bayern-Trainer ist, falls sie in Wolfsburg verlieren oder unentschieden spielen sollten

Übrigens sind wir jetzt erster Bayern-Jäger
#
Kovac ist aber letztlich auch das Hoeneß Projekt. Genauso Brazzo.

Der wird nicht so schnell abgeschrieben werden. Und Rummenigge nimmt zur Not auch mal ne Titellose Saison in Kauf, wenn er danach sich nicht mehr die Macht mit Hoeneß teilen muss.
#
Nürnberg, Düsseldorf und Hannover erwischts am Ende
#
I-ADL3R-I schrieb:

Nürnberg, Düsseldorf und Hannover erwischts am Ende


Mein Tipp war, noch bevor die letzte Saison zu Ende war, dass Düsseldorf und Nürnberg direkt wieder runter und Köln und HSV direkt wieder raufgehen. Aktuell bleibe ich bei dem Tipp.
#
Sehr schön. Stehen sogar ganz knapp besser da, als letzte Saison nach 7 Spielen. Trotz der Doppelbelastung.
#
Mal zur Einordnung. Die Teams gegen die wir diese Saison bisher verloren haben, stehen auf den Plätzen 1-3 in der Blitztabelle.