>

Exil-Adler-NRW

18129

#
derspringer schrieb:

. . . nur Blödsinn.


Sacht 'mal, ihr Mods, kann man diesen bekennenden Nicht-Eintracht-Fan hier nicht einfach rausschmeißen? Der nervt doch nur noch.
#
So langsam frage ich mich das auch. So offensichtlich seit seinem Start in diesem Forum ein Troll. Leider sind wir so doof (ich schließe mich da ein) und reagieren immer wieder auf ihn. Und so wird von einem fast bekennenden Troll hier regelmäßig das Forum zerschossen, was langsam keinen Spaß mehr macht und zur Unlust am Forum führt
#
Laut Hessenschau plant Fabian bereits gegen Hamburg sein Comeback. Wäre super wenn das klappen würde, auch wenn man natürlich gucken muss, wie fit er dann ist. Vorbereitung hatte er ja immerhin ziemlich vollständig mitgemacht.

Aber es wäre schon sehr wichtig, gegen Hamburg mal wieder mit quasi Bestbesetzung auflaufen zu können.
#
CDU-Fan zieht vor das Verfassungsgericht
Knallhart der Herr Roth, wie ich finde! Gut so.

SZ
Bayerns Bürger sollen nicht nur CSU, sondern auch CDU wählen dürfen, fordert ein Nürnberger Rechtsanwalt und legt Verfassungsbeschwerde ein.
"Weil aber bereits abzusehen sei, dass vor der Bundestagswahl 2017 in der Sache keine Rechtskraft eintreten werde, wolle er einen ungewöhnlichen Schritt gehen, erklärt Roth. Zwar sei der Rechtsweg noch nicht ausgeschöpft und die Aussicht auf Erfolg schon insofern gering. Trotzdem habe er noch vor der Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Verfassungsbeschwerde eingereicht. Roth begründet dies mit dem "allgemeinen Interesse" an seinem Begehren. Der Anwalt sieht das freie Wahlrecht eingeschränkt, weil nicht jeder Bundesbürger "die Partei wählen darf, die seit Jahren die Bundeskanzlerin stellt"."
#
Ich schrieb schon mal im September letzten Jahres:

"Warum treten eigentlich die CSU nicht auch Bundesweit und die CDU auch in Bayern an? Warum muss es diese Schwesternkoalition geben? Es passt irgendwie nicht in mein Demokratieverständnis, dass mich eine Partei regiert, bei der ich gar nicht die Möglichkeit habe diese zu wählen.
Und wen wählen die Bayern, die mit Merkels Politik einverstanden sind?
Ich fände, völlig unabhängig vom persönlichen, es gut, wenn die CSU eine ganz normale Bundesweite Partei werden würde. Wenn ich die toll und stärker in der Regierung will, kann ich die in ganz Deutschland wählen. Wenn ich die blöd finde und die CDU gut, kann ich die CDU wählen und hoffen, dass es zu einer solchen Mehrheit reicht, dass nicht automatisch immer ein paar Ministerposten an die CSU gehen müssen."


#
Tafelberg schrieb:

Durch "Rudelbildung, ständige Diskussionen mit dem Schiri, Gequake auf dem Platz und permanente Unterbrechungen" schade sich die Eintracht selbst.


Man sollte generell einfach pfleglicher umgehen. Man glaubt gar nicht, wie gut es ist, wenn man den Schiri nett behandelt, nicht als ihn kritisiert und man dem Gegner nach einem Foul aufhilft. Schon hat man locker 10-20 % weniger Karten. Vor allem in den 50:50 Situationen. Alles Psychologie.

Wenn einem als Schiri ein Team doof kommt, dann tut er halt unterbewusst auch Dinge, die er bei einem anderen Team vllt. nicht tun würde.
#
SGE_Werner schrieb:


Tafelberg schrieb:Durch "Rudelbildung, ständige Diskussionen mit dem Schiri, Gequake auf dem Platz und permanente Unterbrechungen" schade sich die Eintracht selbst.


Man sollte generell einfach pfleglicher umgehen. Man glaubt gar nicht, wie gut es ist, wenn man den Schiri nett behandelt, nicht als ihn kritisiert und man dem Gegner nach einem Foul aufhilft. Schon hat man locker 10-20 % weniger Karten. Vor allem in den 50:50 Situationen. Alles Psychologie.

Wenn einem als Schiri ein Team doof kommt, dann tut er halt unterbewusst auch Dinge, die er bei einem anderen Team vllt. nicht tun würde.


So sehe ich es auch.

Man nehme mal Kyrgiakos. Der hat in seiner ersten Saison bei uns nur in 2 Spielen eine gelbe Karte gesehen (einmal davon gelb-rot). Keine Karte im DfB-Pokal, nur eine im Uefa Cup, obwohl er als eisenharter Verteidiger bekannt war.

Der hat nach einem Foul oft dem Gegner direkt hochgeholfen und stand dann schon wieder Arm in Arm lachend neben ihm, bevor der Schiedsrichter überhaupt angelaufen kam. Das hat vieles ungemein entspannt.
#
Taunusabbel schrieb:

Viel schlimmer als die FR finde ich ja diesen unerträglichen Berthold. Selbst nach seiner Profikarriere nix auf die Reihe gebracht aber klugscheißen vom Feinsten.
Warum ist er denn nicht irgendwo SD oder Trainer wenn er doch alles so viel besser weiß ? Blöde Labertasche


Wenn er die von dir genannten Positionen eingenommen hätte, wäre ihm wahrscheinlich schnell klar geworden, das Praxis und Klugscheissen zwei völlig unterschiedliche Dinge sind.....der Effe hat das in Paddelborn auch erfahren müssen....
#
cm47 schrieb:


Taunusabbel schrieb:Viel schlimmer als die FR finde ich ja diesen unerträglichen Berthold. Selbst nach seiner Profikarriere nix auf die Reihe gebracht aber klugscheißen vom Feinsten.
Warum ist er denn nicht irgendwo SD oder Trainer wenn er doch alles so viel besser weiß ? Blöde Labertasche


Wenn er die von dir genannten Positionen eingenommen hätte, wäre ihm wahrscheinlich schnell klar geworden, das Praxis und Klugscheissen zwei völlig unterschiedliche Dinge sind.....der Effe hat das in Paddelborn auch erfahren müssen....


Hey Berthold war immerhin schon Manager bei Fortuna Düsseldorf. Seine Arbeit wurde als ziemlich katastrophal bewertet, aber dafür gab es tolle Gerichtsverfahren danach...
#
Ffm60ziger schrieb:

Es wird ja immer gesagt man hätte ihn nicht gehen lassen sollen.

S.Huszti; Achillessehnenreizung Rückkehr unbekannt, ist das noch immer so? Ist da jemand näher dran


Naja, wenn es nicht gut läuft, wird sich immer auf die berufen die grade unpässlich sind.
Wie oft wurde schon gesagt, wenn Spieler xy spielen würde, es wieder bergauf geht.

Glaube die FR hat sich irgendwann mal auf Flum eingeschossen und ihn dann jede zweite Woche ins Team schreiben wollen.
#
anno-nym schrieb:


Ffm60ziger schrieb:Es wird ja immer gesagt man hätte ihn nicht gehen lassen sollen.

S.Huszti; Achillessehnenreizung Rückkehr unbekannt, ist das noch immer so? Ist da jemand näher dran



Naja, wenn es nicht gut läuft, wird sich immer auf die berufen die grade unpässlich sind.
Wie oft wurde schon gesagt, wenn Spieler xy spielen würde, es wieder bergauf geht.

Glaube die FR hat sich irgendwann mal auf Flum eingeschossen und ihn dann jede zweite Woche ins Team schreiben wollen.


Nur wenn man es gerade brauchte. Unter Schaaf hat man die Nichtberücksichtigung von Flum immer wieder zum großen Thema gemacht. Unter Veh war dann die weitergehende Nichtberücksichtigung von Flum plötzlich kein Thema mehr und bis zu seiner Verletzung wurde fast gar nicht über ihn geschrieben. Letzte Woche wurde es dann plötzlich quasi zum Fehler erklärt ihn gehen zu lassen und ihm großer Anteil am Aufschwung von Pauli zugeschrieben (wo man es scheinbar etwas anders sieht und er zuletzt zweimal nur auf der Bank saß)
#
Es wird ja immer gesagt man hätte ihn nicht gehen lassen sollen.

S.Huszti; Achillessehnenreizung Rückkehr unbekannt, ist das noch immer so? Ist da jemand näher dran
#
Also laut transfermarkt.de hat er beim ersten Ligaspiel seines neuen Teams wegen der Verletzung gefehlt.

Zudem hat er ja auch, im Gegensatz zu Fabian, schon die gesamte Wintervorbereitung fast gefehlt. Von daher ist hier sehr fraglich, ob er uns noch hätte helfen können. Bis heute offensichtlich nicht.

Man kann natürlich trotzdem erwähnen, dass er uns derzeit sehr fehlt, was ja auch stimmt. Halt nicht immer mit diesem "man hat ihn ja ziehen lassen"- Unterton.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und hinzu kommt: man hätte sich ja mal hinsetzen und all die Karten, die man da bejammert, mal durchleuchten können. Berechtigt, umstritten, unberechtigt? Vergleichsfälle? Schmutzige Aktionen im Vergleich?


Muss man dann aber auch bei den anderen Vereinen machen. Wird dann schwierig und aufwendig. Wäre jetzt eher was für mich als Ex-Schiri und Statistik-Freak.

Ich denke, dass wir die kartenreichste Mannschaft sind, selbst wenn man alle Unberechtigten Karten bei allen Teams wegstreicht, ist wohl sicher. Dazu ist der Vorsprung viel zu groß. Die meisten gelben Karten waren bei uns aber eher wegen taktischer Fouls oder etwas zu viel Einsatz, weniger wegen Meckern und weniger wegen böser Fouls. Kurzum, wir sind unangenehm. Aber warum sollten wir anders agieren, als Kovac früher als Spieler?

Unser Hauptproblem sind die Tätlichkeiten. Da waren wir schon in den ersten Monaten unter Kovac sicherlich nicht die fairsten, aber auch nicht besonders schlimm. Spätestens mit der Attacke von Abraham gegen Hoffenheim war aber die mediale Aufmerksamkeit da. Nein, auch die Aufmerksamkeit der Schiris.

Ich zitiere da noch mal meine Ausführungen nach dem Hoffenheim-Spiel, wo ich auch Würzis Ausführungen gefolgt bin in dem Beitrag (hatte da Bezug auf einen von Dir genommen):

Wir spielen schon die ganze Zeit teils übermotiviert und hart an der Grenze, wir haben nicht zu Unrecht die meisten Karten in dieser Saison. Das war aber bis dato förderlich für unseren Erfolg. Gestern aber hat m.E. das Team eine Grenze überschritten und den Schaden, den man damit angerichtet hat, wird man noch im Laufe der Saison merken. Nicht nur beim Image, sondern auch bei den Schiedsrichtern, die definitiv ihre Nachgiebigkeit bei uns auf null legen werden. Die aggressive Spielweise wird viel früher unterbunden werden.

Mir gingen schon damals die Relativierungen, auch von Kovac, ein bisschen aufn Keks. Wenn wir in dieser Sache die Vereinsbrille aufziehen, sind immer die anderen schuld. Medien sind eben so, wie sie sind. Schiris agieren teils unterbewusst, wer mal gepfiffen hat, weiß das selbst. Wenn eine Mannschaft den Ruf weg hat, agiert man anders ihr gegenüber. Und das Volk sieht eben so völlig unnötige Aktionen wie die von Rebic oder Sefe und hat noch in Erinnerung, dass da ja das schon von Abraham war gegen Hoffenheim und noch dies und das... Und schon > Tretertruppe.

Wir können jetzt noch jahrelang darüber diskutieren, ob diese Begrifflichkeiten, dieser Eindruck stimmt, wir werden aber damit nichts am Meinungsbild außerhalb der Eintracht-Gemeinde ändern. Und wenn wir mit dieser Haltung in die Spiele gehen, werden wir wie schon damals in meinem Zitat angekündigt, richtig darunter leiden.

Wir dürfen uns nichts, aber auch rein gar nichts die nächsten Wochen erlauben, was Unsportlichkeiten angeht. Und wir werden noch öfters erleben, dass in 50:50 Entscheidungen (gelb oder keine Gelbe) eben gegen uns entschieden wird.

Das kann man alles kacke finden, man muss aber einfach mal die Situation so annehmen wie sie ist. Sie war vorhersehbar, wenn es zu weiteren Vergehen kommt. Und die Vergehen wurden begangen.
#
SGE_Werner schrieb:


WuerzburgerAdler schrieb:Und hinzu kommt: man hätte sich ja mal hinsetzen und all die Karten, die man da bejammert, mal durchleuchten können. Berechtigt, umstritten, unberechtigt? Vergleichsfälle? Schmutzige Aktionen im Vergleich?


Muss man dann aber auch bei den anderen Vereinen machen. Wird dann schwierig und aufwendig. Wäre jetzt eher was für mich als Ex-Schiri und Statistik-Freak.

Ich denke, dass wir die kartenreichste Mannschaft sind, selbst wenn man alle Unberechtigten Karten bei allen Teams wegstreicht, ist wohl sicher. Dazu ist der Vorsprung viel zu groß. Die meisten gelben Karten waren bei uns aber eher wegen taktischer Fouls oder etwas zu viel Einsatz, weniger wegen Meckern und weniger wegen böser Fouls. Kurzum, wir sind unangenehm. Aber warum sollten wir anders agieren, als Kovac früher als Spieler?

Unser Hauptproblem sind die Tätlichkeiten. Da waren wir schon in den ersten Monaten unter Kovac sicherlich nicht die fairsten, aber auch nicht besonders schlimm. Spätestens mit der Attacke von Abraham gegen Hoffenheim war aber die mediale Aufmerksamkeit da. Nein, auch die Aufmerksamkeit der Schiris.

Ich zitiere da noch mal meine Ausführungen nach dem Hoffenheim-Spiel, wo ich auch Würzis Ausführungen gefolgt bin in dem Beitrag (hatte da Bezug auf einen von Dir genommen):

Wir spielen schon die ganze Zeit teils übermotiviert und hart an der Grenze, wir haben nicht zu Unrecht die meisten Karten in dieser Saison. Das war aber bis dato förderlich für unseren Erfolg. Gestern aber hat m.E. das Team eine Grenze überschritten und den Schaden, den man damit angerichtet hat, wird man noch im Laufe der Saison merken. Nicht nur beim Image, sondern auch bei den Schiedsrichtern, die definitiv ihre Nachgiebigkeit bei uns auf null legen werden. Die aggressive Spielweise wird viel früher unterbunden werden.

Mir gingen schon damals die Relativierungen, auch von Kovac, ein bisschen aufn Keks. Wenn wir in dieser Sache die Vereinsbrille aufziehen, sind immer die anderen schuld. Medien sind eben so, wie sie sind. Schiris agieren teils unterbewusst, wer mal gepfiffen hat, weiß das selbst. Wenn eine Mannschaft den Ruf weg hat, agiert man anders ihr gegenüber. Und das Volk sieht eben so völlig unnötige Aktionen wie die von Rebic oder Sefe und hat noch in Erinnerung, dass da ja das schon von Abraham war gegen Hoffenheim und noch dies und das... Und schon > Tretertruppe.

Wir können jetzt noch jahrelang darüber diskutieren, ob diese Begrifflichkeiten, dieser Eindruck stimmt, wir werden aber damit nichts am Meinungsbild außerhalb der Eintracht-Gemeinde ändern. Und wenn wir mit dieser Haltung in die Spiele gehen, werden wir wie schon damals in meinem Zitat angekündigt, richtig darunter leiden.

Wir dürfen uns nichts, aber auch rein gar nichts die nächsten Wochen erlauben, was Unsportlichkeiten angeht. Und wir werden noch öfters erleben, dass in 50:50 Entscheidungen (gelb oder keine Gelbe) eben gegen uns entschieden wird.

Das kann man alles kacke finden, man muss aber einfach mal die Situation so annehmen wie sie ist. Sie war vorhersehbar, wenn es zu weiteren Vergehen kommt. Und die Vergehen wurden begangen.


Sehe es leider auch so. Harte Gangart gehörte diese Saison zu unserem erfolgreichen Spiel. Mit dem Hoffenheim Spiel haben wir es dann etwas übertrieben. Danach war es jetzt gar nicht mehr so die gesamte Spielweise, aber immer dann von Einzelspielern Unsportlichkeiten (wobei die rote von Abraham Diskutabel ist und die von Hradi ja nichts mit Unfairness zu tun hatte). Und so lange es solche Aktionen wie die von Rebic gibt, werden wir uns auch die Berichtserstattung gefallen lassen müssen.
#
Wuschelblubb schrieb:

Klar hätten wir das Spiel ziemlich sicher mit einem anderen Schiedsrichter gestern wohl nicht verloren. Aber jetzt haben wir eben das Schiedsrichterpech, was in der Hinrunde noch das nötige Glück war.

Dazu kommen natürlich Ausfälle/Abgang (ja, Huszti wäre aktuell ohnehin nicht fit). Fabian, Huszti, Vallejo, Abraham (Sperre)... das gibt der Kader einfach nicht her.
ich bin immer noch der Meinung, dass man im Winter eine in der jüngsten Vergangenheit historisch einmalige Chance leichtfertig vertan hat, indem man nicht auf die steigenden TV-Gelder der kommenden Saison einen Vorgriff gemacht hat und 1-2 gestandene Spieler verpflichtet hat. Gerade auf Grund der unklarer Gesundheitslage bei Huszti und Fabian wäre das dringend nötig gewesen.
Das aktuelle Spiel ist doch schon sehr eindimensional und Chancen außerhalb von Standards Mangelware. Das liegt aus meiner Sicht sehr stark am Fehlen dieser beiden Spieler.

Auf der anderen Seite kann man natürlich argumentieren, dass Neuzugänge sich auch verletzen könnten oder aber einfach nicht in Form kommen könnten.

So oder so sehe ich unsere Chancen auf einen Platz in den Top 6 nur noch minimal. Dazu ist der Negativtrend leider doch etwas zu ausgeprägt (und im Normalfall dürfte er sich nächstes Wochenende fortsetzen in München).

Wiederum positiv ist, dass unsere Verantwortlichen sich durch die Ausfälle ein gutes Bild der zweiten Reihe machen kann und so viel besser einstufen kann, wer in der kommenden Saison eine echte Alternative in der Bundesliga sein kann und auf welchen Positionen es den größten Handlungsbedarf gibt.


Hmmm....also das Problem ist doch meiner Meinung nach mal wieder das nicht vorhandene Geld. Schließlich hat man doch im letzten Winter die Kasse geplündert um nicht abzusteigen,  was ja Gott sei Dank auch gelungen ist. Die Folge hiervon waren die ganzen Leihspieler im Sommer. Und das Geld aus dem DfB-Pokal wird wahrscheinlich für Rebic gebraucht.
Zumal brauchbare Spieler im Winter leider rar und teuer sind.
#
Michael@Owen schrieb:


Wuschelblubb schrieb:Klar hätten wir das Spiel ziemlich sicher mit einem anderen Schiedsrichter gestern wohl nicht verloren. Aber jetzt haben wir eben das Schiedsrichterpech, was in der Hinrunde noch das nötige Glück war.

Dazu kommen natürlich Ausfälle/Abgang (ja, Huszti wäre aktuell ohnehin nicht fit). Fabian, Huszti, Vallejo, Abraham (Sperre)... das gibt der Kader einfach nicht her.
ich bin immer noch der Meinung, dass man im Winter eine in der jüngsten Vergangenheit historisch einmalige Chance leichtfertig vertan hat, indem man nicht auf die steigenden TV-Gelder der kommenden Saison einen Vorgriff gemacht hat und 1-2 gestandene Spieler verpflichtet hat. Gerade auf Grund der unklarer Gesundheitslage bei Huszti und Fabian wäre das dringend nötig gewesen.
Das aktuelle Spiel ist doch schon sehr eindimensional und Chancen außerhalb von Standards Mangelware. Das liegt aus meiner Sicht sehr stark am Fehlen dieser beiden Spieler.

Auf der anderen Seite kann man natürlich argumentieren, dass Neuzugänge sich auch verletzen könnten oder aber einfach nicht in Form kommen könnten.

So oder so sehe ich unsere Chancen auf einen Platz in den Top 6 nur noch minimal. Dazu ist der Negativtrend leider doch etwas zu ausgeprägt (und im Normalfall dürfte er sich nächstes Wochenende fortsetzen in München).

Wiederum positiv ist, dass unsere Verantwortlichen sich durch die Ausfälle ein gutes Bild der zweiten Reihe machen kann und so viel besser einstufen kann, wer in der kommenden Saison eine echte Alternative in der Bundesliga sein kann und auf welchen Positionen es den größten Handlungsbedarf gibt.



Hmmm....also das Problem ist doch meiner Meinung nach mal wieder das nicht vorhandene Geld. Schließlich hat man doch im letzten Winter die Kasse geplündert um nicht abzusteigen,  was ja Gott sei Dank auch gelungen ist. Die Folge hiervon waren die ganzen Leihspieler im Sommer. Und das Geld aus dem DfB-Pokal wird wahrscheinlich für Rebic gebraucht.
Zumal brauchbare Spieler im Winter leider rar und teuer sind.


Ich denke das Problem war halt auch, dass gerade bei Fabian man am Ende doch von der Verletzung überrascht war. Er hatte ja noch das gesamte Trainingslager bis zum letzten Testspiel mitgemacht. Von daher schien da eigentlich kein Bedarf zu sein. Zwar wäre auch nachdem klar war, dass er erstmal ausfällt, noch Zeit gewesen. Aber findet man, gegen Ende der Transferperiode jemanden so leicht, der ihn besser ersetzt als das vorhandene Personal, obwohl er die gesamte Vorbereitung verpasst hat und je nach länge von Fabians Verletzung sich vielleicht nach 2 Wochen ohne zu Murren wieder auf die Bank setzt.

Es ist manchmal halt alles nicht im Vorfeld planbar. Aktuell fehlt uns ein guter Innenverteidiger. Hätten wir im Winter einen verpflichtet, wäre da vielleicht eher ein bisschen Verwunderung gewesen, warum man zwei IV´s verpflichtet.

Ist unglücklich gelaufen. Im Nachhinein hätte man was besser machen können, aber ich verstehe die getroffenen Entscheidungen aus damaliger Sicht.

Jetzt bitte das nächste Spiel ohne zu schlimme Klatsche überstehen. Und danach stehen wir dann mit unserer Hinrunden Verteidigung hoffentlich wieder sicher und unser bester Scorer treibt unser Offensivspiel wieder an, so dass wir doch weiter die Top 6-7 angreifen.

Und wie gesagt, wahnsinnig ärgerlich, dass wir durch das Freiburg Spiel keine Top Ausgangslage dafür schaffen konnten, sondern wahrscheinlich hinterherlaufen müssen
#
Ich sehe auch keinen Grund für Panik und Untergangsszenarien, aber wir verspielen gerade ein bißchen unsere gute Ausgangsposition, auch dank tätiger Mithilfe der (Un)parteiischen.....trotzdem sollte ein einstelliger Tabellenplatz am Ende rauskommen.....
#
cm47 schrieb:

Ich sehe auch keinen Grund für Panik und Untergangsszenarien, aber wir verspielen gerade ein bißchen unsere gute Ausgangsposition, auch dank tätiger Mithilfe der (Un)parteiischen.....trotzdem sollte ein einstelliger Tabellenplatz am Ende rauskommen.....


Ich gehe ja auch stark davon aus, dass es mit unserer richtigen IV und Fabian wieder besser wird. Aber es wäre halt wichtig gewesen, auch für die Moral, die gute Ausgangsposition zu behalten, was durch einen Sieg gegen Freiburg möglich gewesen wäre. Jetzt ist es gut möglich, dass wir nach dem nächsten Spieltag auf Platz 8 stehen und die zweistelligen Tabellenplätze auch nicht mehr als 3 Punkte entfernt sind.
#
cm47 schrieb:

Ich bin immer noch maßlos verärgert über den gestrigen Verpfiff, aber wir waren auch nicht wirklich gut. Trotzdem hätten wir einen Dreier verdient gehabt, weil wir ihn uns trotz eingeschränkter Möglichkeiten erarbeitet haben, aber Herr Perl wußte das zu verhindern.

So ist es. Unser Spiel war nicht gut, wir haben nicht mehr die Form der Hinrunde, auch nicht mehr das Zusammenspiel. Es kommen fast ausschließlich hohe Bälle nach vorne - Hasebe, Vallejo oder Abraham spielen halt eine komplett andere Kugel als Hector. ABER: Das Spiel war dazu angetan, mal einen dreckigen Sieg einzufahren um sich an den eigenen Haaren aus dem drohenden Schlamassel zu ziehen. Die Mannschaft hat dafür kämpferisch alles gegeben und im Rahmen ihrer derzeitigen Möglichkeiten auch versucht nach vorne zu spielen. Leider hat der Schiedsrichter da einen Strich durch die Rechnung gemacht, und mit der zu erwartenden Niederlage in München und dann 5 Niederlagen in Folge hat das Spiel und der Ausgang großes Potenzial, der Knackpunkt der Saison zu werden.
#
seventh_son schrieb:


cm47 schrieb:Ich bin immer noch maßlos verärgert über den gestrigen Verpfiff, aber wir waren auch nicht wirklich gut. Trotzdem hätten wir einen Dreier verdient gehabt, weil wir ihn uns trotz eingeschränkter Möglichkeiten erarbeitet haben, aber Herr Perl wußte das zu verhindern.

So ist es. Unser Spiel war nicht gut, wir haben nicht mehr die Form der Hinrunde, auch nicht mehr das Zusammenspiel. Es kommen fast ausschließlich hohe Bälle nach vorne - Hasebe, Vallejo oder Abraham spielen halt eine komplett andere Kugel als Hector. ABER: Das Spiel war dazu angetan, mal einen dreckigen Sieg einzufahren um sich an den eigenen Haaren aus dem drohenden Schlamassel zu ziehen. Die Mannschaft hat dafür kämpferisch alles gegeben und im Rahmen ihrer derzeitigen Möglichkeiten auch versucht nach vorne zu spielen. Leider hat der Schiedsrichter da einen Strich durch die Rechnung gemacht, und mit der zu erwartenden Niederlage in München und dann 5 Niederlagen in Folge hat das Spiel und der Ausgang großes Potenzial, der Knackpunkt der Saison zu werden.


So ist es. Im Moment erwarte ich keinen guten Fußball von uns. Es ist traurig, aber die bisherige Rückrunde hat gezeigt, dass wir die Ausfälle unserer IV und Fabian (ggfs. auch Huszti)  nicht kompensieren können. Daher galt es für mich zuletzt eigentlich nur, bis zur Länderspielpause irgendwie durchzukommen und dann hoffentlich wieder so wie in der Hinrunde spielen zu können.

Der Sieg gegen Freiburg wäre so wichtig gewesen, um halbwegs unbeschadet bis zur Pause durchzukommen. Wir wären jetzt sogar 5er hätten 5 Punkte vor auf Platz 7 und 6 Punkte auf Platz 8 und hätten somit nach der Länderspielpause immer noch eine richtig gute Ausgangslage gehabt.

Diese ist nun nicht mehr zu erwarten, sondern eher, dass wir nach ner dicken Niederlage gegen Bayern ein bisschen durchgereicht werden.
#
Hätte das nicht in den anderen Halbfinal-Statistik Fred gepasst? Zudem fehlt in jedem Fall das letzte Spiel gegen Gladbach.
#
Ja, genau, das Thema hatten wir schon und wir waren anderer Meinung als die Verantwortlichen. In der Hinrunde haben die Ergebnisse den Verantwortlichen Recht gegeben, aber da waren halt schon die (drohenden) Baustellen absehbar. Der Kader ist halt auf einigen Positionen sehr auf Kante genäht und dass z.B die Stammviererkette so verletzungsfrei durch die Rückrunde kommt wie in der Hinrunde, davon konnte man nicht ausgehen. Ich hätte dann halt gerade die gute Tabellenposition als Anlass genommen, die Problempositionen (IV & DM) anzugehen.

Aber gut, ist nunmal so. Ich hoffe nicht, dass man mit Marco & Ordonez (und Stendera & Besuschkow & Wolf) geplant hat. Das konnte man einfach nicht und man hat es ja auch so kommuniziert. Also darüber darf man sich zurecht jetzt nicht wundern, dass diese Spieler aktuell keine Leistungsträger sind oder diese annähernd gleichwertig ersetzen können.

Die Alternativen sind natürlich hypothetisch, Subotic hat den FC angeblich nur 0,5 Mio. gekostet. Er wäre nach seiner langen Pause auch ein Risiko gewesen, allerdings was Hector bisher gezeigt hat, da wäre eine Verstärkung wirklich nicht schwer zu finden gewesen. Und hat Bobic nicht im Sommer was von Schattenkader erzählt, d.h. dass man für jede Position einen potentiellen Ersatz hat!? Das bringt natürlich wenig, wenn man diese Spieler dann nicht kurzfristig holen/finanzieren kann. Und gerade bzgl. der Huszti-/Fabian-Verletzungsproblematik war man da doch sehr blauäugig. Das waren immerhin zwei Stammspieler, für die wir nur Besuschkow geholt haben, obwohl Mitte Januar absehbar war, dass mit beiden kurzfristig nicht geplant werden kann.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Die Alternativen sind natürlich hypothetisch, Subotic hat den FC angeblich nur 0,5 Mio. gekostet. Er wäre nach seiner langen Pause auch ein Risiko gewesen, allerdings was Hector bisher gezeigt hat, da wäre eine Verstärkung wirklich nicht schwer zu finden gewesen.


Ich möchte mal hier anmerken, dass Hector hier eigentlich auch nicht als Stammspieler eingeplant ist. Unser klarer Stamm ist mit Abraham und Vallejo eine der Topverteidigungen der Hinrunde. Subotic ist zu Köln gewechselt, weil dort ein Stammspieler die Abwehr verlassen hat und er darauf hoffen konnte, schnell zum Stammspieler zu werden. Ich denke, dass er keinen Bock darauf gehabt hätte sich mit Hector um den Platz auf der Bank zu streiten.

So viele günstige tolle Spieler, die im Fall der Fälle sofort weiterhelfen und sich ohne murren auf die Bank setzen, gibt es halt auch nicht. Dann hoffte man, dass Hector halt als Ersatzspieler gut genug ist. Da machte es durchaus Sinn jemanden zu holen, den man für nächste Saison aufbaut. Ist halt durch die Vallejo Verletzung (und die Abraham Sperre) etwas anders gelaufen und erfreut keinen.
#
Wie du schon sagst, es ist nun mal so, hoffen wir mal das wir bis zur Länderspielpause noch ein paar Pünktchen zusammenkratzen und dann wieder aus dem vollen Schöpfen zu können.

Ich glaube das man bei Fabian sich einfach vertan hat, was die Einschätzung der Verletzung angeht. Sowas kann passieren, ärgerlich ist dazu halt noch das Barkok seine Leichtigkeit verloren hat und die Doppelspitze überhaupt nicht funktioniert.

Wollscheid wäre wohl auch noch eine Alternative auf IV gewesen.
#
steps82 schrieb:

Ich glaube das man bei Fabian sich einfach vertan hat, was die Einschätzung der Verletzung angeht. Sowas kann passieren, ärgerlich ist dazu halt noch das Barkok seine Leichtigkeit verloren hat und die Doppelspitze überhaupt nicht funktioniert.


Das ist wohl mit Fabian definitiv so. Der hat ja, wenn auch mit Beschwerden, die Wintervorbereitung mitgemacht und ist ne Woche vor Start noch im Testspiel aufgelaufen. Dann hieß es plötzlich, dass es für Leipzig wahrscheinlich nicht reicht und erst nach und nach stellte sich das ganze als schlimmer raus.
#
ein bisschen überkritisch, aber im kern ist der artikel ja nicht so verkehrt. wenn er jetzt kovac an den pranger stellen würde, hätte ich auch den vogel gezeigt, aber so ist der inhalt doch abgesehn von dem etwas überflüssigen kommentar zu ordonez nicht so verkehrt. die stabilität ist weg, weil unsere starke dreierkette + chandler und oczipka nicht mehr zusammen spielen kann und hector nunmal in der tat zu viele defizite in vielen bereichen hat. die qualität von huszti fehlt und weder besuschkow und barkok (sind halt beide noch nicht so weit) noch gacinovic (zu schwankend und nicht wirklich für die position geeignet) können ihn ansatzweise ersetzen. und sonst ist da halt keiner, der fit ist. vllt hätte flum tatsächlich die rolle einnehmen können bis stendera wieder fit ist, aber das ist halt auch mehr als hypothetisch.

ein bisschen zurücknehmen sollte sich durstewitz allerdings schon. ich erinnere mich an das volltreffer video letzte woche(?) als er noch mit irgendwelchem insiderwissen halb "geprahlt" hat, dass varela vermutlich sinngemäß kein spiel mehr machen wird, weil da irgendwas im busche sei (wg seiner verletzung glaub ich) und keine woche später steht er in der startelf. sowas ist dann peinlich. dann sollte man lieber ganz die klappe halten.
#
Kadaj schrieb:

ein bisschen überkritisch, aber im kern ist der artikel ja nicht so verkehrt. wenn er jetzt kovac an den pranger stellen würde, hätte ich auch den vogel gezeigt, aber so ist der inhalt doch abgesehn von dem etwas überflüssigen kommentar zu ordonez nicht so verkehrt. die stabilität ist weg, weil unsere starke dreierkette + chandler und oczipka nicht mehr zusammen spielen kann und hector nunmal in der tat zu viele defizite in vielen bereichen hat. die qualität von huszti fehlt und weder besuschkow und barkok (sind halt beide noch nicht so weit) noch gacinovic (zu schwankend und nicht wirklich für die position geeignet) können ihn ansatzweise ersetzen. und sonst ist da halt keiner, der fit ist. vllt hätte flum tatsächlich die rolle einnehmen können bis stendera wieder fit ist, aber das ist halt auch mehr als hypothetisch.

ein bisschen zurücknehmen sollte sich durstewitz allerdings schon. ich erinnere mich an das volltreffer video letzte woche(?) als er noch mit irgendwelchem insiderwissen halb "geprahlt" hat, dass varela vermutlich sinngemäß kein spiel mehr machen wird, weil da irgendwas im busche sei (wg seiner verletzung glaub ich) und keine woche später steht er in der startelf. sowas ist dann peinlich. dann sollte man lieber ganz die klappe halten.


Vieles stimmt ja auch. Ich denke die meisten hier sind sich einig, dass die Stabilität wegen Ausfällen von Abraham und Vallejo fehlt. Der Artikel hat dann aber halt wirklich teilweise was von einem Fan-Kommentar. Dass die FR nichts von Gacinovic hält, kann man inzwischen ja überall rauslesen. Dennoch finde ich dieses "ist überschätzt" tatsächlich doch etwas sehr dreist. Von wem wird er denn überschätzt? Vom Trainer? Ordonez sind sich sicher alle einig, dass das nicht geil gelaufen ist. Bei einem verletzten Spieler dann anzumerken, dass er nicht richtig in Frankfurt angekommen sei, ist jedoch sehr merkwürdig.

Und Flum hat die FR ja schonmal gerne hervorgekramt wenn sie den Trainer wegen dessen Nichtberücksichtigung kritisieren wollten. Ganz extrem bei Schaaf, wo sie den Eindruck vermittelten, das niemand verstehen könne warum er nicht Stammspieler sei, mit einer ergreifenden Story über seine Wiederauferstehung unter Veh, nachdem er im Training einmal das gelbe Leibchen tragen durfte. Danach hat seine Nicht-Berücksichtigung unter Veh plötzlich niemanden interessiert und bis zu seiner Verletzung wurde quasi nicht mehr über ihn berichtet.
#
Hyundaii30 schrieb:


cm47 schrieb:Ein Punkt wäre schon fast zuwenig für unsere Ambitionen....daheim müssen wir gewinnen, ein zweites Ingolstadt darfs nicht mehr geben.....


Ja und Nein.
Ich sehe das momentan entspannt.
Unser Trainerteam gibt alles für den Erfolg, aber sportlich ist momentan mit den restlichen Spielern nicht viel zu holen.
Ambitionen auf den Europapokal habe ich erstmal gestrichen.
Das wird so nichts.

Für Platz 9 reicht erstmal ein Punkt.



Ich habe trotz aller momentanen Aufstellungssorgen irgendwie immer noch Platz 5 im Blick.....vielleicht ist das Wunschdenken, aber mit einem Sieg und 38 Pkt. nach München zu fahren, wäre wesentlich entspannter.....
#
cm47 schrieb:


Hyundaii30 schrieb:

cm47 schrieb:Ein Punkt wäre schon fast zuwenig für unsere Ambitionen....daheim müssen wir gewinnen, ein zweites Ingolstadt darfs nicht mehr geben.....


Ja und Nein.
Ich sehe das momentan entspannt.
Unser Trainerteam gibt alles für den Erfolg, aber sportlich ist momentan mit den restlichen Spielern nicht viel zu holen.
Ambitionen auf den Europapokal habe ich erstmal gestrichen.
Das wird so nichts.

Für Platz 9 reicht erstmal ein Punkt.




Ich habe trotz aller momentanen Aufstellungssorgen irgendwie immer noch Platz 5 im Blick.....vielleicht ist das Wunschdenken, aber mit einem Sieg und 38 Pkt. nach München zu fahren, wäre wesentlich entspannter.....


Ein Sieg wäre hinsichtlich der anderen Spiele (Köln gegen Bayern, Leverkusen in Dortmund) richtig richtig viel Wert und muss das Ziel sein. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit auch groß, dass eine Woche später uns endgültig Leverkusen und Gladbach im Nacken sitzt.
#
Basaltkopp schrieb:

Im Vergleich zur Konkurrenz war unsere Tordifferenz nie wirklich gut.


Naja, aber wir hatten +10, wenn ich mich recht erinnere....so schlecht war das ja nicht.....jetzt sinds +3.....also gegen Freiburg hoch gewinnen, um die Gegentore in München wieder etwas auszugleichen.....
#
cm47 schrieb:


Basaltkopp schrieb:Im Vergleich zur Konkurrenz war unsere Tordifferenz nie wirklich gut.


Naja, aber wir hatten +10, wenn ich mich recht erinnere....so schlecht war das ja nicht.....jetzt sinds +3.....also gegen Freiburg hoch gewinnen, um die Gegentore in München wieder etwas auszugleichen.....


Nach dem 16 Spieltag hatten wir +10, was die 5. beste Tordifferenz war. Berlin hatte + 8 und Köln +6, Hoffenheim mit + 11 in etwa einem Level mit uns.

Dann hatte Schalke +1 und der Rest der Liga war im Minus.

Jetzt ist es mit Schalke zusammen nur noch die 7. beste Tordifferenz, wobei nach unten Leverkusen nur noch 1 Tor entfernt ist,, welches wohl auch weg ist, wenn die die 5 Punkte auf uns aufholen sollten. Dafür ist Köln mit +9 und vor allem Hoffenheim mit +17 ziemlich weggezogen.
#
cm47 schrieb:

.....mir ist da nicht bange, im Finale warten eh die Bayern.....


Davon kann man im Moment ausgehen. Ich hoffe, sollten wir soweit kommen, das die Bayern ins CL-Finale kommen und mit dem Kopf schon in der Richtung unterwegs sind. Ansonsten, das hat man auch gestern wieder gesehen, ist das ne ganz ganz harte Nr. da eine Chance gegen zu haben.
#
Endgegner schrieb:


cm47 schrieb:.....mir ist da nicht bange, im Finale warten eh die Bayern.....


Davon kann man im Moment ausgehen. Ich hoffe, sollten wir soweit kommen, das die Bayern ins CL-Finale kommen und mit dem Kopf schon in der Richtung unterwegs sind. Ansonsten, das hat man auch gestern wieder gesehen, ist das ne ganz ganz harte Nr. da eine Chance gegen zu haben.


Vor zwei Jahren hat Dortmund im Pokalhalbfinale in München gewonnen, um dann im Finale zu verlieren. Wäre doch auch ne nette Wiederholung wert.
#
Ich bin jedenfalls froh, dass das Spiel erst Ende April ist. Dann sind hoffe ich Fabian und Vallejo wieder Fit, so dass wir wieder unsere Top-Defensive und eine kreativere Offensive haben.

Und dann in Gladbach wieder so spielen, wie in der Hinrunde.
#
Das Stadion der Lauterer gehört doch der Stadt und der Verein ist nur Mieter. Oder haben sie, vor längerer Zeit, das Stadion an die Stadt verkauft?
Die Situation von Aachen und vom OFX ist mit unserer nur begrenzt zu vergleichen, beide Vereine sind dazu einfach zu klein. Auch wenn ich verstehe worauf du hinaus willst.
#
bils schrieb:

Das Stadion der Lauterer gehört doch der Stadt und der Verein ist nur Mieter. Oder haben sie, vor längerer Zeit, das Stadion an die Stadt verkauft?



So ist es. Umbaumaßnahmen zur WM wurden sehr teuer. Verbunden mit vielen Fehleinkäufen und ausbleibenden sportlichen Erfolg, musste Lautern 2003 an die Stadt verkaufen, um sich zu retten.

Hatte nicht auch Stuttgart Probleme durch den Stadionumbau und musste, trotz eigentlich sportlichen Erfolges, die Personalkosten drastisch senken.

Das ist halt auch immer ein Risiko, dass man als Eigentümer selber trägt. Wenn irgendwelche Bau oder Umbaukosten plötzlich explodieren.

Es ist Chance und Risiko zugleich. Beispiel 1860. Die waren 10 Jahre Bundesliga und meist im sicheren Mittelfeld. Da war die Beteiligung an der Allianz-Arena die Chance zu einer noch größeren Nummer zu werden. Dann stieg man 2004 mit uns zusammen ab und scheiterte 2005 gegen uns im Duell um den direkten Wiederaufstieg. Und so stand 1860 plötzlich in der zweiten Liga, als die Allianz-Arena eröffnet wurde und sie konnten sich die Beteiligung gar nicht mehr leisten. Wären die 2005 statt uns aufgestiegen, wären die vielleicht heute Stammgast in Europa.