>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Erwartungsgemäß vier Mal Sonntag. Überraschend zwei Mal Freitag (ein Mal hätte auch gelangt) , in Berlin zudem Samstag Abend. Nur ein Samstag Nachmittag Spiel.

7. Spieltag: Hoffenheim - Frankfurt (Sonntag 7.10. / 15:30 Uhr)
8. Spieltag: Frankfurt - Düsseldorf (Freitag 19.10. / 20:30 Uhr)
9. Spieltag: Nürnberg - Frankfurt (Sonntag 28.10. / 13:30 Uhr)
10. Spieltag: Stuttgart - Frankfurt (Freitag 2.11. / 20:30 Uhr)
11. Spieltag: Frankfurt - Schalke (Sonntag 11.11. / 18 Uhr)
12. Spieltag: Augsburg - Frankfurt (Samstag 24.11. / 15:30 Uhr)
13. Spieltag: Frankfurt - Wolfsburg (Sonntag 2.12. / 18 Uhr)
14. Spieltag: Berlin - Frankfurt (Samstag 8.12. / 18:30 Uhr)

Montagsspiel haben Nürnberg und Leverkusen gezogen.

Ach ja, 8. / 9. und 10. Spieltag alle dann nur auf Eurosport zu sehen. Falls es da einen Testmonat gibt, genau da würde es passen!
#
Da wir am 3. Spieltag ja auch schon das Freitag Spiel haben, haben wir somit glaube ich schon so viele Eurosport Spiele, wie die ganze letzte Saison.
#
So, der Euroleague Kader steht. 3 aus der TG2 sind drauf. 2 Neuzugänge (Wiedwald und Allan) hingegen nicht.

Finde es zwar als bekennender Fabian Fan schade, dass er nicht dabei ist, sehe aber mit Blick auf den Kader und wer dabei sein muss (wie der Kicker es schön erläutert hat) auch jetzt keinen, den ich für ihn gestrichen hätte.
#
tobago schrieb:

Die Trainingsgruppe 2 war extrem dämlich und nach aussen ganz schlecht kommuniziert, das werfe ich vor allem Bobic, Hütter und Bruno vor.

Über den Sinn oder Unsinn der "TG 2" kann man sicher diskutieren. Aber hier sehe ich weniger das Problem in der Kommunikation, sondern darin was die schreibende Zunft daraus gemacht hat.
Beispielsweise hat Hütter mind. zweimal ausdrücklich gesagt, dass er den Begriff "TG 2" nicht gut findet und er wurde trotzdem weiterhin verwendet.
#
Basaltkopp schrieb:

tobago schrieb:

Die Trainingsgruppe 2 war extrem dämlich und nach aussen ganz schlecht kommuniziert, das werfe ich vor allem Bobic, Hütter und Bruno vor.

Über den Sinn oder Unsinn der "TG 2" kann man sicher diskutieren. Aber hier sehe ich weniger das Problem in der Kommunikation, sondern darin was die schreibende Zunft daraus gemacht hat.
Beispielsweise hat Hütter mind. zweimal ausdrücklich gesagt, dass er den Begriff "TG 2" nicht gut findet und er wurde trotzdem weiterhin verwendet.


Man kann sich halt nicht immer aussuchen, wie etwas von der Presse benannt wird. Volkswagen mag auch den Begriff "Abgasskandal" nicht und der wird von der Presse verwendet. Trainingsgruppe 2 ist doch eigentlich der harmloseste mögliche Begriff dafür. Besser als Laufgruppe Lippert.
#
tobago schrieb:

Genau das ist das Problem warum keine Sau wirklich weiß wann was warum gemacht wird. Es gibt für jede Regel eine bis zehn Ausnahmen die im Ermessen vom Schiri liegen. Leider für niemanden ausser dem Schiri nachvollziehbar. Ich weine wirklich den Zeiten nach als Abseits immer Abseits war, Hand nur bei Absicht und nicht bei körperlicher Verbreiterung oder sonstwas und die Karten waren auch klar definiert. Je komplexer desto unverständlicher für den Zuschauer, Spieler und Schiri.


Aber gerechter.
Der Grund für die sich immer weiter verfeinernden und damit komplizierteren Regeln sind doch die andauernden Diskussionen über SR-Entscheidungen. Sowohl bei den Fans als auch bei den Medien.

Warum ist Abseits nicht mehr immer Abseits? "Der Spieler hatte doch mit dem Spiel gar nichts zu tun, wie kann man da Abseits geben?"
Warum ist Handspiel nicht nur bei Absicht strafbar? "Egal ob Absicht oder nicht, mit seinem Arm hat er ein Tor verhindert und das ist ungerecht!"

Usw. Dem will man Rechnung tragen und entgegenkommen. Ein logisches und nachvollziehbares Vorgehen, wenn Entscheidungen und Regeln ständig hinterfragt und kritisiert werden und man vielleicht selbst einsieht, dass es nicht gerecht ist, wenn ein mit ausgebreiteten Armen auf der Torlinie stehender Spieler genau dort angeschossen wird und damit straffrei ein sicheres Tor verhindert.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

tobago schrieb:

Genau das ist das Problem warum keine Sau wirklich weiß wann was warum gemacht wird. Es gibt für jede Regel eine bis zehn Ausnahmen die im Ermessen vom Schiri liegen. Leider für niemanden ausser dem Schiri nachvollziehbar. Ich weine wirklich den Zeiten nach als Abseits immer Abseits war, Hand nur bei Absicht und nicht bei körperlicher Verbreiterung oder sonstwas und die Karten waren auch klar definiert. Je komplexer desto unverständlicher für den Zuschauer, Spieler und Schiri.


Aber gerechter.
Der Grund für die sich immer weiter verfeinernden und damit komplizierteren Regeln sind doch die andauernden Diskussionen über SR-Entscheidungen. Sowohl bei den Fans als auch bei den Medien.

Warum ist Abseits nicht mehr immer Abseits? "Der Spieler hatte doch mit dem Spiel gar nichts zu tun, wie kann man da Abseits geben?"
Warum ist Handspiel nicht nur bei Absicht strafbar? "Egal ob Absicht oder nicht, mit seinem Arm hat er ein Tor verhindert und das ist ungerecht!"

Usw. Dem will man Rechnung tragen und entgegenkommen. Ein logisches und nachvollziehbares Vorgehen, wenn Entscheidungen und Regeln ständig hinterfragt und kritisiert werden und man vielleicht selbst einsieht, dass es nicht gerecht ist, wenn ein mit ausgebreiteten Armen auf der Torlinie stehender Spieler genau dort angeschossen wird und damit straffrei ein sicheres Tor verhindert.


Wobei ich nicht weiß, ob das neue "Notbremse im Strafraum ist nicht immer rot" wirklich gerechter ist. Es war eine sehr harte Regel, die oft spielentscheidend war. Das ist klar. Nun ist es aber so, dass wenn der Elfer nicht verwandelt wird, es kaum einen Einfluss auf das Spiel hat, wenn der gefoulte nur mit gelb davon kommt. Die im Artikel beschriebene Szene von Rebic bei der WM gegen Dänemark, hat dies ja gezeigt. Da wurde nicht nur eine klare Torchance verhindert, sondern ein sicheres und wohl spielentscheidendes Tor. Und dies, wegen dem verschossenen Elfer, ohne Konsequenzen.
#
Biotic schrieb:

Das Argument, dass man dringend das System einstudieren muss und daher keine Riesen-Trainingsgruppe sinnvoll ist, leuchtet ja erstmal ein. Dennoch denke ich, dass man das haette auch eleganter loesen koennen.

Ja, womöglich.
Biotic schrieb:

Also bleibt ein wenig der Eindruck, dass man vielleicht doch ein bewusstes Signal an die Spieler senden wollte.
Und diese Gangart muss nicht zwangslaeufig allein von Huetter eingeschlagen worden sein.

Das kann ich mir auch gut vorstellen. Vor allem als Signal an die Spieler, die keine Wechselabsichten bekundet hatten und mit denen Hütter daher auch über den 01.09. hinaus fest rechnen konnte. Was wäre das denn für ein Signal gewesen, diejenigen in den engeren Kreis aufzunehmen, die mehr oder weniger offen bekundet haben, sich aktiv nach einem anderen Verein umzusehen? Bei aller sportlichen Wertschätzung wäre es ja schlicht töricht gewesen, dann nicht gleich die Spieler, die perspektivisch bleiben werden dergestalt zu integrieren, dass sie die Spielzüge etc. einstudieren.

Inwiefern es generell nötig war, einzelne Spieler außen vor zu lassen, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn, dann ja wohl die, mit denen man nicht fest rechnen kann.
Biotic schrieb:

Alles in Allem gibt es bei der Sache momentan aber nur Verlierer, hoffe alle haken jetzt ab, was vorgefallen ist.

Da bin ich nicht mal sicher. Manch ein Spieler wollte weg, wohl wissend, dass Hütter sportlich große Stücke auf ihn hielt. Jetzt weiß er womöglich, was er an der Eintracht hat und dass er dort auch monetär gewertschätzt wird, evtl entgegen der dann nicht gehaltenen Versprechen des Beraters.
Biotic schrieb:

Und ich hoffe man lernt etwas draus und die Sache hat letztenendes etwas Positives...

Lernen klingt toll, hoffe ich ebenfalls, wenn ich auch nicht weiß was.
Biotic schrieb:

Stendera zum Beispiel koennte der Warnschuss vielleicht sogar helfen noch mehr aus sich rauszuholen.

Ja, kann sein. Wäre jedenfalls toll, wenn das Eigengewächs sich durchbeißen könnte.
#
Keine Ahnung wie offen Wechselabsichten bekundet wurden. Bei Fabian hieß es noch am Tag vorher, dass er sich auch ne Verlängerung vorstellen könnte. Aber gut, lasse ich noch gelten.

Bei Falette hingegen ist es schon seltsam, dass man nach den „klären Signalen“ nicht mal das loseste Gerücht gehört hat. Es kann sich natürlich was zerschlagen haben, aber an den unbedingten Wechselwillen kann ich hier nicht so wirklich glauben. Größer scheint es ja bei Blum gewesen zu sein, der tatsächlich gewechselt ist, ohne der TG2 anzugehören.

Auch wechselten ja die Argumentation für die Ausmusterungen der Spieler („auf den außen schon so gut besetzt“).

Insgesamt hat nach meinem Eindruck die TG2 eher Wechsel verhindert, als gefördert. Außer bei Fabian gab es für keinen Spieler mehr überhaupt Gerüchte (die es vorher noch gab). Auch würde es mich nicht wundern, wenn die Vertragsänderungen von Istanbul mit dem Hintergedanken gemacht wurden „der ist ja aussortiert worden, der wird jetzt unbedingt wechseln wollen und das noch unterschreiben“.

Unterm Strich war es jetzt nicht so schlimm wie die Laufgruppe Lippert, der wir ihr restliches vertragliches Gehalt auf einem Schlag ausgezahlt haben, als Abfindung, welches Geld uns dann für die Lizenz fehlte, aber insgesamt hat es aus meiner Sicht allen geschadet.


#
Interessante Aussagen von Fabian im Kicker. Die kurzfristigen Änderungen von Fenerbahce betrafen nicht nur Geld und Boni für Fabian, "sondern auch das, was sich die Eintracht vorgestellt hatte".
Und zum Trainer habe er ein ausgezeichnetes Verhältnis und das Vertrauen die ganze Zeit gespürt. Klar könnte es auch sein, dass er jetzt einfach gute Miene machen will, aber man sollte Hütter auch mal vertrauen, wenn er sagt, dass die Spieler nicht ausgestoßen waren und er häufig mit ihnen geredet hat. Etwas seltsam mutet es natürlich trotzdem an, aber ab jetzt auch egal.
Vielleicht wird Fabian auch nochmal wichtig für uns, wer weiß.
#
Rhaegar79 schrieb:

Interessante Aussagen von Fabian im Kicker. Die kurzfristigen Änderungen von Fenerbahce betrafen nicht nur Geld und Boni für Fabian, "sondern auch das, was sich die Eintracht vorgestellt hatte".
Und zum Trainer habe er ein ausgezeichnetes Verhältnis und das Vertrauen die ganze Zeit gespürt. Klar könnte es auch sein, dass er jetzt einfach gute Miene machen will, aber man sollte Hütter auch mal vertrauen, wenn er sagt, dass die Spieler nicht ausgestoßen waren und er häufig mit ihnen geredet hat. Etwas seltsam mutet es natürlich trotzdem an, aber ab jetzt auch egal.
Vielleicht wird Fabian auch nochmal wichtig für uns, wer weiß.


Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass Hütter nicht Fabian im Supercup auf den Platz gestellt hatte, um ihn "ins Schaufenster zu stellen" und das seine lobenden Worte vorher nicht auch nur gespielt waren. Ich glaube bei ihm und Falette ging es vor allem darum, dass man hoffte, so noch schnell Spieler verkaufen zu können, die noch ein bisschen Ablöse reinbringen (was dann vielleicht bei Falette eher ist, als beispielsweise bei Russ). Dies ist krachend gescheitert und war für mich von Anfang an keine sinnvolle Idee.

Mich würde nicht wundern wenn Falette und vor allem Fabian, beim nächsten Spiel im Kader stehen.
#
Am ersten Spieltag zeigen sie Leipzig- Salzburg.Danach Spielberichte von Leverkusen und Frankfurt.
Ich gehe davon aus,so war es auch bei Sport1,das immer die 21:00 Spiele Live gezeigt werden.
#
HappyAdlerMeenz schrieb:

Am ersten Spieltag zeigen sie Leipzig- Salzburg.Danach Spielberichte von Leverkusen und Frankfurt.
Ich gehe davon aus,so war es auch bei Sport1,das immer die 21:00 Spiele Live gezeigt werden.


Wenn immer das 21.00 Uhr Spiel gezeigt wird, wäre das ein Vorteil für uns, da wir ja immer alleine Spielen und Leverkusen und RaBa zeitgleich. Somit hätten wir die Spieltage 2,3 und 5. Das wären allerdings nur unsere Heimspiele, was zwar vielleicht eine ganz gute "Werbung" für uns ist, aber natürlich für mehr Leute die eh im Stadion sind uninteressanter ist, als es die Auswärtsspiele wären.
#
Wird auch Zeit. Wobei ich mich jetzt schon freue, wenn die Sommerzeit-Befürworter sich beklagen, dass es im Winter erst um 9:30 Uhr hell wird.

Aber das wird eh paar Jahre dauern (IT-Systeme etc.) und bedarf einer gewissen Koordination. Es macht ja keinen Sinn, wenn Belgien und die Niederlande am Ende wegen der nationalen Selbstbestimmung unterschiedliche Zeiten haben.
#
SGE_Werner schrieb:

Wird auch Zeit. Wobei ich mich jetzt schon freue, wenn die Sommerzeit-Befürworter sich beklagen, dass es im Winter erst um 9:30 Uhr hell wird.


Damit habe ich kein Problem. Wenn ich ins Büro komme, ist es eh im Winter noch dunkel. Da ist es mir dann auch egal, ob es Hell wird, wenn ich ne Stunde oder wenn ich zwei Stunden im Büro bin.

Versaut wird mir im Winter die Laune dadurch, dass es so früh dunkel wird und es schon wieder stockdunkel ist, wenn ich das Büro verlasse und den ganzen Tag das Sonnenlicht nicht sehe. Die bekäme ich bei dauerhafter Sommerzeit eher noch zu sehen.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

amananana schrieb:

In der Tat Schwachsinn. Wie hoch wäre denn die Sperre, wenn dieser Elfmeter bei einem schon entschiedenen Spiel reingemacht worden wäre?

Bei Elfmeter gibt es doch gar keine Sperre da in dem Fall doch nur mit gelb geahndet wird, oder?


Ist nur beim Torwart so. Feldspieler bekommen da trotzdem gerne mal rot...
#
Stone72 schrieb:

ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

amananana schrieb:

In der Tat Schwachsinn. Wie hoch wäre denn die Sperre, wenn dieser Elfmeter bei einem schon entschiedenen Spiel reingemacht worden wäre?

Bei Elfmeter gibt es doch gar keine Sperre da in dem Fall doch nur mit gelb geahndet wird, oder?


Ist nur beim Torwart so. Feldspieler bekommen da trotzdem gerne mal rot...


Auch nicht mehr. Siehe Elfer an Rebic bei der WM gegen Dänemark, was die notbremsigste Notbremse die nur möglich ist war.
#
Mit Salcedo somit der Spieler für den man neben Ndicka am meisten ausgegeben hat verletzt. Mit Rebic derjenige bei dem man auf einen teuren Verkauf verzichtet hat. Läuft gerade nicht so.

Für Ndicka natürlich die große Chance sich frühzeitig den Stammplatz zu holen.

Falette könnte auch wieder in den Kader rücken. War immerhin letzte Saison meistens Stammspieler der zeitweise zweitbesten Verteidigung der Liga. Ich bin mir nicht sicher, ob der Vorzug den Russ nun vor Falette bekommen hat nicht ohnehin vor allem durch höhere Chancen auf ne Ablöse bei Falette begründet war.
#
Man kann nix ausschließen. Fände ich aber gewagt, wenn man einen eigentlichen Stammspieler nicht einsetzen würde, um die Ablöse zu drücken.
#
Hyundaii30 schrieb:

Im Winter muss nachgelegt werden.
In dieser Periode lief halt vieles schief, auch das es nicht gelang viele Spieler abzugeben.


Woher willst du im Winter die Moneten hernehmen, wenn die Young Boys ähnlich Geld haben möchten? Die spielen jetzt CL und da kann Mbabu andere zahlungskräftiger Clubs auf dich aufmerksam machen.
#
Marina schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Im Winter muss nachgelegt werden.
In dieser Periode lief halt vieles schief, auch das es nicht gelang viele Spieler abzugeben.


Woher willst du im Winter die Moneten hernehmen, wenn die Young Boys ähnlich Geld haben möchten? Die spielen jetzt CL und da kann Mbabu andere zahlungskräftiger Clubs auf dich aufmerksam machen.


Die Young Boys sind höchstwahrscheinlich im Winter mit der CL durch und wahrscheinlich geht es auch nicht weiter in der EL. Dann benötigt man den Spieler vielleicht weniger dringend. Auch hat man länger Zeit nach ner eigenen Alternative zu gucken, die man jetzt vielleicht nicht zu 100 % parat hatte.
#
Transferfenster ist zu. Er kann zwar noch verpflichtet werden, so langsam sollte er sich aber mal einem Verein anschließen. Denn jetzt wäre mit der Länderspielpause ja nochmal Zeit sich einzuspielen. Danach macht es langsam wenig Sinn einen Spieler zu holen, der keine wirkliche Zeit mehr hat, sich mit der Mannschaft einzuspielen.

Vielleicht wäre die beste Lösung doch gewesen, den Weg von Schur und Bindewald zu gehen und die Karriere in der Region ausklingen zu lassen. Der FSV Frankfurt wäre vielleicht hier wirklich die Top Adresse gewesen, bei der er Frankfurt nicht mal hätte verlassen müssen.
#
Eendracht schrieb:

der hat sein Talent genutzt, um richtig rumzukommen.

Auch eine lustige Interpretation für einen, der in den letzten Jahren immer froh sein musste, überhaupt irgendwo unter zu kommen.
#
Basaltkopp schrieb:

Eendracht schrieb:

der hat sein Talent genutzt, um richtig rumzukommen.

Auch eine lustige Interpretation für einen, der in den letzten Jahren immer froh sein musste, überhaupt irgendwo unter zu kommen.


Das weiß letztlich nur Marin, ob ihm das gefällt. Sagt er jedes Jahr "geil, neues Land, neue Leute!" oder denkt er sich "vielleicht hätte ich doch damals in Bremen bleiben sollen".

Kann beides sein.
#
Nuriel_im_Exil schrieb:

Zwischen beste Sicht und gar keine Sicht gäbe es viel Spielraum, wenn man nur wollte. Wenn man da 10% vom Spiel mitbekommt während der Schwenkphase, ist es schon gut. Dazu kommt noch allerhand allermöglicher Anmachen seitens irgendwelcher Idioten, Pyro, Bier auf den Kopf etc. Aber das ist nochmal eine andere Geschichte...


Oh Gott das ist Fussball. Das war früher teilweise noch viel schlimmer, was ich da alles erlebt habe im G-Block... da geht's heute gesittet zu.
Das Thema wurde schon x-mal durchgekaut, für mich ist es unverständlich warum man darauf besteht im 38er oder 40er zu stehen. Dann soll man doch in den Aussenbereich gehen, im 42er oder 36er ist teilweise massig Platz und NULL Sichtbehinderung!
#
Jo und ich und viele andere, die im 40ger Bock haben Stimmung zu machen, verstehen nicht, warum dort Leute meinen 90 Minuten ne Fahne schwenken zu müssen, was den Support meiner Erfahrung nach eher senkt und Leuten den Spaß am Spiel und am Support zu versauen.

Wie gesagt, wurde alles zig mal durchgekaut und man kommt wohl nicht auf einen Nenner.
#
Dass beim Supercup seltsames Volk im Stehblock ist, ist ja irgendwie zu erwarten gewesen, aber warum man wie gestern im Stehblock steht und die ersten 15 Minuten nix anderes macht als zu brüllen "Fahne runner. Nimm die Fahne runner, ich seh nix", das verstehe ich dann nicht, zumal
Eintracht Frankfurt schrieb:
Außerdem besteht in diesen ausgewiesenen Bereichen unter Umständen Sichtbehinderung durch das Schwenken von Fahnen oder durch stehende Fans. Reklamationen oder Ersatzansprüche aufgrund dieser Einschränkungen sind ausgeschlossen.
#
AdlerBonn schrieb:

Dass beim Supercup seltsames Volk im Stehblock ist, ist ja irgendwie zu erwarten gewesen, aber warum man wie gestern im Stehblock steht und die ersten 15 Minuten nix anderes macht als zu brüllen "Fahne runner. Nimm die Fahne runner, ich seh nix", das verstehe ich dann nicht, zumal
Eintracht Frankfurt schrieb:
Außerdem besteht in diesen ausgewiesenen Bereichen unter Umständen Sichtbehinderung durch das Schwenken von Fahnen oder durch stehende Fans. Reklamationen oder Ersatzansprüche aufgrund dieser Einschränkungen sind ausgeschlossen.



Weil es viele Leute nervt in ein Fußballstadion zu gehen und dann nichts vom Spiel zu sehen. Das geht sehr vielen im den hinteren 2/3 des Stehblocks schon seit Jahren auf die Nerven und hat meines Erachtens auch eher zu einer Verschlechterung der Stimmung im Block gesorgt hat. Aber das Thema hatten wir schon hundert mal hier.
#
Bist nicht allein, der Bremer Torhüter hätte aber laut neuer Regel dann "nur" gelb sehen müssen, oder?
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:

Bist nicht allein, der Bremer Torhüter hätte aber laut neuer Regel dann "nur" gelb sehen müssen, oder?


Ja, die Rote soll es ja bei Notbremse nicht mehr geben. Siehe WM Foul vom Dänen an Rebic, was die größte mögliche Notbremse war und nur Gelb gab. Gelb hätte es geben müssen. Hat man dann wahrscheinlich stecken lassen, weil er es eh nicht mehr mitbekommen hätte.
#
Mit Torro, N’Dicka und Kostic haben mir 3 Neuzugänge sehr gut gefallen (Müller dürfte ja dank Willems nicht so lange mitmachen). Sehe unsere Transferpolitik, auch wenn sicher nicht alles geklappt hat wie gewünscht, daher bereits etwas positiver.
#
Torro gefällt mir heute doch sehr. Der wird immer besser. Kostic mit 1-2 netten Flanken.
#
Dämlich!