>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Info:

Der 1. FC Köln verzichtet auf einen offiziellen Protest gegen die Wertung des Bundesliga-Spiels bei Borussia Dortmund (0:5).Am Dienstag erfolgte dann nach eingehenden Gesprächen mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) die Rolle rückwärts. Das teilte der Klub am Dienstag mit.

https://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/1-fc-koeln/article168775243/Warum-der-1-FC-Koeln-mit-seinem-Protest-einknickt.html
#
War nach den letzten Berichten ja auch von auszugehen, dass es nichts bringt. Sowohl wegen der "kein Wiederholungsspiel bei falschem Videobeweis" Regel und auch weil der Schiri wohl (schlauerweise) auf dem Spielberichtsbogen angegeben hat, dass er davon ausging, dass der Ball bei seinem Pfiff schon über der Linie war. Somit hat man wieder die Situation wie 1997 als ein entsprechend gegebenes Dundee Tor, nach Einschreiten der FIFA, als Tatsachenentscheidung gewertet wurde und kein Nachholspiel nach sich zog.
#
Wird in den jeweiligen Abschnitten aber auch negativ aufgeführt. Sowohl,was den fehlenden Flughafen in Gelsenkirchen, als auch die weite Entfernung des Stadions zur Innenstadt in München angeht.

Wenn man ehrlich ist sind die ausgewählten Städte doch keine Überraschung.
Dass mit München, Berlin, Hamburg, Köln und Frankfurt die fünf größten Städte ausgewählt wurden ist ja irgendwie logisch, zumal sie in ihrer Region (Ausnahme Köln) ja auch die einzigen in Frage kommenden Städte sind.
Aus diesem Grund ist sicher auch Leipzig reingekommen. Ganz ohne Oststadt hätte man das den Leuten dort wohl kaum verkaufen können. Stuttgart ist ebenfalls als Vertreter für den wirtschaftlich starken Süden und als einzige Stadt in BaWü gesetzt.
Dortmund mit dem riesen Stadion und der wohl anerkannt zweiten Macht im deutschen Fußball war auch klar.
Einzige Frage wäre für mich ob es statt Düsseldorf / Schalke nicht noch eine Stadt im Norden (rein geografisch am besten Hannover - Mitte zwischen Hamburg und Pott) hätte sein sollen.
#
Cassiopeia1981 schrieb:

Wird in den jeweiligen Abschnitten aber auch negativ aufgeführt. Sowohl,was den fehlenden Flughafen in Gelsenkirchen, als auch die weite Entfernung des Stadions zur Innenstadt in München angeht.

Wenn man ehrlich ist sind die ausgewählten Städte doch keine Überraschung.
Dass mit München, Berlin, Hamburg, Köln und Frankfurt die fünf größten Städte ausgewählt wurden ist ja irgendwie logisch, zumal sie in ihrer Region (Ausnahme Köln) ja auch die einzigen in Frage kommenden Städte sind.
Aus diesem Grund ist sicher auch Leipzig reingekommen. Ganz ohne Oststadt hätte man das den Leuten dort wohl kaum verkaufen können. Stuttgart ist ebenfalls als Vertreter für den wirtschaftlich starken Süden und als einzige Stadt in BaWü gesetzt.
Dortmund mit dem riesen Stadion und der wohl anerkannt zweiten Macht im deutschen Fußball war auch klar.
Einzige Frage wäre für mich ob es statt Düsseldorf / Schalke nicht noch eine Stadt im Norden (rein geografisch am besten Hannover - Mitte zwischen Hamburg und Pott) hätte sein sollen.


Kommt halt darauf an, wie wichtig man welche Kriterien sieht. Kommt es auf eine gerechte Verteilung innerhalb Deutschlands an, oder die Attraktivität der Städte mit Stadion.

Düsseldorf gewinnt für mich da halt in allen Bereichen gegen Hannover. In die Düsseldorfer Altstadt kommen ja traditionell gerne Fußballfans nach spielen, auch wenn in anderen Städten der Umgebung gespielt wird.

Da war man damals doch sehr angepisst, dass man nicht den Zuschlag zur WM bekommen hat, was wohl damals daran lag, dass Fortuna im Amateurfußball rumdümpelte und man sich vielleicht nicht ganz sicher war, ob das Stadion wirklich gebaut wird und man da wohl noch mehr auf die Verteilung geguckt hat.

Gelsenkirchen ist als Stadt zwar nicht wirklich attraktiv, hat aber halt auch das große und international bekannte Stadion, so dass man im 1:1 Duell auch hier den Vorzug vor Hannover verstehen kann.

Lustig finde ich wie aufgebracht die Gladbacher sind. Dabei hat die Stadt nun im Vergleich zu anderen Städten nichts was Touristen anlockt und das Stadion auf dem Acker weit draußen, von dem man entweder mit ätzenden Pendelbussen wegkommt oder ewig auf dem Parkplatz nach dem Spiel steht ist auch nichts was man gesehen haben muss.
#
penrith_party schrieb:

Was Du nicht berücksichtigst, ist dass der VA TEIL DES SR-TEAMS ist. Der VA kann den SR nicht überstimmen, sondern ihm lediglich sagen, dass er die Entscheidung so oder so treffen möge. Damit gibt es weiterhin eine Tatsachenentscheidung des SR. Und keine Wiederholung.

Bleibt aber noch der klare Regelverstoß. Der Pfiff des SR unterbricht das Spiel. Punkt, Aus. Alles, was danach passiert, zählt nicht zum Spielgeschehen.
#
Wobei es halt auch dann zur Tatsachenentscheidung des Schiris gehört, wann der Pfiff gewesen ist.

Deswegen hat doch die FIFA 1997 ein Wiederholungsspiel verhindert, als der DFB in einer Situation, wo ein gegebenes Tor von Dundee erst nach einem Pfiff im Tor landete, eigentlich eins machen wollte.

Ich denke das wird jetzt ähnlich sein. Wenn der Schiri nach dem Hinweis vom VS, dass es kein Foul war, auf Tor entscheidet, ist es dann wohl nach Auslegung der FIFA eine Tatsachenentscheidung.

#
ich finde es gut, dass hübner hier öffentlich das offensichtliche anspricht, wobei er das ja recht sachlich getan hat und auch nicht irgendwelche ultimaten gestellt hat oder punkteziele für die heimspiele formuliert hätte...

ich finde es als fan beruhigend, dass da eine bestimmte entwicklung wahrgenommen wurde und dies öffentlich kommuniziert wurde - das ist doch ganz was anderes als damals unter veh, wo wir uns hier alle gefragt haben, ob das überhaupt einer der verantwortlichen bemerkt, da ja keiner irgendwas gesagt hat... von daher...
#
Lattenknaller__ schrieb:

ich finde es gut, dass hübner hier öffentlich das offensichtliche anspricht, wobei er das ja recht sachlich getan hat und auch nicht irgendwelche ultimaten gestellt hat oder punkteziele für die heimspiele formuliert hätte...

ich finde es als fan beruhigend, dass da eine bestimmte entwicklung wahrgenommen wurde und dies öffentlich kommuniziert wurde - das ist doch ganz was anderes als damals unter veh, wo wir uns hier alle gefragt haben, ob das überhaupt einer der verantwortlichen bemerkt, da ja keiner irgendwas gesagt hat... von daher...


Ich bin da in der Tat mit mir selbst uneins. Auf der einen Seite finde ich es nicht gut, dass es öffentlich geäußert wird. Auf der anderen Seite finde ich beruhigend, dass durchaus was von den Verantwortlichen hinterfragt und nicht nur auf Pech geschoben wird.
#
Tafelberg schrieb:

Daum hat den Auflösungsvertrag bei der rumänischen Nationalmannschaft unterschrieben.


bin gespannt ob seine Trainerkarriere weitergeht. Auch bei Neururer habe ich zweifel, ob er noch mal einsteigt. Bei Veh, Schaaf, Bernd Schuster, Frontzeck wird es auch nicht einfach, aber vielleicht geht der trend auch mal wieder Richtung "erfahrene Trainer".
#
Tafelberg schrieb:

Tafelberg schrieb:

Daum hat den Auflösungsvertrag bei der rumänischen Nationalmannschaft unterschrieben.


bin gespannt ob seine Trainerkarriere weitergeht. Auch bei Neururer habe ich zweifel, ob er noch mal einsteigt. Bei Veh, Schaaf, Bernd Schuster, Frontzeck wird es auch nicht einfach, aber vielleicht geht der trend auch mal wieder Richtung "erfahrene Trainer".


Kann immer mal wieder kommen.

Siehe Funkel, den wohl auch keiner mehr auf dem Zettel hatte als Fortuna ihn holte und mittlerweile der erfolgreichste und längste Trainer seit dem Abstieg 2013 dort ist.

Schaaf wird man sicher nochmal sehen. Seine Station bei uns war sportlich jedenfalls kein Misserfolg. Die Hannover Station hat natürlich gar nicht funktioniert, aber ein Feuerwehrmann, den Hannover da gebraucht hätte, ist er nunmal nicht. Ob er nochmal was machen will, weiß ich natürlich nicht. Aber ich denke mindestens in Liga 2 würde er noch gute Angebote bekommen.

Frontzeck ist für mich einfach ein absolut erfolgloser Trainer. Da habe ich schon das Hannover Engagement nicht verstanden.

Schuster kann ich nicht beurteilen. War bei uns ja als Nachfolger von Veh (erstes mal) im Gespräch. Klang da alles ganz interessant. Hat aber nun in den letzten 6 Jahren nur ein Jahr als Trainer gearbeitet und ist damit wohl eher raus. Kann aber immer noch mal für ne Überraschung geholt werden.

Veh sehe ich irgendwie als durch. Einfach weil da glaube ich Anspruch und Wirklichkeit auseinanderfallen. Nach seinen desaströsen letzten 2 Jahren (wenn man nur Bundesliga betrachtet 3 Jahren) im Trainergeschäft stellt er sich hin, dass er jetzt nur noch Top Teams übernehmen will. Diese werden aber, zumindest in Deutschland, sich bei ihm nicht mehr melden. Käme für mich nur im Ausland nochmal als Trainer in Betracht, wo er vielleicht einen guten türkischen Club dank der Visitenkarte "Meistertrainer" bekommen würde. Ich denke darauf hat er aber keine Lust und bleibt dann lieber Experte.
#
Ist die Forderung, dem Spieler xxxxx endlich mal fünf Spiele am Stück die Chance zu geben, auch so alt wie der Fußball selbst?
#
SamuelMumm schrieb:

Ist die Forderung, dem Spieler xxxxx endlich mal fünf Spiele am Stück die Chance zu geben, auch so alt wie der Fußball selbst?



Ich bin ja kein Fan der Abschaffung der U23. Was aber schön ist, ist dass nicht mehr dauernd Spieler gefordert werden, die da gut spielen. Ich erinnere mich da an Galm und Hess, die hier sehr häufig gefordert wurden und beide auch nach uns keine große Karriere gemacht haben.

#
grabiforever schrieb:

Es ist ein Regelverstoß wie die drei Amateure der Bayern gegen uns und der Ausländer zu viel unter Heese in Uerdingen, daher wird das Spiel wiederholt.
       


Das Problem ist Folgendes: Seit Mitte der 90er nach dem Phantomtor gegen Nürnberg etc. hat man eine ziemlich breite Regelung gemacht, was alles unter Tatsachen-Entscheidungen fällt und damit praktisch 99 % der Einsprüche unmöglich gemacht.

Das reine Überstimmen der Entscheidung des Schiedsrichters wird nicht zum erfolgreichen Einspruch führen. Dazu ist die Rechtslage beim Videobeweis so schwammig, dass man sich das so auslegen wird, wie man will.

Bleibt noch der Pfiff...
Für mich ist hier die Frage, ob Schiri und Video-Schiri wussten, dass der Pfiff vor Überqueren des Balles war. Wenn sie das wussten und dann trotzdem Tor geben, dann ist das ein klarer bewusster Verstoß gegen eine Regel und zwar nicht durch fälschliche spontane Beurteilung in einer Situation. Dann wäre ein Einspruch zwingend notwendig und hätte Erfolgsaussichten. Nur glaubt jemand, dass die beiden Offiziellen das zugeben?

Tja. Ob Köln sich einen Gefallen tut, noch mal nach Dortmund zu fahren? Die Wahrscheinlichkeit, zu punkten, ist verdammt gering und am Ende verletzt sich irgendwer noch...
#
SGE_Werner schrieb:


Bleibt noch der Pfiff...
Für mich ist hier die Frage, ob Schiri und Video-Schiri wussten, dass der Pfiff vor Überqueren des Balles war. Wenn sie das wussten und dann trotzdem Tor geben, dann ist das ein klarer bewusster Verstoß gegen eine Regel und zwar nicht durch fälschliche spontane Beurteilung in einer Situation. Dann wäre ein Einspruch zwingend notwendig und hätte Erfolgsaussichten. Nur glaubt jemand, dass die beiden Offiziellen das zugeben?



Das wird wahrscheinlich die Argumentation sein. Es reicht ja schon, wenn der Schiri sagt, dass er nicht mehr drauf geachtet hat, ob der Ball schon im Tor war, um es zu einer Tatsachenentscheidung zu machen, dass das Tor zählte.

Eigentlich hatte ich ja schon das Gefühl, dass die Schiris später pfeifen und gerade in Abseitssituationen die Fahne bei knappen Sachen weniger heben. Aber hier haben es Schiri und Video-Schiri dann verkackt.

An Kölns Stelle muss man natürlich versuchen den Einspruch durchzubekommen. Alleine wegen der Höhe des Ergebnisses, welches ja geeignet ist das Torverhältnis entscheidend zu zerstören. Dass es so kommt wie damals beim Helmer Tor, dass das Wiederholungsspiel viel Schlimmer für die protestierende Mannschaft ist, ist nicht zu erwarten.

Vom Gerechtigkeitsempfinden würde ich hier sagen, kein Wiederholungsspiel, weil ja der Pfiff nichts geändert hat, also z.B. nicht der Torhüter nicht reagiert hat, weil gepfiffen wurde. Da war das Kießling Phantomtor für mich deutlich ungerechter.

#
Man darf über saisonübergreifende Statistiken nicht reden, weil hier schon drüber diskutiert wurde und du und zwei drei andre festgestellt haben dass sie das nicht mögen ?

Versteh ich nicht.. Die Bilanzen von Verantwortlichen sind meist “saisonübergreifend“, ob in Politik, Wirtschaft oder Sport.

Saisonübergreifend ist die Bilanz nach wie vor ok. Die Tendenz (offensiv) ist allerdings bedenklich.
#
Verstehe ich auch nicht.

Hier http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126635

hat sich keiner beschwert, dass man nichts Saisonübergreifend zusammenfassen dürfte.

Man kann sowohl bilanzieren, wenn es seit Jahren gut läuft, wie auch, dass es im Jahr 2017 halt nicht mehr so gut läuft.
#
So. Die vier Streichkandidaten bzgl. Stadion stehen fest.

Nürnberg, Gladbach, Bremen und Hannover fliegen raus.

Bleiben:
Das Herz von Europa
Berlin
Leipzig
Stuttgart
Schalke

Dortmund
Köln
Düsseldorf
München
Hamburg
#
WM 2006 wohnte ich in Marburg und habe nichtmal Karten für Südkorea-Togo bekommen.

Zurück in NRW habe ich jetzt Dortmund, Schalke und vor allem Köln und Düsseldorf gut erreichbar. Werde mich dann wohl, wenn die EM nach Deutschland kommen sollte, für ein paar mehr Spiele bewerben. Denn ich muss sagen, dass mir einmal bei einem großen Turnier dabei gewesen zu sein schon noch fehlt.
#
Das zum hier oft vertretenen Thema, dass ihn der böse Veh hat ja nie berücksichtigt hat. Dass Mijat schon vor einem Jahr sagte, dass er am Anfang körperlich weit weg von Bundesliganiveau war, wird schön unterschlagen. Aber Marin war ja auch zu klein.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Das zum hier oft vertretenen Thema, dass ihn der böse Veh hat ja nie berücksichtigt hat. Dass Mijat schon vor einem Jahr sagte, dass er am Anfang körperlich weit weg von Bundesliganiveau war, wird schön unterschlagen. Aber Marin war ja auch zu klein.


Was zum Thema? Weil er sagt, er habe ihn nicht schlecht behandelt? Toll. Berücksichtigt hat er ihn trotzdem nicht, obwohl man schon in ersten Kurzeinsätzen sah, dass er was kann. Und warum er ihn als Gewinner des letzten Trainingslagers zwar lobte aber dennoch nie einsetzte, darf man auch nicht kritisieren?

Ich finde es übrigens bemerkenswert, dass Gacinovic überhaupt mit der FR spricht, nachdem letzte Saison er permanent zur Schwachstelle, die nur an guten Tagen bundesligatauglich ist, erklärt hat.
#
Ohne Sachen schönreden zu wollen, hat hier aber auch dort die Organisation einiges verkackt. Es muss doch klar sein, dass es zu Problemen kommt, wenn man Fans mit Tickets, wenn auch nicht für den Auswärtsblock, den Eintritt verweigern will, es zu Problemen kommt.
#
Wieder ein wie ich finde guter Kurz-Bericht unseres FR-Duos, diesmal über Rebic.
Deckt sich nahezu mit meinen Gedanken die mir am Samstag nach seiner Einwechslung durch den Kopf gingen.

Hoffen wir mal das Ante schnell die richtige Balance zwischen seinem Offensiv-Spiel und dem nötigen Arbeiten gegen den Ball und so oft wie möglich die richtige Entscheidung zwischen Abspiel oder Abschluss findet!
#
AllaisBack schrieb:

Wieder ein wie ich finde guter Kurz-Bericht unseres FR-Duos, diesmal über Rebic.
Deckt sich nahezu mit meinen Gedanken die mir am Samstag nach seiner Einwechslung durch den Kopf gingen.

Hoffen wir mal das Ante schnell die richtige Balance zwischen seinem Offensiv-Spiel und dem nötigen Arbeiten gegen den Ball und so oft wie möglich die richtige Entscheidung zwischen Abspiel oder Abschluss findet!


Diese falschen Entscheidungen sind das, was mich ihn sehr kritisch sehen lässt und mich viel mehr stört, als die Defensivarbeit. Denn die waren auch letzte Saison viel zu oft. Bei keinem anderen Spieler wurde ich letzte Saison so oft wütend und habe geschrien "was macht der da für nen scheiß" wie bei Rebic. Keine Ahnung, ob man ihm vielleicht einen Plan basteln kann "wenn die Situation A ist machst Du X, wenn die Situation B ist machst du Y", um ihm die Entscheidungen möglichst abzunehmen.
#
Naja ich denke wenn wir dieses Jahr EL kommen dann wäre Bilbao innerhalb von 2 Tagen ausverkauft.
Hab kein Verständnis das Hertha nicht mal 15k Karten verkaufen kann.
Einfsch lächerlich die alte Dame.
#
Daniel_SGE7 schrieb:

Naja ich denke wenn wir dieses Jahr EL kommen dann wäre Bilbao innerhalb von 2 Tagen ausverkauft.
Hab kein Verständnis das Hertha nicht mal 15k Karten verkaufen kann.
Einfsch lächerlich die alte Dame.


Den ersten Satz glaube ich nicht. Bei unserem letzten EL Auftritt war auch kein Gruppenspiel ausverkauft. Aber natürlich wären bei uns deutlich mehr Leute da, weil die Eintracht-Fans immer noch heiß auf Euroleague ist. So wie jetzt auch Köln oder vor ein paar Jahren Gladbach.

Bei den Vereinen, wo die Euroleague aber auch zwischendurch Alltag war und man vielleicht auch eher CL schon gespielt hat, war Euroleague schon lange eher das kleine unbeachtete Event. Wie gesagt, geht natürlich auch anders und bei den Schalkern z.B. ist trotzdem die Hütte immer voll. Wollte nur sagen, dass mich das bei Berlin nicht sonderlich überrascht, dass da so wenig hingehen, da das vor 9/10 Jahren halt auch schon so war und generell bei vielen Clubs man in der EL schon gähnende Leere gesehen hat.
#
Die deutschen Teams spielen am Donnerstag wie folgt:

Hoffenheim-Braga (19 Uhr)

Arsenal-Köln (21:05 Uhr)
Hertha-Bilbao (21:05 Uhr)

Ansonsten noch Austria Wien gegen Milan , Atalanta daheim gegen Everton.

Ach ja, Hoffenheim wird definitiv nicht ausverkauft sein, aber noch schlimmer ist die Hertha. Gut, dass die diese riesige Schüssel nicht vollkriegen, klar... Aber laut einem bei tm.de haben die gerade mal 13000 Tickets verkauft gehabt bis gestern und rechnen wohl kaum mit mehr als 20-25 Tsd. , wenn überhaupt.

Das ist peinlich für einen Verein, der letztes Jahr immerhin einen Zuschauerschnitt von 50000 hatte.

Also mit 30.000 muss man doch gegen einen einigermaßen namhaften Gegner wie Bilbao doch rechnen können im September.
#
Das war doch in Berlin schon immer so. 2008 gegen Benfica Lissabon kamen auch nur 26.144 Zuschauer.

Zum Auftakt gegen das weniger prominente Team St. Patrick´s Athletic sogar nur 13.045 Zuschauer.

Ist übrigens nicht nur in Berlin so gewesen. Auch Stuttgart präsentierte sich in der EL 2008 mit 10.000 Zuschauern im Heimspiel.

EL zieht scheinbar teilweise nur in Stätten, wenn man 20 Jahre mal gar nicht europäisch dabei war.

#
Uwes Bein schrieb:

Free-TV geht nur ausnahmsweise.

Warum geht das nur ausnahmsweise? Die Idee von Exil-Adler-NRW ist doch gar nicht schlecht?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Uwes Bein schrieb:

Free-TV geht nur ausnahmsweise.

Warum geht das nur ausnahmsweise? Die Idee von Exil-Adler-NRW ist doch gar nicht schlecht?


Wie ich einem aktuellen Artikel der Bild entnehme, geht es tatsächlich nur ausnahmsweise. Einmal pro Halbserie darf Eurosport ein Spiel im Free TV übertragen, mehr lässt die DFL nicht zu.

Macht für mich das ganze eigentlich noch unfassbarer, dass eigentlich mehr Verbraucherfreundlichkeit angestrebt werden sollte und diese so aussieht, dass sich die rechte zwingend auf zwei Pay-TV Anbieter verteilen müssen.

Entweder sollten verschiedene Pay-TV Anbieter die selben Spiele zeigen können. Zum Beispiel Sky-Go darf nichts mehr zeigen und der Eurosport-Player hat dafür die Internetrechte. Das wäre Wettbewerb. Oder man zeigt einzelne Spiele im Free TV.

Klar, wahrscheinlich sperrt sich Sky gegen Free TV Ausstrahlungen einzelner Spiele. Aber das hätte man ja bei den neuen Rechten ja auch verhandeln können. Und ich denke ein Free TV Spiel die Woche hätte keinem geschadet. Auch wenn es für die Stadionfans Mist war, so hatte es ja seinen Grund, dass DSF/Sport 1 über 20 Jahre die Montagsspiele der zweiten Liga übertragen haben.

Aber das sich die Spiele auf verschiedene Pay-TV Anbieter verteilen ist schlicht und ergreifend Mist.
#
Hyundaii30 schrieb:

Interessant ist aber hierbei auch, das er letzte Saison noch viel Gegenwind bekam und kurz vorm Rauswurf stand.


Ja. Habe das auch an anderer Stelle mal kritisiert gehabt gegenüber Fortuna-Fans.

Friedhelm würde ich es gönnen. An seiner Stelle würde ich aber nach einem Aufstieg in Rente gehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Interessant ist aber hierbei auch, das er letzte Saison noch viel Gegenwind bekam und kurz vorm Rauswurf stand.


Ja. Habe das auch an anderer Stelle mal kritisiert gehabt gegenüber Fortuna-Fans.

Friedhelm würde ich es gönnen. An seiner Stelle würde ich aber nach einem Aufstieg in Rente gehen.


Friedhelm ist einer der wenigen Trainer, der es schafft aus einer Krise, bei der die ersten schon seinen Kopf fordern, rauszukommen und mit dem Verein sogar wieder stärker zu werden, als vor der Krise.

Nicht umsonst ist er einer der wenigen Trainer der bei drei Vereinen 4-5 Jahre war. Das schaffen wenn überhaupt die meisten Trainer nur bei einem Verein und nur absolute Spitzentrainer bei mehreren.

Wer weiß wie seine Zeit in Bochum verlaufen wäre, wenn nicht die Relegation eingeführt worden wäre, was dann auch Funkels Serie jede 2.Liga Saison als Aufsteiger beendet zu haben beendet hat. Danach leider auch keine gute Vereinsauswahl, bis Düsseldorf.

Eigentlich seltsam aber auch ein runder Abschluss, dass es ihn jetzt erst nach Düsseldorf verschlagen hat. Die Nachbarstadt seines Geburtsortes Neuss.

Mein Verhältnis zur Fortuna ist etwas seltsam. Es ist mit Abstand der Verein, von dem ich nach der Eintracht die meisten Spiele im Stadion und am Fernsehen gesehen habe. Gerade in meiner Jugend, als mangels Führerschein der Weg nach Frankfurt noch weit war, habe ich wohl sogar deutlich mehr Fortuna Spiele im Stadion gesehen. Ich liebe die Stadt und wohne gerne in ihr. Meine Eltern, meine Frau, mein Trauzeuge und viele aus meinem Umfeld sind Fortunen.
Allerdings haben scheinbar die Jahre des Leidens dazu geführt, dass einem Fortunen bei Erfolg ganz furchtbar auf den Sack gehen können. Sowohl Mitte der 90ger, als auch die kurzen Zeiträumen in unserem letzten Aufstiegsjahr, meinte jeder Fortune es mir unter die Nase reiben zu müssen, dass Fortuna mal kurzzeitig erfolgreicher ist. Hinzu kamen natürlich die totalen unsympathen Meier, Werner und Rösler beim letzten Aufstieg.

Von daher freue ich mich irgendwie, wenn Fortuna Erfolg hat. Habe aber auch etwas Schadenfreude bei Misserfolg.

Aber Funkel würde ich seinen 6. Aufstieg und damit den Ausbau des eigenen Rekordes, uneingeschränkt gönnen.

P.S.: Ich will hier keine Funkeldiskussion heraufbeschwören. Ich kenne die Kritikpunkte an ihm und ich war am Ende auch absolut dafür, dass er geht. Dennoch ist er ein Trainer der für seinen Werdegang meine Bewunderung hat. 3 mal Langzeittrainer bei eher mäßigen Teams, 5 Aufstiege, 2 mal Pokalfinale mit Abstiegskandidaten. Und alleine da ich den 2005er Aufstieg für den wichtigsten der Vereinsgeschichte halte, da ich denke dass wir ohne den eher den Weg von Lautern gegangen wären, habe ich gerade jetzt mit einigen Jahren Abstand, für ihn hauptsächlich positive Gedanken.
#
Und Friedhelm baut die Tabellenführung aus!
#
Den Frust der Leute kann man schon verstehen. Eurosport hat das schlecht gelöst. Sie hätten einen eigenen Sender an den Start bringen müssen, der von allen empfangbar sein müsste. Via HD+ funktioniert die Übertragung zwar, aber da man HD+ ebenfalls buchen muss, ist es eigentlich zu teuer. Zudem ist HD+ aktuell total überfordert, was die Buchung des Pakets betrifft. Das geht nämlich nicht fpr 5 Euro sondern nur für 10,75 €. Man muss das HD+ Abo quasi nochmal zahlen. Aber wenn man dann irgendwann mal beider Hotline durchkommt, bekommt man wohl eine Gutschrift und das Geld wieder zurück...

Man muss aber mal klar sagen, dass es mit streams auch bei den anderen Anbietern zu Problemen kommt. Auch SkyGo hängt gerne mal, wenn große Nachfrage besteht. Man kann einen Fernsehender nicht mit einem Stream vergleichen. Zudem muss man Hardware und Verbindung berücksichtigen. Gab ja sehr viele Nutzer, die mit dem Eurosport Stream diesmal keine Probleme hatten. Das ist bei dem Preis dann top.
#
Uwes Bein schrieb:



Man muss aber mal klar sagen, dass es mit streams auch bei den anderen Anbietern zu Problemen kommt. Auch SkyGo hängt gerne mal, wenn große Nachfrage besteht. Man kann einen Fernsehender nicht mit einem Stream vergleichen. Zudem muss man Hardware und Verbindung berücksichtigen. Gab ja sehr viele Nutzer, die mit dem Eurosport Stream diesmal keine Probleme hatten. Das ist bei dem Preis dann top.


Sky Go war aber nie die einzige Möglichkeit ein Spiel zu sehen, sondern nur eine Zusatzmöglichkeit. Bei Eurosport ist es für viele die einzige Möglichkeit. Was beim Erwerb von Fernsehrechten schon ätzend genug ist.

Ich frage mich ja immer noch, ob es wirtschaftlich nicht sinnvoller für Eurosport wäre, die Spiele einfach im Free TV zu zeigen und dadurch teure Werbekunden zu erhalten und den eigenen Sender und Programm pushen zu können, wenn rechtlich möglich.
#
Mal paar Auszüge ab 17 Uhr herum:

"Diese Mannschaft liegt seit geraumer Zeit fußballerisch im Koma und wacht leider nicht auf."

"Ich leide mit jeder Minute" (vernünftig, dann so lange nachzuspielen)

"Ich hoffe, dass es nach dem Schlusspfiff ein deutliches Pfeifkonzert gibt."

"Kovac ist halt ein Typ, erreicht die Spieler etc. das ist x mal mehr Wert als irgendwelche Taktik Spiele."

"Keine einzige richtige Chance in 2 Halbzeit. Einfach lächerlich"

"6 Minuten....wofür???"

"Wieso so viel Nachspielzeit?"

"Der Schiri benachteiligt uns jedenfalls nicht."

"Wie oft wir heute im Strafraum umfallen."

"Ein einziger gefährlicher Torschuss in einem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt, ein Offenbarungseid!!!!!"

"Verdienter Auswärtssieg, daran gibt es. Wohl nicht den geringsten Zweifel."

(Danach ne Menge Bashing gegen die eigene Mannschaft und Ebert etc.)

"niederlage akzeptieren, frankfurt hat das wegen der ersten halbzeit verdient. "

"Wenn wir eine Serie hinlegen könnte es klappen mit dem Klassenerhalt....ansonsten wird es kalt um die Borussia."

"Elvedi kann in der U23 spielen. Braucht länger für einen Einwurf als die Zeitspieler aus Frankfurt."

"Eintracht hat es clever gemacht. "

"Wahrscheinlich hätten die Frankfurter auch ohne ihre Schauspielerei am Schluss das Ding über die Zeit gebracht, denn Gefahr ging heute von uns leider so gut wie keine aus."

(Ansonsten halt öfters das Fazit, dass wir nicht wirklich stark waren, man selbst aber noch schlechter, harmlos, grottig und eine clevere Leistung von uns gelangt hat. Sonst noch etwas Weltuntergangsstimmung und dass sie sich auf Abstiegskampf einstellen müssten).

Kurzum: Die kümmern sich eher weniger um uns, als um sich. Ich glaub auch, dass die etwas verwöhnt sind von den Jahren zuvor.
#
SGE_Werner schrieb:



(Ansonsten halt öfters das Fazit, dass wir nicht wirklich stark waren, man selbst aber noch schlechter, harmlos, grottig und eine clevere Leistung von uns gelangt hat. Sonst noch etwas Weltuntergangsstimmung und dass sie sich auf Abstiegskampf einstellen muss.)

Also das Standardfazit, was man auch hier nach Niederlagen liest.
#
Leider nur erste Halbzeit komplett und Bruchstücke der zweiten Halbzeit.

Erste Halbzeit fand ich das Duo Boateng-Haller mal richtig beeindruckend. Auf zwei solche Bullen muss der Gegner erstmal klarkommen. Rebic zeigte direkt in der ersten Aktion, warum ich bisher nicht so ein Fan von ihm bin, als er eine Top Kontersituation durch einen schlechten Pass beendete. Das ist die Uneffektivität die mich schon letzte Saison störte. Top Läufe, aber die letzte Aktion ist zu oft Mist.

Später besser, als Chandler fast dran gewesen wäre. Aber bei der Aktion vorher wäre es eigentlich viel leichter gewesen, denn Ball zum Mitspieler zu bringen.