
Exil-Adler-NRW
18129
Adlersupporter schrieb:Eagleheart1986 schrieb:
Was man immer wieder sieht und das finde ich traurig, wie schnellliebig der Fußball ist! Die ersten 5 spiele wurde Haller quasi als Fehlkauf abgestempelt, verflucht und quasi von den Fans zerrissen!
Jetzt wird er gefeiert, der Mann der besonderen Tore, hat uns einige Punkte gerettet usw!
Unglaublich wie schnell sich der Wind drehen kann!
Haller wurde doch eher von den Medien (explizit die FR...) in den esten Spielen
hart kritisiert und nicht so sehr von den Fans...
Auch jetzt fallen aber gerne Sätze wie "der sonst blass blieb" oder "dem sonst wenig gelang", die von der FR bei Meier nach vergleichbaren Spielen nicht fielen. Ich glaube so lange die Möglichkeit besteht, dass Meier wieder fit wird, wird die FR keinen anderen Stürmer zu sehr loben.
was eine bestimmte Presse betrifft stimmt das, dass er aber wie im Ausgangsstatement behauptet, von den Fans zerissen wurde, stimmt so nicht..
Zerissen wurde er von einer verschwindend kleinen Minderheit - also nicht von DEN Fans. Kritik gab es - wohl aber eher mit dem Tenor er braucht noch Eingewöhnungszeit - was ja auch stimmte.
Zerissen wurde er von einer verschwindend kleinen Minderheit - also nicht von DEN Fans. Kritik gab es - wohl aber eher mit dem Tenor er braucht noch Eingewöhnungszeit - was ja auch stimmte.
Uwes Bein schrieb:
Richtig, nur ist Eurosport dann nicht der richtige Adressat. Dann muss man entweder mit den Trotteln reden, die ihren Toralalarm nicht ausschalten oder sich eine Kneipe suchen, die Eurosport 2 xtra HD abonniert hat.
Ich finde man kann durchaus auch den als Adressaten nehmen, der sich Übertragungsrechte sichert, aber nicht die Verbreitung in sämtlichen Kabelnetzten ermöglicht. Gerne alternativ auch die DFL, die die Rechte an einen solchen Sender verkauft.
Das ist eine andere Baustelle. Die DFL sollte selbstverständlich daran interessiert sein, dass ihr exklusives Freitag-Spiel in einem ordentlichen Kanal und über alle bestehenden Empfangs-Optionen (Satellit/ Kabel) ausgestrahlt und empfangen werden kann. Allerdings erwarte ich in Zukunft eher noch mehr online-Angebot. DAZN Ist auf dem Vormarsch und die anderen Streaming-Dienste auch. Nächste Saison ist die CL ja schon nur noch via Sky zu sehen oder halt über DAZN zu streamen. Ich mache den Kram nicht mit (in der Kneipe schaue ich sehr wohl) und viele andere auch nicht, aber es gibt offenbar genug, die das mitmachen. Ist schwer aufzuhalten...
Ich mag diese Ziel Debatten allgemein nicht. Weder dieses "jetzt müssen wir aber mal andere Ziele ausgeben", aber auch nicht wirklich dieses die ganze Zeit nach unten gucken.
Schrieb es eben im Fazit nach 11 Spielen Fred. Man muss immer überall hingucken. Immer sehen den Abstand nach unten zu vergrößern, aber auch die Chancen sehen sich oben festzusetzen. Da es in den letzten Jahren ein gesichertes Mittelfeld nicht mehr wirklich gibt, ist die beste Chance auf den Klassenerhalt, die ganze Zeit unter den Top 7 zu bleiben.
Schrieb es eben im Fazit nach 11 Spielen Fred. Man muss immer überall hingucken. Immer sehen den Abstand nach unten zu vergrößern, aber auch die Chancen sehen sich oben festzusetzen. Da es in den letzten Jahren ein gesichertes Mittelfeld nicht mehr wirklich gibt, ist die beste Chance auf den Klassenerhalt, die ganze Zeit unter den Top 7 zu bleiben.
Sehe ich ähnlich. Das Ziel ist doch im Endeffekt bei jedem Club, der an der Meisterschaftsrunde teilnimmt, dass man Deutscher Meister wird. Alles andere ist Erwartungshaltung der Presse. Mir ist es völlig egal, was Kovac als Saisonziel ausgibt, denn ich weiß, dass er vor jedem Spiel den Sieg anvisiert.
Bruchibert schrieb:
Die Entwicklung von Tawatha und besonders Wolf ist richtig stark. Wenn ich überlege, wie Tawatha hier angefangen hat, hätte ich nie gedacht, dass er uns jemals helfen könnte. Da muss man echt den Hut vor Kovac ziehen, wie der die Spieler entwickelt.
Sehe ich genauso. Bei Tawatha hatte ich nach der Verletzung und den ersten Eindrücken schon ein sehr schlechtes Gefühl. Da wirkte er kaum zweitligatauglich.
In der Zwischenzeit ist er eine echte Alternative geworden und zumindest in der Vorwärtsbewegung absolut bundesligatauglich.
Wuschelblubb schrieb:Bruchibert schrieb:
Die Entwicklung von Tawatha und besonders Wolf ist richtig stark. Wenn ich überlege, wie Tawatha hier angefangen hat, hätte ich nie gedacht, dass er uns jemals helfen könnte. Da muss man echt den Hut vor Kovac ziehen, wie der die Spieler entwickelt.
Sehe ich genauso. Bei Tawatha hatte ich nach der Verletzung und den ersten Eindrücken schon ein sehr schlechtes Gefühl. Da wirkte er kaum zweitligatauglich.
In der Zwischenzeit ist er eine echte Alternative geworden und zumindest in der Vorwärtsbewegung absolut bundesligatauglich.
Also Tawatha war doch früh einer für die besonderen Momente. Vor seiner Verletzung hatte er ja jetzt nur ein paar Minuten Einsätze, die man nicht werten kann. Aber bei seinem gefühlt ersten richtigen Spiel hat er im Pokal den Ausgleich gegen Hannover gemacht. 3 Wochen später den Siegtreffer gegen Bielefeld vorbereitet.
Exil-Adler-NRW schrieb:Wuschelblubb schrieb:Bruchibert schrieb:
Die Entwicklung von Tawatha und besonders Wolf ist richtig stark. Wenn ich überlege, wie Tawatha hier angefangen hat, hätte ich nie gedacht, dass er uns jemals helfen könnte. Da muss man echt den Hut vor Kovac ziehen, wie der die Spieler entwickelt.
Sehe ich genauso. Bei Tawatha hatte ich nach der Verletzung und den ersten Eindrücken schon ein sehr schlechtes Gefühl. Da wirkte er kaum zweitligatauglich.
In der Zwischenzeit ist er eine echte Alternative geworden und zumindest in der Vorwärtsbewegung absolut bundesligatauglich.
Also Tawatha war doch früh einer für die besonderen Momente. Vor seiner Verletzung hatte er ja jetzt nur ein paar Minuten Einsätze, die man nicht werten kann. Aber bei seinem gefühlt ersten richtigen Spiel hat er im Pokal den Ausgleich gegen Hannover gemacht. 3 Wochen später den Siegtreffer gegen Bielefeld vorbereitet.
Das große Problem bei Tawatha ist aber sein defensives Verhalten, das ist überhaupt nicht gut. Und mindestens eine Klasse schlechter als Willems (der ja immer für sein schwaches Defensiv-Verhalten gerügt wurde, was ich nicht nachvollziehen kann). Auch Taleb's Stellungsspiel und das allgemeine Zweikampfverhalten ist mehr schlecht als recht. Daher ist er für mich eigentlich keine wirkliche Alternative zu Willems. In einer Viererkette schon mal überhaupt nicht.
Als Einwechselspieler ist er aber durchaus geeignet. Vor allem wenn man Druck über Aussen machen will. Seine Flanken sind fantastisch, vielleicht sogar die besten Flanken die ich hier je bei einem unserer Spieler gesehen habe. Die kommen meist dermaßen scharf und genau, das ist schon stark. Eine richtige Waffe.
Die Frage lautet daher: Kann man im Ernstfall (bei einer Verletzung Willems) wirklich die schwache Defensive von ihm irgendwie kompensieren das es nicht so schwer in Gewicht fällt? Über volle 90 Minuten? Über mehrere Spiele?
Ich hab da meine Zweifel.
Gelöschter Benutzer
Sky-Go hängt doch aber auch immer hinterher, oder? Wenn ich mal auf Sky-Go angewiesen war, hatte ich die Tormeldung auch immer 30-40 Sekunden früher über Twitter auf dem Handy.
Um Sky Go zu gucken geht man aber halt auch nicht in die Kneipe. Wenn man Sky Go guckt, ist man in der Regel nicht in einem Umfeld, wo man das Tor, außer vom eigenen Toralarm, irgendwie mitbekommt.
Von daher kann man es schon blöd finden, wenn halt im Vergleich zu vorherigen Übertragungen in der Kneipe an Freitag Abenden, die nun eine Minute hinterherhinken. Und dann findet man die Tipps, man solle sich halt zu hause einschließen, nicht sehr hilfreich.
Von daher kann man es schon blöd finden, wenn halt im Vergleich zu vorherigen Übertragungen in der Kneipe an Freitag Abenden, die nun eine Minute hinterherhinken. Und dann findet man die Tipps, man solle sich halt zu hause einschließen, nicht sehr hilfreich.
Was mir gut gefällt:
Die Mannschaft erscheint mir (man konnte es ja hier gerade in den ersten Spielen auch anders lesen) Top Fit.
Es gelingt gut den Gegner zu Fehlern zu zwingen und diese auch auszunutzen.
Von der Bank kommt Qualität und so konnte mehrfach durch Einwechselungen neue Impulse gesetzt werden.
Die Moral ist Top. Am Schluss mehrfach zurückgekommen.
Die Defensive stimmt. Nur zwei Teams mit weniger Gegentoren.
Was mir nicht gut gefällt:
Der eigene Spielaufbau. Kaum eins unserer Tore fällt aus dem eigenen Spielaufbau heraus. Dies ist aber nicht ein exklusives Problem von uns, sondern so sieht Bundesliga Fußball in diesem Jahr großflächig aus. Das Lieblingsmittel bei uns sind lange Bälle auf Haller. Gegen hochstehende Dortmunder kamen da sogar relativ viel Chancen raus. Ansonsten ist das oft zäh.
Das Spiel nach der Führung.
6 mal gingen wir diese Saison 1:0 in Führung. 5 Spiele davon haben wir gewonnen, keins verloren, was ein hervorragender Wert ist. Dennoch gefällt mir das Spiel nach einer Führung nicht. Es ist viel zu passiv und zu viel auf Halten des Ergebnisses ausgerichtet. Es fehlt der Druck auch mal das 2:0 zu machen. Ein solches haben wir diese Saison noch nicht gesehen. Die letzten 4 Male haben wir sogar den Ausgleich kassiert, was zu viel ist und worüber wir wohl hier mehr reden würden, wenn nicht mehrere der positiven Dinge zu 3 späten Siegen geführt hätten.
Gegen Bremen gefiel mir das eigentlich schon besser als gegen Mainz, denen wir das Spiel überlassen haben, während gegen Bremen der Gegentreffer aus dem Nichts kam. Bei Mainz bleibe ich dabei, da muss man konsequent auf das 2:0 Drücken, danach kann man schön kontern wenn die aufmachen und das Ding geht 3:0 bis 4:0 aus.
Fazit und Ausblick:
Wir stehen dort, wo wir dank unserer Qualität auch aktuell stehen dürfen. In den meisten der Spielen waren wir aus meiner Sicht nach 90 Minuten das etwas bessere Team. Mal hatten wir Glück, dass uns der späte Treffer gelang (welcher auch mit unseren Qualitäten zusammenhängt, aber auch eine letzte Chance ja mal verballert werden kann), während wir gerade am Anfang noch ein paar Probleme mit der Chancenverwertung hatten und deswegen aus den Spielen gegen Freiburg und Wolfsburg weniger Punkte kamen als verdient.
Die Bundesliga war die letzten Jahre schon immer sehr davon geprägt, dass es eine große Mittelmaßmasse gibt, bei denen Nuancen darüber entscheiden, ob es nach Europa oder in Liga 2 geht.
Dies erscheint mittlerweile noch größer, da Schalke, Gladbach, Leverkusen, Wolfsburg so etwas aus dem Top-Club Pool herausgerutscht sind und nur noch Bayern, Leipzig und Dortmund etwas über den anderen zu stehen scheinen. Dadurch, dass mit Darmstadt und Ingolstadt zwei schwächere Teams runter gingen und mit Stuttgart und Hannover zwei etablierte Bundesligisten, nach nur einem Jahr, wieder hochkamen gibt es keinen klassischen Abstiegsfavoriten(Augsburg denkt mal wieder nicht daran diese Rolle einzunehmen).
Damit ist dieser Mittelmaß-Sumpf so groß wie nie und lässt zwischen Platz 4 und 18 alles möglich erscheinen. So haben sich 2 der letzten 4 Teams letztes Jahr für Europa qualifiziert (Freiburg, Köln) und zwei spielten letztes Jahr Rückrunden wie Euroleague Kandidaten (Bremen, HSV).
Es besteht immer die Gefahr hinten rein zu rutschen, aber auch die Chance nach Europa zu kommen. Es bringt aber meines Erachtens nichts zu sagen, erst mal Klassenerhalt sichern und dann gucken wir nach oben. Man muss immer überall hingucken und die Chancen sehen und nutzen. Und so hoffe ich, dass man nicht nur die Spiele gegen Hamburg und Hertha als Spiele gegen die direkte Konkurrenz begreift, sondern auch die Spiele gegen Hoffenheim, Leverkusen und Schalke. Denn das sind die Mannschaften, die man bei einem Sieg überholen könnte oder von denen man bei einer Niederlage überholt wird. Den Abstand nach unten bekommt man automatisch wenn man sich in der oberen Hälfte festsetzt. Und nicht immer zu ängstlich nach unten gucken im Glauben, dass plötzlich alle Teams unter einem ne riesen Serie starten. In diese Richtung ist es letzte Saison irgendwann gekippt, obwohl wir die 37 Punkte, die Augsburg zum direkten Klassenerhalt gereicht haben, schon nach 26 Spielen zusammen hatten.
Das Restprogramm der Hinrunde ist mit 4 Teams aus der oberen Tabellenhälfte sehr fordernd. Schafft man es, sich aber nicht abschütteln zu lassen und selbst in der oberen Tabellenhälfte zu bleiben. Dann ist diese Saison, wenn in der Rückrunde unser aktuell sehr starkes Sturmduo noch durch unseren Topscorer aus dem Mittelfeld ergänzt wird, durchaus was drin.
Die Mannschaft erscheint mir (man konnte es ja hier gerade in den ersten Spielen auch anders lesen) Top Fit.
Es gelingt gut den Gegner zu Fehlern zu zwingen und diese auch auszunutzen.
Von der Bank kommt Qualität und so konnte mehrfach durch Einwechselungen neue Impulse gesetzt werden.
Die Moral ist Top. Am Schluss mehrfach zurückgekommen.
Die Defensive stimmt. Nur zwei Teams mit weniger Gegentoren.
Was mir nicht gut gefällt:
Der eigene Spielaufbau. Kaum eins unserer Tore fällt aus dem eigenen Spielaufbau heraus. Dies ist aber nicht ein exklusives Problem von uns, sondern so sieht Bundesliga Fußball in diesem Jahr großflächig aus. Das Lieblingsmittel bei uns sind lange Bälle auf Haller. Gegen hochstehende Dortmunder kamen da sogar relativ viel Chancen raus. Ansonsten ist das oft zäh.
Das Spiel nach der Führung.
6 mal gingen wir diese Saison 1:0 in Führung. 5 Spiele davon haben wir gewonnen, keins verloren, was ein hervorragender Wert ist. Dennoch gefällt mir das Spiel nach einer Führung nicht. Es ist viel zu passiv und zu viel auf Halten des Ergebnisses ausgerichtet. Es fehlt der Druck auch mal das 2:0 zu machen. Ein solches haben wir diese Saison noch nicht gesehen. Die letzten 4 Male haben wir sogar den Ausgleich kassiert, was zu viel ist und worüber wir wohl hier mehr reden würden, wenn nicht mehrere der positiven Dinge zu 3 späten Siegen geführt hätten.
Gegen Bremen gefiel mir das eigentlich schon besser als gegen Mainz, denen wir das Spiel überlassen haben, während gegen Bremen der Gegentreffer aus dem Nichts kam. Bei Mainz bleibe ich dabei, da muss man konsequent auf das 2:0 Drücken, danach kann man schön kontern wenn die aufmachen und das Ding geht 3:0 bis 4:0 aus.
Fazit und Ausblick:
Wir stehen dort, wo wir dank unserer Qualität auch aktuell stehen dürfen. In den meisten der Spielen waren wir aus meiner Sicht nach 90 Minuten das etwas bessere Team. Mal hatten wir Glück, dass uns der späte Treffer gelang (welcher auch mit unseren Qualitäten zusammenhängt, aber auch eine letzte Chance ja mal verballert werden kann), während wir gerade am Anfang noch ein paar Probleme mit der Chancenverwertung hatten und deswegen aus den Spielen gegen Freiburg und Wolfsburg weniger Punkte kamen als verdient.
Die Bundesliga war die letzten Jahre schon immer sehr davon geprägt, dass es eine große Mittelmaßmasse gibt, bei denen Nuancen darüber entscheiden, ob es nach Europa oder in Liga 2 geht.
Dies erscheint mittlerweile noch größer, da Schalke, Gladbach, Leverkusen, Wolfsburg so etwas aus dem Top-Club Pool herausgerutscht sind und nur noch Bayern, Leipzig und Dortmund etwas über den anderen zu stehen scheinen. Dadurch, dass mit Darmstadt und Ingolstadt zwei schwächere Teams runter gingen und mit Stuttgart und Hannover zwei etablierte Bundesligisten, nach nur einem Jahr, wieder hochkamen gibt es keinen klassischen Abstiegsfavoriten(Augsburg denkt mal wieder nicht daran diese Rolle einzunehmen).
Damit ist dieser Mittelmaß-Sumpf so groß wie nie und lässt zwischen Platz 4 und 18 alles möglich erscheinen. So haben sich 2 der letzten 4 Teams letztes Jahr für Europa qualifiziert (Freiburg, Köln) und zwei spielten letztes Jahr Rückrunden wie Euroleague Kandidaten (Bremen, HSV).
Es besteht immer die Gefahr hinten rein zu rutschen, aber auch die Chance nach Europa zu kommen. Es bringt aber meines Erachtens nichts zu sagen, erst mal Klassenerhalt sichern und dann gucken wir nach oben. Man muss immer überall hingucken und die Chancen sehen und nutzen. Und so hoffe ich, dass man nicht nur die Spiele gegen Hamburg und Hertha als Spiele gegen die direkte Konkurrenz begreift, sondern auch die Spiele gegen Hoffenheim, Leverkusen und Schalke. Denn das sind die Mannschaften, die man bei einem Sieg überholen könnte oder von denen man bei einer Niederlage überholt wird. Den Abstand nach unten bekommt man automatisch wenn man sich in der oberen Hälfte festsetzt. Und nicht immer zu ängstlich nach unten gucken im Glauben, dass plötzlich alle Teams unter einem ne riesen Serie starten. In diese Richtung ist es letzte Saison irgendwann gekippt, obwohl wir die 37 Punkte, die Augsburg zum direkten Klassenerhalt gereicht haben, schon nach 26 Spielen zusammen hatten.
Das Restprogramm der Hinrunde ist mit 4 Teams aus der oberen Tabellenhälfte sehr fordernd. Schafft man es, sich aber nicht abschütteln zu lassen und selbst in der oberen Tabellenhälfte zu bleiben. Dann ist diese Saison, wenn in der Rückrunde unser aktuell sehr starkes Sturmduo noch durch unseren Topscorer aus dem Mittelfeld ergänzt wird, durchaus was drin.
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das Spiel nach der Führung.
6 mal gingen wir diese Saison 1:0 in Führung. 5 Spiele davon haben wir gewonnen, keins verloren, was ein hervorragender Wert ist.
Ja, wirklich erstaunlich.
Zum Mainz Spiel volle Zustimmng!
Die letzten 5 Spiele dann in der Rückrunde und ggf. ein Halbfinale am 18. April, werden sehr "spannend"!
Exil-Adler-NRW schrieb:
Der eigene Spielaufbau. Kaum eins unserer Tore fällt aus dem eigenen Spielaufbau heraus.
Das Spiel nach der Führung.
6 mal gingen wir diese Saison 1:0 in Führung. 5 Spiele davon haben wir gewonnen, keins verloren, was ein hervorragender Wert ist. Dennoch gefällt mir das Spiel nach einer Führung nicht. Es ist viel zu passiv und zu viel auf Halten des Ergebnisses ausgerichtet. Es fehlt der Druck auch mal das 2:0 zu machen.
Es hat einen Moment des Kopfschüttelns gegeben bis mir dämmerte, dass der Beitrag vielleicht nicht der aktuellste ist
retrufknarf schrieb:
Tschauner hat den heutiigen Gegner eben im Interview Red Bull genannt.
Sympathischer Mann.
Dummerweise empfinde ich es genau umgekehrt. Red Bull will ja, dass wir unter "RB" Red Bull verstehen. Das Rasenballsport ist ja nur Deckname. Mir wäre es lieber, wenn man ganz explizit immer von Rasenballsport redet und nicht von RB oder Red Bull. Ich glaube, mir wäre die verlogene Bezeichnung lieber als die eigentlich richtige Bezeichnung, die Red Bull suggerieren möchte.
Yep. Ich habe hier ja schon versucht RaBa als Abkürzung zu etablieren.
Gelöschter Benutzer
Erstaunlich, wir sind in Schlagdistanz #Europa, egal wie das Sonntagsspiel endet, gerne natürlich mit Kölner Sieg. In zwei Wochen dann gegen Sinsheim 3 Punkte einfahren wäre stark, sehr stark!.
Ffm60ziger schrieb:
Erstaunlich, wir sind in Schlagdistanz #Europa, egal wie das Sonntagsspiel endet, gerne natürlich mit Kölner Sieg. In zwei Wochen dann gegen Sinsheim 3 Punkte einfahren wäre stark, sehr stark!.
Mich wurmen ja ehrlich gesagt die zwei liegen gelassenen Punkte gegen Mainz doch sehr. Da hätte man 20 Punkte und sich eigentlich schon für die Hinrunde oben festgesetzt.
Gelöschter Benutzer
Exil-Adler-NRW schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Erstaunlich, wir sind in Schlagdistanz #Europa, egal wie das Sonntagsspiel endet, gerne natürlich mit Kölner Sieg. In zwei Wochen dann gegen Sinsheim 3 Punkte einfahren wäre stark, sehr stark!.
Mich wurmen ja ehrlich gesagt die zwei liegen gelassenen Punkte gegen Mainz doch sehr. Da hätte man 20 Punkte und sich eigentlich schon für die Hinrunde oben festgesetzt.
ja Mainz schmerzt und gegen den BvB wären auch drei Punkte, wenn Gacinovic trifft, am Ende drin gewesen.
Bruchibert schrieb:
Ist halt unpraktisch, wenn in der Kneipe, die Leute, die auf ihr Smartphone glotzen schon eine Minute vorher jubeln. Ich finde den Zeitversatz zu krass.
So macht Fussballschauen nicht wirklich Spaß.
Dann geh halt net in ne Kneipe oder sag dem Chef er soll nicht den Stream sondern das TV Bild anmachen. Wobei ich nicht verstehe, warum jemand das Spiel schaut und gleichzeitig den Liveticker am Laufen hat. Diese Leute erzählen bestimmt auch im Kino dem Sitznachbarn das Ende des Films.
AdlerBonn schrieb:Bruchibert schrieb:
Ist halt unpraktisch, wenn in der Kneipe, die Leute, die auf ihr Smartphone glotzen schon eine Minute vorher jubeln. Ich finde den Zeitversatz zu krass.
So macht Fussballschauen nicht wirklich Spaß.
Dann geh halt net in ne Kneipe oder sag dem Chef er soll nicht den Stream sondern das TV Bild anmachen. Wobei ich nicht verstehe, warum jemand das Spiel schaut und gleichzeitig den Liveticker am Laufen hat. Diese Leute erzählen bestimmt auch im Kino dem Sitznachbarn das Ende des Films.
Reicht ja manchmal zu vergessen den Toralarm auszuschalten.
Schaafs Art Fußball spielen war sicherlich attraktiver, aber auch erfolgreicher? Nicht umsonst heißt es, die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften. Muss man ja nicht zwingend auf den Titel direkt beziehen, sondern evtl auch nur auf das Abschneiden in der Saison.
Weiterhin ist auch die Frage, ob ein schnelles Spiel nach vorne wirklich effektiv ist, wenn der Gegner mit 8 Mann 30 Meter vorm eigenen Tor alles dicht macht. Gegen Dortmund ist sowas möglich, weil die einem die Räume bieten, aber gegen defensiver stehende Gegner ist in den meisten Fällen eher der Ball schnell weg als dass man sich eine gute Chance erspielt. Meine bescheidene Meinung.
Weiterhin ist auch die Frage, ob ein schnelles Spiel nach vorne wirklich effektiv ist, wenn der Gegner mit 8 Mann 30 Meter vorm eigenen Tor alles dicht macht. Gegen Dortmund ist sowas möglich, weil die einem die Räume bieten, aber gegen defensiver stehende Gegner ist in den meisten Fällen eher der Ball schnell weg als dass man sich eine gute Chance erspielt. Meine bescheidene Meinung.
Basaltkopp schrieb:
Schaafs Art Fußball spielen war sicherlich attraktiver, aber auch erfolgreicher? Nicht umsonst heißt es, die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften. Muss man ja nicht zwingend auf den Titel direkt beziehen, sondern evtl auch nur auf das Abschneiden in der Saison.
Also von Punkten und Endplatzierung her, war es das erfolgreichste der letzten 4 Jahre unter Schaaf.
Den Satz mit der Offensive die Spiele und der Defensive die Meisterschaften gewinnt, finde ich kann man ohnehin in Zeiten der Dreipunkte Regel in die Tonne kloppen. Probleme machten uns häufiger Phasen in denen wir keine Tore mehr schossen, als Phasen wo wir zu viele kassierten. Und gerade Schaaf hat ja schon Titel alleine wegen einer starken Offensive gewonnen.
War das nach der Boateng Chance? Da hing es auch plötzlich bei mir. Ging aber nach ein paar Sekunden wieder.
Hinrundenpunkte schonmal zusammen.
Wahnsinn!!! Umso mehr knabbern gerade wieder die zwei liegen gelassenen Punkte bei den Mainzern, die viel schwacher waren als die Bremer heute, an mir.
Also gerade im Vergleich mit dem Dortmund Spiel, wo bei Sky permanent irgendeine Werbung eingeblendet wurde oder Experte Matthäus, war dies bei Eurosport beim Mainz Spiel doch alles deutlich zurückgeschraubt.
Mirscho schrieb:
Bis vorige Woche bot eurosport den player zum Saisonpreis von 19,99€ an. Da wir vermutlich nicht das letzte mal Freitags (oder Sonntag mittag oder Montags) spielen, hab ich das so gemacht. Jetzt sind sie wieder bei 4,99€/Monat...
Habe ich auch so gemacht, wenn auch nit ganz viel innerem Ekel. Aber umso näher das Spiel kam, umso größer wurde die Verlockung. Am Nachmittag dann halt zugeschlagen.
So sehr mich das mit den aufgeteilten Rechten auch ankotzt, muss ich doch zugeben, dass mich die Qualität der Eurosportsendung inklusive vor und nachlauf überzeugt hat. Viel weniger Werbung als Sky und es ging wirklich nur um das Spiel und nicht um irgendwelches dummes Gelaber. Hätte nichts dagegen, wenn die den Rest auch übernehmen würden.
Tjo, ich konnte mich nur zu den 4,99 € überwinden, mit dem Wissen, dass ich da diesen Monat zwei Spiele für bekomme. Jetzt werde ich halt sehen, wie oft es uns noch trifft und ob ich dann nicht eh im Stadion bin (dieses mal war ich es leider bei beiden Spielen nicht)
Der Toralarm der Spiegelonline App ist schneller als alles andere. Meist sogar 5 Sekunden schneller als das Bild von Sky. Bin immer wieder erstaunt wie fix die sind.
fabisgeffm schrieb:
Der Toralarm der Spiegelonline App ist schneller als alles andere. Meist sogar 5 Sekunden schneller als das Bild von Sky. Bin immer wieder erstaunt wie fix die sind.
Die normale Toralarm App auch. Bei Sky über Kabel kommt meist in etwa das Signal wenn der Ball über die Linie geht, manchmal minimal früher sogar. Wenn ich Online Spiele gucke, über Sky Go oder Eurosport, stelle ich den immer aus.
Respekt:
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Riesencoup-Deutsche-Bank-wird-neuer-Partner-der-Eintracht;art785,2814906
Ob das jetzt der beste Deal aller Zeiten ist, sei mal dahingestellt. Vollkommener Blödsinn ist das aber nicht gewesen...
MfG, Neuehaaner
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Riesencoup-Deutsche-Bank-wird-neuer-Partner-der-Eintracht;art785,2814906
Ob das jetzt der beste Deal aller Zeiten ist, sei mal dahingestellt. Vollkommener Blödsinn ist das aber nicht gewesen...
MfG, Neuehaaner
neuehaaner schrieb:
Respekt:
http://www.fnp.de/sport/eintracht/Riesencoup-Deutsche-Bank-wird-neuer-Partner-der-Eintracht;art785,2814906
Ob das jetzt der beste Deal aller Zeiten ist, sei mal dahingestellt. Vollkommener Blödsinn ist das aber nicht gewesen...
MfG, Neuehaaner
Größter Premiumpartner ist jedenfalls möglich.
Dulcolax schrieb:
es sollte so gemacht werden wie in anderen sportarten. jede mannschaft hat pro halbzeit einen videobeweis. wenn eineb mannschaft denkt es war abseits, handspiel was weiss ich, wird ein spieler oder der trainer diesen videobeweis forden. man sagt dem schiedsrichter, wonach geschaut werden soll, dieser prüft dies selbst an der seitenlinie oder lässt es vom vedeoschiedsrichter überprüfen.
zum beispiel: eine mannschaft schiesst ein tor aus dem abseits. die andere mannschaft fordert die überprüfung. stellt sich heraus das es abseits war, kein tor und die mannschaft hat weiterhin für die halbzeit den videobeweis. ist es kein abseits, gibt es tor und der videobeweis für die halbzeit ist hinfällig.
so liegt es an den spielern und trainern und nicht mehr an den schiedsrichtern
Wenn Du mal genau drüber nachdenkst, wirst Du merken, dass das im Fußball nicht funktionieren würde, da auch nach so einer Überprüfung immernoch viele unterschiedliche Meinungen vorhanden sein werden. Als Beispiel nenne ich nur mal Handspiel. Nur weil ein Ball an die Hand geht, ist es noch lange kein strafwürdiges Handspiel.
Beim Tennis gibts "aus" oder "nicht aus". Da gibt kein nicht strafwürdiges Aus und auch kein strafwürdiges Nichtaus.
Und beim Hockey gibt es diese Möglichkeit nur bei Strafstoß oder Strafecke, sonst nicht. Andere Sportarten sehen so eine Regel gar nicht vor.
Beim American Football gibt es das auch. Und auch dort gibt es nach Überprüfung oft unterschiedliche Meinung. Zum Beispiel wenn ein Spieler einen Ball fängt und ins aus fällt. Da ist oft die Diskussion, ob er den Ball schon wirklich gefangen hatte und ihn voll unter Kontrolle hatte (und es auf der Höhe weitergeht auf der der Ball ins Aus gegangen ist), oder ob diese Kontrolle noch nicht bestand, der Pass somit "incomplete" war und es von der Ursprungsposition weitergeht.
Das ist auch oft nach Überprüfung bei Fans und Coaches umstritten. Wenn die Schiris nach Überprüfung der Auffassung sind, dass die Entscheidung falsch ist, wird sie aufgehoben. Wenn sie das nicht sind, wird sie entweder nochmal bestätigt, oder bleibt stehen (bei Unsicherheit).
Das ist auch oft nach Überprüfung bei Fans und Coaches umstritten. Wenn die Schiris nach Überprüfung der Auffassung sind, dass die Entscheidung falsch ist, wird sie aufgehoben. Wenn sie das nicht sind, wird sie entweder nochmal bestätigt, oder bleibt stehen (bei Unsicherheit).
Also über fehlendes Losglück können wir uns wohl wirklich nicht beschweren.
Und auch schon mal mit Blick auf das Viertelfinale sieht das gar nicht verkehrt aus.
Nach aktuellem Stand hat man dort ein Top Team:
Sieger aus Bayern - Dortmund
Ein Team aus der oberen Tabellenhälfte
Sieger aus Gladbach -Leverkusen
Ein Team aus dem unteren Tabellenmittefeld
Sieger aus Mainz -Stuttgart
Einen Abstiegskandidaten
Sieger aus Bremen - Freiburg
Und ein unterklassiges Team
Sieger aus Paderborn - Ingolstadt.
Dazu kommen noch entweder ein Zweitligist oder ein Team unteres Mittelfeld - Abstiegskandidat
Und ein Team entweder obere Tabellenregion oder Abstiegskandidat.
Von den Teams die noch dabei sind und gegen die wir diese Saison schon gespielt haben, haben wir gegen 3 gewonnen (ich hoffe am Freitag kommt Team 4 dazu), 2 unentschieden und 1 Spiel als bessere Mannschaft verloren. Nach aktuellem Stand wäre im Viertelfinale nur ein Team, was in der Liga derzeit mehr als 2 Punkte von uns weg (also wirklich klar besser) ist. Man hat hier wirklich wieder gute Chancen weit zu kommen.
Und auch schon mal mit Blick auf das Viertelfinale sieht das gar nicht verkehrt aus.
Nach aktuellem Stand hat man dort ein Top Team:
Sieger aus Bayern - Dortmund
Ein Team aus der oberen Tabellenhälfte
Sieger aus Gladbach -Leverkusen
Ein Team aus dem unteren Tabellenmittefeld
Sieger aus Mainz -Stuttgart
Einen Abstiegskandidaten
Sieger aus Bremen - Freiburg
Und ein unterklassiges Team
Sieger aus Paderborn - Ingolstadt.
Dazu kommen noch entweder ein Zweitligist oder ein Team unteres Mittelfeld - Abstiegskandidat
Und ein Team entweder obere Tabellenregion oder Abstiegskandidat.
Von den Teams die noch dabei sind und gegen die wir diese Saison schon gespielt haben, haben wir gegen 3 gewonnen (ich hoffe am Freitag kommt Team 4 dazu), 2 unentschieden und 1 Spiel als bessere Mannschaft verloren. Nach aktuellem Stand wäre im Viertelfinale nur ein Team, was in der Liga derzeit mehr als 2 Punkte von uns weg (also wirklich klar besser) ist. Man hat hier wirklich wieder gute Chancen weit zu kommen.
Heut Abend schließt der Spieltag dann mit Bochum gegen Fortuna ab.
Da die Plätze 2-4 nicht gewonnen haben kann Fortuna heute den Vorsprung auf Platz 3 auf 9 Punkte ausbauen.
Bochum hingegen muss aufgrund der Siege von Fürth und Heidenheim aufpassen, nicht unten rein zu rutschen und braucht einen Sieg um nicht stärker im Abstiegskampf zu landen.
Da die Plätze 2-4 nicht gewonnen haben kann Fortuna heute den Vorsprung auf Platz 3 auf 9 Punkte ausbauen.
Bochum hingegen muss aufgrund der Siege von Fürth und Heidenheim aufpassen, nicht unten rein zu rutschen und braucht einen Sieg um nicht stärker im Abstiegskampf zu landen.
Haller wurde doch eher von den Medien (explizit die FR...) in den esten Spielen
hart kritisiert und nicht so sehr von den Fans...