>

Exil-Adler-NRW

18133

#
BILD:
BILD erfuhr jetzt: Niko Kovac (44) ist ebenfalls ein ganz heißer Kandidat. Sportdirektor Bruno Hübner verhandelte bereits mit ihm, Kovac würde seinen Bruder Robert (41) als Co-Trainer mit bringen.
#
Zu Kovac, hätte ich mal so gar keine Meinung, könnte also vollkommen unvoreingenommen daran gehen.

Wobei ich es irgendwie mit gemischten Gefühlen sehe, wenn jemand kommt, der letztlich weniger Trainererfahrung als Schur hat (und ein paar Monate jünger ist), während Schur offiziell noch immer langsam aufgebaut werden soll.
#
Zumindest meiner Meinung nach haben die wenigsten Trainer wirklich ihren Torwarttrainer den sie überall mit hinschleppen, da war Schaaf einer der wenigen.
Trapp und Wiedwald hatten sich unter Moppes super entwickelt, Hradecky schwächelt für mich unter ihm auch nicht, an ihm liegt die Krise sicher nicht, er hat eher die großen Rückhalte vorangebracht.

Müsste auch erstmal schauen wenn man da wirklich holen sollte/könnte, Kovac hat keinen eigenen, Keller hat auch keinen eigenen Torwarttrainer.
Und bitte nicht Menger, der ist auch nach Stuttgart weil da angeblich das Gras viel grüner ist.
#
Mainhattener schrieb:

Zumindest meiner Meinung nach haben die wenigsten Trainer wirklich ihren Torwarttrainer den sie überall mit hinschleppen, da war Schaaf einer der wenigen.

Im Normalfall sind ja die Torwarttrainer auch Trainerunabhängig Jahre beim gleichen Verein.

Hoffe daher auch, dass Moppes bleibt.
#
Egal wer es am Ende wird. Ich freue mich schon auf die ersten Stellungnahmen von Russ und Oczipka, spätestens am Donnerstag, dass der neue Trainer genau der richtige für die derzeitge Situation ist
#
Izzy82 schrieb:

Egal wer es am Ende wird. Ich freue mich schon auf die ersten Stellungnahmen von Russ und Oczipka, spätestens am Donnerstag, dass der neue Trainer genau der richtige für die derzeitge Situation ist



Wobei es tatsächlich zwei große Verlierer sein könnten.

Bei Russ stellt sich grundsätzlich die Frage, warum man IV Nr. 3 im DM spielen lässt, während etatmäßige DM´s auf der Bank sitzen oder auf dem Platz wild verschoben werden.

Und Otsche muss gucken, ob der Neue vielleicht wieder den Konkurrenzkampf einführt. Als es den das letzte mal gab, sah Schaaf ja sogar Djakpa was vorne, bis dieser sich verletzte.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:  


Mainhattener schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
So sinnvoll ich es halten würde Schur einzubauen, alleine schon weil er die Spieler kennt und vielleicht dem Trainer auch was über die Spieler 13-22 sagen kann, über die sich ein neuer Trainer auch anhand intensivsten Videostudiums der Rückrundenspiele, keinerlei Bild machen kann.


Aber als Co-Trainer, nach bereits 9 Jahren Trainertätigkeit, würde man ihn denke ich endgültig für den Chef-Trainer posten bei uns verbrennen.


Luft es gut bekommt der Cheftrainer die Anerkennung. Läuft es schlecht ist er als Co mitverantwortlich.


Wenn Schur noch 100 Jahre als Mann der Zukunft gilt, wird er aber auch verbrannt.
Auch wenn ich mich immer wieder wiederhole, etwa er wird jetzt mal Trainer oder man lässt es endgültig.


Sehe ich ja genauso. Finde halt nur, dass er es mit dem Co-Trainer-Posten endgültig wäre. Insbesondere, da ja Keller kein erfahrener Kollege ist, sondern letztlich eine Trainergeneration mit Schur, der nur das Glück hatte, dass Stuttgart und Schalke mal ein bisschen mutiger waren und dem Jugendtrainer zumindest kurzfristig ne Chance gegeben haben (Bei Stuttgart war es nach zwei Monaten ja schon wieder zu Ende).


Keller war letztlich ein knappes halbes Jahr Stuttgarter A-Jugend-Trainer. Ein knappes Jahr Stuttgarter Co-Trainer. Zwei Monate Stuttgarter Cheftrainer.


Bei Schalke dann ein knappes halbes Jahr B-Jugendtrainer. Und dann knappe 2 Jahre Schalke Cheftrainer.


Hab absolut nichts gegen Keller. Als Spieler fand ich ihn bei uns super. Als Trainer stört mich so ein bisschen, dass sein Gesichtsausdruck etwas dem von Skibbe ähnelt, aber bei Schalke hat er gute Arbeit geleistet. Aber Schur dann jetzt nur als Co-Trainer von Keller einzusetzen, fände ich aus den genannten Gründen nicht gut.


Dann lieber als Jugendtrainer in der Hinterhand und mal gucken, ob der Vorstand nach HB, der vielleicht eine Trainerbeurlaubung auch mal rechtzeitig und nicht erst 1 vor 12 vornimmt, vielleicht auch mal das Vertrauen hat dem Jugendtrainer zumindest zunächst interimsmäßig, mal eine Chance zu geben, sich zu beweisen.

So ein Duo gab es schonmal in Leverkusen, da hieß das Duo Hyypia-Lewandowski.
Hatte eher dem vermeintlichen Co geholfen als dem "Chef".
#
Mainhattener schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:  


Mainhattener schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
So sinnvoll ich es halten würde Schur einzubauen, alleine schon weil er die Spieler kennt und vielleicht dem Trainer auch was über die Spieler 13-22 sagen kann, über die sich ein neuer Trainer auch anhand intensivsten Videostudiums der Rückrundenspiele, keinerlei Bild machen kann.


Aber als Co-Trainer, nach bereits 9 Jahren Trainertätigkeit, würde man ihn denke ich endgültig für den Chef-Trainer posten bei uns verbrennen.


Luft es gut bekommt der Cheftrainer die Anerkennung. Läuft es schlecht ist er als Co mitverantwortlich.


Wenn Schur noch 100 Jahre als Mann der Zukunft gilt, wird er aber auch verbrannt.
Auch wenn ich mich immer wieder wiederhole, etwa er wird jetzt mal Trainer oder man lässt es endgültig.


Sehe ich ja genauso. Finde halt nur, dass er es mit dem Co-Trainer-Posten endgültig wäre. Insbesondere, da ja Keller kein erfahrener Kollege ist, sondern letztlich eine Trainergeneration mit Schur, der nur das Glück hatte, dass Stuttgart und Schalke mal ein bisschen mutiger waren und dem Jugendtrainer zumindest kurzfristig ne Chance gegeben haben (Bei Stuttgart war es nach zwei Monaten ja schon wieder zu Ende).


Keller war letztlich ein knappes halbes Jahr Stuttgarter A-Jugend-Trainer. Ein knappes Jahr Stuttgarter Co-Trainer. Zwei Monate Stuttgarter Cheftrainer.


Bei Schalke dann ein knappes halbes Jahr B-Jugendtrainer. Und dann knappe 2 Jahre Schalke Cheftrainer.


Hab absolut nichts gegen Keller. Als Spieler fand ich ihn bei uns super. Als Trainer stört mich so ein bisschen, dass sein Gesichtsausdruck etwas dem von Skibbe ähnelt, aber bei Schalke hat er gute Arbeit geleistet. Aber Schur dann jetzt nur als Co-Trainer von Keller einzusetzen, fände ich aus den genannten Gründen nicht gut.


Dann lieber als Jugendtrainer in der Hinterhand und mal gucken, ob der Vorstand nach HB, der vielleicht eine Trainerbeurlaubung auch mal rechtzeitig und nicht erst 1 vor 12 vornimmt, vielleicht auch mal das Vertrauen hat dem Jugendtrainer zumindest zunächst interimsmäßig, mal eine Chance zu geben, sich zu beweisen.


So ein Duo gab es schonmal in Leverkusen, da hieß das Duo Hyypia-Lewandowski.
Hatte eher dem vermeintlichen Co geholfen als dem "Chef".

War für mich eine etwas andere Konstellation. Dass war die Lösung: Erfahrener Ex-Spieler ohne ausreichende Trainerlizenz; Erfahrener Jugendtrainer der bisher noch nicht mit Profis gearbeitet hat und auch als Spieler kein Profi war.

So konnten hier beide voneinander profitieren. Keller und Schur haben hingegen eigentlich eine ähnliche Vita. Wie gesagt mit dem Unterschied, dass Keller schon mal ne Chance bekommen hat und Schur nicht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

So sinnvoll ich es halten würde Schur einzubauen, alleine schon weil er die Spieler kennt und vielleicht dem Trainer auch was über die Spieler 13-22 sagen kann, über die sich ein neuer Trainer auch anhand intensivsten Videostudiums der Rückrundenspiele, keinerlei Bild machen kann.


Aber als Co-Trainer, nach bereits 9 Jahren Trainertätigkeit, würde man ihn denke ich endgültig für den Chef-Trainer posten bei uns verbrennen.


Luft es gut bekommt der Cheftrainer die Anerkennung. Läuft es schlecht ist er als Co mitverantwortlich.

Wenn Schur noch 100 Jahre als Mann der Zukunft gilt, wird er aber auch verbrannt.
Auch wenn ich mich immer wieder wiederhole, etwa er wird jetzt mal Trainer oder man lässt es endgültig.
#
Mainhattener schrieb:  


Exil-Adler-NRW schrieb:
So sinnvoll ich es halten würde Schur einzubauen, alleine schon weil er die Spieler kennt und vielleicht dem Trainer auch was über die Spieler 13-22 sagen kann, über die sich ein neuer Trainer auch anhand intensivsten Videostudiums der Rückrundenspiele, keinerlei Bild machen kann.


Aber als Co-Trainer, nach bereits 9 Jahren Trainertätigkeit, würde man ihn denke ich endgültig für den Chef-Trainer posten bei uns verbrennen.


Luft es gut bekommt der Cheftrainer die Anerkennung. Läuft es schlecht ist er als Co mitverantwortlich.


Wenn Schur noch 100 Jahre als Mann der Zukunft gilt, wird er aber auch verbrannt.
Auch wenn ich mich immer wieder wiederhole, etwa er wird jetzt mal Trainer oder man lässt es endgültig.

Sehe ich ja genauso. Finde halt nur, dass er es mit dem Co-Trainer-Posten endgültig wäre. Insbesondere, da ja Keller kein erfahrener Kollege ist, sondern letztlich eine Trainergeneration mit Schur, der nur das Glück hatte, dass Stuttgart und Schalke mal ein bisschen mutiger waren und dem Jugendtrainer zumindest kurzfristig ne Chance gegeben haben (Bei Stuttgart war es nach zwei Monaten ja schon wieder zu Ende).

Keller war letztlich ein knappes halbes Jahr Stuttgarter A-Jugend-Trainer. Ein knappes Jahr Stuttgarter Co-Trainer. Zwei Monate Stuttgarter Cheftrainer.

Bei Schalke dann ein knappes halbes Jahr B-Jugendtrainer. Und dann knappe 2 Jahre Schalke Cheftrainer.

Hab absolut nichts gegen Keller. Als Spieler fand ich ihn bei uns super. Als Trainer stört mich so ein bisschen, dass sein Gesichtsausdruck etwas dem von Skibbe ähnelt, aber bei Schalke hat er gute Arbeit geleistet. Aber Schur dann jetzt nur als Co-Trainer von Keller einzusetzen, fände ich aus den genannten Gründen nicht gut.

Dann lieber als Jugendtrainer in der Hinterhand und mal gucken, ob der Vorstand nach HB, der vielleicht eine Trainerbeurlaubung auch mal rechtzeitig und nicht erst 1 vor 12 vornimmt, vielleicht auch mal das Vertrauen hat dem Jugendtrainer zumindest zunächst interimsmäßig, mal eine Chance zu geben, sich zu beweisen.
#
So sinnvoll ich es halten würde Schur einzubauen, alleine schon weil er die Spieler kennt und vielleicht dem Trainer auch was über die Spieler 13-22 sagen kann, über die sich ein neuer Trainer auch anhand intensivsten Videostudiums der Rückrundenspiele, keinerlei Bild machen kann.

Aber als Co-Trainer, nach bereits 9 Jahren Trainertätigkeit, würde man ihn denke ich endgültig für den Chef-Trainer posten bei uns verbrennen.

Luft es gut bekommt der Cheftrainer die Anerkennung. Läuft es schlecht ist er als Co mitverantwortlich.
#
oldie66 schrieb:  


Langungon schrieb:
Wir haben einen in den eigenen Reihen der Abstiegskampf kann, der ein Vorbild ist...


Das unterschreibe ich gerne für den Spieler Schur, der Trainer hat aber noch nicht wirklich was gerissen.


Auserdem soll gerüchteweise die Chemie zwischen ihm  und HB nicht stimmen...

Schur ist ein 44 jähriger Ex-Bundesligaspieler der seit Jahren bereits die Jugend trainiert. Schur ist ein Insider was die Eintracht betrifft und er ist in einem Alter indem andere bereits 4 Chancen bekommen haben den Bundesligatrainer zu geben. Mir wäre es persönlich wesentlich lieber Schur als Trainer auszuprobieren, als einen der schon bewiesen hat es nicht immer zu können und das sind nahezu alle Namen die rumgeistern. Schur war als Spieler ein Kämpfer und Motivator für andere, er hat die gesamte Mannschaft mitgerissen. Dem traue ich mehr Aufbruchstimmung zu als jedem anderen bisher genannten Trainernamen. Und Bruchhagen ist für unsere Situation der Hauptverantwortliche, ob der mit Schur kann oder nicht ist mir persönlich egal, der ist im Juni Geschichte.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:  


oldie66 schrieb:  


Langungon schrieb:
Wir haben einen in den eigenen Reihen der Abstiegskampf kann, der ein Vorbild ist...


Das unterschreibe ich gerne für den Spieler Schur, der Trainer hat aber noch nicht wirklich was gerissen.


Auserdem soll gerüchteweise die Chemie zwischen ihm  und HB nicht stimmen...


Schur ist ein 44 jähriger Ex-Bundesligaspieler der seit Jahren bereits die Jugend trainiert. Schur ist ein Insider was die Eintracht betrifft und er ist in einem Alter indem andere bereits 4 Chancen bekommen haben den Bundesligatrainer zu geben. Mir wäre es persönlich wesentlich lieber Schur als Trainer auszuprobieren, als einen der schon bewiesen hat es nicht immer zu können und das sind nahezu alle Namen die rumgeistern. Schur war als Spieler ein Kämpfer und Motivator für andere, er hat die gesamte Mannschaft mitgerissen. Dem traue ich mehr Aufbruchstimmung zu als jedem anderen bisher genannten Trainernamen. Und Bruchhagen ist für unsere Situation der Hauptverantwortliche, ob der mit Schur kann oder nicht ist mir persönlich egal, der ist im Juni Geschichte.


Gruß
tobago

Jo. Ziemlich genau meine Meinung. Die anderen Kandidaten haben doch Schur im Grunde nur voraus, schon mal als Profitrainer gescheitert zu sein. Mehr Trainererfahrung insgesamt haben viele der anderen auch nicht.

Es kann mit ihm klappen oder schiefgehen, wie bei allen anderen auch. Sehe keinen Grund, warum es bei ihm eher schiefgehen sollte, als bei anderen. Und wie geil wäre es, wenn es klappt und man einen Trainer hätte der sich voll mit dem Verein identifiziert und nicht halbjährlich mit seinem Abgang droht.
#
Finde es interessant wie viele plötzlich für Korkut sind. Vor der Saison galt der doch für viele als der schlimmste Name im Gespräch, der nur in Spiel kam um Veh eher verkaufen zu können.
#
Korkut hat übrigens 1 sagenhaftes Jahr mehr Trainererfahrung als Schur. Wobei sich das durch Arbeitslosenzeiten locker ausgleichen dürfte.
#
Dass hier einige lieber Loddar, der seit 5 Jahren nicht mehr im Trainergeschäft ist, lieber hätten als Schur, macht mich einigermaßen sprachlos.
#
Mainhattener schrieb:

Es geht nicht darum dass er ein Messias ist, sondern dass man ihn seit Jahren in der Führung zum Trainer redet und ihn dann doch nicht versucht zum Trainer zu machen.

ich weiß nicht ob das stimmt. ich kann mich nicht erinnern, dass aus der führung irgendjemand irgendwann schur ins spiel gebracht hat ohne gefragt worden zu sein. und dann waren die antworten immer relativ nichtssagend.

schur ist die phantasie einiger fans und die nährt sich aus dem image und der wertschätzung als spieler und eintracht-lrgende. so lange schur bei der eintracht ist bleibt das eine never ending story.
#
peter schrieb:  


Mainhattener schrieb:
Es geht nicht darum dass er ein Messias ist, sondern dass man ihn seit Jahren in der Führung zum Trainer redet und ihn dann doch nicht versucht zum Trainer zu machen.


ich weiß nicht ob das stimmt. ich kann mich nicht erinnern, dass aus der führung irgendjemand irgendwann schur ins spiel gebracht hat ohne gefragt worden zu sein. und dann waren die antworten immer relativ nichtssagend.


schur ist die phantasie einiger fans und die nährt sich aus dem image und der wertschätzung als spieler und eintracht-lrgende. so lange schur bei der eintracht ist bleibt das eine never ending story.

Zumindest heißt es immer, soll langfristig zum Trainer Cheftrainer aufgebaut werden. Laut Bild neulich sagt ihm Fischer seit Jahren, dass er es irgendwann mal werden soll. Auch er hat sich, wenn auch schon länger her mal geäußert, dass er mal Chef werden will. Dass er es mittlerweile nicht mehr macht ist klar, weil es ja immer noch mehr Druck auf den amtierenden Trainer geben würde.

Ich finde es daher als normalstes der Welt, dass ein verdienter Ex-Spieler, der seit fast 10 Jahren über Jugend und Amateurbereich aufgebaut wird. Irgendwann ne Chance bekommt. Von daher verstehe ich nicht, warum dass nur ne Phantasie sein soll.

Wenn er als Trainer nix taugt, dann feuert ihn bitte auch im Jugendbereich, damit er unsere Jugend nicht kaputt macht.
#
wenn man sich die kicker-spieldaten anschaut, wird das ergebnis nochmal umso bitterer:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2015-16/25/2855399/0/default/0/default/spieldaten_eintracht-frankfurt-32_fc-ingolstadt-04-7659.html

aber mal ehrlich: es nutzt uns nix, immer auf das fehlende glück hinzuweisen. ja, wir hätten auch gg den hiv und schlacke gewinnen können, genauso gg. augsburg. haben wir aber nicht. und das ist halt, was zählt.
#
Lattenknaller__ schrieb:

wenn man sich die kicker-spieldaten anschaut, wird das ergebnis nochmal umso bitterer:


http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2015-16/25/2855399/0/default/0/default/spieldaten_eintracht-frankfurt-32_fc-ingolstadt-04-7659.html


aber mal ehrlich: es nutzt uns nix, immer auf das fehlende glück hinzuweisen. ja, wir hätten auch gg den hiv und schlacke gewinnen können, genauso gg. augsburg. haben wir aber nicht. und das ist halt, was zählt.

Wenn man sich das Spiel aber in der Zusammenfassung nochmal anguckt, stellt man halt fest, dass Ingolstadt trotzdem die besseren Chancen hatte und es ohne unseren Keeper ne klare Sache für Ingolstadt geworden wäre.
#
DeWalli schrieb:

Oh der Bruno macht mir gerade Hoffnung.

????

Was hat er denn gesagt?
#
FrankenAdler schrieb:  


DeWalli schrieb:
Oh der Bruno macht mir gerade Hoffnung.


????


Was hat er denn gesagt?

Kein Bekenntnis zu Veh. Man wird verschiedene Positionen hinterfragen.

Als die Reporterin nachfragt, ob damit auch die Position des Trainers hinterfragt wird, kam nur ein "Alle".

Auf die Frage ob Veh nächste Woche noch Trainer ist, wollte Hübner nicht antworten. Im Vergleich zu sonstigen Statements von Hübner klingt das für mich klar danach, dass der Punkt heute Veh nicht retten kann.
#
OK. Nach dem Interview von Hübner gehe ich mal davon aus, dass Veh nun weg ist.
#
Stuttgart hat seit dem Trainerwechsel jetzt übrigens 11 Punkte mehr geholt als wir. Und die wurden hier am Anfang als Beispiel aufgezeigt, dass ein Trainerwechsel ja nix bringt.
#
Gerade die PK live angeschaut. Veh ist wirklich richtig hilflos, man hätte ihn eigentlich direkt nach Hoffenheim feuern müssen.

Viele Spieler scheinen gegen ihn zu sein. Denn er möchte ein Gespräch mit der Mannschaft heute führen und fragen was man besser machen könnte, wie sie spielen wollen, aber nicht alle dürften mit diskutieren, sondern wie er sagt, nur mit einem Teil der Mannschaft.

Er meinte auch gegen Hertha wäre die Eintracht besser gewesen, der Schiri sei quasi Schuld an der Niederlage gewesen.

Außerdem sagte er auf die Frage ob er was verändern wird, dass er keinen Grund dafür sehe.

Thomas Kilchenstein, Journalist der Frankfurter Rundschau, fragte ihn ob er wieder die 12,13 nur das Vertrauen schenken wird, auf die Frage kam dann der typische Veh "ihr habt es doch geschrieben, jetzt mache ich erst recht" - er sehe freilich keinen Grund .
#
derspringer schrieb:

Viele Spieler scheinen gegen ihn zu sein. Denn er möchte ein Gespräch mit der Mannschaft heute führen und fragen was man besser machen könnte, wie sie spielen wollen, aber nicht alle dürften mit diskutieren, sondern wie er sagt, nur mit einem Teil der Mannschaft.

Und ich befürchte es werden nicht die Spieler sein, die ihm sagen "nimm mich raus und setz nen schnelleren Spieler ein".
#
da meier auch ausfällt, bin ich gespannt, wer aigner ersetzt. die anderen 10 dürften klar sein.
ich tippe auf regäsel.
#
mickmuck schrieb:

da meier auch ausfällt, bin ich gespannt, wer aigner ersetzt. die anderen 10 dürften klar sein.
ich tippe auf regäsel.

Wie gesagt tippe ich auch. Regäsel dann als RV und Hasebe rechts im Mittelfeld. Dann ist das Tempo zwischen linker und rechter Seite auch nicht mehr ganz so unausgewogen.
#
Geistern ja schon die ganze Zeit die beiden unterschiedlichen Theorien herum, dass Veh in erster Linie HB´s Idee war, gegen die, dass er ihn am wenigsten wollte.

Zumindest viele haben in den letzten Jahren Veh und HB immer als Gegenpole dargestellt. Gerade auch die Veh Befürworter am Anfang der Saison waren doch großteils so ausgerichtet. "Ha, jetzt sind mit Veh, Hübner, Steubing und Hellmann die Visionäre am Drücker und nächstes Jahr ist die Last HB dann auch weg.

Auch fiel der Name Veh als Trainerkandidat für diese Saison schon, als Schaaf hier noch war und so lange war zumindest bislang unstreitig, dass HB Schaaf behalten wollte. Also ein Alleingang gegen alle Widerstände war es wohl jedenfalls nicht.

PS: So falsch es war sich nochmal für Veh zu entscheiden. Die Entscheidung gegen Lewandowski (den ich VIEL lieber als Veh hier gesehen hätte) war dann jedoch wohl im nachhinein richtig.
#
Versteh nicht warum alle auf Hasebe eindreschen. Der Junge spielt einfach auf der falschen Position. Im DM ist er Gold wert. Russ dagegen hat garnichts im DM zu suchen. Der taugt nur was in der IV. Da ist aber Abraham und Zambrano wesentlich besser. Für mich stellt der Russ nur auf, weil er stellv. Kapitän ist. Bei Huszti kann ich auch nicht mehr nachvollziehen warum er spielt. Zu langsam und behäbig.
#
planscher08 schrieb:

Versteh nicht warum alle auf Hasebe eindreschen. Der Junge spielt einfach auf der falschen Position. Im DM ist er Gold wert. Russ dagegen hat garnichts im DM zu suchen. Der taugt nur was in der IV. Da ist aber Abraham und Zambrano wesentlich besser. Für mich stellt der Russ nur auf, weil er stellv. Kapitän ist. Bei Huszti kann ich auch nicht mehr nachvollziehen warum er spielt. Zu langsam und behäbig.

Ich denke es geht hier um die Kombination. Russ und Hasebe bedeutet nunmal bei Veh (wenn nicht gerade ein Innenverteidiger verletzt ist, dass Russ im DM rumturnt und für Hasebe irgendwo anders als im DM aufgestellt wird.

Es würde mich übrigens tatsächlich nicht überraschen, wenn morgen zwar Regäsel mal wieder RV übernimmt, dafür Hasebe auf der Aignerposition spielt.