
Exil-Adler-NRW
18129
Wer berät Meier eigentlich?
Es kommt irgendwie immer weiter seltsam rüber. Erst dieses ewige Warten, ob man sich bei der Eintracht anders entscheidet und nun scheinbar das ewige Warten, dass sich genau der Top Club meldet, auf den er Bock hat.
Ich dachte es geht ihm darum weiter zu spielen. Warum muss er dann noch überlegen, wenn der Club, bei dem er seit zwei Monaten seine Zeit verbringt, ihn verpflichten will? Man könnte sicher einen Deal machen, dass er sich immer noch im Winter verleihen lassen kann, wenn dann ein besseres Angebot kommt.
Es kommt irgendwie immer weiter seltsam rüber. Erst dieses ewige Warten, ob man sich bei der Eintracht anders entscheidet und nun scheinbar das ewige Warten, dass sich genau der Top Club meldet, auf den er Bock hat.
Ich dachte es geht ihm darum weiter zu spielen. Warum muss er dann noch überlegen, wenn der Club, bei dem er seit zwei Monaten seine Zeit verbringt, ihn verpflichten will? Man könnte sicher einen Deal machen, dass er sich immer noch im Winter verleihen lassen kann, wenn dann ein besseres Angebot kommt.
Sehe ich auch so. Meines Erachtens keine gute Arbeit seines Beraters.
Andererseits dürfte sein Zögern auch bei den Admira Fans nicht sonderlich gut ankommen. Trainiert dort seit Ewigkeiten mit, bekommt jetzt ein Angebot und will erst noch überlegen. Klingt für mich nach "wenn in den nächsten 2 Wochen wirklich gar nichts anderes mehr kommt, seid ihr gerade noch gut genug".
Andererseits dürfte sein Zögern auch bei den Admira Fans nicht sonderlich gut ankommen. Trainiert dort seit Ewigkeiten mit, bekommt jetzt ein Angebot und will erst noch überlegen. Klingt für mich nach "wenn in den nächsten 2 Wochen wirklich gar nichts anderes mehr kommt, seid ihr gerade noch gut genug".
Das ist kein Protest gegen englische Wochen.
Das ist ein Protest gegen Vereinnahmung durch Sponsoren, Korruption, Spieltagszerstückelung, Aufweichen (oder Abschaffen) von 50+1 - kurzum: gegen den immer weiter fortschreitenden Ausverkauf des Fußballs.
siehe auch hier:
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Bundesweiter-Aktionsspieltag-mit-20-Minuten-ohne-Stimmung&folder=sites&site=news_detail&news_id=18966
Das ist ein Protest gegen Vereinnahmung durch Sponsoren, Korruption, Spieltagszerstückelung, Aufweichen (oder Abschaffen) von 50+1 - kurzum: gegen den immer weiter fortschreitenden Ausverkauf des Fußballs.
siehe auch hier:
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Bundesweiter-Aktionsspieltag-mit-20-Minuten-ohne-Stimmung&folder=sites&site=news_detail&news_id=18966
OK Danke.
Kommt dann aber teilweise nicht ganz so an. Vor allem wenn dann Union Berlin Fans ein Plakat mit "Wir fordern die Abschaffung der englischen Wochen" hochhalten. Habe schon gesehen, dass auch gegen anderes protestiert wurde, aber für mich wirkte es so, als sein englische Wochen der Anlass.
Kommt dann aber teilweise nicht ganz so an. Vor allem wenn dann Union Berlin Fans ein Plakat mit "Wir fordern die Abschaffung der englischen Wochen" hochhalten. Habe schon gesehen, dass auch gegen anderes protestiert wurde, aber für mich wirkte es so, als sein englische Wochen der Anlass.
Ist in der Tat eher suboptimal, wenn die Fangruppen nicht einmal wissen, wogegen sie protestieren. Da könnte man dann ja fast sogar noch Verständnis für den Unsinn von Dutt aufbringen.
Was hat es eigentlich mit dem Protest gegen englische Wochen an diesem Spieltag auf sich?
Ich meine, dass die Mist sind ist allen klar. Das waren sie aber auch schon vor 25 Jahren, als ich mit Fußball gucken angefangen habe. Woher kommen nun die Proteste?
Ich meine, dass die Mist sind ist allen klar. Das waren sie aber auch schon vor 25 Jahren, als ich mit Fußball gucken angefangen habe. Woher kommen nun die Proteste?
Das ist kein Protest gegen englische Wochen.
Das ist ein Protest gegen Vereinnahmung durch Sponsoren, Korruption, Spieltagszerstückelung, Aufweichen (oder Abschaffen) von 50+1 - kurzum: gegen den immer weiter fortschreitenden Ausverkauf des Fußballs.
siehe auch hier:
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Bundesweiter-Aktionsspieltag-mit-20-Minuten-ohne-Stimmung&folder=sites&site=news_detail&news_id=18966
Das ist ein Protest gegen Vereinnahmung durch Sponsoren, Korruption, Spieltagszerstückelung, Aufweichen (oder Abschaffen) von 50+1 - kurzum: gegen den immer weiter fortschreitenden Ausverkauf des Fußballs.
siehe auch hier:
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Bundesweiter-Aktionsspieltag-mit-20-Minuten-ohne-Stimmung&folder=sites&site=news_detail&news_id=18966
Laut FR will Admira Wacker Mödling, wo er sich derzeit Fit hält, ihn gerne verpflichten. Alex will in den nächsten 2 Wochen entscheiden.
Als Team mit den wenigsten Toren der Liga, ist logisch, dass die Alex gebrauchen können.
Worauf Alex noch wartet, ist mir hingegen nicht mehr so ganz klar. So langsam sollte er mal mit dem Fortsetzen seiner Karriere beginnen.
Als Team mit den wenigsten Toren der Liga, ist logisch, dass die Alex gebrauchen können.
Worauf Alex noch wartet, ist mir hingegen nicht mehr so ganz klar. So langsam sollte er mal mit dem Fortsetzen seiner Karriere beginnen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Worauf Alex noch wartet, ist mir hingegen nicht mehr so ganz klar. So langsam sollte er mal mit dem Fortsetzen seiner Karriere beginnen.
Auf eine Anfrage aus der "richtigen Bundesliga" vermutlich.
Passquote sowohl von Gacinovic (48%)als auch von Kostic (50%) waren hundsmiserabel. Die Frage ist, was sind die Vorgaben vom Trainer. Soll direkt, schnell versucht werden, den Pass in die Spitzen zu spielen, auch wenn dann von 10 Pässen nur 1 ankommt? Oder soll lieber das Tempo rausgenommen werden und nach hinten gespielt werden, um Sicherheit reinzubringen.
Für beides gibt es gute Gründe. KPB war so einer der beides konnte. Aber für mich, hat er auch zu oft das Tempo rausgenommen. Gacinovic ist für mich einer, der immer nach vorne spielen will.
Es gab mal eine Mannschaft, die hat den Ball absichtlich weit nach vorne, oftmals ins Aus geschlagen, um dort dann zu pressen. Die Verteidiger dann zu beurteilen, dass ihre Pässe nie angekommen sind, zeugt nur davon, dass man das evtl. taktische Konzept, des Trainer nicht verstanden hat.
( Und ja auch ich hab oft geflucht, dass die Pässe nicht angekommen sind, und das er nicht den Ball auf den Flügel gespielt hat.)
Für beides gibt es gute Gründe. KPB war so einer der beides konnte. Aber für mich, hat er auch zu oft das Tempo rausgenommen. Gacinovic ist für mich einer, der immer nach vorne spielen will.
Es gab mal eine Mannschaft, die hat den Ball absichtlich weit nach vorne, oftmals ins Aus geschlagen, um dort dann zu pressen. Die Verteidiger dann zu beurteilen, dass ihre Pässe nie angekommen sind, zeugt nur davon, dass man das evtl. taktische Konzept, des Trainer nicht verstanden hat.
( Und ja auch ich hab oft geflucht, dass die Pässe nicht angekommen sind, und das er nicht den Ball auf den Flügel gespielt hat.)
BacardiJoe schrieb:
Es gab mal eine Mannschaft, die hat den Ball absichtlich weit nach vorne, oftmals ins Aus geschlagen, um dort dann zu pressen. Die Verteidiger dann zu beurteilen, dass ihre Pässe nie angekommen sind, zeugt nur davon, dass man das evtl. taktische Konzept, des Trainer nicht verstanden hat.
( Und ja auch ich hab oft geflucht, dass die Pässe nicht angekommen sind, und das er nicht den Ball auf den Flügel gespielt hat.)
Das würde ja tatsächlich zu dem einen Pass ins Aus von Gacinovic passen, als er die super Kontereinleitung von N´Dicka direkt nach vorne spielen will, den Ball aber ins Aus schlägt.
Danach presste er sofort und holte sich den Ball in gute Position zurück. Dann sogar mit feinem Pass auf Jovic, der den Ball aber nicht gut verarbeitet, sonst hätte es durchaus ne gute Chance geben können. Allerdings wäre glaube ich die Chance auf eine große Möglichkeit besser gewesen, wenn Gacinovic den ersten Ball angenommen hätte, damit gelaufen wäre und man eine 3:2 Überzahlsituation geschaffen hätte.
Ich sage nicht, dass der Pass von Hütter so gewollt war, das mit Sicherheit nicht, aber ich glaube schon, dass einige Risikopässe in die Spitze, die er gespielt hat, von Hütter gefordert werden. Kann mich an zwei Pässe erinnern, wo gerade noch ein Leipziger drangekommen ist.
Das auch bei Gacinovic beim letzten Spiel Luft nach oben war, bestreitet, glaub ich, keiner. Aber auch ein Uwe Bein ( und nein, Gacinovic ist kein Uwe Bein) hatte Spiele, wo von 10 Pässen nur 2 angekommen sind.
Bei Gacinovic waren auch super Pässe dabei, die dann aber leider von anderen verstolpert wurden. Hätte er von Dir eine bessere Note bekommen, wenn Jovic den Ball nicht verstolpert, sondern ein Tor gemacht hätte?
Und nochmal 48%,50% Passquote sollte kein Bundesligaspieler haben. Man kann damit begründen, dass Kostic & Gacinovic beide eine 4 verdient haben. Ich für meinen Teil, finde jedoch, dass beide kämpferisch, läuferisch, keine 4 verdient haben und ich für meinen Teil mag es lieber, wenn die Bälle in die Tiefe gespielt werden, als hinten rum.
Das auch bei Gacinovic beim letzten Spiel Luft nach oben war, bestreitet, glaub ich, keiner. Aber auch ein Uwe Bein ( und nein, Gacinovic ist kein Uwe Bein) hatte Spiele, wo von 10 Pässen nur 2 angekommen sind.
Bei Gacinovic waren auch super Pässe dabei, die dann aber leider von anderen verstolpert wurden. Hätte er von Dir eine bessere Note bekommen, wenn Jovic den Ball nicht verstolpert, sondern ein Tor gemacht hätte?
Und nochmal 48%,50% Passquote sollte kein Bundesligaspieler haben. Man kann damit begründen, dass Kostic & Gacinovic beide eine 4 verdient haben. Ich für meinen Teil, finde jedoch, dass beide kämpferisch, läuferisch, keine 4 verdient haben und ich für meinen Teil mag es lieber, wenn die Bälle in die Tiefe gespielt werden, als hinten rum.
-Para- schrieb:
Dem Threateröffner will ich ja nicht böses.
Aber könnten uns einen Mbabu nicht leisten. Ein Götze dürfte ab 25 € Mio. aufwärts gehandelt werden. Eher viel mehr.
Das wird als nichts.
Zahlt irgendwer 25 Millionen aufwärts für einen Spieler, dessen letzte vernünftige Saison 14/15 war?
2020 läuft zudem der Vertrag aus.
Im Grunde wäre es für den BVB das sinnvollste ihn im Winter zu verleihen, damit er vielleicht bis Sommer noch auf sich aufmerksam machen kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Zahlt irgendwer 25 Millionen aufwärts für einen Spieler, dessen letzte vernünftige Saison 14/15 war?
Gibt genug Vereine die sowas machen.
Und selbst wenn es nur 15 Millionen wären, ich denke es würde alleine an seinen Gehaltsvorstellungen scheitern.
Ich fände Götze würde super hierher passen unter einem Hütter.
Das es unter Favre nichts mit Ihm wird war klar.
Aber für machbar halte ich das gar nicht.
Das lag dann aber vermutlich weniger an DAZN, als an Deiner Internetverbindung oder Deinem Empfangsgerät.
Über die Amazon Fire TV Box lief es bei mit einwandfrei, ohne ruckeln oder hängenbleiben. Und ich habe nur eine 16k Leitung, wobei real nur etwa 7 bis 8k ankommen.
Über die Amazon Fire TV Box lief es bei mit einwandfrei, ohne ruckeln oder hängenbleiben. Und ich habe nur eine 16k Leitung, wobei real nur etwa 7 bis 8k ankommen.
Basaltkopp schrieb:
Das lag dann aber vermutlich weniger an DAZN, als an Deiner Internetverbindung oder Deinem Empfangsgerät.
Über die Amazon Fire TV Box lief es bei mit einwandfrei, ohne ruckeln oder hängenbleiben. Und ich habe nur eine 16k Leitung, wobei real nur etwa 7 bis 8k ankommen.
Daran liegt es zu 95 %. Ich habe ja das Spiel auf dem Handy im ICE geguckt über das dortige WLAN. Erste Halbzeit Katastrophe. Habe netto vielleicht 5 Minuten vom Spiel gesehen. Zur Halbzeitpause kam dann Haltestelle Frankfurt wo etwa die Hälfte der Fahrgäste ausstiegen und ab da war es gar kein Problem.
Streaming ist wohl die Zukunft. Es würde mich nicht wundern, wenn bei der nächsten Rechtevergabe überhaupt niemand mehr alle Spiele bekommt, sondern es ein eigenes DFL-Network gibt. Irgendwann werden wir alle die notwendigen Umrüstungen mitmachen, wie schon bei analog zu digital.
Bei Gacinovic wechseln sich top Aktion und katastrophen Aktion fast im Sekundentakt ab.
Bestes Beispiel: N´Dicka holt sich hinten den Ball spielt einen super Pass, der eine perfekte Kontersituation einleiten könnte, auf Gacinovic. Der hat eigentlich alle Zeit der Welt den Ball zu nehmen, damit zu laufen und in einer 3 gegen 2 Situation sich auszusuchen, ob er den Ball zu Haller oder Jovic bringt. Stattdessen versucht er den Konter noch schneller zu machen und macht einen langen Direktpass.... ins Aus.
Dann kommt der Einwurf des Gegners, Gacinovic sprintet hin, erobert sich sofort den Ball und spielt dann einen präzisen Pass auf Jovic (der ihn leider nicht gut verarbeitet).
Vielleicht ist Gacinovic doch auf dem Flügel besser aufgehoben, wo die Aufgaben etwas klarer sind und die Verhaltensoptionen etwas geringer?
Was mir am Ende sehr gut gefiel war übrigens das Rebic/Kostic Duo auf links. Ich glaube das wird zumindest häufiger eine Option sein, wenn wir noch ein Tor brauchen.
Bestes Beispiel: N´Dicka holt sich hinten den Ball spielt einen super Pass, der eine perfekte Kontersituation einleiten könnte, auf Gacinovic. Der hat eigentlich alle Zeit der Welt den Ball zu nehmen, damit zu laufen und in einer 3 gegen 2 Situation sich auszusuchen, ob er den Ball zu Haller oder Jovic bringt. Stattdessen versucht er den Konter noch schneller zu machen und macht einen langen Direktpass.... ins Aus.
Dann kommt der Einwurf des Gegners, Gacinovic sprintet hin, erobert sich sofort den Ball und spielt dann einen präzisen Pass auf Jovic (der ihn leider nicht gut verarbeitet).
Vielleicht ist Gacinovic doch auf dem Flügel besser aufgehoben, wo die Aufgaben etwas klarer sind und die Verhaltensoptionen etwas geringer?
Was mir am Ende sehr gut gefiel war übrigens das Rebic/Kostic Duo auf links. Ich glaube das wird zumindest häufiger eine Option sein, wenn wir noch ein Tor brauchen.
Inzwischen hat die FR die Passage im Artikel verändert.
Man muss aber Durstewitz zu Gute halten, dass er sicherlich nicht daran schuld ist, dass irgendjemand aus der online Redaktion den Artikel schon vor der Verhandlung veröffentlicht hat.
Die Chance, dass die Strafe nicht reduziert wird, war immerhin sehr groß.
Die Chance, dass die Strafe nicht reduziert wird, war immerhin sehr groß.
Yolonaut schrieb:
Vielen Dank an den Bremer Selassie für die faire Aussage.
Damit gleicht er bestenfalls ein wenig seiner unfaire Provokation aus!
FR schrieb:
Damals ist er nach einer dämlichen Unbeherrschtheit gegen den Bremer Profi Theodor Gebre Selassie vom Platz geflogen und für drei Spiele gesperrt worden. Diese Sanktion hat auch nach der Berufungsverhandlung vor dem DFB-Bundesgericht vom Freitag Bestand.
Der Ingo mal wieder - spekuliert und verloren!
Wow! Ich hatte mich ja schon gewundert, dass ich das nur in diesem Artikel lese und noch nirgends anders.
Stattdessen hat der Schreiber hier tatsächlich einfach etwas behauptet, was zu dem Zeitpunkt gar nicht bestätigt war. Das nennt man glaube ich Fake-News.
Stattdessen hat der Schreiber hier tatsächlich einfach etwas behauptet, was zu dem Zeitpunkt gar nicht bestätigt war. Das nennt man glaube ich Fake-News.
Basaltkopp schrieb:
Da wurde ja auch noch mit der Werbefreiheit geworben.
Sicher. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, was ein Sender tut, wenn er erst mal etabliert ist.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Da wurde ja auch noch mit der Werbefreiheit geworben.
Sicher. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, was ein Sender tut, wenn er erst mal etabliert ist.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Da wurde ja auch noch mit der Werbefreiheit geworben.
Sicher. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, was ein Sender tut, wenn er erst mal etabliert ist.
Ist die Frage wieviel davon "wir sind jetzt etabliert wir können es machen" und wieviel "wir brauchen weitere Einnahmequellen, sonst sind wir bald pleite" ist. Wenn ich mich recht erinnere hatte, im Gegensatz zu Premiere, damals DF1 direkt mit Werbung angefangen. Nach der Fusion zu Premiere World war es dann auch da drin.
Werbung stört mich eigentlich ja noch nichtmal so groß. Aus der Hölle sind mittlerweile die Programmhinweise während des Spiels. "Hier ist es ja gerade nicht so spannend. Richtig spannend wird es aber am Montag bei X-Factor!"
Exil-Adler-NRW schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Da wurde ja auch noch mit der Werbefreiheit geworben.
Sicher. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, was ein Sender tut, wenn er erst mal etabliert ist.
WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Da wurde ja auch noch mit der Werbefreiheit geworben.
Sicher. Ich wollte auch nur darauf hinweisen, was ein Sender tut, wenn er erst mal etabliert ist.
Ist die Frage wieviel davon "wir sind jetzt etabliert wir können es machen" und wieviel "wir brauchen weitere Einnahmequellen, sonst sind wir bald pleite" ist. Wenn ich mich recht erinnere hatte, im Gegensatz zu Premiere, damals DF1 direkt mit Werbung angefangen. Nach der Fusion zu Premiere World war es dann auch da drin.
Werbung stört mich eigentlich ja noch nichtmal so groß. Aus der Hölle sind mittlerweile die Programmhinweise während des Spiels. "Hier ist es ja gerade nicht so spannend. Richtig spannend wird es aber am Montag bei X-Factor!"
Jap zum einen das. Dann ist das Bild zigmal nur noch 2/3 so groß wegen irgendwelchen Werberahmen. Dann taucht unten in der Bildmitte Werbung für irgendeine Mistsendung auf, während da gerade der Ball ist...
Ich verfolge DAZN schon seit 16/17. Habe es mir allerdings nie geholt.
Das mit den 10€ im Monat ist natürlich sehr verlockend, aber da es keine Buli gibt werde ich es mir nicht holen. Seit dieser Saison ist für den gleichen Preis noch die CL dazu gekommen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das der Preis weiterhin so niedrig sein wird. Spannend wird sein, welche Rechte sich DAZN sichert, wennn die neu ausgeschrieben werden.
Ich kann mir gut vorstellen, dass sich auch Amazon stark um die Bildrechte bemüht, da sie schon die Audiorechte für Liga 1+2 und den DFB Pokal haben.
Das mit den 10€ im Monat ist natürlich sehr verlockend, aber da es keine Buli gibt werde ich es mir nicht holen. Seit dieser Saison ist für den gleichen Preis noch die CL dazu gekommen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das der Preis weiterhin so niedrig sein wird. Spannend wird sein, welche Rechte sich DAZN sichert, wennn die neu ausgeschrieben werden.
Ich kann mir gut vorstellen, dass sich auch Amazon stark um die Bildrechte bemüht, da sie schon die Audiorechte für Liga 1+2 und den DFB Pokal haben.
fabisgeffm schrieb:
Das mit den 10€ im Monat ist natürlich sehr verlockend, aber da es keine Buli gibt werde ich es mir nicht holen. Seit dieser Saison ist für den gleichen Preis noch die CL dazu gekommen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das der Preis weiterhin so niedrig sein wird. Spannend wird sein, welche Rechte sich DAZN sichert, wennn die neu ausgeschrieben werden.
Wird man sehen, ob es wirklich viel teurer wird. Netflix zeigt ja auch viel mehr inzwischen und hat sauteure Eigenproduktionen und ist in SD immernoch für 7,99 € zu haben.
Was ich mir auch vorstellen kann, ist dass die Bundesliga bei der nächsten Rechteverteilung einfach ihre eigene Streaming Plattform aufmacht. Fernsehrechte auf verschiedene Sender aufteilen, aber Samstag 15.30 Uhr hat Sky nur die Konferenz, (falls die nicht mit Auslaufen der Rechte eh den Laden dicht machen) und die Einzelspiele dann nur auf dem DFL-Network.
Dahin geht ja der Trend der letzten Jahre. NFL-Network gibt es schon ewig. WWE (Wrestling) zeigt frühere PPV´s auf dem eigenen Netzwerk. Disney startet nächstes Jahr einen eigenen Streaming Dienst.
Im ICE ging erste Halbzeit quasi nix. Das galt aber insgesamt für das WLAN. Zur Halbzeitpause sind viele Leute ausgestiegen und die zweite Halbzeit lief dann problemlos.
Yes! Mein ICE Abteil weiß dank mir auch dass wir gewonnen haben. Hoffe das gibt nen Schub für die nächsten Spiele
das ist ja alles schön und gut, aber ist das nicht irgendwie am Zielpublikum vorbei geplant?
ich zb habe weder einen Festplattenreceiver noch steh ich nachts um halb 1 auf. Also, falls jemand einen Festplattenreceiver hat und das aufnimmt, kann er mir ja via PN mal erklären, wie das funktioniert und was man damit so anstellen kann. Im Gegenzug gibt's ein Kaltgetränk vorm Stadion!
ich zb habe weder einen Festplattenreceiver noch steh ich nachts um halb 1 auf. Also, falls jemand einen Festplattenreceiver hat und das aufnimmt, kann er mir ja via PN mal erklären, wie das funktioniert und was man damit so anstellen kann. Im Gegenzug gibt's ein Kaltgetränk vorm Stadion!
Knueller schrieb:
das ist ja alles schön und gut, aber ist das nicht irgendwie am Zielpublikum vorbei geplant?
ich zb habe weder einen Festplattenreceiver noch steh ich nachts um halb 1 auf. Also, falls jemand einen Festplattenreceiver hat und das aufnimmt, kann er mir ja via PN mal erklären, wie das funktioniert und was man damit so anstellen kann. Im Gegenzug gibt's ein Kaltgetränk vorm Stadion!
Ich verweise nochmal auf meinen Post weiter oben. Wo macht denn die Doku Sinn, wenn nicht vor dem Euroleague Programm? Wer es schafft sich das Spiel über DAZN anzugucken, schafft es auch sich die Doku über TV Now anzugucken. Wer es nicht schafft guckt vielleicht eh Nitro weil da die Highlights kommen. Die Doku ist ja auch nicht alleine für Eintracht Fans gemacht, sonst käm sie nicht auf Nitro sondern auf dem HR
Ich schrub nicht von Leuten, die einen Stream sehen müssen um die Eintracht sehen zu müssen, sondern von der Generation, die mehr oder weniger auf TV verzichtet und alles nur noch im Netz sieht.
Basaltkopp schrieb:
Ich schrub nicht von Leuten, die einen Stream sehen müssen um die Eintracht sehen zu müssen, sondern von der Generation, die mehr oder weniger auf TV verzichtet und alles nur noch im Netz sieht.
Ich habe Fußball über DAZN noch nicht gesehen. Football über DAZN habe ich kaum Probleme mit dem Bild gehabt. Eurosport Player überhaupt keine. Von Netflix und Co. ganz zu schweigen, wo ich überhaupt keinen Unterschied zum TV Bild mehr sehe. Bei den Sky HD Sendern habe ich hingegen immer wieder mal kleine Aussetzer.
Man kann es drehen und wenden, wie man will: die "neue" Rechtevergabe ist für den Fan eine Katastrophe.
Hätte man die Rechte in Gesamtpaketen an mehrere Anbieter verkauft, wäre es ein echter Wettbewerb im Sinne des Verbrauchers gewesen. So aber ist der Fan gezwungen, drei (!) Abos nebst der erforderlichen Hard- und Software abzuschließen und zu installieren.
Zuzüglich neuer bescheuerter Spieltagstermine (Montag) und Anstoßzeiten (CL 18.55 Uhr). Zuzüglich neuer Empfangswege (Streaming statt TV). Zuzüglich teilweise unzumutbarer Qualität (standort- und geräteabhängig).
Am vergangenen Freitag habe ich zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren ein Eintrachtspiel verpasst. Erstaunlicherweise ging das auch und es war ein schöner Abend im Kreis von Freunden.
Es werden demnächst einige mehr davon hinzukommen. Ich lasse mich nicht von ein paar Geldsäcken zum Sklaven meiner Leidenschaft machen. Punkt, Aus, Amen.
Hätte man die Rechte in Gesamtpaketen an mehrere Anbieter verkauft, wäre es ein echter Wettbewerb im Sinne des Verbrauchers gewesen. So aber ist der Fan gezwungen, drei (!) Abos nebst der erforderlichen Hard- und Software abzuschließen und zu installieren.
Zuzüglich neuer bescheuerter Spieltagstermine (Montag) und Anstoßzeiten (CL 18.55 Uhr). Zuzüglich neuer Empfangswege (Streaming statt TV). Zuzüglich teilweise unzumutbarer Qualität (standort- und geräteabhängig).
Am vergangenen Freitag habe ich zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren ein Eintrachtspiel verpasst. Erstaunlicherweise ging das auch und es war ein schöner Abend im Kreis von Freunden.
Es werden demnächst einige mehr davon hinzukommen. Ich lasse mich nicht von ein paar Geldsäcken zum Sklaven meiner Leidenschaft machen. Punkt, Aus, Amen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Man kann es drehen und wenden, wie man will: die "neue" Rechtevergabe ist für den Fan eine Katastrophe.
Das kann man vielleicht in Bezug auf Bundesliga und CL so ohne Widerspruch sehen. Hier konkret in Bezug auf die EL kann ich zwar einen anderen Standpunkt verstehen. Ich und auch viele andere Fans finden es aber nicht als Katstrophe, sondern viel besser, dass ich nicht ein zusätzliches Sky-Paket (was ja auch nur ein weiteres Abo beim gleichen Anbieter ist) brauche, um die Eintracht in der EL zu sehen.
Hinsichtlich der CL Anstoßzeiten finde ich es übrigens lustig, dass sich bei der EL hier viele beschwert haben, wie schlecht es für die Fans ist, die am nächsten Tag arbeiten, wenn Anstoß erst so spät ist. Bei der CL ist hingegen nun der frühere Anstoßzeitpunkt unzumutbar.
Das ist schon alles richtig und jeder tut das, was er für richtig hält.
Mir ging es nur darum, dass mit dem Scheinargument "mehr Wettbewerb" der Fan in eine Dreifach-Abofalle gelockt wurde, es mit mehreren verschiedenen Techniken, Decodern u. Ä. zu tun hat, mit mehreren Anbietern und zusätzlich noch weitere Spieltage und Anstoßzeiten hinnehmen muss.
"Mehr Wettbewerb" wäre es gewesen, wenn mehrere Anbieter das selbe anbieten würden und der Verbraucher sich das günstigste/beste/informativste/wasweißich aussuchen könnte. So hat man die Pakete exklusiv verkauft und es ist beim Kartell geblieben, nur auf mehrere Anbieter verteilt. Ein toller Verbraucherschutz, liebes Kartellamt!
Wie auch immer. Mir war sofort klar, dass ich dieses Spiel nicht mitspielen werde und dabei bleibt es, kostenlose Probeabos hin oder her.
Mir ging es nur darum, dass mit dem Scheinargument "mehr Wettbewerb" der Fan in eine Dreifach-Abofalle gelockt wurde, es mit mehreren verschiedenen Techniken, Decodern u. Ä. zu tun hat, mit mehreren Anbietern und zusätzlich noch weitere Spieltage und Anstoßzeiten hinnehmen muss.
"Mehr Wettbewerb" wäre es gewesen, wenn mehrere Anbieter das selbe anbieten würden und der Verbraucher sich das günstigste/beste/informativste/wasweißich aussuchen könnte. So hat man die Pakete exklusiv verkauft und es ist beim Kartell geblieben, nur auf mehrere Anbieter verteilt. Ein toller Verbraucherschutz, liebes Kartellamt!
Wie auch immer. Mir war sofort klar, dass ich dieses Spiel nicht mitspielen werde und dabei bleibt es, kostenlose Probeabos hin oder her.
Sehe es wie meine Vorschreiber.
Die EL/UEFA CUP Anstoßzeiten waren nach meiner Erinnerung schon immer unterschiedlich. Es verteilte sich nur auf mehr Tage, da die Spiele von Dienstag - Donnerstag liefen. Somit ist es jetzt sogar einheitlicher und besser planbar für die Fans als früher.
Schön war natürlich, als alles im Free TV lief, aber diese Zeiten sind nunmal schon recht lange vorbei.
Vorher brauchte man SKY um alle Euroleague Spiele seines Teams zu sehen. Aber nicht das gleiche SKY mit dem man Bundesliga guckt, sondern ein zusätzliches Sportpaket mit SKY-Sport.
Dies kostet regulär 10,00 € im Monat (Dies mag hier keiner zahlen, aber ich habe schon genug Leute kennen gelernt, die vom Kündigen und neues Angebot holen Trick nichts wussten und tatsächlich immer den regulären Sky/Premiere Preis gezahlt haben.) Und man hatte es bisher für ein Jahr. Oder man hatte 5,00 € im ersten Jahr und 10,00 € im zweiten Jahr. Dies scheint sich nun mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit, die auf Druck der Konkurrenz durch DAZN und Co. entstanden ist zu ändern.
Für Leute wie mich, die nur die Eintracht interessiert, wäre es also im alten "5,00 € im ersten 10,00 € im zweiten Jahr"-System, eine Gesamtausgabe von 180,00 € für, wenn es schlecht läuft, 6 Eintracht EL Spiele. Von denen läuft die Hälfte wahrscheinlich im Free TV, so dass man es im Grunde nur für 3 Spiele braucht. Für diese 3 Spiele 180,00 € wären dann 60,00 € pro Spiel. Da finde ich es doch super, dass es da nicht mehr ist und kann mir bei DAZN aktuell halt überlegen, ob ich maximal 10,00 € für ein Spiel ausgeben will.
Da finde ich es völlig OK, dass man dieses Angebot nun wahrnimmt, habe fröhlich das Sport Paket bei der letzten Verlängerung rausgestrichen und hoffe, dass der ganze SKY laden bald pleite ist und sich ein DAZN Modell auch für die Bundesliga findet, bei dem ich während der Übertragung nicht 3 mal pro Spiel auf X-Faktor, die Handball Champions-League und einen Kampf zweier Boxer, von denen ich noch nie gehört habe, für den sie aber 15,00 € extra wollen, hingewiesen werde.
Ich finde es natürlich für Fans der Champions-League Vereine beschissen, dass die zwei Abos brauchen. Und auch der Freitag (und Sonntag und Montag) bei einem anderen Anbieter ist Mist.
Aber dass die EL bei einem anderen Anbieter als bei Sky läuft ist für mich eher ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Die EL/UEFA CUP Anstoßzeiten waren nach meiner Erinnerung schon immer unterschiedlich. Es verteilte sich nur auf mehr Tage, da die Spiele von Dienstag - Donnerstag liefen. Somit ist es jetzt sogar einheitlicher und besser planbar für die Fans als früher.
Schön war natürlich, als alles im Free TV lief, aber diese Zeiten sind nunmal schon recht lange vorbei.
Vorher brauchte man SKY um alle Euroleague Spiele seines Teams zu sehen. Aber nicht das gleiche SKY mit dem man Bundesliga guckt, sondern ein zusätzliches Sportpaket mit SKY-Sport.
Dies kostet regulär 10,00 € im Monat (Dies mag hier keiner zahlen, aber ich habe schon genug Leute kennen gelernt, die vom Kündigen und neues Angebot holen Trick nichts wussten und tatsächlich immer den regulären Sky/Premiere Preis gezahlt haben.) Und man hatte es bisher für ein Jahr. Oder man hatte 5,00 € im ersten Jahr und 10,00 € im zweiten Jahr. Dies scheint sich nun mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit, die auf Druck der Konkurrenz durch DAZN und Co. entstanden ist zu ändern.
Für Leute wie mich, die nur die Eintracht interessiert, wäre es also im alten "5,00 € im ersten 10,00 € im zweiten Jahr"-System, eine Gesamtausgabe von 180,00 € für, wenn es schlecht läuft, 6 Eintracht EL Spiele. Von denen läuft die Hälfte wahrscheinlich im Free TV, so dass man es im Grunde nur für 3 Spiele braucht. Für diese 3 Spiele 180,00 € wären dann 60,00 € pro Spiel. Da finde ich es doch super, dass es da nicht mehr ist und kann mir bei DAZN aktuell halt überlegen, ob ich maximal 10,00 € für ein Spiel ausgeben will.
Da finde ich es völlig OK, dass man dieses Angebot nun wahrnimmt, habe fröhlich das Sport Paket bei der letzten Verlängerung rausgestrichen und hoffe, dass der ganze SKY laden bald pleite ist und sich ein DAZN Modell auch für die Bundesliga findet, bei dem ich während der Übertragung nicht 3 mal pro Spiel auf X-Faktor, die Handball Champions-League und einen Kampf zweier Boxer, von denen ich noch nie gehört habe, für den sie aber 15,00 € extra wollen, hingewiesen werde.
Ich finde es natürlich für Fans der Champions-League Vereine beschissen, dass die zwei Abos brauchen. Und auch der Freitag (und Sonntag und Montag) bei einem anderen Anbieter ist Mist.
Aber dass die EL bei einem anderen Anbieter als bei Sky läuft ist für mich eher ein großer Schritt in die richtige Richtung.
Pfundsdick schrieb:
[quote=Chris_S_88]
...Weiß nicht ob die Dokumentation über die Eintracht schon erwähnt wurde:
https://www.dwdl.de/nachrichten/68351/nitro_macht_dokureihe_ueber_eintracht_frankfurt/
...
Gibt es denn schon Infos wann die Doku läuft? Im Rahmen der Countdownsendung?
In der Halbzeit unseres Spieles in Marseille:
http://www.kicker.de/news/fussball/uefa/startseite/732039/artikel_wie-die-uefa-die-europa-league-paarungen-bestimmt.html
Der Sendeleiter hat es drauf!
Stone72 schrieb:Pfundsdick schrieb:
[quote=Chris_S_88]
...Weiß nicht ob die Dokumentation über die Eintracht schon erwähnt wurde:
https://www.dwdl.de/nachrichten/68351/nitro_macht_dokureihe_ueber_eintracht_frankfurt/
...
Gibt es denn schon Infos wann die Doku läuft? Im Rahmen der Countdownsendung?
In der Halbzeit unseres Spieles in Marseille:
http://www.kicker.de/news/fussball/uefa/startseite/732039/artikel_wie-die-uefa-die-europa-league-paarungen-bestimmt.html
Der Sendeleiter hat es drauf!
Naja, es macht thematisch ja schon Sinn, das vor der Euroleague Übertragung des Senders zu zeigen. Mehr als es irgendwo zwischen M*A*S*H und ein Käfig voller Helden zu zeigen. Es werden auch genug Eintracht Fans, die sich kein DAZN zulegen die RTL Nitro Übertragung angucken, wo es ja auch die Highlights vom Eintracht Spiel gibt (erste Bilder wohl schon in der Vorberichterstattung zum RaBa Spiel).
Und wer kein Problem damit hat das Spiel auf DAZN zu gucken, wird ja auch kein Problem damit haben, sich die Doku dann auf TV Now anzugucken.
Ach ja, noch ein kleiner Nachtrag.
Ich kenne auch noch die Anfänge von Premiere, da gab es auch nur ein Spiel live und man konnte nicht jedesmal die Eintracht sehen. Von daher habe ich da jetzt auch nicht so das Problem hier wegen der Bildqualität auf ein Spiel zu verzichten.
Ich schaue mir dann halt RB gegen RB auf Nitro an
Ich kenne auch noch die Anfänge von Premiere, da gab es auch nur ein Spiel live und man konnte nicht jedesmal die Eintracht sehen. Von daher habe ich da jetzt auch nicht so das Problem hier wegen der Bildqualität auf ein Spiel zu verzichten.
Ich schaue mir dann halt RB gegen RB auf Nitro an
Trimonium schrieb:
Ich kenne auch noch die Anfänge von Premiere, da gab es auch nur ein Spiel live und man konnte nicht jedesmal die Eintracht sehen.
Damals hatte ich kein Premiere, weil noch ein Kind und Eltern wollten es nicht. Aber wenn die Eintracht lief, dann habe ich mir das Spiel auch verschlüsselt angeguckt, wo man letztlich außer der groben Position des Balls nichts erkennen konnte.
Morgen wird es eine neue Erfahrung für mich, dass ich das Spiel auf dem Tablet während einer Zugfahrt sehen werde (ich hoffe ICE 1. Klasse WLAN ist stabil genug)
Exil-Adler-NRW schrieb:Trimonium schrieb:
Ich kenne auch noch die Anfänge von Premiere, da gab es auch nur ein Spiel live und man konnte nicht jedesmal die Eintracht sehen.
Damals hatte ich kein Premiere, weil noch ein Kind und Eltern wollten es nicht. Aber wenn die Eintracht lief, dann habe ich mir das Spiel auch verschlüsselt angeguckt, wo man letztlich außer der groben Position des Balls nichts erkennen konnte.
Morgen wird es eine neue Erfahrung für mich, dass ich das Spiel auf dem Tablet während einer Zugfahrt sehen werde (ich hoffe ICE 1. Klasse WLAN ist stabil genug)
das sollte klappen, wenn der Zug nicht gerade überfüllt ist. habe (allerdings mit sky) sehr gute Erfahrungen im ICE, TGV und sogar im flixbus gemacht.
Auf eine Anfrage aus der "richtigen Bundesliga" vermutlich.