
Exil-Adler-NRW
18129
grossaadla schrieb:
Davon ab ist Falette doch gar nicht gemeldet für die Euro oder?
Doch, ist er.
Ich hätte jetzt kein Problem damit, wenn dieses ein europäisches Turnier für die kleineren Ligen ist, mit denen die sich dann für die Euroleague qualifizieren können. Man könnte die Quali für die Euroleague, bei der der 6/7 der Bundesliga nicht noch durch 6 Quali Spiele während der Vorbereitung durch muss, deutlich entschlacken. Und die Teams kleinerer Verbände hätten auch die Chance auf europäische Spiele das ganze Jahr und dienen nicht nur als Kanonenfutter in der EL-Quali im Sommer.
Wenn das aber dann quasi ein über die Saison verteilter, aufgeblasener 95er UI-Cup ist (6.000 Leute pilgerten ins Waldstadion gegen Vorwärts Speyer), braucht es doch wirklich kein Mensch.
Wenn das aber dann quasi ein über die Saison verteilter, aufgeblasener 95er UI-Cup ist (6.000 Leute pilgerten ins Waldstadion gegen Vorwärts Speyer), braucht es doch wirklich kein Mensch.
PeterT. schrieb:
Da gebe ich Dir absolut recht, aber diese Konstellation mit Fabian außen und Gacinovic zentral hatten wir letzte Saison unter Kovac auch! Ist also keine "Erfindung" von Hütter!
Letzte Saison? Du meinst vorletzte Saison, oder?
16/17 war die beste Saison von Fabian, da hat er aber soweit ich weiß eher selten auf Aussen gespielt sondern eher in der Zentrale. Und wenn dann eher die Halbposition, da Kovac fast immer mit Dreierkette und hochstehenden AV hat spielen lassen (16/17 waren das Otsche und Chandler), also der klassische Flügelspieler war Fabian nie... auch nicht unter Kovac.
Diegito schrieb:PeterT. schrieb:
Da gebe ich Dir absolut recht, aber diese Konstellation mit Fabian außen und Gacinovic zentral hatten wir letzte Saison unter Kovac auch! Ist also keine "Erfindung" von Hütter!
Letzte Saison? Du meinst vorletzte Saison, oder?
16/17 war die beste Saison von Fabian, da hat er aber soweit ich weiß eher selten auf Aussen gespielt sondern eher in der Zentrale. Und wenn dann eher die Halbposition, da Kovac fast immer mit Dreierkette und hochstehenden AV hat spielen lassen (16/17 waren das Otsche und Chandler), also der klassische Flügelspieler war Fabian nie... auch nicht unter Kovac.
Kann mich auch nicht so wirklich an Fabian auf den Außen unter Kovac erinnern. Dachte vielleicht er meint was von letzter Saison, was ich verdrängt habe, weil in der Phase wo Fabian wieder fit war nicht mehr viel in der Liga ging. Aber da war er auch meistens Zentral, maximal als Halbstürmer etwas versetzt. In der Phase spielte Gacinovic aber keine große Rolle.
Tatsächlich wird Fabian 16/17 bei ein paar Spielen auf den Außen bei tranfermarkt.de gelistet. Aber konkrete Erinnerung habe ich daran tatsächlich nicht, wie das denn im Spiel aussah. Kann sein, dass das dann eher die Spiele waren, wo wir mit Dreierkette spielten, die eigentlichen Außenverteidiger auf die Flügel im Mittelfeld rückten und Fabian mehr als Halbstürmer agierte.
Dass er aber den ganzen Flügel beackert wie gegen Dortmund, habe ich so nicht mehr im Gedächtnis.
Die Vielfallt hat dadurch jetzt stark abgenommen, oder?
Bisher waren FNP und FR für mich die beiden Hauptzeitungen zur Eintracht. Und jetzt stehen da sehr oft, bis auf einzelne Sätze, die gleichen Artikel.
Bisher waren FNP und FR für mich die beiden Hauptzeitungen zur Eintracht. Und jetzt stehen da sehr oft, bis auf einzelne Sätze, die gleichen Artikel.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Vielfallt hat dadurch jetzt stark abgenommen, oder?
Definitiv, ja. Leider eine Entwicklung, die weit über die Sportberichterstattung hinausgeht.
Da kaum noch jemand willens ist, für Zeitungsinhalte zu bezahlen gehen die Redaktionen nach und nach vor die Hunde. Stattdessen gibt es nur noch wenige Inhalte, die dafür um so häufiger abgeschrieben und wiederverwendet und dermaßen gestaltet, dass es möglichst viele Klicks gibt, um auf die nötigen Werbeeinnahmen zu kommen.
Bleibt zu hoffen, dass der ein oder andere sich vielleicht doch dazu durchringt, für vernünftige Inhalte wieder ein bisschen bezahlen zu wollen (generell, ist nicht notwendigerweise auf die Sportredaktion der FNP/FR bezogen).
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Vielfallt hat dadurch jetzt stark abgenommen, oder?
Ja, sehr traurig. Ganz unabhängig vom Sportteil.
Gerade die FR war mal überregional vor allem beim linksalternativen Klientel sehr bedeutend und durchaus auf Augenhöhe mit FAZ und SZ. In "Springer"-Städten, wie Hamburg oder (West-)Berlin, galt die FR morgens in der U-Bahn quasi als Statement. Abo war für mich selbstverständlich. Bergab ging es aber schon in den 90ern. Aufkommendes Internet und parallel nachlassende Qualität waren der Tod. Heute spielt die FR zumindest in meiner Wahrnehmung nur noch die Rolle eines lokalen Blättchens. Ich weiß nicht mal mehr, ob es Freitags abends noch die Anzeigenausgabe gibt, für die früher Schlangen von Arbeits-, Wohnungs- und Gebrauchtwagensuchende vor dem Rundschau-Haus standen. Auch das gibt es nicht mehr, obwohl es architektonisch zum Denkmalschutz hätte gehören müssen...
Also, ich bin eigentlich großer Fan von Gacinovic und von Fabian. Und wenn man beide zusammen spielen lässt, geht mir in Erinnerung an die tolle Hinrunde 16/17 erst mal das Herz auf. Probleme hatte ich aber mit der Positionsverteilung. Bei Gacinovic bin ich mit immer noch nicht sicher, ob ich ihn auf den Außen nicht doch besser finde, als Zentral. Und Fabian ist ganz klar keiner für die Flügel. Gacinovic kann man besser auf den Flügeln schicken, als Fabian und Fabian kann aus der zentralen Position auch viel eher mal aus der zweiten Reihe abziehen.
Das fand ich nicht optimal gelöst.
Falette hat defensiv nen soliden Job gemacht. Beim 2:1 ist ihm Abraham im wahrsten Sinne des Wortes dazwischen gegrätscht. Offensiv war es aber erwartbarer Weise nichts und man hat auch oft gemerkt, dass Kostic hier ein vernünftiger Anspielpartner fehlte.
Das wäre vielleicht bei Beyreuther besser gewesen. Ob dieser defensiv aber so gut gegen Reus uns Co. gestanden hätte, weiß ich nicht. Daher verstehe ich die Besetzung mit Falette.
Insgesamt war ich mit dem Spiel nicht unzufrieden.
Spielerisch und Offensiv war das natürlich noch stark ausbaufähig. Aber mit dem Anspruch spielerisch Überlegen zu sein, fahre ich nicht nach Dortmund. So weit waren wir von nem Punktgewinn meines Erachtens nicht entfernt. Nach dem Ausgleich fangen wir uns halt zu schnell das erneute Gegentor. Dann wird uns der direkte Ausgleich (zurecht) abgepfiffen und dann war leider die Luft raus.
Dennoch schmerzt jetzt natürlich die unnötige Bremen-Niederlage umso mehr. Und die nächsten beiden Spieltage haben es auch in sich.
Das fand ich nicht optimal gelöst.
Falette hat defensiv nen soliden Job gemacht. Beim 2:1 ist ihm Abraham im wahrsten Sinne des Wortes dazwischen gegrätscht. Offensiv war es aber erwartbarer Weise nichts und man hat auch oft gemerkt, dass Kostic hier ein vernünftiger Anspielpartner fehlte.
Das wäre vielleicht bei Beyreuther besser gewesen. Ob dieser defensiv aber so gut gegen Reus uns Co. gestanden hätte, weiß ich nicht. Daher verstehe ich die Besetzung mit Falette.
Insgesamt war ich mit dem Spiel nicht unzufrieden.
Spielerisch und Offensiv war das natürlich noch stark ausbaufähig. Aber mit dem Anspruch spielerisch Überlegen zu sein, fahre ich nicht nach Dortmund. So weit waren wir von nem Punktgewinn meines Erachtens nicht entfernt. Nach dem Ausgleich fangen wir uns halt zu schnell das erneute Gegentor. Dann wird uns der direkte Ausgleich (zurecht) abgepfiffen und dann war leider die Luft raus.
Dennoch schmerzt jetzt natürlich die unnötige Bremen-Niederlage umso mehr. Und die nächsten beiden Spieltage haben es auch in sich.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also, ich bin eigentlich großer Fan von Gacinovic und von Fabian. Und wenn man beide zusammen spielen lässt, geht mir in Erinnerung an die tolle Hinrunde 16/17 erst mal das Herz auf. Probleme hatte ich aber mit der Positionsverteilung. Bei Gacinovic bin ich mit immer noch nicht sicher, ob ich ihn auf den Außen nicht doch besser finde, als Zentral. Und Fabian ist ganz klar keiner für die Flügel. Gacinovic kann man besser auf den Flügeln schicken, als Fabian und Fabian kann aus der zentralen Position auch viel eher mal aus der zweiten Reihe abziehen.
Das fand ich nicht optimal gelöst.
Da gebe ich Dir absolut recht, aber diese Konstellation mit Fabian außen und Gacinovic zentral hatten wir letzte Saison unter Kovac auch! Ist also keine "Erfindung" von Hütter!
Ist Sammer da jetzt eigentlich als Experte oder als BVB Berater anwesend. Ich dachte als Experte härtender aufgehört.
Egal als was der da ist. Was der erzählt hat Hand und Fuß.
Mir wurde ja vor ein paar Wochen erklärt, dass Hütter Fabian im Supercup nur hat spielen lassen, um ihn ins Schaufenster zu stellen. Ist das heute auch so?
Basaltkopp schrieb:Matzel schrieb:
Mit Hasebe zwei...
Hatte bei uns als RV aber leider kein BL Format. Zudem hätten wir dann einen RV, der keiner ist und einen LV, der auch keiner ist. Würde mir gar nicht gefallen.
Vielleicht macht Deji ja auch ein starkes Spiel. Wieso auch nicht?
Ich denke auch, junge Spieler in so ein Spiel hineinzuschmeissen hat schon relativ häufig eine Bundesligakarriere befeuert weil sie dann hervorragende Leistungen gebracht haben. Es hat auch schon den gegenteiligen Effekt gehabt aber hier gilt:
Versuch macht kluch.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Basaltkopp schrieb:Matzel schrieb:
Mit Hasebe zwei...
Hatte bei uns als RV aber leider kein BL Format. Zudem hätten wir dann einen RV, der keiner ist und einen LV, der auch keiner ist. Würde mir gar nicht gefallen.
Vielleicht macht Deji ja auch ein starkes Spiel. Wieso auch nicht?
Ich denke auch, junge Spieler in so ein Spiel hineinzuschmeissen hat schon relativ häufig eine Bundesligakarriere befeuert weil sie dann hervorragende Leistungen gebracht haben. Es hat auch schon den gegenteiligen Effekt gehabt aber hier gilt:
Versuch macht kluch.
Gruß
tobago
Eben. Startet nicht fast jede erfolgreiche Karriere so, dass man den Spieler einfach mal geworfen hat? Klar gibt es die Spieler, die man danach nie wieder sieht. Aber ich glaube mehr Spieler sind dadurch rausgekommen, dass man sie halt gebracht hat, als die Alternative ausfiel. Die Spieler die man über 10-20 Minuten Einsätze aufbauen wollte, haben da aus meiner Erinnerung deutlich seltener den Durchbruch geschafft.
Bruchibert schrieb:
Wenn man Michael Schulz über die Länderspielverlegung reden hört, könnte man denken, dass zu viele Kopfbälle wirklich nicht gut sind.
Was ich nicht verstehe sind die Einladungen für solche Leute wie Schulz. Es ist ja nicht das erste Mal, dass er im Heimspiel war. Entweder lädt man Leute ein die wirklich was zu sagen haben oder ehemalige Stars über die sich jeder freut und von denen die Zuschauer/Fans mal wieder etwas hören wollen. Schulz war ein Treter und ausserhalb seiner eigenen Vereine kein Star, nicht ansatzweise beliebt bei den Fans, geschweige denn einer den man unbedingt hören will. Wahrscheinlich wohnt er in der Nähe vom HR und ist recht preiswert in der Unterhaltung.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Bruchibert schrieb:
Wenn man Michael Schulz über die Länderspielverlegung reden hört, könnte man denken, dass zu viele Kopfbälle wirklich nicht gut sind.
Was ich nicht verstehe sind die Einladungen für solche Leute wie Schulz. Es ist ja nicht das erste Mal, dass er im Heimspiel war. Entweder lädt man Leute ein die wirklich was zu sagen haben oder ehemalige Stars über die sich jeder freut und von denen die Zuschauer/Fans mal wieder etwas hören wollen. Schulz war ein Treter und ausserhalb seiner eigenen Vereine kein Star, nicht ansatzweise beliebt bei den Fans, geschweige denn einer den man unbedingt hören will. Wahrscheinlich wohnt er in der Nähe vom HR und ist recht preiswert in der Unterhaltung.
Gruß
tobago
Bei Wikipedia steht es quasi als sein Beruf, dass er Experte ist. Wahrscheinlich ist der einfach immer und einfach buchbar und tingelt durch entsprechende Sendungen, so dass man sich schlicht keine großen Gedanken machen muss.
Beruf: Experte?? Hahaha.. Wie wird man denn heutzutage 'Experte' für iwas? Reicht es wenn man lesen kann (ein Paar veröffentlichte Meinungen) oder muss man sein Master im Fach 'Frankfurter Fansczene' gemacht haben?
Wieviele Tote gab es eigentlich bei den Vorfällen in Marseille?
Die Strafen sind ja knüppelhart. Die haben quasi kein richtiges Heimspiel, einmal ein komplettes Geisterspiel und zweimal Fankurven gesperrt.
Für uns vielleicht ein Vorteil, dennoch muß man die Frage stellen ob es da überhaupt noch eine Verhältnismäßigkeit der Strafen gibt?!
Ich frage auch deshalb weil wir ja ebenfalls bekannt sind für ausschweifende Europacup-Auftritte und Pyro quasi dazugehört. Vielleicht schwant uns ähnliches?
Die Strafen sind ja knüppelhart. Die haben quasi kein richtiges Heimspiel, einmal ein komplettes Geisterspiel und zweimal Fankurven gesperrt.
Für uns vielleicht ein Vorteil, dennoch muß man die Frage stellen ob es da überhaupt noch eine Verhältnismäßigkeit der Strafen gibt?!
Ich frage auch deshalb weil wir ja ebenfalls bekannt sind für ausschweifende Europacup-Auftritte und Pyro quasi dazugehört. Vielleicht schwant uns ähnliches?
Diegito schrieb:
Ich frage auch deshalb weil wir ja ebenfalls bekannt sind für ausschweifende Europacup-Auftritte und Pyro quasi dazugehört. Vielleicht schwant uns ähnliches?
Jo, ich erinnere mich auch noch, dass das letzte mal hier eine seltsame "in Europa darf man ja" Mentalität vorherrschte. Ich hoffe die wird diesmal etwas bei Seite gelegt.
Ich denke auch, dass es richtig von der Führung und der Stadt Frankfurt ist, sich ein bisschen bedeckt zu halten und sich höchstens "irritiert" zu zeigen. Ansonsten wird es bei der ersten größeren Pyro Aktion (und die wird es früher oder später geben, das Heimspiel gegen Lazio wäre ein bereits sehr naher Zeitpunkt), einem wieder vorgehalten werden.
Lieber die Presse dies unternehmen lassen.
Die Stadt Frankfurt bekommt vielleicht das attraktivste Heimspiel der EM-Quali, als Entschädigung und die Eintracht hat vielleicht auch bei der nächsten Entscheidung des DFB über irgendwas "einen gut".
Lieber die Presse dies unternehmen lassen.
Die Stadt Frankfurt bekommt vielleicht das attraktivste Heimspiel der EM-Quali, als Entschädigung und die Eintracht hat vielleicht auch bei der nächsten Entscheidung des DFB über irgendwas "einen gut".
Dann wäre ja wünschenswert, es beträfe die Entscheidung über Grendels Nachfolger. Bald wäre schön.
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
das Heimspiel gegen Lazio
Beim Heimspiel gegen Lazio Rom, sorry ...da wird, so wünschte ich, etwas wirklich wichtiges das Thema sein!
Darf nach Schulz Meinung eigentlich Frankfurt nie mehr ein Länderspiel bekommen, weil es ja nicht angebracht ist.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Darf nach Schulz Meinung eigentlich Frankfurt nie mehr ein Länderspiel bekommen, weil es ja nicht angebracht ist.
Wen interessiert die Meinung von Schulz, einem längst abgehalfterten Durchschnittskicker...ich warte nur darauf, das der HR mal den Gelsdorf einlädt, der damals Tscha Bum kaputtgetreten hat...vielleicht hat der auch eine Meinung...
upandaway schrieb:
Die Paciencia-Geschichte sah böse aus.
Und ausnahmslos alle Mitspieler haben sich um den auf dem Rasen liegenden Goncalo geschart. Sieht man in der Art sonst nie. Auch das deutet auf Ungutes hin.
Das klingt nicht sehr gut.... Mist.
Exil-Adler-NRW schrieb:upandaway schrieb:
Die Paciencia-Geschichte sah böse aus.
Und ausnahmslos alle Mitspieler haben sich um den auf dem Rasen liegenden Goncalo geschart. Sieht man in der Art sonst nie. Auch das deutet auf Ungutes hin.
Das klingt nicht sehr gut.... Mist.
... bei BILD gibt es einen Bericht. Sieht nicht gut aus.
Danke fürs Verschieben, Haliaeetus!
DAZN bietet sicher ein derzeit gutes Preis-/ Leistungsverhältnis. Die Frage ist, ob man bereit ist, sich immer mehr diverse Anbieter ins Haus zu holen. Damit unterstützt man die Aufsplittung der Spieltage/ Wettbewerbe. Je mehr Aufsplittung, desto mehr Anbieter, desto mehr Kohle...
Das muss jeder für sich entscheiden. Gilt im Endeffekt für alle Bezahlangebote wie Sky, Eurosport, etc.
DAZN bietet sicher ein derzeit gutes Preis-/ Leistungsverhältnis. Die Frage ist, ob man bereit ist, sich immer mehr diverse Anbieter ins Haus zu holen. Damit unterstützt man die Aufsplittung der Spieltage/ Wettbewerbe. Je mehr Aufsplittung, desto mehr Anbieter, desto mehr Kohle...
Das muss jeder für sich entscheiden. Gilt im Endeffekt für alle Bezahlangebote wie Sky, Eurosport, etc.
Uwes Bein schrieb:
Danke fürs Verschieben, Haliaeetus!
DAZN bietet sicher ein derzeit gutes Preis-/ Leistungsverhältnis. Die Frage ist, ob man bereit ist, sich immer mehr diverse Anbieter ins Haus zu holen. Damit unterstützt man die Aufsplittung der Spieltage/ Wettbewerbe. Je mehr Aufsplittung, desto mehr Anbieter, desto mehr Kohle...
Das muss jeder für sich entscheiden. Gilt im Endeffekt für alle Bezahlangebote wie Sky, Eurosport, etc.
Wobei es eigentlich ja nicht unbedingt ein "mehr" an Aufsplittung ist. Bei Sky war es ja mit Sky Sport auch in nem anderen Paket und kostete somit (zusammen mit Pokal) extra. Und da hängt man dann tatsächlich erstmal mit nem längeren Abo dran, während ich bei DAZN nur die Monate zahle, in denen ich da was gucke. Sky Sport ist bei mir bei der letzten Verlängerung daher auch weggefallen.
J_Boettcher schrieb:
Island ist eine kleine Fußballnation. Deshalb findet er, sie sollten nicht bei den großen Turnieren mitspielen und den großen fussballnationen, die zu blöd oder zu schlecht sind, sich zu qualifizieren, einen Platz wegnehmen
Desweiteren ist er der Meinung, dass alle großen Turniere ausschließlich zwischen Italien, Deutschland, Brasilien und Argentinien ausgetragen werden sollten. Und zwar für immer.
WuerzburgerAdler schrieb:J_Boettcher schrieb:
Island ist eine kleine Fußballnation. Deshalb findet er, sie sollten nicht bei den großen Turnieren mitspielen und den großen fussballnationen, die zu blöd oder zu schlecht sind, sich zu qualifizieren, einen Platz wegnehmen
Desweiteren ist er der Meinung, dass alle großen Turniere ausschließlich zwischen Italien, Deutschland, Brasilien und Argentinien ausgetragen werden sollten. Und zwar für immer.
Und dass man Angelique Kerber erschießen sollte, weil sie bei Olympia gegen jemand eher unbekanntes verloren hat...
Ich fand Theo Zwanziger ja nie so schlimm, wie die meisten hier im Forum. Wenn ich mir Grindel angucke, werde ich tatsächlich fast nostalgisch.
Ich fürchte nur, dass der Nachfolger noch schlimmer wird.
Es sei denn, man besinnt sich mal und nimmt einen Menschen, der noch mitten im Leben steht und nicht völlig parteiisch ist.
Ich würde es begrüßen, wenn ein ehemaliger Profi mit etwas Hirn in der Birne der nächste DFB Präsident wird. Ich könnte mir Metzelder vorstellen, vielleicht auch Olli Kahn oder Sammer. Die muss man nicht mögen, aber die kennen sich aus und sich nicht so dumm wie ein Eimer Bachsand.
Es sei denn, man besinnt sich mal und nimmt einen Menschen, der noch mitten im Leben steht und nicht völlig parteiisch ist.
Ich würde es begrüßen, wenn ein ehemaliger Profi mit etwas Hirn in der Birne der nächste DFB Präsident wird. Ich könnte mir Metzelder vorstellen, vielleicht auch Olli Kahn oder Sammer. Die muss man nicht mögen, aber die kennen sich aus und sich nicht so dumm wie ein Eimer Bachsand.
Uwes Bein schrieb:
Als gescheitert kann man die Transferpolitik sicher nicht bezeichnen, aber eine Top-Note gibt es halt auch nicht. Das würde ich so auch noch sagen, wenn Torro, N'Dicka, Paciencia und Geraldes alle abgehen würden wie die Feuerwehr. Zur Top-Note fehlt einfach ein Transfer. Das sehen unsere Verantwortlichen ja nicht anders.
Definitiv ist diesen Sommer wesentlich weniger passiert, als viele dachten/ erhofften. Teils ist dieses Verhalten nicht erklärbar. Nehmen wir mal Moise Kean, an dem wir wohl auch Interesse hatten. Der sitzt nun bei Juve auf der Tribüne. In dem Alter eine Katastrophe! Gleiches gilt für Origi von Liverpool oder Rafinha von Barca und da gibt es sicher noch einige mehr. Verstehen muss man das nicht immer. Ist ja nicht so, dass da kein Interesse anderer Vereine bestehen würde.
Inhaltlich stimme ich dir voll zu. Die Transferpolitik war weder richtig schlecht noch richtig gut. Irgendwo dazwischen. Wahrscheinlich beruht die eher schlechte Bewertung vieler auf drei Aspekten:
1. Die beiden letzten Sommer, die jeweils sehr erfolgreich auf dem Transfermarkt waren (man wurde quasi an der eigenen, guten Arbeit der letzten Jahre gemessen).
2. Die Euphorie nach dem DFB-Pokalsieg und der damit sicheren Qualifikation der EL-Gruppenphase.
3. Der von den Verantwortlichen selbst erzeugten Erwartungshaltung durch öffentliche Aussagen (u.a. dass man in diesem Sommer die Möglichkeit hätte Spieler zu bekommen, die im Sommer davor noch kein Thema für uns gewesen wären und die Aussage, dass es in diesem Sommer, wenn alles passt, auch mal ein 10+ Millionen € Transfer möglich wäre).
Einzig den dritten Punkt laste ich den Verantwortlichen an. Das hätte man sich vielleicht besser denken gesollt, als es öffentlich zu äußern, denn wenn man sich die Transfers des letzten Sommers und dieses Sommers anschaut, dann sehe ich nicht einen Spieler, der in einer Kategorie wäre, die höher anzusiedeln ist als im Sommer davor Willems, Haller oder Boateng. Eher war die durchschnittliche Qualität leicht unter der des letzten Sommers.
Auch denke ich, dass die Transferpolitik positiver bewertet werden würde, wenn man es geschafft hätte den Kader besser zu verkleinern und das ohne die öffentlich negativ belastete zusätzliche Trainingsgruppe. Dazu kamen die geringen Einnahmen aus dem Verkauf von vier potentiellen Liestungsträgern (Hradecky, Mascarell, Wolf und Boateng).
Hier dürfte auch weiterhin der Punkt liegen, der in unserer Transferpolitik seit vielen Jahren der schwächste ist: Das Generieren von entsprechend hohen Erlösen beim Abgang von Spielern.
Insgesamt würde ich als erster (natürlich sehr frühes) Fazit eine Note im Bereich 3,5 vergeben. Also weder schlecht noch gut.
Langfristig gesehen sehe ich das Potential, dass die Transferperiode einmal deutlich besser bewertet wird, da ich gerade N'Dicka zutraue langfristig zu einem Spieler zu werden, der auch für große Clubs interessant werden könnte.
Der Rest der Transfers passt nun mal zu den Tabellenregionen, in denen wir eigentlich von den aktuellen Möglichkeiten des Vereins liegen.
Wuschelblubb schrieb:
Inhaltlich stimme ich dir voll zu. Die Transferpolitik war weder richtig schlecht noch richtig gut. Irgendwo dazwischen. Wahrscheinlich beruht die eher schlechte Bewertung vieler auf drei Aspekten:
1. Die beiden letzten Sommer, die jeweils sehr erfolgreich auf dem Transfermarkt waren (man wurde quasi an der eigenen, guten Arbeit der letzten Jahre gemessen).
Wobei im ersten Jahr, diese positive Bewertung doch im Grunde nur durch den wahnsinnig guten Vallejo und die erfolgreiche Saison insgesamt, im Nachhinein zu Stande kam. Zu Saisonbeginn war die Begeisterung noch eher mäßig.
Mascarell war Stammspieler, wurde aber ja eigentlich bis zu seiner Verletzung eher als Mitläufer gesehen. Rebic wurde erst in der erfolglosen Rückrunde Stamm.
Der Rest waren Tawatha, Ordonez, Wolf, Besuschkow, Hrgota, Blum, Varela, Tarashaj und Hector, deren Stellenwerte zwischen "Flop", Ergänzung und irrelevant, lagen.
Lustigerweise waren in der sehr erfolgreichen Hinrunde 16/17 mit Hradecky, Abraham, Fabian, Gacinovic und Huszti ganze 5 Spieler Stammspieler und Leistungsträger, die in der letzten HB Saison, in der man aufgrund des Endergebnisses eine furchtbare Transferpolitik sah, geholt wurden.
Letzte Saison hatte dann mit Boateng halt mal einen, den jeder kannte und mit Haller halt den teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte.
Dafür hat man dieses Jahr im Grunde mit Kostic, Müller und Trapp so viel bekannte Namen, wie lange nicht mehr.
Letztlich wird man die Transferpolitik erst im Nachhinein bewerten können. Unterschied zu den vergangenen Jahren ist vielleicht, dass man hier doch mehr gemerkt hat, dass nicht alles geklappt hat, wie man es sich vorstellte und ja auch einige Transfers bekannt wurden, die wohl nicht geklappt haben.
Bei Trapp, Kostic, Müller, Torro und Ndicka, sehe ich aber bereits jetzt das Potential, dass wir in ein paar Wochen/Monaten sagen "eigentlich doch ganz gut eingekauft, dieses Jahr".
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bei Trapp, Kostic, Müller, Torro und Ndicka, sehe ich aber bereits jetzt das Potential, dass wir in ein paar Wochen/Monaten sagen "eigentlich doch ganz gut eingekauft, dieses Jahr".
Also bei Trappp, Kostic, Torro und Ndicka mache ich persönlich jetzt schon die Aussage, man hat hervorragende Leute geholt. Bei Müller warte ich damit noch wie er sich schlägt.
Gruß
tobago
Exil-Adler-NRW schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Inhaltlich stimme ich dir voll zu. Die Transferpolitik war weder richtig schlecht noch richtig gut. Irgendwo dazwischen. Wahrscheinlich beruht die eher schlechte Bewertung vieler auf drei Aspekten:
1. Die beiden letzten Sommer, die jeweils sehr erfolgreich auf dem Transfermarkt waren (man wurde quasi an der eigenen, guten Arbeit der letzten Jahre gemessen).
Wobei im ersten Jahr, diese positive Bewertung doch im Grunde nur durch den wahnsinnig guten Vallejo und die erfolgreiche Saison insgesamt, im Nachhinein zu Stande kam. Zu Saisonbeginn war die Begeisterung noch eher mäßig.
Mascarell war Stammspieler, wurde aber ja eigentlich bis zu seiner Verletzung eher als Mitläufer gesehen. Rebic wurde erst in der erfolglosen Rückrunde Stamm.
Der Rest waren Tawatha, Ordonez, Wolf, Besuschkow, Hrgota, Blum, Varela, Tarashaj und Hector, deren Stellenwerte zwischen "Flop", Ergänzung und irrelevant, lagen.
Das stimmt natürlich, aber die Ansprüche macht man realistischerweise auch immer an den wirtschaftlichen Möglichkeiten fest. Und in diesem Sommer mussten wir ein klares Transferplus erzielen und kamen aus der Relegation.
Ordonez, Wolf und Besuschkow würde ich auch nicht hinzu zählen, da diese eben erst im Winter kamen und Wintertransfers auf Grund der kürzeren Vorbereitung es meist nicht einfach haben.
Mascarell machte 16 Spiele in der Hinrunde und war Stammspieler, Vallejo machte jedes Spiel der Hinrunde (erstes nur eine kurze Einwechslung) und war Stammspieler, Rebic kam u.a. verletzungsbedingt nur in 9 Spielen zum Einsatz, war dann in der Rückrunde aber Stammspieler und kam in 15 von 17 Spielen zum Einsatz.
Hrgota war ebenfalls Stammspieler und spielte in 28 von 34 Saisonspielen.
Hector und Tawatha kamen ebenfalls regelmäßig zum Einsatz und waren gute Ergänzungsspieler.
Und wenn man all das in Kombination mit den Gesamtkosten von unter 4 Millionen e an Ablösesummen und Leihgebühren mit gleichzeitig 12 Millionen € Transfereinnahmen für u.a. Aigner, Zambrano & co betrachtet, dann war das schon eine sehr positive Transferperiode.
Wenn du aber statt aus der Relegation zu kommen, als Pokalsieger und 8. der Bundesliga, der bis Mitte der Rückrunde um die Champions League Plätze spielte, in die Saison gehst, dann sind die Ansprüche natürlich ganz andere.
Dazu hat man über. 20 Millionen € in Neuzugänge investiert und damit ein Transferminus im zweistelligen Bereich erzielt. Da muss der Anspruch natürlich sein, dass der Kader besser ist als der vorherige.
Wenn ein Kader durch Ab- und Zugänge schwächer wird, dann muss als Ausgleich ein Transferplus zwingend vorhanden sein, denn ansonsten würdest du auf Dauer mit solchen Transferperioden natürlich Probleme bekommen.
Kostic, Müller und Trapp haben natürlich ganz andere Namen als es damals Mascarell, Vallejo und Rebic hatten. Das Problem ist nur, dass keiner der drei in der letzten Saison positiv auf sich aufmerksam machen konnte. Müller war verletzt, Kostic seit seinem erster Jahr in Stuttgart vor mehr als 3 Jahren in einer Dauerformkrise und Trapp hat seit seinem ersten Jahr in Paris eine Fehlerquote aufgewiesen, die im Vergleich zu seiner Form bei uns erschreckend war.
Was aber auffällt: An den ersten beiden Spieltagen standen jeweils nur zwei Neuzugänge auf dem Feld. In Freiburg Torro und Rönnow, gegen Bremen Trapp und Torro.
Gegen Schale standen 2016 vier Neuzugänge in der ersten Elf und im nächsten Spiel in Darmstadt drei Neuzugänge (und nach ein paar Minuten kam schon Vallejo als vierter Neuzugang rein).
Letzte Saison in Freiburg standen 6 Neuzugänge in der ersten Elf (Willems, Fernandes, Kamada, Haller, de Guzman und Falette). Am 2. Spieltag ebenfalls 6 Neuzugänge (Boateng, Willems, Falette, Haller, de Guzman und Fernandes).
Also 2016 waren es 4 und 3 Neuzugänge.
Und 2017 waren es 6 und 6 Neuzugänge.
Und 2018 waren es jeweils 2 und 2 Neuzugänge (obwohl man mit Hradecky, Mascarell, Boateng und Wolf den höchsten Leistungsverlust dieser 3 Jahre hatte).
Das zeigt doch deutlich, dass das kurzfristige Vertrauen des Trainers in die Neuzugänge geringer ist als die letzten beiden Spielzeiten unter Kovac.
Final hast du aber Recht, frühstens im Spätherbst, eher aber in der Winterpause kann man die Transferpolitik umfassend bewerten.
Der angekündigte "Cut" vor dem ersten Trainingslager, war ja seine Sache.
Bei der Erweiterung der TG2 um Fabian und Falette hatte ich bei ihm die ganze Zeit das Gefühl, dass das nur so halb sein Ding war. Dass er Fabian eigentlich gerne behalten hätte (und ihm beim Supercup eben nicht nur "ins Schaufenster gestellt hat"), aber dann halt mitgemacht hat, dass zwei Spieler, die am ehesten von den nicht-Stammspielern noch Geld bringen können, ausgemustert werden, weil er gerne noch weitere Neuzugänge gehabt hätte.
Vielleicht erklärt sich daher, dass es bei ihm in Bezug auf die TG2, gerade nach der Erweiterung um Fabian und Co., alles so ein bisschen hin und her geeiert wirkte.
Bei der Erweiterung der TG2 um Fabian und Falette hatte ich bei ihm die ganze Zeit das Gefühl, dass das nur so halb sein Ding war. Dass er Fabian eigentlich gerne behalten hätte (und ihm beim Supercup eben nicht nur "ins Schaufenster gestellt hat"), aber dann halt mitgemacht hat, dass zwei Spieler, die am ehesten von den nicht-Stammspielern noch Geld bringen können, ausgemustert werden, weil er gerne noch weitere Neuzugänge gehabt hätte.
Vielleicht erklärt sich daher, dass es bei ihm in Bezug auf die TG2, gerade nach der Erweiterung um Fabian und Co., alles so ein bisschen hin und her geeiert wirkte.
Auch wenn es nur ein Testspiel war, so war es ja der bestmögliche Weg für Fabian, sich wieder zurück zu melden. Gut finde ich auch, dass er mit der 7 wieder eine "richtige" Fußballernummer bekommen hat und nicht die random zugewiesene behalten hat.
Hoffe ja immer noch auf jetzt das Fußballermärchen mit einem Fabian, der wieder an seine Leistungen in 16/17 anknüpft und an deren Ende dann doch eine Vertragsverlängerung steht.
Hoffe ja immer noch auf jetzt das Fußballermärchen mit einem Fabian, der wieder an seine Leistungen in 16/17 anknüpft und an deren Ende dann doch eine Vertragsverlängerung steht.
Ich denke auch, dass Fabian als Kreativkraft noch wertvoll sein kann. Da haben wir nicht so viel. Dafür aber viele Spiele.....allerdings wirkt er für mich immer nicht 100% austrainiert, ist aber ein rein subjektives Gefüh und liegt vielleicht am Laufstil.
Ein Pressing Monster wird er aber sicher nicht mehr.,Dafür ist er auch ein Bruda, der den Ball lang spielen kann...
Ein Pressing Monster wird er aber sicher nicht mehr.,Dafür ist er auch ein Bruda, der den Ball lang spielen kann...
Und Willems auf rechts. Vielleicht um mal als Da Costa Ersatz zu testen.
Halt ich für die richtige Entscheidung, denn dann hat man auf links immer noch Tawatha und Beyreuther. Bayreuther sehe ich eh sehr nah am 18er Kader. Und Willems hat die technische Klasse sich auch als linskfuß auf Rechts zu behaupten.
Das die Familien unserer Franzosen jetzt mal die Chance gehabt hätten Ihre Söhne etc. nahe bei in Frankreich live zu erleben und jetzt vor zuen Türen stehen.
Davon ab ist Falette doch gar nicht gemeldet für die Euro oder?
Und geht man davon aus das die Familien daher kommen wo unsere Spieler gekickt haben,liegt Frankfurt näher als Marseille.
Falette geb.Le Man und gekickt in Metz und die anderen beiden Auxerre.
Ach was bin ich wieder kleinlich.....