>

Exil-Adler-NRW

18129

#
SGEMusti schrieb:

Und mitnichten hat es in den letzten 10 Spiele nur an Toren gemangelt. Ich fand die Auftritte gegen Leverkusen, Ingolstadt, Berlin und Freiburg nicht wirklich gut. Dazu gegen Hamburg nur bedingt. Hinzu kommen die beiden wenig überzeugenden Pokalspiele in dieser Phase.

Ja, wir hatten eine Phase, in der es nicht nur an der Chancenverwertung lag. Das war ziemlich genau da, als Fabian noch fehlte, Jesus auch ausfiel und Meier immer wieder seine Wehwehchen hatte. Dazu waren auch Ordonez & Russ noch nicht soweit, so dass Hector notgedrungen einen Stammplatz hatte. In diesen 4-5 Wochen waren die (schlechten) Ergebnisse auch mit den Leistungen einigermaßen übereinstimmend. Das zeigt einfach, dass es gewisse Spieler gibt, die wir nicht ersetzen können - zumindest nicht annähernd gleichwertig und wenn auch noch die B-Besetzung kriselt oder ebenso verletzt ist.

Ansonsten hätten alle Spiele, selbst gegen die Bayern oder gegen Dortmund, bei einer guten Chancenverwertung auch andersrum ausgehen können. Ich habe die Chancenverwertungstabelle des Kicker, Stand 27.Spieltag, vor mir. Wir liegen mit 22% auf Rang 16, dahinter nur Wolfsburg & Darmstadt. Hamburg (Platz 7) brauchte für damals ebenso 26 Tore wie wir z.B. 83 Chancen, wir kommen auf 118. Köln (Platz 2) machte aus ebenfalls 118 Chancen 39 Tore statt 26.

Der einzige Punkt, den ich am FR-Artikel interessant finde, ist die Zweikampfstatistik. Das könnte mit der Tretertruppendiskussion zusammenhängen. Vielleicht gab es intern die Marschroute, etwas Feuer rauszunehmen, was uns kartentechnisch gut getan hat und uns auch etwas aus der Schußlinie diesbezüglich gebracht hat, aber wahrscheinlich fehlen dadurch auch ein paar Prozent in entscheidenden Duellen. Da fehlt wohl wirklich aktuell die richtige Mischung, wobei ich die Werte für die Hinrunde nicht kenne.

Letztendlich sehe ich einen deutlichen Unterschied zur Rückrunde der Schande oder dem letzten halben Veh-Jahr. Damals hatten wir doch überhaupt keine Chancen mehr und defensiv standen wir auch nicht besser. Ich erinnere mich an etliche Spiele, in denen ich gar nicht das Gefühl hatte, wir könnten mal torgefährlich werden. Ja, es ist auch eine Qualitätsfrage, wenn die Chancen nicht genutzt werden, aber ich sehe momentan nur ein Problem mit der Chancenverwertung und dadurch eine Ergebniskrise. Wir hatten wie oben geschildert immer Siegchancen, auch in den schlechten Spielen. Ich sehe uns deshalb bei keinem der ausstehenden 5 Spiele chancenlos, irgendwann machen wir auch wieder die Dinger - die letzten beiden Spiele waren ja schon mal ein Anfang.

Der einzige Punkt, den ich bei Kovac aktuell kritisch sehen würde, ist die teilweise zu defensive Grundordnung/Personalauswahl bzw. wie schon angesprochen das Festhalten an der 3er-/5er-Kette ohne Hasebe. Gerade gegen die schwächeren Gegner wie jetzt Augsburg würde ich mir wieder eine Viererkette wünschen und Fabian als Partner von Mascarell auf der Doppel-6. Außer Hasebe haben wir einfach niemand, der die zentrale Rolle sowohl defensiv, als auch im Aufbauspiel, so gut interpretiert. Dazu Gacinovic im Zentrum, der sich zwar redlich bemüht, aber zu leicht die Bälle verliert und mit seinen defensiven Aufgaben auf ungewohnter Position genug zu tun hat, um noch genug Akzente für die Offensive zu setzen.

Deshalb 4 hinten, davor Omar & Fabian, einer auf der 10 (Stendera, Barkok oder Gacinovic) und zwei klare Außen (Rebic, Blum, Wolf, Gacinovic) hinter irgendeinem Stürmer. Leider ist das die Problemposition aktuell, vielleicht mal Blum dort ausprobieren oder einen Jugendspieler. Auch wenn ich Hrgota über die Saison hinweg nicht so schlecht gesehen habe, momentan ist er in einem Loch, der Auftritt gegen Dortmund war wirklich unterirdisch.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Ja, wir hatten eine Phase, in der es nicht nur an der Chancenverwertung lag. Das war ziemlich genau da, als Fabian noch fehlte, Jesus auch ausfiel und Meier immer wieder seine Wehwehchen hatte. Dazu waren auch Ordonez & Russ noch nicht soweit, so dass Hector notgedrungen einen Stammplatz hatte. In diesen 4-5 Wochen waren die (schlechten) Ergebnisse auch mit den Leistungen einigermaßen übereinstimmend. Das zeigt einfach, dass es gewisse Spieler gibt, die wir nicht ersetzen können - zumindest nicht annähernd gleichwertig und wenn auch noch die B-Besetzung kriselt oder ebenso verletzt ist.



Völlig richtig. Ohne Fabian hatten wir, vielleicht ausgenommen dem Schalke Spiel, wobei da es schon spielerisch mit Torchancen schwierig war, eine sehr schlechte Phase. Eigentlich hatten wir da in allen Spielen große Probleme uns Torchancen zu erspielen. Zudem ohne Vallejo mit großen Abwehrproblemen (und die Abwehr war diese Saison in der erfolgreichen Phase nunmal unser Trumpf)

Hier waren die Spiele, wo wir keine Tore gemacht hatten, weil wir auch kaum Chancen hatten (welche allerdings eigentlich zu einem Sieg gegen Freiburg gereicht hätten, was auch schon Platz 6 aktuell wäre...). So eine Torlosphase knackst einfach am Selbstbewusstsein der Stürmer. Mit Fabian und Vallejo wurde es spielerisch wieder deutlich besser, aber seit dem zeigt sich eine deutliche Abschlussschwäche.

Ähnlich wie damals ein bisschen bei Gekas. Der machte erst aus 3 Chancen 2 Tore. Dann spielte man nur noch Müll zusammen, so dass Gekas gar keine Torchancen mehr groß hatte. Als Skibbe dann weg war und Daum kam, wurde es spielerisch wieder deutlich besser. Gekas kam zu Chancen, die er dann plötzlich kläglich versiebte.
#
Ich behaupte sogar, das das Heimspiel gegen die Puppen die letzte Patrone ist, die wir haben und die muß sitzen, um die Saison noch halbwegs ordentlich hinzukriegen.
Sollten noch paar Pkt. hinzukommen (WOB, Mainz) okay....gegen SAP und Dosen sehe ich da eher nichts.
Deshalb müssen wir den Dreier unbedingt daheim schaffen....
#
cm47 schrieb:

Ich behaupte sogar, das das Heimspiel gegen die Puppen die letzte Patrone ist, die wir haben und die muß sitzen, um die Saison noch halbwegs ordentlich hinzukriegen.
Sollten noch paar Pkt. hinzukommen (WOB, Mainz) okay....gegen SAP und Dosen sehe ich da eher nichts.
Deshalb müssen wir den Dreier unbedingt daheim schaffen....


So sieht es aus. Mit einem Sieg bleiben wir zumindest im Rennen um Platz 7. Auch wenn ich selbst bei einem Sieg nicht mehr davon ausgehe, dass wir den Erreichen, so würde es für mich doch im Endeffekt einen riesigen Unterschied machen, bis zum Schluss noch auf Platz 7 zu schielen, als sich in der Endphase der Saison nur noch mit dem Abstieg zu beschäftigen, was bei einer Niederlage der Fall wäre.

#
Freunde, was soll Kilchenstein denn sonst schreiben? Soll er jetzt die Realität nur verklären, weil er es bei Veh so getan hat?

FR Berichterstattung letzte Saison unter Veh: unterirdisch. Ich kann mir das weiter nicht erklären, womit dieser massive Interessenkonflikt zu tun hatte.

Anyway, FR Berichterstattung bei Schaaf: mindestens mal grenzwertig.

Und hat Kilchenstein nur auf diese Schwächephase gewartet? Aber sowas von!

Trotzdem macht das alleine doch nicht alle seine Argumente falsch. Es bringt doch nix hier Haarspalterei zu betreiben und einzelne Fragmente seiner Analyse ins Lächerliche zu ziehen. Seine Message ist klar und momentan leider auch nur schwer zu widerlegen.

Wenn ich mich entscheiden soll, ob er so wie jetzt, oder wie bei Veh schreibt, dann ist mir das jetzt lieber. Veh ist Geschichte und der interessiert mich nicht mehr.

Und mitnichten hat es in den letzten 10 Spiele nur an Toren gemangelt. Ich fand die Auftritte gegen Leverkusen, Ingolstadt, Berlin und Freiburg nicht wirklich gut. Dazu gegen Hamburg nur bedingt. Hinzu kommen die beiden wenig überzeugenden Pokalspiele in dieser Phase.

Leider hat sich die Mannschaft jetzt in die Lage gebracht, dass sie jetzt ein "Alles-oder-nichts"-Spiel gegen Augsburg vor der Brust hat. Und oftmals sahen wir in solchen Spielen leider nicht gut aus. Zudem ist es immer schlecht, wenn man recht spät erst in den Abstiegskampf rutscht, weil es dann schwieriger ist in diesen Modus zu kommen, in dem die anderen Abstiegskandidaten schon seit Wochen oder Monaten sind und man selbst nur noch schwer reinkommt.

Im Endeffekt werden wir nicht absteigen. Aber ein halbwegs souveränes Saisonfinale wird immer unwahrscheinlicher, denke ich.
#
SGEMusti schrieb:

Freunde, was soll Kilchenstein denn sonst schreiben? Soll er jetzt die Realität nur verklären, weil er es bei Veh so getan hat?

FR Berichterstattung letzte Saison unter Veh: unterirdisch. Ich kann mir das weiter nicht erklären, womit dieser massive Interessenkonflikt zu tun hatte.

Anyway, FR Berichterstattung bei Schaaf: mindestens mal grenzwertig.

Und hat Kilchenstein nur auf diese Schwächephase gewartet? Aber sowas von!

Trotzdem macht das alleine doch nicht alle seine Argumente falsch. Es bringt doch nix hier Haarspalterei zu betreiben und einzelne Fragmente seiner Analyse ins Lächerliche zu ziehen. Seine Message ist klar und momentan leider auch nur schwer zu widerlegen.

Wenn ich mich entscheiden soll, ob er so wie jetzt, oder wie bei Veh schreibt, dann ist mir das jetzt lieber. Veh ist Geschichte und der interessiert mich nicht mehr.

Und mitnichten hat es in den letzten 10 Spiele nur an Toren gemangelt. Ich fand die Auftritte gegen Leverkusen, Ingolstadt, Berlin und Freiburg nicht wirklich gut. Dazu gegen Hamburg nur bedingt. Hinzu kommen die beiden wenig überzeugenden Pokalspiele in dieser Phase.

Leider hat sich die Mannschaft jetzt in die Lage gebracht, dass sie jetzt ein "Alles-oder-nichts"-Spiel gegen Augsburg vor der Brust hat. Und oftmals sahen wir in solchen Spielen leider nicht gut aus. Zudem ist es immer schlecht, wenn man recht spät erst in den Abstiegskampf rutscht, weil es dann schwieriger ist in diesen Modus zu kommen, in dem die anderen Abstiegskandidaten schon seit Wochen oder Monaten sind und man selbst nur noch schwer reinkommt.

Im Endeffekt werden wir nicht absteigen. Aber ein halbwegs souveränes Saisonfinale wird immer unwahrscheinlicher, denke ich.


Ich sehe das hier tatsächlich ähnlich. Habe zuletzt auch häufig die FR und vor allem Kilchenstein gerügt. Vieles passt mir da ganz und gar nicht.

Dieser Artikel allerdings, stößt zwar im Vergleich zur letztjährigen Berichterstattung bitter auf, ist jetzt aber auch nicht ganz falsch und würde sich bei Ausblenden des letzten Jahres, wohl relativ normal lesen.
#
Schon sehr interessant wie die gewählt haben, die kaum bzw. nichts zu befürchten haben!

http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_80913828/tuerken-in-deutschland-fast-zwei-drittel-stimmten-fuer-erdogan.html

In Belgien stimmten 75 Prozent mit "Ja", in Österreich 73,2 Prozent. 71 Prozent Zustimmung für das Präsidialsystem gab es in den Niederlanden und knapp 65 Prozent in Frankreich. Klare Ablehnung der Türken in Großbritannien

Das "Nein" überwog unter anderem in Großbritannien (79,8 Prozent), Tschechien (87,5 Prozent), Bulgarien (71,35 Prozent) und den USA (83,8 Prozent).




#
DougH schrieb:

Schon sehr interessant wie die gewählt haben, die kaum bzw. nichts zu befürchten haben!

http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_80913828/tuerken-in-deutschland-fast-zwei-drittel-stimmten-fuer-erdogan.html

In Belgien stimmten 75 Prozent mit "Ja", in Österreich 73,2 Prozent. 71 Prozent Zustimmung für das Präsidialsystem gab es in den Niederlanden und knapp 65 Prozent in Frankreich. Klare Ablehnung der Türken in Großbritannien

Das "Nein" überwog unter anderem in Großbritannien (79,8 Prozent), Tschechien (87,5 Prozent), Bulgarien (71,35 Prozent) und den USA (83,8 Prozent).



Was man allgemein nicht übersehen sollte, ist die Wahlbeteiligung unter 50 %. Und hier finde ich es schon einen Unterschied ob man sagt, "die Mehrheit der Türken in Deutschland", oder "die Mehrheit der Türken in Deutschland die abgestimmt haben".

Welchen Schluss man daraus zieht, weiß ich selber nicht. Waren über 50 % der Wahlberechtigten einfach zu foul zum Wählen, aber in der Einstellung zum Referendum repräsentiert das Ergebnis der Wahl die Sache doch ganz gut. Oder sind die, die nicht gewählt haben einfach gut integrierte, aber politisch nicht besonders interessierte die sich einfach sagen "was juckt es mich welches System die in der Türkei haben. Ich wohne da ja nicht".
#
WuerzburgerAdler schrieb:

westEagle schrieb:

Ich habe nachwievor an Hrgota rein fussballerisch nur wenig auszusetzen, sondern eher Dinge, die im mentalen Bereich zu finden sind. Bsplw. eine uninspirierte körpersprache, die einhergeht mit einer körperlosen Spielweise.

Hm. Selbst da fallen mir sofort Gegenbeispiele ein.
Nimm die Elfersituation gegen Bremen. Oder die Vorbereitung der 1.-Minute-Chance durch Rebic gegen Gladbach. Uninspiriert? Körperlos? Weder noch.

Hrgota ist - vor allem derzeit - wirklich alles andere als ein zu fürchtender Torjäger. Und doch ist er der derzeit gefährlichste Stürmer, den wir haben.
Und der wird hier Woche für Woche zur Sau gemacht. Hier und in den Medien. Zur Sau gemacht und verspottet noch dazu (Kilchenstein).

Das ist ein sehr schwaches Bild, Freunde. Sehr sehr schwach.


Die FR hat ja schon früh auf Hrgota eingehauen und ihn bei jeder Gelegenheit schlecht gemacht. Paradebeispiel war für mich das Bayern Spiel in der Hinrunde, als Hrgota nur sehr kurz spielte aber entscheidend am Ausgleich beteiligt war. Von der Länge der Spielzeit so, dass man ihn im Klassenbuch gar nicht bewertet. Von der FR bekam er im Klassenbuch noch nen Abriss. Parallel machte die FR in Person von Kilchenstein die Diskussion auf, ob man denn Maier 13 Minuten vor Schluss einfach auswechseln dürfte.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

westEagle schrieb:

Ich habe nachwievor an Hrgota rein fussballerisch nur wenig auszusetzen, sondern eher Dinge, die im mentalen Bereich zu finden sind. Bsplw. eine uninspirierte körpersprache, die einhergeht mit einer körperlosen Spielweise.

Hm. Selbst da fallen mir sofort Gegenbeispiele ein.
Nimm die Elfersituation gegen Bremen. Oder die Vorbereitung der 1.-Minute-Chance durch Rebic gegen Gladbach. Uninspiriert? Körperlos? Weder noch.

Hrgota ist - vor allem derzeit - wirklich alles andere als ein zu fürchtender Torjäger. Und doch ist er der derzeit gefährlichste Stürmer, den wir haben.
Und der wird hier Woche für Woche zur Sau gemacht. Hier und in den Medien. Zur Sau gemacht und verspottet noch dazu (Kilchenstein).

Das ist ein sehr schwaches Bild, Freunde. Sehr sehr schwach.


Die FR hat ja schon früh auf Hrgota eingehauen und ihn bei jeder Gelegenheit schlecht gemacht. Paradebeispiel war für mich das Bayern Spiel in der Hinrunde, als Hrgota nur sehr kurz spielte aber entscheidend am Ausgleich beteiligt war. Von der Länge der Spielzeit so, dass man ihn im Klassenbuch gar nicht bewertet. Von der FR bekam er im Klassenbuch noch nen Abriss. Parallel machte die FR in Person von Kilchenstein die Diskussion auf, ob man denn Maier 13 Minuten vor Schluss einfach auswechseln dürfte.


Meier
#
westEagle schrieb:

Ich habe nachwievor an Hrgota rein fussballerisch nur wenig auszusetzen, sondern eher Dinge, die im mentalen Bereich zu finden sind. Bsplw. eine uninspirierte körpersprache, die einhergeht mit einer körperlosen Spielweise.

Hm. Selbst da fallen mir sofort Gegenbeispiele ein.
Nimm die Elfersituation gegen Bremen. Oder die Vorbereitung der 1.-Minute-Chance durch Rebic gegen Gladbach. Uninspiriert? Körperlos? Weder noch.

Hrgota ist - vor allem derzeit - wirklich alles andere als ein zu fürchtender Torjäger. Und doch ist er der derzeit gefährlichste Stürmer, den wir haben.
Und der wird hier Woche für Woche zur Sau gemacht. Hier und in den Medien. Zur Sau gemacht und verspottet noch dazu (Kilchenstein).

Das ist ein sehr schwaches Bild, Freunde. Sehr sehr schwach.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

westEagle schrieb:

Ich habe nachwievor an Hrgota rein fussballerisch nur wenig auszusetzen, sondern eher Dinge, die im mentalen Bereich zu finden sind. Bsplw. eine uninspirierte körpersprache, die einhergeht mit einer körperlosen Spielweise.

Hm. Selbst da fallen mir sofort Gegenbeispiele ein.
Nimm die Elfersituation gegen Bremen. Oder die Vorbereitung der 1.-Minute-Chance durch Rebic gegen Gladbach. Uninspiriert? Körperlos? Weder noch.

Hrgota ist - vor allem derzeit - wirklich alles andere als ein zu fürchtender Torjäger. Und doch ist er der derzeit gefährlichste Stürmer, den wir haben.
Und der wird hier Woche für Woche zur Sau gemacht. Hier und in den Medien. Zur Sau gemacht und verspottet noch dazu (Kilchenstein).

Das ist ein sehr schwaches Bild, Freunde. Sehr sehr schwach.


Die FR hat ja schon früh auf Hrgota eingehauen und ihn bei jeder Gelegenheit schlecht gemacht. Paradebeispiel war für mich das Bayern Spiel in der Hinrunde, als Hrgota nur sehr kurz spielte aber entscheidend am Ausgleich beteiligt war. Von der Länge der Spielzeit so, dass man ihn im Klassenbuch gar nicht bewertet. Von der FR bekam er im Klassenbuch noch nen Abriss. Parallel machte die FR in Person von Kilchenstein die Diskussion auf, ob man denn Maier 13 Minuten vor Schluss einfach auswechseln dürfte.
#
Und den schwierigsten machen wir dann
#
Also ob eine offensivere Aufstellung jetzt die Lösung wäre? Wir hatten ja jetzt tatsächlich gute Chancen. Die Defensive ist heute eher hühnerhaufen mäßig.
#
Man hat von den TV-Geldern der zweiten Liga gelebt.
Die Einnahmen bei Sponsoren sind immer weiter gesunken, Hyundai hatte noch 1Mio€ gezahlt, Sparhandy noch 500k€ und Ayondo noch weniger.
Die Stadt muss wiederrum ja einiges für ihren überteuerten Kasten an Miete verlangen.

Und man konnte über Jahre keine großen Transfereinnahmen einfahren, auch weil Spieler nur kurze Verträge unterschrieben haben.
Da ist dann im Sommer 15 die Überfehler passiert, Leihen, Leihen, Leihen, dazu hat man Oumari nicht direkt verkauft, man hätte 750k€ von 1860 kassieren können, der ging im Winter dann für 200-300k€ in die Türkei.
Grund für die Überfehler, Stöver war weg und Krüger zusammen mit Oral übernahmen den Job.

Man hat sich auch viel zu spät um das Thema 3.Liga bemüht, da ist nach dem Abstieg viel Zeit vergangen dass man überhaupt Geldgeber gefunden hat, so soll diese Saison überhaupt möglich gewesen sein, weil man Spender gefunden hat die gut 1Mio€ reinbutterten.
Letztlich hätte man wohl einfach direkt in die Regionalliga gehen sollen, da wären die Gelder besser angelegt gewesen.
#
Mainhattener schrieb:

Man hat von den TV-Geldern der zweiten Liga gelebt.
Die Einnahmen bei Sponsoren sind immer weiter gesunken, Hyundai hatte noch 1Mio€ gezahlt, Sparhandy noch 500k€ und Ayondo noch weniger.
Die Stadt muss wiederrum ja einiges für ihren überteuerten Kasten an Miete verlangen.

Und man konnte über Jahre keine großen Transfereinnahmen einfahren, auch weil Spieler nur kurze Verträge unterschrieben haben.
Da ist dann im Sommer 15 die Überfehler passiert, Leihen, Leihen, Leihen, dazu hat man Oumari nicht direkt verkauft, man hätte 750k€ von 1860 kassieren können, der ging im Winter dann für 200-300k€ in die Türkei.
Grund für die Überfehler, Stöver war weg und Krüger zusammen mit Oral übernahmen den Job.

Man hat sich auch viel zu spät um das Thema 3.Liga bemüht, da ist nach dem Abstieg viel Zeit vergangen dass man überhaupt Geldgeber gefunden hat, so soll diese Saison überhaupt möglich gewesen sein, weil man Spender gefunden hat die gut 1Mio€ reinbutterten.
Letztlich hätte man wohl einfach direkt in die Regionalliga gehen sollen, da wären die Gelder besser angelegt gewesen.



So wird es denke ich sein.

Ich habe jahrelang den größten Respekt vor dem FSV gehabt, wie er als Verein, ohne großen Sponsoren oder Mäzen im Hintergrund und letztlich in einer Stadt mit einem viel größeren Verein, quasi ohne Fans, sich so lange in Liga zwei halten konnte.

Dafür ist der Verein nämlich eigentlich nicht ausgelegt.

Im Grunde hat man da nach einem Aufstieg zwei Möglichkeiten. Man nimmt die höheren Einnahmen ein Jahr mit, nimmt den sofortigen Abstieg in Kauf und geht gestärkt aus der Nummer hervor. Oder man setzt alles dran, den Status so lange wie möglich zu halten, mit der Möglichkeit sich in der höheren Liga zu etablieren, aber auch der großen Gefahr des weiteren Absturzes.

Ein Beispiel für ersteres ist meines Erachtens der letzte Bundesliga-Aufenthalt von Eintracht Braunschweig, die nie mit was anderem als dem sofortigen Wiederabstieg gerechnet haben, die den Trainer behalten haben, sich in erster Linie mit Spieler verstärkt, die auch später in der zweiten Liga wieder helfen konnten und etc. Die hatten im Grunde keine Chance auf den Klassenerhalt (wobei sie dank desaströser Hamburgern und Nürnbergern bis zum Schluss die Chance auf den Relegationsplatz hatten) sind direkt wieder abgestiegen, aber haben sich anschließend in der 2. Liga etabliert.

Andere Teams sind nach einem großen Erfolg und dem Aufstieg in eine Liga für die der Verein gar nicht ausgelegt ist, total abgestürzt.
#
Behrenbeck: Man will nicht an die Saison vor 6 Jahren erinnern - aber gesagt haben wollte ich es noch mal!?!
Das Beheenbeck es desaströs findet was bei der SGE abgeht ist interessant.
Andererseits lobt er richtigerweise David Abraham.
Aber kein Wort dazu wie das Trainerteam die Einstellung der Mannschaft verbessert hat - grundlegend verbessert hat!
Kein Wort dazu, dass Spieler ( die vorher angeblich nicht bundesligatauglich waren smile: jetzt Leistungen bringen, die sie zu Führungsspielern machen!

Behrenbeck, Ihre Kommentare werden zunehmend desaströs!
#
ismirdochegal! schrieb:

Behrenbeck: Man will nicht an die Saison vor 6 Jahren erinnern - aber gesagt haben wollte ich es noch mal!?!
Das Beheenbeck es desaströs findet was bei der SGE abgeht ist interessant.
Andererseits lobt er richtigerweise David Abraham.
Aber kein Wort dazu wie das Trainerteam die Einstellung der Mannschaft verbessert hat - grundlegend verbessert hat!
Kein Wort dazu, dass Spieler ( die vorher angeblich nicht bundesligatauglich waren grinning: jetzt Leistungen bringen, die sie zu Führungsspielern machen!

Behrenbeck, Ihre Kommentare werden zunehmend desaströs!


Die Kolumne nehme ich seit vor dem Hinspiel gegen Freiburg nicht mehr ernst, als er erzählte, dass es am besten wäre wir würden gegen Freiburg verlieren, weil ein Höhenflug uns nicht gut tut und es am besten ist, wenn wir uns schnell im Tabellenmittelfeld einpendeln.
#
Ich mache gar keine Prognose mehr. Vor ner Woche hatte ich bei Freiburg noch die Gefahr gesehen, dass die mit Ihrem miesen Torverhältnis noch richtig durchgereicht werden. Jetzt sind die auf der 5.
#
Ist doch ganz einfach. Zwerg Nases best buddy aus Augsburg fand Gacinovic offenbar nicht gut genug um ihn spielen lassen. Aus Solidarität tritt man jetzt bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf ihn ein.
#
Basaltkopp schrieb:

Ist doch ganz einfach. Zwerg Nases best buddy aus Augsburg fand Gacinovic offenbar nicht gut genug um ihn spielen lassen. Aus Solidarität tritt man jetzt bei jeder sich bietenden Gelegenheit auf ihn ein.


Es ist tatsächlich sehr auffällig, dass Hrgota  und Gacinovic von der FR regelmäßig niedergeschrieben werden. Das zieht sich schon die ganze Saison durch. Gibt es dieses Jahr eigentlich eine Noten Statistik durch Werner?
#
gude Werner was meinste du den? Für Platz 15 brauchts wieviel Punkte? Ich selbst schätze 41!
#
Ffm60ziger schrieb:

gude Werner was meinste du den? Für Platz 15 brauchts wieviel Punkte? Ich selbst schätze 41!


Dafür müssten 2 von 3 Teams (Mainz, Wolfsburg, Augsburg aber langsam doch einen guten Schlussspurt hinlegen.
#
Ich bin mit dieser Mannschaftsleistung heute zufrieden. Wer ernsthaft unseren Trainer in Frage stellt, wie es im STT ja gemacht wurde, hat sie nicht mehr alle.

Der Elfmeter war heute übrigens auch nicht toll geschossen. War 50:50, wenn der Torwart in die andere Ecke springt, hat er ihn.

Es hängt viel mehr vom Zufall ab, als das manche Forumsexperten wahr haben wollen.
#
Brodowin schrieb:



Der Elfmeter war heute übrigens auch nicht toll geschossen. War 50:50, wenn der Torwart in die andere Ecke springt, hat er ihn.




Jo, eigentlich war der Elfer gegen Sommer besser.
#
amananana schrieb:

Also hätten wir auch am besten schon aus dem Pokal rausfliegen sollen. Sorry, so sehr ich Dein sonstiges Posting unterstreiche, dieser Passus ist (gerade in der heutigen Zeit von Fernsehgelder usw.) absolut unrichtig.
Wenn man so denkt, sollte man als Fan eines Profivereins wirklich den Main rüberschwimmen.


Nein natürlich nicht. Ich freu mir den ***** ab wenn wir die EL packen, aber es ist halt nicht NUR positiv, so realistisch muss man sein. Gerade Vereine aus dem Bundesliga-Mittelfeld haben mit der Doppel und Dreifach-Belastung einfach hart zu kämpfen. Ein Teil von mir denkt sich zumindest, dass die EL vielleicht etwas zu früh kommt, aber natürlich will ich auch das maximal beste Ergebnis.
#
etienneone schrieb:

amananana schrieb:

Also hätten wir auch am besten schon aus dem Pokal rausfliegen sollen. Sorry, so sehr ich Dein sonstiges Posting unterstreiche, dieser Passus ist (gerade in der heutigen Zeit von Fernsehgelder usw.) absolut unrichtig.
Wenn man so denkt, sollte man als Fan eines Profivereins wirklich den Main rüberschwimmen.


Nein natürlich nicht. Ich freu mir den ***** ab wenn wir die EL packen, aber es ist halt nicht NUR positiv, so realistisch muss man sein. Gerade Vereine aus dem Bundesliga-Mittelfeld haben mit der Doppel und Dreifach-Belastung einfach hart zu kämpfen. Ein Teil von mir denkt sich zumindest, dass die EL vielleicht etwas zu früh kommt, aber natürlich will ich auch das maximal beste Ergebnis.



Ich denke, dieses "EL kommt zu früh" gibt es nicht. Klar ist es eine höhere Belastung, die ist es aber immer und man muss mit klarkommen, wenn man den nächsten Schritt machen will. Unter Funkel kamen wir mit einer Abstiegskandidatenmannschaft über den Pokal nach Europa. Das hat uns auch nicht das Genick gebrochen, sondern wir konnten am Ende der nächsten Saison uns punktemäßig sogar verbessern.

Und nach 5-6 Jahren Bundesligamittelfeld (was nunmal heutzutage auch immer Abstiegskampf bedeutet) ist man auch nicht unbedingt reifer für Europa. Mainz wäre ja eigentlich so ein Team, die nach X-Jahren Bundesligamittelfeld das erste mal ernsthaft in Europa mitspielten dieses Jahr. Die haben sich hier jetzt auch nicht leichter getan, als sie vor es ein paar Jahren getan hätten, wobei interessanterweise sie jetzt in der Rückrunde, in der sie keine Mehrfachbelastung haben, schlechter sind als in der Hinrunde, wo diese noch bestand.
#
Ich denke, ein großes Problem ist auch die Tatsache, dass wir niemand haben, der mal einen Ball aus 20, 25 Metern reinknallen kann. Die Kölner haben doch gestern gezeigt, wie das gehen kann. Die sind doch so gut wie nie in unseren Strafraum gekommen, dann haben sie halt mal aus 20 Metern geschossen - und getroffen.
Bei uns ist es doch auch so, dass wir bis zum Strafraum richtig gut spielen, dann aber zurückgespielt wird, wenn die Spitzen gedeckt sind. Und wenn diese doch mal freigespielt werden, verballern sie die Bälle regelmäßig. Wenn ich als Gegenspieler weiß, dass ohnehin kaum oder gar nicht aus der 2. Reihe geschossen wird, muss ich nur noch meinen Mann im Auge behalten und muss mich nicht auch noch auf mögliche Weitschüsse konzentrieren.
Leider sehe ich keinen bei uns, der in dieser Hinsicht Gefahr versprüht. Aber vielleicht kann man das ja im Training etwas forcieren. Gilt übrigens auch für die Freistöße, die nach wie vor ein großes Ärgernis sind.
Was auch auffällt: Unsere Abwehrspieler (Innen- und Außenverteidiger, sowie def. Mittelfeld) sind kaum torgefährlich. Otsche, Abraham, Hector und Hasebe haben jeweils 1 Tor geschossen. Die Ingolstädter beispielsweise, deren Stürmer genauso harmlos sind wie unsere, kommen auf 10 (!) Tore von defensiven Spielern (Cohen 4, Bregerie 3 und Suttner 3). Bell und Stafylidis haben für Mainz bzw. Augsburg allein schon jeweils 4-mal getroffen. Ob man das verbessern kann, will ich nicht beurteilen, das ist Sache des Trainerteams. Aber es wäre zumindest eine Überlegung wert.
Ansonsten sehe ich die Entwicklung bei der Eintracht nicht so gelassen wie viele hier, die sich noch an der guten Vorrunde ergötzen. Hier werden nämlich Millionen leichtfertig verschleudert, denn jeder Platz, den wir nach unten rutschen, schlägt sich in den Fernsehgeldern nieder. Irgendwo (wahrscheinlich sogar im Forum) habe ich kürzlich ein Interview mit Hellmann gelesen, der dies mit Zahlen belegt hat.
Die Europaliga habe ich inzwischen für mich auch abgehakt, aber mit einer guten Platzierung ist dennoch ein gutes Sümmchen drin, das wir auch dringend nötig haben, zumal wohl etliche Leihspieler nächste Saison wieder weg sind.
#
eagle59 schrieb:

Ich denke, ein großes Problem ist auch die Tatsache, dass wir niemand haben, der mal einen Ball aus 20, 25 Metern reinknallen kann. Die Kölner haben doch gestern gezeigt, wie das gehen kann. Die sind doch so gut wie nie in unseren Strafraum gekommen, dann haben sie halt mal aus 20 Metern geschossen - und getroffen.
Bei uns ist es doch auch so, dass wir bis zum Strafraum richtig gut spielen, dann aber zurückgespielt wird, wenn die Spitzen gedeckt sind. Und wenn diese doch mal freigespielt werden, verballern sie die Bälle regelmäßig. Wenn ich als Gegenspieler weiß, dass ohnehin kaum oder gar nicht aus der 2. Reihe geschossen wird, muss ich nur noch meinen Mann im Auge behalten und muss mich nicht auch noch auf mögliche Weitschüsse konzentrieren.
Leider sehe ich keinen bei uns, der in dieser Hinsicht Gefahr versprüht.


Und das gilt eigentlich nicht nur für Distanzschüsse, sondern insgesamt für Abschlüsse. Irgendwie will man alle Tore so erzielen, dass nur noch in das leere Tor eingeschoben werden muss. So hat dann letztlich Hrgota gegen Gladbach seine Großchance vergeben, weil er erstmal geguckt hat, ob er nicht doch besser noch einmal passt. Vielleicht besser öfter den Torabschluss suchen und vielleicht landet ja dann auch mal der Abpraller vor einem.
#
cm47 schrieb:

amananana schrieb:

etienneone schrieb:


Ganz ehrlich was sollen wir mit dem Kader nächste Saison in eine Doppel oder Dreifachbelastung gehen. Das hat schon ganz andere Vereine in die Knie gezwungen.

Also hätten wir auch am besten schon aus dem Pokal rausfliegen sollen. Sorry, so sehr ich Dein sonstiges Posting unterstreiche, dieser Passus ist (gerade in der heutigen Zeit von Fernsehgelder usw.) absolut unrichtig.
Wenn man so denkt, sollte man als Fan eines Profivereins wirklich den Main rüberschwimmen.


Unbestritten ist aber (und dafür schwimme ich nicht rüber), das beim (unrealistischen) Erreichen eines EL-Platzes der Kader qualitativ deutlich verändert werden müßte oder nicht.....?



ich denk mal das muss er auch ohne EL.....
#
municadler schrieb:

cm47 schrieb:

amananana schrieb:

etienneone schrieb:


Ganz ehrlich was sollen wir mit dem Kader nächste Saison in eine Doppel oder Dreifachbelastung gehen. Das hat schon ganz andere Vereine in die Knie gezwungen.

Also hätten wir auch am besten schon aus dem Pokal rausfliegen sollen. Sorry, so sehr ich Dein sonstiges Posting unterstreiche, dieser Passus ist (gerade in der heutigen Zeit von Fernsehgelder usw.) absolut unrichtig.
Wenn man so denkt, sollte man als Fan eines Profivereins wirklich den Main rüberschwimmen.


Unbestritten ist aber (und dafür schwimme ich nicht rüber), das beim (unrealistischen) Erreichen eines EL-Platzes der Kader qualitativ deutlich verändert werden müßte oder nicht.....?



ich denk mal das muss er auch ohne EL.....


Nur das man mit EL dazu mehr finanzielle Möglichkeiten hat und ein viel attraktiveres Ziel für neue Spieler ist, wie auch ein attraktiveres zum Verbleib von alten Spielern (Hradi).

Die Angst vor der EL geht mir seit dem letzten mal wirklich auf den Zeiger. Klar ist es eine große Herausforderung, aber eine die man stemmen muss um den nächsten Schritt zu machen. Unter Funkel damals konnten wir uns trotz Dreifachbelastung damals sogar in der Liga ein paar Punkte verbessern und insgesamt war der damalige Einzug unter Funkel nach Europa der Faktor, der uns von einer absoluten Fahrstuhlmannschaft, mit der wir in 9 Jahren 5 Jahre zweite Liga spielten, in eine relativ etablierte Mannschaft verwandelt, die von den letzten 12 Jahren nur noch 1 in Liga zwei verbracht hat.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


Natürlich wäre es im Nachhinein besser gewesen Sefe für 10 zu verkaufen (wenn möglich) und Modeste für 5,5 zu kaufen. Hätte ich das Sagen, hätte ich das damals wahrscheinlich auch gemacht. Ich konnte aber auch verstehen, weiter auf Sefe zu setzen. Und dann wäre ein Modeste für die Bank zu teuer gewesen.

Warum fixiert man sich immer wieder auf Sefe in diesem Zusammenhang. Im Verein wird jeder Posten doppelt und dreifach besetzt und beim Gesamtkader bekommt man keine 2 gestandene Stürmer gleichzeitig zusammen? (den FG seh ich jetzt mal im offensiven Mittelfeld).
Warum hätte es nicht auch mit Sefe UND Modeste laufen können?
#
amananana schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:


Natürlich wäre es im Nachhinein besser gewesen Sefe für 10 zu verkaufen (wenn möglich) und Modeste für 5,5 zu kaufen. Hätte ich das Sagen, hätte ich das damals wahrscheinlich auch gemacht. Ich konnte aber auch verstehen, weiter auf Sefe zu setzen. Und dann wäre ein Modeste für die Bank zu teuer gewesen.

Warum fixiert man sich immer wieder auf Sefe in diesem Zusammenhang. Im Verein wird jeder Posten doppelt und dreifach besetzt und beim Gesamtkader bekommt man keine 2 gestandene Stürmer gleichzeitig zusammen? (den FG seh ich jetzt mal im offensiven Mittelfeld).
Warum hätte es nicht auch mit Sefe UND Modeste laufen können?


Weil die Verantwortlichen denjenigen der als Stürmer Torschützenkönig wurde wohl auch weiter als Stürmer sahen? Sefe und Meier da vorne war das was in der Saison wunderbar gepasst hatte und worauf man auch als Plan 1 weiter bauen wollte. Bzw. fragt sich doch auch der neue Spieler "der eine ist Torschützenkönig, der andere auch erfolgreich und sein Zuarbeiter, wie passe ich da rein". Wie gesagt man hätte sicher gerne Modeste als Backup verpflichtet. Aber Köln nunmal als Stürmer Nr. 1, was dadurch schon für Modeste attraktiver war und somit nicht nur am Punkto Geld scheitert.
#
Wenn jeder Offensivspieler die Dinger nicht rein macht, kannst Du auch in einem System mit 17 Stürmer und ohne Torwart keine Tore schießen. Und Chancen erarbeiten wir uns mindestens so viele wie in der Hinrunde. Nur schießen wir halt keine Tore.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn jeder Offensivspieler die Dinger nicht rein macht, kannst Du auch in einem System mit 17 Stürmer und ohne Torwart keine Tore schießen. Und Chancen erarbeiten wir uns mindestens so viele wie in der Hinrunde. Nur schießen wir halt keine Tore.


Die Frage ist halt, ob man nicht irgendwann versuchen muss es zu erzwingen und dann doch ein ticken offensiver Spielen muss um noch mehr Chancen zu erspielen.

Lattenknaller Einwurf mit Hasebe ist da gar nicht so verkehrt. die 5er Kette war stark, weil Hasebe aus der Mitte das Spiel dann auch schnell nach vorne Ankurbeln konnte. Die Defensive wurde gestärkt, aber er war auch der Zentrale Mann für den Spielaufbau. Dieser lahmt, obwohl wir ansonsten gar nicht so schlecht sind, gerade doch deutlich. Abraham ist im Spielaufbau dann doch viel schwächer als Hasebe. Ohne Chandler war rechts gestern nicht viel los, da Vallejo kaum Wolf ins Spiel brachte. Mascarell macht im Spielaufbau fast nichts. Und auch Gacinovic ist hier nicht am besten aufgehoben.

Von daher wäre schon eine Überlegung das Grundkonzept zu ändern durchaus Überlegenswert, auch wenn natürlich immer die Gefahr besteht, sich seiner eigenen Defensivstärke zu berauben.

Bleibt man bei dem System, dann hoffe ich, dass es bei Stendera möglichst bald für die erste Elf reicht, da er für mich genau der Richtige wäre, um bei uns den Spielaufbau aus dem defensiven Mittelfeld zu übernehmen.
#
peter schrieb:


wenn ich es richtig im gedächtnis habe, dann hat köln für modest knapp 5 mios ablöse bezahlt und das nicht vor dieser saison sondern das jahr zuvor, also als noch ganz andere entscheider in den sesseln saßen. insofern ist diese diskussion ziemlich müßig, erstens hat sie nichts mit kovac und bobic zu tun und zweitens haben wir noch nie 5 mios für einen spieler ausgegeben. ganz einfach weil wir das geld nicht hatten.

Ich wollte daraus auch gar keine Diskussion entfachen. Es war nur eine Feststellung. Ebenso hab ich auch nicht erwähnt, wer damals bei uns das Sagen hatten.
Klar ist es auch irgendwo ok, nicht seine Prinzipien zu vernachlässigen und viel Kohle für einen einzigen Spieler auszugeben, aber für Köln hat er sich wohl zum "Goldenen Esel" entwickelt.
#
amananana schrieb:

peter schrieb:


wenn ich es richtig im gedächtnis habe, dann hat köln für modest knapp 5 mios ablöse bezahlt und das nicht vor dieser saison sondern das jahr zuvor, also als noch ganz andere entscheider in den sesseln saßen. insofern ist diese diskussion ziemlich müßig, erstens hat sie nichts mit kovac und bobic zu tun und zweitens haben wir noch nie 5 mios für einen spieler ausgegeben. ganz einfach weil wir das geld nicht hatten.

Ich wollte daraus auch gar keine Diskussion entfachen. Es war nur eine Feststellung. Ebenso hab ich auch nicht erwähnt, wer damals bei uns das Sagen hatten.
Klar ist es auch irgendwo ok, nicht seine Prinzipien zu vernachlässigen und viel Kohle für einen einzigen Spieler auszugeben, aber für Köln hat er sich wohl zum "Goldenen Esel" entwickelt.


Wie gesagt, da man Seferovic nicht verkaufen wollte wäre Modeste als Stürmer Nr. 3 verpflichtet worden. Da ist es was anderes ob man über 5 Millionen für einen geplanten Stammspieler oder für einen Spieler auf der Bank ausgibt. Zumal für den Spieler natürlich der Job auch attraktiver ist, wo er relativ sicher spielen kann. Wie gesagt: Bei Köln Ersatz für Ujah, bei uns wäre er Ersatz für Valdez gewesen.

Natürlich wäre es im Nachhinein besser gewesen Sefe für 10 zu verkaufen (wenn möglich) und Modeste für 5,5 zu kaufen. Hätte ich das Sagen, hätte ich das damals wahrscheinlich auch gemacht. Ich konnte aber auch verstehen, weiter auf Sefe zu setzen. Und dann wäre ein Modeste für die Bank zu teuer gewesen.