>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Ich sehe ehrlich gesagt noch keinen Grund zur Euphorie: 5 der 8 Mannschaften, gegen die wir gespielt haben, stehen momentan in der 2. Tabellenhälfte, von den anderen 3 Spielen haben wir zwei verloren. Das heißt, daß die schweren Spiele noch kommen und wir (ohne das kleinreden zu wollen) bisher nur das Notwendige geschafft haben.
#
Also ich sehe mit Hannover, Leipzig, Augsburg und Gladbach 4 von 8 Teams in der oberen Tabellenhälfte. Und davon haben wir zwei Spiele gewonnen.

Hätte Stuttgart gegen uns gewonnen, wären die ebenfalls in der oberen Tabellenhälfte. Dies haben wir also aktiv verhindert.

Von den noch ausstehenden Mannschaften, gegen die wir in der Hinrunde noch spielen, befinden sich aktuell 4 Mannschaften in der oberen Hälfte (also genauso viele wie gegen die wir bereits von da gespielt haben) und 5 Teams in der unteren Hälfte.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Im Grunde werden wir wohl auf absehbarer Zeit wieder die Diskussionen der ersten 3 Bundesliga Jahre unter Funkel hier haben. (Jahr 4 war dann nur noch mies und zurecht das letzte Jahr).

Fritze Funkel war 5 Bundesliga-Spielzeiten bei der Eintracht und die 5 Saison (2008/2009) war die schwächste und damit letzte.
Und dann kam das Trainerimitat als "Nachfolger"
#
4evereagle schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Im Grunde werden wir wohl auf absehbarer Zeit wieder die Diskussionen der ersten 3 Bundesliga Jahre unter Funkel hier haben. (Jahr 4 war dann nur noch mies und zurecht das letzte Jahr).

Fritze Funkel war 5 Bundesliga-Spielzeiten bei der Eintracht und die 5 Saison (2008/2009) war die schwächste und damit letzte.
Und dann kam das Trainerimitat als "Nachfolger"


Saison 1 war 2. Liga und wurde von mir nicht einbezogen. Die Kritik am Aufstieg hielt sich da auch noch von allen Seiten in engen Grenzen.
#
Ach ja zu Rebic. Den habe ich ja oft kritisiert, weil er aus meiner Sicht fast immer die falschen Entscheidungen trifft. Kann es sein, dass Kovac ihm ein "schieß einfach" verordnet hat. Denn nun zieht er einfach drauf uns macht die Tore.  Gerade das 2:1 vom Samstag wäre doch bis vor kurzem eher eine Aktion gewesen, bei der er irgendwie versucht sich durchzudribbeln um hängen zu bleiben.

So gefällt er mir und ich leiste gerne Abbitte.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich kann dieses Geschwätz auch nicht mehr hören. Wir haben an den ersten drei Spieltagen auch spielerisch überzeugt. In Gladbach und gegen Wolfsburg waren wir in allen Belangen das bessere Team und man hat sich eine Vielzahl an Chancen heraus gespielt. Somit ist man fussballerisch eigentlich gut in die Saison gestartet.

Ich frage mich ohnehin, was dieser Quatsch mit dem "Rumpelfußball" soll, der durch die Medien ging. Wenn man 'mal von Dortmund absieht, wer in der Liga hat denn in den ersten Spielen noch keinen "Rumpelfußball" gezeigt? Die Bayern zur Genüge, Leipzig, Schalke, Gladbach . . . bei keinem lief es so rund wie gewünscht oder erwartet. Das ist doch alles Käse. Unter'm Strich zählen Ergebnisse; und solange wir auf dem sechsten oder siebten Platz liegen isses mir herzlich egal, ob unser Fußball von irgendwelchen Möchtegern-Experten als "rumpelig" oder "zum Abgewöhnen" oder sonstwie bezeichnet wird.
Ich werde lieber mit Rumpelfußball Dritter als mit Zauberfußball Letzter.  
#
clakir schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:

Ich kann dieses Geschwätz auch nicht mehr hören. Wir haben an den ersten drei Spieltagen auch spielerisch überzeugt. In Gladbach und gegen Wolfsburg waren wir in allen Belangen das bessere Team und man hat sich eine Vielzahl an Chancen heraus gespielt. Somit ist man fussballerisch eigentlich gut in die Saison gestartet.

Ich frage mich ohnehin, was dieser Quatsch mit dem "Rumpelfußball" soll, der durch die Medien ging. Wenn man 'mal von Dortmund absieht, wer in der Liga hat denn in den ersten Spielen noch keinen "Rumpelfußball" gezeigt? Die Bayern zur Genüge, Leipzig, Schalke, Gladbach . . . bei keinem lief es so rund wie gewünscht oder erwartet. Das ist doch alles Käse. Unter'm Strich zählen Ergebnisse; und solange wir auf dem sechsten oder siebten Platz liegen isses mir herzlich egal, ob unser Fußball von irgendwelchen Möchtegern-Experten als "rumpelig" oder "zum Abgewöhnen" oder sonstwie bezeichnet wird.
Ich werde lieber mit Rumpelfußball Dritter als mit Zauberfußball Letzter.  


Im Grunde werden wir wohl auf absehbarer Zeit wieder die Diskussionen der ersten 3 Bundesliga Jahre unter Funkel hier haben. (Jahr 4 war dann nur noch mies und zurecht das letzte Jahr). Die Ergebnisse stimmten alles in allem, aber vielen war das zu defensiv. Wenn man sieht, dass wir unter Funkel sogar mehr Tore geschossen haben als unter Kovac (die 36 Tore letzte Saison waren weniger als in jedem Funkel Jahr und diese Saison scheint der Trend auch nicht viel höher zu gehen), ist es nicht verwunderlich, wenn diese Diskussionen ein Revival erleben.
#
Alles Käse die anderen Teams spielen auch keinen Zauberfussball.
Und am Ende zählen eh nur die Punkte und keine Schönspielerei.
#
Hyundaii30 schrieb:

Alles Käse die anderen Teams spielen auch keinen Zauberfussball.
Und am Ende zählen eh nur die Punkte und keine Schönspielerei.


Ich bin auch nicht immer total begeistert über das, was ich da auf dem Platz sehe. Aber ich sehe halt, dass aktuell so in der Bundesliga gespielt wird. Mit dem eigenen Ballbesitz kann kaum ein Team, unterhalb der absoluten Spitze, aktuell was anfangen.

Die Tore erfolgen meist zügig nach gegnerischem Ballverlust, oder nach Standardsituationen. Derzeit erscheint mir daher als Hauptziel der Liga, möglichst wenig Fehler zu machen und die Fehler des Gegners möglichst gut auszunutzen. Ich glaube nur gegen Leipzig gab es auf jeder Seite ein tatsächlich von hinten rausgespieltes Tor. Alle anderen geschossenen und kassierten Tore fielen nach Balleroberungen oder nach Standards.

Meine Bedenken an unserer Offensivspielweise habe ich daher nun zurückgeschraubt und der Erkenntnis geopfert, dass der Fokus auf Fehler vermeiden/ Fehler ausnutzen, halt aktuell größer sein muss, um in der Liga zu bestehen, als der Fokus ein tolles Spiel machen zu können. Und das machen wir aktuell gut. Und wenn ich die Spiele Spiel für Spiel bewerte, haben wir keinesfalls mehr Punkte, als wir verdient hätten. Eher haben wir noch Punkte liegen gelassen.

Von daher bin ich derzeit absolut zufrieden. Und fürs Entertainment ist wenigstens jedes einzelne Spiel dramatisch bis zur letzten Minute.
#
Tafelberg schrieb:

cm47 schrieb:

Sind die Nörgler und Niederlagenfetischisten alle schon wieder weg.....?......so ein Auswärtssieg muß verdammt wehtun.....



keine Sorge, die kommen (leider) wieder!
Ich habe mich übrigens mit einem Remis Tipp auch vertan, umso besser hat der Rotwein gestern geschmeckt


Jetzt hört aber mal auf! *schluchz*

Ich finde dieses Gejammer über das Gejammer hier ja viel, viel, viel, viel Schlimmer!

Man wird hier ja wohl noch ungestört jammern dürfen! *wütendaufstampf*
#
Habs verstanden. Werde nicht mehr unnötig stören. Wenn es alle anderen toll finden nach Spielen hier entweder „ich hab doch gesagt, dass die alle nicht Bundesligatauglich sind“ oder „wo sind jetzt diejenigen die gesagt haben, dass wir nicht bei Bundesliga tauglich sind“ zu lesen, dann soll dem halt so sein
#
Wir haben die letzten 3 Heimspiele gegen Dortmund alle gewonnen. Seit dem wir aufgestiegen sind, gab es zu Hause nur 1 Niederlage in 5 Spielen.
Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung.
#
fabisgeffm schrieb:

Wir haben die letzten 3 Heimspiele gegen Dortmund alle gewonnen. Seit dem wir aufgestiegen sind, gab es zu Hause nur 1 Niederlage in 5 Spielen.
Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung.


In unserer Abstiegsssaison haben wir zudem auch gewonnen
#
Und wo sind denn eigentlich all die Leute, die uns hier vor wenigen Wochen noch so übereifrig vorrechneten, wie katastrophal die Jahresbilanz saisonübergreifend sei? Alle heute ausgeflogen? Kann man verstehen bei dem Wetterchen.
#
Brodowin schrieb:

Und wo sind denn eigentlich all die Leute, die uns hier vor wenigen Wochen noch so übereifrig vorrechneten, wie katastrophal die Jahresbilanz saisonübergreifend sei? Alle heute ausgeflogen? Kann man verstehen bei dem Wetterchen.


Vor einigen Wochen war die auch katastrophal. Umso schöner, dass es jetzt deutlich besser aussieht. Manchmal finde ich dieses „wo sind denn jetzt“ und „ich hab es doch immer gesagt“ Sprüche, egal aus welcher Richtung, etwas anstrengend.
#
Und es funkelt weiter....
#
Mainhattener schrieb:


Jetzt haben die Isländer grade ihr goldene Generation.

Vielleicht. Vielleicht kommt da aber auch noch mehr.

Erst einmal darf man den Isländern wohl attestieren, dass sie großartige Arbeit leisten und sich eine gute Fußballinfrastruktur geschaffen haben. Nun ist es in so einem kleinen, bevölkerungsarmen Land sicher unmöglich, in vielen Bereichen Spitzensportler zu stellen, aber im Handball darf man sie ja durchaus auch zur erweiterten Weltspitze zählen. Wenn sie nun neben Handball eben auch ihre Leidenschaft für den Fußball entdeckt haben, dann muss nicht mal sein, dass das jetzt die eine goldene Generation ist. Sondern mit dem entsprechenden Aufwand, kann ich mir vorstellen, dass sie auch im Fußball längerfristig oben mitmischen können. Dass das nicht reichen kann so viel abzudecken, um bei Olympia im Medaillenspiegel weit vorne zu landen, dürfte klar sein. Aber Schwerpunkte zu setzen und in einzelnen Sportarten oben mitzuschwimmen ... warum nicht?
#
Haliaeetus schrieb:

Mainhattener schrieb:


Jetzt haben die Isländer grade ihr goldene Generation.

Vielleicht. Vielleicht kommt da aber auch noch mehr.

Erst einmal darf man den Isländern wohl attestieren, dass sie großartige Arbeit leisten und sich eine gute Fußballinfrastruktur geschaffen haben. Nun ist es in so einem kleinen, bevölkerungsarmen Land sicher unmöglich, in vielen Bereichen Spitzensportler zu stellen, aber im Handball darf man sie ja durchaus auch zur erweiterten Weltspitze zählen. Wenn sie nun neben Handball eben auch ihre Leidenschaft für den Fußball entdeckt haben, dann muss nicht mal sein, dass das jetzt die eine goldene Generation ist. Sondern mit dem entsprechenden Aufwand, kann ich mir vorstellen, dass sie auch im Fußball längerfristig oben mitmischen können. Dass das nicht reichen kann so viel abzudecken, um bei Olympia im Medaillenspiegel weit vorne zu landen, dürfte klar sein. Aber Schwerpunkte zu setzen und in einzelnen Sportarten oben mitzuschwimmen ... warum nicht?


Ist schon ziemlich krass, wenn man darüber nachdenkt, dass ein Land mit einer Einwohnerzahl wie Bochum im Handball an der Spitze mitmischt und nun zum zweiten mal im Fußball bei einem großen Turnier dabei ist, bei der EM sogar bis ins Viertelfinale kam. Im Frauen Fußball qualifiziert man sich auch häufiger für Turniere. Insgesamt ein sehr sportliches Land.
#
die FR lobt Gacinovic, na so was
#
Tafelberg schrieb:

die FR lobt Gacinovic, na so was


Irgendwie sind sie diese Saison umgeschwenkt. Selbst wenn Sie ihn kritisieren bekommt er jetzt immer großes Potential attestiert. Geht man ein halbes Jahr zurück, wurde er noch als überschätzt bezeichnet und permanent betont, dass er nur an guten Tagen überhaupt bundesligatauglich ist.

Manchmal wirkt es, als hätte man die Spieler irgendwo an eine Pinnwand geheftet, bei der gesagt wird, ob grundsätzlich positiv oder negativ über ihn berichtet werden soll.
#
grabiforever schrieb:


Es wird Zeit das Setzlisten gemacht werden, eine WM muss mit richtigen Fussballnationen stattfinden.

Auch wenn Dich das jetzt vielleicht erstaunt, aber es gibt Setzlisten. Die "großen Nationen" haben es zumindest in Europa bedeutend leichter, weil sie oftmals Gruppenkopf sind und dann leichtere Gegner zugelost bekommen. Wenn sie dann trotzdem nicht über Platz drei hinaus kommen, mag das ja schade sein, weil es natürlich packend ist, sich in einem Turnier beispielsweise an Holland zu messen, aber irgendwie hätten sie es dann auch nicht verdient.
Oder plädierst Du für so eine Art "Eurovision de la Chanson"? Dann könnten die größten Geldgeber ungeachtet sackpeinlicher Auftritte und fortgesetzter "zéro points" (da wäre mir doch fast das "o" durchgegangen - null Pints hätte auch was ... wenn es auch mehr an England erinnert als an die Niederlande) dann bei den Turnieren dilettieren.

Ist ja nun auch nicht so, als wären die Auswahlmannschaften vermeintlich kleiner Nationen chancenlos. Und bevor sich "die Großen", die Du per Freilos ins Boot holen wolltest, dann eines schönen Sommerurlaubs berauben und vor Ort blamieren, sollen sie doch lieber Rückschlüsse ziehen und Strukturen schaffen, die offenbar ja das kleine Island bestens umgesetzt hat. Wobei gerade das turnusmäßige frühzeitige Scheitern Englands natürlich einen besonderen Charme hat ... das liegt allerdings in erster Linie daran, dass sie bei aller Hybris im Vorfeld dann besonders schonungslos mit sich selbst umgehen und nicht zuletzt weil sie gegen einen Underdog auf die Fresse bekommen haben.

Wenn England jedenfalls gegen Deutschland ausscheidet, dann wird das quasi folkloristisch als gute britische Tradition zur Kenntnis genommen. Zeitlose Perlen, wie von Bobby Charlton im letzten zu Protokoll gegeben, erfordern schon ein peinliches Aus, sind dann umso einprägsamer und machen den eigentlichen Charme solcher Turniere aus: https://images-cdn.9gag.com/photo/awVx35D_700b.jpg

Aber Du darfst gerne mal an den DFB herantreten und für die Bundesliga etwas Vergleichbares fordern. Furchtbar, dass einmal in 10 Jahren jemand anderes als die Bayern Meister wird. Da muss dringend eine Setzliste her oder vielleicht könnte man auch mit Bonus-Punkten für die Großen arbeiten. Ich bin sicher, dass Du schon ein gutes Konzept im Hinterkopf hast.

grabiforever schrieb:

So wird es ja nur Fussballstaaten gegen Entwicklungsländer, da können wir ja in der Vorrunde Urlaub nehmen.

Absolut. So wie 2014 ja nur noch auszuknobeln war, wer von England und Italien den Gruppensieger stellen würde oder wer hinter Spanien den zweiten Platz erreichen kann. Aber was erdreisten sich da auch für Popelnationen am Ende vor ihnen zu stehen? Uruguay war übrigens häufiger Weltmeister als England - unverschämt bei so wenigen Einwohnern, oder?

Deutschland hat es übrigens auch schon mal erwischt. Herrlich arrogant stand ja praktisch schon vor der EM 2000 schon fest, dass England und Deutschland weiter kommen würden. Darfst raten, welche beiden Nationen frühzeitig abreisen durften. Und weißte was? Auch darüber konnte man sich herrlich lustig machen: https://www.youtube.com/watch?v=VglihngwPac
#
Dafür hat er doch bei der letzten EM schon tolle Ideen entwickelt, als es sich die falschen Teams erdreisteten zu gewinnen. Die sollen dann auch noch mit nem Torehandycap in die Spiele gehen.

Wieso wird hier eigentlich noch mit ihm diskutiert? Nachdem er Kerber nach Ihrer Finalniederlage nach Sibirien schicken und später erschießen lassen wollte, weil sie gegen eine Puerto-Ricanerin verloren hat, die nicht aus einer Tennis-Nation stammte, hat doch gezeigt wessen Geistes Kind er ist. Entweder er will hier nur provozieren, oder er ist verrückt. Bei beidem lohnt sich das Diskutieren nicht.

#
Tja. Da sieht man eindeutig den langweiligen Defensiv-Fußball von Funkel.
#
SGE_Werner schrieb:

Tja. Da sieht man eindeutig den langweiligen Defensiv-Fußball von Funkel.


War ja heut in alter Fanfreundschaftstradition im Block vom Meidericher. Gefühlt habe ich im heutigen Spiel mehr Torchancen gesehen, als in all unseren Spielen zusammengenommen
#
kann jemand das Kölner Umfeld einschätzen, gibt es nicht dort den Kölner Express? Wann werden die Peter Stöger "anzählen"? Ob dies Sinn macht, sei dahingestellt. Die Probleme kommen wohl aus den Sommertransfers, hat mein Vorschreiber gut beschrieben.
#
Tafelberg schrieb:

kann jemand das Kölner Umfeld einschätzen, gibt es nicht dort den Kölner Express? Wann werden die Peter Stöger "anzählen"? Ob dies Sinn macht, sei dahingestellt. Die Probleme kommen wohl aus den Sommertransfers, hat mein Vorschreiber gut beschrieben.


An Stöger gibt es bisher nicht groß Kritik. Moral und Einstellung scheinen zu stimmen. An der Zusammenstellung des Kaders schon. Hier ein Zitat aus einem Kommentar vom Kölner Express, nach der Pizzaro Verpflichtung.

"Auch wenn Sportchef Jörg Schmadtke jüngst Vertrauen für die Mannschaft forderte: Den Impuls, das Ruder herumzureißen, traute man dem Kader, der an so vielen Stellen überschätzt und falsch besetzt ist, offensichtlich nicht mehr zu. – Quelle: http://www.express.de/28514020 ©2017"
#
Da kann man jahrelang super arbeiten. Es kann mit einer schlechten Saison wieder alles vor die Hunde gehen. Letztes Jahr war der Erfolg halt durch eine starke Defensive und einen wahnsinnig guten Modeste.

Modeste ist weg und die Defensive ist immer noch nicht die alte.

Und kann mir irgendeiner erklären, warum die Hälfte von der Modeste Kohle für Cordoba ausgegeben wurde?

Ich verstehe es einfach nicht. Letzte Saison machte er 5 Tore und 5 Vorlagen. Das sind so viele Tore und nur zwei Vorlagen mehr, wie Hrgota letzte Saison. Der jedoch 600 Minuten weniger Spielzeit dafür hatte als Cordoba. Im selben Alter sind beide Spieler auch.

Und Cordoba hat noch nie viel getroffen. Das höchste der Gefühle waren 6 Treffer in der kolumbianischen Liga und das ist 5 Jahre her.

Ich hätte es nicht im geringsten verstanden, wenn die 7 Millionen, die wir in Haller investiert haben, der zwar aus einer schwächeren Liga (wobei wahrscheinlich auch nicht schwächer als die kolumbianische) kommt, aber dort wenigstens viele Tore gemacht hat, für Cordoba ausgegeben worden wären.

Da hat man wenigstens die Hoffnung, dass er auch in der Bundesliga Tore macht. Für diese Hoffnung war bei Cordoba, zumindest anhand seiner Statistiken, wenig Grundlage. Und ein Jahr jünger ist Haller auch noch.

Und Köln zahlt tatsächlich 10 Millionen mehr für Cordoba, als wir für Haller.

Selbst wenn er andere Qualitäten hat, als das Tore schießen, so hätte Köln als Modeste Ersatz einen Mann für die Tore gebraucht.
#
Ich schrieb es schon mehrfach. Das Bündnis CDU/CSU, welches ich ohnehin als demokratiefeindlich ansehe, macht mittlerweile auch inhaltlich immer weniger Sinn. Die Parteien unterschieden sich in den letzten Jahren, in meiner Wahrnehmung, mehr als CDU und SPD.

Ich glaube, wenn die CSU, aus diesem groben Missverhältnis zu Merkel, in der Flüchtlingsfrage, die Konsequenz gezogen hätte das Bündnis aufzukündigen und bundesweit anzutreten, diese die AfD nahezu obsolet gemacht hätten und vielleicht drittstärkste Kraft im Bund geworden wäre.

Die Bild hätte eine bundesweite CSU glaube ich geliebt und hätte viel PR dafür gemacht. Dann noch mit dem strahlenden Rückkehrer Karl-Theodor....

Aber wahrscheinlich hat die CSU Angst, dass die umgekehrte Konsequenz, nämlich eine Bayern CDU, vielleicht eines Tages in Bayern mehr Stimmen hätte als die separate CSU und man seinen dortigen Hoheitsanspruch verlieren würde.
#
Man hat doch gesehen, erst als Stuttgart nach dem 1:1 das Spiel offensiv machte, für uns endlich Chancen boten. Das schwierige ist für viele Teams aus einer defensiven Taktik spielerische Akzente zu setzen. Da geht es nur darum Fehler zu bestrafen. Lässt der Gegner nichts zu ist es ein ödes langweilig anzuschauendes Spiel. Aber taktisch gesehen doch recht spannend. Die Italiener waren damit über Jahrzehnte erfolgreich und so neu ist das auch nicht.
#
planscher08 schrieb:

Man hat doch gesehen, erst als Stuttgart nach dem 1:1 das Spiel offensiv machte, für uns endlich Chancen boten. Das schwierige ist für viele Teams aus einer defensiven Taktik spielerische Akzente zu setzen. Da geht es nur darum Fehler zu bestrafen. Lässt der Gegner nichts zu ist es ein ödes langweilig anzuschauendes Spiel. Aber taktisch gesehen doch recht spannend. Die Italiener waren damit über Jahrzehnte erfolgreich und so neu ist das auch nicht.


Ich glaube so wahnsinnig viel anders war unser Spiel in der letzten Hinrunde auch nicht. Nur haben wir irgendwie mit einem fitten Fabian den Gegner häufiger zu Fehlern gezwungen und sind nach Fehlern schneller und gefährlicher zum Abschluss gekommen.

Wenn wir selbst den Spielaufbau voranbringen sollen, scheitern wir in der Regel genauso, wie andere Offensivreihen an uns scheitern, an der gegnerischen Defensive. Das Beste in den Situationen ist dann regelmäßig, wenn wir es schaffen Standardsituationen rauszuholen. Egal ob Einwurf (Gladbach), Ecke (Augsburg) oder Freistoß (Stuttgart). Da ist es dann gut, wenn Haller und Boateng vorne drin sind. Die Standards von De Guzman und Willems gefallen mir auch recht gut. Und vielleicht durfte deswegen De Guzman auch immer wieder ran.

Solange es am Ende erfolgreich ist, werde ich mich wohl mit dem aktuellen Spiel anfreunden müssen, auch wenn mir Spiele wie unter Schaaf deutlich mehr zusagen. Aber objektiv muss ich halt auch sagen, dass wirklich unverdiente Punkte bisher nicht dabei waren. Im Gegenteil hätten wir gegen Freiburg und Wolfsburg mehr rausholen müssen. Selbst gegen Leipzig hätten wir fast noch gepunktet. So ist es dann auch verdient, wenn wir in der ersten Tabellenhälfte stehen, bei einem möglichen Sieg in Hannover wären wir plötzlich wieder auf den richtig guten Plätzen unterwegs.

Aber auch für diese Saison prognostiziere ich, dass es (wie eigentlich immer in den letzten Jahren) nur ein schmaler Grad in der Liga ist, ob ein Team gegen den Abstieg, oder um Europa spielt.
#
Vor 10 Jahren stand der FCK ja schon mal da wo sie jetzt stehen. Unteres Tabellendrittel der 2. Liga und so gut wie pleite. Man hatte sich berappelt und ist zwischendurch auf gestiegen nur um jetzt wieder genau dort zu sein. Man scheint beim FCK auch in der jüngeren Vergangenheit Probleme damit zu haben aus Fehlern zu lernen.

Als Rivale, Konkurrenz und "Hassobjekt" ist mir der FCK natürlich in der ersten Liga lieber anstatt ein weiteres Plastikprodukt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Vor 10 Jahren stand der FCK ja schon mal da wo sie jetzt stehen. Unteres Tabellendrittel der 2. Liga und so gut wie pleite. Man hatte sich berappelt und ist zwischendurch auf gestiegen nur um jetzt wieder genau dort zu sein. Man scheint beim FCK auch in der jüngeren Vergangenheit Probleme damit zu haben aus Fehlern zu lernen.

Als Rivale, Konkurrenz und "Hassobjekt" ist mir der FCK natürlich in der ersten Liga lieber anstatt ein weiteres Plastikprodukt.


Wie gesagt, abgesehen von der Misswirtschaft, ist es bei manchen größeren Vereinen schwierig diese dauerhaft in der 2. Liga zu halten.
#
WIe gesagt, ich hatte mir die erste Halbzeit HSV gg Werder angetan und wusste, dass ich bei der zweiten Halbzeit nix verpassen werde, denn das, was ich sah, war derart schlecht, dass ich unser Spiel, an dem ich auch viel zu meckern gehabt hätte, in einem ganz anderen Licht sehe.
Wir müssen wohl akzeptieren, dass allgemein defensiver gespielt wird. In erster Linie geht es um Fehlervermeidung. Das ist unsexy. Man stelle sich ein Konzert vor, in dem dieser Spirit herrschte. Langweilig. Aber so spielen im Moment fast alle und wenn dann ein Fehler passiert, wie bei Badstuber z.B. dann kriegste gleich die Quittung, was wiederum bestätigt, dass es richtig ist, die Defensive zu stärken.

Meine Hoffnung ist, dass im Laufe der Saison, durch Karten und Verletzungen dieses System ein wenig durchweicht wird.
#
Flummi schrieb:

WIe gesagt, ich hatte mir die erste Halbzeit HSV gg Werder angetan und wusste, dass ich bei der zweiten Halbzeit nix verpassen werde, denn das, was ich sah, war derart schlecht, dass ich unser Spiel, an dem ich auch viel zu meckern gehabt hätte, in einem ganz anderen Licht sehe.
Wir müssen wohl akzeptieren, dass allgemein defensiver gespielt wird. In erster Linie geht es um Fehlervermeidung. Das ist unsexy. Man stelle sich ein Konzert vor, in dem dieser Spirit herrschte. Langweilig. Aber so spielen im Moment fast alle und wenn dann ein Fehler passiert, wie bei Badstuber z.B. dann kriegste gleich die Quittung, was wiederum bestätigt, dass es richtig ist, die Defensive zu stärken.

Meine Hoffnung ist, dass im Laufe der Saison, durch Karten und Verletzungen dieses System ein wenig durchweicht wird.


Insgesamt ist Bundesliga tatsächlich aktuell vom Spiel her nicht seht attraktiv. Man sieht es ja an unseren Spielen. Ist ja nicht so, dass das was wir von unseren bisherigen Gegnern gesehen haben total geil war. Mit unseren mageren 6 Toren befinden wir uns in der Statistik auch im Mittelfeld der Liga.

Die meisten Teams können nichts mehr wirklich mit Ballbesitz anfangen.
#
Die Frage ist ob jetzt noch mehr gemauert wird oder auf das 2:0 gedrängt wird nach der Pause.
#
Hunter181 schrieb:

Die Frage ist ob jetzt noch mehr gemauert wird oder auf das 2:0 gedrängt wird nach der Pause.



Ein drängen auf 2:0 kann ich mir nicht vorstellen. Eher defensiv und dann die Konter mal gut ausspielen ist für mich völlig in Ordnung