>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Mailte schrieb:

Und um ehrlich zu sein, ja Haller ging zu Boden und wurde gefoult, der Ball wurde aber nicht zu Haller gespielt sondern zu Gacinovic, eine klare Torchance wurde also durch das Foul nicht verhindert.

... und deshalb solls kein Elfer gewesen sein? Ist doch völlig irrelevant, ob dadurch eine Torchance verhindert wurde oder nicht. Sonst könnte man dem Gegner abseits des Balls ja auch munter in den Sack treten.
#
Haliaeetus schrieb:

Mailte schrieb:

Und um ehrlich zu sein, ja Haller ging zu Boden und wurde gefoult, der Ball wurde aber nicht zu Haller gespielt sondern zu Gacinovic, eine klare Torchance wurde also durch das Foul nicht verhindert.

... und deshalb solls kein Elfer gewesen sein? Ist doch völlig irrelevant, ob dadurch eine Torchance verhindert wurde oder nicht. Sonst könnte man dem Gegner abseits des Balls ja auch munter in den Sack treten.


So habe ich das doch vom Kommentator beim Relegationsspiel gegen Nürnberg damals gelernt. Da war das Foul an Gacinovic kein Elfmeter, weil der Ball ja schon lange weg war.... komisch, dass das dann irgendwo anders auf dem Spielfeld erst recht bestraft wird.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Telcontar schrieb:

Der Schiedsrichter kann sich die Szene auch nochmal angucken. Wird nur selten gemacht, da es viel Zeit kostet.


Sicher??? Beim Confed Cup war es so, was ich aber auch unglücklich fand, weil der Schiri nach jeder Szene bedrängt wurde, weswegen ich für begrenzte Einspruchmöglichkeiten wäre.

Aber in der Liga habe ich das jetzt noch nicht mitbekommen.

Doch, im Spiel Freiburg gegen Dortmund, als die gelbe Karte nachträglich in eine rote umgewandelt wurde, hat der Schiri sich die Situation noch mal am Spielfeldrand angesehen.
#
AdlerBonn schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Telcontar schrieb:

Der Schiedsrichter kann sich die Szene auch nochmal angucken. Wird nur selten gemacht, da es viel Zeit kostet.


Sicher??? Beim Confed Cup war es so, was ich aber auch unglücklich fand, weil der Schiri nach jeder Szene bedrängt wurde, weswegen ich für begrenzte Einspruchmöglichkeiten wäre.

Aber in der Liga habe ich das jetzt noch nicht mitbekommen.

Doch, im Spiel Freiburg gegen Dortmund, als die gelbe Karte nachträglich in eine rote umgewandelt wurde, hat der Schiri sich die Situation noch mal am Spielfeldrand angesehen.


OK. Dann verwundert es mich umso mehr, dass das nicht gestern gemacht wurde. Dann wäre in solchen Situationen doch das fairste, wenn der VS dem Schiri sagt, dass er sich das selbst nochmal angucken soll.
#
N Bekannter hat mir gerade das hier zugeschickt, angeblich irgendwo aus dem FC-Forum:

"Wer sich mit dem DFB anlegt oder anlegen will, wird mit nicht unter 50 Fehlentscheidungen bestraft."

Mir gings in Bezug auf die Eintracht oft genug so, daher kann ich da irgendwie mitfühlen. Wenn ich auch sagen muss, dass je ein Elfer für beide Teams hätte gegeben werden müssen und der Elfer für uns in meinen Augen tatsächlich keine Fehlentscheidung sondern schon irgendwie eine Kann-Entscheidung war. Natürlich wars glücklich, weil Mijat sich den Ball zu weit vorgelegt hatte. Dennoch war er schlicht vor Horn am Ball und der kam mit den Beinen voraus angesprungen. Außerdem hatte nicht Horn den Ball gespielt sondern Gacinovic. Dass er den Ball zwar auch an Horns Bein spielte, halte ich für einigermaßen irrelevant. Anders wäre es, wenn Horn den Ball weggespitzelt hätte. So aber war Gacinovic am Ball und hat den Kontakt des grätschenden Torwarts dankbar angenommen (oder kam unbeabsichtigt zu Fall, weiß ich nicht).
Kurzum: muss man nicht geben, ich hätte ihn vermutlich auch nicht gegeben. Aber wer grätscht und zu spät kommt, lädt den Gegner ein und muss sich nicht wundern. War nicht das erste Mal, dass so etwas gepfiffen wurde und wird immer wieder gepfiffen werden.
#
Ich find es relativ klar, dass Köln sich verarscht vorkommt. Und natürlich doppelt in Bezug auf das Dortmund Spiel. Denn dort war ja Ausgangspunkt, dass dort der VS bei einer "kann" Aktion zu Ungunsten der Kölner eingegriffen hat. Diesmal macht er es bei zwei "kann Aktionen" zu Ungunsten der Kölner nicht. Wenn ich mich hier erinnere, was hier schon teilweise los war, weil der VS beim VW Spiel eingegriffen hat und zu Recht auf Abseits gegen Boateng entschied, dann möchte ich nicht wissen, wenn wir das erlebt hätten, was die Kölner zuletzt erlebt haben.
#
municadler schrieb:

Der nicht gegebene Elfer an Haller allerdings war fast die klarste Situation ..


Allerdings. Warum griff Stark da nicht ein?
Einzige mögliche Erklärung: das Foul war etwas abseits vom Spielgeschehen, er musste wohl ein-, zweimal wiederholen, da war das Spiel aber schon weiter fortgeschritten und er konnte nicht mehr zurück.
Andererseits gab es letzte Woche bei Lewandowski eine ähnliche Situation, da reagierte der VA sofort und es gab Elfmeter.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

municadler schrieb:

Der nicht gegebene Elfer an Haller allerdings war fast die klarste Situation ..


Allerdings. Warum griff Stark da nicht ein?
Einzige mögliche Erklärung: das Foul war etwas abseits vom Spielgeschehen, er musste wohl ein-, zweimal wiederholen, da war das Spiel aber schon weiter fortgeschritten und er konnte nicht mehr zurück.
Andererseits gab es letzte Woche bei Lewandowski eine ähnliche Situation, da reagierte der VA sofort und es gab Elfmeter.


Ich glaube Konzessionsentscheidung. Vielleicht deshalb dann gar nicht so genau hingesehen, von wegen ich hab eben nicht eingegriffen, dann mache ich es jetzt auch nicht.
#
Der Schiedsrichter kann sich die Szene auch nochmal angucken. Wird nur selten gemacht, da es viel Zeit kostet.
Das Problem ist doch, die Unterschiedliche Auslegungssache.

Haller wird ganz klar im 16er umgerissen. Da gibt es keinen Elfmeter.
Genauso springt Fallette seinem Gegenspieler ins Kreuz.

Im ersten Spiel wurde Lewandowski genau so umgerissen und der VS ist eingeschritten.
Da ist dann nichts mehr mit Objektivität.
#
Telcontar schrieb:

Der Schiedsrichter kann sich die Szene auch nochmal angucken. Wird nur selten gemacht, da es viel Zeit kostet.


Sicher??? Beim Confed Cup war es so, was ich aber auch unglücklich fand, weil der Schiri nach jeder Szene bedrängt wurde, weswegen ich für begrenzte Einspruchmöglichkeiten wäre.

Aber in der Liga habe ich das jetzt noch nicht mitbekommen.
#
SGEmalAnders schrieb:

Tawatha - 2,5 - starkes Spiel, weiter so!


Die Flanke unter Bedrängnis direkt vom Eckballpunkt und aus der Drehung heraus war besser als viele unserer Eckbälle überhaupt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

SGEmalAnders schrieb:

Tawatha - 2,5 - starkes Spiel, weiter so!


Die Flanke unter Bedrängnis direkt vom Eckballpunkt und aus der Drehung heraus war besser als viele unserer Eckbälle überhaupt.


Wobei ich die von de Guzman am Ende auch stark fand
#
Höchste Laufleistung auf dem Platz übrigens Fernandes mit 13,14 km. Der hat mir auch defensiv eigentlich gut gefallen. Nur die Fehlpässe müssen raus. Aber abgeräumt hat er wie ein Wahnsinniger. Bittencourt als Kölner mit bester Laufleistung ist über nen Kilometer weniger gelaufen. Dann kommt Gacinovic mit 11,86 km (ohne Auswechslung wahrscheinlich auf Platz 2 insgesamt).

Haller mit 11,41 km bei uns auf der 3.

Boateng von unseren Feldspielern, die durchgespielt haben, mit Abstand am wenigsten gelaufen mit 8,93 km.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Boateng von unseren Feldspielern, die durchgespielt haben, mit Abstand am wenigsten gelaufen mit 8,93 km.


Hupps, Blödsinn erzählt. Der ist ja auch ausgewechselt worden.
#
Höchste Laufleistung auf dem Platz übrigens Fernandes mit 13,14 km. Der hat mir auch defensiv eigentlich gut gefallen. Nur die Fehlpässe müssen raus. Aber abgeräumt hat er wie ein Wahnsinniger. Bittencourt als Kölner mit bester Laufleistung ist über nen Kilometer weniger gelaufen. Dann kommt Gacinovic mit 11,86 km (ohne Auswechslung wahrscheinlich auf Platz 2 insgesamt).

Haller mit 11,41 km bei uns auf der 3.

Boateng von unseren Feldspielern, die durchgespielt haben, mit Abstand am wenigsten gelaufen mit 8,93 km.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Es gibt auch Leute, die sehen nach einer Niederlage nicht alles schlecht, aber dafür nach einem Sieg auch nicht alles gut.

Mir haben unsere Spiele gegen Gladbach, Wolfsburg und Freiburg zumindest Streckenweise sehr gut gefallen. Die Spiele gegen Augsburg und Köln hingegen empfand ich doch als ziemlich spielerische Armut.

So weit würde ich gar nicht gehen wollen, stimme dir im Prinzip aber zu. Auch gegen Köln zeigten wir phasenweise gute Kombinationen sowie eine ordentliche Defensivleistung, wenn auch mit großem Glück bei Okasakis Riesenchance.

Was mir ein bisschen die gute Laune verdorben hat waren die unfassbaren einfachen Fehler, die man gar nicht alle aufzählen kann. Exemplarisch die beiden Ballverluste von de Guzman, das darf einem so erfahrenen Mann einfach nicht passieren. Beim ersten Mal hatte man sich aus einem Spielerdickicht befreit, die komplette andere Seite war offen, was macht der Holländer? Spielt direkt wieder in das Spielerknäuel hinein. Ball weg.
Ballverlust 2 eröffnete den Kölner - gottlob waren die so schwach wie eine Flasche leer -  eine Riesenkonterchance.
Und das waren nur zwei Beispiele für zahllose Aktionen. Gacinovics leichtfertig vergebene Riesenchance und sein ständiges Ball-zu-weit-Vorlegen sei exemplarisch auch noch genannt, ebenso die schon kläglich zu nennenden Konterversuche.

Ich hab mich sehr gefreut über die wichtigen Auswärtspunkte. Während des Spiels kam ich aber aus dem Toben gar nicht mehr raus.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

So weit würde ich gar nicht gehen wollen, stimme dir im Prinzip aber zu. Auch gegen Köln zeigten wir phasenweise gute Kombinationen sowie eine ordentliche Defensivleistung, wenn auch mit großem Glück bei Okasakis Riesenchance.


Bei der Defensivleistung stimme ich Dir zu. Da fand ich sehr stark wie viel wir abgeräumt haben. Fernandes hat zwischenzeitlich jeden Zweikampf gewonnen. Cordoba wurde von Falette eigentlich auch gut aus dem Spiel genommen. In Bedrängnis haben wir uns eher durch eigene Fehler und Fehlpässe gebracht.
#
Das gestrige Spiel (jetzt unabhängig vom Ausgang) bestätigt mich in meiner Meinung, dass der Schiri sich selbst die Szenen bei Foulspiel nochmal angucken können müsste und es die Möglichkeit geben sollte gewisse Einspruchsmöglichkeiten zu geben.

Dass sich Köln verarscht fühlt, dass am Wochenende der VS bei einer nicht krassen Fehlentscheidung eingreift und diesmal nicht, kann ich verstehen.

Wenn es auf den Ermessenspielraum von nun 2 Personen ankommt, wird es willkürlich. Wenn der Schiri sich selbst die Szene noch einmal anguckt und dann bestätigt, dass es nach seiner Auslegung ein Foul ist oder nicht, OK. Aber so kann es sein, dass der Schiri vielleicht beim Blick auf die Bilder ganz anders entschieden hätte, der VS aber nicht korrigiert, weil ihm die Fehlentscheidung nicht "krass" genug war. So bringt das Ganze nichts.
#
Hab gestern nur die Zusammenfassung gesehen und die sah gar nicht schlecht aus.  Warum sprechen eigentlich so viel von einem glücklichen Sieg? Hatte Köln 15 und wir nur eine?  
#
Adora schrieb:

 Warum sprechen eigentlich so viel von einem glücklichen Sieg?


Wegen der strittigen Elfmeterszenen. Insgesamt waren wir sicher das weniger schlechte Team gestern und wenn die Elfer Szenen nicht strittig gewesen wären, gäbe es keinen Zweifel an einem insgesamt verdienten Sieg.
#
Nur überflogen und mindestens die Hälfte derer die hier meckern haben einen mittelfinger verdient. Vor einer Woche noch so einen Sieg gewünscht und nun alles schlecht schreiben.

Was Stand hier Samstag? Ergebnissport. Check.

Guten Fussball und Siege ... guckt CL.

#
Es gibt auch Leute, die sehen nach einer Niederlage nicht alles schlecht, aber dafür nach einem Sieg auch nicht alles gut.

Mir haben unsere Spiele gegen Gladbach, Wolfsburg und Freiburg zumindest Streckenweise sehr gut gefallen. Die Spiele gegen Augsburg und Köln hingegen empfand ich doch als ziemlich spielerische Armut.

Hoch und weit auf Haller macht sicher mehr Sinn als hoch und weit auf Gekas, da Haller zwei Köpfe größer ist und man nur erwartet, dass er die Bälle behauptet und verteilt. Und nicht wie von Gekas erwartet, dass der Ball magisch im Tor landet. Auf Dauer attraktiv ist es aber auch nicht und so wahnsinnig viele Torchancen kamen dabei nicht heraus. Tatsächlich sind wir gefährlicher, wenn der Gegner den Ball hat, den wir anpressen und versuchen zu Fehlern zu zwingen. Dafür müssten unsere Spieler dann aber die Konter sauber ausspielen. Das gelang gestern aber auch viel zu selten, wobei mich hier, wie letzte Saison, wieder Rebic zur Weißglut, der eigentlich das Tempo und die Dribbelstärke für solche Konter mitbringt, dies aber jedes mal so schlecht ausspielt, dass es noch nichtmal wirklich gefährlich für den Gegner wird.

Für auswärts ist das ganze OK und RaBa wird sich hieran vielleicht auch Samstag die Zähne ausbreiten. Köln war aber gestern so schlecht, dass man da eigentlich einen lockeren ungefährdeten Sieg draus machen kann. Und ich bin gewiss keiner der jedes mal den Gegner nur als so schlecht sieht.

Ich hoffe gegen Stuttgart aber vielleicht ein paar andere Offensivideen zu sehen.

Insgesamt freue ich mich riesig über den gestrigen Sieg, was glaube ich tatsächlich auch seit längerer Zeit mal wieder ein Sieg war, den ich live im Stadion gesehen habe. Spielerisch war dies jedoch leider sehr wenig.
#
Friedhelm wieder auf der 1. und es könnte sogar der beste Saisonstart der Fortuna aller Zeiten sein (zumindest im Profifußball)
#
Ach ja: Wolf war wirklich eine erfrischende Einwechslung.
Strahlte eine gewisse Sicherheit am Ball aus und wollte einige Szenen spielerisch lösen.
Gerne wieder einwechseln.
#
mittelbucher schrieb:

Ach ja: Wolf war wirklich eine erfrischende Einwechslung.
Strahlte eine gewisse Sicherheit am Ball aus und wollte einige Szenen spielerisch lösen.
Gerne wieder einwechseln.


Würde ihn gerne statt Rebic mal sehen, wenn wir mit ner ähnlichen Aufstellung spielen.
#
Stark: Abraham, Hradi, Tawatha, Gacinovic,
Haller: schwer zu beurteilen, Ballannahme und Festmachen des Balles Klasse, Elfmeter stark, nach Verlust des Balles manchmal etwas pomadig, legt den Ball am Gegner vorbei, man denkt jetzt kommt die Zündung ... Insgesamt aber ordentlich
Rebic: kommt mir in den Beurteilungen zu schlecht weg, klar, manchmal den Ball verhaspelt, aber in meinem Empfinden sehr viel in der Rückwärtsbewegung getan und die Defensive überzeugend unterstützt, sehr viel gelaufen und damit die Räume für die Kölner zugemacht, hätte Ihm manchmal gewünscht, daß er den Ball einfach mal aus 20 m drauf haut statt den schlechter postierten Mitspieler zu suchen, für mich insgesamt ordentlich
#
Bruno_P schrieb:


Rebic: kommt mir in den Beurteilungen zu schlecht weg, klar, manchmal den Ball verhaspelt, aber in meinem Empfinden sehr viel in der Rückwärtsbewegung getan und die Defensive überzeugend unterstützt, sehr viel gelaufen und damit die Räume für die Kölner zugemacht, hätte Ihm manchmal gewünscht, daß er den Ball einfach mal aus 20 m drauf haut statt den schlechter postierten Mitspieler zu suchen, für mich insgesamt ordentlich


Manchmal? Wann denn nicht? Spreche ihm gar nicht ab, dass das nach hinten OK war. Aber jede vielversprechende Gelegenheit die er haben könnte endet komplett ungefährlich und führt nichtmal zu einer Torchance.
#
Flyer86 schrieb:

Boateng 4- : wie AMFG; nimmt er am Spiel teil?

Rebic 3

Wow.

So unterschiedlich kann man  Fußballspiele (r) bewerten.

Für mich war der Prince bester Frankfurter der Offensivabteilung.
Zweimal hab ich mich fast fremdgeschämt, weil ich mir dachte, warum hat der Ärmste nicht wenigstens noch zwei Mitspieler auf seinem Niveau. Wenn der das geahnt hätte, würde er den Hintern noch in der Sonne der Kanaren räkeln.

Rebic, ausgerechnet Rebic!, heute mehr als eine Note besser zu sehen, nötigt mir gelinde gesagt Erstaunen ab.
Den hätte ich heute nach der fünften Szene am liebsten eigenhändig vom Platz gezerrt. Das war in meinen Augen hart an der fußballerischen Armutsgrenze. In jeder Beziehung.
#
Ich glaube oft ist ein entscheidendes Kriterium für die Bewertung, wie wichtig einem das Tempo und das Laufen eines Spielers ist. Boateng bewegt sich wenig, macht aber viel sinnvolles mit dem Ball.

Rebic läuft mit Tempo mit dem Ball in Richtung gegnerischer Torauslinie, aber was er dann mit dem Ball macht ist häufig eine Katastrophe. Ist für mich der selbe Mist wie letzte Saison, aber dafür wurde er ja hier auch gefeiert. In der Szene wo Gacinovic wenigstens den Elfer rausholt wäre Rebic sicher abgedreht, hätte gewartet bis andere Spieler nachrücken, um dann den Pass ins Gegners Beine zu spielen.

Zu schlecht kommt mir hier Haller weg. Dessen Hauptaufgabe war heute an die Bälle zu kommen und diese zum Mitspieler zu bringen, die TW und Defensive von hinten zu ihm dreschen. Gefühlt war er alle 60 Sekunden im Luftkampf mit Gegners Defensive, was ich mir extrem anstrengend vorstelle. Anderweitig zu Glänzen fällt da schwer.

Sonderlob von mir für Fernandez, der zwischenzeitlich jeden Zweikampf gewann.
#
Wow sind die deprimiert !
Das nach einer so guten letzten Saison. Die sind nicht sooooo schlecht wie sie dastehen.
Aber bei uns wäre das genauso, ist ja jetzt auch schon teilweise so, das alles hinterfragt wird und wir haben wenigstens 4 Punkte.

Der Vorteil bei den Fangruppen beider Mannschaften, nach Siegen flippen alle aus und es wird wieder geträumt.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wow sind die deprimiert !
Das nach einer so guten letzten Saison. Die sind nicht sooooo schlecht wie sie dastehen.
Aber bei uns wäre das genauso, ist ja jetzt auch schon teilweise so, das alles hinterfragt wird und wir haben wenigstens 4 Punkte.

Der Vorteil bei den Fangruppen beider Mannschaften, nach Siegen flippen alle aus und es wird wieder geträumt.


Als Köln Fan wäre ich auch aktuell sehr skeptisch. Auch die Kölner wissen, dass der letztjährige Erfolg sich aus den Komponenten "Gute Abwehr" und "Modeste" ergeben hat.

Modeste ist nicht mehr da und als Ersatz kam ein Stürmer der nur 4-5 Tore pro Saison schießt. Ich habe ihn bewusst nicht häufig genug spielen sehen. Von den nackten Zahlen aber kein Stück besser als Hrgota (den ich aber auch nicht so schlecht finde, wie er hier mittlerweile gemacht wird. Bis zur Hummels-Grätsche letzte Saison unser bester Stürmer).

Und die Abwehr hat in 3 Spielen 2 mal 3 und einmal 5 Treffer kassiert und ist damit aktuell die klar schlechteste der Liga. Sind so Komponenten die mir auch nicht gefallen würden.
#
erwartungsgemäß wurde Nobbi Meier in Kaiserslautern beurlaubt
#
Tafelberg schrieb:

erwartungsgemäß wurde Nobbi Meier in Kaiserslautern beurlaubt


Tjo, wie es manchmal laufen kann. Ein Bekannter von mir, der Lautern Fan ist, hatte vor der Saison schon das Szenario im Kopf, dass Meier zur Länderspielpause entlassen wird, was für einen neuen Trainer natürlich ein guter Zeitpunkt gewesen wäre.

Aber da waren 2 Punkte aus Spielen gegen Braunschweig, Darmstadt, Nürnberg und Düsseldorf halt noch nicht schlecht genug für eine Entlassung, da man objektiv kaum mit mehr Punkten planen konnte. Dann nach der ersten Niederlage nach der Länderspielpause wäre irgendwie auch ein blöder Zeitpunkt gewesen. Dann kommt die erste Niederlage zu Beginn der englischen Woche und man will dann die 3 Tage zum nächsten Spiel noch warten.

Und zack steht man so richtig richtig schlecht da und hat schon 4 Punkte Abstand auf den Relegationsplatz.

Jetzt die Frage, wer tut sich das als neuer Trainer an. Denn mit Lautern aus Liga 2 abzusteigen macht sich in keinem Lebenslauf gut.
#
also soweit ich mich erinnern kann waren in der Rückrunde der Schande nicht nur die Ergebnisse schlecht sondern auch die Spiele..
#
municadler schrieb:

also soweit ich mich erinnern kann waren in der Rückrunde der Schande nicht nur die Ergebnisse schlecht sondern auch die Spiele..



So ist es. Es gab ein Spiel gegen Gladbach, was halbwegs in Ordnung war (dennoch verloren wurde). Und ein Spiel gegen 10 Stuttgarter (was auch verloren wurde).

Alle anderen Spiele glänzten an spielerischer Armut und hatten auf unserer Seite quasi keine Torchancen mehr aufzuweisen, da die Bälle nur noch lang und hoch in grobe Richtung Gekas gehauen wurden und entweder von 2 IV´s abgefangen wurden oder einfach im Aus landeten (Chancen versiebt hat er dann erst unter Daum). Das war der furchtbarste Fußball, den ich je von uns gesehen habe.
#
So wieder zwei Szenen wo ich nicht weis wie man das ganze Bewerten soll.
Schalke Bayern:

1. Elfer Pfiff gegen Naldo. Kann man geben muss man aber zumindest aus meiner Sicht nicht. Ich meine die Aussage war bisher der Videoschiri greift nur bei klaren Fehlentscheidungen ein.
Wenn ich das in der Zusammenfassung richtig gesehen hab lässt der Schiri das Spiel erst laufen und der VA gibt dann das Signal Elfmeter.

Auch hier ist es wieder so das für mich keine klare Fehlentscheidung vorliegt und daher der VA gar nicht eingreifen darf.

2. Das Foul/nicht Foul an Burgstaller. Egal ob nun Foul oder nicht Foul würde mich hier mal interessieren wie das ganze funktioniert. Der Ball ist innerhalb von Sekunden schon wieder auf der anderen Seite des Spielfeldes.
Hat der VA die Szene immer sofort aus mehreren Perspektiven? Wenn der Schiri wie hier nicht pfeift bleibt meiner Ansicht nach gar nicht genug Zeit um die Szene vernünftig zu bewerten.


#
crasher1985 schrieb:

So wieder zwei Szenen wo ich nicht weis wie man das ganze Bewerten soll.
Schalke Bayern:

1. Elfer Pfiff gegen Naldo. Kann man geben muss man aber zumindest aus meiner Sicht nicht. Ich meine die Aussage war bisher der Videoschiri greift nur bei klaren Fehlentscheidungen ein.
Wenn ich das in der Zusammenfassung richtig gesehen hab lässt der Schiri das Spiel erst laufen und der VA gibt dann das Signal Elfmeter.

Auch hier ist es wieder so das für mich keine klare Fehlentscheidung vorliegt und daher der VA gar nicht eingreifen darf.

2. Das Foul/nicht Foul an Burgstaller. Egal ob nun Foul oder nicht Foul würde mich hier mal interessieren wie das ganze funktioniert. Der Ball ist innerhalb von Sekunden schon wieder auf der anderen Seite des Spielfeldes.
Hat der VA die Szene immer sofort aus mehreren Perspektiven? Wenn der Schiri wie hier nicht pfeift bleibt meiner Ansicht nach gar nicht genug Zeit um die Szene vernünftig zu bewerten.



Ich denke insgesamt wäre es besser, wenn der Schiri die Möglichkeit hat, selbst sich Szenen noch einmal anzugucken. Entweder weil er von sich aus, nochmal überprüfen will oder weil ein Team es verlangt (mit wie beim Tennis/Hockey begrenzter Anzahl von Möglichkeiten, die man verliert wenn Beschwerde falsch war). Denn es kann ja nunmal sein, dass der Schiri eine Szene genauso gesehen hat wie der VS, aber anders bewertet. Und dann kann der Schiri kaum eine Linie reinbringen, wenn er vielleicht eine Szene im Mittelfeld nicht als Foul bewertet, der VS dann aber bei ner entsprechenden Szene im Strafraum auf Elfer entscheidet.

Der Videoschiedsrichter sollte meines Erachtens nur ein Hilfsmittel für Abseitsentscheidungen sein, die dieser schneller überprüfen kann. Die Frage Foul oder nicht sollte aber alleine in der Gewalt des Schiedsrichters liegen.