
Exil-Adler-NRW
18129
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich mag Russ. Aber ich gebe zu ihn vor seiner Erkrankung bereits eher nicht mehr in der ersten 11 gesehen zu haben. Dass Abraham und Zambrano ihm gegenüber die Nase vorne hatten, war für mich richtig und dass er dauernd auf der 6 zum Einsatz kam (und dafür Hasebe auf irgendwelchen Außenpositionen) einer der Hauptkritikpunkte an Veh.
Und eigentlich hatte ich damals das Gefühl mit meiner Auffassung nicht alleine zu stehen. Umso mehr wundert mich, dass nun alle kein Problem mit Russ in der ersten 11 zu haben scheinen.
Na da spring ich Dir doch mal zur Seite!
Sehe (und sah) es ganz genauso, Russ ist sicher ein wichtiger Faktor für das Mannschaftsgefüge und für das interne Klima aber im IV-Ranking steht er meiner Ansicht (ohne Verletzungen) an Nr.3, eher 4 wenn Mr.X verpflichtet ist.
Er wird mit Sicherheit auch seine Einsätze bekommen und hoffentlich den einen oder anderen Sieg sichern helfen.
Aber in der Startelf steht er bei mir nicht auf dem Zettel.
Das liegt einfach auch an der Entwicklung des Spiels, in dem u.a. immer auf schnellere Stürmer gesetzt wird. Marco ist halt eher noch ein Verteidiger “alter“ Prägung.
Aber wir werden ihn noch brauchen, zumal ich überzeugt bin, dass er seine Defizite in den nä. Wochen noch weiter wett machen wird.
Immerhin scheinen die von der FR vob Ihrem "Gacinovic ist überschätzt und eigentlich nicht Bundesligatauglich runter zu sein"
Exil-Adler-NRW schrieb:
Immerhin scheinen die von der FR vob Ihrem "Gacinovic ist überschätzt und eigentlich nicht Bundesligatauglich runter zu sein"
Mal sehen wann sie Haller, den sie ja schon als Fehlkauf abgestempelt hatten, als den neuen Superstar hypen
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Immerhin scheinen die von der FR vob Ihrem "Gacinovic ist überschätzt und eigentlich nicht Bundesligatauglich runter zu sein"
Ich glaube genau das ist der Punkt, warum die FR hier so oft so schlecht weg kommt. Niemand hat was gegen kritischen Journalismus, niemand hätte was gegen das fundierte Hinweisen auf Mängel und Missstände. Womit Durstewitz und Kilchenstein sich aber zu Clowns abqualifizieren sind ihre regelmäßigen endgültigen und vernichtenden Urteile über Spieler und Verantwortliche. Ich suche bei Gelegenheit gerne noch mal die entsprechenden Artikel und Kommentare im "Volltreffer" raus wie sie u.a über Leute wie Huszti, Fabían oder Gacinovic vernichtend geurteilt haben um hinterher das krasse Gegenteil zu schreiben. Mit Veh will ich gar nicht anfangen...
Wie dämlich
So ganz verstehe ich nicht, was Lukas jetzt so falsches gemacht hat. Dass er hart verhandelt? Dass das ganze so in die Öffentlichkeit ging ist mindestens genauso die Schuld der Eintracht, mit gesetzten Ultimaten und dauernden Wasserstandsmeldungen. Ein Fehlverhalten oder ähnliches kann ich nicht erkennen.
Wäre Otsche nicht gewechselt, wäre das hier wahrscheinlich noch gar keinen großartig aufgefallen, dass der Vertrag noch nicht verlängert ist.
Wäre Otsche nicht gewechselt, wäre das hier wahrscheinlich noch gar keinen großartig aufgefallen, dass der Vertrag noch nicht verlängert ist.
Vorfreude auf die neue Saison gerade gewaltig gesunken. Die Fabian Verletzung in der letzten Rückrunde war für mich einer der Hauptgründe für die schlechte Rückserie.
Mitunter, ja. Schade, auch für Fabián persönlich. Ich mag den Kerl richtig gern.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Vorfreude auf die neue Saison gerade gewaltig gesunken. Die Fabian Verletzung in der letzten Rückrunde war für mich einer der Hauptgründe für die schlechte Rückserie.
Ja es ist kacke. Fabian ist in Bestform nicht zu ersetzen. Aber wir dürfen uns nicht zu sehr abhängig von einzelnen Spielern machen. Das ist jetzt halt die Chance für Besuschkow, Kamada, Barkok... die müssen jetzt zeigen was in ihnen steckt.
Ich hoffe nur wir kriegen De Guzman und Stendera bis zum Saisonstart fit.
bei denen die Oka immer wieder verdrängt hat auch..
municadler schrieb:
bei denen die Oka immer wieder verdrängt hat auch..
Naja, ob man da von immer wieder verdrängen sprechen kann?
Letztlich ist Oka, der gute Saisons drin hatte, aber auch immer wieder durch andere Umstände an die Nummer 1 gekommen. Heinen hatte ihn eigentlich klar verdrängt und war 1 1/2 Jahre relativ unumstritten die Nummer 1. Dann hatte Heinen nach dem Abstieg wechseln wollen, was Andermatt, bei seinen seltsamen Personalentscheidungen, ihm so übel nahm und ihn erst auf Tribüne und Bank verbannte und Oka zum Kapitän machte. Nach Oka Patzern stand dann irgendwann doch Heinen wieder im Tor, der dann aber auch schlecht war.
Pröll war unter Funkel Jahre lang die Nummer 1 und wurde letztlich nur durch seine Verletzungen zurück geworfen und hat seinen Stammplatz verloren.
Und die Fährmann Geschichte hätte vielleicht auch ganz anders geendet, wenn dieser sich nicht sofort verletzt hätte.
Gelöschter Benutzer
Glanzpunkt Pröll stürzt über Mädchen. Hintergrund dürfte bekannt sein!
Das war auch nicht gegen dich gerichtet, eher gegen einige Spezialisten hier, die Lukas als Elenden Söldner abstempeln.
Selbst 2,8 Mios wäre immer noch fast das doppelte.
Ich glaube nicht das die Summe stimmt, wie ich schon im WK geschrieben hab, meiner Meinung nach fehlt da ein Zahl vor der 800t.
Selbst 2,8 Mios wäre immer noch fast das doppelte.
Ich glaube nicht das die Summe stimmt, wie ich schon im WK geschrieben hab, meiner Meinung nach fehlt da ein Zahl vor der 800t.
steps82 schrieb:
Das war auch nicht gegen dich gerichtet, eher gegen einige Spezialisten hier, die Lukas als Elenden Söldner abstempeln.
Selbst 2,8 Mios wäre immer noch fast das doppelte.
Ich glaube nicht das die Summe stimmt, wie ich schon im WK geschrieben hab, meiner Meinung nach fehlt da ein Zahl vor der 800t.
Man weiß nie was an Prämien augehandelt ist (und Prämien schienen ja in den Verhandlungen mit uns schon ne Rolle gespielt zu haben mit der Prämie für Paraden).
Die können das Grundgehalt locker nochmal übertreffen. So ganz leicht liefen ja die Verhandlungen für Hradecky bisher auch nicht (sonst hätte es nicht so lange gedauert). Vielleicht hat man jetzt einen sehr stark Leistungsbezogenen Vertrag, bei dem er richtig viel verdienen kann, aber bei Misserfolg kein so hohes Grundgehalt hat.
Ich habe die Schlusskonferenz 99/00 im Radio verfolgt, letzter Spieltag gegen Ulm. unentschieden reicht .... Spielstand 1:1 kurz vor Ende, dann ein Schrei "TOOOOOOOOOOOOOOOR IN FRANKFURT" .....
...... das waren unendlich lange Sekunden, bis ich gemerkt habe es war FÜR uns ....
Im TV wäre das 2-3 Sekunden schneller gegangen .... und das kann ne verdammt lange Zeit sein
...... das waren unendlich lange Sekunden, bis ich gemerkt habe es war FÜR uns ....
Im TV wäre das 2-3 Sekunden schneller gegangen .... und das kann ne verdammt lange Zeit sein
jazon123 schrieb:
Ich habe die Schlusskonferenz 99/00 im Radio verfolgt, letzter Spieltag gegen Ulm. unentschieden reicht .... Spielstand 1:1 kurz vor Ende, dann ein Schrei "TOOOOOOOOOOOOOOOR IN FRANKFURT" .....
...... das waren unendlich lange Sekunden, bis ich gemerkt habe es war FÜR uns ....
Im TV wäre das 2-3 Sekunden schneller gegangen .... und das kann ne verdammt lange Zeit sein
Das war doch noch Schlimmer. Erst hörte man ein relativ neutral gerufenes "Elfmeter in Frankfurt".
Man hat dann aber nicht rübergeschaltet, so dass etwa 1-2 Minuten vergingen, bis man mit der Toransage erst erfahren hat, dass der Elfmeter für uns war.
Exil-Adler-NRW schrieb:jazon123 schrieb:
Ich habe die Schlusskonferenz 99/00 im Radio verfolgt, letzter Spieltag gegen Ulm. unentschieden reicht .... Spielstand 1:1 kurz vor Ende, dann ein Schrei "TOOOOOOOOOOOOOOOR IN FRANKFURT" .....
...... das waren unendlich lange Sekunden, bis ich gemerkt habe es war FÜR uns ....
Im TV wäre das 2-3 Sekunden schneller gegangen .... und das kann ne verdammt lange Zeit sein
Das war doch noch Schlimmer. Erst hörte man ein relativ neutral gerufenes "Elfmeter in Frankfurt".
Man hat dann aber nicht rübergeschaltet, so dass etwa 1-2 Minuten vergingen, bis man mit der Toransage erst erfahren hat, dass der Elfmeter für uns war.
Irgendwie ist das aber auch immer geil gewesen, Adrenalin pur. Das 6:3 gg. Reutlingen habe ich am Radio verfolgt, da wirste bekloppt - schlimmer noch als vor der Glotze oder im Stadion.
RobinAdler schrieb:
Es nervt...
Das trifft es ziemlich genau! Ich halte mich für technisch einigermaßen versiert, aber mir ist das aktuell alles ein Rätsel!
Gibt es Freitags eben keine Bundesliga, ich mach das nicht mit. Ausserdem geh ich davon aus, das der Eurosportplayer und DAZN ein ähnliches Schicksal haben werden wie damals ARENA.
Die Leute lassen sich schon bis zu einem gewissen Punkt verarschen, aber irgendwann ists gut!
Husky353 schrieb:RobinAdler schrieb:
Es nervt...
Das trifft es ziemlich genau! Ich halte mich für technisch einigermaßen versiert, aber mir ist das aktuell alles ein Rätsel!
Gibt es Freitags eben keine Bundesliga, ich mach das nicht mit. Ausserdem geh ich davon aus, das der Eurosportplayer und DAZN ein ähnliches Schicksal haben werden wie damals ARENA.
Die Leute lassen sich schon bis zu einem gewissen Punkt verarschen, aber irgendwann ists gut!
Wobei Arena ja objektiv ein gutes Angebot hatte mit 10 € monatlich für die komplette Bundesliga. Die hatten nur auch erstmal Verbreitungsschwierigkeiten und dass viele Premiere damals für CL hatten und für die Buli keinen Zweitvertrag wollten. Aber eigentlich war es ein gutes Alternativprodukt.
Eurosport hingegen sorgt dafür, dass man für willkürliche 45 Spiele nochmal extra zahlen soll. Wenn man nur Kabel hat, nur über Internet. Habe nicht das geringste Interesse an diesem Angebot. Ich frage mich, ob es nicht besser für Eurosport wäre, das einfach im Free TV zu zeigen und an der Werbung zu verdienen.
Identifikationsfigur ist für mich eh das Unwort dieses Sommers. Vor allem, da es in erster Linie von der Presse bei wechselwilligen Spielern ausgepackt wird.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Identifikationsfigur ist für mich eh das Unwort dieses Sommers.
Schlimmer war nur noch damals das Wort "zeitnah".
Wenn man nur Zu- und Abgänge bewertet sehe ich uns besser aufgestellt als letztes Jahr. Willems erwarte ich letztlich als Upgrade zu Otsche. Rebic fand ich überbewertet und er hat in der erfolgreichen Hinrunde letztes Jahr auch keine große Rolle gespielt. Nur Vallejo tut richtig weh.
Hinzu kommen aber noch die Verletzungen.
Mascarell ist ein gefühlter weiterer Abgang. Fabian, meiner Meinung nach unser bester Spieler, hat auch immer mal wieder was und konnte in der Vorbereitung noch nicht angreifen. Und Hasebe braucht auch erstmal die Form des Vorjahres.
Mit unser katastrophalen Rückrunde und dass wir nie die Kurve bekommen haben, ist es tatsächlich nicht verwunderlich, dass wir auf vielen Zetteln eher unten stehen. Kann sich mit nem guten Saisonstart aber auch schnell wieder ändern.
Hinzu kommen aber noch die Verletzungen.
Mascarell ist ein gefühlter weiterer Abgang. Fabian, meiner Meinung nach unser bester Spieler, hat auch immer mal wieder was und konnte in der Vorbereitung noch nicht angreifen. Und Hasebe braucht auch erstmal die Form des Vorjahres.
Mit unser katastrophalen Rückrunde und dass wir nie die Kurve bekommen haben, ist es tatsächlich nicht verwunderlich, dass wir auf vielen Zetteln eher unten stehen. Kann sich mit nem guten Saisonstart aber auch schnell wieder ändern.
Suche 2 Steher
Tja, da versucht die DFL die Liga global attraktiver zu machen (u.a. auch aus diesem Grund war die Eintracht in den USA) und auf dem Heimatmarkt kann man manch ein Bundesliga-Spiel nur noch sehen, wenn schnelles Internet vorhanden ist...
http://www.eurosport.de/fussball/bundesliga/2017-2018/1.-fc-koln-hamburger-sv-live-im-tv-und-im-livestream-im-eurosport-player_sto6268266/story.shtml
http://www.eurosport.de/fussball/bundesliga/2017-2018/1.-fc-koln-hamburger-sv-live-im-tv-und-im-livestream-im-eurosport-player_sto6268266/story.shtml
Das ist doch alles irgendwie nicht im Sinne des Erfinders.
Eurosport kann ja nicht mal damit werben, dass deren Angebot irgendeinen Mehrwert für den Konsumenten hat, im Gegensatz zu vorher.
Tatsächlich hat man dem Sky Abonnenten 45 Spiele weggenommen. Wenn er diese nun sehen will, muss er dafür extra noch was zahlen. Kann dafür aber die Spiele nur im Internet sehen (was er vorher über Sky Go auch konnte).
Das hat doch eher was von Brückentroll, als von einem attraktiven Produkt für den Kunden. Hätte man Online Rechte und TV Rechte unterschiedlich vergeben. Also keine Möglichkeit über Sky Go, dafür alle Spiele über den Eurosportplayer und dieser wäre eine günstigere Alternative zu Sky, wäre das was anderes.
Aber so macht man als Eurosport was, was absolut niemand gut findet.
Eurosport kann ja nicht mal damit werben, dass deren Angebot irgendeinen Mehrwert für den Konsumenten hat, im Gegensatz zu vorher.
Tatsächlich hat man dem Sky Abonnenten 45 Spiele weggenommen. Wenn er diese nun sehen will, muss er dafür extra noch was zahlen. Kann dafür aber die Spiele nur im Internet sehen (was er vorher über Sky Go auch konnte).
Das hat doch eher was von Brückentroll, als von einem attraktiven Produkt für den Kunden. Hätte man Online Rechte und TV Rechte unterschiedlich vergeben. Also keine Möglichkeit über Sky Go, dafür alle Spiele über den Eurosportplayer und dieser wäre eine günstigere Alternative zu Sky, wäre das was anderes.
Aber so macht man als Eurosport was, was absolut niemand gut findet.
In der aktuellen Ausgabe tippt das 11Freunde-Magazin die Tabelle für die nächste Saison.
Die SGE natürlich letzter. Unfassbar!
Konnte die noch nie leiden
Die SGE natürlich letzter. Unfassbar!
Konnte die noch nie leiden
Domi Fiesta schrieb:
In der aktuellen Ausgabe tippt das 11Freunde-Magazin die Tabelle für die nächste Saison.
Die SGE natürlich letzter. Unfassbar!
Konnte die noch nie leiden
Da es diese Saison keinen klassischen absoluten Außenseiter gibt, ist es durchaus plausibel die schlechteste Rückrundenmannschaft als schlechtestes Team der nächsten Saison zu tippen. Wenn der Saisonstart nicht gelingt sehe ich da auch große Probleme. Wenn er gelingt kann es wieder ganz anders aussehen. Wir haben letzte Saison ja alle Facetten gesehen. Zwischen Platz 4 und Platz 18 ist nunmal alles drin.
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
in jedem 2ten Artikel im heutigen SAW geht es um de Guzman.
Was natürlich auch daran liegt, dass die Presseabteilung der Eintracht de Guzman den mitgereisten Journalisten gestern zum Pressegespräch "vorgeworfen" hat.
Brodowin schrieb:Tafelberg schrieb:
in jedem 2ten Artikel im heutigen SAW geht es um de Guzman.
Was natürlich auch daran liegt, dass die Presseabteilung der Eintracht de Guzman den mitgereisten Journalisten gestern zum Pressegespräch "vorgeworfen" hat.
Brodowin schrieb:Tafelberg schrieb:
in jedem 2ten Artikel im heutigen SAW geht es um de Guzman.
Was natürlich auch daran liegt, dass die Presseabteilung der Eintracht de Guzman den mitgereisten Journalisten gestern zum Pressegespräch "vorgeworfen" hat.
Yip. Finde ich allerdings tatsächlich in jeder Vorbereitung etwas nervig, dass alle 2 Tage es 40 Artikel über einen bestimmten Spieler gibt. Wird ich wohl mit einigen noch wiederholen.
Kommt auf den Stream an. Der Livestream von BT Sports ist teilweise früher dran als das Livebild von Sky oder ARD/ZDF obwohl er einen längeren Weg hat und bei anderen Streaminganbietern gibt es von Woche zu Woche Unterschiede.
Tore habe ich eigentlich nur vor dem Livebild auf dem Smartphone wenn ich mir einen der halblegalen Streams anschaue. Da ist die Verzögerung schon extrem groß und nicht mit regulären Angeboten zu vergleichen.
Tore habe ich eigentlich nur vor dem Livebild auf dem Smartphone wenn ich mir einen der halblegalen Streams anschaue. Da ist die Verzögerung schon extrem groß und nicht mit regulären Angeboten zu vergleichen.
Maddux schrieb:
Kommt auf den Stream an. Der Livestream von BT Sports ist teilweise früher dran als das Livebild von Sky oder ARD/ZDF obwohl er einen längeren Weg hat und bei anderen Streaminganbietern gibt es von Woche zu Woche Unterschiede.
Tore habe ich eigentlich nur vor dem Livebild auf dem Smartphone wenn ich mir einen der halblegalen Streams anschaue. Da ist die Verzögerung schon extrem groß und nicht mit regulären Angeboten zu vergleichen.
Also der Toralarm war bei mir beim Konfed-Cup schneller als das Fernsehbild von ARD. Wenn ich mal Sky Go ansehe, muss ich Toralarm immer ausstellen, weil er deutlich davor ist.
Exil-Adler-NRW schrieb:Maddux schrieb:
Kommt auf den Stream an. Der Livestream von BT Sports ist teilweise früher dran als das Livebild von Sky oder ARD/ZDF obwohl er einen längeren Weg hat und bei anderen Streaminganbietern gibt es von Woche zu Woche Unterschiede.
Tore habe ich eigentlich nur vor dem Livebild auf dem Smartphone wenn ich mir einen der halblegalen Streams anschaue. Da ist die Verzögerung schon extrem groß und nicht mit regulären Angeboten zu vergleichen.
Also der Toralarm war bei mir beim Konfed-Cup schneller als das Fernsehbild von ARD. Wenn ich mal Sky Go ansehe, muss ich Toralarm immer ausstellen, weil er deutlich davor ist.
Es gibt schon Unterschiede innerhalb von Sky. Wenn in einer Kneipe Konferenz und im Nebenraum das Einzelspiel läuft, sah die Konferenz die Tore früher.
Er ist sicher eine sehr ambivalente Persönlichkeit, vor allem wenn man kein Fan des FC Buyern ist.
"Wo er die Bayern hingebracht hat"
Ja, der Vorsprung bestand in Hoeness als recht professionellen Manager, während die anderen Vereine noch auf Vollversammlungen rumgekaspert haben. Die Nebengeschäfte mit Kirch und Konsorten sind neben der einen oder anderen Großmäuligkeit negativ hängengeblieben. Aber die beiden hier angesprochenen Fälle sprechen nicht so eindeutig gegen ihn, wie das vielen Schwarzweißmalern lieb wäre.
Im ersten Fall hat Hoeness als erster und zunächst einziger das Maul aufgemacht, bevor der Kokser Daum den Job als Bundestrainer beim herrlichsten Verband der Welt ("Keine Macht den Drögen!) antreten konnte. Hoeness ist sicher ein bayrischer Amigo (altbayrisch für Netzwerker), aber bei Drogenmissbrauch hat es bei ihm dann aufgehört.
Um so blöder, dass er später selbst Opfer einer Sucht wurde. Sein Geständnis war letztlich genauso sehnsüchtig und höhnisch von seinen Gegnern erwartet worden, wie er vielleicht Daums Geständnis erwartet hatte. Aber: Hoeness wollte nicht gleicher vorm Gesetz sein.
Was die Veröffentlichung seiner "Akte" durch Finanzamt und Staatsanwaltschaft anging, wollte er nur, dass seine Persönlichkeitsrechte wie bei jedem Bürger gewahrt werden. Verständlich.
Seine Sucht hat er öffentlich erklärt, seine Schuld hat er eingeräumt, beglichen und eine große Strafe gezahlt. Und er hat dem Staat viel Geld und Zeit gespart, in dem er das erstinstanzliche Urteil angenommen hat und nicht in Revision gegangen ist.
Er hat akzeptiert, für seine Fehler ins Gefängnis gehen zu müssen, statt bis zur letzten Instanz dagegen zu kämpfen (vergleiche: Messi, Ronaldo, spanische Justiz - oder wenn man es sich ganz arg gegen will: Esser, Ackermann und die deutsche Justiz)
Ich finde also: als Fan von Eintracht darf man Hoeness gern als Gegner und "Feind" (Hoeness) betrachten und vorverurteilen (das gehört so ein bissi zum Spiel dazu, gell), aber in den beiden hier angesprochenen Fällen darf man ruhig auch mal die andere Seite sehen. Bei Daum hat er den DFB vor größter Peinlichkeit gerettet, und wie er mit seiner Verurteilung umgegangen ist, verdient sogar Respekt. Fehler einzugestehen, wieder gut zu machen und seine Schuld zu sühnen und so zu belegen, dass man unser staatliches System von Strafe und Resozialisierung für richtig hält, das gelingt nicht jedem in seiner Situation.
Kann man auch mal drüber nachdenken ...
"Wo er die Bayern hingebracht hat"
Ja, der Vorsprung bestand in Hoeness als recht professionellen Manager, während die anderen Vereine noch auf Vollversammlungen rumgekaspert haben. Die Nebengeschäfte mit Kirch und Konsorten sind neben der einen oder anderen Großmäuligkeit negativ hängengeblieben. Aber die beiden hier angesprochenen Fälle sprechen nicht so eindeutig gegen ihn, wie das vielen Schwarzweißmalern lieb wäre.
Im ersten Fall hat Hoeness als erster und zunächst einziger das Maul aufgemacht, bevor der Kokser Daum den Job als Bundestrainer beim herrlichsten Verband der Welt ("Keine Macht den Drögen!) antreten konnte. Hoeness ist sicher ein bayrischer Amigo (altbayrisch für Netzwerker), aber bei Drogenmissbrauch hat es bei ihm dann aufgehört.
Um so blöder, dass er später selbst Opfer einer Sucht wurde. Sein Geständnis war letztlich genauso sehnsüchtig und höhnisch von seinen Gegnern erwartet worden, wie er vielleicht Daums Geständnis erwartet hatte. Aber: Hoeness wollte nicht gleicher vorm Gesetz sein.
Was die Veröffentlichung seiner "Akte" durch Finanzamt und Staatsanwaltschaft anging, wollte er nur, dass seine Persönlichkeitsrechte wie bei jedem Bürger gewahrt werden. Verständlich.
Seine Sucht hat er öffentlich erklärt, seine Schuld hat er eingeräumt, beglichen und eine große Strafe gezahlt. Und er hat dem Staat viel Geld und Zeit gespart, in dem er das erstinstanzliche Urteil angenommen hat und nicht in Revision gegangen ist.
Er hat akzeptiert, für seine Fehler ins Gefängnis gehen zu müssen, statt bis zur letzten Instanz dagegen zu kämpfen (vergleiche: Messi, Ronaldo, spanische Justiz - oder wenn man es sich ganz arg gegen will: Esser, Ackermann und die deutsche Justiz)
Ich finde also: als Fan von Eintracht darf man Hoeness gern als Gegner und "Feind" (Hoeness) betrachten und vorverurteilen (das gehört so ein bissi zum Spiel dazu, gell), aber in den beiden hier angesprochenen Fällen darf man ruhig auch mal die andere Seite sehen. Bei Daum hat er den DFB vor größter Peinlichkeit gerettet, und wie er mit seiner Verurteilung umgegangen ist, verdient sogar Respekt. Fehler einzugestehen, wieder gut zu machen und seine Schuld zu sühnen und so zu belegen, dass man unser staatliches System von Strafe und Resozialisierung für richtig hält, das gelingt nicht jedem in seiner Situation.
Kann man auch mal drüber nachdenken ...
philadlerist schrieb:
Ich finde also: als Fan von Eintracht darf man Hoeness gern als Gegner und "Feind" (Hoeness) betrachten und vorverurteilen (das gehört so ein bissi zum Spiel dazu, gell), aber in den beiden hier angesprochenen Fällen darf man ruhig auch mal die andere Seite sehen. Bei Daum hat er den DFB vor größter Peinlichkeit gerettet, und wie er mit seiner Verurteilung umgegangen ist, verdient sogar Respekt. Fehler einzugestehen, wieder gut zu machen und seine Schuld zu sühnen und so zu belegen, dass man unser staatliches System von Strafe und Resozialisierung für richtig hält, das gelingt nicht jedem in seiner Situation.
Kann man auch mal drüber nachdenken ...
Ich finde es sehr seltsam Hoeneß für die Daum Aktion zu loben.
Da war er erstmal sehr einverstanden, dass durch die Daum Verpflichtung nicht Hitzfeld Bundestrainer wurde. Erst als mit Völler eine akzeptierte Vertretung gefunden war lieferte er Daum ans Messer.
Und zu dem wie er mit seiner Verurteilung umgegangen ist. Hier hat er doch alles durch seine letzten Presseäußerungen wieder Konterkariert. Er hat ne milde Strafe bekommen und fühlt sich ungerecht behandelt, weil er überhaupt eine bekommen hat.
Gelöschter Benutzer
1860 München zieht aus
Verträge unterzeichnet
"Mit Beendigung des Mietvertrages ist die Allianz Arena nicht mehr Spielstätte des TSV 1860 München, eine spätere Rückkehr ist ausgeschlossen"
Verträge unterzeichnet
"Mit Beendigung des Mietvertrages ist die Allianz Arena nicht mehr Spielstätte des TSV 1860 München, eine spätere Rückkehr ist ausgeschlossen"
Ffm60ziger schrieb:
1860 München zieht aus
Verträge unterzeichnet
"Mit Beendigung des Mietvertrages ist die Allianz Arena nicht mehr Spielstätte des TSV 1860 München, eine spätere Rückkehr ist ausgeschlossen"
Ich sag es immer wieder. Wie entscheidend unser Aufstieg 2005 unter Funkel war, als wir uns im Kampf um Platz 3 durchsetzten.
1860 hat nie erste Liga in der Allianz-Arena gespielt! Die wäre bei Aufstieg sicher immer sehr voll gewesen und hätte 1860, die zuvor ja 10 Jahre am Stück erste Liga gespielt hatten (während wir zum Fahrstuhl verkommen waren) vielleicht zu einer festen und dauerhaften Größe der ersten Liga gemacht, bei der das vorherige Missmanagement wahrscheinlich gar nicht groß aufgefallen wäre.
So war die Allianz-Arena aber von Jahr 1 zur Last geworden.
Auch wenn wir zu viel Miete zahlen, war es natürlich für uns sehr gut nach Fertigstellung des Stadions und dem Beginn des Zuschauerbooms in Liga 1 zu sein.
Wir haben ein Jahr später bei uns Europa empfangen und in den letzten 11 Jahren immerhin 10 in Liga 1 verbracht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
vielleicht zu einer festen und dauerhaften Größe der ersten Liga gemacht, bei der das vorherige Missmanagement wahrscheinlich gar nicht groß aufgefallen wäre.
Die haben es immer wieder geschafft, die größten Blender zu Präsidenten etc. zu machen. Auch in der Bundesliga wären die pleite gegangen, nur halt mit größeren Summen. Möchtegernmacher, die nicht Präsident eines ehrlichen Traditions-/Arbeitervereins sein wollten sondern große Glamourwelt spielten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich kann mir gut vorstellen, dass dies mit Eurosport so ein Flop wird, wie damals mit Arena
Das verstehe ich heute noch nicht. Die waren damals 10 Euro günstiger im Monat als Premiere, trotzdem haben sehr viele Premiere behalten anstatt das Sonderkündigungsrecht in Anspruch zu nehmen und weigerten sich zu Arena zu gehen. Es hat nicht lange gedauert und Arena konnte das nicht mehr stemmen und es kam wieder auf Premiere und die bei Premiere geblieben sind bejubelten das sogar noch, war endlich der Günstiganbieter weg.
Das Problem war, neben auch Verbreitungsproblematiken, dass es damals noch neuer war, dass die ganze Bundesliga gezeigt wurde und ein Großteil der Premiere Kunden dort wegen der Champions-League war. Und diese Kunden wollten für CL und Bundesliga keine unterschiedlichen Anbieter.
Und oft ist es auch die Skepzis zum Unbekannten. Ich glaube tm3 war der einzige Sender, der jemals sowohl Dienstags als auch Mittwochs CL im Free TV zeigte. Trotzdem wollten die Fußballfans aus Prinzip nicht, dass dort Fußball läuft.
Und oft ist es auch die Skepzis zum Unbekannten. Ich glaube tm3 war der einzige Sender, der jemals sowohl Dienstags als auch Mittwochs CL im Free TV zeigte. Trotzdem wollten die Fußballfans aus Prinzip nicht, dass dort Fußball läuft.
Ein Rückkauf war tatsächlich nicht realistisch. Von Seiten der Eintracht hätte man damals eher mit einer Leihe geliebäugelt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ein Rückkauf war tatsächlich nicht realistisch. Von Seiten der Eintracht hätte man damals eher mit einer Leihe geliebäugelt.
Ja, eine Leihe wäre wohl am wahrscheinlichesten gewesen.
Genügend wollten damals dankend auf ihn verzichten und nicht haben.
Und eigentlich hatte ich damals das Gefühl mit meiner Auffassung nicht alleine zu stehen. Umso mehr wundert mich, dass nun alle kein Problem mit Russ in der ersten 11 zu haben scheinen.