
Exil-Adler-NRW
18131
cm47 schrieb:Also mit der 7 hätte ich gar kein Problem, wenn Bayern Pokalsieger wird (oder wir).the_whitefalcon schrieb:
Mit der Hinrunde kann man wohl mehr als zufrieden sein. Team Kovac hat zumindest mit Blick auf die Tabelle alle Erwartungen übertroffen. Das ist insofern bemerkenswert, dass die Voraussetzungen vor Saisonbeginn dafür nicht unbedingt mal so gut aussahen. Ein zweiter Innenverteidiger hat viel zu lange gefehlt, es war eine zu internationale Truppe mit zu wenig Deutsch-Kenntnissen. Dann kamen auch noch Verletzungen hinzu, einige hatten noch von letzter Saison Bestand. Wenn man bedenkt, dass von 3/3 Rechtsverteidigern verletzt oder gesperrt ausfallen, merkt man schon, was für eine Rumpftruppe teilweise aufgeboten werden musste.
Immer wieder erstaunlich mit wie wenigen Spielern Kovac trainieren musste, weil dann auch noch Länderspielreisen dazu kamen. Das macht das alles wirklich bemerkenswert.
Kovac hat aus der Not eine Tugend gemacht und Barkok ins Spiel geschickt, als die meisten allenfalls den Namen Bunjaki mal gehört hatten. Als man glaubte dass durch Manchesters Varela und dessen Verletzung eine Schwächung der Mannschaft eintreten wird, stieg Chandler wie der Phönix aus der Asche und zeigte ungeahnte Fähigkeiten. Fabian und vor allem Hasebe haben unter Kovac ihre Klasse wieder entdeckt und nur wenige kriseln vor sich hin.
Aber gerade unter diesen Voraussetzungen, nach so einer Hinrunde wäre die Enttäuschung am Ende doch nicht unter den Top 6 zu landen sicherlich da, aber gewiss auch die Erleichterung dass man nicht unter den letzten 3 ist.
Also ich wäre nicht enttäuscht, wenns "nur" Platz 7 oder 8 würde, selbst das hätte uns ja kaum einer zugetraut. Natürlich wäre ein EL-Platz schön und auch eine Belohnung für das Geleistete, aber wenns nicht klappt, bin ich auch nicht suizidgefährdet.
Wir haben viel schlimmere Zeiten erlebt.
Ansonsten weiß man doch wie es ist. Klar wäre in der Gesamtbetrachtung Platz 8-10 immernoch ein großer Erfolg. Aber, wenn man am Ende beispielsweise 45 Punkte hätte (mit der Zahl wurde Wolfsburg letzte Saison 8er. Dann hieße das am Ende halt auch, dass man aus den letzten 18 Spielen nur 16 Punkte holen würde, was bedeuten würde, dass wir doch eine sehr bescheidene Rückrunde mit vielen Niederlagen sehen würden. Dann kommt dann automatisch eine gewisse Unzufriedenheit.
Exil-Adler-NRW schrieb:Du hast in der Betrachtung recht, nur glaube ich nicht an viele Niederlagen in der RR.....natürlich werden wir auch mal verlieren, entscheidend ist immer die Art und Weise.cm47 schrieb:the_whitefalcon schrieb:
Mit der Hinrunde kann man wohl mehr als zufrieden sein. Team Kovac hat zumindest mit Blick auf die Tabelle alle Erwartungen übertroffen. Das ist insofern bemerkenswert, dass die Voraussetzungen vor Saisonbeginn dafür nicht unbedingt mal so gut aussahen. Ein zweiter Innenverteidiger hat viel zu lange gefehlt, es war eine zu internationale Truppe mit zu wenig Deutsch-Kenntnissen. Dann kamen auch noch Verletzungen hinzu, einige hatten noch von letzter Saison Bestand. Wenn man bedenkt, dass von 3/3 Rechtsverteidigern verletzt oder gesperrt ausfallen, merkt man schon, was für eine Rumpftruppe teilweise aufgeboten werden musste.
Immer wieder erstaunlich mit wie wenigen Spielern Kovac trainieren musste, weil dann auch noch Länderspielreisen dazu kamen. Das macht das alles wirklich bemerkenswert.
Kovac hat aus der Not eine Tugend gemacht und Barkok ins Spiel geschickt, als die meisten allenfalls den Namen Bunjaki mal gehört hatten. Als man glaubte dass durch Manchesters Varela und dessen Verletzung eine Schwächung der Mannschaft eintreten wird, stieg Chandler wie der Phönix aus der Asche und zeigte ungeahnte Fähigkeiten. Fabian und vor allem Hasebe haben unter Kovac ihre Klasse wieder entdeckt und nur wenige kriseln vor sich hin.
Aber gerade unter diesen Voraussetzungen, nach so einer Hinrunde wäre die Enttäuschung am Ende doch nicht unter den Top 6 zu landen sicherlich da, aber gewiss auch die Erleichterung dass man nicht unter den letzten 3 ist.
Also ich wäre nicht enttäuscht, wenns "nur" Platz 7 oder 8 würde, selbst das hätte uns ja kaum einer zugetraut. Natürlich wäre ein EL-Platz schön und auch eine Belohnung für das Geleistete, aber wenns nicht klappt, bin ich auch nicht suizidgefährdet.
Wir haben viel schlimmere Zeiten erlebt.
Also mit der 7 hätte ich gar kein Problem, wenn Bayern Pokalsieger wird (oder wir).
Ansonsten weiß man doch wie es ist. Klar wäre in der Gesamtbetrachtung Platz 8-10 immernoch ein großer Erfolg. Aber, wenn man am Ende beispielsweise 45 Punkte hätte (mit der Zahl wurde Wolfsburg letzte Saison 8er. Dann hieße das am Ende halt auch, dass man aus den letzten 18 Spielen nur 16 Punkte holen würde, was bedeuten würde, dass wir doch eine sehr bescheidene Rückrunde mit vielen Niederlagen sehen würden. Dann kommt dann automatisch eine gewisse Unzufriedenheit.
Daher denke ich schon, das 50 + Pkt. möglich sind. Welcher Platz das dann sein wird, weiß heute noch keiner.
Bruchibert schrieb:Bei den erstgenannten hast du sicherlich recht. Aber Varela war bis zu seiner Verletzung als Stamm eingeplant. Chandler hat sogar in der Vorbereitung eher IV als RV gespielt. Gut, lag vielleicht daran, dass wir sonst niemanden als IV hatten. Bei Blum hätte ich mir auch vorstellen können, dass er oft spielt. Und Abraham/Russ haben sich auch perfekt ergänzt.
Wir hatten aber das "Glück", dass bei den Verletzen kaum potentielle Stammspieler dabei waren.
Joel, Medo, Flum, Tawatha und Regäsel hätten sowieso nicht gespielt.
Russ, Bamba, Blum und Varela hätten es wahrscheinlich auch schwer gehabt in die Startelf zu kommen.
Ich denke eher, dass Chandler und Vallejo einfach perfekte "Backups" sind und somit optimal eingeschlagen haben.
Mit allen Verletzten kann man echt eine komplette Mannschaft zusammen stellen. Da ist jede Position vertreten.
kotka08 schrieb:Bei Varela hast Du recht, der war Stammspieler. Und hatte bis zur Verletzung jede Pflichtspielminute gespielt (da er sich im dritten Pflichtspiel verletzte, war das leider nicht viel).Bruchibert schrieb:
Wir hatten aber das "Glück", dass bei den Verletzen kaum potentielle Stammspieler dabei waren.
Joel, Medo, Flum, Tawatha und Regäsel hätten sowieso nicht gespielt.
Russ, Bamba, Blum und Varela hätten es wahrscheinlich auch schwer gehabt in die Startelf zu kommen.
Bei den erstgenannten hast du sicherlich recht. Aber Varela war bis zu seiner Verletzung als Stamm eingeplant. Chandler hat sogar in der Vorbereitung eher IV als RV gespielt. Gut, lag vielleicht daran, dass wir sonst niemanden als IV hatten. Bei Blum hätte ich mir auch vorstellen können, dass er oft spielt. Und Abraham/Russ haben sich auch perfekt ergänzt.
Ich denke eher, dass Chandler und Vallejo einfach perfekte "Backups" sind und somit optimal eingeschlagen haben.
Mit allen Verletzten kann man echt eine komplette Mannschaft zusammen stellen. Da ist jede Position vertreten.
Vallejo war aber sicher nicht als Backup verpflichtet worden, da bei seiner Verpflichtung schon klar war, dass man mit Russ diese Saison nicht planen kann. Zudem war auch bei seinem bisherigen Lebenslauf klar, dass Real den nicht zu uns schickt, damit er sich auf die Bank setzt.
Exil-Adler-NRW schrieb:Ja, aber wäre Vallejo gekommen, Russ nicht erkrankt wäre? Keine Ahnung.kotka08 schrieb:Bruchibert schrieb:
Wir hatten aber das "Glück", dass bei den Verletzen kaum potentielle Stammspieler dabei waren.
Joel, Medo, Flum, Tawatha und Regäsel hätten sowieso nicht gespielt.
Russ, Bamba, Blum und Varela hätten es wahrscheinlich auch schwer gehabt in die Startelf zu kommen.
Bei den erstgenannten hast du sicherlich recht. Aber Varela war bis zu seiner Verletzung als Stamm eingeplant. Chandler hat sogar in der Vorbereitung eher IV als RV gespielt. Gut, lag vielleicht daran, dass wir sonst niemanden als IV hatten. Bei Blum hätte ich mir auch vorstellen können, dass er oft spielt. Und Abraham/Russ haben sich auch perfekt ergänzt.
Ich denke eher, dass Chandler und Vallejo einfach perfekte "Backups" sind und somit optimal eingeschlagen haben.
Mit allen Verletzten kann man echt eine komplette Mannschaft zusammen stellen. Da ist jede Position vertreten.
Bei Varela hast Du recht, der war Stammspieler. Und hatte bis zur Verletzung jede Pflichtspielminute gespielt (da er sich im dritten Pflichtspiel verletzte, war das leider nicht viel).
Vallejo war aber sicher nicht als Backup verpflichtet worden, da bei seiner Verpflichtung schon klar war, dass man mit Russ diese Saison nicht planen kann. Zudem war auch bei seinem bisherigen Lebenslauf klar, dass Real den nicht zu uns schickt, damit er sich auf die Bank setzt.
Ich habe es in der Theorie so gesehen, als ob es keine Ausfälle gegeben hätte. Und ich denke, wenn Russ nicht erkrankt wäre, würde es sicherlich im Stamm sein.
Klar ist Vallejo mehr als nur Backup. Daher auch die " "
Aber die Überlegungen sind ja auch völlig überflüssig. Kovacs machen einfach das beste aus der Situation! Und das ganz ohne jammern.
Das Schlimme ist, ich bin heute für Bayern, weil ich gegen Leipzig bin. Einen Meistertitel von Bayern kann ich verkraften, ist nix neues. Aber einen von Leipzig fände ich zum kotzen. Ich will, dass die noch mal bisschen einbrechen und vllt. aus den Top4 rausfallen, auch wenn es keine wirklich zwingende Konkurrenz um Platz 2, 3 und 4 gibt. Ich sehe uns so stark nun auch nicht und Hertha genauso wenig. Dortmund schwächelt, Hoffenheim streut zu viele Remis ein.
Ansonsten kann Hertha gerne heute Remis spielen, Köln gegen Leverkusen wäre ein Remis noch wichtiger. Köln hat einen höheren Rückstand auf uns und Leverkusen, die mit gutem Trainer wohl viel weiter oben wären, kommt nicht an die EL-Plätze ran.
Hoffenheim-Bremen analog zu Hertha-Darmstadt. Ingolstadt-Spiel ist mir egal.
Also Sieg für Bayern und vier Unentschieden bitte.
Ansonsten kann Hertha gerne heute Remis spielen, Köln gegen Leverkusen wäre ein Remis noch wichtiger. Köln hat einen höheren Rückstand auf uns und Leverkusen, die mit gutem Trainer wohl viel weiter oben wären, kommt nicht an die EL-Plätze ran.
Hoffenheim-Bremen analog zu Hertha-Darmstadt. Ingolstadt-Spiel ist mir egal.
Also Sieg für Bayern und vier Unentschieden bitte.
SGE_Werner schrieb:Aus dem Grund bin ich tatsächlich meistens für Bayern, weil ich jeden eigenen Punkt gegen Bayern als Bonus ansehe und die von mir aus unsere restlichen 16 Konkurrenzteams weghauen sollen.
Das Schlimme ist, ich bin heute für Bayern, weil ich gegen Leipzig bin. Einen Meistertitel von Bayern kann ich verkraften, ist nix neues.
Exil-Adler-NRW schrieb:Das ist er definitiv, weil er eben ne coole Socke ist.
Hrady ist jedenfalls derzeit ein Sympathieträger und irgendwie habe ich ein gutes Gefühl, dass der (wenn Verletzungsfrei) wirklich lange bei uns bleibt.
Dein Gefühl kann ich allerdings leider überhaupt nicht teilen, ich befürchte das es nur eine Frage der Zeit ist, dass die dicken Geldkoffer bei Fredi vorsprechen.
steps82 schrieb:Hmm, irgendwie habe ich das, tatsächlich seltsame Gefühl, dass er für die großen Vereine nicht wirklich interessant ist, eben weil er ein Finne ist. Er ist zwar für einen Torhüter noch jung, aber auch nicht mehr das ganz junge U21 Talent und dadurch jetzt relativ spät in einer großen Liga gelandet. Ich glaube daher, dass die großen Clubs an ihm erstmal als Backup interessiert wären. Dafür scheint er mir aber viel zu gerne zu spielen.Exil-Adler-NRW schrieb:
Hrady ist jedenfalls derzeit ein Sympathieträger und irgendwie habe ich ein gutes Gefühl, dass der (wenn Verletzungsfrei) wirklich lange bei uns bleibt.
Das ist er definitiv, weil er eben ne coole Socke ist.
Dein Gefühl kann ich allerdings leider überhaupt nicht teilen, ich befürchte das es nur eine Frage der Zeit ist, dass die dicken Geldkoffer bei Fredi vorsprechen.
Kann sich natürlich ändern, wenn er nächste Saison in der CL die Gegner zur Verzweiflung bringt.
Exil-Adler-NRW schrieb:Schön wärs....aber Hrady spielt gerne hier und will mit der Eintracht was erreichen, beides hat er mehrfach betont....ich schätze ihn nicht so ein, das er jedem Geldkoffer hinterherläuft, dafür ist er ein zu gradliniger Sportsmann.....steps82 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Hrady ist jedenfalls derzeit ein Sympathieträger und irgendwie habe ich ein gutes Gefühl, dass der (wenn Verletzungsfrei) wirklich lange bei uns bleibt.
Das ist er definitiv, weil er eben ne coole Socke ist.
Dein Gefühl kann ich allerdings leider überhaupt nicht teilen, ich befürchte das es nur eine Frage der Zeit ist, dass die dicken Geldkoffer bei Fredi vorsprechen.
Hmm, irgendwie habe ich das, tatsächlich seltsame Gefühl, dass er für die großen Vereine nicht wirklich interessant ist, eben weil er ein Finne ist. Er ist zwar für einen Torhüter noch jung, aber auch nicht mehr das ganz junge U21 Talent und dadurch jetzt relativ spät in einer großen Liga gelandet. Ich glaube daher, dass die großen Clubs an ihm erstmal als Backup interessiert wären. Dafür scheint er mir aber viel zu gerne zu spielen.
Kann sich natürlich ändern, wenn er nächste Saison in der CL die Gegner zur Verzweiflung bringt.
Exil-Adler-NRW schrieb:Ich bin mir ziemlich sicher, dass die ersten Anfragen bereits da sind. Die Engländer kacken Geld und er wäre für den englischen Fussball der optimale Tormann. Strafraumbeherrschung und Reflexe sind top, dazu ist er beidfüssig und kann ein Spiel schnell machen und er ist von der Mentalität sofort überall integrierbar. Spätestens zum Saisonende werden die dicken Brieftaschen bei ihm anklopfen und er hat ja auch schon geäußert, dass er irgendwann man Championsleague spielen möchte. Ich glaube nicht, dass er ein gutes Angebot ausschlagen würde und ich glaube nicht, dass die Eintracht ein gutes Angebot ausschlagen würde.steps82 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Hrady ist jedenfalls derzeit ein Sympathieträger und irgendwie habe ich ein gutes Gefühl, dass der (wenn Verletzungsfrei) wirklich lange bei uns bleibt.
Das ist er definitiv, weil er eben ne coole Socke ist.
Dein Gefühl kann ich allerdings leider überhaupt nicht teilen, ich befürchte das es nur eine Frage der Zeit ist, dass die dicken Geldkoffer bei Fredi vorsprechen.
Hmm, irgendwie habe ich das, tatsächlich seltsame Gefühl, dass er für die großen Vereine nicht wirklich interessant ist, eben weil er ein Finne ist. Er ist zwar für einen Torhüter noch jung, aber auch nicht mehr das ganz junge U21 Talent und dadurch jetzt relativ spät in einer großen Liga gelandet. Ich glaube daher, dass die großen Clubs an ihm erstmal als Backup interessiert wären. Dafür scheint er mir aber viel zu gerne zu spielen.
Kann sich natürlich ändern, wenn er nächste Saison in der CL die Gegner zur Verzweiflung bringt.
Gruß
tobago
steps82 schrieb:Das Ziel sind schon lange keine 40 Punkte mehr. Genau genommen sagt Kovac ja, dass man erst die 40 Punkte erreichen will und er dann ein neues Ziel setzt. Im Umkehrschluss heisst das doch, dass er die 40 Punkte nicht am letzten Spieltag vollmachen weil, weil dann die nötigen Spiele für ein neue Ziel fehlen. Auch nach dem 30. oder 32. Spiel wird da nicht mehr viel zu wollen sein.
Du schreibst ja auch selbst von Hürden aufbauen. wir kennen ja unsere Pappenheimer.
"Die Elf Pünktchen bis zu 40er-Marke holen wir schon irgendwie." und schon wird weniger gearbeitet.
Basaltkopp schrieb:Genau. Ich verstehe auch nicht mehr die 40 Punkte als Saisonziel. Es glaubt doch hier keiner ernsthaft, dass auch nur ein Spieler aktuell denkt "Prima, wir müssen nur noch 11 Punkte diese Saison holen". Aber ein neues Ziel wird halt erst formuliert, wenn die 40 Punkte erreicht sind. Habe ich kein Problem mit.steps82 schrieb:
Du schreibst ja auch selbst von Hürden aufbauen. wir kennen ja unsere Pappenheimer.
"Die Elf Pünktchen bis zu 40er-Marke holen wir schon irgendwie." und schon wird weniger gearbeitet.
Das Ziel sind schon lange keine 40 Punkte mehr. Genau genommen sagt Kovac ja, dass man erst die 40 Punkte erreichen will und er dann ein neues Ziel setzt. Im Umkehrschluss heisst das doch, dass er die 40 Punkte nicht am letzten Spieltag vollmachen weil, weil dann die nötigen Spiele für ein neue Ziel fehlen. Auch nach dem 30. oder 32. Spiel wird da nicht mehr viel zu wollen sein.
Es gibt eben auch Leute, die ein Problem damit haben kein Problem zu haben und konstruieren halt eins.
Aber solange das unser größtes Problem ist...
Aber solange das unser größtes Problem ist...
Tafelberg schrieb:Nichts gegen dich, aber die Sprüche liebe ich. Davor ist nur noch "Säule der Eintracht".
der ein "Gesicht" unserer Eintracht geworden ist
Wurden in junger Vergangenheit auch über Schwegler, Jung, Trapp, Aigner und wie sie alle heißen gemacht.
Die haben einen Haltbarkeit von einer Transferperiode bis zur nächsten.
steps82 schrieb:Tjo, stimmt wohl. Ich weiß noch, dass vor 2 Jahren viele (auch ich) in Seferovic das künftige Gesicht der Eintracht gesehen haben. Jetzt wäre es für mich irgendwie nur noch eine Randnotiz, wenn morgen ein Vereinswechsel verkündet würde.Tafelberg schrieb:
der ein "Gesicht" unserer Eintracht geworden ist
Nichts gegen dich, aber die Sprüche liebe ich. Davor ist nur noch "Säule der Eintracht".
Wurden in junger Vergangenheit auch über Schwegler, Jung, Trapp, Aigner und wie sie alle heißen gemacht.
Die haben einen Haltbarkeit von einer Transferperiode bis zur nächsten.
Bei Schwegler hat mich jedoch immer genervt, dass irgendwie es in 4 seiner 5 Jahre bei uns es immer Diskussionen gab, ob er bei uns bleibt oder nicht.
Hrady ist jedenfalls derzeit ein Sympathieträger und irgendwie habe ich ein gutes Gefühl, dass der (wenn Verletzungsfrei) wirklich lange bei uns bleibt.
Exil-Adler-NRW schrieb:Das ist er definitiv, weil er eben ne coole Socke ist.
Hrady ist jedenfalls derzeit ein Sympathieträger und irgendwie habe ich ein gutes Gefühl, dass der (wenn Verletzungsfrei) wirklich lange bei uns bleibt.
Dein Gefühl kann ich allerdings leider überhaupt nicht teilen, ich befürchte das es nur eine Frage der Zeit ist, dass die dicken Geldkoffer bei Fredi vorsprechen.
steps82 schrieb:Trapp kam für mich fast fehlerlos rüber. Das ist Hradecky nicht, der immer mal einen "Hoppala" drin hat. Dafür habe ich bei Hrady noch öfter das "wie zum Teufel hat er den denn noch gehalten" Gefühl.
Und selbst Trapp war in der ersten Saison kein deut schlechter.
Ne sorry, aber dieses Geschwätz von 40 Punkten ist doch jetzt überhaupt nicht mehr vermittelbar.
Und ich gehe jede Wette ein, das intern mittlerweile ganz andere Ziele gesetzt sind. Nach außen lässt sich das gut verkaufen, aber ich schätze die Kovacs und Fredi so ehrgeizig ein, das die auf was ganz anderes schielen.
Wie der Münchener schon schrieb, 11 Punkte aus 18 Spielen, das ist ja Darmstadt-Stil.
Weiß auch nicht was so verwerflich daran sein soll Europa auszurufen. Aggressiv an die Sache heran gehen, wenn es dann doch verfehlt wird, sei es drum. So gibt man unseren Herren wieder ein Alibi nach den 40 Punkten sich zurückzulehnen.
Und ich gehe jede Wette ein, das intern mittlerweile ganz andere Ziele gesetzt sind. Nach außen lässt sich das gut verkaufen, aber ich schätze die Kovacs und Fredi so ehrgeizig ein, das die auf was ganz anderes schielen.
Wie der Münchener schon schrieb, 11 Punkte aus 18 Spielen, das ist ja Darmstadt-Stil.
Weiß auch nicht was so verwerflich daran sein soll Europa auszurufen. Aggressiv an die Sache heran gehen, wenn es dann doch verfehlt wird, sei es drum. So gibt man unseren Herren wieder ein Alibi nach den 40 Punkten sich zurückzulehnen.
steps82 schrieb:Man sagt doch "Erstmal 40 Punkte, dann sehen wir weiter". Das ist für mich was anderes, als (ganz aus der Luft gegriffenes Beispiel) nach 13 Punkten aus 11 Spielen (auf Platz 11) den Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag auszurufen. (und sich dann noch von befreundeten Journalisten dafür loben lassen, recht gehabt zu haben).
Ne sorry, aber dieses Geschwätz von 40 Punkten ist doch jetzt überhaupt nicht mehr vermittelbar.
Und ich gehe jede Wette ein, das intern mittlerweile ganz andere Ziele gesetzt sind. Nach außen lässt sich das gut verkaufen, aber ich schätze die Kovacs und Fredi so ehrgeizig ein, das die auf was ganz anderes schielen.
Wie der Münchener schon schrieb, 11 Punkte aus 18 Spielen, das ist ja Darmstadt-Stil.
Weiß auch nicht was so verwerflich daran sein soll Europa auszurufen. Aggressiv an die Sache heran gehen, wenn es dann doch verfehlt wird, sei es drum. So gibt man unseren Herren wieder ein Alibi nach den 40 Punkten sich zurückzulehnen.
Man will erstmal die 40 Punkte, aber keiner sagt, dass man die nicht nach 25 oder 26 Spielen zusammen haben möchte.
Klar aber ich finde, dass ein einstelliger Tabellenplatz jetzt schon rausspringen kann und fast muss, selbst dafür dürften 20 Punkte schon reichen ...
Das 40 Punkte Ziel in allen Ehren, aber es kann ja jetzt nicht das Ziel sein aus den noch ausstehenden 18 Spielen 11 Punkte zu holen..
Finde man darf schon von der Einstelligkeit träumen ohne ein Phantast zu sein.
Das 40 Punkte Ziel in allen Ehren, aber es kann ja jetzt nicht das Ziel sein aus den noch ausstehenden 18 Spielen 11 Punkte zu holen..
Finde man darf schon von der Einstelligkeit träumen ohne ein Phantast zu sein.
municadler schrieb:Ich denke man kann im Moment von der EL träumen, ohne ein Phantast zu sein (da dafür 20 Punkte auch schon reichen könnten).
Klar aber ich finde, dass ein einstelliger Tabellenplatz jetzt schon rausspringen kann und fast muss, selbst dafür dürften 20 Punkte schon reichen ...
Das 40 Punkte Ziel in allen Ehren, aber es kann ja jetzt nicht das Ziel sein aus den noch ausstehenden 18 Spielen 11 Punkte zu holen..
Finde man darf schon von der Einstelligkeit träumen ohne ein Phantast zu sein.
Dennoch finde ich es OK, wenn man erst mal sagt 40 Punkte und dann sehen wir weiter.
So lange man sich damit keine Hürde aufbaut (ich erinnere mich noch daran, wie in der guten Veh Saison sich dieser nicht zur Vertragsverlängerung äußern wollte vor den 40 Punkten und es dann, nach 37 Punkten am 21. Spieltag, bis zum 27. Spieltag dauerte, bis man über 40 Punkten war.
Und man hat ja auch schon diese Saison gezeigt, dass man Ziele gerne überbietet. 10 Punkte wollten wir nach dem Gladbach Spiel holen, was nicht mal tief gestapelt war. 14 sind es geworden.
Genau das gleiche haben sich die Berliner letzte Saison nach 16 Spieltagen und ebenfalls 29 Punkten wohl auch gedacht.
Es folgte die drittschlechteste Rückrunde der Liga.
In der Rückrunde werden die Heimspiele (auf dem Papier leicht aber viele unangenehme Gegner) der ausschlaggebende Punkt werden, Auswärts (alle Kracher) wird wohl nicht sehr viel bei rum kommen.
Es folgte die drittschlechteste Rückrunde der Liga.
In der Rückrunde werden die Heimspiele (auf dem Papier leicht aber viele unangenehme Gegner) der ausschlaggebende Punkt werden, Auswärts (alle Kracher) wird wohl nicht sehr viel bei rum kommen.
steps82 schrieb:Wobei wir dann auswärts der unangenehme Gegner für die Kracher sein werden. Zwar hatten wir auf dem Papier schwächere Gegner (wobei Freiburg und Gladbach heimstärker sind als Schalke und Leverkusen), aber nur 5 Gegentore in 8 Auswärtsspielen ist dann auch eine Hausnummer.
In der Rückrunde werden die Heimspiele (auf dem Papier leicht aber viele unangenehme Gegner) der ausschlaggebende Punkt werden, Auswärts (alle Kracher) wird wohl nicht sehr viel bei rum kommen.
Ich könnte mir vorstellen, dass da einige Spiele ähnlich aussehen wie gegen Gladbach. Und mit etwas Glück reicht dann vielleicht mal ein schneller Spielzug für ein 1:0.
Cyrillar schrieb:Das ist richtig. Es waren viele knappe Ergebnisse dabei. Auch gestern war es sehr viel knapper als es das Ergebnis vermuten lässt, das wissen wir alle.
Es war nicht immer schön. Teilweise alles sehr knappe Ergebnisse und nahezu jedes Spiel hätte auch komplett anders ausgehen können und wir würden irgendwo im Sumpf stecken.
Dennoch glaube ich das es nicht nur mit Glück zu tun hat sondern mittlerweile ein Qualitätsmerkmal ist. Wenn man zu 100% fokussiert und konzentriert ist, wenn man eine gute Mentalität hat, sich selbst von Rückständen nicht beirren lässt, nicht nachlässt, den Gegner pausenlos beackert, dann ist die Chance sehr groß das man enge Spiele für sich entscheidet. Ein Gegner der nur 95% hinlegt, schneller aufsteckt, schneller unzufrieden wird, verliert solch ein Spiel. Die Mentalität ist da wirklich ein entscheidender Faktor. Und da hat Kovac wirklich unglaubliches geleistet. Er hat es den Jungs eingeimpft bis zum geht nicht mehr!
Ich glaube aber dennoch das es verdammt schwer werden wird diese Hinrunde zu wiederholen. Wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, so konzentriert weiterarbeiten wie bisher, könnten am Ende 50 Punkte durchaus drin sein. Vielleicht sogar noch 3-4 Punkte mehr. Das würde ziemlich sicher für einen EL-Platz reichen. Und das wäre fantastisch.
Diegito schrieb:Also für 50 Punkte bräuchten wir aus den letzten 18 Spielen 21 Punkte. Letzte Saison holten wir in der Rückrunde in 17 Spielen 19. Punkte und waren damit 4. schlechtestes Rückrundenteam.
Ich glaube aber dennoch das es verdammt schwer werden wird diese Hinrunde zu wiederholen. Wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, so konzentriert weiterarbeiten wie bisher, könnten am Ende 50 Punkte durchaus drin sein. Vielleicht sogar noch 3-4 Punkte mehr. Das würde ziemlich sicher für einen EL-Platz reichen. Und das wäre fantastisch.
Selbst wenn wir in den letzten 18 Spielen nun 19 Punkte holen, was eher ein ziemlich schlechter Wert wäre, wären es 48 Punkte. Die zu etwa 50 % zu Platz 7 reichen, welcher meistens bedeutet, dass man europäisch dabei ist.
Man muss mal gucken was heute Leverkusen und Köln machen. Gewinnt Köln, ist Leverkusen 9 Punkte hinter uns, was schonmal ein ganz schönes Brett ist. Gewinnt Leverkusen, rücken die zwar auf 6 Punkte heran, aber Köln ist dann 5 Punkte weg, was die auch erstmal aufholen müssten. Ansonsten kann Freiburg noch was näher kommen. Die restlichen Europakandidaten der letzten Jahre sind jedoch 9 Punkte und mehr weg. Und auch Hoffenheim und Hertha müssen erstmal eine konstante Rückrunde spielen. Daher halte ich dieses Jahr eher für realistisch, dass bereits die 48 Punkte reichen würden.
im Grunde kann es somit schon reichen, wenn die Rückrunde keine Katastrophe ist.
steps82 schrieb:Ja, die war furchtbar und deswegen wurde verdient verloren. Ich habe aber eher das Gefühl, dass die Meisten hier so tun, als wären hier absolute Pflichtpunkte verschenkt worden (wie halt gegen Darmstadt).
Bei Freiburg geht es den meisten wohl eher um die Art und Weise.
Exil-Adler-NRW schrieb:Was soll´s. Dafür haben wir auch etliche Pflichtniederlagen vermeiden könnensteps82 schrieb:
Bei Freiburg geht es den meisten wohl eher um die Art und Weise.
Ja, die war furchtbar und deswegen wurde verdient verloren. Ich habe aber eher das Gefühl, dass die Meisten hier so tun, als wären hier absolute Pflichtpunkte verschenkt worden (wie halt gegen Darmstadt).
Zudem bin ich sicher, dass die Niederlagen für irgendetwas gut waren. Wer weiß, ob wir ansonsten nicht andere Spieler verloren hätten.
steps82 schrieb:Immer wenn man oben steht kommt Glück dazu, immer wenn man unten steht, bemerkt man das Pech.
Wie heißt es so schön, Glück kann man sich auch erarbeiten. Und das haben sich die Jungs.
Gegen Köln hatten wir Glück, weil es nen Elfer für Köln hätte geben können. Wir hätten später auch noch einen bekommen können. Der interessiert uns nicht, wie wir gewonnen haben, daher bleibt das Glück des nicht gegebenen in den Köpfen.
Wenn man gewinnt interessieren die strittigen Situationen gegen einen nicht. So hatten wir im Grunde gestern ja Pech, dass Mainz nicht die letzten 30 Minuten mit 9 Mann spielen musste.
Wenn man verliert interessieren einen die Szenen in denen man Glück hatte nicht.
In der wahrentabelle hätten wir übrigens, vor diesem Spieltag, 1 Punkt mehr gehabt und standen auf Platz 4, vor Hoffenheim und Hertha (hinter Dortmund) (stand 15 Spieltag).
Last-Minute Geschichten, lasse ich nicht als Glück oder Unglück wirklich gelten. Wenn wir uns letzte Saison am letzten Spieltag nur hinten reinstellen, dann führt das dazu, dass Bremen die Chance auf den Last Minute Treffer hat, das liegt dann an uns und ist nicht nur Unglück. Wenn wir selbst ein paar Monate später bis zur letzten Minute in Bremen versuchen ein Tor zu erzielen und das gelingt, ist das nicht nur Glück.
Für mich war es einer der vielen Fehler in der Veh Europacup-36 Punkte Saison, dass man das Gefühl hatte man sähe die Gegentore in der 86. Minute als bösen Schicksalsschlag an. Dabei war dort ein klares wiederholendes Schema, dass sich durch diese Saison zog, dass man oft gar nicht schlecht spielte, aber sich nach einer Führung nur noch hinten reinstellte und überhaupt nix zur Entlastung beitrug. Je länger das Spiel dann dauert, desto anfälliger wird man für Gegentreffer, weil der Gegner auch immer forscher wird, wenn Konter egal werden.
hbh64 schrieb:Was haben eigentlich alle immer mit Freiburg?
Die bisherige Hinrunde stellt mich vollkommen zufrieden. Ein bisschen tun mir die Niederlagen gegen Darmstadt und Freiburg schon weh, aber so ist halt Fussball, man kann nicht alle Spiele gewinnen!
A. Haben wir da verdient verloren.
B. Kann man in Freiburg auch mal verlieren.
Die haben 5 von 7 Heimspielen gewonnen. Gewinnen die heute in Ingolstadt haben die 23 Punkte nach 16 Spielen und sind im Rennen um Platz 7. Also da verstehe ich das Hinterhergetrauere wirklich nicht. Das ist ein ganz anderes Kaliber als Darmstadt, die zum einen eine richtig miese Saison spielen. Und zum anderen auch nach Spielverlauf das Ding hätte gewonnen werden müssen.
Spielmacher71 schrieb:Weisst du, eigentlich ist es egal, was die Medien machen... es ist irgendwie immer falsch. Berichten sie, ist es voreilig... wenn sie die Schnauze halten, heisst es, seht ihr, die wollen uns das verheimlichen und sind politisch gelenkt.Tafelberg schrieb:
Schrecklich dieses voreilige Gequatsche
An dem "voreiligen Gequatsche" tragen die Medien bzw. die Berichterstattung eine nicht unerhebliche Teilschuld. Alles geht sofort, ohne Überprüfung, auch über die sozialen Medien, an die Öffentlichkeit.
Wenn man faktenneutral ohnehin immer draufhauen kann, lebt sichs halt am einfachsten. Wars ein Flüchtling, kommt "siehste, wir hams ja gesagt"... "Danke Merkel... Terrormerkel". Wars vielleicht doch jemand anders, kommen die micls und stricken Verschwörungstheorien über "Wird jetzt aus politischen Gründen geleugnet..." So hat man immer schön ein Narrativ parat, um sich nicht durch die Realität in seinem vorgefassten Weltbild stören lassen zu müssen.
Objektivität und Differenziertheit interessiert heutzutage keinen mehr. Man kann sich ja über alle Massen durch lustige Bildchen in sozialen Netzwerken und kommentierendes Gegeifer gegenseitig in seinem hässlichen Weltbild und seiner Ablehnung gegen das abstrakte System bestärken.
So sieht es leider aus. Grundsätzlich wäre es natürlich richtig, nicht direkt zu viel über einen Verdächtigen rauszulassen. Hat ja auch schon in ganz anderen Zusammenhängen schon zu Lynchmobaufrufen gegen am Ende völlig Unschuldige geführt.
Wenn er es aber gewesen wäre und man erst nach Tagen verrät, dass es ein Flüchtling war, wäre doch versuchte Vertuschung vorgeworfen worden.
Wenn er es aber gewesen wäre und man erst nach Tagen verrät, dass es ein Flüchtling war, wäre doch versuchte Vertuschung vorgeworfen worden.
ich sagte ja ich tu mich schwer ihn zu bewerten, sicher hatte er 3 mega Paraden, aber eben auch 2 Unsicherheiten (einmal davon Glück mit dem Pfosten) und 2-3 schwache Abwürfe bzw Abschläge
könnte aber auch mit ner 2,5 für ihn leben ..
allerdings verstehe ich die gute Bewertung der gesamten Abwehr bei dir nicht so ganz, die den Mainzern immerhin 3 fast 100% Torchancen gewährte,, machebn die die rein bekommen die Abwehrspieler alle 2 Noten schlechter würd ich mal vermuten...
könnte aber auch mit ner 2,5 für ihn leben ..
allerdings verstehe ich die gute Bewertung der gesamten Abwehr bei dir nicht so ganz, die den Mainzern immerhin 3 fast 100% Torchancen gewährte,, machebn die die rein bekommen die Abwehrspieler alle 2 Noten schlechter würd ich mal vermuten...
municadler schrieb:Letztlich ist Fußball ein Ergebnissport. Er hat mit seinen Wahnsinnsparaden für den Sieg gesorgt. Dass es auch Unsicherheiten gab spielt am Ende halt dann eine nur untergeordnete Rolle. Genau wie ich auch nem Stürmer ne 1 gebe, wenn er zweimal kläglich vergibt, aber trotzdem 3 Tore macht.
ich sagte ja ich tu mich schwer ihn zu bewerten, sicher hatte er 3 mega Paraden, aber eben auch 2 Unsicherheiten (einmal davon Glück mit dem Pfosten) und 2-3 schwache Abwürfe bzw Abschläge
Es war nicht immer schön. Teilweise alles sehr knappe Ergebnisse und nahezu jedes Spiel hätte auch komplett anders ausgehen können und wir würden irgendwo im Sumpf stecken.
Aber wenn es drauf ankam hat Kovac meist das richtige gemacht und das Team hat die Punkte erzwungen.
Wenn wir die Phasen ausbauen in denen wir Gegner dominiert haben und den Schlendrian zurück fahren kann wirklich viel gehen.
Angefangen mit den bockstarken ersten 20 Minuten gegen Schalke (Fussball vom feinsten, mir Stand der Mund vor Erstaunen noch 2 Stunden später offen) aber eben auch Phasen in denen wir uns zu sehr zurück gezogen haben wie in Augsburg.
Augsburg war glaube ich das Paradebeispiel dieser Saison. 25 Minuten Traumfussball, dann deutlich zu wenig gemacht und den Gegner aufgebaut und sehr unter Druck geraten. Dann aber gekämpft und immerhin 1 Punkt mitgenommen.
Entdeckung der bisherigen Saison : HaseB der Libero.
Auferstehung der bisherigen Saison: Timmy Chandler
Spieler der bisherigen Saison: Hradi
Newcomer: Jesus + Barkok
Dazu Mascarell der unauffällig aber effektiv schon vieles rechtzeitig abfängt auch wenn er wohl jede Saison mindestens 3 Spiele aufgrund von sperren verpassen wird.
Aber wenn es drauf ankam hat Kovac meist das richtige gemacht und das Team hat die Punkte erzwungen.
Wenn wir die Phasen ausbauen in denen wir Gegner dominiert haben und den Schlendrian zurück fahren kann wirklich viel gehen.
Angefangen mit den bockstarken ersten 20 Minuten gegen Schalke (Fussball vom feinsten, mir Stand der Mund vor Erstaunen noch 2 Stunden später offen) aber eben auch Phasen in denen wir uns zu sehr zurück gezogen haben wie in Augsburg.
Augsburg war glaube ich das Paradebeispiel dieser Saison. 25 Minuten Traumfussball, dann deutlich zu wenig gemacht und den Gegner aufgebaut und sehr unter Druck geraten. Dann aber gekämpft und immerhin 1 Punkt mitgenommen.
Entdeckung der bisherigen Saison : HaseB der Libero.
Auferstehung der bisherigen Saison: Timmy Chandler
Spieler der bisherigen Saison: Hradi
Newcomer: Jesus + Barkok
Dazu Mascarell der unauffällig aber effektiv schon vieles rechtzeitig abfängt auch wenn er wohl jede Saison mindestens 3 Spiele aufgrund von sperren verpassen wird.
Cyrillar schrieb:Das gilt aber auch für die Spiele in denen nicht gewonnen wurde, so dass wir dort auch hätten gewinnen können. (aus den Partien Darmstadt, Hoffenheim und Wolfsburg wären auch 6 Punkte drin gewesen.
Es war nicht immer schön. Teilweise alles sehr knappe Ergebnisse und nahezu jedes Spiel hätte auch komplett anders ausgehen können und wir würden irgendwo im Sumpf stecken.
Letztlich ist dies aber auch ein Zeichen von Qualität, wenn man eben am Ende noch nachlegt.
Insgesamt spielen wir durchaus eher etwas defensiv, ohne das man wirklich Mauern würde. Es müssen halt alle Spieler wirklich nach hinten mitarbeiten und die Verteidigung beginnt schon in der Drittel des Gegners, womit wir dem Gegner unheimlich auf den Zeiger gehen. Gleichzeitig haben wir aber auch technisch starke Spieler, so dass das spielerische Element da ist, um auch zu eigenen Torchancen zu kommen und dabei auch nicht nur auf den Konter gesetzt wird.
Das macht das ganze Konstrukt von uns sehr gefährlich und erfolgreich, denn bisher fehlte in den letzten Erstligajahren immer etwas.
Veh spielte einen Teil einer sehr erfolgreichen Hinrunde Harakiri, was gut ging und viel Spaß brachte. Als er dann defensiver wurde fehlte es oft an einem Offensivkonzept. (Ganz schlimm letzte Saison, als es zwar zwei Spiele mit insgesamt 10 Toren in einer Woche gab, aber ansonsten kaum Tore fielen.)
Unter Schaaf gab es für den neutralen Zuschauer Spektakel. Sehr viele Tore geschossen, noch mehr kassiert, im Schnitt vielen 3,47 Tore pro Spiel (aktuell 2,13). Offensiv nach vorne, aber mit indiskutabler Abwehr.
Derzeit sind wir offensiv im oberen Mittelfeld, aber defensiv die stärkste Eintracht, die ich je erlebt habe. Dank des gestrigen, zugegeben etwas zu hohen Sieges, ist das glaube ich auch die beste Tordifferenz, nach 16 Spieltagen, seit Ewigkeiten. +10. In der sehr guten Veh Saison hatten wir nach 16 Spielen +4. Ich glaube da waren wir das letzte mal vor 23 Jahren als Herbstmeister besser.
Nach 16 Spieltagen hatten wir auch letzte Saison 14 Punkte.
tutzt schrieb:Hyundai ist in seiner Diskussionsweise schwierig, aber sicher Eintracht Fan und kein Troll.
Das ist echt Kreisklasse gegen CL im Trollen!
Raggamuffin schrieb:Von 100% redet ja keiner. Aber hier tun manche so, als wäre Terrorismus eine Naturkatastrophe. Das ist Quatsch. Terroristen sind Menschen und die kann und muss man als Staat aktiv bekämpfen. Weiterhin hat der Staat bzw. der Staatenbund (Europa) dafür zu sorgen, dass keine Terroristen von außen herein kommen oder zumindest, dass es ihnen so schwer wie möglich gemacht wird. Das ist leider in der Vergangenheit versäumt worden.
Es gibt keine Möglichkeit, Terroranschläge zu 100% zu verhindern, es sein denn, jeder Mensch im Staat müsste nackt, gefesselt in eine Tonne gesteckt werden, oder so.
micl schrieb:Ich glaube Du hast mich da falsch verstanden. Natürlich muss man versuchen zu verhindern und zu bekämpfen. Genauso wie man gucken muss, dass im Falle eines Sturms nicht alle Häuser zusammenbrechen. Nur wird man nie alles 100 % verhindern können. Man muss aus jedem einzelnen Vorfall lernen und sehen was man besser machen kann. So wird man denke ich nach und nach größere Fußgängerbereiche so mit massiven Pollern umschließen, dass LKWs nicht mehr so leicht durchkommen. Aber es bringt nichts die Illusion zu haben, dass man es vollständig verhindern kann und man kann deswegen auch nicht sagen, dass man das Haus nicht mehr verlässt, weil etwas passieren könnte.Raggamuffin schrieb:
Es gibt keine Möglichkeit, Terroranschläge zu 100% zu verhindern, es sein denn, jeder Mensch im Staat müsste nackt, gefesselt in eine Tonne gesteckt werden, oder so.
Von 100% redet ja keiner. Aber hier tun manche so, als wäre Terrorismus eine Naturkatastrophe. Das ist Quatsch. Terroristen sind Menschen und die kann und muss man als Staat aktiv bekämpfen. Weiterhin hat der Staat bzw. der Staatenbund (Europa) dafür zu sorgen, dass keine Terroristen von außen herein kommen oder zumindest, dass es ihnen so schwer wie möglich gemacht wird. Das ist leider in der Vergangenheit versäumt worden.
Wir haben viel schlimmere Zeiten erlebt.