>

Exil-Adler-NRW

18129

#
Es ist doch ein Unterschied, ob ich jemandem abraten würde zu bestimmten Spielen mit Kindern im Sonderzug anzureisen oder ihm eine Mitschuld gebe.

Ich würde als Leipziganhänger mein Verhalten dieser nun bekannten Situation sofort anpassen statt auf Maßnahmen anderer Parteien zu warten.
#
maobit schrieb:

Es ist doch ein Unterschied, ob ich jemandem abraten würde zu bestimmten Spielen mit Kindern im Sonderzug anzureisen oder ihm eine Mitschuld gebe.

Ich würde als Leipziganhänger mein Verhalten dieser nun bekannten Situation sofort anpassen statt auf Maßnahmen anderer Parteien zu warten.


Aber wenn jemand anrät eine Armlänge Abstand zu halten, gibt es den Shitstorm.
#
Ach, wäre es schön, wenn alles klar Schwarz oder Weiß wäre, ist es aber nur selten. Beleidigungen sind strafbar, kurze Röcke nicht. So weit sollten wir uns einig sein. Hier kamen Beleidigungen von beiden Seiten vor. Die Gewalttaten sind aber selbstverständlich viel, viel schwerwiegender und werden wohl auch so verfolgt. Trotzdem interessiert mich das Auftreten beider Seiten mit allen Aspekten.
#
maobit schrieb:

Ach, wäre es schön, wenn alles klar Schwarz oder Weiß wäre, ist es aber nur selten. Beleidigungen sind strafbar, kurze Röcke nicht. So weit sollten wir uns einig sein. Hier kamen Beleidigungen von beiden Seiten vor. Die Gewalttaten sind aber selbstverständlich viel, viel schwerwiegender und werden wohl auch so verfolgt. Trotzdem interessiert mich das Auftreten beider Seiten mit allen Aspekten.


Hier ging es aber vorher nicht darum, dass die die beleidigt haben, was abbekommen haben, sondern auch Frauen und Kindern, denen dann vorgeworfen wurde, dass die sich ja in der Nähe von pöbelnden aufgehalten haben. Und dann geht es halt schon in Richtung kurzer Rock.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


Sledge_Hammer schrieb:

Marina schrieb:Dazu noch folgender Beitrag:

http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fussball/dfb-pokal/Pokalfinale-2015-So-kommen-Sie-an-Tickets-id32596812.html

Wie viel Dauerkarteninhaber haben wir aktuell?




27000. Zumindest die meisten könnten hin. Paar Tausend werden eh nicht können/wollen, so dass die die fahren wollen gute Chancen haben dürften.



Ohne schon den Finaleinzug vorwegnehmen zu wollen, würde mich ja interessieren, ob man die Karten diesmal versendet bekommen würde oder sie sich mit Ausweis und Dauerkarte am Stadion abholen müsste, wie letztes mal.


Das war echt so? Wär für mich auch optimal

Gibts Erfahrungswerte, ob Leute mit Dauerkarten 2006 leer ausgingen? Wobei ich ebenfalls Mitglied bin und keine Probleme haben dürfte.
#
Sledge_Hammer schrieb:


Exil-Adler-NRW schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

Marina schrieb:Dazu noch folgender Beitrag:

http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fussball/dfb-pokal/Pokalfinale-2015-So-kommen-Sie-an-Tickets-id32596812.html

Wie viel Dauerkarteninhaber haben wir aktuell?




27000. Zumindest die meisten könnten hin. Paar Tausend werden eh nicht können/wollen, so dass die die fahren wollen gute Chancen haben dürften.




Ohne schon den Finaleinzug vorwegnehmen zu wollen, würde mich ja interessieren, ob man die Karten diesmal versendet bekommen würde oder sie sich mit Ausweis und Dauerkarte am Stadion abholen müsste, wie letztes mal.



Das war echt so? Wär für mich auch optimal

Gibts Erfahrungswerte, ob Leute mit Dauerkarten 2006 leer ausgingen? Wobei ich ebenfalls Mitglied bin und keine Probleme haben dürfte.


http://www.eintracht.de/news/artikel/pokalfinale-alle-tickets-vergriffen-18226/

Also damals wurden wohl alle Dauerkarteninhaber die Tickets haben wollten versorgt und es blieb noch ein kleiner Rest übrig.
#
Marina schrieb:

Dazu noch folgender Beitrag:

http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fussball/dfb-pokal/Pokalfinale-2015-So-kommen-Sie-an-Tickets-id32596812.html

Wie viel Dauerkarteninhaber haben wir aktuell?


27000. Zumindest die meisten könnten hin. Paar Tausend werden eh nicht können/wollen, so dass die die fahren wollen gute Chancen haben dürften.
#
Sledge_Hammer schrieb:


Marina schrieb:Dazu noch folgender Beitrag:

http://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fussball/dfb-pokal/Pokalfinale-2015-So-kommen-Sie-an-Tickets-id32596812.html

Wie viel Dauerkarteninhaber haben wir aktuell?



27000. Zumindest die meisten könnten hin. Paar Tausend werden eh nicht können/wollen, so dass die die fahren wollen gute Chancen haben dürften.


Ohne schon den Finaleinzug vorwegnehmen zu wollen, würde mich ja interessieren, ob man die Karten diesmal versendet bekommen würde oder sie sich mit Ausweis und Dauerkarte am Stadion abholen müsste, wie letztes mal.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


Basaltkopp schrieb:Ich habe jetzt nur die Zusammenfassung gesehen, da habe ich nicht wirklich mitbekommen, dass Meier mitgespielt hätte. War das bei Euch anders?


Einmal kam er in aussichtsreicher Position an den Ball, war dann aber nicht schnell genug und nahm den Ball nicht gut genug mit. Da dachte ich mir, dass er leider langsamer als früher ist. Denn eigentlich war das eine Situation, aus der vor 1-2 Jahren er ein sicheres Tor gemacht hat.


Ich hab immer mehr das Gefühl das es Alex Aufgabe ist wenig am Spiel teilzunehmen und dafür mehr die Abwehr des Gegners zu binden.

Gerade Kovac würde Alex auswechseln wenn er ohne Auftrag das Phantom gibt oder er würde nicht spielen wenn er nicht fit und dazu noch ineffektiv wie gestern wäre.

Ich glaube Alex macht zu 90% das was Kovac will. Für uns mag das so aussehen als wäre er , gerade gestern wieder, nicht im Spiel aber wenn dem so wäre hätte Kovac ganz sicher in der 60-70 Minute den HerrGott oder Barkok für ihn gebracht
#
Cyrillar schrieb:


Exil-Adler-NRW schrieb:

Basaltkopp schrieb:Ich habe jetzt nur die Zusammenfassung gesehen, da habe ich nicht wirklich mitbekommen, dass Meier mitgespielt hätte. War das bei Euch anders?


Einmal kam er in aussichtsreicher Position an den Ball, war dann aber nicht schnell genug und nahm den Ball nicht gut genug mit. Da dachte ich mir, dass er leider langsamer als früher ist. Denn eigentlich war das eine Situation, aus der vor 1-2 Jahren er ein sicheres Tor gemacht hat.



Ich hab immer mehr das Gefühl das es Alex Aufgabe ist wenig am Spiel teilzunehmen und dafür mehr die Abwehr des Gegners zu binden.

Gerade Kovac würde Alex auswechseln wenn er ohne Auftrag das Phantom gibt oder er würde nicht spielen wenn er nicht fit und dazu noch ineffektiv wie gestern wäre.

Ich glaube Alex macht zu 90% das was Kovac will. Für uns mag das so aussehen als wäre er , gerade gestern wieder, nicht im Spiel aber wenn dem so wäre hätte Kovac ganz sicher in der 60-70 Minute den HerrGott oder Barkok für ihn gebracht


Das kann gut sein. Dennoch ändert es nichts an meiner Meinung, dass er aus der Situation früher ein Tor gemacht hätte. Da wäre er weg gewesen und hätte den Ball am Torwart vorbei geschlenzt. Vielleicht auch nur ein Augenblicksversagen. Aber bei mir war das Gefühl, dass er eigentlich aus solchen Situationen immer mehr gemacht hat.
#
Ich habe jetzt nur die Zusammenfassung gesehen, da habe ich nicht wirklich mitbekommen, dass Meier mitgespielt hätte. War das bei Euch anders?
#
Basaltkopp schrieb:

Ich habe jetzt nur die Zusammenfassung gesehen, da habe ich nicht wirklich mitbekommen, dass Meier mitgespielt hätte. War das bei Euch anders?


Einmal kam er in aussichtsreicher Position an den Ball, war dann aber nicht schnell genug und nahm den Ball nicht gut genug mit. Da dachte ich mir, dass er leider langsamer als früher ist. Denn eigentlich war das eine Situation, aus der vor 1-2 Jahren er ein sicheres Tor gemacht hat.
#
Hehe, dritte Pokalrunde
Und wieder im Elfmeterschießen gewonnen

Das wäre jetzt aber auch zuviel des guten gewesen
Die Nachspielzeit war längst drüber
Keine Ahnung, warum der da immer weiter spielen lässt,
Bis die Hörgeräteoptiker von 96 doch noch nen freischuss kriegen
Aber nicht mit unserem Hrady König
#
philadlerist schrieb:


Das wäre jetzt aber auch zuviel des guten gewesen
Die Nachspielzeit war längst drüber
Keine Ahnung, warum der da immer weiter spielen lässt,


Also die ursprünglichen 3 Minuten bestanden aus Diskussionen (die schon vor der 90ten begonnen hatte), einem Freistoß ins Aus und einem Wechsel von uns. Die effektive Spielzeit war etwa 3 Sekunden. Das war schon OK noch was dran zu hängen.

Und der Omar muss nun aber mal einen ausgeben.
#
wenn es so weiter geht, besteht tatsächlich die Chance, dass Schulz Merkel ablöst.
Ich verstehe nicht ganz, warum jetzt beim Kandidaten Schulz so viele Leute mehr SPD wählen als bei einem Kandidaten Gabriel. Ist denn die "Person" so extrem wichtig, macht das so viel aus, ist das Programm nicht wichtiger?
Ob die Werte natürlich so bleiben, ist natürlich noch mal was anderes.

http://www.n-tv.de/politik/Und-ploetzlich-ist-Merkel-besiegbar-article19691780.html
#
Tafelberg schrieb:

wenn es so weiter geht, besteht tatsächlich die Chance, dass Schulz Merkel ablöst.
Ich verstehe nicht ganz, warum jetzt beim Kandidaten Schulz so viele Leute mehr SPD wählen als bei einem Kandidaten Gabriel. Ist denn die "Person" so extrem wichtig, macht das so viel aus, ist das Programm nicht wichtiger?
Ob die Werte natürlich so bleiben, ist natürlich noch mal was anderes.

http://www.n-tv.de/politik/Und-ploetzlich-ist-Merkel-besiegbar-article19691780.html


Schulz ist halt sozusagen ein neuer von Außen. Der hat zwar auch das Problem, dass es schwierig ist den Gegner anzugreifen, wenn man mit diesem in 8 der letzten 12 Jahre eine Koalition hat, dies aber zumindest immer noch glaubwürdiger machen kann, als jemand, der diese Zeit auch noch aktiv als Minister und Vizekanzler mitgestaltet hat. Zudem war Gabriel, als Vorsitzender, auch das Gesicht des Misserfolgs der SPD. Eine Wahl hat er auch noch nicht so wirklich gewonnen, sondern damals Niedersachen verloren.

Da ist Schulz einfach erstmal eine wirkliche Alternative zu Merkel, auch wenn man nicht genau weiß wofür er steht. Aber das ist der Vorteil, wenn es bei Wahlen nur noch um das kleinere Übel geht.
#
cm47 schrieb:


Shivaadler schrieb:Unglaublich, dass sich immer Diskussionen um unsere Multi-Nationalitäten Truppe auftun...
Die Leute waren noch nie in unserer schönen Stadt,bei denen laufen wohl nur blonde 1,80m Jungs rum. Ich habe fast Mitleid,dass deren Welt so begrenzt ist. Fast.
Und dann kommt die Wut hoch

Geht doch alle zu den Dortmunder Nazis oder zu Lok




Ich würde denen zurufen, das es viel besser ist, heimlich schlau als unheimlich blöd zu sein......



Der ist gut, ab einem gewissen Wut -Pegel reicht es bei mir leider nicht mehr für Ironie.

Erinnert mich immer an die Ende 90er und Cottbus,keinen Deutschen im Team und im Block die Glatzen,die die gegnerischen Spieler mit  ausländerfeindlichen Hasstiraden empfangen haben...die haben sich auch gesagt,wo sie eigentlich gelandet sind.
Zum Spiel: Wird interessant, wenn Hannover mitspielt hoffentlich unterhaltsam. Go SGE
#
Shivaadler schrieb:

Erinnert mich immer an die Ende 90er und Cottbus,keinen Deutschen im Team


Die große Zeit der Cottbusser waren die 2000er und da wurden diese auch in diesem Forum oft genug für die wenigen deutschen in Kader und Team kritisiert, während man hier stolz auf die vielen jungen deutschen Spieler war.
#
Man muss halt auch berücksichtigen, dass im Normalfall er bei einem Verein wie uns aber auch schlechtere Zeiten hat. Irgendwann ist zudem bei 9 von 10 Trainern eine gewisse Halbwertszeit erreicht, dass es nicht mehr läuft und neue Impulse braucht.

Und da müssen halt auch Trainer sehen, dass die ganz großen Angebote eher zu erwarten sind, wenn man mit seinem Team überraschend stark dasteht, als wenn man in der Krise entlassen wurde.

Ich nehme mal als Beispiel Mike Büskens, der in Fürth viel erfolgreicher war, als Bruno Labbadia. Labbadia ist schnell zu einem Top Verein gewechselt und obwohl auch da die Erfolge im Endergebnis nur überschaubar waren, konnte er sich zumindest so weit einen Namen machen, dass er immer wieder in der Bundesliga einen gut bezahlten Job hatte.

Sowas muss sich halt auch ein Trainer überlegen, dass nicht immer der Top Job zur Verfügung steht, sondern oft nur dann, wenn es beim aktuellen Verein gerade super funktioniert.

Büskens Erfolgszeit in Fürth ging hingegen, letztlich erwartbar, irgendwann zu Ende, er wurde als Trainer des Tabellenletzten entlassen und schon waren seine erfolgreichen Jahre in Fürth nicht mehr so viel Wert, als dass ein Top Team Interesse an ihm gehabt hätte.
#
Du meinst also, wenn man als Unbeteiligter auswärts in Dortmund nicht zu Schaden kommen will, sollte man sich von den eigenen Fans fernhalten, denn von dort könnten ja ggf. verbale Provokationen erfolgen, die dann zwangsläufig physische Gegengewalt zur Folge hätten?

Ganz unabhängig von der allgemeinen Fragwürdigkeit einer solchen These: stell dir mal dich auf dem Weg zum Dortmunder Gästeeingang vor. Bisschen unrealistisch ist diese These dann schon, oder?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Du meinst also, wenn man als Unbeteiligter auswärts in Dortmund nicht zu Schaden kommen will, sollte man sich von den eigenen Fans fernhalten, denn von dort könnten ja ggf. verbale Provokationen erfolgen, die dann zwangsläufig physische Gegengewalt zur Folge hätten?

Ganz unabhängig von der allgemeinen Fragwürdigkeit einer solchen These: stell dir mal dich auf dem Weg zum Dortmunder Gästeeingang vor. Bisschen unrealistisch ist diese These dann schon, oder?


Finde ich auch sehr seltsam. Ich weiß jetzt nicht wie da die Details waren. Aber oft hat man ja gar keine andere Wahl, als mit allen anderen Fans zusammen bei einem Auswärtsspiel zum Stadion zu marschieren. Insbesondere wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, wird ja gerne mal von der Polizei erstmal abgesperrt, bis dann alle zusammen los sollen.

Auch ansonsten etwas seltsam, wenn man sich auf der einen Seite über Kollektivstrafen aufregt, wenn Unbeteiligte für das Fehlverhalten aus dem eigenen Block bestraft werden. Aber man sich als Unbeteiligter dann nicht beschweren soll, wenn man angegriffen wird, weil andere Leute pöbeln.
#
Wir müssen Kräfte Sparen weil wir Samstag ja bereits wieder in Leverkusen antreten müssen.

Lindner , Chandler - Hector - Ordonez - Tawata , Besuschkow , Barkok , Gacinovic, Tarashaj  - Seferovic , Hrgota

Viele würden sicher nicht so aufstellen aber so schlecht wären wir auch hiermit nicht aufgestellt und wären für Samstag dann ausgeruht. Denke aber kovac wird maximal 2-3 Spieler schonen

Tipp 1:2
#
Also ich denke man sollte Spieler schonen, die sich erholen müssen. Wovon soll sich denn Hradecky erholen?
#
Das mit dem Lauf ist richtig. Komplett Banane.
Aber den Sack hat einzig und allein Freeman zu verantworten. Der geht bei dem "Block" ja quasi aus dem Weg.

Schade, ich hätte es den Falcons echt gewünscht.
#
steps82 schrieb:

Das mit dem Lauf ist richtig. Komplett Banane.
Aber den Sack hat einzig und allein Freeman zu verantworten. Der geht bei dem "Block" ja quasi aus dem Weg.

Schade, ich hätte es den Falcons echt gewünscht.


Wie gesagt, der komplette Spielzug war bescheuert in der Situation. Hätte man einfach das in dieser Situation normale gemacht, wäre man mit 11 Punkten vor in die letzten 2 Minuten gegangen.
#
Falsche Entscheidungen im 4. Q. In Field Goal Range muss gelaufen werden. Stattdessen Sack und...die Patriots sind halt die Patriots...Du darfst sie nicht leben lassen.
#
Rheinadler schrieb:

Falsche Entscheidungen im 4. Q. In Field Goal Range muss gelaufen werden. Stattdessen Sack und...die Patriots sind halt die Patriots...Du darfst sie nicht leben lassen.


Was zur Hölle hat die da geritten? Es wäre doch so einfach gewesen. Laufen, Zeit von der Uhr nehmen, Field Goal. Stattdessen wollen sie überraschen und Ryan lässt sich dann so weit hinten sacken. Mit einer Aktion vom sicheren Superbowl MVP zum Looser des Abends.
#
Schon krass, dass alleine wenn wir jetzt noch in den weiteren Spielen die Pflichtpunkte holen, wir die Skala sprengen.
#
Für Gabriel eigentlich ein Win-Win-Geschäft. Wenn es irgendwie zu einem Regierungswechsel kommen sollte (was ich beim besten Willen nicht glauben kann), gilt er als Held, der mit seinem Verzicht den Weg bereitet hat. Klappt es nicht, kann er Schulz dafür verantwortlich machen und wieder die Führung übernehmen.
#
Raggamuffin schrieb:

Für Gabriel eigentlich ein Win-Win-Geschäft. Wenn es irgendwie zu einem Regierungswechsel kommen sollte (was ich beim besten Willen nicht glauben kann), gilt er als Held, der mit seinem Verzicht den Weg bereitet hat. Klappt es nicht, kann er Schulz dafür verantwortlich machen und wieder die Führung übernehmen.


Naja, das kann ich mir nicht vorstellen, dass er Schulz für irgendwas verantwortlich machen könne. Auch die Führung sehe ich eher nicht wieder bei ihm. Dafür war die SPD mit ihm jetzt zu sehr unten. Ich denke eher er hofft (im Stillen) darauf, dass die Grünen nicht mit CDU (und FDP) zusammenkommen und ggfs. wieder nur die große Koalition bleibt und er dann den schönen Außenminister posten hat.

Zudem wäre er wohl bei einer krachenden Niederlage endgültig verbrannt gewesen und wohl die politische Karriere zu ende. So kann er jetzt eigentlich gemütlich weiterhin im Führungszirkel der SPD bleiben.
#
reggaetyp schrieb:


mikulle schrieb:Nur kurz zu meinem Verständnis. Wie hat es Eintracht Braunschweig in Deine Liste der Plastikclubs geschafft?

Und Ajax.


https://de.wikipedia.org/wiki/Ajax_Amsterdam
"Sie gaben ihm zunächst den Namen Union, benannten ihn aber 1894 um in Foot-Ball Club Ajax, nach dem antiken griechischen Helden Ajax"


PSV ist wie der VfL und Bayer als Werkssportverein gegründet worden, alle nicht mit der Absicht die Championsleague zu gewinnen.
Kritisch ist an den Vereinen nur zu sehen, wenn da von "Sponsor" Seite zu viel Geld reingepumpt wird, wie beim VfL unter Winterkorn, oder bei Bayer unter dem "Dicken".

Der FCI ist ein Zusammenschluss aus den Fussballabteilungen des MTV und ESV Ingolstadt, die beide Ende der 70er, Anfang der 80er ein paar Jahre - sogar gleichzeitig - in der 2.Liga spielten.
Audi ist Anteilseigner/Investor mit rund 20%, ja. Bisher haben sie aber auch nichts unwirkliches gemacht, was sich nicht auch bei der Eintracht vorstellen kann, die große Investition war bisher der Audi Sportpark, den der FCI aber auch nicht geschenkt bekommen hat, sondern angemietet hat.
Audi dürfte wohl auch in Zukunft eher groß in den FC BÄHHH Investieren.

Braunschweig war vor meiner Zeit, dies kann ich nicht beurteilen.
Ganz "sauber" ist aber ja auch die Eintracht nicht, ich sage nur Schuhfabrik.
#
Mainhattener schrieb:

Der FCI ist ein Zusammenschluss aus den Fussballabteilungen des MTV und ESV Ingolstadt, die beide Ende der 70er, Anfang der 80er ein paar Jahre - sogar gleichzeitig - in der 2.Liga spielten.
Audi ist Anteilseigner/Investor mit rund 20%, ja. Bisher haben sie aber auch nichts unwirkliches gemacht, was sich nicht auch bei der Eintracht vorstellen kann, die große Investition war bisher der Audi Sportpark, den der FCI aber auch nicht geschenkt bekommen hat, sondern angemietet hat.



Bei Ingolstadt frag ich mich eh immer ein bisschen, was man denen konkret vorwirft. Und ob diejenigen die ihnen was vorwerfen die gleichen sind, die seit ich zurückdenken kann meckern, dass doch mal eine Bank aus Frankfurt mehr Geld in den Verein stecken sollte.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


SGE_Werner schrieb:Das "Risiko" ist, dass sich die AfD in einen national-liberalen Flügel (sozusagen die Realos) und in einen rechts-populistisch-radikalen Flügel (sozusagen die Fundis) spaltet.


Ich dachte diesen Richtungskampf hätte man schon mit Lucke gehabt. Wie oft soll sich das ganze denn in noch rechtere Lager aufspalten?


Bis sie irgendwann links wieder rauskommen... sorry konnt ich mir nicht verkneifen.

Aber im Ernst, wer wählt die noch bei dem Theater das da gerade läuft? Also jeder Normalsterbliche mit ein wenig Grips im Hirn sollte doch längst kapiert haben wie diese .... Menschen Ticken.
#
Vael schrieb:

Aber im Ernst, wer wählt die noch bei dem Theater das da gerade läuft?


Die gleichen, die es bisher gemacht haben.
#
Mainhattener schrieb:


kilimand schrieb:oder dem grossen Geld folgt.


Das setzt voraus dass Lukas jetzt im Winter wechselt oder Heinzi verlängert, beides unwahrscheinlich.


Wieso jetzt im WInter?
Soweit ich weiß hat er bis 2018 Vertrag.
#
koala88 schrieb:


Mainhattener schrieb:

kilimand schrieb:oder dem grossen Geld folgt.


Das setzt voraus dass Lukas jetzt im Winter wechselt oder Heinzi verlängert, beides unwahrscheinlich.



Wieso jetzt im WInter?
Soweit ich weiß hat er bis 2018 Vertrag.


Lindner hat bis 2017 Vertrag.
#
Das "Risiko" ist, dass sich die AfD in einen national-liberalen Flügel (sozusagen die Realos) und in einen rechts-populistisch-radikalen Flügel (sozusagen die Fundis) spaltet. Was so ein Richtungskampf nach einigen Jahren bringt, haben die Grünen zur Wendezeit erlebt, als sie kurz vor dem Ende standen und dann später sich die Realos durchgesetzt haben. Hätten sich die Fundis durchgesetzt, wären die Grünen wahrscheinlich sich treu geblieben, aber mit wehenden Fahnen untergegangen.

Die AfD kann auf Dauer nur Erfolg haben, wenn sie entweder die Balance zwischen beiden Flügeln beibehält, das wird aber sehr schwer werden oder sie muss sich wieder etwas gen Mitte bewegen, dann verlieren sie die Protestwähler (m.E. vor allem im Osten). Dafür wären sie dann stabil wahrscheinlich bei 5-10 % (sozusagen das für die Union und FDP, was die Linken für Rot-Grün waren und sind).

Eine Partei, in der die Höckes dieser Welt das Übergewicht erlangen, wird zumindest im Westen nicht dauerhaft in Parlamenten vertreten sein.
#
SGE_Werner schrieb:

Das "Risiko" ist, dass sich die AfD in einen national-liberalen Flügel (sozusagen die Realos) und in einen rechts-populistisch-radikalen Flügel (sozusagen die Fundis) spaltet.


Ich dachte diesen Richtungskampf hätte man schon mit Lucke gehabt. Wie oft soll sich das ganze denn in noch rechtere Lager aufspalten?