
Exil-Adler-NRW
18133
#
Tafelberg
Tafelberg schrieb:Weil ich mir nicht vorstellen kann, dass Veh Kittel von Anfang an ranlässt.Exil-Adler-NRW schrieb:
Sollte Meier nicht fit genug sein, tippe ich, dass Regäsel spielt und Hasebe nach vorne auf die Aigner Position rückt
warum nicht Kittel?
SGE_1 schrieb:Stenderas Standards waren aber schon lange nicht mehr das Gelbe vom Ei. Wenn es überhaupt einen Grund für Husztis Verpflichtung gab, dann die Standards.
Na ja, Veh bringt Huszti, und Stendera musste sich zunächst einmal wieder etwas hintenanstellen, bei Freistössen, Ecken, sogar Einwürfen. Dabei war Stendera derjenige, der sich am meisten reingehauen und Verantwortung übernommen hatte. So einen topllen Charakter wie Stendera macht man stark und stellt ihm nicht einen alten Söldner vor die Nase.
Raggamuffin schrieb:Man muss sich allgemein Fragen, was mit unseren Standards los ist. Stendera hat doch vor knapp 2 Jahren noch alle Standards der Juniorennationalelf getreten, welche regelmäßig als brandgefährliche Geschosse reinflogen. Jetzt ist er bei uns irgendwie nur noch Standardschütze Nr. 3 und trotzdem sind die meisten Grütze.SGE_1 schrieb:
Na ja, Veh bringt Huszti, und Stendera musste sich zunächst einmal wieder etwas hintenanstellen, bei Freistössen, Ecken, sogar Einwürfen. Dabei war Stendera derjenige, der sich am meisten reingehauen und Verantwortung übernommen hatte. So einen topllen Charakter wie Stendera macht man stark und stellt ihm nicht einen alten Söldner vor die Nase.
Stenderas Standards waren aber schon lange nicht mehr das Gelbe vom Ei. Wenn es überhaupt einen Grund für Husztis Verpflichtung gab, dann die Standards.
BwBavar schrieb:Da sehe ich mal über alle Eitelkeiten und Urteile hinweg und sage: ein 3er ist mir bedeutend lieber. Jeder Punkt zählt nun!
Wird richtig eng. Sieg gegen Ingolstadt ist Pflicht. Nur wird dann wohl Veh bleiben. Weiß eigentlich nicht was mir lieber ist. Wohl eher die Punkte.
Am Ende des Tages mit einem blauen Auge davon kommen.
Eines steht jedoch fest: Nach dieser Saison - wie auch immer sie endet- muss es ernste Konsequenzen geben. Personell und strukturell. Der verpasste Reset-Knopf muss dann gedrückt werden, denn so eine Kacke will doch keiner von uns nochmal erleben.
Adler_Steigflug schrieb:Aber dass es diese Gedanken überhaupt gibt, zeigt doch, warum es Wahnsinn ist überhaupt an dem Trainer festzuhalten. Im Grunde wollen die meisten ihn ja mittlerweile weg haben. Das beißt sich natürlich mit dem andererseits bei allen vorhandenen Wunsch nach einem Sieg. Deswegen wäre, auch für Stimmung und Zusammenhalt, jeder andere Trainer auf der Bank besser gewesen. Da wären die Fans wahrscheinlich auch geduldiger, während das morgen schnell kippen kann.BwBavar schrieb:
Wird richtig eng. Sieg gegen Ingolstadt ist Pflicht. Nur wird dann wohl Veh bleiben. Weiß eigentlich nicht was mir lieber ist. Wohl eher die Punkte.
Da sehe ich mal über alle Eitelkeiten und Urteile hinweg und sage: ein 3er ist mir bedeutend lieber. Jeder Punkt zählt nun!
Am Ende des Tages mit einem blauen Auge davon kommen.
Eines steht jedoch fest: Nach dieser Saison - wie auch immer sie endet- muss es ernste Konsequenzen geben. Personell und strukturell. Der verpasste Reset-Knopf muss dann gedrückt werden, denn so eine Kacke will doch keiner von uns nochmal erleben.
Exil-Adler-NRW schrieb:Wenn es wider Erwarten morgen zu einem Sieg kommen würde, dann m.E. sicher nicht, weil AV auf der Bank sitzt, sondern, obwohl er auf der Bank sitzt.
Deswegen wäre, auch für Stimmung und Zusammenhalt, jeder andere Trainer auf der Bank besser gewesen. Da wären die Fans wahrscheinlich auch geduldiger, während das morgen schnell kippen kann.
Das Risiko, AV für dieses Spiel noch im Amt zu lassen, ist, meine ich, wesentlich grösser, als es mit einer Trainerablösung vor diesem Spiel gewesen wäre.
Im Grunde müsste Veh einige Umstellungen vornehmen. Problem, das müsste er schon seit Ewigkeiten und macht es nicht. Sollte ne andere Aufstellung klappen, müsste er sich fragen lassen, warum er die Umstellung nicht vorher vorgenommen hat und nicht erst. Darauf hat er keinen Bock mehr und wird die selben aufstellen wie immer.
Sollte Meier nicht fit genug sein, tippe ich, dass Regäsel spielt und Hasebe nach vorne auf die Aigner Position rückt.
Sollte Meier nicht fit genug sein, tippe ich, dass Regäsel spielt und Hasebe nach vorne auf die Aigner Position rückt.
SaarAdler81 schrieb:Damals kam der Wechsel zu spät. Hätte Daum 3-4 Wochen mehr Zeit gehabt hätten wir es womöglich noch gepackt.
mal was anderes .... Skibbe wurde nach 27 Spielen nach einem Sieg im Heimspiel gegen Pauli entlassen.
(Pauli war bis dato letzter und ist auch abgestiegen)
am 27 Spieltag treffen wir im Waldstadion auf Hannover............
Deshalb wäre ein Trainerwechsel nach dem Hannover-Spiel definitiv zu spät. Zumal das Spiel danach gegen Bayern wäre, d.h. der Trainereffekt würde sinnlos verpuffen.
Wenn Trainerwechsel dann JETZT. Oder mit Veh ins Verderben stürzen....
Diegito schrieb:Wobei Daum leider einen großen Fehler gemacht hat. Er hat Gekas eine Formkrise herbeigeredet. Die gab es meines Erachtens erst mit Daum. In den Rückrundenspielen unter Skibbe war es ja eher so, dass wir fast gar keine echten Torchancen mehr hatten, weil das Spiel immer mehr dahingehend umgestellt wurde, den Ball mit besten Wünschen vom Mittelfeld nach vorne zu Bolzen, wo Gekas alleine gegen 2 große Innenverteidiger gar nicht mehr an den Ball kam. Gegen Pauli hatte Gekas ja dann noch zwei Tore gemacht (bis dahin die einzigen Tore der Rückrunde, abgesehen vom Tzavellas 72 Meter Tor, bei dem jedoch Gekas Neuer entscheidend ablenkte).
Damals kam der Wechsel zu spät. Hätte Daum 3-4 Wochen mehr Zeit gehabt hätten wir es womöglich noch gepackt.
Dann steckte Daum Gekas leider ins Denkgefängnis, was meines Erachtens erst dazu führte, dass er anschließend die Chancen versemmelte, die er vorher im Schlaf machte.
steps82 schrieb:Weil man damals bei Skibbe gesehen hat, dass der Nachfolger einfach zuwenig Zeit hat um den Karren noch aus dem Dreck zu ziehen. Ist wie ein Ozeanriese, der auf n Eisberg zuschippert, wenn man zu spät merkt, dass man mit diesem kollidiert ist es zu spät, das Ruder noch rumzureißen und den Kurs so zu ändern, dass man an der Katastrophe vorbeischlittert. Der Nachfolger kann nun erforderliche Verstärkungen nicht mehr verpflichten, weil das Transferfenster seit der Winterpause zu ist. Skibbe hätte man nach dem 0:3 in Nürnberg spätestens entlassen müssen.
War um kommen hier denn immer wieder einige um die Ecke und behaupten das der Zeitpunkt verpasst ist?
Beim Container - Willi hat man es auch verpasst, ihn rechtzeitig zu entfernen (nämlich nach dem Spiel in Dortmund; Als Andy Möller damals kurzfristig gesagt hat, jetzt lasst den mal quatschen und spielt so wie ich`s sage ging es für zwei, drei Spiele...).
Somit ist die Vermutung, dass der korrekte Zeitpunkt für einen Trainerwechsel verpasst wurde eine Erkenntnis aus den Erfahrungen der letzten zwölf Jahre; wo dieser Fehler zweimal gemacht wurde und mit dem Abstieg endete.
rickdiver schrieb:Umgekehrt gibt es aber auch unzählige Beispiele, wo es doch noch geklappt hat. Jörg Berger hatte 99 weniger Zeit.steps82 schrieb:
War um kommen hier denn immer wieder einige um die Ecke und behaupten das der Zeitpunkt verpasst ist?
Weil man damals bei Skibbe gesehen hat, dass der Nachfolger einfach zuwenig Zeit hat um den Karren noch aus dem Dreck zu ziehen. Ist wie ein Ozeanriese, der auf n Eisberg zuschippert, wenn man zu spät merkt, dass man mit diesem kollidiert ist es zu spät, das Ruder noch rumzureißen und den Kurs so zu ändern, dass man an der Katastrophe vorbeischlittert. Der Nachfolger kann nun erforderliche Verstärkungen nicht mehr verpflichten, weil das Transferfenster seit der Winterpause zu ist. Skibbe hätte man nach dem 0:3 in Nürnberg spätestens entlassen müssen.
Natürlich ist es viel zu spät. Aber man kann doch nicht sagen, "tja verpasst, also versuchen wir nix mehr".
Der neue Besen Effekt ist doch jetzt nichts ganz ungewöhnliches. Und selbst wenn der mal nur 3-4 Spiele anhält kann das eventuell ja für die nötigen Punkte schon reichen.
So siehts aus.
Wäre doch nicht das erste mal, das die Herren Spieler nach dem Trainerwechsel endlich anfangen zu laufen.
Und 9 Spiele halte ich nicht wirklich für zu kurz, es sind keine Englischen Wochen für uns mehr vorgesehen und Ostern ist frei, da könnte ein engagierter Trainer auch unter der Woche das nötig einstudieren.
Wäre doch nicht das erste mal, das die Herren Spieler nach dem Trainerwechsel endlich anfangen zu laufen.
Und 9 Spiele halte ich nicht wirklich für zu kurz, es sind keine Englischen Wochen für uns mehr vorgesehen und Ostern ist frei, da könnte ein engagierter Trainer auch unter der Woche das nötig einstudieren.
Doll ist schwer zu beurteilen. Letztlich hatte er, als seine Dortmund Station zu Ende war, ja erst 7 Jahre als Trainer gearbeitet, also 2 Jahre kürzer als Schur aktuell.... Aber der HSV hatte damals ja viel zu früh was komplett wahnsinniges gemacht und bereits nach 3 Jahren einen Ex-Spieler der bislang nur U-Mannschaften trainierte zum Cheftrainer gemacht.
Allerdings ist eine Weiterentwicklung eher zu erwarten, als bei jemanden der 25 Jahre Trainer ist und weiß wie es nicht geht.
Danach in türkischen und Saudi Arabischen Gefilden, wo die Bewertung ohnehin schwierig ist. In Ungarn scheint er aktuell gute Arbeit zu leisten.
Allerdings ist eine Weiterentwicklung eher zu erwarten, als bei jemanden der 25 Jahre Trainer ist und weiß wie es nicht geht.
Danach in türkischen und Saudi Arabischen Gefilden, wo die Bewertung ohnehin schwierig ist. In Ungarn scheint er aktuell gute Arbeit zu leisten.
Ich bin ja mal gespannt , was passiert wenn wir wirklich einen 3er holen gegen Ingolstadt! Das man Veh donnerstags nicht entlässt War ja klar weil Samstag das nächste Spiel ansteht aber ist Veh nur noch da weil es nur 2 Tage zum nächsten Spiel sind oder weil Ingolstadt wirklich seinen Job retten kann ?
eintrachtffm90 schrieb:Für ne Interimslösung Schur, wären auch die zwei Tage noch ausreichend gewesen, da er die Mannschaft kennt.
Ich bin ja mal gespannt , was passiert wenn wir wirklich einen 3er holen gegen Ingolstadt! Das man Veh donnerstags nicht entlässt War ja klar weil Samstag das nächste Spiel ansteht aber ist Veh nur noch da weil es nur 2 Tage zum nächsten Spiel sind oder weil Ingolstadt wirklich seinen Job retten kann ?
Eine Entlassung nach nem Sieg gegen Ingolstadt wird es nicht geben. Dass macht HB nicht ein zweites mal. Dann wird das ganze Drama sich halt nochmal mindestens zwei Wochen ziehen.
Exil-Adler-NRW schrieb:naja es hängt doch im Endeffekt von der Art und Weise ab.eintrachtffm90 schrieb:
Ich bin ja mal gespannt , was passiert wenn wir wirklich einen 3er holen gegen Ingolstadt! Das man Veh donnerstags nicht entlässt War ja klar weil Samstag das nächste Spiel ansteht aber ist Veh nur noch da weil es nur 2 Tage zum nächsten Spiel sind oder weil Ingolstadt wirklich seinen Job retten kann ?
Für ne Interimslösung Schur, wären auch die zwei Tage noch ausreichend gewesen, da er die Mannschaft kennt.
Eine Entlassung nach nem Sieg gegen Ingolstadt wird es nicht geben. Dass macht HB nicht ein zweites mal. Dann wird das ganze Drama sich halt nochmal mindestens zwei Wochen ziehen.
Ich bin eigentlich der Meinung, dass die Mannschaft, abgesehen davon, dass gewisse Spieler einfach scheisse Fussball spielen, am Mittwoch gar nicht so schlecht ausgesehen hat. Klar, meilenweit weg von gut. Aber ich finde, dass das am Mittwoch schon einiges besser aussah als zu anderen Zeitpunkten in dieser Spielzeit. Vielleicht lass ich mich aber auch von Kleinigkeiten wie der Kombination über Fabian gegen Ende erfreuen und meine Wahrnehmung ist total im Eimer. Item. Ich denk wenn ein allfälliger Sieg am Samstag verdient und mit Substanz und System und Taktik (nein ich glaub auch nicht daran) zu stande kommt. Dann kann man durchaus weiterhin an Veh festhalten. Respektive es wäre nachvollziehbar, da das lange Vertrauen in den Trainer sich ja schlussendlich auszuzahlen scheinen würde. Obs dann zum Klassenerhalt reicht... wer weiss.
Wenn ich mir die FR Berichterstattung der letzten 12 Monate so Revue passieren lasse, dann stehe ich dieser genauso fassungslos gegenüber wie der aktuellen Situation, in der wir uns befinden. Ingo Durstewitz hat offensichtlich grade selbst die letzte Patrone hinsichtlich seiner Glaubwürdigkeit geladen.
Bezüglich Trainer: Der Zeitpunkt wurde verpasst! Eindeutig! Jetzt irgendeine Notlösung zu holen, das müsste dann schon eine Art Feuerwehrmann wie Neururer (das ich so was mal schreiben werde...) sein. Bleibt Armin Veh seinem Stil treu, dass er immer wieder die gleichen Helden aufstellt und Woche für Woche, Spieltag für Spieltag diese dann ihren emotions- und mutlosen Auftritt hinlegen dürfen, dann kann man schon mal für die 2. Liga planen.
Bezüglich Trainer: Der Zeitpunkt wurde verpasst! Eindeutig! Jetzt irgendeine Notlösung zu holen, das müsste dann schon eine Art Feuerwehrmann wie Neururer (das ich so was mal schreiben werde...) sein. Bleibt Armin Veh seinem Stil treu, dass er immer wieder die gleichen Helden aufstellt und Woche für Woche, Spieltag für Spieltag diese dann ihren emotions- und mutlosen Auftritt hinlegen dürfen, dann kann man schon mal für die 2. Liga planen.
prothurk schrieb:Für die FNP gilt mittlerweile jedoch das Gleiche. Schon interessant, dass nach monatelangen "Veh macht das toll" mit bösem Blick auf die bösen immer kritisierenden Fans, nun die Zeitungen das gleiche Schreiben, was hier seit Wochen/Monaten geschrieben wurde.
Wenn ich mir die FR Berichterstattung der letzten 12 Monate so Revue passieren lasse, dann stehe ich dieser genauso fassungslos gegenüber wie der aktuellen Situation, in der wir uns befinden. Ingo Durstewitz hat offensichtlich grade selbst die letzte Patrone hinsichtlich seiner Glaubwürdigkeit geladen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Das Forum ist ja nicht "nur" ein Ventil zum Dampfablassen oder um rumzustänkern. Es ist - und darauf war und bin ich immer stolz- ein Füllhorn an Fachverstand, an fundierten kritischen Meinungen, woraus man zumindest seinen eigenen Blick auf die Dinge hinterfragen und ggfs. korrigieren kann. Es sind eben nicht "nur" die asozialen Medien, sondern hier kommen User zusammen, die 100% Eintracht Frankfurt in sich tragen, die diesen Verein seit Jahren oder Jahrzehnten begleiten und leben. User die mehr Trainer und Trainingseinheiten gesehen haben, als sich das so mancher Journalist oder wer sonst über dieses Forum urteilt, nur vorstellen kann.prothurk schrieb:
Wenn ich mir die FR Berichterstattung der letzten 12 Monate so Revue passieren lasse, dann stehe ich dieser genauso fassungslos gegenüber wie der aktuellen Situation, in der wir uns befinden. Ingo Durstewitz hat offensichtlich grade selbst die letzte Patrone hinsichtlich seiner Glaubwürdigkeit geladen.
Für die FNP gilt mittlerweile jedoch das Gleiche. Schon interessant, dass nach monatelangen "Veh macht das toll" mit bösem Blick auf die bösen immer kritisierenden Fans, nun die Zeitungen das gleiche Schreiben, was hier seit Wochen/Monaten geschrieben wurde.
Den Forumskritikern sei der Thread "Wir steigen ab und keiner merkt´s" aus dem Jahr 2010 ans Herz gelegt. Hier wurde von einem geschätzten User schon sehr frühzeitig erkannt, was dann als die Tasmanenrückrunde oder dümmster Abstieg aller Zeiten in die Eintracht Geschichte eingegangen ist.
Ich kann verstehen, wenn man nicht gerne kritisiert wird und wenn dies unfair oder beleidigend erfolgt, dann ist das auch nicht tolerabel, aber man sollte auf jeden Fall nicht vergessen, dass hier jedem einzelnen Nick ein Mensch steht, dem die Eintracht am Herzen liegt und der sich allergrößte Sorgen um unsere Eintracht macht.
Auch die Medienleute, die sich immer wieder gerne hier im Forum Input holen und teilweise ganze Berichte mit Beiträgen unserer User kreieren, sollten dies zu schätzen und zu respektieren wissen.
Basaltkopp schrieb:Büskens wäre auf jeden Fall eine Verbesserung.
Ich werfe mal den Namen Büskens in den Raum. Schlechter als jetzt kann es nicht mehr laufen. Und da kämen die Spieler vielleicht mal in die Zweikämpfe. Eines unserer Hauptprobleme. Schlechter als Veh aktuell kann niemand sein. Weil der wirklich lernresistent ist und auch morgen wieder mit Huszti, Otsche, Russ und Hasebe spielen wird.
Aber unser Vorstand hat ja volles Vertrauen in Veh. Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen will. Wirklich jeder hat schon vor der Winterpause erkannt, dass das nichts mehr wird. Nur unsere Träumer da oben nicht. Die sind alleine an allem schuld.
Gibt sicher schlechtere und Ich mochte Ihn eigentlich schon immer.
Habe aber gar nicht mehr an Ihn gedacht.
Hyundaii30 schrieb:Gegen Büskens hätte ich große Vorbehalte, die daran liegen, dass ich als Düsseldorfer hier seine katastrophale Arbeit gesehen habe. Aktuell würde ich aber in der Tat jeden nehmen, da ich der Meinung bin, dass jede Veränderung nur eine Verbesserung bewirken kann.Basaltkopp schrieb:
Ich werfe mal den Namen Büskens in den Raum. Schlechter als jetzt kann es nicht mehr laufen. Und da kämen die Spieler vielleicht mal in die Zweikämpfe. Eines unserer Hauptprobleme. Schlechter als Veh aktuell kann niemand sein. Weil der wirklich lernresistent ist und auch morgen wieder mit Huszti, Otsche, Russ und Hasebe spielen wird.
Aber unser Vorstand hat ja volles Vertrauen in Veh. Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen will. Wirklich jeder hat schon vor der Winterpause erkannt, dass das nichts mehr wird. Nur unsere Träumer da oben nicht. Die sind alleine an allem schuld.
Büskens wäre auf jeden Fall eine Verbesserung.
Gibt sicher schlechtere und Ich mochte Ihn eigentlich schon immer.
Habe aber gar nicht mehr an Ihn gedacht.
Exil-Adler-NRW schrieb:Aber dessen Vorgänger(?) scheint gute Arbeit zu leisten. Und ich fänds auch zum Brüllen komisch, wenn Veh hier von Nobbi abgelöst würde. Aber rein menschlich will ich den hier nicht sehen
Gegen Büskens hätte ich große Vorbehalte, die daran liegen, dass ich als Düsseldorfer hier seine katastrophale Arbeit gesehen habe. Aktuell würde ich aber in der Tat jeden nehmen, da ich der Meinung bin, dass jede Veränderung nur eine Verbesserung bewirken kann.
Ein bisschen fassungslos bin ich ja doch, dass Veh immer noch Trainer ist, obwohl ich auf der anderen Seite nichts anderes erwartet habe.
Jeder der die Mechanismen kennt, weiß doch, dass das nichts mehr bringt. Gewinnen wir nicht gegen Ingolstadt hat man ein weiteres Spiel verschenkt. Gewinnen wir, erwartet auch keiner mehr, dass das jetzt die Köpfe frei macht und zur großen Wende führt, sondern es führt nur dazu, dass wir uns wahrscheinlich in 2 Wochen in der selben Situation befinden.
Letztlich wie bei Funkel in seiner letzten Saison. Da konnte man dies, im Sinne eines halbwegs friedlichen Abschiedes zum Saisonende, noch irgendwie durchziehen, weil genug Teams noch schlechter waren als wir selbst und man meistens noch 6 Punkte Puffer auf die Abstiegsplätze hatte. Die haben wir jetzt nicht und es besteht eher zu befürchten, dass die über uns sich nen Puffer zu uns schaffen können.
Jeder der die Mechanismen kennt, weiß doch, dass das nichts mehr bringt. Gewinnen wir nicht gegen Ingolstadt hat man ein weiteres Spiel verschenkt. Gewinnen wir, erwartet auch keiner mehr, dass das jetzt die Köpfe frei macht und zur großen Wende führt, sondern es führt nur dazu, dass wir uns wahrscheinlich in 2 Wochen in der selben Situation befinden.
Letztlich wie bei Funkel in seiner letzten Saison. Da konnte man dies, im Sinne eines halbwegs friedlichen Abschiedes zum Saisonende, noch irgendwie durchziehen, weil genug Teams noch schlechter waren als wir selbst und man meistens noch 6 Punkte Puffer auf die Abstiegsplätze hatte. Die haben wir jetzt nicht und es besteht eher zu befürchten, dass die über uns sich nen Puffer zu uns schaffen können.
http://www.11freunde.de/interview/ralf-zumdick-ueber-thomas-doll-und-ferencvaros-budapest
Hier mal etwas über Doll. Ich meine in einer anderen 11 Freunde Ausgabe ist seiner Arbeit in UNgarn noch etwas genauer beleuchtet, aber entweder ist dieser Artikel nicht online oder ich irre mich.
Scheint zumindest in Ungarn kein Vollblinder zu sein.
Hier mal etwas über Doll. Ich meine in einer anderen 11 Freunde Ausgabe ist seiner Arbeit in UNgarn noch etwas genauer beleuchtet, aber entweder ist dieser Artikel nicht online oder ich irre mich.
Scheint zumindest in Ungarn kein Vollblinder zu sein.
Emmkay schrieb:Weil er mal im Trainingslager mit ihm zusammengearbeitet hat, sehe ich da keine Co-Trainerschaft, die ihn schon verheizt hat.Exil-Adler-NRW schrieb:
Wie kommt man eigentlich bei Schur immer auf das "zu nett"? Weil er in Interviews nicht rumpöbelt?
Er erscheint mir halt als "zu ruhig". Wenn du richtig liesst, wirst du allerdings feststellen, dass "zu nett" nicht als Hauptgrund von mir angeführt wurde
Jedoch hat er ganz andere Sorgen. Abstiegsplatz mit der U19 mit mittlerweile 5 Niederlagen am Stück.
Wenn man wirklich den Trainer wechseln sollte, dann wird jemand kommen der die Bundesliga kennt und kann und kein Greenhorn befördern.
Evt. holt man auch einen Feuerwehrmann, einen der sich mit Abstiegskampf auskennt
Wenn man wirklich den Trainer wechseln sollte, dann wird jemand kommen der die Bundesliga kennt und kann und kein Greenhorn befördern.
Evt. holt man auch einen Feuerwehrmann, einen der sich mit Abstiegskampf auskennt
Ich finde die Liste in der Blöd recht erschreckend. Bis auf Hasenhüttl, aber den wird man nicht bekommen solang der Klassenerhalt nicht eingetütet ist.
Runjaic.....Klüngelfreund von Hübner, das wäre quasi ein Veh 2.0
Luhukay.....ich weiss nicht. Jede blanke Wand hat mehr Ausstrahlung als der
Schur.....durch seine Co-Trainerschaft bei Veh wahrscheinlich schon verheizt. Für das Geschäft BL evtl. zu nett
Doll......Frankfurter Vergangenheit. Wäre mir nach Hasenhüttl wohl noch der liebste
Runjaic.....Klüngelfreund von Hübner, das wäre quasi ein Veh 2.0
Luhukay.....ich weiss nicht. Jede blanke Wand hat mehr Ausstrahlung als der
Schur.....durch seine Co-Trainerschaft bei Veh wahrscheinlich schon verheizt. Für das Geschäft BL evtl. zu nett
Doll......Frankfurter Vergangenheit. Wäre mir nach Hasenhüttl wohl noch der liebste
Emmkay schrieb:Wie kommt man eigentlich bei Schur immer auf das "zu nett"? Weil er in Interviews nicht rumpöbelt?
Schur.....durch seine Co-Trainerschaft bei Veh wahrscheinlich schon verheizt. Für das Geschäft BL evtl. zu nett
Gibt es entsprechende Meldungen durch die intensive Beobachtung der U19 Spiele, die jetzt scheinbar alle betreiben (letzte Saison nicht als er eine abgeschlagene Mannschaft übernahm und ins sichere Mittelfeld führte)?
Zumindest als Spieler war das für mich noch ein richtiger Mannschaftskapitän. Welcher nicht bei jedem Mist reklamierte, aber auch keine lautstarke Auseinandersetzung mit dem Schiedsrichter scheute. Der auch hart zu Mitspielern sein konnte die nicht mitzogen (man erinnere sich an Handgreiflichkeiten mit Branco und Streit).
Für mich ist es eigentlich das normalste der Welt, dass ein Ex-Spieler der Jahrelang in der Jugendarbeit gute Arbeit leistet (siehe B-Jugend Meister und letzte Saison, seine jetzige Arbeit wird objektiv hier kaum einer beurteilen können) irgendwann den Chef-Trainer Posten angeboten bekommt. Nur bei uns gilt das irgendwie als exotisches Experiment.
Eintracht-Er schrieb:Es ist doch ganz normal, dass es mit einem Trainer erst mal gut läuft und irgendwann nicht mehr. Dann geht er und es kommt ein neuer. Stinknormales Tagesgeschäft in jeder Liga. Wenn die Protagonisten dieses ungeschriebene Gesetz aus irgendwelchen Gründen missachten, steigt der Verein halt ab. Schade für die Fans. Ob sich die Verantwortlichen dann auch ihre Bezüge kürzen werden? Ach nein, verantwortlich sind ja die Schiris.
Dass es hier mal Zeiten gab, wo wir gezittert haben, dass er doch bitte bleiben möge, scheint nahezu unmöglich, wenn man die jetzige Stimmung sieht, Wie kann sowas passieren, dass es von ganz oben bis ganz unten kra
A propos Schiris - in unserem Fall ist wirklich ein Schiri für die Misere verantwortlich: Knut Kircher (Note 5 im Spiel gegen Wolfsburg). Er verwehrte dem VfL nach Foul von Aigner an Draxler (8.) einen Strafstoß und ließ das Foul von Fabian gegen Träsch vor dem 1:1 ungeahndet. Hätten wir diese drei völlig unverdienten Punkte nicht bekommen, wäre Veh schon weg und wir wären mit dem neuen Trainer womöglich wieder im Aufwärtstrend.
micl schrieb:Nur das wir bei Veh das "irgendwann läuft es halt nicht mehr" schon vor zwei Jahren hatten. Damals hat es Veh halt geschafft vielen das "mit der Mehrfachbelastung ist nicht mehr drin" so einzutrichtern, dass die miese Bundesligasaison keine Auswirkung auf seine Bewertung als Trainer hatte und ihn viele, trotz oft ähnlicher Auftritte wie dieses Jahr, viele noch haben wollten.
Es ist doch ganz normal, dass es mit einem Trainer erst mal gut läuft und irgendwann nicht mehr. Dann geht er und es kommt ein neuer. Stinknormales Tagesgeschäft in jeder Liga. Wenn die Protagonisten dieses ungeschriebene Gesetz aus irgendwelchen Gründen missachten, steigt der Verein halt ab. Schade für die Fans. Ob sich die Verantwortlichen dann auch ihre Bezüge kürzen werden? Ach nein, verantwortlich sind ja die Schiris.
Da zeigte sich, was für ein Medienprofi Veh im Vergleich zu Funkel war. Der spielte mit ner schlechteren Mannschaft EL holte in der Saison trotzdem 40 Punkte (mehr als im Vorjahr) und stand dennoch mehr in der Kritik als Veh.
Exil-Adler-NRW schrieb:Gleiches gilt für Schaaf, auch er konnte nicht so gut mit den Medien. Deshalb war die Kritik bei ihm auch sehr laut, obwohl wir mit 43 Punkten unser Saisonziel erreicht haben. Wenn man das ganze nachbetrachtend bewertet zieht es einem echt die Schuhe aus. Das es ein Trainer schafft eine gefestigte stabile Mannschaft binnen weniger Monate derart zugrunde zu richten spricht wirklich Bände. Das hätte selbst Skibbe nicht geschafft, oder Heynckes.micl schrieb:
Es ist doch ganz normal, dass es mit einem Trainer erst mal gut läuft und irgendwann nicht mehr. Dann geht er und es kommt ein neuer. Stinknormales Tagesgeschäft in jeder Liga. Wenn die Protagonisten dieses ungeschriebene Gesetz aus irgendwelchen Gründen missachten, steigt der Verein halt ab. Schade für die Fans. Ob sich die Verantwortlichen dann auch ihre Bezüge kürzen werden? Ach nein, verantwortlich sind ja die Schiris.
Nur das wir bei Veh das "irgendwann läuft es halt nicht mehr" schon vor zwei Jahren hatten. Damals hat es Veh halt geschafft vielen das "mit der Mehrfachbelastung ist nicht mehr drin" so einzutrichtern, dass die miese Bundesligasaison keine Auswirkung auf seine Bewertung als Trainer hatte und ihn viele, trotz oft ähnlicher Auftritte wie dieses Jahr, viele noch haben wollten.
Da zeigte sich, was für ein Medienprofi Veh im Vergleich zu Funkel war. Der spielte mit ner schlechteren Mannschaft EL holte in der Saison trotzdem 40 Punkte (mehr als im Vorjahr) und stand dennoch mehr in der Kritik als Veh.
Und die ortsansässige Medienlandschaft hält die Füsse still, wochenlang, monatelang...
Falsch! Der Bruchhagen hat uns nicht in der 2. Liga übernommen, sondern in der 1. Liga. Wenn man überlegt, welche Vereine damals hinter uns waren und uns in den letzten 10 Jahren rechtsüberholt haben, war die Bruchhagen Ära eine für die Eintracht verschenkte Zeit.
Meine Befürchtung ist aber, dass es mit den neuen Leuten wie Hellmann nur noch schlimmer wird.
Meine Befürchtung ist aber, dass es mit den neuen Leuten wie Hellmann nur noch schlimmer wird.
Shostakovich schrieb:
Dass man dieses Spiel auf den Schiedsrichter schieben möchte, ist grotesk. Die letzten beiden Partien waren schlichtweg erbärmlich.
Leider wird Veh durch diese wichtige englische Woche geschleppt. Die Partien werden weniger, die Gegner besser.
Die Ironie der Geschichte ist: Bruchhagen liefert uns dort ab, wo er uns übernommen hat. Verschenkte Jahre, in denen der Abstand zur „Phalanx der Größen“ zu- und nicht abgenommen hat. Am Ende wird er wohl der erfolgloseste Lenker in Frankfurt sein, den die Eintracht bislang erleben durfte.
HarryHirsch schrieb:Wobei auf der anderen Seite wir mit einer Vielzahl von Teams wiederum gleichgezogen sind oder überholt haben, die uns damals enteilt waren. HB hat uns damals mit wahrscheinlich dem schlechtesten Eintrachtkader aller Zeiten übernommen, der ja schon ordentlich im Abstiegskampf steckte und den die meisten als Absteiger getippt haben. Von daher weiß ich nicht, ob es mit nem anderen besser gelaufen wäre. Stuttgart, Hamburg, die die letzten Jahren hinter und landeten waren Welten vor uns. 1860, Bielefeld, Cottbus, Bochum, Nürnberg, Rostock mit uns auf Augenhöhe. Lautern eher ein Uefa-Cup als ein Abstiegskandidat. Also insgesamt sah ich es damals schon deutlich düsterer als jetzt.
Falsch! Der Bruchhagen hat uns nicht in der 2. Liga übernommen, sondern in der 1. Liga. Wenn man überlegt, welche Vereine damals hinter uns waren und uns in den letzten 10 Jahren rechtsüberholt haben, war die Bruchhagen Ära eine für die Eintracht verschenkte Zeit.
Hilft allerdings alles nichts, wenn man diese Saison wieder runter geht, zumal man wahrscheinlich, um Veh glücklich zu machen alle Reserven verpulvert haben, die uns beim letzten mal noch möglich machten, ein sofort aufstiegsfähiges Team zusammenzustellen.
igorpamic schrieb:Schur wird seit Jahren von den Verantwortlichen als der Mann der Zukunft bezeichnet.
Lustig wie hier immer mal wieder Schur gefordert wird.Ein Mann ,der im Gegensatz zu Schubert völlig ohne Profi Trainererfahrung ist und gerade mit seiner U 19 völlig am zerfallen ist.
Der hätte bestimmt jetzt Bock auf eine Trümmertruppe wie die Eintracht.
Wenn dem so ist sollen sie ihm endlich seine Chance geben, ansonsten sollen sie ihm bitte sagen dass er niemals Trainer der Eintracht wird und einen anderen Trainer holen.
Dann kann sich Schur wo anders einen Posten suchen und muss sich nicht noch 10 Jahre hinhalten lassen.
Mainhattener schrieb:Finde auch interessant wie nun die aktuell schlechte U19 als Argument gegen Schur hervorgeholt wird, welche die meisten (ich bekenne mich auch gerne dazu) nie gesehen haben und überhaupt nicht einschätzen können, ob mit den Spielern mehr drin ist oder nicht.igorpamic schrieb:
Lustig wie hier immer mal wieder Schur gefordert wird.Ein Mann ,der im Gegensatz zu Schubert völlig ohne Profi Trainererfahrung ist und gerade mit seiner U 19 völlig am zerfallen ist.
Der hätte bestimmt jetzt Bock auf eine Trümmertruppe wie die Eintracht.
Schur wird seit Jahren von den Verantwortlichen als der Mann der Zukunft bezeichnet.
Wenn dem so ist sollen sie ihm endlich seine Chance geben, ansonsten sollen sie ihm bitte sagen dass er niemals Trainer der Eintracht wird und einen anderen Trainer holen.
Dann kann sich Schur wo anders einen Posten suchen und muss sich nicht noch 10 Jahre hinhalten lassen.
Noch vor nem Jahr hielt man jedenfalls, Seitens der Verantwortlichen Schur für befähigt genug den bisherigen U19 Trainer zu entlassen und Schur zum Trainer zu machen. Dort übernahm Schur eine desaströse U19 welche 6 Punkte aus 11 Spielen geholt hat und führte sie ins sichere Mittelfeld. Wie gesagt, keine Ahnung ob die Spieler viel zu gut für den Platz sind, oder nicht. Aber nachdem Schur jahrelang gute Arbeit als Trainer bestätigt wurde, finde ich es albern aufgrund einer aktuellen Momentaufnahme, wo die meisten wohl nicht sagen können, ob es am Trainer liegt oder nicht, ihm nun die Tauglichkeit abzusprechen.
Wenn er nix kann, dann sollte man ihn komplett feuern, damit er unsere Jugend nicht versaut. Wenn man annähernd das von ihm hält, was in den letzten Jahren kommuniziert wurde, ist es ein Witz, dass er nach inzwischen 9 Jahren Trainertätigkeit immer noch keine Option für den Cheftrainer sein soll, während die halbe Bundesliga aus Trainer besteht, die ungefähr zum gleichen Zeitpunkt wie Schur angefangen haben und mittlerweile (dank dem Vertrauen Ihrer Teams) schon mehrere Profistationen durch haben.
Exil-Adler-NRW schrieb:Danke!
Finde auch interessant wie nun die aktuell schlechte U19 als Argument gegen Schur hervorgeholt wird, welche die meisten (ich bekenne mich auch gerne dazu) nie gesehen haben und überhaupt nicht einschätzen können, ob mit den Spielern mehr drin ist oder nicht.
Noch vor nem Jahr hielt man jedenfalls, Seitens der Verantwortlichen Schur für befähigt genug den bisherigen U19 Trainer zu entlassen und Schur zum Trainer zu machen. Dort übernahm Schur eine desaströse U19 welche 6 Punkte aus 11 Spielen geholt hat und führte sie ins sichere Mittelfeld. Wie gesagt, keine Ahnung ob die Spieler viel zu gut für den Platz sind, oder nicht. Aber nachdem Schur jahrelang gute Arbeit als Trainer bestätigt wurde, finde ich es albern aufgrund einer aktuellen Momentaufnahme, wo die meisten wohl nicht sagen können, ob es am Trainer liegt oder nicht, ihm nun die Tauglichkeit abzusprechen.
Wenn er nix kann, dann sollte man ihn komplett feuern, damit er unsere Jugend nicht versaut. Wenn man annähernd das von ihm hält, was in den letzten Jahren kommuniziert wurde, ist es ein Witz, dass er nach inzwischen 9 Jahren Trainertätigkeit immer noch keine Option für den Cheftrainer sein soll, während die halbe Bundesliga aus Trainer besteht, die ungefähr zum gleichen Zeitpunkt wie Schur angefangen haben und mittlerweile (dank dem Vertrauen Ihrer Teams) schon mehrere Profistationen durch haben.
Flyer86 schrieb:Lüg Dir doch nicht in die eigene Tasche. Selbst mit zehn gegen zehn hätten wir bestenfalls das 0:0 gehalten.
Rote Karte u Abseits gegen uns. Was soll ein Trainer in der aktuellen Situation da dagegen halten? Das Spiel hat der DFB entschieden. Trotzdem bin ich auch dafür, dass Veh geht. Aber das Hertha-Spiel hat der DFB entschieden!
Basaltkopp schrieb:So sehe ich es auch Die Folge einer roten Karte in der 4. Minute wäre gewesen, dass Hertha sich hinten reinstellt. Und auf Konter lauert. Ein Tor gegen eine defensive Hertha wäre uns höchstwahrscheinlich auch nicht gelungen und den Konter zum 2:0 kann es trotzdem noch geben.Flyer86 schrieb:
Rote Karte u Abseits gegen uns. Was soll ein Trainer in der aktuellen Situation da dagegen halten? Das Spiel hat der DFB entschieden. Trotzdem bin ich auch dafür, dass Veh geht. Aber das Hertha-Spiel hat der DFB entschieden!
Lüg Dir doch nicht in die eigene Tasche. Selbst mit zehn gegen zehn hätten wir bestenfalls das 0:0 gehalten.
Zudem muss man ausführen, dass die rote, nach diesem Patzer mal großes Spielglück gewesen wäre. Hier hat Fabian zwar gut aufgepasst, aber es war jetzt auch keine herausgespielte Chance die vereitelt wurde. Zwar vor dem 1:0 Abseits, aber dieses Abseits führte nicht zum Tor, denn eigentlich hatten wir den Ball und wenn Russ keinen Mist baut redet kein Mensch davon.
Der Kommentar der FNP trifft es ziemlich gut:
"Wie kann es sein, dass Trainer Veh nach der Sommer-Vorbereitung von einem starken Kader spricht, aber aus diesem Kader mit Inui, Kadlec, Flum, Chandler, Ignjovski, Medojevic, Gerezgiher, Djakpa, Gacinovic und Kinsombi zehn Spieler im Grunde für untauglich erklärt und ins Abseits verbannt werden. Und warum man im Winter (außer Fabian) mehr Masse als Klasse holt, aber dennoch die Neuen den gewiss nicht perfekten aber irgendwie doch bewährten Kämpfern wie Djakpa oder Ignjovski vorzieht. Das ist schlecht für die Moral und den Zusammenhalt einer Mannschaft, der doch wie Mainz und Darmstadt zeigen, so wichtig für ein Team ist."
Und bei den Spielernamen lese ich einige, die ich natürlich nicht zum Messias erklären will, die aber durchaus mal für Dynamik und Tempo sorgen können und 1:1 gehen. Der Punkt macht mich am fassungslosesten in der ganzen Personalpolitik von Veh. Er hat das Problem ja selbst schon erkannt und angesprochen. Hat es aber tatsächlich noch schlimmer gemacht, indem er mit Hasebe und Huszti zwei langsame Spieler auf Außenpositionen aufbietet, die direkt dafür sorgen, dass über die Flügel nicht mehr viel kommt. Denn das bremst natürlich auch noch mal Aigner und Otsche, die ohnehin Ihrer Form hinterherlaufen.
Warum Ignjovski, der zum Ausgleich dieses Dynamikdefizites in der Hinrunde vermehrt zum Einsatz kam, dem die meisten bescheinigten noch einer der besseren der Hinrunde gewesen zu sein (und auf RV definitiv besser als Hasebe) und der bei seinem letzten richtigen Einsatz ein wichtiges Tor gegen Bremen vorbereitet hat, überhaupt keine Rolle mehr spielt ist unbegreiflich.
Letzten Endes sehe ich bei Veh als eines der Hauptprobleme ein ähnliches wie bei Skibbe. Er will eigentlich immer die 11 Spieler auf dem Platz haben, die er am besten findet. Wo die Spielen, in welchem System und auch in welcher Form oder Gesundheitszustand, ist zweitrangig.
Und so sehen wir gefühlt jedes mal die gleichen Spieler, nur dass Hasebe, wenn alle fit sind auf RV geschoben wird. Huszti mag vielleicht im Grunde gar nicht so schlecht sein. Aber für einen Außenspieler, der Tempo machen muss ist er im Jahr 2016 nicht mehr geeignet. Da MUSS ein schnellerer Spieler stehen, selbst wenn er in der Gesamtbetrachtung vielleicht schlechter als Huszti sein sollte.
"Wie kann es sein, dass Trainer Veh nach der Sommer-Vorbereitung von einem starken Kader spricht, aber aus diesem Kader mit Inui, Kadlec, Flum, Chandler, Ignjovski, Medojevic, Gerezgiher, Djakpa, Gacinovic und Kinsombi zehn Spieler im Grunde für untauglich erklärt und ins Abseits verbannt werden. Und warum man im Winter (außer Fabian) mehr Masse als Klasse holt, aber dennoch die Neuen den gewiss nicht perfekten aber irgendwie doch bewährten Kämpfern wie Djakpa oder Ignjovski vorzieht. Das ist schlecht für die Moral und den Zusammenhalt einer Mannschaft, der doch wie Mainz und Darmstadt zeigen, so wichtig für ein Team ist."
Und bei den Spielernamen lese ich einige, die ich natürlich nicht zum Messias erklären will, die aber durchaus mal für Dynamik und Tempo sorgen können und 1:1 gehen. Der Punkt macht mich am fassungslosesten in der ganzen Personalpolitik von Veh. Er hat das Problem ja selbst schon erkannt und angesprochen. Hat es aber tatsächlich noch schlimmer gemacht, indem er mit Hasebe und Huszti zwei langsame Spieler auf Außenpositionen aufbietet, die direkt dafür sorgen, dass über die Flügel nicht mehr viel kommt. Denn das bremst natürlich auch noch mal Aigner und Otsche, die ohnehin Ihrer Form hinterherlaufen.
Warum Ignjovski, der zum Ausgleich dieses Dynamikdefizites in der Hinrunde vermehrt zum Einsatz kam, dem die meisten bescheinigten noch einer der besseren der Hinrunde gewesen zu sein (und auf RV definitiv besser als Hasebe) und der bei seinem letzten richtigen Einsatz ein wichtiges Tor gegen Bremen vorbereitet hat, überhaupt keine Rolle mehr spielt ist unbegreiflich.
Letzten Endes sehe ich bei Veh als eines der Hauptprobleme ein ähnliches wie bei Skibbe. Er will eigentlich immer die 11 Spieler auf dem Platz haben, die er am besten findet. Wo die Spielen, in welchem System und auch in welcher Form oder Gesundheitszustand, ist zweitrangig.
Und so sehen wir gefühlt jedes mal die gleichen Spieler, nur dass Hasebe, wenn alle fit sind auf RV geschoben wird. Huszti mag vielleicht im Grunde gar nicht so schlecht sein. Aber für einen Außenspieler, der Tempo machen muss ist er im Jahr 2016 nicht mehr geeignet. Da MUSS ein schnellerer Spieler stehen, selbst wenn er in der Gesamtbetrachtung vielleicht schlechter als Huszti sein sollte.
Jetzt bin ich gaaaaanz unten.
Mir wäre JETZT sogar Lothar Matthäus als Trainer lieber.
Mir wäre JETZT sogar Lothar Matthäus als Trainer lieber.
Habe die ganze Zeit schon gesagt: So lange wir nicht unter den letzten 3 sind, wird Veh nicht entlassen. Die Angst den Trainer auf einem Nichtabstiegsplatz zu entlassen und doch abzusteigen war zu groß. Jetzt haben wir es geschafft. Jetzt muss reagiert werden, bevor Bremen noch davon zieht.
Es bleibt bei dem, was ich schon fast die ganze Saison schreibe. Wir haben keinen wirkliche Idee, wie wir zu Torchancen kommen. Das wird gegen defensivstarke Schanzer ganz furchtbar werden. An ein eigenes Tor kann ich da kaum glauben. Man muss JETZT reagieren. Man muss irgendwas anders machen. Was ist fast schon egal. Aber mit Veh Fußball werden wir gegen Ingolstadt nicht gewinnen. Bremen kann mit Heimspiel gegen Hannover schon ein Stück wegziehen. Und da Stuttgart auch schon wieder auf dem absteigenden Ast ist, kann Hoffenheim da auch was holen.
Lieber den neuen Trainer morgen auf den Trainingsplatz stellen und hoffen, dass der "neue Besen Effekt" schon irgendwie Eintritt, als nach nem Unentschieden/Niederlage gegen Ingolstadt wenn direkt ein Auswärtsspiel in Gladbach ansteht.
Lieber den neuen Trainer morgen auf den Trainingsplatz stellen und hoffen, dass der "neue Besen Effekt" schon irgendwie Eintritt, als nach nem Unentschieden/Niederlage gegen Ingolstadt wenn direkt ein Auswärtsspiel in Gladbach ansteht.