
Exil-Adler-NRW
18129
Hm. Ich war dort, hab die 90 Minuten aufmerksam verfolgt. Für mich stellte sich das so dar:
In Halbzeit 1 klar die bessere Mannschaft, weil konzentriert und mit viel vertikalem Spiel. Das 1:0 insoweit folgerichtig und auch vollkommen verdient. Trotzdem war das kein Chancenfestival, weder vor noch nach dem Tor, da wie so oft die Präzision an der letzten bzw. vorletzten Position der Kombinationskette fehlte.
In Halbzeit 2 änderte sich plötzlich das Bild. Es war nicht so, dass die Mainzer wesentlich stärker geworden wären oder die Eintracht sich zurückgezogen hätte, um den "Sieg" zu verwalten. Vielmehr landeten plötzlich immer mehr Abwehraktionen beim Gegner, zusätzlich verloren Stendera und Boateng den Zugriff aufs Spiel. Stendera schien konditionelle Probleme zu haben, Boateng verlor immer mehr Bälle bei sinnlosen Dribblings und zu späten Abspielen.
Es schien mir also nicht so, dass man da irgendwas verwalten wollte - es schien mir eine Qualitätsfrage zu sein, warum man nicht nachlegen konnte. Nur 1 Beispiel: Salcedo. Klärt per Kopf, und wie! Steigt schulmäßig hoch, Körperspannung ideal, trifft den Ball voll mit der Stirn, ein klassischer Kopfball aus dem Lehrbuch - und genau zu einem Mainzer.
Wegen solcher und ähnlicher Aktionen kam Mainz auf.
In Halbzeit 1 klar die bessere Mannschaft, weil konzentriert und mit viel vertikalem Spiel. Das 1:0 insoweit folgerichtig und auch vollkommen verdient. Trotzdem war das kein Chancenfestival, weder vor noch nach dem Tor, da wie so oft die Präzision an der letzten bzw. vorletzten Position der Kombinationskette fehlte.
In Halbzeit 2 änderte sich plötzlich das Bild. Es war nicht so, dass die Mainzer wesentlich stärker geworden wären oder die Eintracht sich zurückgezogen hätte, um den "Sieg" zu verwalten. Vielmehr landeten plötzlich immer mehr Abwehraktionen beim Gegner, zusätzlich verloren Stendera und Boateng den Zugriff aufs Spiel. Stendera schien konditionelle Probleme zu haben, Boateng verlor immer mehr Bälle bei sinnlosen Dribblings und zu späten Abspielen.
Es schien mir also nicht so, dass man da irgendwas verwalten wollte - es schien mir eine Qualitätsfrage zu sein, warum man nicht nachlegen konnte. Nur 1 Beispiel: Salcedo. Klärt per Kopf, und wie! Steigt schulmäßig hoch, Körperspannung ideal, trifft den Ball voll mit der Stirn, ein klassischer Kopfball aus dem Lehrbuch - und genau zu einem Mainzer.
Wegen solcher und ähnlicher Aktionen kam Mainz auf.
Und wenn man mehr riskiert, dies jedoch vom Gegner sofort bestraft wird?
Was passiert dann schlimmes? Man kassiert den Ausgleich früher?
Also nie wieder was riskieren?
Nochmal, es geht nicht um Hurra Fußball und bedingungslose Offensive. Aber ich empfinde einfach, dass wir zu wenig auf ein 2:0 gehen. Ja von 5 Spielen die wir in Führung gingen haben wir 4 gewonnen. Das ist natürlich eine gute Bilanz. 2 mal davon allerdings hatte das nichts mit dem Spiel nach der Führung zu tun, so dass man auch sagen könnte, dass wir uns die letzten 3 Male, als wir in Führung gingen, noch den Ausgleich gefangen haben.
Gegen Köln war man einfach schlecht und konnte froh sein, überhaupt nen Elfer bekommen zu haben. Da hat man das Spiel völlig richtig so zu Ende gebracht, da am wichtigsten war, dass von Köln nicht mehr kommt.
Gladbach habe ich die zweite Hälfte nicht gesehen und weiß nur hier aus dem Forum, dass wohl nur noch verwaltet wurde. Kann ich nichts weiter zu sagen.
Aber gegen Mainz hatte ich nicht das Gefühl, dass die es jetzt sofort bestrafen würden, wenn wir den Druck auf ein 2:0 erhöhen. Im Gegenteil hatte ich das Gefühl, dass wir ihnen große Probleme bereiten würden, wenn wir mehr Druck machen.
Wie gesagt, wir sind jetzt 5 mal 1:0 in Führung gegangen. Die Bilanz mit 4 Siegen daraus ist natürlich völlig in Ordnung. Aber dennoch sollte man mal hinterfragen, ob man nicht die Spiele vielleicht weniger darauf ausrichten sollte ein 1:0 über die Zeit zu bringen, anstatt mal, wenn es sich anbietet (und gegen die schwachen Mainzer tat es das) konsequenter auf ein 2:0 zu gehen. Gelingt das, kann man sich viel besser zurückziehen, den Gegner kommen lassen, der noch mal viel mehr aufmacht als bei nem 1:0 und mit Kontern noch das ein oder andere Tor mehr machen. Unsere Tordifferenz ist aktuell deutlich schlechter als die bei punktgleichen Teams, auch darauf ist zu achten, da es auch immer noch passieren kann, dass man mal von Bayern oder Leverkusen eine Klatsche kassiert.
Und wie gesagt, mit diesem "Hauptsache den Gegner auf Abstand gehalten" kann ich mich hier nicht anfreunden. Das ist OK, wenn man 14. ist mit 4 Punkten Abstand auf den 16. und es vor allem wichtig ist, dass dieses eine Team nicht näher an einen herankommt.
Ja, Mainz ist nicht 3 Punkte näher an uns gerückt, auch wenn ich nicht verstehe wieso dieses viele als wahrscheinliche Folge angesehen hätten, wenn man mal auf ein 2:0 geht... Und wenn wir verloren hätten, wären es immer noch nur 7 Punkte Abstand auf Platz 16. gewesen, wie vorher (was exakt die Punkteanzahl ist, die der aktuelle 16. hat).
Aber: Es haben uns drei Teams überholt. Mit Hertha und Stuttgart sind zwei Teams so nah an uns rangerückt, dass diese uns auch am nächsten Spieltag überholen könnten, was Ihnen vorher nicht möglich war. Als einen großen Erfolg Richtung Klassenerhalt kann ich das alles nicht werten.
Bei einem Sieg wären wir 6. gewesen. (Bei einem 3:0 was möglich ist, wenn man das 2:0 macht und dann der Gegner komplett öffnen muss sogar 5er). Zwischen uns und dem HSV wären mindestens 9 Teams, statt nur 5. Platz 16 wäre 10 Punkte weggewesen statt nur 8.
Also für mich wäre der Sieg ein viel größerer Sprung Richtung Klassenerhalt gewesen, als uns eine Niederlage zurückgeworfen hätte. Von daher kann ich (bei Betrachtung des Spiels; ich würde es ja anders sehen, wenn Mainz die ganze Zeit das bessere Team gewesen wären und wir unverdient in Führung gegangen wären) dieses nicht verlieren um jeden Preis hier nicht verstehen.
Also nie wieder was riskieren?
Nochmal, es geht nicht um Hurra Fußball und bedingungslose Offensive. Aber ich empfinde einfach, dass wir zu wenig auf ein 2:0 gehen. Ja von 5 Spielen die wir in Führung gingen haben wir 4 gewonnen. Das ist natürlich eine gute Bilanz. 2 mal davon allerdings hatte das nichts mit dem Spiel nach der Führung zu tun, so dass man auch sagen könnte, dass wir uns die letzten 3 Male, als wir in Führung gingen, noch den Ausgleich gefangen haben.
Gegen Köln war man einfach schlecht und konnte froh sein, überhaupt nen Elfer bekommen zu haben. Da hat man das Spiel völlig richtig so zu Ende gebracht, da am wichtigsten war, dass von Köln nicht mehr kommt.
Gladbach habe ich die zweite Hälfte nicht gesehen und weiß nur hier aus dem Forum, dass wohl nur noch verwaltet wurde. Kann ich nichts weiter zu sagen.
Aber gegen Mainz hatte ich nicht das Gefühl, dass die es jetzt sofort bestrafen würden, wenn wir den Druck auf ein 2:0 erhöhen. Im Gegenteil hatte ich das Gefühl, dass wir ihnen große Probleme bereiten würden, wenn wir mehr Druck machen.
Wie gesagt, wir sind jetzt 5 mal 1:0 in Führung gegangen. Die Bilanz mit 4 Siegen daraus ist natürlich völlig in Ordnung. Aber dennoch sollte man mal hinterfragen, ob man nicht die Spiele vielleicht weniger darauf ausrichten sollte ein 1:0 über die Zeit zu bringen, anstatt mal, wenn es sich anbietet (und gegen die schwachen Mainzer tat es das) konsequenter auf ein 2:0 zu gehen. Gelingt das, kann man sich viel besser zurückziehen, den Gegner kommen lassen, der noch mal viel mehr aufmacht als bei nem 1:0 und mit Kontern noch das ein oder andere Tor mehr machen. Unsere Tordifferenz ist aktuell deutlich schlechter als die bei punktgleichen Teams, auch darauf ist zu achten, da es auch immer noch passieren kann, dass man mal von Bayern oder Leverkusen eine Klatsche kassiert.
Und wie gesagt, mit diesem "Hauptsache den Gegner auf Abstand gehalten" kann ich mich hier nicht anfreunden. Das ist OK, wenn man 14. ist mit 4 Punkten Abstand auf den 16. und es vor allem wichtig ist, dass dieses eine Team nicht näher an einen herankommt.
Ja, Mainz ist nicht 3 Punkte näher an uns gerückt, auch wenn ich nicht verstehe wieso dieses viele als wahrscheinliche Folge angesehen hätten, wenn man mal auf ein 2:0 geht... Und wenn wir verloren hätten, wären es immer noch nur 7 Punkte Abstand auf Platz 16. gewesen, wie vorher (was exakt die Punkteanzahl ist, die der aktuelle 16. hat).
Aber: Es haben uns drei Teams überholt. Mit Hertha und Stuttgart sind zwei Teams so nah an uns rangerückt, dass diese uns auch am nächsten Spieltag überholen könnten, was Ihnen vorher nicht möglich war. Als einen großen Erfolg Richtung Klassenerhalt kann ich das alles nicht werten.
Bei einem Sieg wären wir 6. gewesen. (Bei einem 3:0 was möglich ist, wenn man das 2:0 macht und dann der Gegner komplett öffnen muss sogar 5er). Zwischen uns und dem HSV wären mindestens 9 Teams, statt nur 5. Platz 16 wäre 10 Punkte weggewesen statt nur 8.
Also für mich wäre der Sieg ein viel größerer Sprung Richtung Klassenerhalt gewesen, als uns eine Niederlage zurückgeworfen hätte. Von daher kann ich (bei Betrachtung des Spiels; ich würde es ja anders sehen, wenn Mainz die ganze Zeit das bessere Team gewesen wären und wir unverdient in Führung gegangen wären) dieses nicht verlieren um jeden Preis hier nicht verstehen.
Wieso wird hier eigentlich so getan, als müsste man erstmal auf eine bestimmte Weise gegen den Abstieg spielen und erst wenn der Klassenerhalt sicher ist, kann man mehr auf Sieg spielen.
Auch dass es jetzt plötzlich das allerwichtigste ist Mainz auf Abstand gehalten zu haben. Hätten wir gewonnen, hätten wir das auch getan. Und dann hätten wir nicht nur Mainz, sondern ganz viele andere Mannschaften auf Abstand gehalten, stünden auf Platz 6 und wären auch dem Klassenerhalt sehr viel näher.
Und da verstehe ich es dann tatsächlich nicht, dass man nicht länger auf ein 2:0 geht. Den Ausgleich haben wir auch so kassiert. Wie jetzt zum dritten Mal in Folge wenn wir in Führung waren, auch wenn wir zweimal noch gut reagieren könnten.
Ich kann mich auch an keinen Abstieg erinnern, bei dem wir zu oft nach nem 1:0 versucht haben das 2:0 zu machen. Unter Schaaf ging dieses zwar tatsächlich oft schief, trotzdem hatten wir da die beste Platzierung und Punkteausbeute der letzten 5 Jahre.
Auch dass es jetzt plötzlich das allerwichtigste ist Mainz auf Abstand gehalten zu haben. Hätten wir gewonnen, hätten wir das auch getan. Und dann hätten wir nicht nur Mainz, sondern ganz viele andere Mannschaften auf Abstand gehalten, stünden auf Platz 6 und wären auch dem Klassenerhalt sehr viel näher.
Und da verstehe ich es dann tatsächlich nicht, dass man nicht länger auf ein 2:0 geht. Den Ausgleich haben wir auch so kassiert. Wie jetzt zum dritten Mal in Folge wenn wir in Führung waren, auch wenn wir zweimal noch gut reagieren könnten.
Ich kann mich auch an keinen Abstieg erinnern, bei dem wir zu oft nach nem 1:0 versucht haben das 2:0 zu machen. Unter Schaaf ging dieses zwar tatsächlich oft schief, trotzdem hatten wir da die beste Platzierung und Punkteausbeute der letzten 5 Jahre.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wieso wird hier eigentlich so getan, als müsste man erstmal auf eine bestimmte Weise gegen den Abstieg spielen und erst wenn der Klassenerhalt sicher ist, kann man mehr auf Sieg spielen.
Auch dass es jetzt plötzlich das allerwichtigste ist Mainz auf Abstand gehalten zu haben. Hätten wir gewonnen, hätten wir das auch getan. Und dann hätten wir nicht nur Mainz, sondern ganz viele andere Mannschaften auf Abstand gehalten, stünden auf Platz 6 und wären auch dem Klassenerhalt sehr viel näher.
Und da verstehe ich es dann tatsächlich nicht, dass man nicht länger auf ein 2:0 geht. Den Ausgleich haben wir auch so kassiert. Wie jetzt zum dritten Mal in Folge wenn wir in Führung waren, auch wenn wir zweimal noch gut reagieren könnten.
Ich kann mich auch an keinen Abstieg erinnern, bei dem wir zu oft nach nem 1:0 versucht haben das 2:0 zu machen. Unter Schaaf ging dieses zwar tatsächlich oft schief, trotzdem hatten wir da die beste Platzierung und Punkteausbeute der letzten 5 Jahre.
Genauso sehe ich das auch. Ich denke, man wird statistisch auch nicht nachweisen können, dass man mit Offensivspiel nach 1:0 öfter unentschieden spielt oder verliert als mit Defensivspiel. Das Umgekehrte wird der Fall sein. Nur die Betrachtung ist anders: wenn es mit Offensivspiel nicht klappt, ist es eine Katastrophe; wenn es mit Defensivspiel nicht klappt, dann war "heute" einfach nicht mehr drin.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich kann mich auch an keinen Abstieg erinnern, bei dem wir zu oft nach nem 1:0 versucht haben das 2:0 zu machen. Unter Schaaf ging dieses zwar tatsächlich oft schief, trotzdem hatten wir da die beste Platzierung und Punkteausbeute der letzten 5 Jahre.
Ja, auch nicht verkehrt. Kann man so sehen
Ich hatte auf jeden fall viel Spaß, als Schaaf hier Trainer war
Da war es doch öfter so, wie letztes Wochenende gegen den BVB
Aber Kovac ist halt ein anderer Typ
Wobei ich nicht glaube, dass er die Mannschaft von Außen bremst
Der sagt in der Pause höchstens: wenn es so bleibt, gewinnen wir, also macht nicht weiter auf als nötig!
Und das ist ja auch nicht völlig verkehrt
- zum Beispiel in Gladbach oder Köln, wo man dann 6 Punkte mitgebracht hat
Es ist noch zuviel Unruhe in der Hintermannschaft
Wenn die sich irgendwann mal in einer Formation richtig eingespielt haben
und mit Fabian noch eine Kreativkraft dazustößt, dann wird sich das Offensivverhalten auch verbessern
word!
Und gegen Dortmund haben wir das 2:2 auch verwaltet, ebenso wie gegen Gladbach das 1:0.
Ganz ehrlich: Wir haben Mainz mit dem Unentschieden auf Abstand gehalten. Für mich gilt es nach wie vor, schnellstmöglich 40 Punkte einzufahren. Man hätte mit ein bisschen mehr Glück zu diesem Zeitpunkt auch schon 5 Punkte mehr haben können, wenn Hallers Alutreffer in Freiburg und gegen Wolfsburg drin gewesen wären. Dann hätten wir 20 jetzt Punkte. Aber in Fußball sind es eben oft die Kleinigkeiten die zwischen Glück und Pech, zwischen Sieg und Niederlage entscheiden. Deswegen liebe ich den Sport weil es immer unvorhersehbar ist was heute passiert.
Spielerisch hatten die Jungs in Freiburg, gegen Wolfsburg, in Gladbach, in Leipzig, gegen Stuttgart in Unterzahl, in Hannover oder gegen Dortmund nicht viel schlechter ausgesehen als der Gegner. Da war man teilweise sogar überlegen und man hat dann entweder keine Punkte geholt (wie Wolfsburg oder Leipzig) oder eben doch (gegen Hannover oder Dortmund). Ich meine: Was will man denn wirklich sehen? Wenn man auf Hurra Fußball steht ist man aus meiner Sicht besser bei den Bayern, Dortmund oder Leipzig aufgehoben.
Natürlich ist es ärgerlich das man gestern nur 1:1 gegen eine verunsicherte Mannschaft gespielt hat, die zudem 30 Spielminuten mehr auf den Buckel hatte. Dafür hab ich aber in der Saison eine grandiose Leistung gegen Dortmund erleben dürfen. Bei der launischen Diva gab es immer solche Spiele und wird es auch immer geben.
Und wer allen ernstes glaubt, daß Kovac und sein Team will nicht gewinnen der sollte schnellstmöglich sich ein Arzt suchen. Jeder Spieler und Trainer ist heiß auf den größtmöglichen Erfolg. Das man das nicht immer erreichen kann weiß aber auch jeder Berufstätige: Es gibt Tage und Wochen, da läuft es nicht so gut. Es gibt aber auch Tage und Wochen da läuft alles wie geschmiert.
Da ich bereits erwähnt habe, daß ich nach 10 Spieltagen ein kleines Zwischenfazit ziehen möchte, tue ich es an dieser Stelle: 15 Punkte, 11:10 Tore, mehr Siege als Unentschieden oder Niederlagen zu diesem Zeitpunkt. Danke Eintracht Frankfurt, danke Kovac und danke an die Jungs für eine bisherige tolle Saison!
Ganz ehrlich: Wir haben Mainz mit dem Unentschieden auf Abstand gehalten. Für mich gilt es nach wie vor, schnellstmöglich 40 Punkte einzufahren. Man hätte mit ein bisschen mehr Glück zu diesem Zeitpunkt auch schon 5 Punkte mehr haben können, wenn Hallers Alutreffer in Freiburg und gegen Wolfsburg drin gewesen wären. Dann hätten wir 20 jetzt Punkte. Aber in Fußball sind es eben oft die Kleinigkeiten die zwischen Glück und Pech, zwischen Sieg und Niederlage entscheiden. Deswegen liebe ich den Sport weil es immer unvorhersehbar ist was heute passiert.
Spielerisch hatten die Jungs in Freiburg, gegen Wolfsburg, in Gladbach, in Leipzig, gegen Stuttgart in Unterzahl, in Hannover oder gegen Dortmund nicht viel schlechter ausgesehen als der Gegner. Da war man teilweise sogar überlegen und man hat dann entweder keine Punkte geholt (wie Wolfsburg oder Leipzig) oder eben doch (gegen Hannover oder Dortmund). Ich meine: Was will man denn wirklich sehen? Wenn man auf Hurra Fußball steht ist man aus meiner Sicht besser bei den Bayern, Dortmund oder Leipzig aufgehoben.
Natürlich ist es ärgerlich das man gestern nur 1:1 gegen eine verunsicherte Mannschaft gespielt hat, die zudem 30 Spielminuten mehr auf den Buckel hatte. Dafür hab ich aber in der Saison eine grandiose Leistung gegen Dortmund erleben dürfen. Bei der launischen Diva gab es immer solche Spiele und wird es auch immer geben.
Und wer allen ernstes glaubt, daß Kovac und sein Team will nicht gewinnen der sollte schnellstmöglich sich ein Arzt suchen. Jeder Spieler und Trainer ist heiß auf den größtmöglichen Erfolg. Das man das nicht immer erreichen kann weiß aber auch jeder Berufstätige: Es gibt Tage und Wochen, da läuft es nicht so gut. Es gibt aber auch Tage und Wochen da läuft alles wie geschmiert.
Da ich bereits erwähnt habe, daß ich nach 10 Spieltagen ein kleines Zwischenfazit ziehen möchte, tue ich es an dieser Stelle: 15 Punkte, 11:10 Tore, mehr Siege als Unentschieden oder Niederlagen zu diesem Zeitpunkt. Danke Eintracht Frankfurt, danke Kovac und danke an die Jungs für eine bisherige tolle Saison!
Es hat doch nichts mit Hurra Fussball zu tun, wenn man sich wünscht, dass die Eintracht als bessere Mannschaft auch mal auf ein 2:0 geht. Ich halte die Mannschaft für besser, als das Sie nur gegen den Abstieg spielen kann. Ein Sieg gegen Mainz wäre locker drin gewesen. Dann wäre man nun 5 oder 6er und ganhmz nebenbei ein ganzes Stück weiter weg vom Abstieg.
Die Mannschaft ist auch an für sich besser als ein Abstiegskandidat, jedoch ist es aber auch nun einmal die Tagesform von der viel abhängt. Wir müssen auf Spieler wie Meier, der ein Spiel mit einem Torschuss wie kein anderer entscheiden kann, auf die spielerische Klasse eines Fabians oder einfach ein läuferisches und kämpferisches Wunderwerk wie Mascarell schon die ganze Saison verzichten. Dazu muss man hin und wieder Hasebe ersetzen der für eine Mannschaft wie Eintracht Frankfurt kaum ersetzbar ist. Betonung: kaum.
Ganz ehrlich: Wenn diese Jungs Fit wären oder auch mal Fit bleiben sollten könnte man spielerisch noch viel überlegener sein. In Anbetracht dessen finde ich selbst ein Unentschieden gegen Mainz nicht zu verachten, da eben auch sie ein gewisses Maß an Qualität besitzen, insbesondere zu Hause.
Ganz ehrlich: Wenn diese Jungs Fit wären oder auch mal Fit bleiben sollten könnte man spielerisch noch viel überlegener sein. In Anbetracht dessen finde ich selbst ein Unentschieden gegen Mainz nicht zu verachten, da eben auch sie ein gewisses Maß an Qualität besitzen, insbesondere zu Hause.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Es hat doch nichts mit Hurra Fussball zu tun, wenn man sich wünscht, dass die Eintracht als bessere Mannschaft auch mal auf ein 2:0 geht. Ich halte die Mannschaft für besser, als das Sie nur gegen den Abstieg spielen kann. Ein Sieg gegen Mainz wäre locker drin gewesen. Dann wäre man nun 5 oder 6er und ganhmz nebenbei ein ganzes Stück weiter weg vom Abstieg.
Irgendeiner hat geschrieben dass andre auch in Mainz Punkte lassen werden. In der Form in der die momentan sind glaub da, nicht dran. So würd da höchstens der HSV verlieren wenn überhaupt
Also gerade im Vergleich zu dem wie letzte Woche Sky das Dortmundspiel präsentiert hat, war das bei Eurosport um Welten besser. Sammer in der Halbzeitpause ust mir doch deutlich lieber als der 3 mal eingelendete Mathäus während des Spiels, der nicht weiß ob er lügen oder wieder nicht die Wahrheit sagen soll.
Wolf gefiel mir klar am Besten.
Willems wirkt irgendwie stärker? Wenn er eingewechselt wird.
Willems wirkt irgendwie stärker? Wenn er eingewechselt wird.
Was mir persönlich fehlt, ist das Drängen auf das 2:0. Das kann natürlich schief gegen (siehe viele Auswärtsspiele unter Schaaf), aber auf die aktuelle Weise hat man auch in 5 Spielen 3 mal den Ausgleich kassiert, auch wenn es 2mal knapp doch zum Sieg reichte.
Oder man muss zumindest die Konter besser bringen.
Oder man muss zumindest die Konter besser bringen.
Bin auch der Meinung, dass unsere Konter schlecht sind. Gerade wenn man solche Raketen wie Rebic, Gacinovic oder Wolf auf dem Rasen hat. Dazu noch noch solche passstarken Spieler wie Boateng und Stendera, die die konter eigentlich ordentlich einleiten können müssten. Da sollte Kovac verstärkt Augenmerk darauf legen, dann werden das auch nicht so enge Kisten...
greg schrieb:grossaadla schrieb:
Kann man das Spiel irgendwo live im Radio hören?
Gibt's Sport1fm noch!?
Nö. Die Rechte sind jetzt bei Amazon
Exil-Adler-NRW schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
das sollte in laufen wie letztes jahr:
erst ein knuffiger zweitligist daheim, dann einer auswärts... und dann ist auch schon halbfinale, ab da gibt es dann keine leichten gegner mehr.
Letzte Saison war die Wahrscheinlichkeit auf ein leichtes Los allerdings was höher, da 7 statt nun 4 unterklassige Teams noch im Topf waren. Aber vielleicht haben wir ja Glück.
hey, wir haben es zuletzt geschafft, den einzigen 4.-ligisten im pott zu ziehen... das wird schon.
Ok, dann ziehen wir Sonntag den einzigen Drittligisten und im Viertelfinale den einzigen Zweitligisten. Und wenn wieder irgendwer Mark Forster Platten kaufen muss.
das sollte in laufen wie letztes jahr:
erst ein knuffiger zweitligist daheim, dann einer auswärts... und dann ist auch schon halbfinale, ab da gibt es dann keine leichten gegner mehr.
erst ein knuffiger zweitligist daheim, dann einer auswärts... und dann ist auch schon halbfinale, ab da gibt es dann keine leichten gegner mehr.
Lattenknaller__ schrieb:
das sollte in laufen wie letztes jahr:
erst ein knuffiger zweitligist daheim, dann einer auswärts... und dann ist auch schon halbfinale, ab da gibt es dann keine leichten gegner mehr.
Letzte Saison war die Wahrscheinlichkeit auf ein leichtes Los allerdings was höher, da 7 statt nun 4 unterklassige Teams noch im Topf waren. Aber vielleicht haben wir ja Glück.
Exil-Adler-NRW schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
das sollte in laufen wie letztes jahr:
erst ein knuffiger zweitligist daheim, dann einer auswärts... und dann ist auch schon halbfinale, ab da gibt es dann keine leichten gegner mehr.
Letzte Saison war die Wahrscheinlichkeit auf ein leichtes Los allerdings was höher, da 7 statt nun 4 unterklassige Teams noch im Topf waren. Aber vielleicht haben wir ja Glück.
hey, wir haben es zuletzt geschafft, den einzigen 4.-ligisten im pott zu ziehen... das wird schon.
JanFurtok4ever schrieb:planscher08 schrieb:
Da merkt man das in Köln die Nerven blank liegen. Kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Sieht nach Bauernopfer aus
Die haben zig Millionen auf der Bank und Lehmann ist immer noch Stammspieler. Erst wird gefaselt, dass man Modeste sowieso nicht ersetzen kann und seine Last auf mehrere Schultern verteilen muss und dann kommt Cordoba als einzige(!) Offensivkraft zu einem absoluten Mondpreis. Dazu kommen noch Schmadtkes unsägliche Interviews, die jeden Hauch von Selbstkritik vermissen lassen und bei denen er öfters wirkt, als wäre er stockbesoffen.
Der Rauswurf ist für Köln so ziemlich die einizge Möglichkeit, im Winter nochmal in die Spur zu kommen und die unfassbaren Versäumnisse auszubessern. Ich hoffe, es kommt niemand mit Kompetenz.
Ich sehe das eher anders. Wir brauchen ja nicht mal in die Ferne gucken. Nehmen wir mal Hübner. Er hatte sehr ansehnliche Jahre gehabt vorm Veh-Comeback. In der Saison hat er was Kaderplanung richtig in die Kacke gegriffen und hat es mit Mühe und Not dann doch hingebogen. Solche Jahre gibt es mal. Das was Köln macht ist Reaktionär. Schmadtke hätte das noch hingebogen. Vielleicht nicht mit Stöger. So versinkt man wieder in gute alte Chaoszeiten.
Finde es auch schwierig. Klar hat Schmadtke es diesen Sommer verbockt. Aber die vorherigen Jahre waren eine einzige Erfolgsgeschichte. Vielleicht wäre es klüger, so einen Rückschlag dann halt mal hinzunehmen, um im nächsten Jahr wieder aufzusteigen, als nun alles umzuwerfen, was die letzten Jahre erfolgreich war. Aber sowas ist wohl nur in Freiburg oder so zu verkaufen und nicht in Köln oder Frankfurt.
Ich freue mich, dass ich bei Rebic scheinbar Abbitte leisten muss. Ich fand ihn letzte Saison hier total überhypet und für mich eher jemand der eher nur von der Bank kommen wird, wenn alle fit sind. Auch seine ersten Einsätze bestätigten mich eher.
Die letzten Spiele zeigte er jedoch endlich deutlich mehr Gefahr. Auch wenn er diesmal einiges verstolperte (was man ihm bei einem anderen Ergebnis vielleicht vorwirft, genauso wie Wolf), so empfinde ich seine Aktionen derzeit viel zielführender und strahlen viel mehr Torgefahr aus, als noch vor einigen Wochen. Ich denke er hat die Anweisung bekommen, erstmal zu gucken ob er selbst abschließen kann, bevor er sich mit seinen Mitspielern beschäftigt. So hat er mehr Zug zum Tor, während er früher dazu neigte seine Angriffe ein bisschen zu verschleppen, in dem er noch einmal nach Außen geht.
In der Form ein klarer Gewinn für die Mannschaft.
Die letzten Spiele zeigte er jedoch endlich deutlich mehr Gefahr. Auch wenn er diesmal einiges verstolperte (was man ihm bei einem anderen Ergebnis vielleicht vorwirft, genauso wie Wolf), so empfinde ich seine Aktionen derzeit viel zielführender und strahlen viel mehr Torgefahr aus, als noch vor einigen Wochen. Ich denke er hat die Anweisung bekommen, erstmal zu gucken ob er selbst abschließen kann, bevor er sich mit seinen Mitspielern beschäftigt. So hat er mehr Zug zum Tor, während er früher dazu neigte seine Angriffe ein bisschen zu verschleppen, in dem er noch einmal nach Außen geht.
In der Form ein klarer Gewinn für die Mannschaft.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich freue mich, dass ich bei Rebic scheinbar Abbitte leisten muss. Ich fand ihn letzte Saison hier total überhypet und für mich eher jemand der eher nur von der Bank kommen wird, wenn alle fit sind. Auch seine ersten Einsätze bestätigten mich eher.
Die letzten Spiele zeigte er jedoch endlich deutlich mehr Gefahr. Auch wenn er diesmal einiges verstolperte (was man ihm bei einem anderen Ergebnis vielleicht vorwirft, genauso wie Wolf), so empfinde ich seine Aktionen derzeit viel zielführender und strahlen viel mehr Torgefahr aus, als noch vor einigen Wochen. Ich denke er hat die Anweisung bekommen, erstmal zu gucken ob er selbst abschließen kann, bevor er sich mit seinen Mitspielern beschäftigt. So hat er mehr Zug zum Tor, während er früher dazu neigte seine Angriffe ein bisschen zu verschleppen, in dem er noch einmal nach Außen geht.
In der Form ein klarer Gewinn für die Mannschaft.
Sorry, aber dass er ein absoluter Gewinn für das Team ist, war in der letzten Rückrunde eigentlich schon vollkommen offensichtlich. Dass es da nicht zu mehr Scorerpunkten gelangt hat, lag vor allem am Unvermögen der in der Rückrunde aufgebotenen Stürmer (Hrgota - wenn ich daran denke, welche mustergültigen Vorlagen der z.B. in München versemmelt hat), an Pech in eigenen Szenen oder am Schiedsrichter (z.B. Freiburg, als er ein glasklares Tor schoss).
Will gar nicht ausdenken was gewesen wäre, wenn Rebic in der Rückrunde gefehlt hätte.
Das reguläre Tor gestern von Rebic. Die ganze Saison werden solche Szenen laufen gelassen und der VS prüft sie. Gestern wird natürlich abgepfiffen. Dann zeigen die die Bilder und man sieht, dass es kein Abseits, maximal gleiche Höhe war und der Küpper labert was von Knie im Abseits. Nicht einmal die Linie blenden die ein. Dann können wir die Technik auch gleich sein lassen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das reguläre Tor gestern von Rebic. Die ganze Saison werden solche Szenen laufen gelassen und der VS prüft sie. Gestern wird natürlich abgepfiffen. Dann zeigen die die Bilder und man sieht, dass es kein Abseits, maximal gleiche Höhe war und der Küpper labert was von Knie im Abseits. Nicht einmal die Linie blenden die ein. Dann können wir die Technik auch gleich sein lassen.
Ich tue mir etwas schwer von einem regulären Tor bei Rebic zu sprechen, unabhängig davon ob es Abseits war oder nicht. Aber er spielt gefühlte 10 Sekunden nach dem Pfiff noch weiter und schießt den Ball ohne Gegenwehr ins Tor. Aber richtig ist, dass ich mich auch frage, warum man bei so einer knappen Situation überhaupt pfeift/die Fahne hebt. Denn ich hatte es eigentlich so verstanden, dass man da etwas großzügiger laufen lässt, weil man ja die Möglichkeit der Korrektur noch hat, so wie es meines Erachtens am ersten Spieltag gegen Freiburg war.
Im Vorfeld des Bremen-Spiels wurden schon die Namen Weinzierl und Dirk Schuster, als mögliche Nachfolger genannt.
Stöger hat erklärt nicht selbst zurückzutreten. Die Fans scheinen noch eher hinter Stöger zu stehen und sehen die Fehlplanungen als verantwortlich, was dazu führt, dass auch keiner aus der Führung gerade der sein will, der die Entlassung durchzieht. Aktuell sieht man keinen Sinn, vor Pokal und nächstem Ligaspiel schon die Entlassung durchzuführen.
Mal gucken. Köln hat jetzt 2 englische Wochen hintereinander. Danach Länderspielpause. Ich denke mal in die wird man mit nem neuen Trainer gehen. Bis dahin wird wohl gegen offensivstarke Leverkusener und Hoffenheimer in der Liga nicht viel zu holen sein.
Ich denke Köln geht runter. Es ist traditionell schwieriger einer Mannschaft wieder das Toreschießen beizubringen, als eine Schießbude defensiv wieder dicht zu bekommen. Man hat zwar sicher Geld, um im Winter noch einmal nachzulegen, aber die sportliche Situation macht das sicher schwieriger, als es im Sommer gewesen wäre.
Stöger hat erklärt nicht selbst zurückzutreten. Die Fans scheinen noch eher hinter Stöger zu stehen und sehen die Fehlplanungen als verantwortlich, was dazu führt, dass auch keiner aus der Führung gerade der sein will, der die Entlassung durchzieht. Aktuell sieht man keinen Sinn, vor Pokal und nächstem Ligaspiel schon die Entlassung durchzuführen.
Mal gucken. Köln hat jetzt 2 englische Wochen hintereinander. Danach Länderspielpause. Ich denke mal in die wird man mit nem neuen Trainer gehen. Bis dahin wird wohl gegen offensivstarke Leverkusener und Hoffenheimer in der Liga nicht viel zu holen sein.
Ich denke Köln geht runter. Es ist traditionell schwieriger einer Mannschaft wieder das Toreschießen beizubringen, als eine Schießbude defensiv wieder dicht zu bekommen. Man hat zwar sicher Geld, um im Winter noch einmal nachzulegen, aber die sportliche Situation macht das sicher schwieriger, als es im Sommer gewesen wäre.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Köln hat jetzt 2 englische Wochen hintereinander. Danach Länderspielpause. Ich denke mal in die wird man mit nem neuen Trainer gehen
ich kann das sogar nicht einschätzen, ob und wann sie die Reißleine ziehen, es gibt auch Fans die mit Stöger in die 2. Liga gehen wollen. Aber auch so was kann sich schnell ändern. Gegen Werder hätte man gewinnen müssen
Mich würde es freuen, mal wieder Herrn Funkel in der BuLi zu sehen. Da hängt halt doch ne ganze Menge Erinnerungen dran. Bezüglich Fortuna... najaaa. Gut, ist jetzt auch schon Geschichte. Und einen Sascha "Proto-Timo-Werner" Rösler gibt es bei denen auch nicht mehr. Wobei ich einige von den oben stehenden Teams auch gerne (mal wieder) in der BuLi sehen möchte:
Union Berlin mag ich irgendwie ...nicht nur seit der Aktion mit der Blocköffnung
Holstein Kiel fände ich irgenwo mal witzig, in der BuLi begrüßen zu dürfen. Alleine um die Gesischter von den HaHaHSV- und Bremen-Fans zu sehen, wenn die sich vor die positionieren
Bielefeld, Pauli... jaaa.. sogar Darmstadt fände ich schöne Kandidaten.
Man darf gespannt sein.
Union Berlin mag ich irgendwie ...nicht nur seit der Aktion mit der Blocköffnung
Holstein Kiel fände ich irgenwo mal witzig, in der BuLi begrüßen zu dürfen. Alleine um die Gesischter von den HaHaHSV- und Bremen-Fans zu sehen, wenn die sich vor die positionieren
Bielefeld, Pauli... jaaa.. sogar Darmstadt fände ich schöne Kandidaten.
Man darf gespannt sein.
Adler_Steigflug schrieb:
Mich würde es freuen, mal wieder Herrn Funkel in der BuLi zu sehen. Da hängt halt doch ne ganze Menge Erinnerungen dran. Bezüglich Fortuna... najaaa. Gut, ist jetzt auch schon Geschichte. Und einen Sascha "Proto-Timo-Werner" Rösler gibt es bei denen auch nicht mehr.
Rösler ist noch bei Fortuna als Team Manager tätig. Ich glaube seine Hauptaufgabe ist es mit am Spielfeldrand zu sitzen und mit dem 4. Schiri zu diskutieren.
Vielleicht bin ich morgen beim Pokalspiel Fortuna gegen Gladbach. Wenn Fortuna das gewinnt, bricht da die ultimative Euphorie aus. Aber auch ansonsten hat Funkel die Fortuna zum besten Saisonstart aller Zeiten geführt. Jetzt schon mehr Punkte als in der letzten Hinrunde (mit der man in Düsseldorf zufrieden war).
Und im Winter kann man sogar nochmal einkaufen gehen, nachdem Fortuna diese Saison ja auch noch die beiden teuersten Verkäufe der Vereinsgeschichte hatte (Bebou und Co-Trainer Hermann).
Es spricht aktuell doch vieles dafür, dass Funkel seinen Rekord als Aufstiegstrainer noch einmal ausbaut. Würde mich auch freuen, nachdem die Stationen nach uns keine großen Erfolgsstationen mehr waren (in Bochum wegen der kurz vorher eingeführten Relegation, sonst wäre er auch dort aufgestiegen), wenn die letzte nochmal richtig erfolgreich wird.
Eigentlich wäre es der perfekte Zeitpunkt für das Karriereende. Aber irgendwie schätze ich Funkel so ein, dass er wenigstens noch einmal Bundesliga trainieren will. Und eigentlich glaube ich, dass er bei Fortuna weiter macht, bis man ihn da nicht mehr haben will.
Lattenknaller__ schrieb:
gerüchtehalber sind rückholaktionen ehemaliger spieler bei uns nicht mehr sonderlich populaär - von daher...
http://www.fr.de/sport/eintracht/kaderplanung-die-neue-eintracht-a-1303567
betrifft aber wohl eher Spieler die hier schon ein Standing hatten. Rode, Aigner, Schwegler.
Kempf ging ja noch als Talent hier weg. Ich denke man hat schon eine Chance. Immerhin muss man ja nur den Spieler überzeugen umd nicht noch eine horrende Ablöse zahlen.
Und die Chance hier zu spielen ist recht hoch nächstes Jahr und wenn Kempf vernünftig ist sucht er sich einen Verein wo genau das zutrifft. Abraham, Hasebe und Russ sind nicht mehr die Jüngsten und dass man Salcedo fest verpflichten möchte danach sieht es momentan auch nicht aus.
pathologe123 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
gerüchtehalber sind rückholaktionen ehemaliger spieler bei uns nicht mehr sonderlich populaär - von daher...
http://www.fr.de/sport/eintracht/kaderplanung-die-neue-eintracht-a-1303567
betrifft aber wohl eher Spieler die hier schon ein Standing hatten. Rode, Aigner, Schwegler.
Kempf ging ja noch als Talent hier weg. Ich denke man hat schon eine Chance. Immerhin muss man ja nur den Spieler überzeugen umd nicht noch eine horrende Ablöse zahlen.
Und die Chance hier zu spielen ist recht hoch nächstes Jahr und wenn Kempf vernünftig ist sucht er sich einen Verein wo genau das zutrifft. Abraham, Hasebe und Russ sind nicht mehr die Jüngsten und dass man Salcedo fest verpflichten möchte danach sieht es momentan auch nicht aus.
So sehe ich das auch. Man hat hier dem Prozedere, Spieler verlässt den Verein, um woanders mehr zu verdienen, Spieler sitzt bei anderem Verein auf der Bank, Spieler kommt zurück Modell, einen Riegel vorgeschoben und daher die Schwegler, Jung, Ochs Gerüchte beendet (ob man bei Rode ne Ausnahme machen würde, weiß ich nicht).
Bei uns war er ein Talent, welches sich nicht durchsetzen konnte, man aber gerne langfristig behalten hätte und welches (verständlicherweise) lieber gewechselt ist, als sich ausleihen zu lassen, als Gefahr zu laufen zurück zum Trainer zu müssen, der ihn fast nie in den Kader nahm. Das ist eine andere Art von Rückkehr, als es jetzt bei Schwegler gewesen wäre, da er hier doch irgendwie wieder neu starten würde. Ähnlich wie damals die Rückkehr von Chandler.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber gut, auch den direkten Durchmarsch hat es ja oft genug gegeben. Mal sehen wohin die Reise für Kiel geht.
Ich denke, die Mitte aus beiden Optionen. Kiel ist offensiv zu stark, um so einzubrechen wie Würzburg.
SGE_Werner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber gut, auch den direkten Durchmarsch hat es ja oft genug gegeben. Mal sehen wohin die Reise für Kiel geht.
Ich denke, die Mitte aus beiden Optionen. Kiel ist offensiv zu stark, um so einzubrechen wie Würzburg.
Kann sein. Wobei es natürlich schon Trainer gegeben hat, die dann in der Winterpause die defensive stärken wollten und plötzlich nach vorne nichts mehr ging. So wie bei uns 2012/2013 Hinrunde 33 Tore (nur Bayern und Dortmund besser). Rückrunde 16 Tore (nur Absteiger Fürth schlechter). Wobei die Rückrunde da bei uns nur deutlich schlechter war, aber auch kein totaler Einbruch.
Das es so weit runter für Kiel geht wie bei Würzburg ist natürlich schon deswegen unwahrscheinlich, weil so eine Tasmanenrückrunde ja immernoch selten ist. Mal gucken, jetzt kommen für Kiel bis zum Ende der Hinrunde noch ein paar namenhafte Gegner. Kann man die aktuelle Form halten und sich ein Polster nach unten herausspielen, ist alles drin. Gerade in einer Saison wie dieser, wo es keine so klaren Favoriten gibt wie letztes Jahr Stuttgart und Hannover.
Ich sage ja schon seit Jahren und werde immer wieder bestätigt, dass die Bundesliga unter den Top-Mannschaften (wobei diese aktuell sich auch etwas zu verändern scheinen und Leverkusen und VW durch Hoffenheim und RaBa ersetzt wurden) eine graue Masse ist, bei der jeder Platz 5 - Platz 18 erreichen kann. Gerade in so nem Jahr, wo ganz klare Abstiegsfavoriten fehlen.
Man sieht es auch die letzten Jahre daran, wie extrem Hin - und Rückrundentabellen voneinander abweichen. Letzte Saison spielten Bremen, Gladbach und Hamburg Hinrunden wie Absteiger. In der Rückrundentabelle hätten sie sich dagegen für Europa qualifiziert. Jetzt spielen Hamburg und Bremen wieder wie Absteiger.
Wir lieferten letztes Jahr das andere extrem. Halbwegs konstant gut zu spielen, führte letztes Jahr nach Europa. Köln 7. der Hinrunde, 9. der Rückrunde landete insgesamt auf Platz 5. Freiburg 9. der Hinrunde, 8. der Rückrunde kam auf Platz 7.
Deswegen hasse ich es übrigens, wenn manche es als verrückte Träumerei abstempeln, wenn man nach Europa schielt. Es ist zwischen Platz 5 und Platz 18 alles möglich. Und wenn man frühzeitig den Klassenerhalt klarmachen kann, dann kann man auch nach Europa schielen.
Man sieht es auch die letzten Jahre daran, wie extrem Hin - und Rückrundentabellen voneinander abweichen. Letzte Saison spielten Bremen, Gladbach und Hamburg Hinrunden wie Absteiger. In der Rückrundentabelle hätten sie sich dagegen für Europa qualifiziert. Jetzt spielen Hamburg und Bremen wieder wie Absteiger.
Wir lieferten letztes Jahr das andere extrem. Halbwegs konstant gut zu spielen, führte letztes Jahr nach Europa. Köln 7. der Hinrunde, 9. der Rückrunde landete insgesamt auf Platz 5. Freiburg 9. der Hinrunde, 8. der Rückrunde kam auf Platz 7.
Deswegen hasse ich es übrigens, wenn manche es als verrückte Träumerei abstempeln, wenn man nach Europa schielt. Es ist zwischen Platz 5 und Platz 18 alles möglich. Und wenn man frühzeitig den Klassenerhalt klarmachen kann, dann kann man auch nach Europa schielen.
Ich bin komplett bei Dir. Es hängt oft an Kleinigkeiten. Teams wie Bremen oder Köln haben aktuell einen Negativlauf, aber gerade Bremen kann auch wieder einen Positivlauf bekommen. Mit 4-5 Siegen in Folge ist man dann auch schnell wieder (zumindest) im Mittelfeld und im Mittelfeld geht schon wieder der Europacupkampf los. Diese Kleinigkeiten, die entscheiden können, sind auch oft personeller Natur.
Bremen fehlt Kruse (und Gnabry) verletzt, bei Köln ist es Modeste. Ich habe mich sehr über die Personalpolitik gewundert, überteuert Cordoba geholt und damit die Hälfte der Einnahmen verpulvert. Wenn man sich die letzte Saison der Kölner angeschaut hat, so viel besser als jetzt war das nicht, aber Modeste hat aus einer halben Chance zwei Tore gemacht. Das fehlt halt jetzt komplett.
Um auf uns zurückzukommen: Uns fehlen auch wichtige Spieler. Meier hatte noch vor 1-2 Jahren eine Wichtigkeit für unser Spiel wie Modeste bei Köln. Seinen Ausfall mussten wir auch altersbedingt personell ersetzen. Ich denke, das ist jetzt ganz gut gelungen. Auch die Ausfälle von Fabian und Mascarell konnten wir einigermaßen kompensieren. Auf den Vallejo-Abgang wurde reagiert. Allerdings muss man sagen, zum Glück hat man mit Falette nochmal nachgelegt. Ich weiß nicht, ob es bei Salcedo nur die Verletzung ist, bisher hat er mir noch nicht gefallen.
Und nicht zu vernachlässigen, wie wichtig jetzt schon der große Kader war, an dem zu Saisonbeginn noch viele Kritik geäußert haben. Ich bin mir sicher, die letzten beiden Spiele hätte wir maximal 2-3 Punkte geholt, wenn der Kader um 3-4 Spieler kleiner gewesen wäre. Dafür muss man nur unsere Besetzung auf der 6 anschauen. Zum Langzeitausfall Mascarell, kamen da mal eben auf einmal noch Fernandes, de Guzman, Stendera & Medo dazu. Durch einige Umstellungen konnten wir darauf reagieren, ohne auf den anderen Positionen zu viel Qualität zu verlieren. Auch die Einwechslungen von der Bank, insbesondere Willems, zeigen, dass wir noch nachlegen können.
Das stimmt mich auch positiv, dass wir eine konstantere Runde spielen werden als 16/17. Momentan sind wir verletzungstechnisch ja schon ziemlich gebeutelt, das sollte eigentlich nicht viel schlimmer werden - aber man weiß ja nie. Aber da alle unsere Spiele eng sind, erklären diese Kleinigkeiten eben auch den Einbruch in der letzten Rückrunde, als es ebenfalls immer wieder Ausfälle gab, aber wir eben personell nicht so breit & gut aufgestellt waren.
Bremen fehlt Kruse (und Gnabry) verletzt, bei Köln ist es Modeste. Ich habe mich sehr über die Personalpolitik gewundert, überteuert Cordoba geholt und damit die Hälfte der Einnahmen verpulvert. Wenn man sich die letzte Saison der Kölner angeschaut hat, so viel besser als jetzt war das nicht, aber Modeste hat aus einer halben Chance zwei Tore gemacht. Das fehlt halt jetzt komplett.
Um auf uns zurückzukommen: Uns fehlen auch wichtige Spieler. Meier hatte noch vor 1-2 Jahren eine Wichtigkeit für unser Spiel wie Modeste bei Köln. Seinen Ausfall mussten wir auch altersbedingt personell ersetzen. Ich denke, das ist jetzt ganz gut gelungen. Auch die Ausfälle von Fabian und Mascarell konnten wir einigermaßen kompensieren. Auf den Vallejo-Abgang wurde reagiert. Allerdings muss man sagen, zum Glück hat man mit Falette nochmal nachgelegt. Ich weiß nicht, ob es bei Salcedo nur die Verletzung ist, bisher hat er mir noch nicht gefallen.
Und nicht zu vernachlässigen, wie wichtig jetzt schon der große Kader war, an dem zu Saisonbeginn noch viele Kritik geäußert haben. Ich bin mir sicher, die letzten beiden Spiele hätte wir maximal 2-3 Punkte geholt, wenn der Kader um 3-4 Spieler kleiner gewesen wäre. Dafür muss man nur unsere Besetzung auf der 6 anschauen. Zum Langzeitausfall Mascarell, kamen da mal eben auf einmal noch Fernandes, de Guzman, Stendera & Medo dazu. Durch einige Umstellungen konnten wir darauf reagieren, ohne auf den anderen Positionen zu viel Qualität zu verlieren. Auch die Einwechslungen von der Bank, insbesondere Willems, zeigen, dass wir noch nachlegen können.
Das stimmt mich auch positiv, dass wir eine konstantere Runde spielen werden als 16/17. Momentan sind wir verletzungstechnisch ja schon ziemlich gebeutelt, das sollte eigentlich nicht viel schlimmer werden - aber man weiß ja nie. Aber da alle unsere Spiele eng sind, erklären diese Kleinigkeiten eben auch den Einbruch in der letzten Rückrunde, als es ebenfalls immer wieder Ausfälle gab, aber wir eben personell nicht so breit & gut aufgestellt waren.
JanFurtok4ever schrieb:
Aber warum machen die dann da ewig lange rum? Der Videoschiri soll einfach signalisieren: "Hier, Alter, das war nicht astrein. Schau dir das mal auf dem Monitor an." Dann guckt der Schiedsrichter und entscheidet Elfer oder nicht. Dauer? Knapp 'ne Minute.
Korrekt.
Abseits: Video-Schiri schaut sich das an und sagt dem Schiri, was Sache ist.
Fouls/Elfmeter/Tätlichkeiten etc.: Video-Schiri schaut sich das an, klare Sache > Schiri sagen, unklare Sache > Sofort den Schiri zur Review Area schicken
Nicht dieses "Wenn es keine klare Fehlentscheidung..." , Wenn es eine umstrittene Situation und keine 100 % Situation ist (a la Alfons Berg) , zur Review Area schicken. Der Videoschiri sollte innerhalb von 30 Sekunden entscheiden können, ob es eine sichere Sache ist, wenn nicht, läuft der Schiri zum Bildschirm (15 Sekunden) , schaut sich das an (15-30 Sekunden) und entscheidet. Also höchstens anderthalb Minuten.
Klarer Ablauf und kein Übermaß an Diskussionen zwischen dem VSR in Köln und dem SR auf dem Platz. Könnte man jederzeit so machen. Ob man dann in Zukunft noch größere Anpassungen macht (also ob die Teams entscheiden können, wann der VSR eingreift etc.) , das kann man dann noch diskutieren. Aber man würde immerhin das akuteste Problem aktuell, dass keiner so ganz klar die Richtlinien versteht, lösen.
Man kann ja die Kölner echt verstehen. Auf der einen Seite wurden nicht 100 % klare Aktionen, die für sie entschieden wurden zu ihren Ungunsten geändert. Jetzt am Wochenende quasi mit minutenlanger Überprüfung. Bei unserem Spiel dann bei Situationen die gegen sie entschieden wurden, die Sache schnell durchgewunken (umgekehrt da auch, aber das würde uns umgekehrt auch nicht interessieren).
Statt weniger willkürlich wirkt es an dieser Stelle noch willkürlicher. Der Videoschiri darf meiner Erachtens keinen Ermessenspielraum haben. Bei ganz klaren Sachen (1 Meter im Abseits, glasklare Schwalbe, klares Handspiel) sofort entscheiden, alles was knifflig sein könnte muss sich der Schiri selbst nochmal angucken.
Gegebenenfalls dem Trainer eine Anzahl an Einsprüchen geben um zu verhindern, dass die Spieler nicht permanent den Schiri beschwatzen sich das nochmal anzugucken. So könnte der Schiri jeden meckernden Spieler mit "dann soll Dein Trainer Einspruch einlegen" wegschicken.
Statt weniger willkürlich wirkt es an dieser Stelle noch willkürlicher. Der Videoschiri darf meiner Erachtens keinen Ermessenspielraum haben. Bei ganz klaren Sachen (1 Meter im Abseits, glasklare Schwalbe, klares Handspiel) sofort entscheiden, alles was knifflig sein könnte muss sich der Schiri selbst nochmal angucken.
Gegebenenfalls dem Trainer eine Anzahl an Einsprüchen geben um zu verhindern, dass die Spieler nicht permanent den Schiri beschwatzen sich das nochmal anzugucken. So könnte der Schiri jeden meckernden Spieler mit "dann soll Dein Trainer Einspruch einlegen" wegschicken.
An sich finde ich die Idee gut, dass jedes Team ein gewisses Kontingent von Überprüfungen hat.
So hätte man sich bspw. das Foul an Abraham vor der Ecke in Hannover nochmal anschauen können, wobei da natürlich fraglich ist, ob man dafür einen Versuch für "geopfert" hätte.
Die andere Sache ist, dass es für mich fraglich erscheint wie viele Schiedsrichter die Größe hätten ihre eigene, ursprüngliche Entscheidung zu revidieren bei Einspruch einer Mannschaft.
So hätte man sich bspw. das Foul an Abraham vor der Ecke in Hannover nochmal anschauen können, wobei da natürlich fraglich ist, ob man dafür einen Versuch für "geopfert" hätte.
Die andere Sache ist, dass es für mich fraglich erscheint wie viele Schiedsrichter die Größe hätten ihre eigene, ursprüngliche Entscheidung zu revidieren bei Einspruch einer Mannschaft.
Marina schrieb:
Kann mir einer diesen Höhenpflug von Kiel erklären?
Jein. Psyche und Euphorie-Mitnahme können nur Psychologen erklären. Aber ich habe sie ja paar Mal schon gesehen über Konfi etc. , ich finde die total unbekümmert und offensiv bärenstark. Ducksch wird wiederum spätestens nach der Rückkehr zu Pauli für teuer Geld verkauft werden.
SGE_Werner schrieb:Marina schrieb:
Kann mir einer diesen Höhenpflug von Kiel erklären?
Jein. Psyche und Euphorie-Mitnahme können nur Psychologen erklären. Aber ich habe sie ja paar Mal schon gesehen über Konfi etc. , ich finde die total unbekümmert und offensiv bärenstark. Ducksch wird wiederum spätestens nach der Rückkehr zu Pauli für teuer Geld verkauft werden.
In Ansätzen hatte das ja auch letzte Saison Würzburg in der Hinrunde. Die waren nach 9 Spieltagen punktgleich mit dem dritten Hannover auf der 4 und nach der Hinrunde auf Platz 6. Und sind dann dramatisch abgestürzt. Aber gut, auch den direkten Durchmarsch hat es ja oft genug gegeben. Mal sehen wohin die Reise für Kiel geht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aber gut, auch den direkten Durchmarsch hat es ja oft genug gegeben. Mal sehen wohin die Reise für Kiel geht.
Ich denke, die Mitte aus beiden Optionen. Kiel ist offensiv zu stark, um so einzubrechen wie Würzburg.
http://www.fr.de/sport/eintracht/mainz-eintracht-im-soll-aber-a-1377649,0#artpager-1377649-0
Das klingt eher so als ob auch Kovac und die Mannschaft dies selbst so sehen wie ich. Das gibt mir Hoffnung, das man auch daran arbeiten wird es künftig anders zu machen und gefällt mir mehr, als wenn Kovac auch was von "Hauptsache nicht verloren" spricht. Ich hoffe gegen Bremen ergibt sich direkt die Gelegenheit mal zu zeigen, dass man nach ner Führung auch besser spielen kann und mal nachlegt.