>

Exil-Adler-NRW

18132

#
Normal würde ich sagen jetzt... mach die Stimmung nicht wieder kaputt...

Aber andererseits, ja, es werden wieder schlechtere Zeiten kommen, aber bei dem Potential was sie abrufen derzeit, verzeih ich auch mal zwei drei schlechte Spiele am Stück ohne zu Murren.
#
Vael schrieb:

Normal würde ich sagen jetzt... mach die Stimmung nicht wieder kaputt...


Aber andererseits, ja, es werden wieder schlechtere Zeiten kommen, aber bei dem Potential was sie abrufen derzeit, verzeih ich auch mal zwei drei schlechte Spiele am Stück ohne zu Murren.

Grundsätzlich ist ein Trainer für mich erst vollkommen zu bewerten, wenn es mal eine schlechte Phase gibt und er aus dieser wieder raus kommt. Aber bei Kovac habe ich hier ein sehr gutes Gefühl, weil er durchaus reagiert, wenn etwas nicht so klappt. Während zum Beispiel Skibbe der Meinung war, "was in der Hinrunde gut war kann jetzt nicht schlecht sein" (und dabei die Veränderung nicht bemerkte).
#
Ich hab es zugegeben verpeilt mir das Geld für Bayern und Schalke wiederzuholen? Gibt es da noch irgendwie eine Möglichkeit? Beide male wollte ich es erst machen und dann ging es dann noch nicht und irgendwie habe ich den Zeitpunkt dann immer verpennt. (Wobei ich mich eh Frage, warum das Geld nicht automatisch erstattet wird).
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Also insgesamt wurde der Großteil unserer aktuellen Stammspieler und der Trainer unter HB geholt. Nur 2 klare Stammspieler mit Vallejo und Hrgota sind dazu gekommen.

Hrgota ist doch kein klarer Stammspieler. Mascarell ist einer.
#
Tafelberg schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
Also insgesamt wurde der Großteil unserer aktuellen Stammspieler und der Trainer unter HB geholt. Nur 2 klare Stammspieler mit Vallejo und Hrgota sind dazu gekommen.


Hrgota ist doch kein klarer Stammspieler. Mascarell ist einer.

Den meinte ich auch. Hatte im Kopf noch überlegt, ob man Hrgota als halben hinzufügt und es dann falsch aufgeschrieben.
#
Raggamuffin schrieb:  


fastmeister92 schrieb:
... Die Basis dafür habe man bereits in der vorherigen Spielzeit gelegt ..


Na klar. Dadurch, dass man letztes Jahr so ziemlich alles falsch gemacht hat, was man falsch machen konnte, konnte es dieses Jahr nur besser werden. So und nicht anders kann man diesen Unfug verstehen.

So ist das Geschäft eben. Der Höhenflug wird fast ausschließlich den aktuell handelnden Personen zugeschrieben. Dass Fabian und Kovac vor Bobics Zeit geholt wurden, spielt dabei keine Rolle.

Ich schiebe die letzte Saison nicht ausschließlich Bruchhagen in die Schuhe, führe die jetzige Leistung aber (natürlich) auch nicht auf seine tolle Vorarbeit zurück. Genausowenig erntet Bobic bei mir aber alle Loorbeeren für die tolle Saison. Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo in der Mitte.

Unserem Trainerteam, Betreuern und der Mannschaft gilt jedoch ein uneingeschränktes Lob!
#
Also insgesamt wurde der Großteil unserer aktuellen Stammspieler und der Trainer unter HB geholt. Nur 2 klare Stammspieler mit Vallejo und Hrgota sind dazu gekommen. Von daher ist das mit der Basis nicht verkehrt, was natürlich nichts daran ändert, dass er auch großen Anteil daran hatte, dass die letzte Saison so mies war. Dass HB im Winter das Geld für Fabian und Huszti freigegeben hat, wurde ihm im Sommer nochmal massiv vorgeworfen, weil dies für die eingeschränkten Transfermöglichkeiten verantwortlich war. Letztlich wurden jedoch aktuell hier weitere 2 jetzige Stammspieler geholt, von denen Fabian mittlerweile ein absoluter Leistungsträger ist. So kann man unsere aktuelle Situation noch nicht vollständig von HB lösen. Weder die positiven Aspekte, noch die negativen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Richtig. Also ich gebe ehrlich zu, das ich dieser Mannschaft auch mehr als skeptisch gegenüber stand.
Ich hoffte auf einen schnellstmöglichen Klassenerhalt. Für mich war unser neuer Kader gar nicht einschätzbar.
Deswegen gab es nur das Minimalziel Klassenerhalt.

So ist das eben mit der Wahrnehmung. Die Neuen waren alle für uns ein Buch mit sieben Siegeln.

Anders, wenn wir alle gekauft und die geschätzten 23 Mios dafür hingelegt hätten. Dann wäre die Erwartungshaltung sicherlich eine andere gewesen. Bei ein- und demselben Kader.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Richtig. Also ich gebe ehrlich zu, das ich dieser Mannschaft auch mehr als skeptisch gegenüber stand.
Ich hoffte auf einen schnellstmöglichen Klassenerhalt. Für mich war unser neuer Kader gar nicht einschätzbar.
Deswegen gab es nur das Minimalziel Klassenerhalt.


So ist das eben mit der Wahrnehmung. Die Neuen waren alle für uns ein Buch mit sieben Siegeln.


Anders, wenn wir alle gekauft und die geschätzten 23 Mios dafür hingelegt hätten. Dann wäre die Erwartungshaltung sicherlich eine andere gewesen. Bei ein- und demselben Kader.

Genau.

Bei manchen Spielern kann man es sogar ganz gut vergleichen. Ich finde Kadlec und Tarashaj hatten eine ähnliche Vita vor Ihren Wechseln zu uns. Guter junger Spieler einer schwächeren Liga und hat alle Nationalmannschaften seines Landes durchlaufen. Wir haben 3,2 Millionen für Kadlec gezahlt und erwartet, dass er sofort Stamm- und Starspieler bei uns wird. Für Tarashaj hat Everton im Winter 4 Millionen gezahlt. Und bei uns wurde er aufgenommen als eine Wundertüte, von der man nicht wirklich was erwartet.

Wir haben uns selbst in der Vergangenheit mit diesen Ablösen und dem "was nicht kostet ist auch nichts" Gedanken selbst bekloppt gemacht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Dennoch ist es fast sicher, dass solche Meldungen dann kommen werden, die dann eben Kilchenstein schreibt. Ob die anderen dann anderer Meinung sind, macht dann keinen Unterschied, wenn Kilchenstein dann die entsprechenden Beiträge veröffentlicht.

Es ist dann aber nicht generell DIE FR sondern Kil in der FR.

EFCKorinthenkacker
#
concordia-eagle schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
Dennoch ist es fast sicher, dass solche Meldungen dann kommen werden, die dann eben Kilchenstein schreibt. Ob die anderen dann anderer Meinung sind, macht dann keinen Unterschied, wenn Kilchenstein dann die entsprechenden Beiträge veröffentlicht.


Es ist dann aber nicht generell DIE FR sondern Kil in der FR.


EFCKorinthenkacker

Sorry, ich sehe da weiterhin keinen Grund zu Differenzieren, so lange in Artikeln quasi nur die Kilchenstein Seite nach außen getragen (bei Volltreffer mag das anders sein, das gucke ich nicht).

Ich weiß ja nicht, wer das Klassenbuch schreibt, aber auch dieses ist im Hinblick auf Meier immer äußerst Tendenziös. Dieses mal ist es natürlich völlig richtig Meier zu loben und Hrgota zu kritisieren. Bei Hrgota habe ich jedoch das Gefühl, dass der immer im Klassenbuch nieder gemacht wird. Bestes Beispiel war hier für mich das Bayern Spiel. Er spielte dort 13 Minuten und bereitete mit einer tollen Aktion den Ausgleichstreffer mit vor. Bei 13 Minuten gibt es in der Regel ein "zu spät gekommen". Aufgrund der maßgeblichen Beteiligung am Ausgleichstreffer hätte man überlegen können ihn mit "Sonderlob" zu bewerten. Stattdessen bekam er massive Kritik im Klassenbuch,  was ich bei so einem Kurzeinsatz noch nie erlebt habe.

Wie gesagt im aktuellen Klassenbuch ist Lob für Meier und Kritik an Hrgota natürlich vollkommen gerechtfertigt. Aber  auch hier bei der Meier Note ein Seitenhieb Richtung Kovac "Erstaunlich, warum er nicht von Anfang an spielte."
#
Cadred schrieb:

Wenn ich dann jetzt in der FR lese, dass Meier "die Diskussion um seine Person nach diesem Auftritt nachdrucksvoll beendet haben dürfte"


Exil-Adler-NRW schrieb

Bei dem Blatt ist das fast sicher.

Es kann doch nach all den Jahren nicht so schwer sein, nachzuvollziehen, dass es in der FR Sprtredktion völlig unterschiedliche Meinungen gibt. Kilchenstein ist Meier Fan, Durstewitz und Krieger sehen die Thematik hingegen völlig entspannt.

Auch bei Veh war es so, dass Krieger von Anbeginn an strikt gegen Vehs Rückkehr war, Durstewitz schon im Herbst von Veh abrückte und nur Kilchenstein Veh bis zum bitteren Ende verteidigte.

Es gibt keine vorgefertigte Meinung in der FR sondern jeder hat seine eigene und ehrlich gesagt finde ich das auch gut so.
#
concordia-eagle schrieb:  


Cadred schrieb:
Wenn ich dann jetzt in der FR lese, dass Meier "die Diskussion um seine Person nach diesem Auftritt nachdrucksvoll beendet haben dürfte"


Exil-Adler-NRW schrieb
Bei dem Blatt ist das fast sicher.


Es kann doch nach all den Jahren nicht so schwer sein, nachzuvollziehen, dass es in der FR Sprtredktion völlig unterschiedliche Meinungen gibt. Kilchenstein ist Meier Fan, Durstewitz und Krieger sehen die Thematik hingegen völlig entspannt.


Auch bei Veh war es so, dass Krieger von Anbeginn an strikt gegen Vehs Rückkehr war, Durstewitz schon im Herbst von Veh abrückte und nur Kilchenstein Veh bis zum bitteren Ende verteidigte.


Es gibt keine vorgefertigte Meinung in der FR sondern jeder hat seine eigene und ehrlich gesagt finde ich das auch gut so.

Dennoch ist es fast sicher, dass solche Meldungen dann kommen werden, die dann eben Kilchenstein schreibt. Ob die anderen dann anderer Meinung sind, macht dann keinen Unterschied, wenn Kilchenstein dann die entsprechenden Beiträge veröffentlicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Alles unbestritten. Es geht mir nur um die Relationen und um unterschiedliche Wahrnehmungen.


Wurde hier ja an anderer Stelle schon thematisiert. Hätten wir die Leihspieler alle gekauft, stünde da eine höchst respektable Transfersumme zu Buche und alles würde einen EL-Platz fordern nach solch für Eintrachtverhältnisse horrenden Ausgaben. Trotzdem hätten wir einen um keinen Deut besseren Kader als den, den wir jetzt haben. Nur weil wir geliehen und nicht gekauft haben ist Platz 7 plötzlich eine Überraschung.

Da stimme ich Dir voll zu.
Nur ehrlich gesagt, hätte ich Bobics für bekloppt erklärt, wenn er diese ganzen Wundertüten gleich fest verpflichtet hätte. Zumal man dann eben auch einen Trainer braucht, der daraus eine gute Mannschaft formen kann.
#
Hyundaii30 schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:
Alles unbestritten. Es geht mir nur um die Relationen und um unterschiedliche Wahrnehmungen.


Wurde hier ja an anderer Stelle schon thematisiert. Hätten wir die Leihspieler alle gekauft, stünde da eine höchst respektable Transfersumme zu Buche und alles würde einen EL-Platz fordern nach solch für Eintrachtverhältnisse horrenden Ausgaben. Trotzdem hätten wir einen um keinen Deut besseren Kader als den, den wir jetzt haben. Nur weil wir geliehen und nicht gekauft haben ist Platz 7 plötzlich eine Überraschung.


Da stimme ich Dir voll zu.
Nur ehrlich gesagt, hätte ich Bobics für bekloppt erklärt, wenn er diese ganzen Wundertüten gleich fest verpflichtet hätte. Zumal man dann eben auch einen Trainer braucht, der daraus eine gute Mannschaft formen kann.

Wahrscheinlich gäbe es sogar recht viele Kritiker an der Einkaufspraxis, wenn wir für Hector und Tarashaj fast 10 Millionen zusammen ausgegeben hätten, die quasi nicht spielen. Für den Moment nimmt die Leihe hier sehr viel Druck dadurch raus.

Hätte man Caio damals nur geliehen, hätte sich gerade in den guten ersten 10 Spielen der Rückrunde (19 Punkte in 10 Spielen) keine Sau dafür interessiert ob er spielt oder nicht und er wäre mehr oder weniger unbeachtet nach Ablauf der Leihphase weg gewesen. So war es damals das beherrschende Thema mit für mich dem negativen Höhepunkt als wir 2:0 in Leverkusen gewannen, 19 Punkte in 10 Rückrundenspielen geholt haben. Man nach 26 Spielen auf Platz 7 stand, 2 Punkte von EL und 3 Punkte von CL entfernt und dennoch war irgendwie das Hauptthema, ob Caio spielt oder nicht. (bitte keine Caio Diskussion, ich möchte nur auf den Unterschied der Erwartungshaltung zwischen geliehenen und gekauften Spielern hinweisen).
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Eine etwas oberflächliche Betrachtung. Denn:


Zum einen haben die Vereine, die viel investiert haben, auch viel eingenommen. Sprich: Mehrwert geschaffen durch Spielerverkäufe, deren Erlöse zum Teil weit über dem "Anschaffungswert" lagen. Haben wir nicht.
Zum zweiten gehören ihnen die eingekauften Spieler auch. Uns nicht.


Hätten wir die Leihspieler alle gekauft, hätte unsere Transfersumme ungefähr der von Hoffenheim entsprochen. Und plötzlich wäre Platz 7 gar nicht mehr so furchtbar überraschend gewesen. Obwohl der Kader derselbe geblieben wäre.

Ja und Nein.
Natürlich hast Du damit recht, trotzdem ist es beachtlich mit dieser Mannschaft soooo viel Erfolg zu haben !
Und die Summen sind für dieses Jahr nun mal Fakt, egal ob geliehen oder verpflichtet.
Ja es ist oberflächlich betrachtet, trotzdem hatten wir von allen Vereinen die oben stehen die schwerste Ausgangslage! Das steht für mich auch fest, wir sind momentan die größte Überraschung da oben.

Denn unsere Neuzugänge waren auch Namentlich nicht so ein Burner.
Ich freue mich riesig und genieße den Moment.Das ist sowas von geil.
Bin megastolz auf die Jungs.
#
Hyundaii30 schrieb:

Denn unsere Neuzugänge waren auch Namentlich nicht so ein Burner.
Ich freue mich riesig und genieße den Moment.Das ist sowas von geil.
Bin megastolz auf die Jungs.

Waren das denn Fenin, Kadlec und Caio? Aus meiner Sicht nicht. Das waren Talente die bei uns vor allem durch die hohe Ablösesumme Erwartungen geweckt haben, aber im Grunde vorher auch keiner kannte. Vallejo hätten wir für die damals gezahlten Summen schon gar nicht mehr bekommen. Tarashaj hat im letzten Winter eine Ablöse in dieser Region gekostet. Hector im Sommer vorher 5,4 Millionen. Und sie wurden von Teams verpflichtet, die sich für Kadlec und Caio gar nicht interessiert haben (Bei Fenin gab es damals ja Juve Gerüchte). Letzteres gilt auch für Rebic und Varela.

Hinzu kommt auch noch, dass wir im Winter ja schon vorgelegt haben. Und wenn die Daten von Transfermarkt stimmen, war Fabian der 4. teuerste Wintereinkauf der Bundesliga, der sich jetzt erst so richtig auszahlt.
#
Ganz ehrlich würde ich mir wünschen das ganze nicht so zu einem Politikum zu machen. Es ist gut, dass wir Meier haben und es ist gut, dass wir auch alternativen haben und nicht zwingend immer Meier spielen muss. Wenn ich dann jetzt in der FR lese, dass Meier "die Diskussion um seine Person nach diesem Auftritt nachdrucksvoll beendet haben dürfte", weiß ich doch jetzt schon, dass es einen riesen Aufschrei aus der Richtung geben wird, wenn er wieder auf der Bank sitzt. Und wenn dann noch verloren werden sollte, befürchte ich schlimmes.
#
Ich bin ja aus familiären Gründen dazu gezwungen Fortuna zu gucken.

Während ich bei uns froh bin, dass wir mal einen genommen haben, der nicht schon seit Ewigkeiten Trainer ist, gibt es bei Fortuna gerade die genau andere Entwicklung. Nachdem dort jetzt seit dem Abstieg mehrere der jungen Generation gescheitert sind, nehmen die gerade unter Funkel ein bisschen die Entwicklung wie wir unter Kovac. Vom Abstieg gerettet (als Funkel kam war Fortuna auf dem Relegationsplatz) und nun ist man in Tabellenregionen, mit denen dieses Jahr keiner gerechnet hat.
#
Ich bin vollkommen gegen das Produkt. Ich kann mich aber auch nicht ganz der Tatsache entziehen, dass der totale Fußballfrust, den ich vor einiger Zeit verspürt hatte, neben dem Geschehen rund um Veh und die Eintracht, auch mit der absoluten Langeweile in der Bundesliga als solches zu tun hatte. Ich fand es doof, als Hoffenheim oben stand und ich habe mich bei uns im Stadion damals tierisch über die Fans aufgeregt, die die Wolfsburger Meisterschaft bejubelt hatten.

Von daher finde ich es aus der neutralen Sicht jedenfalls interessanter, wenn es auch um die Meisterschaft einen gewissen Konkurrenzkampf gibt, der die Meisterschaft wieder interessanter macht. Auch wenn ich RB grundsätzlich ablehne und am Ende des Tages dann dafür bin, dass Bayern gewinnt. Aber wenn ich mich über Leipzig Siege aufrege, ist das zumindest wieder mehr Emotion, als den jährlichen Bayer-Durchmarsch, der seit Jahren langweilte.
#
Da klickt man sich durch die letzten Saisons um zu gucken wo die Teams landeten, die nach 11 Spieltagen in den Top 7 waren um die Stimmung zu erheitern, und dann vermiest Hannover 14/15 einem das, welche dann noch bis zum Schluss um den Klassenerhalt kämpften. Aber sonst alle zumind in den Top 8 gelandet.
#
Flips_92 schrieb:

Da klickt man sich durch die letzten Saisons um zu gucken wo die Teams landeten, die nach 11 Spieltagen in den Top 7 waren um die Stimmung zu erheitern, und dann vermiest Hannover 14/15 einem das, welche dann noch bis zum Schluss um den Klassenerhalt kämpften. Aber sonst alle zumind in den Top 8 gelandet.

Hör besser auf. Wenn Du bei Saison 10/11 landest, wirst Du sonst sicher nicht mehr erheitert sein.
#
Hyundaii30 schrieb:

Leicester City lässt grüßen.
Momentan ist unser größter Trumpf, das keiner mit uns wirklich rechnet. Wir spielen gegen den Abstieg
und haben ja erst 21 Punkte. Jeder Staunt über Köln, Hoffenheim und Leipzig.
Doch wir kommen von ganz hinten und pirschen uns ganz unauffällig nach vorne.

Da sieht man aber auch die merkwürdige öffentliche Wahrnehmung... oder ist es die pure Ahnungslosigkeit vieler?
Überall wird von RB Leipzig geschwärmt, DER Sensationsaufsteiger...im TV, in der Presse, im Kollegenkreis, beim Bäcker.... dabei ist die größte sportliche Überraschung in dieser Saison bis jetzt Eintracht Frankfurt. Aber keine Sau interessiert's.

Kann uns im Prinzip ja ganz recht sein.  Aber man sieht wie wenig Leute sich in Fussball-Deutschland wirklich mit dem Thema Fussball intensiv beschäftigen.
#
Diegito schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Leicester City lässt grüßen.
Momentan ist unser größter Trumpf, das keiner mit uns wirklich rechnet. Wir spielen gegen den Abstieg
und haben ja erst 21 Punkte. Jeder Staunt über Köln, Hoffenheim und Leipzig.
Doch wir kommen von ganz hinten und pirschen uns ganz unauffällig nach vorne.


Da sieht man aber auch die merkwürdige öffentliche Wahrnehmung... oder ist es die pure Ahnungslosigkeit vieler?
Überall wird von RB Leipzig geschwärmt, DER Sensationsaufsteiger...im TV, in der Presse, im Kollegenkreis, beim Bäcker.... dabei ist die größte sportliche Überraschung in dieser Saison bis jetzt Eintracht Frankfurt. Aber keine Sau interessiert's.


Kann uns im Prinzip ja ganz recht sein.  Aber man sieht wie wenig Leute sich in Fussball-Deutschland wirklich mit dem Thema Fussball intensiv beschäftigen.

Also mit Leipzig auf Platz 1 haben tatsächlich die wenigsten gerechnet. Ansonsten sind wir halt durch Platz 7 noch nicht ganz im Fokus. Dazu kommen noch weitere Überraschungsmannschaften wie Köln und aus meiner Sicht auch Hertha und Hoffenheim. Gerade bei Hertha hätte ich gedacht, dass die gnadenlos abstürzen, nachdem die sich zwar in die EL-Quali gerettet hatten (und dort scheiterten) aber letzte Saison in der Rückrunde noch schlechter waren als wir.

Platz 7 ist halt trotz der Punkteanzahl, die normalerweise für Platz 3-4 reicht, nicht so spektakulär.
#
Jetzt auch schon mehr Siege als letzte Saison in der kompletten Veh Zeit.
#
Hyundaii30 schrieb:

Das Spiel zeigt wieder mal den Unterschied zwischen oben und unten stehen.


Letztes Jahr haben unsere jungen Nachwuchsoffensivspieler reihenweise chancen versiebt.


Heute kommt ein defensiver Barkok und schiesst uns in seinem ersten Spiel mit seinem ersten Torschuss den Siegtreffer.


Das muss man sich auf der zunge zergehen lassen

Meinst du nicht, dass es eher den Unterschied zwischen einem lethargischen, uninspirierten Haufen und einer motivierten Mannschaft mit System zeigt? Welche Torchancen hätten den welche Nachwuchsoffensivspieler versiebt? Mangels Chancen und mangels Einsatz?

Spieler wie Barkok wären letztes Jahr nicht einmal auf der Bank gesessen.
#
harald08 schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Das Spiel zeigt wieder mal den Unterschied zwischen oben und unten stehen.


Letztes Jahr haben unsere jungen Nachwuchsoffensivspieler reihenweise chancen versiebt.


Heute kommt ein defensiver Barkok und schiesst uns in seinem ersten Spiel mit seinem ersten Torschuss den Siegtreffer.


Das muss man sich auf der zunge zergehen lassen


Meinst du nicht, dass es eher den Unterschied zwischen einem lethargischen, uninspirierten Haufen und einer motivierten Mannschaft mit System zeigt? Welche Torchancen hätten den welche Nachwuchsoffensivspieler versiebt? Mangels Chancen und mangels Einsatz?


Spieler wie Barkok wären letztes Jahr nicht einmal auf der Bank gesessen.

Habe mich auch schon gefragt, welche Nachwuchsspieler gemeint gewesen sein sollen.
#
Warum nur sind so viele andere Teams gerade so stark? In der Saison nach dem Aufstieg hatten wir nach 11 Spielen 1 Punkt weniger und waren 3er.
#
ismirdochegal! schrieb:

Alles im grünen Bereich!

passt. Werder ist grün
ich habe zwar keine kacka in der Hose, aber bei Auswärtsspielen gegen vermeintlich schwächere Teams habe ich immer so ein flaues Gefühl in der Magengegend.....als SGE Fan weiss man ja, was alles passieren kann.
#
Tafelberg schrieb:  


ismirdochegal! schrieb:
Alles im grünen Bereich!


passt. Werder ist grün
ich habe zwar keine kacka in der Hose, aber bei Auswärtsspielen gegen vermeintlich schwächere Teams habe ich immer so ein flaues Gefühl in der Magengegend.....als SGE Fan weiss man ja, was alles passieren kann.

In Hamburg haben wir es ja auch gut hinbekommen. Dass eine Mannschaft zu hause gegen uns so spielt wie Darmstadt, werden wir wohl auch eher selten erleben. Bei Bremen kann ich es mir nicht vorstellen. Darf natürlich nicht sowas passieren wie gegen Freiburg, dass man sich beim ersten Angriff des Gegners einen Gegentreffer fängt.
#
Ich frage mich übrigens was schlimmer wäre - ein erneuter kalter Krieg zwischen den USA und den Russen oder eine "Verbrüderung" der beiden.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich frage mich übrigens was schlimmer wäre - ein erneuter kalter Krieg zwischen den USA und den Russen oder eine "Verbrüderung" der beiden.

Grundsätzlich wäre es durchaus gut, wenn beide Seiten in den Weltkonflikten eine gemeinsame Haltung haben. Es muss nicht die richtige sein, aber vielleicht ist die falsche manchmal besser als jahrelanges gegeneinander, was alles schlimmer macht.

Dennoch kann sich ja auch eine Stimmung zwischen Parteien ändern. Ich denke für viele Trump Anhänger ist Russland eigentlich immer noch der Feind. Und wenn Trump und Putin irgendwann aneinandergeraten, werde ich davon nicht begeistert sein.
#
Mit Größe zurück erlangen meint Trump vor allem die psychische Komponente. Alles andere wird er gar nicht in dem Zeitraum packen können.

Die US-Bevölkerung scheint desillusioniert und unglücklich, ist auch kein Wunder, wenn man jahrzehntelang gesagt bekommt, wie toll das eigene Land ist und man die Nr. 1 auf der Welt ist und dann feststellt, dass andere besser sind und man selbst auf dem absteigenden Ast ist in manchen Regionen.

Clinton steht für die Politik der letzten Jahrzehnte, die auch da hin geführt hat, wo die USA jetzt ist. Und die Leute wollen Change. Ich glaub, die meisten haben nicht Trump gewählt, sondern gegen Clinton und das alte System. Das haben auch viele in Interviews klar gesagt. Sie geben halt einer Alternative mal eine Chance. Vermutlich werden sie in den nächsten Jahren desillusioniert, weil Trump entweder mit seiner Art alles in die Scheisse reitet oder weil er durch die eigenen Republikaner, die selbst Teil des Systems sind, gebremst wird und er nur noch Kompromisse machen kann.
Das ist genauso wie bei jedem anderen Populisten, er wird es schwer haben, seine großen Versprechungen einzuhalten.

Ergebnis wird sein, dass die US-Bevölkerung noch desillusionierter sein wird.

Ich bin mir sicher, dass Sanders gegen Trump gewonnen hätte. Es bedurfte einer Change-Bewegung oder wenigstens einem Teil-Change. Die Stimmung in der Bevölkerung war schon klar, als Sanders die gute Hillary an den Rand einer Vorwahlniederlage gebracht hatte. Sanders wäre Risiko gewesen, aber er hätte Trump die Trumpfkarte des "anders sein" weggenommen. Seine linke Politik hätte viele Frustrierte und Zurückgelassene angesprochen.

Stattdessen hat ordentlich finanziert Clinton noch die Kurve bekommen und wurde nominiert, aber heute abgestraft.

Mein Mitleid mit ihr hält sich in Grenzen. Trump wird sicherlich einige Verhältnisse zu anderen Staaten belasten, aber das hat Bush auch getan und wir haben es überlebt.
Wie gesagt, ich sehe hier keinen Weltuntergang. Sondern ein Experiment. Eines, das vermutlich in die Hose gehen wird.
#
SGE_Werner schrieb:

Mit Größe zurück erlangen meint Trump vor allem die psychische Komponente. Alles andere wird er gar nicht in dem Zeitraum packen können.


Die US-Bevölkerung scheint desillusioniert und unglücklich, ist auch kein Wunder, wenn man jahrzehntelang gesagt bekommt, wie toll das eigene Land ist und man die Nr. 1 auf der Welt ist und dann feststellt, dass andere besser sind und man selbst auf dem absteigenden Ast ist in manchen Regionen.


Clinton steht für die Politik der letzten Jahrzehnte, die auch da hin geführt hat, wo die USA jetzt ist. Und die Leute wollen Change. Ich glaub, die meisten haben nicht Trump gewählt, sondern gegen Clinton und das alte System. Das haben auch viele in Interviews klar gesagt. Sie geben halt einer Alternative mal eine Chance. Vermutlich werden sie in den nächsten Jahren desillusioniert, weil Trump entweder mit seiner Art alles in die Scheisse reitet oder weil er durch die eigenen Republikaner, die selbst Teil des Systems sind, gebremst wird und er nur noch Kompromisse machen kann.
Das ist genauso wie bei jedem anderen Populisten, er wird es schwer haben, seine großen Versprechungen einzuhalten.


Ergebnis wird sein, dass die US-Bevölkerung noch desillusionierter sein wird.


Ich bin mir sicher, dass Sanders gegen Trump gewonnen hätte. Es bedurfte einer Change-Bewegung oder wenigstens einem Teil-Change. Die Stimmung in der Bevölkerung war schon klar, als Sanders die gute Hillary an den Rand einer Vorwahlniederlage gebracht hatte. Sanders wäre Risiko gewesen, aber er hätte Trump die Trumpfkarte des "anders sein" weggenommen. Seine linke Politik hätte viele Frustrierte und Zurückgelassene angesprochen.


Stattdessen hat ordentlich finanziert Clinton noch die Kurve bekommen und wurde nominiert, aber heute abgestraft.


Mein Mitleid mit ihr hält sich in Grenzen. Trump wird sicherlich einige Verhältnisse zu anderen Staaten belasten, aber das hat Bush auch getan und wir haben es überlebt.
Wie gesagt, ich sehe hier keinen Weltuntergang. Sondern ein Experiment. Eines, das vermutlich in die Hose gehen wird.

Viel wahres dran. Clinton ist zudem schon die letzten 20 Jahre eine Hassfigur der Republikaner gewesen, so dass für viele Republikaner am Ende Trump vielleicht doch das kleinere Übel war. Vor 8 Jahren hätte Clinton vielleicht noch selbst für Aufbruch gestanden. Nach dem Frust über die Bush Zeit und dem Schwung die erste weibliche Präsidentin zu werden (was dieses mal irgendwie überhaupt keine Rolle spielte). Jetzt: Bei den Republikanern verhasst. Bei den Demokraten damals an Obama gescheitert. Eher ein Symbol für die aktuelle Regierung, ohne dort ein Sympathieträger zu sein.