
Exil-Adler-NRW
18129
BeneSupporter schrieb:
iran069 schrieb:Man darf aber nicht vergessen, dass diese Saison irgendwie alle Pokalspiele nicht schön anzusehen waren. Das fing in Magdeburg an, ging gegen Ingolstadt so weiter. Gegen Hannover lief es etwas besser, aber da gab's dann noch den Elfmeter in der letzten Minute. Also war das gestern eigentlich alles wie gewohnt
Wir machen das ganz still und heimlich wie Portugal bei der EM. das dachte ich mir schon zum Magdeburgspiel
Nach 90 Minuten haben wir sogar mehr Spiele gewonnen als Portugal bei der EM.
Ein Sieg wäre wahrscheinlich eine riesige Chance sich wieder ein bisschen abzusetzen.
Köln spielt gegen Bayern, Leverkusen muss nach Dortmund. Gute Chancen das somit zwei direkte Verfolger leer ausgehen. Mit nem Sieg gegen Freiburg wäre damit die Möglichkeit 5 Punkte Abstand auf Platz 7 und mindestens 6 Punkte auf Platz 8 zu schaffen. Im Hinblick darauf, dass wir dann als nächstes nach München müssen, ist es jedoch wohl auch dringend nötig.
Köln spielt gegen Bayern, Leverkusen muss nach Dortmund. Gute Chancen das somit zwei direkte Verfolger leer ausgehen. Mit nem Sieg gegen Freiburg wäre damit die Möglichkeit 5 Punkte Abstand auf Platz 7 und mindestens 6 Punkte auf Platz 8 zu schaffen. Im Hinblick darauf, dass wir dann als nächstes nach München müssen, ist es jedoch wohl auch dringend nötig.
was zahlt die Commerzbank eigentlich jährlich für den Stadionnamen? Könnte man es sich im Falle des Kaufes leisten, darauf zu verzichten und die Bude wieder Waldstadion zu nennen? also auch offiziell und mit schönem Schwarz-Weiss-Rotem Schriftzug? Würde diesbezüglich dann auch gleich einen roten Neuanstrich vorschlagen
Eschbonne schrieb:
was zahlt die Commerzbank eigentlich jährlich für den Stadionnamen? Könnte man es sich im Falle des Kaufes leisten, darauf zu verzichten und die Bude wieder Waldstadion zu nennen? also auch offiziell und mit schönem Schwarz-Weiss-Rotem Schriftzug? Würde diesbezüglich dann auch gleich einen roten Neuanstrich vorschlagen
Für 2005 bis 2015 haben Sie 30 Millionen gezahlt. Wie die Verträge aktuell aussehen weiß ich nicht. Grundsätzlich wird der Verein denke ich hier einen Großsponsor fürs Stadion behalten.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Eschbonne schrieb:was zahlt die Commerzbank eigentlich jährlich für den Stadionnamen? Könnte man es sich im Falle des Kaufes leisten, darauf zu verzichten und die Bude wieder Waldstadion zu nennen? also auch offiziell und mit schönem Schwarz-Weiss-Rotem Schriftzug? Würde diesbezüglich dann auch gleich einen roten Neuanstrich vorschlagen
Für 2005 bis 2015 haben Sie 30 Millionen gezahlt. Wie die Verträge aktuell aussehen weiß ich nicht. Grundsätzlich wird der Verein denke ich hier einen Großsponsor fürs Stadion behalten.
In einem Artikel der op zur Vertragsverlängerung der Namensrechte stand dass Stillschweigen über die Summe vereinbart wurde. Das weiss dann vermutlich niemand ausser denjenigen die Einblick in die Verträge haben.
Basaltkopp schrieb:
Man könnte auch damit argumentieren, dass das Dach völlig wertlos ist und den Preis drücken.
Für den Spielbetreib ja, für die restlichen Veranstaltungen ist es alles andere als wertlos. Bei Konzerten, Boxkämpfen, Veranstaltungen wie der ESL usw... ist das Ding recht oft in Betrieb. Das ist nicht zuletzt ein Grund warum es neben Schalke solche Großveranstaltungen anzieht.
BRB schrieb:
Basaltkopp schrieb:Man könnte auch damit argumentieren, dass das Dach völlig wertlos ist und den Preis drücken.
Für den Spielbetreib ja, für die restlichen Veranstaltungen ist es alles andere als wertlos. Bei Konzerten, Boxkämpfen, Veranstaltungen wie der ESL usw... ist das Ding recht oft in Betrieb. Das ist nicht zuletzt ein Grund warum es neben Schalke solche Großveranstaltungen anzieht.
Das Problem, ist dass das Dach so nur eine halbsinnvolle Lösung ist, weil man das alles nur im Sommer machen kann. Auf Schalke und in Düsseldorf, ist das ganze Jahr so etwas möglich.
Gelöschter Benutzer
Ich bleibe dabei: Der Zwayer ist mir von allen Blinden der liebste. Klare Linie, unaufgeregt, gute Leistung.
Klar hätte er nach dem Foul an Gacinovic Elfer pfeifen können. Hätte uns vielleicht ein paar Nerven gespart, aber wer weiß ob der bei unseren "Experten" überhaupt drin gewesen wäre...
Aber isgesamt war der Zwayer wirklich gut.
Klar hätte er nach dem Foul an Gacinovic Elfer pfeifen können. Hätte uns vielleicht ein paar Nerven gespart, aber wer weiß ob der bei unseren "Experten" überhaupt drin gewesen wäre...
Aber isgesamt war der Zwayer wirklich gut.
Brodowin schrieb:
Klar hätte er nach dem Foul an Gacinovic Elfer pfeifen können. Hätte uns vielleicht ein paar Nerven gespart, aber wer weiß ob der bei unseren "Experten" überhaupt drin gewesen wäre...
Naja, da die Situation kurz vor unserem Tor war, weiß ich nicht, ob das dann automatisch bedeutet hätte, dass wir 3 Minuten später das 2:0 machen. Und sonst dürfte es für den Spielverlauf eigentlich nicht entscheidend sein, ob man in der 3. Minute oder der 6. Minute in Führung geht.
Hält man jetzt zu Hamburg,Schalke und Lotte um die Pokalchancen zu erhöhen oder auf Bayern und Dortmund in der Hoffnung das dann Platz 7 für Europa reichen könnte.
Eintracht23 schrieb:
Hält man jetzt zu Hamburg,Schalke und Lotte um die Pokalchancen zu erhöhen oder auf Bayern und Dortmund in der Hoffnung das dann Platz 7 für Europa reichen könnte.
Schwierig schwierig.
Auf jeden Fall bin ich erstmal für Hamburg. Gegen die haben wir seit Jahren nicht mehr verloren. Zuletzt noch unter Skibbe. In jedem Fall will ich jetzt auch ins Finale. Platz 7 würde ja eh erstmal nur die Quali bedeuten und der Spaß kann nach 2 Spielen schon vorbei sein. Da wäre die Chance auf den ersten Titel in meiner Fan-Karriere vielleicht sogar einen Tick höher anzusiedeln, als die Chance auf Euroleague, die ich in den letzten 10 Jahren immerhin 2 mal erlebt habe.
Ach ich kann es einfach nicht sagen. Werden wir 7ter hätte ich wahrscheinlich doch lieber den BVB statt Gladbach als Gegner, da wir dann Europa schon sicher hätten. Werden wir 6ter spiele ich am liebsten gegen Lotte im Finale.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ach ich kann es einfach nicht sagen. Werden wir 7ter hätte ich wahrscheinlich doch lieber den BVB statt Gladbach als Gegner, da wir dann Europa schon sicher hätten. Werden wir 6ter spiele ich am liebsten gegen Lotte im Finale.
ganz pragmatisch: die bayern sollen raus fliegen, gegen alle anderen haben wir, bis auf lotte, in dieser saison schon gewonnen. auf den platz sieben zu spekulieren geht sowieso schief, wir werden entweder sechster oder achter.
Mainhattener schrieb:
Dann würde man denke ich halt die Auflage bekommen in bestimmte Punkte zu investieren, zum Beispiel um halt eines der EM Stadien zu werden.
Für die Stadt wäre das Risiko unnötig Geld ins Stadion zu investieren los, dies hätte die SGE.
Wobei sich hier die Frage stellt, wie groß das Interesse der SGE wäre, hier ein paar EM Spiele zu haben.
Ich habe irgendwo mal gelesen, dass man bei so einem Stadion mit einer "Lebensdauer" von 15-20 Jahre plant, bevor (größere) Renovierungen durchgeführt werden müssen. Daher versucht der DFB ja auch, immer in etwa diesem Zeitrahmen Turniere nach D zu holen, damit diese Renovierungen mit Modernisierungen für das Turnier einhergehen können.
Basaltkopp schrieb:
Wobei sich hier die Frage stellt, wie groß das Interesse der SGE wäre, hier ein paar EM Spiele zu haben.
Gerade weil die SGE von sich aus wahrscheinlich jetzt nicht unbedingt die EM benötigen würde und vielleicht eher noch ein bisschen warten würde, bis eine Renovierung gemacht wird oder erst mal in Punkte investiert, die man selbst für Notwendig erachtet.
Da die Stadt aber sicher EM-Standort sein will, gehe ich davon aus, dass man dann entsprechende Auflagen vereinbaren würde, dass die SGE bestimmte Maßnahmen durchführen muss.
Matzel schrieb:
Wuschelblubb schrieb:Wenn man auf Dauer wirklich Ambitionen auf die erste Tabellenhälfte hat, ist das quasi unumgänglich sich ein eigenes Stadion zuzulegen.
Das wohl nicht, aber schaden kann es zumindest auch nicht. Zumindest dann, wenn man fähige Leute für die Betreibergesellschaft hat.
Naja, es kann schon schaden. Es ist Risiko und Chance zugleich.
In den letzten Jahren wäre es sicher von großem Vorteil gewesen, ein eigenes Stadion zu haben. Viele Vereine haben aber gerade schwere Probleme nach Stadionkauf/-bau bekommen. So sehr uns unser Stadionvertrag in den letzten Jahren auch geschadet hat, beinhaltete er, wenn ich mich recht erinnere, dafür eine deutlich günstigere Miete in Liga zwei. Wenn man selbst einen Kredit für das Stadion abbezahlen muss, hat man diesen Bonus nicht mehr. Einen längeren Zweitligaaufenthalt kann man sich dann nicht mehr leisten.
Tafelberg schrieb:
sehr gut zusammengefasst! Ich hatte mit einem Arbeitssieg gerechnet, aber nicht so, dass man derart zittern muss
Ich dachte, dass wir uns schwer tun werden das 1:0 zu machen und gleichzeitig Gefahr laufen, selbst durch einen Konter in Rückstand zu geraten.
Wenn man aber eigentlich von der Qualität die stärkere Mannschaft ist, ist ein frühes eigenes Tor eigentlich im Normalfall die gute Chance auf einen ungefährdeten Sieg, weil dann der Gegner nicht mehr nur Mauern kann und die eigene Qualität für mehr Tore reichen sollte. Dass wir am Ende dann aber ein 1:0 über die Zeit zittern müssen, hätte ich nicht gedacht.
Bis zur 25 Minute sah das dann eigentlich auch so aus, wie ich es mir vorstelle. Dann haben wir aber, ggfs. in der Angst uns einen Konter zu fangen, das Tempo merklich rausgenommen und versucht mehr aus Ballbesitz zu gehen, statt auf schnelle Vorstöße. Und das hat einfach überhaupt nicht geklappt. Vielleicht fehlten uns hierfür einfach Vallejo, Hasebe, Huszti und Fabian im Spielaufbau, die da tendenziell weniger Fehler drin haben, als das gestern spielende Personal.
Ich hatte den Eindruck, dass die Spieler sich so um die 25 Minute gedacht haben "ok, wir haben alles im Griff, jetzt spielen wir das locker herunter". Danach ist es natürlich schwer, den Schalter wieder umzulegen.
Es hat gestern mit Sicherheit eine deutliche Ansprache in der Halbzeit gegeben, aber die hat ja mal sowas von gar nicht gefruchtet - im Gegensatz zu vielen anderen Spielen, wo sich die Mannschaft in der 2. Halbzeit zusammengerissen hat.
Es hat gestern mit Sicherheit eine deutliche Ansprache in der Halbzeit gegeben, aber die hat ja mal sowas von gar nicht gefruchtet - im Gegensatz zu vielen anderen Spielen, wo sich die Mannschaft in der 2. Halbzeit zusammengerissen hat.
Vermutlich ist das Stadion schon in so einem beschissenen Zustand (nach 10 Jahren) das weitere 50 Millionen fällig werden um das Ding zu restaurieren und dazu dann noch mal Kohle locker gemacht werden muss um es für die EM vernünftig herzurichten.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Vermutlich ist das Stadion schon in so einem beschissenen Zustand (nach 10 Jahren) das weitere 50 Millionen fällig werden um das Ding zu restaurieren und dazu dann noch mal Kohle locker gemacht werden muss um es für die EM vernünftig herzurichten.
Zum Zustand kann ich jetzt nichts sagen. Ist mir jetzt noch nichts aufgefallen. 2020 ist das Ding 15 Jahre alt und die EM steht ggfs. vor der Tür. Dann muss wohl wieder was in das Stadion investiert werden. Dann ist es für die Stadt vielleicht tatsächlich nicht unattraktiv, diese Ausgaben nicht mehr selbst tragen zu müssen, sondern stattdessen noch einen guten Betrag zu erhalten.
Im Vordergrund stehen natürlich die erfreulichen Punkte. Sieg, Russ-Comeback-Halbfinale.
Dennoch sollte Kritik auch im Erfolg erlaubt sein, ebenso wie man auf der anderen Seite nicht nach ner Niederlage alles in den Boden treten sollte.
Gestern hat mich schon erschreckt, dass wir ein Spiel, das eigentlich mit dem frühen Führungstor endlich mal wieder für uns läuft, nicht in den Griff bekommen haben. Hinten löchrig und vorne nicht in der Lage, die Kontersituationen gescheit auszuspielen. Da standen glaube ich einfach zu viele auf dem Platz, die man zwar gut schicken kann, dafür haben wir eigentlich gute Konterspieler, aber der Pass kam dann halt nie zu 100 %. Hier fehlt Fabian an allen Ecken und Enden. Wo mir Fabian übrigens auch fehlt, ist beim frühen attackieren des Gegners in dessen Spielaufbau.
Barkok gefällt mir dabei im Moment wohl als Joker, der frischen Wind reinbringt, derzeit noch besser.
Wer gerade für mich, leider (Fußball)Gottes nicht so recht reinpasst, ist Meier. Ich will nicht ausschließen, dass er eine Rolle erfüllt, die mir letztlich nur als Fan und nicht als Experten verborgen bleibt. Aber mir scheint, und das ist ein Trend der sich für mich schon länger abzeichnet, sowohl die Spritzigkeit, als auch die Ballkontrolle und Ballmitnahme, rapide abzunehmen. Ich hatte das Gefühl, das jedes mal, wenn er den Ball hatte, er ihn nicht gegen den Gegenspieler behaupten konnte.
Schon gegen Hannover hatte sich bei mir eine Szene extrem eingebrannt, als er eigentlich in bester Meier Position an den Ball kam, bei der er im Normalfall noch 1-2 Schritte macht und dann den Ball mit dem Innenriss locker versenkt. Dort war er dann aber langsam, nahm den Ball nicht richtig mit und der Gegenspieler konnte ihn ihm ganz einfach abnehmen.
Vielleicht ist es nur eine Formschwäche, vielleicht sehe ich es komplett falsch, oder es sind aber die Zeichen der Zeit.
Natürlich ist Meier immer noch Torgefährlich mit seiner Präsenz, aber wenn man ihm die Bälle immer so zuspielen muss, dass er sie direkt verwandeln kann, wird es halt schwierig und für so eine Art von Spieler ist er dann vielleicht nicht Kopfballstärkste.
Für mich passt Hrgota derzeit vom Spielertyp besser in die Mannschaft, wobei dieser leider in der Rückrunde auch extrem bescheiden spielte und die reinen Zahlen hier natürlich diese Saison immer noch stark für Meier sprechen.
Dennoch sollte Kritik auch im Erfolg erlaubt sein, ebenso wie man auf der anderen Seite nicht nach ner Niederlage alles in den Boden treten sollte.
Gestern hat mich schon erschreckt, dass wir ein Spiel, das eigentlich mit dem frühen Führungstor endlich mal wieder für uns läuft, nicht in den Griff bekommen haben. Hinten löchrig und vorne nicht in der Lage, die Kontersituationen gescheit auszuspielen. Da standen glaube ich einfach zu viele auf dem Platz, die man zwar gut schicken kann, dafür haben wir eigentlich gute Konterspieler, aber der Pass kam dann halt nie zu 100 %. Hier fehlt Fabian an allen Ecken und Enden. Wo mir Fabian übrigens auch fehlt, ist beim frühen attackieren des Gegners in dessen Spielaufbau.
Barkok gefällt mir dabei im Moment wohl als Joker, der frischen Wind reinbringt, derzeit noch besser.
Wer gerade für mich, leider (Fußball)Gottes nicht so recht reinpasst, ist Meier. Ich will nicht ausschließen, dass er eine Rolle erfüllt, die mir letztlich nur als Fan und nicht als Experten verborgen bleibt. Aber mir scheint, und das ist ein Trend der sich für mich schon länger abzeichnet, sowohl die Spritzigkeit, als auch die Ballkontrolle und Ballmitnahme, rapide abzunehmen. Ich hatte das Gefühl, das jedes mal, wenn er den Ball hatte, er ihn nicht gegen den Gegenspieler behaupten konnte.
Schon gegen Hannover hatte sich bei mir eine Szene extrem eingebrannt, als er eigentlich in bester Meier Position an den Ball kam, bei der er im Normalfall noch 1-2 Schritte macht und dann den Ball mit dem Innenriss locker versenkt. Dort war er dann aber langsam, nahm den Ball nicht richtig mit und der Gegenspieler konnte ihn ihm ganz einfach abnehmen.
Vielleicht ist es nur eine Formschwäche, vielleicht sehe ich es komplett falsch, oder es sind aber die Zeichen der Zeit.
Natürlich ist Meier immer noch Torgefährlich mit seiner Präsenz, aber wenn man ihm die Bälle immer so zuspielen muss, dass er sie direkt verwandeln kann, wird es halt schwierig und für so eine Art von Spieler ist er dann vielleicht nicht Kopfballstärkste.
Für mich passt Hrgota derzeit vom Spielertyp besser in die Mannschaft, wobei dieser leider in der Rückrunde auch extrem bescheiden spielte und die reinen Zahlen hier natürlich diese Saison immer noch stark für Meier sprechen.
Eintracht23 schrieb:
Kann mir das mit dem Kauf nicht wirklich vorstellen. Wenn die Arena uns gehört wären wir doch eigentlich Eigenverantwortlich oder? Sprich es müssten die ganzen Veranstaltungen außerhalb des Fußballs mit uns abgesprochen werden und wir würden dann Miete für die Veranstaltungen erhalten. Richtig?
So sieht es aus. Dafür würden natürlich auch alle Kosten für Renovierung und Instandhaltung auf Kosten der SGE gehen. Aber alles in allem wird es schon seinen Grund haben warum so viele Bundesliga-Vereine ein eigene Stadion haben wollen.
Mich überrascht auch nur verhältnismäßig der "niedrige" Preis von 50 Mio. Ich hätte da irgendwie auch mit mehr gerechnet.
Endgegner schrieb:
Eintracht23 schrieb:Kann mir das mit dem Kauf nicht wirklich vorstellen. Wenn die Arena uns gehört wären wir doch eigentlich Eigenverantwortlich oder? Sprich es müssten die ganzen Veranstaltungen außerhalb des Fußballs mit uns abgesprochen werden und wir würden dann Miete für die Veranstaltungen erhalten. Richtig?
So sieht es aus. Dafür würden natürlich auch alle Kosten für Renovierung und Instandhaltung auf Kosten der SGE gehen. Aber alles in allem wird es schon seinen Grund haben warum so viele Bundesliga-Vereine ein eigene Stadion haben wollen.
Mich überrascht auch nur verhältnismäßig der "niedrige" Preis von 50 Mio. Ich hätte da irgendwie auch mit mehr gerechnet.
Könnte mir ggfs. vorstellen, dass man sich daneben ggfs. dann zu Modernisierungsmaßnahmen im Hinblick auf die EM verpflichtet. Das wären dann ja weitere Kosten, die die Stadt einspart.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich gehe eher von einer sehr zähen Nummer aus.
Ich auch .. Die haben gut gespielt gegen Hanoi und wir tun uns immer schwer gegen tiefstehende Gegner und Bielefeld hat absolut nix zu verlieren !
Die alte Fussballweisheit "Ein frühes Tor würde uns gut tun" trifft hier absolut zu !
mussigger schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:Ich gehe eher von einer sehr zähen Nummer aus.
Ich auch .. Die haben gut gespielt gegen Hanoi und wir tun uns immer schwer gegen tiefstehende Gegner und Bielefeld hat absolut nix zu verlieren !
Die alte Fussballweisheit "Ein frühes Tor würde uns gut tun" trifft hier absolut zu !
Jo, die trifft gegen tiefstehende Gegner eigentlich immer zu.
Bild , Seite 1 , andere Zeitungen : Seite 1 , Leserkommentare : Zehntausende. Alles mit eindeutiger Tendenz.
Auch wenn es schwerfällt : Das gesunde Volksempfinden fällt keine Urteil ,bzw sollte nicht.
Ich möchte nicht der sein , der hier zu urteilen hat. Da wird doch bei Abschwächung ein Pressesturm losgetreten.
Ich habe kein Mitleid mit denen. Wenn die Gesetzeslage die Höchststrafe bedingt : Her damit. Wenn nicht : Dann nicht.
Wenn es aus irgendwelchen Gründen nur 2 Jahre auf Bewährung werden : Zähneknirschen und zur Kenntnis nehmen.
Auch wenn es schwerfällt : Das gesunde Volksempfinden fällt keine Urteil ,bzw sollte nicht.
Ich möchte nicht der sein , der hier zu urteilen hat. Da wird doch bei Abschwächung ein Pressesturm losgetreten.
Ich habe kein Mitleid mit denen. Wenn die Gesetzeslage die Höchststrafe bedingt : Her damit. Wenn nicht : Dann nicht.
Wenn es aus irgendwelchen Gründen nur 2 Jahre auf Bewährung werden : Zähneknirschen und zur Kenntnis nehmen.
fromgg schrieb:
Bild , Seite 1 , andere Zeitungen : Seite 1 , Leserkommentare : Zehntausende. Alles mit eindeutiger Tendenz.
Auch wenn es schwerfällt : Das gesunde Volksempfinden fällt keine Urteil ,bzw sollte nicht.
Ich möchte nicht der sein , der hier zu urteilen hat. Da wird doch bei Abschwächung ein Pressesturm losgetreten.
Ich habe kein Mitleid mit denen. Wenn die Gesetzeslage die Höchststrafe bedingt : Her damit. Wenn nicht : Dann nicht.
Wenn es aus irgendwelchen Gründen nur 2 Jahre auf Bewährung werden : Zähneknirschen und zur Kenntnis nehmen.
Mit Totschlag tue ich mich schon schwer. Hier kommt es auf die Abgrenzung "Bedingter Vorsatz" und "bewusste Fahrlässigkeit" an. Der Unterschied ist, ob er trotz Kenntnis des Risikos, darauf vertraut hatte, das nichts passiert. Schon durch den Grundsatz "im Zweifel für den Angeklagten" würde ich wohl in den meisten Konstellationen davon ausgehen, dass bei so einem Rennen die Deppen davon ausgehen, dass schon nicht passieren wird.
Kenne jetzt aber auch nicht die Details der Sache. Das Mordmerkmal kann man dann tatsächlich sehen, wenn man einen Tötungsvorsatz sieht, da "ich töte jemanden, um ein Rennen zu gewinnen" wohl unter niederer Beweggrund zusammengefasst werden kann.
Warum hier oben jemand was davon faselt, dass die Alternative Freispruch wäre, verstehe ich jetzt aber auch nicht.
Nein, ist eine Nebenquest und unerheblich ob man sie macht oder nicht. Abgesehen davon kann man ab einem gewissen Storyfortschritt nicht mehr alle Karten haben weil dann potentielle Kartenbesitzer nicht mehr verfügbar sind (Der blutige Baron, Lambert...). Außer man hat den Blood and Wine DLC... da kann man in einer Taverne alle fehlenden Karten kaufen.
Also nein, man muss nicht Gwint spielen wenn man nicht will.
Also nein, man muss nicht Gwint spielen wenn man nicht will.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Nein, ist eine Nebenquest und unerheblich ob man sie macht oder nicht. Abgesehen davon kann man ab einem gewissen Storyfortschritt nicht mehr alle Karten haben weil dann potentielle Kartenbesitzer nicht mehr verfügbar sind (Der blutige Baron, Lambert...). Außer man hat den Blood and Wine DLC... da kann man in einer Taverne alle fehlenden Karten kaufen.
Also nein, man muss nicht Gwint spielen wenn man nicht will.
Alles klar vielen Dank. Dann schenk ich mir das glaube ich. Sitze mit meinem derzeitigen Spieltempo, bei dem ich alles andere abgrase, ohnehin mit den DLCs noch bis Sommer an dem Spiel.
Man kann die DLCs auch seperat spielen ohne die Hauptstory zu starten. Wenn man sie im hauptspiel startet ist Heart of Stone glaub ich ab Level 30 empfohlen, Blood and Wine ab Level 34. Heart of Stone lässt sich auch ganz gut in die Hauptgeschichte einweben da die Story in Velen statt findet. Blood and Wine entführt einen wie gesagt nach Touissant wo man aber immer hin und her reisen kann. Alleine die Landschaft von Touissant und die 3 verschiedene Enden sind den DLC schon Wert.
Gwint fand ich eigentlich ganz witzig und auf jeden Fall besser als Würfelpoker. Das war ja mehr Glück als alles andere.
Gwint fand ich eigentlich ganz witzig und auf jeden Fall besser als Würfelpoker. Das war ja mehr Glück als alles andere.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Gwint fand ich eigentlich ganz witzig und auf jeden Fall besser als Würfelpoker. Das war ja mehr Glück als alles andere.
Nochmal meine Frage, braucht man es für die Hauptstory? Denn wenn ja, müsste ich damit langsam mal anfangen, um gute Karten zusammenzubekommen und ich will nicht irgendwann alle Gwint Missionen hintereinander machen müssen, weil ich sonst in der Hauptstory nicht weiterkomme.
Nein, ist eine Nebenquest und unerheblich ob man sie macht oder nicht. Abgesehen davon kann man ab einem gewissen Storyfortschritt nicht mehr alle Karten haben weil dann potentielle Kartenbesitzer nicht mehr verfügbar sind (Der blutige Baron, Lambert...). Außer man hat den Blood and Wine DLC... da kann man in einer Taverne alle fehlenden Karten kaufen.
Also nein, man muss nicht Gwint spielen wenn man nicht will.
Also nein, man muss nicht Gwint spielen wenn man nicht will.
PS: Schon beim erneuten anspielen habe ich übrigens direkt wieder gemerkt, woran es das letzte mal scheiterte. Zu viele PoIs etc.... bin da der "ichmussdiealleabgehenaaaaaaahhhh"-Typ, was es am Ende wahrscheinlich doch ziemlich zäh macht. Aber ich kann nicht anders...!
miraculix250 schrieb:
PS: Schon beim erneuten anspielen habe ich übrigens direkt wieder gemerkt, woran es das letzte mal scheiterte. Zu viele PoIs etc.... bin da der "ichmussdiealleabgehenaaaaaaahhhh"-Typ, was es am Ende wahrscheinlich doch ziemlich zäh macht. Aber ich kann nicht anders...!
Es ist schon sehr sehr viel nebenher, insbesondere wenn man alle Fragezeichen auf der Karte abgehen und erledigen will. Aber so spiele ich das Spiel auch jeden Tag was anders. Mal erledige ich Nebenmissionen, mal mache ich in der Hauptmission weiter und mal gehe ich 1-2 Stunden nur Fragezeichen ab. Zwar sind gerade die Fragezeichensachen natürlich ähnlichere und wiederholende Sachen (Banditenlager, versteckter Schatz, bewachter Schatz, Monsternest, verlassene Städte). Aber es hat doch ausreichend Abwechslungen und immer schöne direkte Belohnungen. Anders also als irgendwelche Federn, Medaillen oder ähnliches Sammeln, bei Assassins Creed, was ich nie vervollständige.
Was ich mir nur bisher komplett geschenkt habe ist Gwint zu spielen (ein Kartenspiel innerhalb The Witcher). Ich habe es zweimal am Anfang gespielt und einfach nicht so richtig verstanden. Mittlerweile merke ich, dass das ja quasi noch ne Art Yu-Gi-Oh Spiel innerhalb The Witcher ist. Werde ich das noch mal in der Hauptstory brauchen, so dass ich langsam mal anfangen sollte mir Karten zu erspielen, oder kann man es weglassen?
Exil-Adler-NRW schrieb:
miraculix250 schrieb:PS: Schon beim erneuten anspielen habe ich übrigens direkt wieder gemerkt, woran es das letzte mal scheiterte. Zu viele PoIs etc.... bin da der "ichmussdiealleabgehenaaaaaaahhhh"-Typ, was es am Ende wahrscheinlich doch ziemlich zäh macht. Aber ich kann nicht anders...!
Es ist schon sehr sehr viel nebenher, insbesondere wenn man alle Fragezeichen auf der Karte abgehen und erledigen will. Aber so spiele ich das Spiel auch jeden Tag was anders. Mal erledige ich Nebenmissionen, mal mache ich in der Hauptmission weiter und mal gehe ich 1-2 Stunden nur Fragezeichen ab. Zwar sind gerade die Fragezeichensachen natürlich ähnlichere und wiederholende Sachen (Banditenlager, versteckter Schatz, bewachter Schatz, Monsternest, verlassene Städte). Aber es hat doch ausreichend Abwechslungen und immer schöne direkte Belohnungen. Anders also als irgendwelche Federn, Medaillen oder ähnliches Sammeln, bei Assassins Creed, was ich nie vervollständige.
Was ich mir nur bisher komplett geschenkt habe ist Gwint zu spielen (ein Kartenspiel innerhalb The Witcher). Ich habe es zweimal am Anfang gespielt und einfach nicht so richtig verstanden. Mittlerweile merke ich, dass das ja quasi noch ne Art Yu-Gi-Oh Spiel innerhalb The Witcher ist. Werde ich das noch mal in der Hauptstory brauchen, so dass ich langsam mal anfangen sollte mir Karten zu erspielen, oder kann man es weglassen?
Gwent ist ganz witzig, so ein wenig wie Magic the Gathering
Die DLC schließen aber schon an die Hauptstory an, und sollten nicht bereits während dieser gespielt werden, nehme ich an? Nicht das ich erstmal durchzock, dann die DLC angehe, und merke.... 'hey, die monster sind ja 3 mio levels unner mir?!'
Ich hatte mir über den Playstation Online Store, als es im Angebot war das Komplettpaket mit beiden DLC war geholt. Die DLC sind daher bei mir im Spiel schon drin, die Missionen die mir angezeigt werden, werden erst ab Stufe 32 oder so empfohlen. Ich spiele das Spiel glaube ich jetzt seit Weihnachten, nahezu täglich (wenn auch meist nicht ewig lange am Stück) und bin bei Stufe 21. Ich gehe daher mal davon aus, dass man die Hauptstory durchhaben sollte....
Ich finde durchaus Reklamieren auch richtig und wichtig. Aber es kommt aus Art und Dosierung an.
Letztes Jahr erinnere ich mich an eine Situation, wo Aigner klar im Strafraum von den Beinen geholt wird, der Pfiff ausbleibt und niemand reklamierte. Das ist falsch, denn der Schiedsrichter, der sich zwar im Regelfall nicht umstimmen lassen wird, bekommt dadurch vielleicht in den Kopf, dass er hier falsch entschieden haben könnte und entscheidet im Zweifelfall das nächste mal eher für uns.
Wenn aber nach ganz klaren Fouls, vor den Augen des Schiedsrichters, ewig reklamiert wird, ist dies ausschließlich kontraproduktiv und führt eher zu Unmut und dass ihm auch ein berechtigtes Reklamieren nicht mehr interessiert.
Und am meisten hasse ich ja, wenn wegen Reklamieren aufgehört wird zu spielen, wie Hasebe es am WE gemacht hat und womit er mir auch letzte Saison ein paar mal aufgefallen war. Das darf einfach nicht passieren.
Letztes Jahr erinnere ich mich an eine Situation, wo Aigner klar im Strafraum von den Beinen geholt wird, der Pfiff ausbleibt und niemand reklamierte. Das ist falsch, denn der Schiedsrichter, der sich zwar im Regelfall nicht umstimmen lassen wird, bekommt dadurch vielleicht in den Kopf, dass er hier falsch entschieden haben könnte und entscheidet im Zweifelfall das nächste mal eher für uns.
Wenn aber nach ganz klaren Fouls, vor den Augen des Schiedsrichters, ewig reklamiert wird, ist dies ausschließlich kontraproduktiv und führt eher zu Unmut und dass ihm auch ein berechtigtes Reklamieren nicht mehr interessiert.
Und am meisten hasse ich ja, wenn wegen Reklamieren aufgehört wird zu spielen, wie Hasebe es am WE gemacht hat und womit er mir auch letzte Saison ein paar mal aufgefallen war. Das darf einfach nicht passieren.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Also früher war Fortuna Köln für mich ja mal der Inbegriff des 2. Liga Kleinvereins
Ja, ich meinte natürlich auch mehr auf die Tradition bezogen. Dass Fortuna aber so wenig Zuschauer hat (unter 2000 im Schnitt) erschrickt mich schon ein bisschen. Nimmt man bspw. den Schnitt von Mitte der 90er, hat sich der Chemnitzer FC im Zuschauerschnitt verdoppelt, Fortuna Köln halbiert (damals beide zweite Liga).
Anhand der Aufstiegsaspiranten ist natürlich ein Aufstieg von Duisburg, Magdeburg, Chemnitz und Osnabrück sehr gut für Liga 2. Auch der HFC bringt noch bisschen was ins Stadion.
Magdeburg hat einen Schnitt von über 16000, das ist bereits Bochum-Niveau...
SGE_Werner schrieb:
Ja, ich meinte natürlich auch mehr auf die Tradition bezogen. Dass Fortuna aber so wenig Zuschauer hat (unter 2000 im Schnitt) erschrickt mich schon ein bisschen. Nimmt man bspw. den Schnitt von Mitte der 90er, hat sich der Chemnitzer FC im Zuschauerschnitt verdoppelt, Fortuna Köln halbiert (damals beide zweite Liga).
Es ist auch glaube ich sehr schwer in Köln als Fußballverein neben dem FC zu existieren. Da ist der FC einfach der Verein überhaupt in den Köpfen der Menschen und duldet kaum was neben sich. Ich glaube da hat es der FSV Frankfurt noch leichter. Um Fortuna Köln Fan zu sein, musst Du da schon fast ein kleiner Rebell sein.
Und der FSV Frankfurt hat ja wenigstens ein für die Größe glaube ich ganz nettes Stadion, was man umgebaut hat. Das Kölner Südstadion ist hingegen maximal als kultig zu bezeichnen, ist aber immer noch ein mieses Stadion, bei dem die Laufbahn so breit ist wie die Tribüne, also gänzlich ungeeignet auch nur einen neuen Fan anzulocken.
In der zweiten Liga könnte ich mir vielleicht vorstellen, dass vielleicht ein paar mehr Leute aus Kultgründen hingehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:
SGE_Werner schrieb:Ja, ich meinte natürlich auch mehr auf die Tradition bezogen. Dass Fortuna aber so wenig Zuschauer hat (unter 2000 im Schnitt) erschrickt mich schon ein bisschen. Nimmt man bspw. den Schnitt von Mitte der 90er, hat sich der Chemnitzer FC im Zuschauerschnitt verdoppelt, Fortuna Köln halbiert (damals beide zweite Liga).
Es ist auch glaube ich sehr schwer in Köln als Fußballverein neben dem FC zu existieren. Da ist der FC einfach der Verein überhaupt in den Köpfen der Menschen und duldet kaum was neben sich. Ich glaube da hat es der FSV Frankfurt noch leichter. Um Fortuna Köln Fan zu sein, musst Du da schon fast ein kleiner Rebell sein.
Und der FSV Frankfurt hat ja wenigstens ein für die Größe glaube ich ganz nettes Stadion, was man umgebaut hat. Das Kölner Südstadion ist hingegen maximal als kultig zu bezeichnen, ist aber immer noch ein mieses Stadion, bei dem die Laufbahn so breit ist wie die Tribüne, also gänzlich ungeeignet auch nur einen neuen Fan anzulocken.
In der zweiten Liga könnte ich mir vielleicht vorstellen, dass vielleicht ein paar mehr Leute aus Kultgründen hingehen.
Das Stadion ist zwar neu, aber auch fehlgeplant, man hat viel Geld ausgegeben, aber die schon treusten Zuschauer und treuen Gästefans stehen im wahrsten Sinne des Wortes im Regen.
Ich glaube nicht dass es für den FSV leichter ist, da ist es für Fortuna finde ich etwas leichter die in ihrer Historie eine eine Zugehörigkeit - von ein Jahr Bundesliga unterbrochen - von über 25 Jahren von den 60ern bis 2000 in der 2.LIga vorzuweißen haben.
Der FSV war zwar die letzten 8 Jahre in der 2.Liga, haben aber davor ein zimmliches auf und ab.
Die aktuelle Führung tut da noch ihren Teil dazu beitragen dass der Schwund immer stärker wird. Dazu ist die finanzielle Zukunft sehr offen, der neue Fernsehvertrag der 3.Liga kommt erst 18/19 ob der FSV solange durchhält - sofern sie nicht sogar absteigen - ist doch sehr fraglich. Der Hauptsponsor Ayondo dürfte nur bei Aufstieg noch Interesse haben zu verlängern und die Stadt dürfte die Volksbank als Namensgeber für den Hang verlieren.
Wir machen das ganz still und heimlich wie Portugal bei der EM. das dachte ich mir schon zum Magdeburgspiel