
Exil-Adler-NRW
18129
#
Haliaeetus
So kann ich das nachvollziehen. So wirklich anfreunden kann ich mich mit dieser Tatsachenentscheidung-Regel auch nicht. Aber solange Ribéry noch spielt, wird der große FCB alle Hebel in Bewegung setzen, damit es dabei bleibt.
Bei Möller gab es damals glaube ich auch ärger für den DFB, von der FIFA, als man Möller trotz Tatsachenentscheidung nachträglich bestrafte.
Exil-Adler-NRW schrieb:soll heißen, der Unsinn kommt gar nicht vom DFB sondern von der FIFA?
Bei Möller gab es damals glaube ich auch ärger für den DFB, von der FIFA, als man Möller trotz Tatsachenentscheidung nachträglich bestrafte.
Ich müsste jetzt vermutlich lange überlegen wen ich für seriöser oder sympathischer halte. Aber unterm Strich bleibt: es gäbe sicher genügend einflussreiche Vereine oder Verbände, die gegen eine Aufhebung der Regelung wären.
Jeder, der hier die Situation mit Fabian als zutreffend bewertet sieht, sollte sich mal die Vereinsbrille abziehen uns sich das Ganze mal unter umgekehrten Vorzeichen ausmalen. Ich will jedenfalls nicht wissen, wie groß hier das Geschrei wäre, wenn ein Gegner unseren Lucas so umsenst und danach ungeschoren davonkommt.
Und nach "ausgerutscht" sieht das weiß Gott nicht aus! Dass er zurückzieht, rechne ich ihm positiv an, aber wenn einer mit den Füßen voran, in diesem Tempo in den Torwart reinrutscht, ist das mindestens gelb! Punkt.
Und noch ein Wort zu Wagner: von seiner überheblichen und provokanten Art kann man halten, was man will. Aber die Aussage zu Chandler nach dem Spiel finde ich fair und passt absolut in das Bild, was ich von ihm habe. Und dazu will ich mal darauf hinweisen, dass ER es war, der David nach der Ellenbogen-Aktion die Hand gereicht hat, nicht umgekehrt! Finde ich schon bemerkenswert!
Ich find den voll in Ordnung!!
Und nach "ausgerutscht" sieht das weiß Gott nicht aus! Dass er zurückzieht, rechne ich ihm positiv an, aber wenn einer mit den Füßen voran, in diesem Tempo in den Torwart reinrutscht, ist das mindestens gelb! Punkt.
Und noch ein Wort zu Wagner: von seiner überheblichen und provokanten Art kann man halten, was man will. Aber die Aussage zu Chandler nach dem Spiel finde ich fair und passt absolut in das Bild, was ich von ihm habe. Und dazu will ich mal darauf hinweisen, dass ER es war, der David nach der Ellenbogen-Aktion die Hand gereicht hat, nicht umgekehrt! Finde ich schon bemerkenswert!
Ich find den voll in Ordnung!!
heiter-bis-wolkig schrieb:Finde ich auch. Gerade bei Abrahams Ellbogenschlag hat er sehr wenig draus gemacht. Vielleicht weil er selbst nicht sicher war, ob er nicht etwas viel Armeinsatz gegen Mascarell kurz vorher hatte. Sonst war da ja durchaus Theatralik drin. Aber in der Aktion hat er sich besser verhalten, als wahrscheinlich die meisten anderen Bundesligaspieler.
Und noch ein Wort zu Wagner: von seiner überheblichen und provokanten Art kann man halten, was man will. Aber die Aussage zu Chandler nach dem Spiel finde ich fair und passt absolut in das Bild, was ich von ihm habe. Und dazu will ich mal darauf hinweisen, dass ER es war, der David nach der Ellenbogen-Aktion die Hand gereicht hat, nicht umgekehrt! Finde ich schon bemerkenswert!
Gerade weil Hasebe hinten absichert kann Barkok gut seine Vorstöße machen. Defensiv hatte ich bei den kurzen Eindrücken schon das Gefühl, dass er in die Zweikämpfe geht.
Aber schon interessant. Vor ein paar Wochen war allen klar, dass Barkok als Ersatzspieler für Otsche und Chandler auf der Bank sitzt (und Regäsel verdrängt hat). Nun fragt man sich, ob man ihn sich als Außenverteidiger vorstellen kann.
Aber schon interessant. Vor ein paar Wochen war allen klar, dass Barkok als Ersatzspieler für Otsche und Chandler auf der Bank sitzt (und Regäsel verdrängt hat). Nun fragt man sich, ob man ihn sich als Außenverteidiger vorstellen kann.
philadlerist schrieb:In dieser Zeitlupe sieht man auch, dass Fabian Baumann NICHT mit dem "hohen" rechten Bein trifft, sondern (leicht) mit dem angezogenen linken!Und Baumann führt danach ein sehr schönes Theater auf!Ypsilon schrieb:SGE_Werner schrieb:
Und ehrlich gesagt fand ich die Aktion von Fabian im Hoffenheim-Spiel noch fast am Schlimmsten.
Sorry, aber diese Einschätzung ist nun wirklich Unfug. Fabian rutscht Richtung Ball, Baumann ist schneller und ballert ihn weg, Fabian rutscht weiter, hebt dabei sein rechtes Bein und touchiert dabei Baumann, der daraufhin gefühlt bis zur Auswechselbank rollt.
Sein Bein hätte Fabian unten lassen sollen beim Rutschen, dann wäre alles ok gewesen. Nun hat er sich leider entscheiden, es hochzuziehen, obwohl keine Aussicht mehr bestand, den Ball zu spielen, und dabei Baumann getroffen -> klare gelbe Karte.
Rot aber ganz sicher nicht, weil Fabian nicht durchgezogen/getreten hat oder mit offener Sohle reingegrätscht ist. Letztlich ist Fabians Foul gemessen and der potentiellen Verletzungsgefahr, die davon ausging, irgendwo zwischen Beinstellen und auf den Fuss treten einzustufen.
In der Partie gab es zwei drei Aktionen, die rotwürdig waren, Fabians Einsatz gegen Baumann zählt nicht dazu.
Also ich habe eine Zeitlupe gesehen, bei der man ganz deutlich erkennt, dass Fabian nicht in Baumann rutscht, sondern ausrutscht; da haut es ihm beim Haken schlagen das linke Bein weg, schlechter Grip
Und in der Bewegung ist es nahezu instinktiv oder auch bewegungsdynamisch zwangsläufig, dass das rechte Bein da ein bißchen hoch geht. Insofern kann man da Fabian überhaupt keine andere Absicht unterstellen, als den vorangegangenen Versuch an den Ball zu kommen.
Von daher sehe ich hier auch keine gelbe Karte, der Schiri hat aber (zu recht) Fabian ermahnt, etwas zurückhaltender zu sein!
Und wenn ich sehe wie am Wochenende ein Spieler vor den Augen des Schiris einem Gegenspieler (bei einer Spielunterbrechung) das Knie in die Hoden rammt und dafür nur gelb bekommt...! DAS nenne ich eine Tätlichkeit für die es zwingend rot geben muss! Und sowas wird in den Medien überhaupt nicht erwähnt! Ich weiß nicht bei welchem Spiel das war (Freiburg vs Darmstadt oder Gladbach vs Mainz)!
Ich finde diese ganze Diskussion um Abraham & Fabian nur scheinheilig - ohne die Aktion von Abraham (immerhin noch in einem von beiden Spielern hart geführtem Zweikampf) gut zu finden!
PeterT. schrieb:Fabian zieht irgendwie öfters mal falsch zurück und macht es damit schlimmer. War schon bei seiner gelb-roten gegen Ingolstadt so. Er versucht zurückzuziehen und trifft dadurch den Gegner erst recht.philadlerist schrieb:Ypsilon schrieb:SGE_Werner schrieb:
Und ehrlich gesagt fand ich die Aktion von Fabian im Hoffenheim-Spiel noch fast am Schlimmsten.
Sorry, aber diese Einschätzung ist nun wirklich Unfug. Fabian rutscht Richtung Ball, Baumann ist schneller und ballert ihn weg, Fabian rutscht weiter, hebt dabei sein rechtes Bein und touchiert dabei Baumann, der daraufhin gefühlt bis zur Auswechselbank rollt.
Sein Bein hätte Fabian unten lassen sollen beim Rutschen, dann wäre alles ok gewesen. Nun hat er sich leider entscheiden, es hochzuziehen, obwohl keine Aussicht mehr bestand, den Ball zu spielen, und dabei Baumann getroffen -> klare gelbe Karte.
Rot aber ganz sicher nicht, weil Fabian nicht durchgezogen/getreten hat oder mit offener Sohle reingegrätscht ist. Letztlich ist Fabians Foul gemessen and der potentiellen Verletzungsgefahr, die davon ausging, irgendwo zwischen Beinstellen und auf den Fuss treten einzustufen.
In der Partie gab es zwei drei Aktionen, die rotwürdig waren, Fabians Einsatz gegen Baumann zählt nicht dazu.
Also ich habe eine Zeitlupe gesehen, bei der man ganz deutlich erkennt, dass Fabian nicht in Baumann rutscht, sondern ausrutscht; da haut es ihm beim Haken schlagen das linke Bein weg, schlechter Grip
Und in der Bewegung ist es nahezu instinktiv oder auch bewegungsdynamisch zwangsläufig, dass das rechte Bein da ein bißchen hoch geht. Insofern kann man da Fabian überhaupt keine andere Absicht unterstellen, als den vorangegangenen Versuch an den Ball zu kommen.
In dieser Zeitlupe sieht man auch, dass Fabian Baumann NICHT mit dem "hohen" rechten Bein trifft, sondern (leicht) mit dem angezogenen linken!Und Baumann führt danach ein sehr schönes Theater auf!
Von daher sehe ich hier auch keine gelbe Karte, der Schiri hat aber (zu recht) Fabian ermahnt, etwas zurückhaltender zu sein!
Schur wird sich auch, nach der Verlängerung wohl entscheiden müssen, ob er für immer Jugendtrainer bei der Eintracht bleiben will, oder noch mal den Schritt Richtung Profitrainer wagen. Denn wenn man davon ausgeht, dass Kovac den Vertrag verlängert, wäre er 48 (und ich hoffe natürlich, dass wir mit Kovac jetzt eine 10-Jährige goldene Ära starten) und es langsam ein bisschen spät für die erste Profistation, bzw. Cheftrainerposition.
Wenn wir zur Winterpause 30 Punkte haben, dann würden die nach der Pause zu erzielenden bisher angedachten Pflichtpunkte wohl ohnehin für Platz 6 reichen.
Wagner ist ein Spieler mit interessanten Auf und Ab´s in der Kariere. Talent von Bayern. Dann wenn ich mich recht erinnere von Hübner zum MSV geholt worden. Dort Top Leistungen. Teil der U21 Nationalmannschaft die Europameister wurde und von der ein großer Teil Nationalspieler und Weltmeister wurde. Im dortigen Finale zweifacher Torschütze. Dann Kreuzbandriss, Wechsel nach Bremen und dann eher nur noch Mitläufer in Liga 1 und 2, bis zum Wechsel nach Darmstadt, wo er groß rauskam.
Basaltkopp schrieb:ist ein fall, wo wir beide recht haben:Lattenknaller__ schrieb:
das hochschwemmen bringt nämlich immer was. namentlich die möglichkeit, überhaupt den nächsten schritt zu tun. dafür ist das hochgeschwemmt werden der erste schritt.
Und es bringt eben nicht immer was. Wenn Du dann nämlich die falschen Entscheidungen triffst, wie dieser Augsburger damals "dreifachbelastung, dann machen wir in der Vorbereitung mal lieber nur Regeneration", dann steigst Du am Ende mit etwas Pech ab und machst den nächsten Schritt in eine völlig falsche Richtung.
Und die Gefahr, dass man den falschen Schritt macht, ist wenn man "aus Versehen" hochgeschwemmt wurde, deutlich größer. Alleine schon, weil der Erfolg weniger mit Planung als vielmehr mit Zufall und Glück zu tun hatte.
was du ansprichst, ist aber der nächste schritt, der nach dem hochgeschwemmt werden kommt. letzteres ist die grundvoraussetzung, nämlich die möglichkeit, überhaupt den nächsten schritt anzugehen. und das ist der punkt, den das hochgeschwemmt werden immer bringt. immer.
natürlich kann man nach schritt eins verkacken, wie von dir geschildert, keine frage. man muss nach dem ersten schritt weiterhin gute entscheidungen treffen und viel glück haben, was nicht so einfach ist, wie wir sehen. aber möglich ist es.
zur planbarkeit im engeren sinne kann man nur sagen, dass sich das auf dem papier gut anhört, aber planbar im engeren sinne ist es meist nicht, selbst, wenn man ordentlich geld in die hand nimmt - siehe damals 96 oder zuletzt vw, wobei gerade die ja genug spielgeld zum rumschmeissen hatten...
Ich denke es sind sich alle einig, dass es lange Arbeit ist und man auch damit rechnen kann, dass es jetzt dann nicht die Erlösung für die nächsten 20 Jahre ist, sondern immer darum geht eine erfolgreiche Phase hinzulegen. Letztlich ist es aber natürlich immer ein Verdrängungswettbewerb. Stuttgart war zwischen 2002 und 2012 ein Topteam der Liga, welches dann abstürzte und zum Beispiel eben durch Gladbach. Bremen war auch über richtig lange Zeit ein Topteam, bis es eben verdrängt wurde.
Erst mal muss man nach oben kommen. Dann muss man sich oben festbeißen. Wie gesagt, beim letzten mal hat man sich mit dem Thema Festbeißen überhaupt nicht beschäftigt, sondern es einfach als den großen Ausrutscher nach oben gesehen, bei dem es aber ja zwangsläufig sein muss, dass man jetzt total abstürzt wegen der Dreifachbelastung (bis heute hat mir keiner erklärt, warum wir uns unter Funkel mit Dreifachbelastung in der Liga punktemäßig verbessert haben).
Habe es die Tage ja schonmal geschildert. Mit Marschroute Klassenerhalt dann immer nach der Führung nur noch hinten reingestellt, noch nichtmal auf Konter gespielt, sondern die Bälle immer zum Gegner zurück gebolzt, am Ende nach 20, 30 Minuten dauersturmlauf des Gegners eingebrochen und den Treffer kassiert und so locker 8-10 Punkte vergeben, die zu einer ruhigen Saison im oberen Mittelfeld geführt hätte, was bei Gladbach damals der gute Schritt 2 war.
Erst mal muss man nach oben kommen. Dann muss man sich oben festbeißen. Wie gesagt, beim letzten mal hat man sich mit dem Thema Festbeißen überhaupt nicht beschäftigt, sondern es einfach als den großen Ausrutscher nach oben gesehen, bei dem es aber ja zwangsläufig sein muss, dass man jetzt total abstürzt wegen der Dreifachbelastung (bis heute hat mir keiner erklärt, warum wir uns unter Funkel mit Dreifachbelastung in der Liga punktemäßig verbessert haben).
Habe es die Tage ja schonmal geschildert. Mit Marschroute Klassenerhalt dann immer nach der Führung nur noch hinten reingestellt, noch nichtmal auf Konter gespielt, sondern die Bälle immer zum Gegner zurück gebolzt, am Ende nach 20, 30 Minuten dauersturmlauf des Gegners eingebrochen und den Treffer kassiert und so locker 8-10 Punkte vergeben, die zu einer ruhigen Saison im oberen Mittelfeld geführt hätte, was bei Gladbach damals der gute Schritt 2 war.
Ich hatte mir die Mühe gemacht seit dem Ausstieg 2005 wie viel Punkte wir geholt haben.Wir hatten immer eine Saison mit einer 4 davor und im Jahr darauf wieder nur eine 3. Egal bei welchem Trainer.
Würde mich freuen wenn wir mal 2-3 Jahre immer eine 4 davor hätten.Würde der Kaderplanung mal gut tun
Würde mich freuen wenn wir mal 2-3 Jahre immer eine 4 davor hätten.Würde der Kaderplanung mal gut tun
Nö. Unter Funkel haben wir 2007 40 Punkte gehabt und 2008 46 Punkte.
Exil-Adler-NRW schrieb:Bis auf die diversen Fehler hatte er aber recht
Nö. Unter Funkel haben wir 2007 40 Punkte gehabt und 2008 46 Punkte.
Man muss es aber auch mal ganz nüchtern betrachten. Wie viele Jungs der letzten 10, 15 Jahre wollen alle Bundesligaspieler werden? Und wie viele Prozent davon schaffen es wirklich?
Nur weil einer den Ball 5 Minuten in der Luft halten kann oder ohne Probleme 10 Spieler aus dribbeln kann bedeutet dies noch lange nicht das es am Ende auch zum Profifußballer reicht. Die Mentalität muss stimmen und natürlich auch die Physis. Man braucht aber auch Förderer und ein gutes Umfeld. Wenn da dass ein oder andere net passt ist man schnell ab vom großen Karriereweg.
Wir haben ja selber schon Spieler gehabt wo jeder gedacht hat "Yeah das wird der nächste große Star"... und heute weiß keiner mehr wo die Jungs kicken.
Nur weil einer den Ball 5 Minuten in der Luft halten kann oder ohne Probleme 10 Spieler aus dribbeln kann bedeutet dies noch lange nicht das es am Ende auch zum Profifußballer reicht. Die Mentalität muss stimmen und natürlich auch die Physis. Man braucht aber auch Förderer und ein gutes Umfeld. Wenn da dass ein oder andere net passt ist man schnell ab vom großen Karriereweg.
Wir haben ja selber schon Spieler gehabt wo jeder gedacht hat "Yeah das wird der nächste große Star"... und heute weiß keiner mehr wo die Jungs kicken.
vonNachtmahr1982 schrieb:Ich verstehe ehrlich gesagt dieses nachgetrete/nachgeweine bei Waldschmidt nicht so ganz. Ich habe nicht verstanden, warum Veh nach guten Ansätzen, während die Stammspieler nicht wirklich gut waren, ihn außen vor gelassen hat. Unter Kovac spielte er jedoch fast noch weniger eine Rolle, was ahnen lässt, dass er jetzt auch nicht wirklich mehr Einsätze hätte. Für Luca hat sich eigentlich nicht viel verändert. Er saß letzte Saison bei nem Abstiegskandidaten auf der Bank und macht das diese Saison auch. Aus unserer Sicht, war das damit ein Top-Verkauf für den Spieler über ne Million zu bekommen und damit ist die Angelegenheit für mich auch durch.
Man muss es aber auch mal ganz nüchtern betrachten. Wie viele Jungs der letzten 10, 15 Jahre wollen alle Bundesligaspieler werden? Und wie viele Prozent davon schaffen es wirklich?
Nur weil einer den Ball 5 Minuten in der Luft halten kann oder ohne Probleme 10 Spieler aus dribbeln kann bedeutet dies noch lange nicht das es am Ende auch zum Profifußballer reicht. Die Mentalität muss stimmen und natürlich auch die Physis. Man braucht aber auch Förderer und ein gutes Umfeld. Wenn da dass ein oder andere net passt ist man schnell ab vom großen Karriereweg.
Wir haben ja selber schon Spieler gehabt wo jeder gedacht hat "Yeah das wird der nächste große Star"... und heute weiß keiner mehr wo die Jungs kicken.
In diesem Thread haben wir damals über die Pflichtpunkte diskutiert:
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125851
Es konnte ja keiner wissen, dass es so gut läuft. Aber ich hebe "mahnend" die Finger: In der Rückrunde spielen wir auf Schalke, in Leverkusen, München, Dortmund, Hoffenheim, Berlin und Köln. Ich denke zwar nicht, dass es eng wird. Aber die Platzierung wird sich leider normalisieren. Leider...
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125851
Es konnte ja keiner wissen, dass es so gut läuft. Aber ich hebe "mahnend" die Finger: In der Rückrunde spielen wir auf Schalke, in Leverkusen, München, Dortmund, Hoffenheim, Berlin und Köln. Ich denke zwar nicht, dass es eng wird. Aber die Platzierung wird sich leider normalisieren. Leider...
janaage01 schrieb:Und warum sollten wir dann nicht unsere Heimpunkte holen? Die schweren Auswärtsspiele sind doch bei den Pflichtpunkten berücksichtigt. Vor der Saison war man sich bei den Pflichtpunkten zumindest einig, dass man mehr Punkte in der Rückrunde holt.
In diesem Thread haben wir damals über die Pflichtpunkte diskutiert:
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125851
Es konnte ja keiner wissen, dass es so gut läuft. Aber ich hebe "mahnend" die Finger: In der Rückrunde spielen wir auf Schalke, in Leverkusen, München, Dortmund, Hoffenheim, Berlin und Köln. Ich denke zwar nicht, dass es eng wird. Aber die Platzierung wird sich leider normalisieren. Leider...
Mainhattener schrieb:Die mussten einen holen, der dieses Himmelfahrtskommando überhaupt antreten wollte. Und da war die Auswahl vermutlich denkbar klein. Sowohl in der Anzahl, als auch in der Körpergröße, als auch im Charakter.....SGE_Werner schrieb:
Nachdem, was man so aus Darmstadt intern hört, war jedenfalls Meier ziemlich unbeliebt bei den Spielern etc.
Würde nicht wundern, ich hätte ihn jedenfalls nicht im Sommer geholt.
Basaltkopp schrieb:Ich mag Meier nicht. Aber er war letztlich in Bielefeld und Düsseldorf recht erfolgreich. Bis Funkel die Fortuna wieder auf Kurs gebracht hat, haben sich dort viele Meier zurückgewünscht.Mainhattener schrieb:SGE_Werner schrieb:
Nachdem, was man so aus Darmstadt intern hört, war jedenfalls Meier ziemlich unbeliebt bei den Spielern etc.
Würde nicht wundern, ich hätte ihn jedenfalls nicht im Sommer geholt.
Die mussten einen holen, der dieses Himmelfahrtskommando überhaupt antreten wollte. Und da war die Auswahl vermutlich denkbar klein. Sowohl in der Anzahl, als auch in der Körpergröße, als auch im Charakter.....
Das habe ich ihm auch nicht abgesprochen. Von "kleiner" Qualifikation schrub ich nichts.
Bei dieser wilden Diskussion, ob das jetzt verschenkte Punkte waren oder nicht, werde ich jetzt nicht so ganz aus den Konsequenzen der jeweiligen Meinung schlau.
Ich denke beide Seiten wollen dennoch die Konsequenz, dass man es nächstes mal noch besser macht, so weiter spielt, wie die ersten 25 Minuten und am Ende gewinnt.
Oder gibt es bei der Zufrieden-Fraktion jetzt Forderungen nach 3 freien Tagen für die Mannschaft und Stammplatzgarantie für jeden der dabei war?
Oder gibt es bei der Unzufrieden-Fraktion welche, die jetzt 3 Tage Straftraining fordern, den Austausch der halben Mannschaft und wenn es nochmal passiert die Trainerentlassung?
Ich denke beide Seiten wollen dennoch die Konsequenz, dass man es nächstes mal noch besser macht, so weiter spielt, wie die ersten 25 Minuten und am Ende gewinnt.
Oder gibt es bei der Zufrieden-Fraktion jetzt Forderungen nach 3 freien Tagen für die Mannschaft und Stammplatzgarantie für jeden der dabei war?
Oder gibt es bei der Unzufrieden-Fraktion welche, die jetzt 3 Tage Straftraining fordern, den Austausch der halben Mannschaft und wenn es nochmal passiert die Trainerentlassung?
Exil-Adler-NRW schrieb:Mir würde es als Konsequenz gefallen, dass man sich mal gedanklich damit auseinandersetzt, welche Riesenchance man da in dieser Saison vor der Brust hat. Wenn du dich an Überraschungsmeister erinnerst und deren Werdegang, da sieht man, wie im Laufe der Saison plötzlich ein Ruck durch diese Mannschaften ging, als ihnen klar wurde, welche Chance sie da plötzlich hatten. Lautern. Wolfsburg.
Bei dieser wilden Diskussion, ob das jetzt verschenkte Punkte waren oder nicht, werde ich jetzt nicht so ganz aus den Konsequenzen der jeweiligen Meinung schlau.
Ich denke beide Seiten wollen dennoch die Konsequenz, dass man es nächstes mal noch besser macht, so weiter spielt, wie die ersten 25 Minuten und am Ende gewinnt.
Oder gibt es bei der Zufrieden-Fraktion jetzt Forderungen nach 3 freien Tagen für die Mannschaft und Stammplatzgarantie für jeden der dabei war?
Oder gibt es bei der Unzufrieden-Fraktion welche, die jetzt 3 Tage Straftraining fordern, den Austausch der halben Mannschaft und wenn es nochmal passiert die Trainerentlassung?
Von Meisterschaft möchte ich ja gar nicht sprechen, aber ein Befreiungsschlag à la Gladbach 2011/12 wäre schon mal eine feine Sache.
Der Unterschied besteht darin, dass man sich im Bewusstsein einer solchen Chance etwas anders verhält, als zu Zeiten, in denen es egal ist, ob Platz 9 oder 14. Da legt man nach einem 1:0 noch eine Schippe drauf statt erleichtert halb abzuschalten. Muss deshalb auch nicht alles klappen, aber die Chance, die man in diesem Jahr hat, kann man nur nutzen, wenn man sie überhaupt sieht.
peter schrieb:Dreh es um. Egal wer da verliert, man freut sich drüber.
au weia, kind gegen kühne. ich glaube nicht, dass mir da irgend ein ergebnis gefallen würde.
Basaltkopp schrieb:Stimmt, denn sowohl Abstiegs HSV, als auch das 2. Jahr 2. Liga für Hannover (was dann doch richtig an die Substanz des Vereins geht) hätten ihre Vorzüge. Ähnlich bei Stuttgart.peter schrieb:
au weia, kind gegen kühne. ich glaube nicht, dass mir da irgend ein ergebnis gefallen würde.
Dreh es um. Egal wer da verliert, man freut sich drüber.
Es verliert immer der richtige. Dass damit gleichzeitig der falsche gewinnt, kann man in dem Fall großmütig hinnehmen.
Ich werte das gestrige Spiel jetzt mal als Glücksfall für die Hoffnung, dass es den HSV diese Saison endlich erwischt. Darmstadt hat einen unterdurchschnittlichen Kader mit einem noch schlechteren Trainer. Dass wir bei denen verloren hatten, ist für mich immer noch der größte Witz in der Eintracht-Geschichte. Die gehen auf jeden Fall sang und klanglos runter, wenn die jetzt nicht noch irgendeinen Wundertrainer aus dem Hut zaubern. Also ein Abstiegsplatz schon vergeben.
Daher war der Sieg für Hamburg wichtig, damit Gisdol schön lange bei denen im Sattel bleibt und Beiersdorfer weiter den alleinigen Sportchef machen kann. Die Combo bleibt also erstmal zusammen, was nach einer Niederlage in Darmstadt nicht der Fall gewesen wäre. Also alles gut. Zumindest rede ich mir den ersten und hoffentlich letzten HSV-Sieg in der Vorrunde so einfach mal schön.
Daher war der Sieg für Hamburg wichtig, damit Gisdol schön lange bei denen im Sattel bleibt und Beiersdorfer weiter den alleinigen Sportchef machen kann. Die Combo bleibt also erstmal zusammen, was nach einer Niederlage in Darmstadt nicht der Fall gewesen wäre. Also alles gut. Zumindest rede ich mir den ersten und hoffentlich letzten HSV-Sieg in der Vorrunde so einfach mal schön.
Andy schrieb:Wenn ich mir allerdings Ingolstadt angucke, wo ebenfalls alles nach Sang- und Klanglosen Untergang aussieht und welche in Spielen gegen Leipzig, Leverkusen und Freiburg wohl auch dieses Jahr nicht mehr wahnsinnig Punkten, könnte es auch sein, dass der HSV wieder mit einer lächerlichen Punktzahl auf den Relegationsplatz kommt. (so wie 2014 mit 27 Punkten).
Ich werte das gestrige Spiel jetzt mal als Glücksfall für die Hoffnung, dass es den HSV diese Saison endlich erwischt. Darmstadt hat einen unterdurchschnittlichen Kader mit einem noch schlechteren Trainer. Dass wir bei denen verloren hatten, ist für mich immer noch der größte Witz in der Eintracht-Geschichte. Die gehen auf jeden Fall sang und klanglos runter, wenn die jetzt nicht noch irgendeinen Wundertrainer aus dem Hut zaubern. Also ein Abstiegsplatz schon vergeben.
Daher war der Sieg für Hamburg wichtig, damit Gisdol schön lange bei denen im Sattel bleibt und Beiersdorfer weiter den alleinigen Sportchef machen kann. Die Combo bleibt also erstmal zusammen, was nach einer Niederlage in Darmstadt nicht der Fall gewesen wäre. Also alles gut. Zumindest rede ich mir den ersten und hoffentlich letzten HSV-Sieg in der Vorrunde so einfach mal schön.
Genau das befürchte ich auch. Bleibt nur die Hoffnung das Hannover in die Relegation kommen und die dann den HSV besiegen (obwohl ich H96 auch recht unprickelnd finde).
War Barkok nicht eigentlich gelernter Verteidiger?
Exil-Adler-NRW schrieb:Keine Ahnung ob er gelernter Verteidiger ist, er hat aber zumindest öfters als Verteidiger gespielt.
War Barkok nicht eigentlich gelernter Verteidiger?
Sechs Punkte müssen noch her, am besten beginnend gegen die Hoppels, in WOB bin ich entspannt und daheim gegen die Knollewerfer ist auch alles drin....mit 31 Pkt. zu den Dosen in den Nahen Osten fahren und dort gewinnen, wäre traumhaft.....dann sind wir in der RR aber mehr als ordentlich oben dabei.....
cm47 schrieb:Ich rechne jetzt erstmal bis zur Winterpause. Aus meiner Sicht haben wir ne kurze Hinrunde und eine lange Hinrunde.
Sechs Punkte müssen noch her, am besten beginnend gegen die Hoppels, in WOB bin ich entspannt und daheim gegen die Knollewerfer ist auch alles drin....mit 31 Pkt. zu den Dosen in den Nahen Osten fahren und dort gewinnen, wäre traumhaft.....dann sind wir in der RR aber mehr als ordentlich oben dabei.....
Ein Sieg gegen Hoffenheim wäre großartig. Die sind jetzt auch mal fällig. Auch wenn es mir sorgen macht, dass sie die Kölner, welche uns nicht ganz unähnlich durch die Saison kommen, so auseinandergenommen haben.
Aber die Chance. Einen Tag auf Platz 3 ist das Sahnehäubchen. Aber was dann schon sehr Real wäre, wäre das Schalke und Leverkusen gegeneinander spielen. Das heißt, dass mindestens einer der eigentlichen Europakandidaten ewig weit von uns weg wär und beide Teams unter uns überwintern.
Verstehe alle Beiträge vollkommen und möchte auch nicht als vermessen gelten. Was wir vielleicht aber noch nicht so ganz verinnerlicht haben (vielleicht die Mannschaft ja auch nicht), ist die Tatsache, dass wir in dieser Saison vielleicht eine einzigartige Chance haben, eine Chance, die vermutlich so schnell nicht wieder kommen wird: nämlich auf einen Befreiungsschlag à la Gladbach nach dem Fastabstieg unter Favre.
Alle Voraussetzungen dazu sind gegeben: wir haben endlich einen Trainer, hatten ein glückliches Händchen bei den Leihaktionen und auch etwas Glück gehabt in den bisherigen Spielen. Dazu schwächeln einige Arrivierte. Eine Konstellation, wie man sie wirklich nur selten trifft. Die Chance, innerhalb nur einer Saison einen gewaltigen Schritt nach vorne zu machen, ist so groß wie nie.
Und, tut mir leid, wenn man eine solche Chance vor der Brust hat, dann ist jedes Spiel ein Finale. Dann schmerzt auch ein Unentschieden, vor allem, wie es zustande kam. Ein Unentschieden, und da gebe ich euch recht, was in "normalen" Zeiten ein Achselzucken hervorgerufen hätte.
Wer es genau wissen will, welche Chance ich meine, der verfolge den Gladbacher Weg seit dem 1:0-Sieg gegen uns in deren Fastabstiegssaison.
Alle Voraussetzungen dazu sind gegeben: wir haben endlich einen Trainer, hatten ein glückliches Händchen bei den Leihaktionen und auch etwas Glück gehabt in den bisherigen Spielen. Dazu schwächeln einige Arrivierte. Eine Konstellation, wie man sie wirklich nur selten trifft. Die Chance, innerhalb nur einer Saison einen gewaltigen Schritt nach vorne zu machen, ist so groß wie nie.
Und, tut mir leid, wenn man eine solche Chance vor der Brust hat, dann ist jedes Spiel ein Finale. Dann schmerzt auch ein Unentschieden, vor allem, wie es zustande kam. Ein Unentschieden, und da gebe ich euch recht, was in "normalen" Zeiten ein Achselzucken hervorgerufen hätte.
Wer es genau wissen will, welche Chance ich meine, der verfolge den Gladbacher Weg seit dem 1:0-Sieg gegen uns in deren Fastabstiegssaison.
WuerzburgerAdler schrieb:Einmal hatten wir in den letzten Jahren ja auch die Chance sogar halb genutzt. Vom Aufsteiger, nach Europa. Das haben wir geschafft. Leider wurde daran dann nicht weiter geknüpft, sondern man hat es nur als Ausrutscher nach oben angesehen und Spielern und Umfeld in die Köpfe gehämmert, dass es wegen der Dreifachbelastung nur dramatisch nach unten gehen kann.
Alle Voraussetzungen dazu sind gegeben: wir haben endlich einen Trainer, hatten ein glückliches Händchen bei den Leihaktionen und auch etwas Glück gehabt in den bisherigen Spielen. Dazu schwächeln einige Arrivierte. Eine Konstellation, wie man sie wirklich nur selten trifft. Die Chance, innerhalb nur einer Saison einen gewaltigen Schritt nach vorne zu machen, ist so groß wie nie.
Und, tut mir leid, wenn man eine solche Chance vor der Brust hat, dann ist jedes Spiel ein Finale. Dann schmerzt auch ein Unentschieden, vor allem, wie es zustande kam. Ein Unentschieden, und da gebe ich euch recht, was in "normalen" Zeiten ein Achselzucken hervorgerufen hätte.
Wer es genau wissen will, welche Chance ich meine, der verfolge den Gladbacher Weg seit dem 1:0-Sieg gegen uns in deren Fastabstiegssaison.
Bei guten Spielen hat man dann nach der Führung das Spielen eingestellt und am Ende noch den Gegentreffer kassiert. Eine Einstellung die uns bestimmt 7-10 Punkte gekostet hat, die uns eine komplett sorgenfreie Saison und einen Platz im sicheren Mittelfeld, gebracht hätte (so ähnlich wie damals Gladbachs erste Dreifachbelastungssaison).
Stattdessen hatte man am Ende die Punktzahl eines Absteigers, einen Trainer der öffentlich sagte, dass man zwar alles tue bei der Eintracht, es aber zu mehr nicht reicht und sollte die Saison trotzdem noch bejubeln, weil Bordeaux so schön war.
Mit Kovac würde ich da nach aktueller Einschätzung mehr erwarten. Zum Beispiel eine echte Rotation, die nicht nur darin besteht, gegen Bayern und Dortmund abzuschenken.
Immer wenn man oben steht kommt Glück dazu, immer wenn man unten steht, bemerkt man das Pech.
Gegen Köln hatten wir Glück, weil es nen Elfer für Köln hätte geben können. Wir hätten später auch noch einen bekommen können. Der interessiert uns nicht, wie wir gewonnen haben, daher bleibt das Glück des nicht gegebenen in den Köpfen.
Wenn man gewinnt interessieren die strittigen Situationen gegen einen nicht.
Wenn man verliert interessieren einen die Szenen in denen man Glück hatte nicht.
In der wahrentabelle hätten wir übrigens interessanterweise zwar drei Punkte weniger, stünden aber auf Platz 4, vor Hoffenheim und Hertha (hinter Dortmund) (stand 12 Spieltag).
Last-Minute Geschichten, lasse ich nicht als Glück oder Unglück wirklich gelten. Wenn wir uns letzte Saison am letzten Spieltag nur hinten reinstellen, dann führt das dazu, dass Bremen die Chance auf den Last Minute Treffer hat, das liegt dann an uns und ist nicht nur Unglück. Wenn wir selbst ein paar Monate später bis zur letzten Minute in Bremen versuchen ein Tor zu erzielen und das gelingt, ist das nicht nur Glück.
Für mich war es einer der vielen Fehler in der Veh Europacup-36 Punkte Saison, dass man das Gefühl hatte man sähe die Gegentore in der 86. Minute als bösen Schicksalsschlag an. Dabei war dort ein klares wiederholendes Schema, dass sich durch diese Saison zog, dass man oft gar nicht schlecht spielte, aber sich nach einer Führung nur noch hinten reinstellte und überhaupt nix zur Entlastung beitrug. Je länger das Spiel dann dauert, desto anfälliger wird man für Gegentreffer, weil der Gegner auch immer forscher wird, wenn Konter egal werden.
Gegen Köln hatten wir Glück, weil es nen Elfer für Köln hätte geben können. Wir hätten später auch noch einen bekommen können. Der interessiert uns nicht, wie wir gewonnen haben, daher bleibt das Glück des nicht gegebenen in den Köpfen.
Wenn man gewinnt interessieren die strittigen Situationen gegen einen nicht.
Wenn man verliert interessieren einen die Szenen in denen man Glück hatte nicht.
In der wahrentabelle hätten wir übrigens interessanterweise zwar drei Punkte weniger, stünden aber auf Platz 4, vor Hoffenheim und Hertha (hinter Dortmund) (stand 12 Spieltag).
Last-Minute Geschichten, lasse ich nicht als Glück oder Unglück wirklich gelten. Wenn wir uns letzte Saison am letzten Spieltag nur hinten reinstellen, dann führt das dazu, dass Bremen die Chance auf den Last Minute Treffer hat, das liegt dann an uns und ist nicht nur Unglück. Wenn wir selbst ein paar Monate später bis zur letzten Minute in Bremen versuchen ein Tor zu erzielen und das gelingt, ist das nicht nur Glück.
Für mich war es einer der vielen Fehler in der Veh Europacup-36 Punkte Saison, dass man das Gefühl hatte man sähe die Gegentore in der 86. Minute als bösen Schicksalsschlag an. Dabei war dort ein klares wiederholendes Schema, dass sich durch diese Saison zog, dass man oft gar nicht schlecht spielte, aber sich nach einer Führung nur noch hinten reinstellte und überhaupt nix zur Entlastung beitrug. Je länger das Spiel dann dauert, desto anfälliger wird man für Gegentreffer, weil der Gegner auch immer forscher wird, wenn Konter egal werden.
Die Pflichtpunkte wurden ziemlich heimlastig berechnet. Ein Sieg wurde nicht einmal aufgeführt und 1 Punkt jeweils gegen Darmstadt, Freiburg, Bremen und Leipzig, wenn ich das richtig sehe. Also zwei der schlechtesten Teams des Vorjahres und die Aufsteiger. Rückblickend könnte man wahrscheinlich den Pflichtpunkt Leipzig gegen die 0-Punkte Pflicht Augsburg tauschen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Da wir ja alle keine funktionierende Glaskugel haben, ist das schon o.k. so und gleicht sich gezwungenermaßen über die Saison aus.
Also zwei der schlechtesten Teams des Vorjahres und die Aufsteiger. Rückblickend könnte man wahrscheinlich den Pflichtpunkt Leipzig gegen die 0-Punkte Pflicht Augsburg tauschen.
In diesem Thread haben wir damals über die Pflichtpunkte diskutiert:
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125851
Es konnte ja keiner wissen, dass es so gut läuft. Aber ich hebe "mahnend" die Finger: In der Rückrunde spielen wir auf Schalke, in Leverkusen, München, Dortmund, Hoffenheim, Berlin und Köln. Ich denke zwar nicht, dass es eng wird. Aber die Platzierung wird sich leider normalisieren. Leider...
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/125851
Es konnte ja keiner wissen, dass es so gut läuft. Aber ich hebe "mahnend" die Finger: In der Rückrunde spielen wir auf Schalke, in Leverkusen, München, Dortmund, Hoffenheim, Berlin und Köln. Ich denke zwar nicht, dass es eng wird. Aber die Platzierung wird sich leider normalisieren. Leider...