>

Exil-Adler-NRW

18131

#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Köln bezahlt z.B. für den älteren Bankdrücker Clemens 2,5 Mio. Gacinovic würde ich mindestens eine Stufe höher ansiedeln, also vielleicht 4 Mio.

das für sich genommen ist eine deutlich realistischere einschätzung als die ganzen fantasiesummen.
#
Lattenknaller__ schrieb:  


EmVasiSeinBruda schrieb:
Köln bezahlt z.B. für den älteren Bankdrücker Clemens 2,5 Mio. Gacinovic würde ich mindestens eine Stufe höher ansiedeln, also vielleicht 4 Mio.


das für sich genommen ist eine deutlich realistischere einschätzung als die ganzen fantasiesummen.

Allerdings würde es dann, wenn 2 Millionen bei uns hängen bleiben, numal keinen Grund für einen Verkauf geben, da dann der Gewinn nur minimal wäre und wir ihn ja eigentlich als Investition für die Zukunft geholt haben.
#
Nobbi Meier gilt als Topkandidat bei den Lauterern. Schaut man sich Meiers Vita an, so hat er durchaus Erfolge wie bspw insgesamt 4 Aufstiege (2x Düsselodrf, 1x MSV, 1x Arminia) in unterschiedlichen Ligen. Aber passt er mit seiner "belehrenden" Art zu so einem Verein wie Lautern? Ich habe da Zweifel.
#
Tafelberg schrieb:

Nobbi Meier gilt als Topkandidat bei den Lauterern. Schaut man sich Meiers Vita an, so hat er durchaus Erfolge wie bspw insgesamt 4 Aufstiege (2x Düsselodrf, 1x MSV, 1x Arminia) in unterschiedlichen Ligen. Aber passt er mit seiner "belehrenden" Art zu so einem Verein wie Lautern? Ich habe da Zweifel.

Halte Meier für besser als Korkut und einen ordentlichen Zweitligatrainer, auch wenn ich ihn nicht mag.
#
tobago, genau das wird ja bestritten. Herry hätte ja nichts mehr zu sagen gehabt und wenn doch, hätten ihm Marketing- und Finanzvorstand über den Mund fahren müssen.

Oder wenigstens hätte der Rest des Vorstands nicht sagen dürfen, wer das lähmende Element bei der Eintracht war.

Warum eigentlich nicht?

Ansonsten bin ich auch bei dir, der AR hat sich Jahre lang von HB blenden lassen und dabei alles andere als eine gute Figur abgegeben. Aber auch da verweise ich darauf, dass wir halt sehr wenig sportliche Kompetenz im AR haben, weshalb alle gläubig an HBs Lippen hingen. Das aber ist nicht die Aufgabe eines AR. Falsch zusammengestellt.

Steubo war zwar mein Präse bei Rot-Weiß aber er hat auch damals schon delegiert und das war gehobener Amateurbereich an der Schwelle zur 2. Liga aber nicht mit der heutigen BL zu vergleichen.

Fischer ist Basketballer und sonst haben alle im AR außer vielleicht Joggen eher wenig mit Sport zu tun.

Da muss sich etwas ändern, Frankenbach und Hellmann werden sich auch zukünftig eher weniger mit dem sportlichen Bereich auseinandersetzen.
#
concordia-eagle schrieb:

tobago, genau das wird ja bestritten. Herry hätte ja nichts mehr zu sagen gehabt und wenn doch, hätten ihm Marketing- und Finanzvorstand über den Mund fahren müssen.


Oder wenigstens hätte der Rest des Vorstands nicht sagen dürfen, wer das lähmende Element bei der Eintracht war.


Warum eigentlich nicht?


Ansonsten bin ich auch bei dir, der AR hat sich Jahre lang von HB blenden lassen und dabei alles andere als eine gute Figur abgegeben. Aber auch da verweise ich darauf, dass wir halt sehr wenig sportliche Kompetenz im AR haben, weshalb alle gläubig an HBs Lippen hingen. Das aber ist nicht die Aufgabe eines AR. Falsch zusammengestellt.


Steubo war zwar mein Präse bei Rot-Weiß aber er hat auch damals schon delegiert und das war gehobener Amateurbereich an der Schwelle zur 2. Liga aber nicht mit der heutigen BL zu vergleichen.


Fischer ist Basketballer und sonst haben alle im AR außer vielleicht Joggen eher wenig mit Sport zu tun.


Da muss sich etwas ändern, Frankenbach und Hellmann werden sich auch zukünftig eher weniger mit dem sportlichen Bereich auseinandersetzen.

Teilweise kommt das Nachtreten aber ja nun gerade aus bereichen des Aufsichtsrates. Der ihn jederzeit hätte rausschmeißen können und es gegebenenfalls hätte machen müssen wenn die Version stimmt, dass nur HB den Veh Rausschmiss verzögert hätte.

Wie gesagt ich finde es wird gerade ein sehr starkes "der der weg ist, ist an allem Schuld", äußerst billig.

Gerade die causa Veh war im letzten Jahr einfach zu exemplarisch dafür. Als er geholt wurde, wurde doch ein Bild geschafft von den Freunden Hellmann, Steubing und Veh. Den neuen mächtigen. Mit Veh als möglicherweise baldigen neuen VV. Veh inszeniert als Gegenentwurf zu HB. Dem HB der ja eigentlich für Veh´s Abgang verantwortlich war, weil er ihm keine Perspektiven aufzeigen konnte. Der HB der Veh den Abgang noch versaut hat durch vorpreschen bei der Presse. Der HB der eigentlich lieber Schaaf behalten hätte. Es wurde ein Bild aufgebaut, dass HB nur noch die Lame Duck wäre und der große Verlierer in der Geschichte, dass Schaaf durch Veh ersetzt wurde. Ich bin mir sicher, dass wen das erfolgreich gewesen wäre, HB keine Lorbeeren dafür erhalten hätte.

Aber je mehr sich abzeichnete, dass es (wie von mir erwartet) in die Hose gehen würde, desto mehr war es plötzlich HB der der große Veh Befürworter war. Und nun konnten sich alle nicht, auch der Aufsichtsrat nicht gegen einen HB, der nur noch 3-4 Monate im Amt war durchsetzen? Und Hellmann mit dem man noch Jahre plant hätte keine Chance beim Aufsichtsrat gegen "noch 4 Monate"-HB gehabt?

Sorry, das ist mir einfach zu billig. Wenn man selbst keine Schuld eingestehen will, soll man einfach den Mantel des Schweigens drüberlegen. Ist zwar auch billig, aber nicht so billig wie "der der jetzt weg ist war alles schuld".
#
gizzi schrieb:  


Tafelberg schrieb:
seine Bemerkungen zu Bruchhagen -die ich inhaltlich nicht beurteilen kann- waren allerdings überflässig.


Überfällig ist glaube ich hier das richtige Wort.

überflässig sollte es natürlich nicht heißen.
Es mag schon sein, dass Bruchhagen nicht mehr auf der Höhe der Zeit war und das Bobic da moderner aufgestellt ist, aber die "dezenten" Seitenhiebe finde ich nicht so prickelnd. Aber es kann jeder sehen wie er will und Bruchhagen ist auch nicht zimperlich.
#
Tafelberg schrieb:  


gizzi schrieb:  


Tafelberg schrieb:
seine Bemerkungen zu Bruchhagen -die ich inhaltlich nicht beurteilen kann- waren allerdings überflässig.


Überfällig ist glaube ich hier das richtige Wort.


überflässig sollte es natürlich nicht heißen.
Es mag schon sein, dass Bruchhagen nicht mehr auf der Höhe der Zeit war und das Bobic da moderner aufgestellt ist, aber die "dezenten" Seitenhiebe finde ich nicht so prickelnd. Aber es kann jeder sehen wie er will und Bruchhagen ist auch nicht zimperlich.

Warum konnte eigentlich keiner HB loswerden, wenn sich ja nun alle so einig sind, wie schrecklich dass doch alles war?

Der HSV hat doch auch jetzt Beiersdorfer als Vorstandsvorsitzenden entlassen.

Wenn dass alles so furchtbar mit HB für alle Beteiligten war und der ja auch noch den Veh geholt hat und er sich ja als Einziger gegen eine Entlassung von Veh gestellt hat und er als Einziger fürs zu viele Geld ausgeben gesorgt hat (und vorher fürs zu wenig Geld ausgeben) und er sowieso alles nur noch gebremst und blockiert hat, warum um alles in der Welt ist er dann nicht entlassen worden?

Gerade wenn er Wohl und Wehe des Vereins gefährdet hat (Festhalten an Veh) wäre es dann nicht die Pflicht des Aufsichtsrats gewesen ihn von seinen Aufgaben freizustellen?

Das ist es was mir so unheimlich auf die Nerven geht. Natürlich hat HB vieles falsch gemacht, ich trauere ihm nicht hinterher und er hätte aus meiner Sicht auch schon vor 1-2 Jahren gehen können.

Aber das Personen die in den letzten Jahren selbst Mitverantwortung trugen jetzt alles Schlechte auf den schieben der Weg ist, nervt mich da unheimlich. HB ist ja hier kein Roth, Hopp, Kühne oder sonst jemand gewesen, von dem man abhängig war und der nicht entlassen werden konnte.

Aber ist ja praktisch, dass der der weg ist alles schuld war.

Ehrlich gesagt glaube ich, dass das ein bisschen der Grund war, warum man Hübner behalten hat, der ja auch massiv in der Kritik stand und bei dem die meisten zwischenzeitlich ja auch, nach der Verpflichtung von Bobic, von einer Entlassung ausgingen. Wäre die Hinrunde schief gegangen, wäre Hübner mit Sicherheit als erstes in die Schusslinie gestellt und entlassen worden.
#
Christopher Reinhard - FC Germania Bieber, siehe aktuellen ehemaligen SAW.

Auch für mich unfassbar, wenn ich damals an seine ersten Spieler in unserer jungen wilden Truppe in der zweiten Liga denke, als er zeitgleich mit Ochs, Meier und Köhler debütierte und für mich im Grund am vielversprechendsten wirkte.

Ich war mir damals sicher da einen künftigen Nationalspieler zu sehen. Dann leider viel verletzt und nie mehr richtig Anschluss gefunden.
#
steps82 schrieb:

Zum Ausbau, dass Kinder als Vorwand genommen werden um den Steher auszubauen finde ich ziemlich fragwürdig, wer geht denn heut zu Tage mit seinem Kind in den überfüllten Steher?


Das mit der Begründung das Auslaufmodell zurück zu holen ist doch ein schlechter Witz, wegen einer Saisonhälfte vergesse ich die darauffolgenden 1,5 Jahre rumgegurke? Und wenn er selbst nicht mehr an den Nichtabstieg geglaubt hat, wieso hat man da nicht schon früher reagiert, ich mein, selbst die Sensoren des Präsidenten waren ja schon an.

Mit dem Ausbau finde ich gar nicht so verkehrt und finde auch, dass er hier recht hat. Allerdings müsste dann der Steher so groß gebaut werden, dass er vielleicht nicht unbedingt überall pickepacke voll ist. Teilweise geht es ja auch in den Randbereichen. Irgendwann würde ich schon gerne meinen Sohn mal mit in den Steher nehmen. Ich war dort das erste mal mit 12/13 Jahren und würde dann auch gerne meinen Sohn in den Stehbereich mitnehmen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:  


steps82 schrieb:
Zum Ausbau, dass Kinder als Vorwand genommen werden um den Steher auszubauen finde ich ziemlich fragwürdig, wer geht denn heut zu Tage mit seinem Kind in den überfüllten Steher?


Das mit der Begründung das Auslaufmodell zurück zu holen ist doch ein schlechter Witz, wegen einer Saisonhälfte vergesse ich die darauffolgenden 1,5 Jahre rumgegurke? Und wenn er selbst nicht mehr an den Nichtabstieg geglaubt hat, wieso hat man da nicht schon früher reagiert, ich mein, selbst die Sensoren des Präsidenten waren ja schon an.


Mit dem Ausbau finde ich gar nicht so verkehrt und finde auch, dass er hier recht hat. Allerdings müsste dann der Steher so groß gebaut werden, dass er vielleicht nicht unbedingt überall pickepacke voll ist. Teilweise geht es ja auch in den Randbereichen. Irgendwann würde ich schon gerne meinen Sohn mal mit in den Steher nehmen. Ich war dort das erste mal mit 12/13 Jahren und würde dann auch gerne meinen Sohn in den Stehbereich mitnehmen.

Beim zweiten Teil stimme ich Dir jedoch natürlich zu. Aber gut man hat ja kollektiv im Umfeld (außer natürlich den so bösen bösen Hetzern im Forum) ja kollektiv alles schlechte an der ersten Veh Zeit aus dem Gedächtnis getilgt und ja auch in den Medien vollkommen übergangen, dass viele gar nicht unglücklich waren, als er nicht verlängerte und die Negativmeinungen der bösen bösen Hetzer ja ausschließlich darauf geschoben, dass man wegen seinem Abgang böse gewesen wäre. Aber auch heute sagen ja noch manche, dass die zweite Veh Bundesligasaison wegen Europa trotzdem gut gewesen wäre. Aber vergessen dabei, dass auch da nur 36 Punkte geholt wurden, wie letzte Saison.
#
Meine Gedanken zum Hellmann Interview:

Das mit China und Japan labbert der jetzt auch schon seit Jahren.
Ist ja gut, das wir Hasebe als sogenanntes Zugpferd (was ich bezweifle) haben und es nicht nutzen, lass uns doch erst hinfahren wenn er weg ist, aber nein wir fahren lieber 5 mal in die Wüste.

5 Jahre zu den Scheichs und ein mickriger sechsstelliger Beitrag kommt bei raus, da sind wahrscheinlich nicht mal die Reisekosten gedeckt, Applaus.
Für die Erkenntnisse, Übernahme bzw. Teilhaber, die er gewonnen hat muss er 5 mal dahin?

Das nicht alles in die Mannschaft gesteckt werden soll ist gut, allerdings nur bis zu einen gewissen Grad, haben sich viele Vereine kaputt gemacht, weil sie in Steine und nicht in die Mannschaft investiert haben.

Zum Ausbau, dass Kinder als Vorwand genommen werden um den Steher auszubauen finde ich ziemlich fragwürdig, wer geht denn heut zu Tage mit seinem Kind in den überfüllten Steher?

Das mit der Begründung das Auslaufmodell zurück zu holen ist doch ein schlechter Witz, wegen einer Saisonhälfte vergesse ich die darauffolgenden 1,5 Jahre rumgegurke? Und wenn er selbst nicht mehr an den Nichtabstieg geglaubt hat, wieso hat man da nicht schon früher reagiert, ich mein, selbst die Sensoren des Präsidenten waren ja schon an.

Den Vergleich zw. Bobic und Herri hätte er sich auch sparen können, aber passt in das Bild des Hellboys.
#
steps82 schrieb:

Zum Ausbau, dass Kinder als Vorwand genommen werden um den Steher auszubauen finde ich ziemlich fragwürdig, wer geht denn heut zu Tage mit seinem Kind in den überfüllten Steher?


Das mit der Begründung das Auslaufmodell zurück zu holen ist doch ein schlechter Witz, wegen einer Saisonhälfte vergesse ich die darauffolgenden 1,5 Jahre rumgegurke? Und wenn er selbst nicht mehr an den Nichtabstieg geglaubt hat, wieso hat man da nicht schon früher reagiert, ich mein, selbst die Sensoren des Präsidenten waren ja schon an.

Mit dem Ausbau finde ich gar nicht so verkehrt und finde auch, dass er hier recht hat. Allerdings müsste dann der Steher so groß gebaut werden, dass er vielleicht nicht unbedingt überall pickepacke voll ist. Teilweise geht es ja auch in den Randbereichen. Irgendwann würde ich schon gerne meinen Sohn mal mit in den Steher nehmen. Ich war dort das erste mal mit 12/13 Jahren und würde dann auch gerne meinen Sohn in den Stehbereich mitnehmen.
#
Darmstadt wird das nicht bezahlen können, nicht mal wenn Sam und S04 ihnen entgegen kommt.
Prädestiniert wäre eigentlich der HSV  

An H96 und dem VFB habe ich auch schon gedacht.

Aber das komische im Fußball ist, dass solche Spieler immer einen dummen finden der sie nimmt.
#
steps82 schrieb:

Darmstadt wird das nicht bezahlen können, nicht mal wenn Sam und S04 ihnen entgegen kommt.
Prädestiniert wäre eigentlich der HSV  


An H96 und dem VFB habe ich auch schon gedacht.


Aber das komische im Fußball ist, dass solche Spieler immer einen dummen finden der sie nimmt.

Hmmm HSV.

Immerhin ein Spieler aus der HSV Jugend. Könnte man sich tatsächlich vorstellen.
#
2.Liga ist nicht leicht, dass sollte noch aus der Saison 11/12 bekannt sein, gibt immer einige Teams die man so nicht auf dem Zettel hat zu den "normalen" Konkurrenten die man oben sehen muss.

Lautern hatte 12/13 den Aufstieg fast geschafft, dann der Fluch der Relegation, gegen Hoppenheim verloren und so den Aufstieg noch verpasst.
Die Jahre danach die Plätze knapp verpasst, zwei mal auf Platz 4, mit 4 Punkten auf Fürth und 2 auf Karlsruhe.
15/16 haben sie Runjaic durch Fünfstück ersetzt, da schaffte man es nicht mehr auf Platz 4 sondern sind nur 10ter geworden, diese Saison steht man gar nur auf Platz 13.

Mit Runjaic lag man finde ich beim Trainer richtig, nur hätte Kuntz die Aufgabe des Sportdirektors nicht übernehmen sollen, gab zwar einen Versuch mit Schupp, aber der ging in die Hose, dumm nur dass dann Kuntz wieder übernommen hat.
Jetzt hat man finde ich mit Stöver einen Sportdirektor der mit wenig einiges machen kann, aber keinen Trainer der oben mitspielen kann.

EIN TEUFELSKREIS
#
Mainhattener schrieb:

2.Liga ist nicht leicht, dass sollte noch aus der Saison 11/12 bekannt sein, gibt immer einige Teams die man so nicht auf dem Zettel hat zu den "normalen" Konkurrenten die man oben sehen muss.


Lautern hatte 12/13 den Aufstieg fast geschafft, dann der Fluch der Relegation, gegen Hoppenheim verloren und so den Aufstieg noch verpasst.
Die Jahre danach die Plätze knapp verpasst, zwei mal auf Platz 4, mit 4 Punkten auf Fürth und 2 auf Karlsruhe.
15/16 haben sie Runjaic durch Fünfstück ersetzt, da schaffte man es nicht mehr auf Platz 4 sondern sind nur 10ter geworden, diese Saison steht man gar nur auf Platz 13.

Und so kommt es zu einem langsamen ausbluten. Man muss sich ja nur einmal die Tabelle der zweiten Liga ansehen. Nürnberg wird es wohl bald ähnlich gehen, dass die verpasste Relegationschance gegen uns die letzte für die nächsten Jahre wird. Auch ansonsten typische auf und ab Teams von vor 5-15 Jahren wie Bochum, 1860, KSC, Bielefeld und Pauli, sind nur noch Mittelmaß bis Abstiegskampf.

1860 war 10 Jahre Bundesliga, meist im sicheren Mittelfeld und sind dann 2004 punktgleich mit uns abgestiegen. Wir haben uns dann 2005 im Aufstiegsrennen gegen die am letzten Spieltag durchgesetzt. Das war glaube ich auch mal so richtig wichtig. Für uns positiv für 1860 negativ. Denn 2005 waren die Stadien fertig und der Bundesliga Boom begann so richtig. Die Zuschauerzahlen verdoppelten sich. Wir haben in den Folgejahren dann doch insgesamt uns immer weiter stabilisiert, während 1860 nun in Liga zwei mit der Allianz-Arena völlig verhoben hatte und im Grunde danach nie wieder ganz groß um den Aufstieg mitgespielt hat. Wer weiß wie die Entwicklung gewesen wäre, wenn 1860 aufgestiegen wäre und dann alleine aufgrund des Stadionhypes plötzlich 50.000 Zuschauer regelmäßig gehabt hätten (selbst in Liga zwei hatten sie in der ersten Saison in der Allianzarena einen Schnitt von über 40.000.)
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Manche Journalisten haben sich ja im Februar noch verblüfft die Augen gerieben, warum Veh so wenig Kredit bei den Fans hat.

Wobei der ja schon im Oktober wusste, dass er die hoch gehandelte Mannschaft zu einem Hauptanwärter auf den direkten Abstieg "trainiert". Dann muss das bis Februar aber nun wirklich auch überall angekommen sein.
#
Basaltkopp schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
Manche Journalisten haben sich ja im Februar noch verblüfft die Augen gerieben, warum Veh so wenig Kredit bei den Fans hat.


Wobei der ja schon im Oktober wusste, dass er die hoch gehandelte Mannschaft zu einem Hauptanwärter auf den direkten Abstieg "trainiert". Dann muss das bis Februar aber nun wirklich auch überall angekommen sein.

Wobei er da ja noch für seine Weitsicht gelobt wurde.

Aber dass der HR es jetzt einer besonderen Erwähnung wert sieht, dass Fischer schon im Februar geahnt hat, dass es schwierig werden würde und er dies mit seiner Sensorik begründet, mit der er tatsächlich festgestellt hat, dass nicht alles supi dupi war, ist schon skurril.
#
Das mit den Ablösen stimmt so nur bedingt, das waren ganz andere Zeiten, das kann man mit heute 0 vergleichen.
Ballack zum Beispiel, der ist damals von Leverkusen zu den Bayern, als einer der Besten Spieler der Welt für 5Mios oder so gewechselt. Und viel weniger hatte damals auch Leverkusen an Lautern gezahlt.
Klose war glaube ich ähnlich, da hat man auch einen mittleren einstelligen Betrag erhalten.

Die Sache ist eher was man draus gemacht hat und da geb ich dir recht, viel Mist bzw. geholt.

Allerdings brauch man auch nicht die Augen davor verschließen, das uns so ein Szenario auch ziemlich leicht hätte treffen können. Gerade nach dem letzten abstieg, hätten wir da nicht den direkten Aufstieg wieder geschafft, wer weiß wie es jetzt aussehen würde.
Bei dem dank an Ehrmantraut und Reimann schließe ich mich an.
#
steps82 schrieb:

Das mit den Ablösen stimmt so nur bedingt, das waren ganz andere Zeiten, das kann man mit heute 0 vergleichen.
Ballack zum Beispiel, der ist damals von Leverkusen zu den Bayern, als einer der Besten Spieler der Welt für 5Mios oder so gewechselt. Und viel weniger hatte damals auch Leverkusen an Lautern gezahlt.
Klose war glaube ich ähnlich, da hat man auch einen mittleren einstelligen Betrag erhalten.
.

Es war sicherlich nicht so wenig wie heute. Aber auch nicht das Optimum. Gerade Ballack war damals ein Deal den man machen musste. Von der Entwicklung her aber halt einen Diamanten zu früh und im Endeffekt zu günstig abgegeben. Allerdings wenn man überlegt, dass das Zeiten waren, wo wir Salou für 7 Millionen DM geholt haben, waren 8 Millionen DM für Ballack nicht viel. Wie gesagt, damals sicher ein guter Deal, aber halt auch noch nix in Dimensionen, was dem Verein wirklich wahnsinnig viel finanziell hilft.

5 Millionen Euro für Klose waren auch damals nicht wenig. Auf der anderen Seite halt aber auch schon nix mehr, was den sportlichen Verlust kompensiert hätte. Für etwa diese Summe hatte Bremen Charisteas verkauft.

Und auch aus der Ehrmann Torwartschule sind zwar Top Torhüter gekommen, aber verdient hat Lautern daran nichts. Weidenfeller ablösefrei, Wiese ablösefrei, Trapp nur 2 Millionen.
#
Was ist das bitteschön eigentlich für eine bescheuerte Frage vom HR? Und auch die Antwort?

"hr-sport: Herr Fischer, Sie haben schon im Februar gesagt, dass ein schwieriges Saisonfinale auf die Eintracht zukommt. Dabei stand Frankfurt damals auf Rang 13, sieben Punkte vor dem Tabellenkeller. Woher kam dieses Gefühl?
Peter Fischer: Wenn man so lange dabei ist wie ich, entwickelt man eine Art Sensorik. Da gehören viele Dinge dazu: Etwa wie man Menschen, Abläufe und Körpersprache wahrnimmt, aber auch Vier-Augen-Gespräche. All das hat mir das Signal gegeben, dass nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen, nicht alles positiv, kraftvoll und dynamisch ist. Die Stimmung im emotionalen Umfeld war gedämpft, für mich fast beängstigend. Deshalb habe ich bereits im Februar gesagt, dass es ein schweres Saisonfinale wird."


Das klingt ja als habe Fischer einen auf Nostradamus gemacht, während die Eintracht ja im sicheren Mittelfeld war.

Also wenn man mit Tabellenkeller nur den direkten Abstiegsplatz meint, der war in der Tat 7 Punkte weg. Vom Relegationsplatz trennten uns aber im ganzen Februar nie mehr als 2 Punkte. Ja da brauchte man ja eine Wahnsinnssensorik, um zu merken, dass es ein schwieriges Saisonfinale wird... Aber gut. Manche Journalisten haben sich ja im Februar noch verblüfft die Augen gerieben, warum Veh so wenig Kredit bei den Fans hat.
#
Jahre lang über den Verhältnissen gelebt und jetzt bekommen sie die Quittung dafür.
Die haben doch erst vor kurzem nen Kredit aufgenommen um Konkurrenzfähig zu bleiben, wenn die in den nächsten 2 Jahren nicht aufsteigen, wonach es nicht aussieht, gehen da komplett die Lichter aus.
Die sind, wenn nicht mal wieder das Land einschreitet, nicht mehr lange in der 2.Liga.
#
steps82 schrieb:

Jahre lang über den Verhältnissen gelebt und jetzt bekommen sie die Quittung dafür.
Die haben doch erst vor kurzem nen Kredit aufgenommen um Konkurrenzfähig zu bleiben, wenn die in den nächsten 2 Jahren nicht aufsteigen, wonach es nicht aussieht, gehen da komplett die Lichter aus.
Die sind, wenn nicht mal wieder das Land einschreitet, nicht mehr lange in der 2.Liga.

Das ist gut möglich.

Nach der Meisterschaft hat man auch keine gute Transferpolitik gehabt.

Viele Altstars verpflichtet, die nicht mehr wirklich gut waren (Basler, Freund, Jancker, West, Nerlinger, Djorkaef), auf der anderen Seite für ihre wirklich guten Spieler viel zu wenig ablöse kassiert. Und hier spricht man nicht von Streit, Rode, Jung und Schwegler, sondern von Ballack, Weidenfeller, Wiese und Klose, also künftigen Top Stars der Liga, für die sie insgesamt nur 11 Millionen bekommen haben.

Ich glaube auch hier muss man bei uns noch einmal Ehrmantraut und Reimann danken, die uns in Zeiten in die erste Liga geführt haben, als es uns finanziell sehr schlecht ging und man auch nicht zwangsläufig einen Aufstiegskader hatte (Bei Funkel war schon der direkte Wiederaufstieg das Ziel, unter Veh war man Top-Favorit). Auch wenn es nicht von langen Erfolgen gekrönt, so hat es doch dieses Ausbluten verhindert, was durch die 4 Jahre zweite Liga zwischen 2006 und 2010 passierte und durch die verpatzten Aufstiege der letzten Jahre.
#
Ja schon ne Schande was aus einem Kicker mit dem Talent geworden ist.
Allerdings soll die Lebens- und Arbeitseinstellung auch nicht wirklich die vorbildlichste sein,.

Ich glaube aber schon das sich der ein oder andere Erstligist finden wird, der das Risiko eingeht. Klar muss er finanzielle Abstriche machen, aber das muss er so oder so. So nen Horsti-Megavertrag gibt es nie wieder.
#
steps82 schrieb:

Ja schon ne Schande was aus einem Kicker mit dem Talent geworden ist.
Allerdings soll die Lebens- und Arbeitseinstellung auch nicht wirklich die vorbildlichste sein,.


Ich glaube aber schon das sich der ein oder andere Erstligist finden wird, der das Risiko eingeht. Klar muss er finanzielle Abstriche machen, aber das muss er so oder so. So nen Horsti-Megavertrag gibt es nie wieder.

ich glaube langsam wird es für die erste Liga eher eng. Vor 1 1/2 Jahren waren bei uns ja schon viele kritisch, weil er ein schlechtes Jahr hatte (ich sah ihn damals noch als Megatransfer und war sehr enttäuscht, dass es nicht klappte). Zu diesem einem schlechten Jahr sind jetzt 1 1/2 Jahre gekommen, in denen er gar keine Rolle mehr spielte und mehrfach verletzt war. Allenfalls bei Darmstadt könnte ich mir aktuell noch ein Interesse vorstellen. Ich denke das Beste was ihm passieren könnte wäre dann ein Aufstiegskandidat wie Hannover oder Stuttgart, die ihm mit Kaufoption leihen.

Die Frage ist natürlich auch, zu was für Einbußen er bereit sein wird. Derzeit würde er wohl nirgends viel angeboten bekommen, während er aktuell wohl den Vertrag seines Lebens hat. Da kommt man wahrscheinlich schon in die Überlegung, das Geld bewusst bis zum Ende mitzunehmen im Wissen, dass das dann bis ans Lebensende reichen wird und muss, weil die ganz große Karriere dann wohl nicht mehr kommt. Könnte es mir ein bisschen wie bei Streit vorstellen, dass er den Vertrag bis Ende aussitzt und dann guckt, ob er noch ein paar Jahre 2. Liga, 3. Liga kickt.
#
Letztlich können beide Seiten nur hypothetisch argumentieren. Man kann der Auffassung sein, dass er uns diese Saison sehr geholfen hätte. Dies mit Hinweis auf die letzte Saison zu hinterfragen ist legitim, es quasi auszuschließen nicht.

Insgesamt tendiere ich, obwohl ich immer großer Aigner Fan war, aktuell dazu, dass der Wechsel wohl insgesamt für alle beteiligten das Beste war. Einen absoluten Stammplatz hatte er unter Kovac wohl nicht mehr, wofür die Nichtberücksichtigung im letzten Relegationsspiel spricht.

Mit den ganz klassischen Außenspielern spielen wir diese Saison auch nicht immer, sondern Otsche und Chandler kommen weit nach vorne und werden von Spieler unterstützt, die sich auch immer wieder in die Mitte orientieren.

Aigner wäre sicher zu seinen Einsätzen gekommen, aber ich glaube nicht als absoluter Stammspieler. Und ich bin nicht sicher, ob das gereicht hätte. Kann aber auch anders sein, ich schließe hier nix aus.
#
Habe zufällig vor 5 Minuten an Sidney Sam gedacht, als ich mal wieder an die letzte Saison dachte und dort die Sam Verpflichtung ja ein bißchen die Hoffnung auf einen Königstransfer war und man glaube ich ja auch noch vor einem Jahr überlegte, ihn vielleicht doch noch zu holen.

Eine krasse Entwicklung, dass er nur noch Spieler der zweiten Mannschaft ist und keiner mehr an ihn zu denken scheint, während vor drei Jahren er in der Winterpause mit 12 Scorerpunkten in 13 Spielen der Star von Leverkusen war und in die Nationalmannschaft gerückt war. Hätte er sich nicht verletzt, wäre er heute wohl Weltmeister. Und nun muss er hoffen, dass sich ein Zweitligist findet, der das Risiko eingeht.
#
Also Meier ist zwar jetzt in Darmstadt gescheitert. Allerdings ist mit der Truppe wohl auch nicht so viel drin. In Düsseldorf und Bielefeld in der zweiten Liga hingegen erfolgreich. Könnte ich daher noch verstehen.

Fünfstück würde allerdings nun so gar keinen Sinn machen. Dann hätte man ihm im Sommer vertrauen müssen und sich nicht von ihm trennen dürfen.

Insgesamt ist Lautern aber wirklich ein Verein, auf dass ich immer Blicke, wenn ich die Arbeit der letzten Jahre bei uns bewerten muss und feststelle, dass es deutlich schlimmer hätte kommen können. Die waren bis 2002 noch ein Top Team der Liga. Im Jahr 2006 in der ewigen Tabelle 4 Plätze und ca. 250 Punkte vor uns. Nun haben wir die überholt und am Saisonende wohl ca. 100 Punkte mehr als die und die sind nur noch ein ganz gewöhnlicher Zweitligist, bei dem derzeit kaum vorstellbar ist, dass der jemals wieder wirklich groß wird (wenn nicht ein reicher Investor um die Ecke kommt).
#
Wow, Totschlagargument Nr. 1, letzte Saison. Klasse
Die 6 Vorlagen kehren wir mal gekonnt unter den Teppich, und die fast 50 Scorerpunkte in den 3 Jahre zu vor interessieren auch nicht.
#
Letztlich kann keiner sagen, wie es diese Saison gelaufen wäre. Ich habe Aigner immer sehr geschätzt und war für mich meistens einer der wenigen gesetzten Spieler. Aber letzte Saison war halt auch bei ihm schlecht.

Es kann keiner sagen, ob es wie bei Chandler, Otsche und Huszti unter Kovac besser ausgesehen hätte, oder ob wie bei Seferovic da auch nicht mehr viel gekommen wäre. Genauso wenig kann man die Verletzung einfach so wegspekulieren.
#
Nochmal zum Thema Seferovic.

Ja, wenn es die Möglichkeit gegeben hätte ihn für 10 Millionen nach Gladbach zu verkaufen, hätte ich dies damals getan.
Dennoch bin ich mir ziemlich sicher, dass man, wenn man ihn letzte Saison verkauft hätte und der Ersatzstürmer hätte hier nicht eingeschlagen (so dass unsere Saison anders verlaufen wäre), dann wäre die Kritik groß gewesen, dass man durch den Verkauf seiner besten Spieler ja zwangsläufig gegen den Abstieg spielt. Vielleicht wäre man auch tatsächlich abgestiegen. Jedenfalls wäre das Geschreie hier wahrscheinlich ziemlich groß gewesen.
Hätte Hradecky nicht von Anfang an super gehalten, sondern wir letzte Saison nach dem Trapp Verkauf ein Torwartproblem gehabt, wären wir wohl abgestiegen und das Geschreie wäre auch groß gewesen.

Und man hatte ja letzte Saison Europa quasi als heimliches Saisonziel erstmal ausgegeben. Das wäre unglaubwürdig gewesen, wenn man einen vermeintlichen Topstürmer abgibt, der von der Sportpresse als der Arbeiter für Meier, der überhaupt die vielen Meier Tore ermöglicht hat.

Bei Seferovic hoffte man vor der letzten Saison halt wohl auch, dass er vielleicht noch stärker wird (er ist ja noch jung) und vielleicht seinen Marktwert noch erhöht. Man hoffte, dass er uns mit nach Europa bringt und vielleicht als einer der absoluten Publikumslieblinge mal das Gesicht der Eintracht wird und sich in 5 Jahren noch darüber freut ihn damals nicht verkauft zu haben.

Wie gesagt, ich hätte ihn verkauft, verstehe aber auch andere Überlegungen. Gemeckert wäre so oder so, wie es ja auch bei Trapp wurde, weil es da ja viel zu wenig gewesen wäre, wegen der Engländer und der Chinesen.

Im Nachhinein (auch wenn man immer noch mit dem Relegationstor argumentieren kann) war es wohl ein Fehler, da sicher nicht die Planung war ihn dann nach 2 weiteren schlechten Jahren ablösefrei abzugeben.

Leider hat es sich anders entwickelt. Jetzt kann man da aber auch nicht mehr viel dran machen. Ich würde als an Seferovic interessierter Verein nun auch warten, bis er ablösefrei ist. Und für Seferovic gibt es nunmal auch keinen einzigen Grund hier zu verlängern.
#
Warum auch in aller Welt sollte Seferovic verlängern?

Und warum sollte Benfica eine höhere Ablöse bezahlen, wenn er ein halbes Jahr später ablösefrei ist?