
Exil-Adler-NRW
18129
Exil-Adler-NRW schrieb:
Übrigens. Unter Funkel sind wir auch damals auch in der Europa-Saison, auch nicht wahnsinnig eingebrochen, sondern haben uns von 36 Punkten auf 40 Punkte sogar leicht verbessert.
Was ich noch Ergänzen möchte. Die Europa-Quali damals war aus meiner Sicht ein ganz großer Schritt, den wir gemacht haben. Denn wir haben uns hier aus meiner Sicht von einer absoluten Fahrstuhlmannschaft, zu der wir verkommen waren, immerhin wieder zu einem festen Bestandteil der Liga etabliert.
Auch die letzte Teilnahme hätte ein weiterer Schritt sein können, den wir leider aus meiner Sicht aber dann etwas verkackt haben. Aber mit unserer aktuellen Führung und vor allem dem Trainer, hätte ich ein gutes Gefühl.
Fußball ist aber nunmal kein Plangeschäft wo man sich dann einen Europacupeinzug in 2 oder 3 Jahren im Kalender anstreichen kann. Wenn man nicht in Europacup kommt deshalb weniger Sponsoren-, und TV Gelder einnimmt und vllt den ein oder anderen Leistungsträger nicht halten kann oder andere Spieler nicht bekommt kann es genauso gut eine schwere Saison mit Abstiegskampf werden.
ChrizSGE schrieb:
Fußball ist aber nunmal kein Plangeschäft wo man sich dann einen Europacupeinzug in 2 oder 3 Jahren im Kalender anstreichen kann. Wenn man nicht in Europacup kommt deshalb weniger Sponsoren-, und TV Gelder einnimmt und vllt den ein oder anderen Leistungsträger nicht halten kann oder andere Spieler nicht bekommt kann es genauso gut eine schwere Saison mit Abstiegskampf werden.
Ich würde es allgemein schön finden, wenn sich dieses Jahr nicht prophylaktisch schon mal alle in die Hosen machen, wie beim letzten EL Einzug. Da hat man ja in die Köpfe aller Beteiligten gehämmert, dass es wegen der Mehrfachbelastung ja jetzt alles ganz böse schwer wird und wir in der Liga abschmieren müssen. Daher wurden auch alle negativen Entwicklungen in der Liga ignoriert und auf die Dreifachbelastung geschoben. Ich bin mir sicher, dass wir unter Kovac viel mehr Punkte eingeholt hätten. Da dieser aktiv gegen späte Gegentore angearbeitet hätte und nicht als Schicksal und Dreifachbelastung hingenommen hätte.
Natürlich müsste man noch ein paar Spieler verpflichten. Das bestreitet ja auch kein Mensch. Und Kovac wird diese dann auch sicher öfter abwechseln und gezielt einsetzen und nicht solche Späße wie, "Ich lasse erstmal Kadlec ein paar Monate jedes Spiel in jedem Wettbewerb über 90 Minuten machen und setze Joselu nicht ein. Dann lasse ich Joselu alle Spiele machen und setze Kadlec nicht ein.
Übrigens. Unter Funkel sind wir auch damals auch in der Europa-Saison, auch nicht wahnsinnig eingebrochen, sondern haben uns von 36 Punkten auf 40 Punkte sogar leicht verbessert. Damals wurde meines Erachtens auch die Mehrfachbelastung nicht so thematisiert, während sie beim letzten Europa-Ausflug richtig in einen reingeprügelt wurde.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Übrigens. Unter Funkel sind wir auch damals auch in der Europa-Saison, auch nicht wahnsinnig eingebrochen, sondern haben uns von 36 Punkten auf 40 Punkte sogar leicht verbessert. Damals wurde meines Erachtens auch die Mehrfachbelastung nicht so thematisiert, während sie beim letzten Europa-Ausflug richtig in einen reingeprügelt wurde.
Das kommt aber auch auf die Trainer und die anderen Verantwortlichen an.
Der letzte Einbruch war auch der Tatsache geschuldet, das der Trainer sich nur auf den A-Kader beschränkte und Spielern aus der 2. Reihe oder Jugend gar keine Chance gab sich mal wenigstens kurz zu zeigen und damit die A-Elf etwas zu entlasten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Übrigens. Unter Funkel sind wir auch damals auch in der Europa-Saison, auch nicht wahnsinnig eingebrochen, sondern haben uns von 36 Punkten auf 40 Punkte sogar leicht verbessert.
Was ich noch Ergänzen möchte. Die Europa-Quali damals war aus meiner Sicht ein ganz großer Schritt, den wir gemacht haben. Denn wir haben uns hier aus meiner Sicht von einer absoluten Fahrstuhlmannschaft, zu der wir verkommen waren, immerhin wieder zu einem festen Bestandteil der Liga etabliert.
Auch die letzte Teilnahme hätte ein weiterer Schritt sein können, den wir leider aus meiner Sicht aber dann etwas verkackt haben. Aber mit unserer aktuellen Führung und vor allem dem Trainer, hätte ich ein gutes Gefühl.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Da hat man ja in die Köpfe aller Beteiligten gehämmert, dass es wegen der Mehrfachbelastung ja jetzt alles ganz böse schwer wird und wir in der Liga abschmieren müssen.
so kam es dann ja auch, weil man vorsichtshalber die Regeneration vorgezogen hat und dann feststellen musste, dass sich bei der Dreifachbelastung die Grundlagen nur schwerlich schaffen lassen - aber da wars dann zu spät, was man bei aller Erfahrung natürlich nicht hat wissen können.
Mal sehen, ob wir nach der Lucke Spaltung, nun die Höcke Spaltung erleben.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Mal sehen, ob wir nach der Lucke Spaltung, nun die Höcke Spaltung erleben.
Zieh bitte in Erwägung, dass auch Petry sich bewusst ist, dass es im Bundestagswahlkampf nützen könnte, sich den Anschein zu verleihen, man ginge in der AfD gegen Extremisten vor.
So bliebe man für gemäßigtere wählbar, müsste sich im Wahlkampf nicht immer Höcke als Totschlagsargument um die Ohren hauen lassen und könnte dennoch die extrem rechte Wählerschaft jedenfalls solange an sich binden, wie ein Ausschluss nicht erfolgt ist.
Nach einem Jahr, von Höcke spricht dann eh keiner mehr, der Wahlkampf ist längst Geschichte, endet die Sache dann mit ein paar warnenden Worten gen Höcke.
Womit dessen Entgeisungen dann sogar noch durch einen pseudo-gerichtlichen Sprichkörper für gerade noch akzeptabel erklärt und - jedenfalls für die politisch geneigte Zuhörerschaft - nachträglich enttabuisiert und quasi legitimiert werden.
Das würde man dann wohl aus Sicht aller Beteiligten in der AfD win-win-win nennen müssen.
Diese Partei wird nicht auf Wahlkampfthemen, sondern auf Wahlkampftaktik ihr Hauptaugenmerk legen. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass man dort im nächsten Jahr eine Spaltung provoziert. Auch jene nicht, die aus Machtkalkül gerne im eigenen Sinne aufräumen würden.
haburger schrieb:
warum wird sein Vertrag nicht bei uns verlängert?
ich schätze mal, weil er und auch sein Berater beim Wechsel einfach mal eine große Kiste Handgeld bekommen, die bei uns gerade nicht rumsteht...
tschabummkun schrieb:
haburger schrieb:warum wird sein Vertrag nicht bei uns verlängert?
ich schätze mal, weil er und auch sein Berater beim Wechsel einfach mal eine große Kiste Handgeld bekommen, die bei uns gerade nicht rumsteht...
Oder vielleicht auch, weil er bei uns zumeist nur auf der Bank sitzt und das weder ihm noch uns reicht.
Linktopast schrieb:
Wenn Kommentatoren und journalisten jeden Spieltag das gleiche schreiben, dürfen wir das doch schon lange
Im ernst: Ich traue unserer Mannschaft nach oben hin alles, nach unten hin nur wenig zu. Das Spiel gg. Ingolstadt wird aber ein sehr sehr schweres, schwerer als gg. viel Bundesligisten momentan.
Wir haben in der Hinrunde dort schon gewonnen, warum nicht erst recht daheim...?
cm47 schrieb:
Linktopast schrieb:Wenn Kommentatoren und journalisten jeden Spieltag das gleiche schreiben, dürfen wir das doch schon lange
Im ernst: Ich traue unserer Mannschaft nach oben hin alles, nach unten hin nur wenig zu. Das Spiel gg. Ingolstadt wird aber ein sehr sehr schweres, schwerer als gg. viel Bundesligisten momentan.
Wir haben in der Hinrunde dort schon gewonnen, warum nicht erst recht daheim...?
Daheim haben wir diese Saison ja auch schon gegen die gespielt. Nach 90 Minuten 0:0. Ist auch insgesamt nicht unser Lieblingsgegner. Warum aber auf die besondere schwere im Vergleich zu anderen Bundesligisten hingewiesen wird, verstehe ich aber auch nicht.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Warum aber auf die besondere schwere im Vergleich zu anderen Bundesligisten hingewiesen wird, verstehe ich aber auch nicht.
Eben weil das im Gegensatz zu den beiden anderen spielen ein neuer Trainer und eine viel bessere Spielkultur ist. Das wird nicht wie gg. Darmstadt ein Spiel auf ein Tor werden, die werden uns (hoffentlich nicht allzu oft) ordentlich auskontern. Ich schau mir bei Gelegenheit immer auch das Spiel unseres nächsten Gegners an.
Vielleicht kann man aber die Parallele zur Hinrunde ziehen, dass Audi auch da ein gutes Spiel gg. die Bauern gemacht hat und dann gg. unsere Standards verloren hat.
Neue Umfrage in NRW von Forschungsgruppe Wahlen mit nun auch Schulz-Effekt, der dafür die ganzen Stimmen der Grünen wegfuttert.
SPD: 36,0 (- 3,0)
CDU: 32,0 (+ 5,5)
Grüne: 7,0 (- 4,5)
FDP: 8,0 (- 0,5)
Linke: 5,0 (+ 2,5)
AfD: 9,0 (Neu)
Aber auch hier fängt die AfD an, etwas zu "schwächeln", ähnlich wie auch im Bund und in den anderen Bundesländern.
Derzeit würde es hier nicht für Rot-Rot-Grün langen, für Rot-Grün ohnehin nicht. Was geht, wäre neben der GroKo aber eine Ampel.
SPD: 36,0 (- 3,0)
CDU: 32,0 (+ 5,5)
Grüne: 7,0 (- 4,5)
FDP: 8,0 (- 0,5)
Linke: 5,0 (+ 2,5)
AfD: 9,0 (Neu)
Aber auch hier fängt die AfD an, etwas zu "schwächeln", ähnlich wie auch im Bund und in den anderen Bundesländern.
Derzeit würde es hier nicht für Rot-Rot-Grün langen, für Rot-Grün ohnehin nicht. Was geht, wäre neben der GroKo aber eine Ampel.
SGE_Werner schrieb:
Derzeit würde es hier nicht für Rot-Rot-Grün langen, für Rot-Grün ohnehin nicht. Was geht, wäre neben der GroKo aber eine Ampel.
Bisher hat Lindner die Ampel ausgeschlossen. Kraft ist auch kein großer Fan der Linkspartei, nachdem die Minderheitenregierung, die auf die Unterstützung der Linken setzte nicht funktionierte. So richtig kann ich mir in NRW eigentlich aber auch keine große Koalition vorstellen. Schließlich ist NRW ein gerne genommenes Ziel der CDU, wenn es darum geht zu zeigen wie schlecht SPD geführte Länder sind. Das wäre in einer große Koalition schwieriger.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bisher hat Lindner die Ampel ausgeschlossen.
Was dieser Mensch tut oder sagt ist vollkommen irrelevant.
Lindnder: "Wir haben keine Zunahme an Armut. Wir haben lediglich eine Zunahme an Armutsberichten."
Und die "Abgehängten" richten ihre Wut lieber auf Flüchtlinge als auf sowas.
Ich weiß gar nicht, ob ich mittelfristig die anderen Ergebnisse so toll finde. Kurzfristig ist es natürlich schön auf Platz 3 geblieben zu sein. Auf der anderen Seite fand ich aber auch den Abstand zwischen Platz 7 und dem Liga Mittelfeld relativ beruhigend. Und da sind die Teams 8-12 jetzt einfach mal alle 3 Punkte näher gekommen. Das kann bei den Teams natürlich auch noch mal für Motivation sorgen einen Lauf zu starten. Schalke hatte eigentlich doch schon fast ne Grottensaison abgehakt. Gewinnen die nächste Woche in Köln sind sie doch wieder voll dabei im Rennen um internationale Plätze. Vielleicht wäre es da mittelfristig besser gewesen nur fünfter nach dem Spieltag zu sein, dafür mit größerer Lücke auf Platz 8-12.
Auf der anderen Seite zeigt es natürlich, dass nicht nur wir die Gefahr haben abzustürzen. Gerade Hoffenheim, Köln und Hertha werden die gleichen Bedenken haben wie wir.
Auf der anderen Seite zeigt es natürlich, dass nicht nur wir die Gefahr haben abzustürzen. Gerade Hoffenheim, Köln und Hertha werden die gleichen Bedenken haben wie wir.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich weiß gar nicht, ob ich mittelfristig die anderen Ergebnisse so toll finde.
Es ist immer gut, wenn die anderen unentschieden spielen, aber das alles hilft nicht, wenn man selber nicht auch punktet.
Also: Immer nur auf sich schauen. Konzentrieren und punkten. Von Spiel zu Spiel.
ImLebeNet schrieb:
Wir hatten unsere Krise doch schon. In Leipzig. Hat er super gemeistert, finde ich
Oder in Darmstadt oder in Freiburg... Da wir bei Kovac ja fast nie zwei Spiele in Folge verlieren, gibts auch keine Krise. Kovac lässt keine Krise zu.
Augsburg, Hoffenheim, Wolfsburg. 2 Punkte aus 3 Spielen. Mehr Krise brauchen wir ja wohl nicht.
Zu der Zeit wollte ich schon "Kovac raus" brüllen, aber er hat die Kurve ja nochmal gekriegt
In einem Satz gesagt: Alles außer Frankfurt ist scheiße!
Basaltkopp schrieb:
In einem Satz gesagt: Alles außer Frankfurt ist scheiße!
Prinzipiell richtig. Nur Bundesliga ohne Gegner ist auch doof.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Basaltkopp schrieb:In einem Satz gesagt: Alles außer Frankfurt ist scheiße!
Prinzipiell richtig. Nur Bundesliga ohne Gegner ist auch doof.
immerhin kann uns dann der alljährliche Zuschauerteilausschluss gepflegt egal sein.
Aber es will ja wirklich niemand, dass die Traditionsvereine in der Versenkung verschwinden. Aber wenn der VfB oder der HSV mal geerdet werden und ein oder zwei Jährchen zweitklassig spielen, tut das der Fanseele einfach gut (also unserer - deren vielleicht gerade nicht so). Dass ich danach dann lieber wieder gegen die, den Club, den KSC oder Lautern spiele als jemals gegen Salzburg, SAP oder die Radkappen verhehle ich ja nicht. Aber so ein bisschen Schadenfreude gehört zu nem gesunden Konkurrenzkampf. Richtig schlimm für die anderen ist anderen wird es doch erst, wenn man sie bemitleidet. Und so weit hat z.B. der HSV es noch lange nicht geschafft.
SGE_Werner schrieb:
Haliaeetus schrieb:Nach ihrer Beinahemeisterschaft, für die sie sich finanziell offenbar heillos übernommen hatten, waren die praktisch fertig. Ohne den Konzern im Hintergrund wäre es das für sie gewesen.
Ohne unsere Beziehungen zu Sponsoren etc. wären wir auch tot gewesen.
erkennst Du den Unterschied?
Haliaeetus schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Haliaeetus schrieb:Nach ihrer Beinahemeisterschaft, für die sie sich finanziell offenbar heillos übernommen hatten, waren die praktisch fertig. Ohne den Konzern im Hintergrund wäre es das für sie gewesen.
Ohne unsere Beziehungen zu Sponsoren etc. wären wir auch tot gewesen.
erkennst Du den Unterschied?
Ein paar Jahre vorher wären wir ohne Octagon tot gewesen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Haliaeetus schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Haliaeetus schrieb:Nach ihrer Beinahemeisterschaft, für die sie sich finanziell offenbar heillos übernommen hatten, waren die praktisch fertig. Ohne den Konzern im Hintergrund wäre es das für sie gewesen.
Ohne unsere Beziehungen zu Sponsoren etc. wären wir auch tot gewesen.
erkennst Du den Unterschied?
Ein paar Jahre vorher wären wir ohne Octagon tot gewesen.
Ja. Und da mussten wir uns anbieten wie aufm Straßenstrich - quasi Klinken putzen wie oben geschrieben. Das war widerlich. Ich habe mich geschämt. Aber trotzdem stand da nicht der Eigner im Hintergrund, der dann nach mehr oder minder langem Ringen zu dem Entschluss kam halt n bissi was zuzuschießen.
DBecki schrieb:
Naja, die coolen unangepassten können gerne da bleiben, wo sie jetzt sind. Und der 17. Platz für 60 tuts ja auch.
Wenn es nach dir ginge, müssten sowieso jedes Jahr 14 Vereine ab- und keiner aufsteigen. Pro Liga versteht sich.
WuerzburgerAdler schrieb:
DBecki schrieb:Naja, die coolen unangepassten können gerne da bleiben, wo sie jetzt sind. Und der 17. Platz für 60 tuts ja auch.
Wenn es nach dir ginge, müssten sowieso jedes Jahr 14 Vereine ab- und keiner aufsteigen. Pro Liga versteht sich.
Das ist insgesamt hier im Forum oft nett. Man ist zwar für Traditionsvereine, kann aber jeden einzelnen Traditionsverein nicht leiden. Plastikclubs sind sowieso ein Greul und der Rest total langweilig und keiner braucht ihn.
In einem Satz gesagt: Alles außer Frankfurt ist scheiße!
Das muss man differenzierter sehen. Es kommt immer auf die Performance der Vereine an.
Der HSV ist mir eigentlich lange sehr sympathisch gewesen aber seit dort nur noch Stümper am Werk sind und die einfach nur aus reinem Glück noch nicht runter sind, gönne ich es denen von ganzem Herzen. Die 60er sind da genauso. So ein Abstieg kann eben auch mal ein Neuanfang sein. Wenn die z.B. mal aus der Arroganz-Arena raus kämen, können sie sich mal ganz neu aufstellen.
Das ist auch einfach eine Sache des Gerechtigkeitsempfindens. Wer dann gebüßt hat, der darf danach auch wiederkommen. Die Gladbacher sehe ich da als positives Beispiel. Die habe ich immer gehasst, bis sie dann auch eine Weile in die Provinz fahren mussten. Dann kamen dort recht fähige Leute ans Ruder und eine Weile waren sie mir richtig sympathisch.
Der VfB hat es vielleicht auch mittlerweile kapiert. Ja, mittlerweile würde ich sogar den Oxxen gönnen, dass sie mal wieder ein bisschen hoch kommen.
Insofern meint man es ja nur gut.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Mainhattener schrieb:Der kommt jetzt bei Fortuna seine Spielpraxis und macht sich jetzt nicht so schlecht, wobei es da schon lustig ist dass Fortuna nur 500k€ gezahlt hat, statt 3-4Mio€ die die SGE zahlen sollte, wobei S06 da vieleicht auch einfach eine RKO hat, wie schon bei Leipertz.
So ein Kaufoption heißt ja nicht zwingend, dass man ihn nur zu diesem Preis verkauft. Siehe Anderson oder umgekehrt Tzavellas (wobei ich mich bei dem immer noch ärgere).
Es ist halt für die eine Seite eine Option ihn sicher verpflichten zu können und au der anderen Seite eine Absicherung gegen einen zu günstigen sofortigen Verkauf, wenn er sofort helfen würde.
Ich denke wir hätte Ayhan auch billiger haben können, aber nachdem er bei uns nur zweimal eingesetzt wurde und jeweils an nem Gegentor Mitschuld, gab es halt mal so gar eine Perspektive für ihn bei uns. Bei Fortuna gilt er allerdings tatsächlich bei vielen als bester Spieler des Kaders, wobei er wohl eher ein starker Mittelfeldspieler, als ein Innenverteidiger ist.
Ich denke es war einfach das Geld, Schalke ist vieleicht runtergegangen, aber sicher nicht direkt auf 500k, die haben dann sicherlich immer noch 1,5-2Mio€ verlangt und da ist man aufgrund der Finanzsituation natürlich ausgestiegen.
Zum Ende des Transferfensters hat Schalke dann sicherlich gemerkt dass man sich verspekuliert hat und hat dann zumindest die 500k eingestreicht weil Ayhan keine Rolle auf Schalke mehr spielte.
Mainhattener schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Mainhattener schrieb:Der kommt jetzt bei Fortuna seine Spielpraxis und macht sich jetzt nicht so schlecht, wobei es da schon lustig ist dass Fortuna nur 500k€ gezahlt hat, statt 3-4Mio€ die die SGE zahlen sollte, wobei S06 da vieleicht auch einfach eine RKO hat, wie schon bei Leipertz.
So ein Kaufoption heißt ja nicht zwingend, dass man ihn nur zu diesem Preis verkauft. Siehe Anderson oder umgekehrt Tzavellas (wobei ich mich bei dem immer noch ärgere).
Es ist halt für die eine Seite eine Option ihn sicher verpflichten zu können und au der anderen Seite eine Absicherung gegen einen zu günstigen sofortigen Verkauf, wenn er sofort helfen würde.
Ich denke wir hätte Ayhan auch billiger haben können, aber nachdem er bei uns nur zweimal eingesetzt wurde und jeweils an nem Gegentor Mitschuld, gab es halt mal so gar eine Perspektive für ihn bei uns. Bei Fortuna gilt er allerdings tatsächlich bei vielen als bester Spieler des Kaders, wobei er wohl eher ein starker Mittelfeldspieler, als ein Innenverteidiger ist.
Ich denke es war einfach das Geld, Schalke ist vieleicht runtergegangen, aber sicher nicht direkt auf 500k, die haben dann sicherlich immer noch 1,5-2Mio€ verlangt und da ist man aufgrund der Finanzsituation natürlich ausgestiegen.
Zum Ende des Transferfensters hat Schalke dann sicherlich gemerkt dass man sich verspekuliert hat und hat dann zumindest die 500k eingestreicht weil Ayhan keine Rolle auf Schalke mehr spielte.
Ich hatte eher das Gefühl, dass niemand bei uns ernsthaft am Ende darüber nachdachte ihn zu verpflichten. Man hatte ihn verpflichtet, damit er sofort hilft. Tatsächlich saß er nur auf der Bank, mit 2 Katastropheneinwechselungen. Am Ende noch verletzt. Wäre der bei uns unter Vertrag gewesen, hätte man ihm doch eher einen Wechsel von uns weg angeraten. Da spielte Kittel unter Kovac doch noch eine viel größere Rolle. Also ich sehe keinen Ansatzpunkt, warum man, nach seinem Auftritt bei uns, an einer Verpflichtung hätte interessiert sein sollen. Auch nicht für 500.000 €. Manchmal passt es eben einfach nicht.
Dass hier überhaupt über Ayhan diskutiert wird, kann ich mir nur damit erklären, dass wir im Moment wirklich gar keine Sorgen haben. Der war einfach zu der gegebenen Zeit nicht in der Lage, irgendwelche Duftmarken zu setzen, die eine Weiterverpflichtung auch nur in Betracht hätten ziehen lassen. Ich beobachte Duseldorf nun nicht so aktiv aber ich bin froh, dass wir Hector und Vallejo geholt haben. Und wenn die wieder weg sind, dann gibt es sicher auch interessantere Leute als Ayhan.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Mainhattener schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
Mainhattener schrieb:Der kommt jetzt bei Fortuna seine Spielpraxis und macht sich jetzt nicht so schlecht, wobei es da schon lustig ist dass Fortuna nur 500k€ gezahlt hat, statt 3-4Mio€ die die SGE zahlen sollte, wobei S06 da vieleicht auch einfach eine RKO hat, wie schon bei Leipertz.
So ein Kaufoption heißt ja nicht zwingend, dass man ihn nur zu diesem Preis verkauft. Siehe Anderson oder umgekehrt Tzavellas (wobei ich mich bei dem immer noch ärgere).
Es ist halt für die eine Seite eine Option ihn sicher verpflichten zu können und au der anderen Seite eine Absicherung gegen einen zu günstigen sofortigen Verkauf, wenn er sofort helfen würde.
Ich denke wir hätte Ayhan auch billiger haben können, aber nachdem er bei uns nur zweimal eingesetzt wurde und jeweils an nem Gegentor Mitschuld, gab es halt mal so gar eine Perspektive für ihn bei uns. Bei Fortuna gilt er allerdings tatsächlich bei vielen als bester Spieler des Kaders, wobei er wohl eher ein starker Mittelfeldspieler, als ein Innenverteidiger ist.
Ich denke es war einfach das Geld, Schalke ist vieleicht runtergegangen, aber sicher nicht direkt auf 500k, die haben dann sicherlich immer noch 1,5-2Mio€ verlangt und da ist man aufgrund der Finanzsituation natürlich ausgestiegen.
Zum Ende des Transferfensters hat Schalke dann sicherlich gemerkt dass man sich verspekuliert hat und hat dann zumindest die 500k eingestreicht weil Ayhan keine Rolle auf Schalke mehr spielte.
Ich hatte eher das Gefühl, dass niemand bei uns ernsthaft am Ende darüber nachdachte ihn zu verpflichten. Man hatte ihn verpflichtet, damit er sofort hilft. Tatsächlich saß er nur auf der Bank, mit 2 Katastropheneinwechselungen. Am Ende noch verletzt. Wäre der bei uns unter Vertrag gewesen, hätte man ihm doch eher einen Wechsel von uns weg angeraten. Da spielte Kittel unter Kovac doch noch eine viel größere Rolle. Also ich sehe keinen Ansatzpunkt, warum man, nach seinem Auftritt bei uns, an einer Verpflichtung hätte interessiert sein sollen. Auch nicht für 500.000 €. Manchmal passt es eben einfach nicht.
Hätte man ihn früher für 500k bekommen können, hätte man glaube ich schon nachgedacht, aber man hat sich sicherlich früh gegen eine Verpflichtung entschieden weil die Kosten zu hoch waren und damit hat sich die Sache dann früh erledigt.
Wobei es auch noch den Faktor Spieler gibt, wäre auch gut möglich dass sich Ayhan lieber dazu entschlossen hat in die 2.Liga zu gehen wo er Stammspieler ist, als noch ein Jahr ohne viel Spielpraxis zu haben.
Fabian hat auch seine Zeit gebraucht, davor kam oft genug dass man da den neuen Caio hätte.
Grade bei Spielern aus dem Ausland muss man immer damit rechnen dass sie etwas brauchen um sich an die Liga zu gewöhnen, aktuell nehme ich da Hector der etwas Probleme hat sich richtig an die Liga zu gewöhnen, ihm fehlt da sicher auch Spielpraxis.
Letzte Saison kam im Winter noch Kaan Ayhan, der hätte vieleicht auch einfach mehr Zeit gebraucht grade unter Kovac und seinem Team.
Der kommt jetzt bei Fortuna seine Spielpraxis und macht sich jetzt nicht so schlecht, wobei es da schon lustig ist dass Fortuna nur 500k€ gezahlt hat, statt 3-4Mio€ die die SGE zahlen sollte, wobei S06 da vieleicht auch einfach eine RKO hat, wie schon bei Leipertz.
Manchmal kommen Spieler halt im Ausland auch einfach nicht klar, wie halt Kadlec.
Manchmal hat man halt auch Pech mit Verletzungen die einen immer wieder zurückwerfen, was bei Tawatha bisher ein Problem war.
Grade bei Spielern aus dem Ausland muss man immer damit rechnen dass sie etwas brauchen um sich an die Liga zu gewöhnen, aktuell nehme ich da Hector der etwas Probleme hat sich richtig an die Liga zu gewöhnen, ihm fehlt da sicher auch Spielpraxis.
Letzte Saison kam im Winter noch Kaan Ayhan, der hätte vieleicht auch einfach mehr Zeit gebraucht grade unter Kovac und seinem Team.
Der kommt jetzt bei Fortuna seine Spielpraxis und macht sich jetzt nicht so schlecht, wobei es da schon lustig ist dass Fortuna nur 500k€ gezahlt hat, statt 3-4Mio€ die die SGE zahlen sollte, wobei S06 da vieleicht auch einfach eine RKO hat, wie schon bei Leipertz.
Manchmal kommen Spieler halt im Ausland auch einfach nicht klar, wie halt Kadlec.
Manchmal hat man halt auch Pech mit Verletzungen die einen immer wieder zurückwerfen, was bei Tawatha bisher ein Problem war.
Mainhattener schrieb:
Der kommt jetzt bei Fortuna seine Spielpraxis und macht sich jetzt nicht so schlecht, wobei es da schon lustig ist dass Fortuna nur 500k€ gezahlt hat, statt 3-4Mio€ die die SGE zahlen sollte, wobei S06 da vieleicht auch einfach eine RKO hat, wie schon bei Leipertz.
So ein Kaufoption heißt ja nicht zwingend, dass man ihn nur zu diesem Preis verkauft. Siehe Anderson oder umgekehrt Tzavellas (wobei ich mich bei dem immer noch ärgere).
Es ist halt für die eine Seite eine Option ihn sicher verpflichten zu können und au der anderen Seite eine Absicherung gegen einen zu günstigen sofortigen Verkauf, wenn er sofort helfen würde.
Ich denke wir hätte Ayhan auch billiger haben können, aber nachdem er bei uns nur zweimal eingesetzt wurde und jeweils an nem Gegentor Mitschuld, gab es halt mal so gar eine Perspektive für ihn bei uns. Bei Fortuna gilt er allerdings tatsächlich bei vielen als bester Spieler des Kaders, wobei er wohl eher ein starker Mittelfeldspieler, als ein Innenverteidiger ist.
Hoffe,das Rebic mal konstanter wird,dann wäre er eine echte Verstärkung für uns im Sommer und die Ablöse müsste auch stemmbar sein,sollten wir noch eine Runde weiter kommen.
Kann mir nicht vorstellen,dass unser Verein-Ihn- nicht kaufen könnte,denn durch die Pokaleinnahmen hätten wir das Geld fast zusammen.
Übrigens würde mich sowieso mal interessieren,was bis jetzt eingespielt wurde im Pokal und bei unserem Verein hängen geblieben ist.
Kann mir nicht vorstellen,dass unser Verein-Ihn- nicht kaufen könnte,denn durch die Pokaleinnahmen hätten wir das Geld fast zusammen.
Übrigens würde mich sowieso mal interessieren,was bis jetzt eingespielt wurde im Pokal und bei unserem Verein hängen geblieben ist.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Mainhattener schrieb:Der kommt jetzt bei Fortuna seine Spielpraxis und macht sich jetzt nicht so schlecht, wobei es da schon lustig ist dass Fortuna nur 500k€ gezahlt hat, statt 3-4Mio€ die die SGE zahlen sollte, wobei S06 da vieleicht auch einfach eine RKO hat, wie schon bei Leipertz.
So ein Kaufoption heißt ja nicht zwingend, dass man ihn nur zu diesem Preis verkauft. Siehe Anderson oder umgekehrt Tzavellas (wobei ich mich bei dem immer noch ärgere).
Es ist halt für die eine Seite eine Option ihn sicher verpflichten zu können und au der anderen Seite eine Absicherung gegen einen zu günstigen sofortigen Verkauf, wenn er sofort helfen würde.
Ich denke wir hätte Ayhan auch billiger haben können, aber nachdem er bei uns nur zweimal eingesetzt wurde und jeweils an nem Gegentor Mitschuld, gab es halt mal so gar eine Perspektive für ihn bei uns. Bei Fortuna gilt er allerdings tatsächlich bei vielen als bester Spieler des Kaders, wobei er wohl eher ein starker Mittelfeldspieler, als ein Innenverteidiger ist.
Ich denke es war einfach das Geld, Schalke ist vieleicht runtergegangen, aber sicher nicht direkt auf 500k, die haben dann sicherlich immer noch 1,5-2Mio€ verlangt und da ist man aufgrund der Finanzsituation natürlich ausgestiegen.
Zum Ende des Transferfensters hat Schalke dann sicherlich gemerkt dass man sich verspekuliert hat und hat dann zumindest die 500k eingestreicht weil Ayhan keine Rolle auf Schalke mehr spielte.
Was ist das denn jetzt wieder für eine Diskussion? Die Mannschaft ist geflogen und da wird sich jemand was bei gedacht haben. Muss das jetzt wirklich bis zum Erbrechen ausdiskutiert werden?
Basaltkopp schrieb:
Was ist das denn jetzt wieder für eine Diskussion? Die Mannschaft ist geflogen und da wird sich jemand was bei gedacht haben. Muss das jetzt wirklich bis zum Erbrechen ausdiskutiert werden?
Kann man nicht auch einfach mal eine sinnlose Diskussion führen, bei der man sich einfach nur über was wundert? Ist ja nichts schlimmes und es gibt auch keine Kritik. Da werden nun hier ganz andere Sachen bis zum Erbrechen diskutiert. Und da finde ich ne entspannte Diskussion, ob es bei so ner Strecke gemütlicher ist mit dem Bus zu fahren oder zu fliegen um dann mit dem Bus zu fahren erfrischender, als wenn zum 782sten mal durchdiskutiert wird, ab wann HB alles falsch gemacht hat.
Auch wieder wahr
cm47 schrieb:
Ragga hat schon recht...ich bin die Strecke auch oft Richtung Nordsee gefahren und gerade der Abschnitt von Bad Hersfeld/Kassel/ Göttingen bis Hildesheim ist nicht das wahre Vergnügen.....ständig kilometerlange Baustellen....
Also wenn ich im Bus penne ist mir eigentlich egal, wie viele Baustellen ich passiere.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also wenn ich im Bus penne ist mir eigentlich egal, wie viele Baustellen ich passiere.
Wenn es ständig rechts, links, ruff und runter geht, ist es aber auch schwerer im Bus zu pennen. Aber ich glaube auch nicht, dass das nun der Grund ist.
Kurz zum Thema Traditionsverein. Auf lange Sicht gehören für mich Vereine wie HSV, Stuttgart oder Lautern in die Bundesliga. Das heißt jedoch nicht, dass die da immer spielen müssen. Von daher würde ich mich über einen Hamburg Abstieg freuen, wie ich mich auch über den Stuttgart Abstieg gefreut habe. Zumal dies Konkurrenten von uns sind, die sowas auch langfristig schwächen kann. Und wenn es so richtig verdient ist, wie beim HSV seit Jahren und vorher Stuttgart war. Bei Lautern tut es mir jedoch schon ein bisschen weh, dass ich davon ausgehen muss, die vielleicht nie mehr in der Bundesliga zu sehen.
Das mit Kühne finde ich zwar auch scheiße, auf der anderen Seite gehörten für mich Mäzene auch durchaus zum Bild eines Traditionsvereins, mit dem ich noch aufgewachsen bin. Wir hatten mit Octagon ja hingegen einen richtig Seelenlosen Investor, dem wir uns komplett verschrieben hatten. Der Unterschied zu Kühne war, dass die keinen Bock mehr hatten und abgehauen sind, was Kühne nicht macht, weil ihm sogar was am HSV liegt (während wir Octagon völlig egal waren). Wir wollten uns anschließend sofort an einen Ungarn verkaufen. Dennoch habe ich auch damals nicht gesehen, dass wir unseren Status als Traditionsverein verloren hätten.
Das mit Kühne finde ich zwar auch scheiße, auf der anderen Seite gehörten für mich Mäzene auch durchaus zum Bild eines Traditionsvereins, mit dem ich noch aufgewachsen bin. Wir hatten mit Octagon ja hingegen einen richtig Seelenlosen Investor, dem wir uns komplett verschrieben hatten. Der Unterschied zu Kühne war, dass die keinen Bock mehr hatten und abgehauen sind, was Kühne nicht macht, weil ihm sogar was am HSV liegt (während wir Octagon völlig egal waren). Wir wollten uns anschließend sofort an einen Ungarn verkaufen. Dennoch habe ich auch damals nicht gesehen, dass wir unseren Status als Traditionsverein verloren hätten.
Wenn 60 so ne Herzensangelegenheit für ihn ist, dann soll er auch mit denen in Liga 3, sollten sie absteigen. Sonst war das doch auch nur alles Dummgebabbel und er hätte genausogut hier bleiben können. Klar tut es mir irgendwie leid, aber wer ernsthaft glaubte, dass die da was auf die Kette bekommen...bei denen geht doch noch mehr schief als beim HSV.
Irgendwie denke ich gerade sehr oft, was wäre wenn.
Wir sind 2004 Punktgleich mit 1860 abgestiegen. Wobei wir damals eh der Top-Abstiegskandidat waren, während es 1860, nach mehreren etablierten Jahren und 10 Jahren Bundesliga am Stück, etwas überraschend erwischte. 2005 setzten wir uns erst am letzten Spieltag gegen die 60ger im direkten Aufstiegsrennen durch.
2005/2006 stand die Allianz-Arena. Bei einem Aufstieg von 1860 hätten sie in der Bundesliga wahrscheinlich regelmäßig vor ausverkauften Haus gespielt, welches ihnen auch noch zu 50 % gehörte. Dies hätte in der ersten Liga ein großer Trumpf sein können. In der zweiten Liga wurde es eine Belastung, von der sich der Verein nie erholt hat.
Wir hätten im Gegenzug denke ich eine deutlich schlechtere Entwicklung genommen. Man kann über die Ära Funkel/HB sagen was man will, aber zumindest hat man sich nach dem Aufstieg 6 Jahre am Stück in der Bundesliga aufgehalten, nachdem in den 9 Jahren zuvor 5 Jahre in Liga 2 waren.
Hätte sich damals aber 1860 durchgesetzt, wäre glaube ich vieles anders gekommen. Der Zuschauerboom durchs neue Stadion wäre deutlich abgemildert gewesen und der Schnitt wohl unter 40.000 geblieben. Der Kader in der Folgesaison natürlich schwächer und daher mutmaßlich kein Pokalfinaleinzug mit Europacup-Teilnahme 2006, was uns zwar nicht reich machte, aber die Finanzen zumindest dauerhaft gefestigter machte. Zudem ist durch Pokalfinale und Europa (zusammen mit WM Boom) das Zuschauerinteresse weitergestiegen.
Ich weiß nicht, ob wir uns von einem weiteren Jahr 2 Liga, welches dann ja auch bedeutet hätte 4 der letzten 5 Jahre in Liga 2 zu verbringen, erholt hätten. Vielleicht würde es uns dann heute so gehen wie Lautern oder 1860. Während 1860 bei einem Aufstieg vielleicht eine feste Größe in Liga 1, mit regelmäßigen Ausflügen nach Europa, geworden wäre.
Wir sind 2004 Punktgleich mit 1860 abgestiegen. Wobei wir damals eh der Top-Abstiegskandidat waren, während es 1860, nach mehreren etablierten Jahren und 10 Jahren Bundesliga am Stück, etwas überraschend erwischte. 2005 setzten wir uns erst am letzten Spieltag gegen die 60ger im direkten Aufstiegsrennen durch.
2005/2006 stand die Allianz-Arena. Bei einem Aufstieg von 1860 hätten sie in der Bundesliga wahrscheinlich regelmäßig vor ausverkauften Haus gespielt, welches ihnen auch noch zu 50 % gehörte. Dies hätte in der ersten Liga ein großer Trumpf sein können. In der zweiten Liga wurde es eine Belastung, von der sich der Verein nie erholt hat.
Wir hätten im Gegenzug denke ich eine deutlich schlechtere Entwicklung genommen. Man kann über die Ära Funkel/HB sagen was man will, aber zumindest hat man sich nach dem Aufstieg 6 Jahre am Stück in der Bundesliga aufgehalten, nachdem in den 9 Jahren zuvor 5 Jahre in Liga 2 waren.
Hätte sich damals aber 1860 durchgesetzt, wäre glaube ich vieles anders gekommen. Der Zuschauerboom durchs neue Stadion wäre deutlich abgemildert gewesen und der Schnitt wohl unter 40.000 geblieben. Der Kader in der Folgesaison natürlich schwächer und daher mutmaßlich kein Pokalfinaleinzug mit Europacup-Teilnahme 2006, was uns zwar nicht reich machte, aber die Finanzen zumindest dauerhaft gefestigter machte. Zudem ist durch Pokalfinale und Europa (zusammen mit WM Boom) das Zuschauerinteresse weitergestiegen.
Ich weiß nicht, ob wir uns von einem weiteren Jahr 2 Liga, welches dann ja auch bedeutet hätte 4 der letzten 5 Jahre in Liga 2 zu verbringen, erholt hätten. Vielleicht würde es uns dann heute so gehen wie Lautern oder 1860. Während 1860 bei einem Aufstieg vielleicht eine feste Größe in Liga 1, mit regelmäßigen Ausflügen nach Europa, geworden wäre.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Irgendwie denke ich gerade sehr oft, was wäre wenn.
Du, es gab da einen 16.5.92 ...
Was wäre wenn ist schön, aber mal deprimierend, mal schön. In dem Fall mit 1860 gut für uns gelaufen. Ich glaube, 1860 ist vor allem daran zugrunde gegangen, dass sie nach Wildmoser einfach keine Ruhe und Verstand mehr reinbekommen haben. Bei deren finanziellen Mitteln und Zuschauerschnitt fast bei 40000 in den ersten Jahren der Allianz-Arena hätte ein Wideraufstieg gelingen müssen. Stattdessen versandete man im Mittelfeld, während andere Teams wie Rostock oder Aachen aufstiegen und Mannschaften wie Wehen oder Burghausen noch vor 1860 landeten.
Unser Glück war, dass wir auch einfach gute Leute ab 2002 in der Führung hatten.
Ein bisschen Glück im Spiel gehört natürlich auch dazu.
Ich sehe das Spiel gegen Leverkusen recht entspannt. Die müssen punkten, spielen zuhause und sollten demnch auch das Spiel machen. Heißt für mich, dass es Räume geben wird zum Kontern bzw. das Spiel geradliniger aufzuziehen. Eben nicht diese Handballspiel um den gegnerischen 16er. Hinten muss man natürlich sicherer stehen. Das war gegen Hannover zu fahrlässig und könnte gegen Leverkusen eher bestraft werden. Bin mir jedoch sicher, dass Kovac dies ansprechen wird.
Ich hab ein gutes Gefühl. Wir verlieren dort nicht. Ob es für einen Sieg langt weiß ich nicht, aber: wir verlieren dort nicht
Ich hab ein gutes Gefühl. Wir verlieren dort nicht. Ob es für einen Sieg langt weiß ich nicht, aber: wir verlieren dort nicht
skyeagle schrieb:
Ich sehe das Spiel gegen Leverkusen recht entspannt. Die müssen punkten, spielen zuhause und sollten demnch auch das Spiel machen. Heißt für mich, dass es Räume geben wird zum Kontern bzw. das Spiel geradliniger aufzuziehen. Eben nicht diese Handballspiel um den gegnerischen 16er. Hinten muss man natürlich sicherer stehen. Das war gegen Hannover zu fahrlässig und könnte gegen Leverkusen eher bestraft werden. Bin mir jedoch sicher, dass Kovac dies ansprechen wird.
Ich hab ein gutes Gefühl. Wir verlieren dort nicht. Ob es für einen Sieg langt weiß ich nicht, aber: wir verlieren dort nicht
Denke auch, dass wir diese Saison auswärts so richtig ekelig sind, auch für die größeren Vereine. Spiele gegen Gladbach (als die noch nicht so in der Krise waren) und Schalke haben das gezeigt. Leverkusen muss gewinnen. Für uns wäre ein Punkt, der Leverkusen 11 Punkte auf Abstand hält, schon wie ein wichtiger Sieg im Rennen um Europa.
Wir dürfen halt kein frühes Tor kassieren, wie in Freiburg oder bei RaBa. Dann wird es fies für den Gegner und wir sind halt auch immer für ein Tor gut.
Ich glaube insgesamt, dass unsere Auswärtsspiele diese Saison nicht schön werden, aber sicher erfolgreicher, als bei den erwarteten Pflichtpunkten aus dem entsprechenden Fred. (OK, die sieht tatsächlich 0 Punkte insgesamt vor, wenn ich richtig geguckt habe, was sich durch das Schalke Spiel schon erledigt hat)
Exil-Adler-NRW schrieb:
Leverkusen muss gewinnen. Für uns wäre ein Punkt, der Leverkusen 11 Punkte auf Abstand hält, schon wie ein wichtiger Sieg im Rennen um Europa.
Ich habe mal wieder ein schlechtes Gefühl. Aber das ist immer so, je näher das Spiel rückt. Aussagekraft also gleich Null.
Aber die Vorstellung, das Ding zu gewinnen, ist fast schon etwas schaurig. Wenn die Saison dann so weiter geht wie bisher und die Spitzengruppe sich immer weiter absetzt, geht´s an den letzten 3 Spieltagen nur noch um CL oder EL....ok, ich hebe grade etwas ab.
Von daher sollten wir vielleicht besser morgen nicht gewinnen. Dann fang ich an von der Meisterschaft zu träumen
Also was ein Unsinn, das uns Huszti im Stich lässt.
Das ist eine böswillige Unterstellung und hier schon mehrfach widerlegt worden.
Zumal die Verantwortlichen den Wechsel aufgrund des Vertrages zum bleiben hätten zwingen können.
Wollten Sie aber nicht.
Und das mit sehr guten Gründen.
Das ist eine böswillige Unterstellung und hier schon mehrfach widerlegt worden.
Zumal die Verantwortlichen den Wechsel aufgrund des Vertrages zum bleiben hätten zwingen können.
Wollten Sie aber nicht.
Und das mit sehr guten Gründen.
Hyundaii30 schrieb:
Also was ein Unsinn, das uns Huszti im Stich lässt.
Das ist eine böswillige Unterstellung und hier schon mehrfach widerlegt worden.
Zumal die Verantwortlichen den Wechsel aufgrund des Vertrages zum bleiben hätten zwingen können.
Wollten Sie aber nicht.
Und das mit sehr guten Gründen.
Im Gegenteil klangen ja zuletzt einige Artikel so, dass man gar nicht unbedingt wollte, dass sich Husztis Vertrag durch die gewisse Anzahl an Einsätzen noch einmal verlängert, weil er halt nicht gerade günstig war und man jetzt für die Zukunft auch nicht mehr so auf ihn setzte. Erst danach habe ich auch die Zustimmung zum Wechsel, zu einer wohl mäßigen Ablöse, verstanden.
Der Wechsel vom Huszti wurde von der Eintracht doch noch gar nicht bestätigt. Ich kann mir vorstellen, dass ist noch nicht abschließend geklärt. Wer geschäftlich mit Chinesen zu tun hat, kann bestätigen, der Abschluss kann sich ziehen. Die Chinesen haben noch Zeit bis dort die Liga anfängt.
Eventuell sehen wir den Huszti wieder in Frankfurt und die Chinesen haben es sich anders überlegt. Abwarten und (Grünen) Tee trinken.
Gruss JJ
Eventuell sehen wir den Huszti wieder in Frankfurt und die Chinesen haben es sich anders überlegt. Abwarten und (Grünen) Tee trinken.
Gruss JJ
Das ist so platt. Einen Schal zu verstecken, mit Fanbus direkt ans Stadion anzureisen oder sich von einschlägigen Gruppen fern zu halten ist unangenehm, aber machbar und realistisch - nur kein Allheilmittel.
In einer unüberschaubaren Menschenmenge Abstand zu halten ist nicht praktikabel.
So, bin raus. Man möge bitte ohne mich weiter wüten.
In einer unüberschaubaren Menschenmenge Abstand zu halten ist nicht praktikabel.
So, bin raus. Man möge bitte ohne mich weiter wüten.
maobit schrieb:
Das ist so platt. Einen Schal zu verstecken, mit Fanbus direkt ans Stadion anzureisen oder sich von einschlägigen Gruppen fern zu halten ist unangenehm, aber machbar und realistisch - nur kein Allheilmittel.
In einer unüberschaubaren Menschenmenge Abstand zu halten ist nicht praktikabel.
So, bin raus. Man möge bitte ohne mich weiter wüten.
Ach es ging bei der damaligen Kritik um die Unmöglichkeit des Vorschlages? Ich dachte darum, dass man den Opfern von Gewalttaten im Nachhinein sagte, was sie hätten besser machen können. Dann habe ich das falsch verstanden und entschuldige mich. Bin dann jetzt aber auch raus aus der Diskussionen.
Ich würde es allgemein schön finden, wenn sich dieses Jahr nicht prophylaktisch schon mal alle in die Hosen machen, wie beim letzten EL Einzug. Da hat man ja in die Köpfe aller Beteiligten gehämmert, dass es wegen der Mehrfachbelastung ja jetzt alles ganz böse schwer wird und wir in der Liga abschmieren müssen. Daher wurden auch alle negativen Entwicklungen in der Liga ignoriert und auf die Dreifachbelastung geschoben. Ich bin mir sicher, dass wir unter Kovac viel mehr Punkte eingeholt hätten. Da dieser aktiv gegen späte Gegentore angearbeitet hätte und nicht als Schicksal und Dreifachbelastung hingenommen hätte.
Natürlich müsste man noch ein paar Spieler verpflichten. Das bestreitet ja auch kein Mensch. Und Kovac wird diese dann auch sicher öfter abwechseln und gezielt einsetzen und nicht solche Späße wie, "Ich lasse erstmal Kadlec ein paar Monate jedes Spiel in jedem Wettbewerb über 90 Minuten machen und setze Joselu nicht ein. Dann lasse ich Joselu alle Spiele machen und setze Kadlec nicht ein.
Übrigens. Unter Funkel sind wir auch damals auch in der Europa-Saison, auch nicht wahnsinnig eingebrochen, sondern haben uns von 36 Punkten auf 40 Punkte sogar leicht verbessert. Damals wurde meines Erachtens auch die Mehrfachbelastung nicht so thematisiert, während sie beim letzten Europa-Ausflug richtig in einen reingeprügelt wurde.