>

Exil-Adler-NRW

18132

#
Bin ich der einzige, der der Auffassung ist, dass man dem Trend mit den Horrorclowns am besten begegnet, indem man nicht so viel über ihn berichtet?

Das ist ja langsam eine unfassbare Panikmache. In allen Medien sieht man nun die Clownsgesichter und überall wird berichtet. Das führt doch erst recht dazu, dass Leute auf diesen Trend aufspringen, beziehungsweise jetzt andere Spinner schon auf Clownjagd gehen. Es wird sicher Halloween und Karneval nun mehrere Vorfälle geben, wo einfach jemand, der kostümiert zu einer Party will, angegriffen wird.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

So scheiße ist der Gegner nicht. Der FCI hatte auch einiges an Pech in der aktuellen Saison Da wäre ein Zweitligist wohl unangenehmer. Ich empfand die Audis stärker als den HSV oder Darmstadt.

Die sind ausgesprochen unangenehm!
Ich habe von denen die Spiele gegen den BvB und die Bayern gesehen. Gegen die Zecken hätten die eigentlich gewinnen und in München einen Punkt holen müssen!

Da wäre heute  auch ein Weiterkommen mit Verlängerung und/oder Elfmeterschießen keine Blamage!
#
PeterT. schrieb:  


Frankfurter-Bob schrieb:
So scheiße ist der Gegner nicht. Der FCI hatte auch einiges an Pech in der aktuellen Saison Da wäre ein Zweitligist wohl unangenehmer. Ich empfand die Audis stärker als den HSV oder Darmstadt.


Die sind ausgesprochen unangenehm!
Ich habe von denen die Spiele gegen den BvB und die Bayern gesehen. Gegen die Zecken hätten die eigentlich gewinnen und in München einen Punkt holen müssen!


Da wäre heute  auch ein Weiterkommen mit Verlängerung und/oder Elfmeterschießen keine Blamage!

Wir sprechen hier schließlich immer noch über ein Team, das letzte Saison 5 Plätze besser war als wir. Klar gehen wir ins Heimspiel bei derzeit 12 Punkten mehr als Favorit ins Spiel, jedoch wäre ein Ausscheiden auch keine Blamage, wie gegen einen Zweitligisten.
#
Also gut, wenn es so war. Dieses Interview ist tatsächlich mir vorbei gegangen. Meiner Erinnerung nach wurde damals allerdings berichtet, dass Vehs Absetzung in nächtlicher Sitzung beschlossen worden sei und daraufhin Hübner zu ihm gefahren sei, um ihm den Beschluss persönlich zu überbringen. AV sei dann sogar erleichtert gewesen. Von Vehs Wunsch nach Demission wurde damals nichts berichtet. Aber okay im Nachhinein: egal wie, Hauptsache weg.
#
clakir schrieb:

Also gut, wenn es so war. Dieses Interview ist tatsächlich mir vorbei gegangen. Meiner Erinnerung nach wurde damals allerdings berichtet, dass Vehs Absetzung in nächtlicher Sitzung beschlossen worden sei und daraufhin Hübner zu ihm gefahren sei, um ihm den Beschluss persönlich zu überbringen. AV sei dann sogar erleichtert gewesen. Von Vehs Wunsch nach Demission wurde damals nichts berichtet. Aber okay im Nachhinein: egal wie, Hauptsache weg.

Das ist auch so erst unmittelbar nach dem die Relegation gewonnen wurde erstmals kommuniziert worden, dass Veh von sich aus sein Amt zur Verfügung gestellt wurde. Aber gut, das war in der Ära HB ja immer so, dass das Wort Entlassung vermieden wurde.

Die offizielle Pressemitteilung auf unserer Seite, die da heute noch zu finden ist, war übrigens folgende:

*"Eintracht Frankfurt trennt sich von Armin Veh

Nach intensiven Beratungen haben der Vorstand und der Aufsichtsrat von Eintracht Frankfurt beschlossen, Armin Veh von seinem Posten als Cheftrainer frei zu stellen.

Co-Trainer Reiner Geyer übernimmt zunächst das Training. Über eine Nachfolge von Armin Veh wird der Vorstand von Eintracht Frankfurt zeitnah entscheiden.

Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen: „Die Trennung ist uns sehr schwer gefallen, denn Armin Veh hat bis zuletzt unser Vertrauen gehabt. Dennoch wollen wir mit einem Trainerwechsel der Mannschaft im Abstiegskampf einen wichtigen Impuls geben, damit wir den Klassenerhalt schaffen. Eintracht Frankfurt dankt Armin Veh für seine Arbeit.“"
*

Da klingt es dann doch anders. Und auch sämtliche Interviews von Veh in der letzten Saison passen nicht dazu, dass nun der Schritt von ihm gekommen sein soll.

Letztlich ist es HB (ggfs. auch der restlichen Führung) einfach lieber als der Trainerstabile Verein dazustehen, in dem nicht so einfach entlassen wird. Funkel ist freiwillig gegangen (und wurde weiter bezahlt), Schaaf ist zurückgetreten (und bekam dem Vernehmen nach ne Abfindung). Letztlich hat HB ja immer stolz gesagt, dass der einzige Trainer den er entlassen hat Skibbe war und dass das sich ja wegen dem Abstieg als Fehler herausgestellt hatte. (Was wohl jeder anders sieht und zudem falsch war, da auch Reimann unter HB entlassen wurde.
#
Als wir 2012 mit Veh in den Europapokal kamen, hatten wir auch so gute Spiele gesehen, aber einige davon waren doch auch glücklich für uns ausgegangen.
Derzeit spielen wir aber echt total abgeklärt und geplant. Man sieht das jeder weiß was zu tun ist und alle sind total heiss und Willig. Die lassen vorne und hinten nix anbrennen.
Leider ist die Liga dieses Jahr extrem stark und ausgeglichen. Wenn man mal Bayern aussen vor lässt und die Dortmunder momentan sieht dann kann man sagen das wir mit Dortmund, DosenPfand Leipzig,Hoffenheim, Köln, Hertha, Leverkusen und Schalke (sie kommen von hinten...) um die oberen Plätze spielen werden.
Da sehe ich momentan nur Nuancen und Tagesform als Unterschiede.
Wobei wir (und das gefällt mir sehr gut) deutlich schlechter ausrechenbar sind. Hertha und Köln sind zu sehr von ihren Torjägern abhängig. Bei uns treffen viele...

Naja, ich bin jedenfalls seit sehr langer Zeit sehr stolz das wir nicht den Aufbaugegner gegeben haben und uns wie eine Spitzenmannschaft einfach am HSV Bankett bedient haben. Und was noch besser ist, ist das die Abhängigkeit vom AMFG endlich Geschichte zu sein scheint.

Ich hoffe auf 30 Punkte bis zur Winterpause. Das wäre schon cool und vorallem Sicherheit für die Kaderplanung und 75% des Klassenerhaltes.
Ich wünsche mir aber vorallem das alle Gesund bleiben und sich keiner verletzt.

P.S.: Ich ziehe den hut vor Bruno und Fredi. Ich habe das schlimmste erwartet und sehe jetzt etwas das ich nie gewagt hätte auch nur zu erhoffen. Bravo. Wir Bobic Nörgler sollten langsam mal zu Kreuze kriechen - ich tue es jetzt offiziell.
#
EintrachtOssi schrieb:

Als wir 2012 mit Veh in den Europapokal kamen, hatten wir auch so gute Spiele gesehen, aber einige davon waren doch auch glücklich für uns ausgegangen.

Das Spiele glücklich für einen ausgehen, wird man im Erfolg immer haben. Die gute Phase 2012 war schon extrem gut.

Allerdings auf eine andere Weise. Damals spielten wir zuweilen Harakiri. Offensiv extrem stark, defensiv viel zugelassen und konnten uns oft bei Trapp bedanken, dass das ganze gut ging. Aus Angst das ganze nicht ewig so durchziehen zu können wurden wir dann defensiver, was meines Erachtens schon bald zu defensiv wurde.

Aktuell haben wir eine richtig gut Balance. Wir sind defensivstark, ohne zu mauern. Ich habe mal nachgeguckt. Wir haben erst 8 Gegentore nach 8 Spielen. Weniger hatten wir, zu diesem Zeitpunkt, das letzte mal vor 23 Jahren, als wir Herbstmeister wurden. Ansonsten in den letzten 22 Jahren, nur einmal in der Bundesliga genauso wenig. Das war in der besten Funkel Saison, was auch schon wieder 9 Jahre her ist. Da lag der Fokus jedoch im gesamten Spiel noch mehr in der Defensive und wir haben auch weniger Tore geschossen.

Aktuell scheinen wir seit langem mal eine richtig gute Ausgewogenheit zu haben, bei der wir auf der einen Seite wenige Chancen zulassen und auf der anderen Seite regelmäßig zu ausreichend Torchancen kommen.

Dazu taktisch flexibler und es passiert aktuell das, was ich schon bei Skibbe und Veh in erfolgreichen Zeiten gerne gehabt hätte: Es werden viele Spieler im Erfolg mitgenommen. Das geschieht durch eine leichte Rotation, bei der gute Trainingsleistungen und Formstärke belohnt werden und es geschieht durch Einwechselungen.

Das Spiel war nach dem 2:0 entschieden. Kovac wechselt in der 61 Minute und der 76 Minute zwei Offensivspieler ein und in der 82. Tawatha, der derzeit nur über Einwechselungen zu Spielzeit kommen wird.

Letzte Saison beim 6:2 gegen Köln gab es, bei einem längst entschiedenen Spiel, die Einwechselungen in den Minuten 82. 88. und 90. Obwohl einfach mal nix dagegen gesprochen hätte, nach 60 Minuten Kadlec oder Waldschmidt zu bringen.
#
Selbe Punktzahl wie letzte Saison nach 16 Spielen...
#
Oh oh. Kilchenstein hat bestimmt schon Schnappatmung.
#
Klar darf man Missstände kritisieren, aber die Verurteilung der Stadt ist mir zu übertrieben. Das Stadion war nie als Trainingszentrum geplant und so ist es auch nicht einfach umbaubar. Warum man am Stadion trainieren muss, ist mir auch nicht unbedingt klar. Andere Vereine schaffen das auch an anderen Orten, wo sie selbst für die Bedingungen verantwortlich sind. Warum also nicht zurück zum Riederwald? Würde die Jugendmannschaften auch sicher freuen, öfter ihre Vorbilder zu sehen.
Wenn ich mich recht erinnere, war der Wechsel zum Stadion damals den schlechten Verhältnissen am Riederwald geschuldet. Diese sind nun besser. Wie verhält es sich aber mit der Miete? Zahlen wir einen zusätzlichen Betrag für die Trainingsnutzung? Oder ist es in der höchsten Stadionmiete der Bundesliga enthalten? Das würde einiges relativieren. Kennt jemand die Zahlen?
Die Nutzung des Stadions für andere Veranstaltungen finde ich legitim. Es 3 Wochen leer stehen zu lassen, weil die Bundesliga eine Pause einlegt, ist ökologisch und ökonomisch wenig sinnvoll. Auch mal Lärm oder Unannehmlichkeiten am Arbeitsplatz sollten kein großes Problem sein. Da muss man nur mal kreativ planen. Hier muss höchstens an der Kommunikation Betreiber - Verein oder vereinsintern gearbeitet werden, um es rechtzeitig anzugehen.
Zuletzt will ich noch erwähnen, dass Frankfurt ohne Eintracht für uns sicher ein Verlust wäre. Für die Stadt ist der Verein aber sicher nicht unter den Top-Prioritäten. Da sind Banken, Börse, Flughafen, Messe undundund finanziell und für die Außendarstellung wesentlich wichtiger.

Mein (realistischer) Blick der Situation
#
JayPeg schrieb:

Klar darf man Missstände kritisieren, aber die Verurteilung der Stadt ist mir zu übertrieben. Das Stadion war nie als Trainingszentrum geplant und so ist es auch nicht einfach umbaubar. Warum man am Stadion trainieren muss, ist mir auch nicht unbedingt klar. Andere Vereine schaffen das auch an anderen Orten, wo sie selbst für die Bedingungen verantwortlich sind. Warum also nicht zurück zum Riederwald? Würde die Jugendmannschaften auch sicher freuen, öfter ihre Vorbilder zu sehen.
Wenn ich mich recht erinnere, war der Wechsel zum Stadion damals den schlechten Verhältnissen am Riederwald geschuldet. Diese sind nun besser.

Das würde mich auch interessieren. Als Nicht-Frankfurter habe ich keine Ahnung, wie es am Riederwald aussieht. Aber wenn Kovac selbst sagt, dass es am Riederwald gut ist und am Stadion schlecht, wäre ja eine Rückkehr eigentlich logisch. Oder ist dafür mittlerweile die Jugend und Amateurbetreuung zu weit, dass kein Platz mehr für die Profis ist, oder geht das aus Vereinspolitischen Gründen nicht?
#
Ist halt immer ein zweischneidiges Schwert. An den Bedingungen am Stadion kann man nicht so leicht was ändern. Minderungsfähig wäre allenfalls defekte Belüftung, was aber ja auch nur eine Mutmaßung von Kovac ist, die man jetzt das erste mal hört. Anzahl der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten und Trainingsplätze, war nunmal schon bei Vertragsunterzeichnung bekannt und daher kein Mangel.

Ergo müsste die Eintracht selbst was bauen. Ist aber auch nicht immer so einfach. Da zahlt man schon die höchste Miete der Liga und soll dann noch mehr Geld in die Hand nehmen, um noch was selbst zu bauen, weil das was man teuer gemietet hat nicht ausreicht. Und dann hat man wahrscheinlich in den letzten Jahren dann auch Trainer gehabt, die sich zwar auch bessere Bedingungen gewünscht hätten, aber vor die Frage gestellt, ob Geld jetzt in neue Spieler oder in Räumlichkeiten von denen man erst in ein paar Jahren was hat steckt, wahrscheinlich dann doch lieber die neuen Spieler genommen haben.
#
DBecki schrieb:  


Tafelberg schrieb:
Armin Veh wurde von einem Wölfe Fan auch genannt, aber der will ja nicht mehr zu Ex Vereinen.....


Was in diesem Fall sehr schade ist.

Der MT ist aber auch nicht dafür bekannt, sich für sein Geschwätz von gestern sonderlich zu interessieren.
#
Raggamuffin schrieb:  


DBecki schrieb:  


Tafelberg schrieb:
Armin Veh wurde von einem Wölfe Fan auch genannt, aber der will ja nicht mehr zu Ex Vereinen.....


Was in diesem Fall sehr schade ist.


Der MT ist aber auch nicht dafür bekannt, sich für sein Geschwätz von gestern sonderlich zu interessieren.

Vielleicht will er ja auch nur nicht zu Ex-Vereinen, bei denen er mal Erfolg hatte. Das wäre in Wolfsburg kein Problem...
#
2011 hatte der DFB/DFL sich tatsächlich mit vertretern der ultraszene buli-weit getroffen. dort wurden relativ konkrete ideen formuliert die ein pyro-pilotprojekt als ziel hatten. urplötzlich jedoch vermeldetet der DFB pyrotechnik sei weiterhin verboten. zack basta punkt alle in den knast.
in den letzten jahren wurde nix besser
eine beschissene bagatelle wird kriminalisiert und alle nervts nur noch

selbst hier sind die meisten die dagegen sind ja dagegen weils verboten ist und strafen ausgesprochen werden

spiegel online artikel
http://www.spiegel.de/sport/fussball/interne-pyrotechnik-protokolle-dfb-verbrennt-sich-die-finger-a-796667.html
dfb stellungnahme
http://www.dfb.de/news/detail/dfb-und-ligaverband-beenden-diskussion-um-pyrotechnik-29825/

schlagwörter
"legalisierung pyrotechnik dfb"
#
hugi98 schrieb:

2011 hatte der DFB/DFL sich tatsächlich mit vertretern der ultraszene buli-weit getroffen. dort wurden relativ konkrete ideen formuliert die ein pyro-pilotprojekt als ziel hatten. urplötzlich jedoch vermeldetet der DFB pyrotechnik sei weiterhin verboten. zack basta punkt alle in den knast.
in den letzten jahren wurde nix besser
eine beschissene bagatelle wird kriminalisiert und alle nervts nur noch


selbst hier sind die meisten die dagegen sind ja dagegen weils verboten ist und strafen ausgesprochen werden


spiegel online artikelhttp://www.spiegel.de/sport/fussball/interne-pyrotechnik-protokolle-dfb-verbrennt-sich-die-finger-a-796667.html
dfb stellungnahmehttp://www.dfb.de/news/detail/dfb-und-ligaverband-beenden-diskussion-um-pyrotechnik-29825/


schlagwörter
"legalisierung pyrotechnik dfb"

Ich finde die verlinkten Artikel zeigen eher, dass man es sich nicht so einfach machen kann mit "böser DFB". Eher "blöder DFB", die hier ungeschickt an die Sache herangegangen sind.

Aber letztlich scheint man ja tatsächlich seitens des DFB eine Möglichkeit der teilweisen Legalisierung kontrollierten Abbrennens geprüft zu haben, dies aber dann einfach ziemlich um die Ohren gehauen bekommen zu haben, von Dritten, als nicht durchführbar.
#
ein echter Dauerbrenner dieses Thema, leider.
Würzburger Adlers Ansatz, dass man den Gesprächsfaden nicht verlieren sollte, finde ich gut, derzeit bin ich wenig optimistisch, dass beide Seiten aufeinander zugehen wollen.
Dass der DFB unter "Handlungsdruck" steht bei fortwährenden Verstössen, verstehe ich schon, die Kollektivstrafen bringen nichts, dass man doch langsam mal zur Kenntnis nehmen.
#
Tafelberg schrieb:

ein echter Dauerbrenner dieses Thema, leider.
Würzburger Adlers Ansatz, dass man den Gesprächsfaden nicht verlieren sollte, finde ich gut, derzeit bin ich wenig optimistisch, dass beide Seiten aufeinander zugehen wollen.
Dass der DFB unter "Handlungsdruck" steht bei fortwährenden Verstössen, verstehe ich schon, die Kollektivstrafen bringen nichts, dass man doch langsam mal zur Kenntnis nehmen.

Ich schrieb es schon häufiger, der DFB hat diesen Druck nunmal. Er wird selbst von Presse und Politik unter Druck gesetzt. Der DFB will Stehplätze nicht abschaffen, sondern die Südtribüne weiterhin als ein Aushängeschild der Liga haben, die Polizei und teile der Politik am liebsten schon. Während wir Fans die Bestrafungen als überhart empfinden, ist man bei der Presse und Politik der Auffassung, dass nicht ausreichend durchgegriffen wird. Oder wie schrieb die Bild nach Magdeburg "Wahnsinn! Frankfurt droht wieder nur Witz-Strafe".

Ganz ehrlich, ich sehe keinen Weg raus. Der DFB kann meines Erachtens nicht nachgeben und ich bin bei den Strafen schon froh, dass wir noch kein komplettes Geisterspiel, Pokalausschluss und Punktabzüge gab. Und so lange auf anderer Seite immer wieder trotzig die "jetzt erst recht" Schiene gefahren wird, sehe ich nicht, dass sich irgendeine Lösung finden wird. Am Ende wird es zu einem Zustand kommen, mit dem jede Seite unzufrieden ist.
#
cm47 schrieb:

Das bedingt aber den Willen, auch ins gemeinsame Boot kommen zu wollen und auch die jeweils andere Seite verstehen zu wollen.....bislang kann ich diesbezüglich nichts feststellen..

Meinst du den DFB?
Kann ich auch keinerlei Entgegenkommen oder Verständnis erkennen.
Über die einseitig vom Verband abgebrochenen Gespräche vor einigen Jahren wurde hier ja schon oft genug geschrieben.
#
reggaetyp schrieb:  


cm47 schrieb:
Das bedingt aber den Willen, auch ins gemeinsame Boot kommen zu wollen und auch die jeweils andere Seite verstehen zu wollen.....bislang kann ich diesbezüglich nichts feststellen..


Meinst du den DFB?
Kann ich auch keinerlei Entgegenkommen oder Verständnis erkennen.
Über die einseitig vom Verband abgebrochenen Gespräche vor einigen Jahren wurde hier ja schon oft genug geschrieben.

Zumindest unsere Ultras haben sich, wenn ich mich recht erinnere, bewusst nicht an diesen Gesprächen beteiligt, weil man sich mit dem DFB gar nicht erst an einen Tisch setzen will.

Und die klare Ansage, dass ein genereller Pyroverzicht mit ihnen nicht zu machen sei, ist auch mit das aktuellste was auf der Ultras Homepage zum Thema Pyro steht. Von daher sind wohl von beiden Seiten die Fronten verhärtet.
#
So sehe ich das auch. Klage durchziehen, gewinnen, das Vorkaufsrecht dann doch nicht in Anspruch nehmen. Das wäre logisch.

Frage: Seit wann teilt das Gericht dem Kläger mit, dass er/sie die Verhandlung verlieren wird?
#
Ahadler schrieb:

.


Frage: Seit wann teilt das Gericht dem Kläger mit, dass er/sie die Verhandlung verlieren wird?

In der mündlichen Verhandlung relativ häufig.

Meistens in Form: "Nach vorläufiger Prüfung sind wir derzeit der Auffassung, dass die Klage wohl abzuweisen sein wird. Gegebenenfalls sollte aus Kostengründen erwägt werden, die Klage zurückzunehmen."
#
Doch, das AG hat ihnen doch recht gegeben und sie hätten Anspruch auf eine Karte für das Spiel gehabt. Weil die Eintracht aber gegen die DFB Auflagen verstoßen hätte, wenn sie ihnen die rechtlich zustehenden Karten verkauft hätte, haben sie die Klage zurück gezogen. Nur so ergibt es in meinen Augen einen Sinn.
#
Basaltkopp schrieb:

Doch, das AG hat ihnen doch recht gegeben und sie hätten Anspruch auf eine Karte für das Spiel gehabt. Weil die Eintracht aber gegen die DFB Auflagen verstoßen hätte, wenn sie ihnen die rechtlich zustehenden Karten verkauft hätte, haben sie die Klage zurück gezogen. Nur so ergibt es in meinen Augen einen Sinn.

Beim HR stand, dass die Fans Ihren Einspruch zurückgenommen haben. Das AG hat ja erstmal unterschiedlich (manche Richter für die Fans, andere für die Eintracht entschieden), ich lese das jetzt so, dass die Fans die gegen die erste Entscheidung des Amtsgerichts Einspruch eingelegt haben, diesen nun zurückgenommen haben.

Geht aber tatsächlich nicht klar hervor. Kann natürlich auch sein, dass eigentlich der Einspruch der Eintracht verhandelt werden sollte, dort wo sie verloren haben und nun vorher die Fans die Ursprungsklage zurückgenommen haben.
#
Nach meinem Einwand, dass ich die Karten telefonisch bestellt habe und nicht über die besonderen AGB aufgeklärt wurde, verbunden mit mit dem Hinweis, dass meine nächste Kontaktaufnahme per Anwalt erfolgt, wurde mir "aus Kulanz" die kostenlose Stornierung angeboten. Die Portokosten von 7,50 Euro könnten jedoch nicht ersetzt werden. Eh schon Wahnsinn, dass der Laden pro Buchung mit der Buchungsgebühr von 3 Euro und den o.a. Bearbeitungs- und Portokosten mehr als 10 Euro kassiert.  
#
Basaltkopp schrieb:

Nach meinem Einwand, dass ich die Karten telefonisch bestellt habe und nicht über die besonderen AGB aufgeklärt wurde, verbunden mit mit dem Hinweis, dass meine nächste Kontaktaufnahme per Anwalt erfolgt, wurde mir "aus Kulanz" die kostenlose Stornierung angeboten. Die Portokosten von 7,50 Euro könnten jedoch nicht ersetzt werden. Eh schon Wahnsinn, dass der Laden pro Buchung mit der Buchungsgebühr von 3 Euro und den o.a. Bearbeitungs- und Portokosten mehr als 10 Euro kassiert.  

Kannst letztlich dann aber doch froh sein, da leider Eventim hier im Recht war und es eigentlich auch nichts mit besonderen AGB´s zu tun hatte, da es hier den gesetzlichen Ausschluss gibt.
#
Das sind Eintracht Fans und wollten der Eintracht nicht schaden. Sie wollten, so sehe ich es zumindest, mit der Klage nur die Unrechtmäßigkeit der DFB Strafe nachweisen.
#
Basaltkopp schrieb:

Das sind Eintracht Fans und wollten der Eintracht nicht schaden. Sie wollten, so sehe ich es zumindest, mit der Klage nur die Unrechtmäßigkeit der DFB Strafe nachweisen.

Dafür hätte man es aber durchziehen müssen. So ist gar nichts nachgewiesen.
#
interessant....warum wohl die Kläger ihre Klage zurückgezogen haben..?

Die Frankfurter Eintracht hat sich nach dem Rückzug der Klage ihrer Fans zufrieden gezeigt. "Wir sind erleichtert darüber, dass das allen Beteiligten erspart wird", sagte Eintracht-Justiziar Philip Reschke dem hr-sport. "Wir wurden vom Amtsgericht darüber in Kenntnis gesetzt." Zunächst hatten Anhänger der Eintracht ihr Anrecht auf eine Eintrittskarte für das DFB-Pokalspiel gegen den FC Ingolstadt einklagen und damit die Strafe des DFB-Sportgerichts umgehen wollen. Am Dienstagvormittag hatten sie ihre Klage aber zurückgezogen. "Über die Hintergründe ist uns noch nichts bekannt", sagte Reschke.
#
Tafelberg schrieb:

interessant....warum wohl die Kläger ihre Klage zurückgezogen haben..?


Die Frankfurter Eintracht hat sich nach dem Rückzug der Klage ihrer Fans zufrieden gezeigt. "Wir sind erleichtert darüber, dass das allen Beteiligten erspart wird", sagte Eintracht-Justiziar Philip Reschke dem hr-sport. "Wir wurden vom Amtsgericht darüber in Kenntnis gesetzt." Zunächst hatten Anhänger der Eintracht ihr Anrecht auf eine Eintrittskarte für das DFB-Pokalspiel gegen den FC Ingolstadt einklagen und damit die Strafe des DFB-Sportgerichts umgehen wollen. Am Dienstagvormittag hatten sie ihre Klage aber zurückgezogen. "Über die Hintergründe ist uns noch nichts bekannt", sagte Reschke.

Hmm, also Dienstagvormittag sollte verhandelt werden, Dienstagvormittag wurde zurückgezogen. Ich würde tippen, dass das Gericht den Fans gesagt hat, dass sie verlieren werden, und aus Kostengründen zur Einspruchsrücknahme geraten hat. Andere Alternative wäre, dass man sich außergerichtlich verglichen hat. Dazu würde jedoch nicht passen, dass angeblich über die Hintergründe nix bekannt sei (wobei es das natürlich auch gibt, dass offiziell eine Vereinbarung dann als einseitiger Rückzug verkauft wird).
#
Ohne die Blocksperre währe die Stimmung bestimmt  gigantisch gewesen. Leider haben sich *unsere Fans *nicht solidarisch mit den Ausgesperrten gezeigt.
Es wäre die Gelegenheit gewesen ein Zeichen zu setzen. Nicht unbedingt über 65 Minuten aber 15 Minuten hätten schon ausgereicht.
#
omaanni schrieb:

Ohne die Blocksperre währe die Stimmung bestimmt  gigantisch gewesen. Leider haben sich *unsere Fans *nicht solidarisch mit den Ausgesperrten gezeigt.
Es wäre die Gelegenheit gewesen ein Zeichen zu setzen. Nicht unbedingt über 65 Minuten aber 15 Minuten hätten schon ausgereicht.

Also ich war selbst ausgesperrt. Die Schuld gebe ich jedoch zu einem Großteil nunmal den Idioten auf unserer Seite, da bei der Bewährung einfach klar war, dass das passiert. Wenn ich aber wegen irgendwelchen Idioten nicht ins Stadion kann, dann soll doch bitte jemand anderes für mich mit Supporten und nicht aus Solidarität mit mir schweigen.
#
AdlerWien schrieb:  


Cyrillar schrieb:
Aber Chancen bekommt bei Kovac bisher jeder der was anbietet und fit ist. Anscheinend auch Hrgota.


Ich möchte übrigens darauf hinweisen, dass die sehr lange Kombination, die dem 2:2 voraus ging, maßgeblich über Hrgota lief. Ohne seinen öffnenden Pass auf Chandler wäre dessen Flanke/Torschuss gar nicht möglich gewesen. Generell ist es sehr positiv zu sehen, dass jeder sich im Offensivverbund einbringen kann/möchte. Das klappt natürlich manchmal mehr und manchmal weniger, aber Hrgota war gestern sofort nach seiner Einwechslung hellwach im Spiel.

Bei Hrgota wird es genauso wie bei Alex sein: aufgrund seiner Statur und Art wird er immer wieder Lustlosigkeit und mangelnden Einsatz vorgeworfen bekommen. Ein kleiner kompakter Spieler wirkt halt fast immer deutlich aggressiver und "einsatzfreudiger", auch wenn dies in Wirklich nicht unbedingt der Fall ist.
#
Ehrlich gesagt gefällt mir Hrgota sehr gut und ich bin etwas überrascht, dass seine Leistung hier irgendwie nicht gesehen wird. Auch gegen Leverkusen war Hrgota maßgeblich am Tor beteiligt. Er bekommt den Ball von Rebic, gar nicht mal so gut zugespielt. Er behauptet den Ball gegen 2 Leverkusener und zieht einen dritten auf sich. Spielt dann den Ball zu Otsche. Durch die Hrgota Aktion hat sich niemand mehr um Rebic gekümmert der sich frei laufen konnte, dann von Otsche bedient wurde und dann quer legen konnte zum 2:1 Siegtreffer.

Auch jetzt gegen Bayern. Er nimmt einen hart gespielten Pass super an, wechselt sofort die Spielrichtung, so dass die Bayernabwehr komplett überrascht wird. 5 Bayernspieler schauen nur noch auf ihn. Chandler dadurch völlig frei und super von ihm angespielt.

Irgendwie scheint er aber einen ganz schweren Stand bei der Presse vor allem der FR zu haben, die ihn selbst bei Kurzeinsätzen schlecht bewerten. Er wurde jetzt in der 77. Minute eingewechselt. Im Normalfall gibt es bei der FR dafür ein "zu spät gekommen". Ggfs. ein Sonderlob für die Einleitung des Tores. Stattdessen bekommt er ein "So Lala" und wird in der Bewertung an die letzte Stelle gepackt.

Diesmal wurde wenigstens sein Beitrag zum Tor erwähnt. Gegen Leverkusen wurde er ganz verschwiegen und mehrfach in Artikeln erwähnt, dass er ja in den 12 Minuten total blas war.

Für mich zeigt Hrgota ganz herausragende Qualitäten, vor allem in der Ballkontrolle, die uns jetzt schon in 2 Spielen ein Happy End beschert haben.
#
Ich finde es dämlich. Immer wieder und immer weiter provozieren macht einfach keinen Sinn.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich finde es dämlich. Immer wieder und immer weiter provozieren macht einfach keinen Sinn.

Ich finde es zumindest besser, seinen Protest auf diese Weise auszudrücken, als wenn man beim nächsten Spiel wieder zeigen will, dass man sich nicht unterkriegen und erst recht Pyro zündet.

Von mir aus können die Ultras auch mit Pyro jeden Montag eine Demonstration vor der DFB Geschäftsstelle machen. So lange nicht im Stadion eine Form des "Protests" gewählt wird, bei dem es dann wieder zu Lasten Unbeteiligter geht.