
Exil-Adler-NRW
18133
#
Exil-Adler-NRW
Schon traurig, das letztlich niemand aus der damaligen B-Jugend Meistermannschaft sich wirklich durchsetzen könnte. Entweder Schur war damals ein Wundertrainer oder es stimmt was ganz gewaltig nicht an der Einbindung unserer Talente.
Exil-Adler-NRW schrieb:Ich hab Kittel damals gesehen in der B-Jugend... meine Fresse war der überragend. Schnell, technisch stark, Spielwitz, klasse Schußtechnik. Ich glaube wenn die ganzen Verletzungen nicht gewesen wären würde er heute auf einem sehr sehr hohen Niveau spielen. Die Voraussetzungen die er hatte waren einfach phänomenal....
Schon traurig, das letztlich niemand aus der damaligen B-Jugend Meistermannschaft sich wirklich durchsetzen könnte. Entweder Schur war damals ein Wundertrainer oder es stimmt was ganz gewaltig nicht an der Einbindung unserer Talente.
Exil-Adler-NRW schrieb:Kittel, Özer, Wille und Hien hatten auch jede Menge Pech mit Verletzungen.
Schon traurig, das letztlich niemand aus der damaligen B-Jugend Meistermannschaft sich wirklich durchsetzen könnte. Entweder Schur war damals ein Wundertrainer oder es stimmt was ganz gewaltig nicht an der Einbindung unserer Talente.
Schorr steht in der 3.Liga bei Mainz unter Vertrag.
Bildrici und Belegu spielen RL
Goncalves ist grade dorthin aufgestiegen.
Tja, die Presse fordert jetzt (nicht ganz zu unrecht) die große Aufarbeitung, da mit 36 Punkten es natürlich eine äußerst schlechte Saison war.
Schade, dass man diese Aufarbeitung nicht bei der letzten Saison mit nur 36 Punkten gemacht hat, sondern sich da ausschließlich auf die Begründung "Tja, die Dreifachbelastung" versteift hat. Ansonsten schien man ja laut Presse damals alles richtig gemacht zu haben, wenn man bei der Presse ja auch nicht den unerklärlich kleinen Vertrauensvorsprung für Veh bei den Fans verstehen konnte.
Aber Fahne schwenken in Bordeaux und drei äußerst schwache Absteiger, haben damals eine Fehleranalyse scheinbar nicht nötig werden lassen.
Schade, dass man diese Aufarbeitung nicht bei der letzten Saison mit nur 36 Punkten gemacht hat, sondern sich da ausschließlich auf die Begründung "Tja, die Dreifachbelastung" versteift hat. Ansonsten schien man ja laut Presse damals alles richtig gemacht zu haben, wenn man bei der Presse ja auch nicht den unerklärlich kleinen Vertrauensvorsprung für Veh bei den Fans verstehen konnte.
Aber Fahne schwenken in Bordeaux und drei äußerst schwache Absteiger, haben damals eine Fehleranalyse scheinbar nicht nötig werden lassen.
FSV Frankfurt ist doch der Verein ohne Fans und ohne großen Sponsor oder Gönner, den außerhalb Frankfurts kein Mensch interessiert.
Ich finde es seit Jahren sensantionell, dass die sich überhaupt so lange in der Liga gehalten. Jetzt denen schlechtes Management vorzuwerfen finde ich mal extrem albern.
Ich finde es seit Jahren sensantionell, dass die sich überhaupt so lange in der Liga gehalten. Jetzt denen schlechtes Management vorzuwerfen finde ich mal extrem albern.
Meine Saisonerwartung sieht so aus, wie mittlerweile jedes Jahr. Wir gehören zu der großen Masse von mittelmäßiger Clubs, bei denen dann bei guter Arbeit und passendem Saisonverlauf ein Mitspielen um Platz 7 möglich ist.
Arbeitet man schlecht oder hat nen blöden Saisonverlauf, spielt man gegen den Abstieg.
Diese Saison hatte für mich zwei Punkte, wo das Spiel hätte anders ausgehen können und das großen Einfluss auf die Saison gehabt hätte.
Einmal das Heimspiel gegen Hertha. Gute erste, schlechte zweite Halbzeit, später Ausgleichstreffer. Das Spiel hätte man, insbesondere wenn man sich einfach zusammengerissen hätte, gewinnen können. Dann hätten wir nach 7 Spielen auf Platz 6 gestanden und hätten mit breiter Brust und der Möglichkeit sich ein bisschen festsetzen, nach Ingolstadt fahren können. So war es die Hertha, die auf Platz 6 stand und sich mit nem Sieg im nächsten Spiel gegen Hamburg festsetzen konnte.
Den zweiten Zeitpunkt hab ich im Hinspiel gegen Hoffenheim gesehen. Durch glückliche und überraschende 4 Punkte gegen Hannover und Bayern standen wieder etwas sicher im Mittelfeld. 4 Punkte auf Platz 7, 3 Punkte (und 6 Tore) auf Platz 16, 6 Punkte (und 6 Tore) auf Platz 17.
Man war hier die bessere Mannschaft. Mit einem Sieg wäre man auf Platz 9 gewesen. 2 Punkte auf die auf Platz 7 stehenden Kölner, welche ein schlechteres Torverhältnis hatten. 1 Punkt auf die auf Platz 8 stehenden kriselnden Leverkusenern, die wir in der Woche darauf empfangen hätten. Von Hoffenheim wären wir 9 Punkte weg gewesen. Von Platz 16 6 Punkte und verdammt viele Tore, so dass der Abstiegskampf schon ein deutlich kleineres Thema gewesen wäre.
Doch man gewann nicht in Hoffenheim, was meines Erachtens die erste Einwirkung des "es geht nur darum 3-Teams hinter uns zu lassen". Denn obwohl Hoffenheim keine Anstalten machte gefährlich zu werden, gab man sich im Laufe des Spiels mit dem Unentschieden zufrieden, wurde immer passiver und machte am Ende noch ein paar Zeitspielwechsel. Hier wurde der mögliche komplette Trendumschwung der Saison verpasst.
Im Heimspiel gegen Leverkusen verloren wir dann völlig verdient und durften uns von Veh anhören, dass er die Liga schon einschätzen könnte.
Umgekehrt gibt es auch Negativbeispiele, wie die Saison noch anders hätte laufen können. Gegen Hannover hätten wir in der Hinrunde genauso gut verlieren können. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass wir dann auch das 0:0 gegen Bayern gehalten hätten. Wir wären wahrscheinlich mit 9 Punkten nach Hoffenheim gefahren, die dann noch eher auf Sieg gespielt hätten, während wir völlig verunsichert wären. In dem Fall wäre vielleicht zur Winterpause schon Tabellenplatz 18 gewesen und der Punkterückstand so groß, dass auch ein Trainerwechsel im Winter (wenn man denn einen gemacht hätte) nicht mehr zum Klassenerhalt ausgereicht hätte.
Will damit sagen, dass man in Bezug auf eine Vielzahl von Teams überhaupt keine Erwartungen und Prognosen abgeben kann. Die Kaderqualität ist sich bei wahnsinnigen vielen Teams im Grunde ähnlich und 1-2 passende (nicht unbedingt bessere) Neuzugänge, ein guter Trainer, gute Arbeit und das Glück in den richtigen Spielen für den passenden Saisonverlauf, machen am Ende die Tabelle.
Sah man diese Saison ja auch an Hertha. Die FAZ tippte sie auf Platz 18 "Dem Team mangelt es an Klasse, Sportdirektor Michael Preetz an Ideen, Trainer Pal Dardai (Bild) an Erfahrung." Die FR auf 17. Der Spiegel auf die 15. Jetzt sind sie in Europa dabei, obwohl die jetzt auch keinen super tollen Kader haben, sondern weil sie in den richtigen Spiele in der Anfangsphase gewonnen haben, gegen schwache Gegner und Gegner auf Augenhöhe. Der erste wirklich überraschende Sieg war gegen Leverkusen am 16. Spieltag.
So hamsterte man sich mit einem guten Hinrundenverlauf 32 Punkte zur Winterpause und ist jetzt europäisch dabei, obwohl sie in der Rückrunde schlechter waren als wir!
Sehr schön, kann man die große graue Masse übrigens auch an der reinen Rückrundentabelle sehen.
Platz 9 und Platz 17 liegen hier sagenhafte 2 Punkte auseinander.
Arbeitet man schlecht oder hat nen blöden Saisonverlauf, spielt man gegen den Abstieg.
Diese Saison hatte für mich zwei Punkte, wo das Spiel hätte anders ausgehen können und das großen Einfluss auf die Saison gehabt hätte.
Einmal das Heimspiel gegen Hertha. Gute erste, schlechte zweite Halbzeit, später Ausgleichstreffer. Das Spiel hätte man, insbesondere wenn man sich einfach zusammengerissen hätte, gewinnen können. Dann hätten wir nach 7 Spielen auf Platz 6 gestanden und hätten mit breiter Brust und der Möglichkeit sich ein bisschen festsetzen, nach Ingolstadt fahren können. So war es die Hertha, die auf Platz 6 stand und sich mit nem Sieg im nächsten Spiel gegen Hamburg festsetzen konnte.
Den zweiten Zeitpunkt hab ich im Hinspiel gegen Hoffenheim gesehen. Durch glückliche und überraschende 4 Punkte gegen Hannover und Bayern standen wieder etwas sicher im Mittelfeld. 4 Punkte auf Platz 7, 3 Punkte (und 6 Tore) auf Platz 16, 6 Punkte (und 6 Tore) auf Platz 17.
Man war hier die bessere Mannschaft. Mit einem Sieg wäre man auf Platz 9 gewesen. 2 Punkte auf die auf Platz 7 stehenden Kölner, welche ein schlechteres Torverhältnis hatten. 1 Punkt auf die auf Platz 8 stehenden kriselnden Leverkusenern, die wir in der Woche darauf empfangen hätten. Von Hoffenheim wären wir 9 Punkte weg gewesen. Von Platz 16 6 Punkte und verdammt viele Tore, so dass der Abstiegskampf schon ein deutlich kleineres Thema gewesen wäre.
Doch man gewann nicht in Hoffenheim, was meines Erachtens die erste Einwirkung des "es geht nur darum 3-Teams hinter uns zu lassen". Denn obwohl Hoffenheim keine Anstalten machte gefährlich zu werden, gab man sich im Laufe des Spiels mit dem Unentschieden zufrieden, wurde immer passiver und machte am Ende noch ein paar Zeitspielwechsel. Hier wurde der mögliche komplette Trendumschwung der Saison verpasst.
Im Heimspiel gegen Leverkusen verloren wir dann völlig verdient und durften uns von Veh anhören, dass er die Liga schon einschätzen könnte.
Umgekehrt gibt es auch Negativbeispiele, wie die Saison noch anders hätte laufen können. Gegen Hannover hätten wir in der Hinrunde genauso gut verlieren können. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass wir dann auch das 0:0 gegen Bayern gehalten hätten. Wir wären wahrscheinlich mit 9 Punkten nach Hoffenheim gefahren, die dann noch eher auf Sieg gespielt hätten, während wir völlig verunsichert wären. In dem Fall wäre vielleicht zur Winterpause schon Tabellenplatz 18 gewesen und der Punkterückstand so groß, dass auch ein Trainerwechsel im Winter (wenn man denn einen gemacht hätte) nicht mehr zum Klassenerhalt ausgereicht hätte.
Will damit sagen, dass man in Bezug auf eine Vielzahl von Teams überhaupt keine Erwartungen und Prognosen abgeben kann. Die Kaderqualität ist sich bei wahnsinnigen vielen Teams im Grunde ähnlich und 1-2 passende (nicht unbedingt bessere) Neuzugänge, ein guter Trainer, gute Arbeit und das Glück in den richtigen Spielen für den passenden Saisonverlauf, machen am Ende die Tabelle.
Sah man diese Saison ja auch an Hertha. Die FAZ tippte sie auf Platz 18 "Dem Team mangelt es an Klasse, Sportdirektor Michael Preetz an Ideen, Trainer Pal Dardai (Bild) an Erfahrung." Die FR auf 17. Der Spiegel auf die 15. Jetzt sind sie in Europa dabei, obwohl die jetzt auch keinen super tollen Kader haben, sondern weil sie in den richtigen Spiele in der Anfangsphase gewonnen haben, gegen schwache Gegner und Gegner auf Augenhöhe. Der erste wirklich überraschende Sieg war gegen Leverkusen am 16. Spieltag.
So hamsterte man sich mit einem guten Hinrundenverlauf 32 Punkte zur Winterpause und ist jetzt europäisch dabei, obwohl sie in der Rückrunde schlechter waren als wir!
Sehr schön, kann man die große graue Masse übrigens auch an der reinen Rückrundentabelle sehen.
Platz 9 und Platz 17 liegen hier sagenhafte 2 Punkte auseinander.
Exil-Adler-NRW schrieb:Sehr schön geschrieben! So ähnlich dachte ich mir es auch, doch war ich bei weitem nicht bereit so einen guten Text wie du zu verfassen Vor der Saison war ich mit Platz 12 zufrieden, der liegt auch "nur" 2 Punkte entfernt. Wir werden auch in den nächsten Jahren zu dieser Masse gehören und vllt springt ja mal wieder ein Europaplatz dabei raus
Meine Saisonerwartung sieht so aus, wie mittlerweile jedes Jahr. Wir gehören zu der großen Masse von mittelmäßiger Clubs, bei denen dann bei guter Arbeit und passendem Saisonverlauf ein Mitspielen um Platz 7 möglich ist.
Arbeitet man schlecht oder hat nen blöden Saisonverlauf, spielt man gegen den Abstieg.
Diese Saison hatte für mich zwei Punkte, wo das Spiel hätte anders ausgehen können und das großen Einfluss auf die Saison gehabt hätte.
Einmal das Heimspiel gegen Hertha. Gute erste, schlechte zweite Halbzeit, später Ausgleichstreffer. Das Spiel hätte man, insbesondere wenn man sich einfach zusammengerissen hätte, gewinnen können. Dann hätten wir nach 7 Spielen auf Platz 6 gestanden und hätten mit breiter Brust und der Möglichkeit sich ein bisschen festsetzen, nach Ingolstadt fahren können. So war es die Hertha, die auf Platz 6 stand und sich mit nem Sieg im nächsten Spiel gegen Hamburg festsetzen konnte.
Den zweiten Zeitpunkt hab ich im Hinspiel gegen Hoffenheim gesehen. Durch glückliche und überraschende 4 Punkte gegen Hannover und Bayern standen wieder etwas sicher im Mittelfeld. 4 Punkte auf Platz 7, 3 Punkte (und 6 Tore) auf Platz 16, 6 Punkte (und 6 Tore) auf Platz 17.
Man war hier die bessere Mannschaft. Mit einem Sieg wäre man auf Platz 9 gewesen. 2 Punkte auf die auf Platz 7 stehenden Kölner, welche ein schlechteres Torverhältnis hatten. 1 Punkt auf die auf Platz 8 stehenden kriselnden Leverkusenern, die wir in der Woche darauf empfangen hätten. Von Hoffenheim wären wir 9 Punkte weg gewesen. Von Platz 16 6 Punkte und verdammt viele Tore, so dass der Abstiegskampf schon ein deutlich kleineres Thema gewesen wäre.
Doch man gewann nicht in Hoffenheim, was meines Erachtens die erste Einwirkung des "es geht nur darum 3-Teams hinter uns zu lassen". Denn obwohl Hoffenheim keine Anstalten machte gefährlich zu werden, gab man sich im Laufe des Spiels mit dem Unentschieden zufrieden, wurde immer passiver und machte am Ende noch ein paar Zeitspielwechsel. Hier wurde der mögliche komplette Trendumschwung der Saison verpasst.
Im Heimspiel gegen Leverkusen verloren wir dann völlig verdient und durften uns von Veh anhören, dass er die Liga schon einschätzen könnte.
Umgekehrt gibt es auch Negativbeispiele, wie die Saison noch anders hätte laufen können. Gegen Hannover hätten wir in der Hinrunde genauso gut verlieren können. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass wir dann auch das 0:0 gegen Bayern gehalten hätten. Wir wären wahrscheinlich mit 9 Punkten nach Hoffenheim gefahren, die dann noch eher auf Sieg gespielt hätten, während wir völlig verunsichert wären. In dem Fall wäre vielleicht zur Winterpause schon Tabellenplatz 18 gewesen und der Punkterückstand so groß, dass auch ein Trainerwechsel im Winter (wenn man denn einen gemacht hätte) nicht mehr zum Klassenerhalt ausgereicht hätte.
Will damit sagen, dass man in Bezug auf eine Vielzahl von Teams überhaupt keine Erwartungen und Prognosen abgeben kann. Die Kaderqualität ist sich bei wahnsinnigen vielen Teams im Grunde ähnlich und 1-2 passende (nicht unbedingt bessere) Neuzugänge, ein guter Trainer, gute Arbeit und das Glück in den richtigen Spielen für den passenden Saisonverlauf, machen am Ende die Tabelle.
Sah man diese Saison ja auch an Hertha. Die FAZ tippte sie auf Platz 18 "Dem Team mangelt es an Klasse, Sportdirektor Michael Preetz an Ideen, Trainer Pal Dardai (Bild) an Erfahrung." Die FR auf 17. Der Spiegel auf die 15. Jetzt sind sie in Europa dabei, obwohl die jetzt auch keinen super tollen Kader haben, sondern weil sie in den richtigen Spiele in der Anfangsphase gewonnen haben, gegen schwache Gegner und Gegner auf Augenhöhe. Der erste wirklich überraschende Sieg war gegen Leverkusen am 16. Spieltag.
So hamsterte man sich mit einem guten Hinrundenverlauf 32 Punkte zur Winterpause und ist jetzt europäisch dabei, obwohl sie in der Rückrunde schlechter waren als wir!
Sehr schön, kann man die große graue Masse übrigens auch an der reinen Rückrundentabelle sehen.
Platz 9 und Platz 17 liegen hier sagenhafte 2 Punkte auseinander.
Aussichten? Weiterhin Abstiegskampf.
Mittelfeld ist zu langsam, Abwehr kann keine Spiel eröffnung, ist schon 2015 ein Riesen Manko gewesen. Sturm fehlt es an einem 2ten Knipser (oder auch an einem neuen, wenn Meier gehen sollte)
Wir brauchen mehr Spieler a la Gacinovic, die unbekümmert in die Zweikämpfe gehen und technisch was drauf haben.
Es fehlt an Gleichwertigen Backups für die Rotation im Laufe der Saison.
Förderung der Jungprofis Waldschmidt, Bunjaki, Kittel, Gacinovic, Stendera.
Mehr Zusammenarbeit mit dem Leistungszentrum.
Ne Menge Baustellen.
Was ist eigentlich mit Gerezgiher?
Mittelfeld ist zu langsam, Abwehr kann keine Spiel eröffnung, ist schon 2015 ein Riesen Manko gewesen. Sturm fehlt es an einem 2ten Knipser (oder auch an einem neuen, wenn Meier gehen sollte)
Wir brauchen mehr Spieler a la Gacinovic, die unbekümmert in die Zweikämpfe gehen und technisch was drauf haben.
Es fehlt an Gleichwertigen Backups für die Rotation im Laufe der Saison.
Förderung der Jungprofis Waldschmidt, Bunjaki, Kittel, Gacinovic, Stendera.
Mehr Zusammenarbeit mit dem Leistungszentrum.
Ne Menge Baustellen.
Was ist eigentlich mit Gerezgiher?
AdlerVeteran schrieb:Hat beim FSV einmal bei einer 0:4 Niederlage über 90 Minuten gespielt und einen Einsatz in der Nachspielzeit gehabt. Danach quasi nicht mehr im Kader.
Was ist eigentlich mit Gerezgiher?
Ganz üble Entwicklung, nachdem er vor Saisonbeginn als einer der Gewinner der Vorbereitung galt und man ihm einen Stammplatz auf links zugetraut hat. Stand ja im ersten Spiel nach dem Inui Abschied in der Startelf.
Dieses "wir sind zu sehr von Meier abhängig" finde ich falsch. Er ist sicher ein sehr wichtiger Spieler. Aber dieses "ohne Meier geht nichts, lässt sich letztlich auch nicht belegen. Wir haben diese Saison 9 mal gewonnen davon 4 mal mit, 5 mal ohne Meier.
Das Argument "der ist zu wichtig für uns, dass muss sich ändern, daher am besten weg", werde ich eh nie verstehen.
Das Argument "der ist zu wichtig für uns, dass muss sich ändern, daher am besten weg", werde ich eh nie verstehen.
Tja, dann also Bobic.
Mit Hinblick auf seine einzige Referenzstation in Stuttgart, verstehe ich die Verpflichtung 0.
Als Typ ist mir Bobic, im Gegensatz zu vielen hier, eigentlich ganz sympathisch. Ich mochte ihn schon als Spieler und irgendwie halte ich ihn für einen guten Typ.
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass er im Zuge der Verpflichtung gut und glaubwürdig darlegen konnte, was er bei uns besser machen kann, als bei Stuttgart.
Dann gebe ich sehr gerne zu mich geirrt zu haben.
Mit Hinblick auf seine einzige Referenzstation in Stuttgart, verstehe ich die Verpflichtung 0.
Als Typ ist mir Bobic, im Gegensatz zu vielen hier, eigentlich ganz sympathisch. Ich mochte ihn schon als Spieler und irgendwie halte ich ihn für einen guten Typ.
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass er im Zuge der Verpflichtung gut und glaubwürdig darlegen konnte, was er bei uns besser machen kann, als bei Stuttgart.
Dann gebe ich sehr gerne zu mich geirrt zu haben.
cm47 schrieb:Nuja, 2 x Relegation in den 80ern würde ich jetzt auch nicht als "nie was mit dem Abstieg zu tun" bezeichnen...
....wir hatten 33 Jahre bis 1996 nie was mit Abstieg zu tun, da müssen wir wieder hinkommen.....
Maabootsche schrieb:Nie was mit dem Abstieg zu tun haben, ist dann allerdings auch eine Erwartungshaltung, die wir heutzutage tatsächlich nicht mehr haben können.cm47 schrieb:
....wir hatten 33 Jahre bis 1996 nie was mit Abstieg zu tun, da müssen wir wieder hinkommen.....
Nuja, 2 x Relegation in den 80ern würde ich jetzt auch nicht als "nie was mit dem Abstieg zu tun" bezeichnen...
Selbst Dortmund befand sich letztes Jahr 2/3 der Saison im Abstiegskampf. Bei unserem letzten Abstieg befanden sich auf den Plätzen 14-16 Schalke, Wolfsburg und Gladbach.
Unser mittelfristiges Ziel muss im Grunde regelmäßig die damals noch unter Funkel ausgerufene Punktzahl 45+x sein. Oder das was letzte Saison unter Schaaf ausgerufen wurde "frühzeitig nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben". Es sollte immer ein gescheites Polster nach unten da sein.
Bezüglich Langeweile im Mittelfeld. Die gibt es doch im Grunde nur noch ganz selten. Spätestens seit durch die Änderungen, bezüglich des Startplatzes für Europa über den DFB-Pokal, regelmäßig Platz 7 für Europa reicht, ist spielt man doch quasi entweder um den Klassenerhalt, oder um Europa. Stuttgart war am 25 Spieltag nur 6 Punkte von Platz 7 weg.
Mal eine Frage. Hier wird darüber diskutiert, dass Hübner geht oder gehen muss.
Wo kommt das dann her? Weil die eine oder andere Presse das so annimmt?
Wartet doch erst mal ab was passiert in unserer Führungsriege. Dann können wir immer noch darüber diskutieren.
Über ungelegte Eier braucht man sich doch nicht in Wallung zu bringen.
Gruß
Wo kommt das dann her? Weil die eine oder andere Presse das so annimmt?
Wartet doch erst mal ab was passiert in unserer Führungsriege. Dann können wir immer noch darüber diskutieren.
Über ungelegte Eier braucht man sich doch nicht in Wallung zu bringen.
Gruß
clakir schrieb:Gibt es dafür auch irgendwelche Quellen?
Und so extrem kann diese "Freundschaft" ja nicht gewesen sein, denn eigentlich war es ja wohl Bruchhagen, der Veh zurück haben wollte und lange (beinahe zu lange) an ihm festhielt
Soweit ich mich erinnere, war Kovac im Sommer wegen anderweitiger Verpflichtungen eh nicht zu bekommen, HB hat in einem Interview gesagt, daß Hübner bei der Trainersuche den größeren Hut/ einen Stern mehr (oder was er halt immer bei diesen Gelegenheiten so sagt) habe und Steubing muß auch noch feste an der Verpflichtung Vehs mitgewirkt haben. Weiter war ja auch schon abgemacht, daß Veh Sportvorstand werden sollte -eine Entscheidung mit der HB sicher nichts zu tun hatte- was aber auch das lange Festhalten an Veh erklären könnte.
Hellmanns Aussage, daß er Veh schon lieber vorher demissioniert hätte, finde ich in diesem Zusammenhang auch nicht ganz glaubhaft...
Maabootsche schrieb:Dass HB der Mann hinter der Verpflichtung von Veh war, tauchte in der Gerüchteküche auch erst so richtig auf, als für die meisten erkennbar wurde, dass es daneben geht.clakir schrieb:
Und so extrem kann diese "Freundschaft" ja nicht gewesen sein, denn eigentlich war es ja wohl Bruchhagen, der Veh zurück haben wollte und lange (beinahe zu lange) an ihm festhielt
Gibt es dafür auch irgendwelche Quellen?
Soweit ich mich erinnere, war Kovac im Sommer wegen anderweitiger Verpflichtungen eh nicht zu bekommen, HB hat in einem Interview gesagt, daß Hübner bei der Trainersuche den größeren Hut/ einen Stern mehr (oder was er halt immer bei diesen Gelegenheiten so sagt) habe und Steubing muß auch noch feste an der Verpflichtung Vehs mitgewirkt haben. Weiter war ja auch schon abgemacht, daß Veh Sportvorstand werden sollte -eine Entscheidung mit der HB sicher nichts zu tun hatte- was aber auch das lange Festhalten an Veh erklären könnte.
Hellmanns Aussage, daß er Veh schon lieber vorher demissioniert hätte, finde ich in diesem Zusammenhang auch nicht ganz glaubhaft...
FR hat ja erst Montag wieder bestätigt, dass ursprünglich der Plan war, dass Veh das ganze ein Jahr macht und dann Schur übernimmt und Veh in den Vorstand wechselt. Dieses Szenario tauchte in der Presse (Bild und FR) erstmals auf, als Schaaf noch Trainer war. Damals hieß es allerorten, dass es HB ist, der gegen Widerstände der anderen absolut an Schaaf festhält und ihn bis zum Schluss halten wollte.
Auch ansonsten hatte man so ein bisschen das Gefühl, dass in der Aufbruchsstimmung, welche bei den Befürwortern der Veh Verpflichtung aufkam, es eher in die Richtung ging "Steubing und Hellmann sind die neuen starken Männer, die den Erfolgstrainer zurückgeholt haben, während der Trainerwechsel eine krachende Niederlage für HB war, der eh jetzt nur noch die Lame Duck und in einem Jahr weg ist."
Irgendwas sagt mir auch, dass wenn Veh erfolgreich gewesen wäre, kein Mensch davon gesprochen hätte, dass die Rückholaktion die Idee von HB gewesen wäre. Der würde dann wahrscheinlich als das Fossil gesehen, der lieber Schaaf behalten hätte, obwohl Veh doch viel toller ist.
Von daher glaube ich nicht wirklich daran, dass HB es zuvorderst war, der Veh zurückwollte.
Dass HB maßgeblich am zu langen festhalten beteiligt war, kann ich mir hingegen sehr wohl vorstellen, da die Entlassung des Trainers eigentlich komplett gegen seine Natur ist. Wahrscheinlich hat er deswegen mit seinen letzten Statements behauptet, dass Veh von sich aus den Trainerwechsel angeboten hätte, was überhaupt nicht zu allem bisherigen passte, was im Rahmen der Veh Entlassung geschrieben wurde.
Wieso macht BH nicht den neuen HB?
Bitte nur kein FB.
Bitte nur kein FB.
Was mich am meisten stoert, es bleiben die Totengraeber in Amt und Wuerden.
Anscheinend hat man nichts gelernt.
Ganz im Gegenteil, wenn Bobic den Posten von HB uebernehmen sollte, dann kuert man einen, der bisher in keinster Weise bewiesen hat, dass er was kann.
Sind denn keine Ex-Eintrachtler mit wirtschaftlichen und/oder sportlichen Kenntnissen zu finden?
Anscheinend hat man nichts gelernt.
Ganz im Gegenteil, wenn Bobic den Posten von HB uebernehmen sollte, dann kuert man einen, der bisher in keinster Weise bewiesen hat, dass er was kann.
Sind denn keine Ex-Eintrachtler mit wirtschaftlichen und/oder sportlichen Kenntnissen zu finden?
mittelkreis schrieb:Unabhängig davon, wie viel oder wenig Sinn eine Verpflichtung von Ilicevic gemacht hätte oder machen würde, halte ich die Argumentation für ziemlich oberflächlich und albern. Nur weil Gacinovic jetzt zwei starke Auftritte hatte ist kein Handlungsbedarf mehr da?
Der Ivo Ilicevic - Deal droht zu platzen sagt B.H. im hr, weil mit Gacinovic - auf Grund seiner starken Leistungen in der Relegation - weniger Handlungsbedarf besteht.
Basaltkopp schrieb:Ich würde sagen, kommt drauf an. Wenn Kovac so überzeugt ist von Gacinovic, dass er jetzt schon sagt, "dass wird klar unser Stammspieler auf links" würde es keinen Sinn machen Ilicevic zu verpflichten, wenn dieser wiederrum davon ausgeht bei uns klarer Stammspieler zu sein und entsprechend entlohnt zu werden. Dann müsste man eher Richtung Backup suchen, der Ilicevic vielleicht nicht sein will.mittelkreis schrieb:
Der Ivo Ilicevic - Deal droht zu platzen sagt B.H. im hr, weil mit Gacinovic - auf Grund seiner starken Leistungen in der Relegation - weniger Handlungsbedarf besteht.
Unabhängig davon, wie viel oder wenig Sinn eine Verpflichtung von Ilicevic gemacht hätte oder machen würde, halte ich die Argumentation für ziemlich oberflächlich und albern. Nur weil Gacinovic jetzt zwei starke Auftritte hatte ist kein Handlungsbedarf mehr da?
ChrizSGE schrieb:war es wirklich hübners kaderzusammenstellung oder hat er vielmehr die spieler geholt, die ihm der trainer vorgegeben hat?
Hübners kaderzusammenstellung war die letzten beiden Jahren wirklich suboptimal.
man kann ja von hübner halten was man will, sein krisenmanagement ist sicherlich ausbaufähig. aber als "einkäufer", finde ich, macht er eine gute arbeit. man muss das halt auch immer in der relation mit unseren möglichkeiten sehen.
gefühlt würde ich es für einen fehler halten, hübner zu entlassen und seine aufgaben auf bobic zu übertragen. falls es so kommt.
mickmuck schrieb:Sehe es ähnlich.ChrizSGE schrieb:
Hübners kaderzusammenstellung war die letzten beiden Jahren wirklich suboptimal.
war es wirklich hübners kaderzusammenstellung oder hat er vielmehr die spieler geholt, die ihm der trainer vorgegeben hat?
man kann ja von hübner halten was man will, sein krisenmanagement ist sicherlich ausbaufähig. aber als "einkäufer", finde ich, macht er eine gute arbeit. man muss das halt auch immer in der relation mit unseren möglichkeiten sehen.
gefühlt würde ich es für einen fehler halten, hübner zu entlassen und seine aufgaben auf bobic zu übertragen. falls es so kommt.
Hübner schien mir einen guten Job darin zu machen, die gewollten Spieler an den Main zu holen. Ob die richtigen Spieler gewollt wurden, darüber kann man sich streiten. Problematisch wurde es ja eigentlich jetzt wieder bei Veh. Wenn man immer nur die gleichen 11 Spieler spielen lässt, muss eine Vielzahl von Transfers logischerweise vollständig floppen.
Gerade bei Gacinovic bin ich der Meinung, den muss man einfach spielen lassen. Auch Fabian hat gute Anlagen. Den würde ich jetzt auch nicht abschreiben, nur weil Kovac im Endspurt nicht auf ihn setzte. Denn auch Kovac muss jetzt ein Offensivsystem entwickeln, was in der Kürze der Zeit nicht möglich war. Da kann Fabian wieder zum tragen kommen.
Und wenn man sich die Entwicklung der Eintracht unter Hübner ansieht, so war diese doch wohl deutlich besser als die von Stuttgart unter Bobic, bei der aus einer Mannschaft die Dauerhaft in Europa unterwegs wurde, ein Dauerabstiegskandidat gemacht wurde. Klar Bobic hatte vielleicht andere Sparzwänge, als sein Vorgänger Held. In Sachen Spielerverkäufen hat er auch keinen schlechten Job gemacht. Zum Beispiel mit Leno insgesamt 8 Millionen an einem Spieler zu verdienen, der nicht ein Spiel für das Team gemacht hat.
Insgesamt hat er jedoch Kader zusammengestellt, die seit unserem Aufstieg jedes Jahr hinter uns landeten.
Er ist halt für die Kaderzusammenstellung verantwortlich und sie war dieses Jahr nicht so dolle. Hinzu kommt das Fiasko der Wintertransfers und seine permanenten unglücklichen Statements. Er hat kein allzu gutes Bild in der Öffentlichkeit abgegeben und ein Kriesenmanagement eines Managers sieht definitiv anders aus.
So ganz unverantwortlich ist er also nicht, er muss in der Aufarbeitung der Saison ebenfalls kritisch hinterfragt werden.
Die Transferwünsche des Trainers erfüllen darf nicht seine einzige Aufgabe sein. Weshalb hat man im Winter die Vorschläge des Chefscouts Legien völlig ingnoriert und nur die Spieler geholt die Veh wollte?
Bobic begeistert mich auch nicht, aber scheinbar wird es nun so kommen
So ganz unverantwortlich ist er also nicht, er muss in der Aufarbeitung der Saison ebenfalls kritisch hinterfragt werden.
Die Transferwünsche des Trainers erfüllen darf nicht seine einzige Aufgabe sein. Weshalb hat man im Winter die Vorschläge des Chefscouts Legien völlig ingnoriert und nur die Spieler geholt die Veh wollte?
Bobic begeistert mich auch nicht, aber scheinbar wird es nun so kommen
PhillySGE schrieb:Tjo, was passierte denn mit Spielern die gescoutet wurden, wie Gacinovic? Die durften sich dann anhören, dass sie ja noch ein Baby sein und nahmen auf der Tribüne platz.
Weshalb hat man im Winter die Vorschläge des Chefscouts Legien völlig ingnoriert und nur die Spieler geholt die Veh wollte?
Gerade bei Veh´s Philosophie am besten eh immer nur die gleichen Spieler spielen zu lassen (auf welcher Position auch immer), hätte die Verpflichtung von Spieler die er nicht wollte, überhaupt keinen Sinn gemacht.
Klar, war es ein grober Fehler, mit Veh in die Winterpause zu gehen und ihn sich dann noch Spieler aussuchen zu lassen. Mit Veh in die Winterpause zu gehen und ihm Spieler aufzudrücken, die er dann eh nicht spielen lässt, hätte gar keinen Sinn gemacht.
Puh und das mit 20 Jahren.
Hatte irgendwie gedacht das es schon der 3. gewesen wäre.
Schon Hammer was Sonny und Marc schon für Verletzungen hatten.
Hatte irgendwie gedacht das es schon der 3. gewesen wäre.
Schon Hammer was Sonny und Marc schon für Verletzungen hatten.
Irgendwie haben wir immer ein Riesenpech mit unseren jungen Talenten.
Ich denke da auch an die Verletzung von Rode in seinem ersten Jahr bei uns. Somit fast das ganze erste Jahr ausgefallen und konnte erst in Liga 2 richtig auf sich aufmerksam machen.
Ich denke immernoch, dass ein im ersten Jahr fitter Rode, a) vielleicht zum Klassenerhalt hätte führen können und b) vielleicht schon in seinem zweiten Jahr bei uns die Begehrlichkeiten anderer Teams geweckt hätte.
Ich denke da auch an die Verletzung von Rode in seinem ersten Jahr bei uns. Somit fast das ganze erste Jahr ausgefallen und konnte erst in Liga 2 richtig auf sich aufmerksam machen.
Ich denke immernoch, dass ein im ersten Jahr fitter Rode, a) vielleicht zum Klassenerhalt hätte führen können und b) vielleicht schon in seinem zweiten Jahr bei uns die Begehrlichkeiten anderer Teams geweckt hätte.
cm47 schrieb:Genauso gesichtswahrend vermutlich, wie die Aussagen vom Herri, dass er Veh wegen dieses "freiwilligen" Rückzugs dankbar ist. Das sind doch die seit Ewigkeiten rausgehauenen und noch immer gültigen Plattitüden (oder früher: Platitüden). Glücklicherweise zählen die Fakten. Und die lauten: Veh weg, Kovac(s) da, Klassenerhalt!Basaltkopp schrieb:
So freiwillig war das dann wohl auch wieder nicht. Läuft wohl ähnlich wie bei Schaaf. Nur bezahlen wir Veh vermutlich länger.
Da gibt es sicherlich eine für beide Seiten "gesichtswahrende" Vereinbarung....ich möchte nicht wissen (und weiß es auch nicht), was wir schon für Abfindungen und Weiterzahlungen rausgedonnert haben aufgrund unsäglicher Vertragslaufzeiten....
Matzel schrieb:Dass man nun nachträglich behauptet, dass Veh von sich aus gegangen ist, ist nun an Schwachsinn kaum zu überbieten. Denn das wurde klar anders kommuniziert. Nirgendwo war von Rücktritt oder auch nur von einer Trennung im gegenseitigen Einvernehmen die Rede. Selbst Bruchhagen sprach doch direkt danach davon, dass es nie leicht sei einen Trainer zu entlassen, aber man neue Impulse setzen wolle.cm47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
So freiwillig war das dann wohl auch wieder nicht. Läuft wohl ähnlich wie bei Schaaf. Nur bezahlen wir Veh vermutlich länger.
Da gibt es sicherlich eine für beide Seiten "gesichtswahrende" Vereinbarung....ich möchte nicht wissen (und weiß es auch nicht), was wir schon für Abfindungen und Weiterzahlungen rausgedonnert haben aufgrund unsäglicher Vertragslaufzeiten....
Genauso gesichtswahrend vermutlich, wie die Aussagen vom Herri, dass er Veh wegen dieses "freiwilligen" Rückzugs dankbar ist. Das sind doch die seit Ewigkeiten rausgehauenen und noch immer gültigen Plattitüden (oder früher: Platitüden). Glücklicherweise zählen die Fakten. Und die lauten: Veh weg, Kovac(s) da, Klassenerhalt!
Mir kommen gerade Horrorvorstellungen in den Kopf. Nachher kommt man morgen mit folgendem um die Ecke:
"Nachdem Armin Veh in diesem Jahr zweimal seinen absoluten Sachverstand bewiesen hat, nämlich einmal, als er den Abstiegskampf bis zum Schluss voraussagte, zu einem Zeitpunkt als alle anderen noch turmhohe Erwartungen schürten und ein weiteres mal, als er als einziger erkannte, dass die Mannschaft einen neuen Impuls braucht, der nur durch einen Trainerwechsel erreicht werden kann, ist klar, dass auf dem freien Markt niemand mit soviel Sachverstand und Kompetenz ist. Daher wird Armin Veh die Nachfolge Bruchhagens antreten."
peter schrieb:Ich kann da nur für mich und die Leute in meinem Umfeld sprechen, aber das ist das große Problem an dieser Saison und der Grund, warum sich viele Fans so wütend/verärgert/traurig/geschockt sind.
ich glaube für mich war das die schlimmste sasion überhaupt, ich kann mich an keine schlimmere erinnern (ok, doch, beim allerersten abstieg). da ist so viel mit ansage und anlauf falsch gemacht worden, daran werde ich noch lange knabbern.
Jeder konnte sehen, wohin die Reise gehen wird, aber man wurde monatelang mit billige Ausreden hingehalten und sogar offen angefeindet. So etwas habe ich noch nie erlebt.
Die Saison ist endlich vorbei, es wird Zeit für Antworten.
Auch wenn ich natürlich weiß, dass es keine geben wird.
Highland-Eagle schrieb:Ja genauso ging es mir auch. Für mich wäre es gestern wohl der Abstieg mit den wenigsten Emotionen gewesen.peter schrieb:
ich glaube für mich war das die schlimmste sasion überhaupt, ich kann mich an keine schlimmere erinnern (ok, doch, beim allerersten abstieg). da ist so viel mit ansage und anlauf falsch gemacht worden, daran werde ich noch lange knabbern.
Ich kann da nur für mich und die Leute in meinem Umfeld sprechen, aber das ist das große Problem an dieser Saison und der Grund, warum sich viele Fans so wütend/verärgert/traurig/geschockt sind.
Jeder konnte sehen, wohin die Reise gehen wird, aber man wurde monatelang mit billige Ausreden hingehalten und sogar offen angefeindet. So etwas habe ich noch nie erlebt.
Die Saison ist endlich vorbei, es wird Zeit für Antworten.
Auch wenn ich natürlich weiß, dass es keine geben wird.
Es gab noch keine Saison, wo ich so wenig Lust auf die Eintracht und Fußball allgemein hatte, wie diese. Die ganze Posse mit Schaaf, die Rückkehr von Veh, die frühzeitig erkennbaren Fehler und dazu die Anfeindungen von Presse und Verein gegen diejenigen, die die Fehler gesehen haben. Ich fand die Saison vielleicht mit Ausnahme von 2-3 Wochen um die Spiele gegen Stuttgart und Köln herum und den Endspurt einfach grauenhaft und von vorne bis hinten beschissen.
Und wenn mir weiter erzählt wird, dass ja eigentlich die Rückkehr von Veh ne gute Idee war und er nichts falsch gemacht hat (man soll ihm ja jetzt noch dankbar sein, dass er nun plötzlich von sich aus die Trennung angeboten haben soll) und alles nur die Vielzahl von Verletzten (weniger als im Vorjahr), Fehlentscheidungen (sieht wahre Tabelle anders) und zu hohe Erwartungen (wurden ausschließlich vom Verein selber geschürt) so werde ich da auch noch weiter dran zu knabbern haben.
Exil-Adler-NRW schrieb:das war so weit weg von einer guten idee, wie die eintracht vor einem champions league sieg.
Und wenn mir weiter erzählt wird, dass ja eigentlich die Rückkehr von Veh ne gute Idee war
es gibt zwei dinge, die mich am klassenerhalt ärgern. leipzig und dass veh uns wohl weiterhin auf der tasche liegt.
DelmeSGE schrieb:Du hast völlig recht und genau das habe ich mehrfach gesagt, das jetzt in der Euphorie über den erreichten Klassenerhalt nicht gleichzeitig alles gut und richtig war....bin ich absolut deiner Meinung....Frage ist nur: passiert diese Analyse und sachgerechte Saisonaufarbeitung auch wirklich und durch wen...??.....denn die muß passieren, wenn ein solches Desaster und das wars ja auch, in der neuen Saison verhindert werden soll....cm47 schrieb:
Manche scheinen sich echt darüber zu ärgern, weil ihre defätistischen Prognosen nicht eingetroffen sind.....für mich ist sowas völlig unverständlich..
Nun ja,wir sind alle tierisch erleichtert,das darfst Du hier niemandem absprechen.Trotzdem darf es ein "Weiter so" nicht geben.
Sonst sind wir der Nachfolger des HSV im Relegationsdouble
Ich schrieb ja schonmal, ich sehe grundsätzlich die Kaderqualität eigentlich als gar nicht so schlecht an. Sicherlich gibt es Stellschrauben, aber das man mit dem Kader hinter Darmstadt, Ingolstadt usw landet, war ein Witz.
Sicherlich braucht es ein paar sinnvolle Verstärkungen.
Unter Kovac haben wir jedoch gezeigt, was viele schon geahnt haben, nämlich, dass man selbst aus dem vorhandenen Kader eine bessere Aufstellung zusammenbekommt, als es in weiten Strecken unter Veh war.
Russ ist ein IV und soll nicht DM spielen. Hasebe sollte nicht auf allen Positionen außer DM spielen (wobei er gestern ja fast den Libero gemacht hat) und ein langsamer Spieler wie Huszti kann im Zentrum zu gebrauchen sein, aber keinesfalls auf den Außen, wo Veh ihn hinstellte.
Dass wir mit den selben Spielern auch Offensivfußball können, haben wir in der Schaaf Saison gesehen. Veh hat keinen Offensivplan für diese Spieler gehabt. Einen solchen kann ein neuer Trainer auch ohne Vorbereitung nur schwer entwickeln. Es war schon immer leichter für nen in der Saison kommenden Trainer eine Schießbude Dicht zu machen, als ne Sturmflaute zu beheben.
Hier bin ich gespannt, was Kovac nun mit einer kompletten Vorbereitung, bei dem er selbst sinnvolle Ergänzungen verpflichten kann, daraus machen kann.
Sicherlich braucht es ein paar sinnvolle Verstärkungen.
Unter Kovac haben wir jedoch gezeigt, was viele schon geahnt haben, nämlich, dass man selbst aus dem vorhandenen Kader eine bessere Aufstellung zusammenbekommt, als es in weiten Strecken unter Veh war.
Russ ist ein IV und soll nicht DM spielen. Hasebe sollte nicht auf allen Positionen außer DM spielen (wobei er gestern ja fast den Libero gemacht hat) und ein langsamer Spieler wie Huszti kann im Zentrum zu gebrauchen sein, aber keinesfalls auf den Außen, wo Veh ihn hinstellte.
Dass wir mit den selben Spielern auch Offensivfußball können, haben wir in der Schaaf Saison gesehen. Veh hat keinen Offensivplan für diese Spieler gehabt. Einen solchen kann ein neuer Trainer auch ohne Vorbereitung nur schwer entwickeln. Es war schon immer leichter für nen in der Saison kommenden Trainer eine Schießbude Dicht zu machen, als ne Sturmflaute zu beheben.
Hier bin ich gespannt, was Kovac nun mit einer kompletten Vorbereitung, bei dem er selbst sinnvolle Ergänzungen verpflichten kann, daraus machen kann.
Gelöschter Benutzer
Endlich kann man sich auch mal in Ruhe über den Abstieg von Hannover und dem VfB freuen.
Ich gebe offen zu: Ich bin zu charakterschwach, um keine Schadenfreude zu empfinden.
Ich gebe offen zu: Ich bin zu charakterschwach, um keine Schadenfreude zu empfinden.
Brodowin schrieb:Jo.
Endlich kann man sich auch mal in Ruhe über den Abstieg von Hannover und dem VfB freuen.
Ich gebe offen zu: Ich bin zu charakterschwach, um keine Schadenfreude zu empfinden.
Man muss auch sagen, aus reiner Eintracht Sicht, sind das zwei verdammt gute Absteiger. Das waren die letzten Jahre Teams, die ungefähr in den selben Gefilden nach Spielern fischten, wie die Eintracht, die aber dann doch immer noch ein bisschen mehr geboten haben.
Auch ein paar abschließende Worte zu HB, die jetzt aber auch nur durch den Klassenerhalt möglich sind. Es war vielleicht nicht immer das Allerbeste, was hier gemacht wurde in seiner Amtszeit. Man muss wohl zusammenfassen, dass in Mainz, Augsburg und Gladbach seit HB´s Amtsübernahme besser gearbeitet wurde, so dass diese in der Fernsehgeldtabelle nunmehr über uns stehen.
ABER: Wir haben viel mehr größere Clubs seitdem überholt oder sind an diese herangekommen. Teams auf Augenhöhe waren damals eher die klassischen Fahrstuhlmannschaften und Dauerabstiegskandidaten wie Cottbus, Bielefeld, Nürnberg, Bochum, 1860 und Rostock.
Lautern war einiges vor uns. Die haben wir in der Ära HB in der ewigen Tabelle überholt. Hannover war uns auch mittlerweile deutlich voraus.
Stuttgart, Hamburg und Bremen befanden sich in ganz anderen Dimensionen als wir.
Also es war in den letzten 13 Jahren nicht alles optimal. Mit Sicherheit nicht. Und alles was ich jetzt Schreibe, wäre bei einem 0:0 gestern für die Katz gewesen. Aber nun muss man doch zu dem Ergebnis kommen, dass HB uns besser verlässt, als er uns übernommen hat.
Unter HB spielten wir nun in den letzten 13 Jahren 2 Jahre 2. Liga. In den 7 Jahren vor HB spielten wir 4 Jahre zweite Liga. Beim ersten der beiden Abstiege kam er ja erst in der laufenden Saison, hatte uns durch gute Neuverpflichtungen wohl überhaupt die Chance gegeben, bis zuletzt um den Ligaverbleib zu spielen und das einzige was man ihm da vorwerfen kann, war nicht noch das letzte Mittel des Trainerwechsels zu wählen.
Am Ende kann man bei aller berechtiger Kritik und Mutmaßung, was hätte besser gemacht werden können, zum Ergebnis kommen, dass es auch deutlich schlechter hätte laufen können.
Exil-Adler-NRW schrieb:und wenn man das Ganze noch vor dem Hintergrund der vielen Schulden und Verbindlichkeiten aus alten Verträgen sieht, dann ist seine Leistung noch viel höher einzuschätzen. Einzig der unvorteilhafte Stadionvertrag ist noch übrig.Brodowin schrieb:
Endlich kann man sich auch mal in Ruhe über den Abstieg von Hannover und dem VfB freuen.
Ich gebe offen zu: Ich bin zu charakterschwach, um keine Schadenfreude zu empfinden.
Jo.
Man muss auch sagen, aus reiner Eintracht Sicht, sind das zwei verdammt gute Absteiger. Das waren die letzten Jahre Teams, die ungefähr in den selben Gefilden nach Spielern fischten, wie die Eintracht, die aber dann doch immer noch ein bisschen mehr geboten haben.
Auch ein paar abschließende Worte zu HB, die jetzt aber auch nur durch den Klassenerhalt möglich sind. Es war vielleicht nicht immer das Allerbeste, was hier gemacht wurde in seiner Amtszeit. Man muss wohl zusammenfassen, dass in Mainz, Augsburg und Gladbach seit HB´s Amtsübernahme besser gearbeitet wurde, so dass diese in der Fernsehgeldtabelle nunmehr über uns stehen.
ABER: Wir haben viel mehr größere Clubs seitdem überholt oder sind an diese herangekommen. Teams auf Augenhöhe waren damals eher die klassischen Fahrstuhlmannschaften und Dauerabstiegskandidaten wie Cottbus, Bielefeld, Nürnberg, Bochum, 1860 und Rostock.
Lautern war einiges vor uns. Die haben wir in der Ära HB in der ewigen Tabelle überholt. Hannover war uns auch mittlerweile deutlich voraus.
Stuttgart, Hamburg und Bremen befanden sich in ganz anderen Dimensionen als wir.
Also es war in den letzten 13 Jahren nicht alles optimal. Mit Sicherheit nicht. Und alles was ich jetzt Schreibe, wäre bei einem 0:0 gestern für die Katz gewesen. Aber nun muss man doch zu dem Ergebnis kommen, dass HB uns besser verlässt, als er uns übernommen hat.
Unter HB spielten wir nun in den letzten 13 Jahren 2 Jahre 2. Liga. In den 7 Jahren vor HB spielten wir 4 Jahre zweite Liga. Beim ersten der beiden Abstiege kam er ja erst in der laufenden Saison, hatte uns durch gute Neuverpflichtungen wohl überhaupt die Chance gegeben, bis zuletzt um den Ligaverbleib zu spielen und das einzige was man ihm da vorwerfen kann, war nicht noch das letzte Mittel des Trainerwechsels zu wählen.
Am Ende kann man bei aller berechtiger Kritik und Mutmaßung, was hätte besser gemacht werden können, zum Ergebnis kommen, dass es auch deutlich schlechter hätte laufen können
Und wir dürfen nicht vergessen das wir 2 Mal in seiner amtszeit in Europa unterwegs waren. Und beide Male sind wir nur unglücklich ausgeschieden. Das 3:3 gegen Porto war mein persönliches Highlight der Bruchhagen Ära.
Spieler wie unser Fussballgott, Russ, Jung, Köhler und selbst Ochs, Schwegler und Rode sind in meiner Erinnerung für immer mit Bruchhagen und seiner Philosophie von Bescheidenheit, harter Arbeit und Identifikation mit dem Verein verbunden. HB ist für uns so wichtig wie uli Höness bei den Bayern. Und das werden wir noch merken wenn die nächste Krise (ganz bestimmt) kommt. DANKE Heribert Bruchhagen!!!
P.S.: mal sehen wer sein Nachfolger wird. Das süffisante Lächeln gestern abend im Interview könnte auf ein Ablenkungsmanöver mit Bobic hindeuten. Fischer meinte ja sogar das er sich vorstellen kann das es schon diesen mittwoch verkündet wird.
Ich tippe auf Horst Held.
complice schrieb:Gacinovic hat über die 2 Partien der Eintracht den ****** gerettet. Der bekommt von mir als Note beider Partien keine 1, der bekommt ne 0,9.
Also der Gacinovic ist noch nicht soweit, der braucht noch Zeit....
Tatsächlich ist der Kerl wohl wendiger als so manch ein anderer Spieler auf dem Platz (von mir aus auch ein Aigner)... der riesen Gag ist aber: Man muss den Kerl auch mal spielen lassen... da muss man aber echt auch erst mal drauf kommen.
Adler_Steigflug schrieb:Schließlich musste man ja unbedingt Huszti auf links spielen. Nachdem man nun erfahren hat, dass er in der Mitte durchaus was taugt, ist dies doppelt unverständlich.complice schrieb:
Also der Gacinovic ist noch nicht soweit, der braucht noch Zeit....
Gacinovic hat über die 2 Partien der Eintracht den ****** gerettet. Der bekommt von mir als Note beider Partien keine 1, der bekommt ne 0,9.
Tatsächlich ist der Kerl wohl wendiger als so manch ein anderer Spieler auf dem Platz (von mir aus auch ein Aigner)... der riesen Gag ist aber: Man muss den Kerl auch mal spielen lassen... da muss man aber echt auch erst mal drauf kommen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Den fand ich besonders später gut, als er nicht mehr so oft zu sehen war:
Schließlich musste man ja unbedingt Huszti auf links spielen. Nachdem man nun erfahren hat, dass er in der Mitte durchaus was taugt, ist dies doppelt unverständlich.
Jedesmal wenn Hasebe am Ball war oder einer der beiden Innenverteidiger nach vorne ist - oder auch Oczipka, hat er sich klug fallenlassen und viele Lücken zugelaufen. Dem geht es nicht nur um den Eigenglanz, sondern auch um die Taktik.
Auch Seferovic. Als er nicht mehr konnte hat er sich hinten reingestellt - nicht vorne !
Das sind für mich wirkliche Glanzleistungen. Nicht nur der Glanz, sondern auch das Wienern für den Glanz
Puh. Welch Erleichterung. Gacinovic der Held der Relegation. Der Spieler den Veh nie wirklich bringen wollte und bei dem die Veh Befürworter auch nicht verstanden, warum man den spielen sehen will, da er ja auch noch nix gerissen habe.
Ist aber egal.
Bin gespannt was Kovac nun aus dem Team weiter herausholen kann. Bin ja eigentlich weiterhin der Meinung, dass der Kader nicht so schlecht ist um da unten stehen zu müssen.
Ist aber egal.
Bin gespannt was Kovac nun aus dem Team weiter herausholen kann. Bin ja eigentlich weiterhin der Meinung, dass der Kader nicht so schlecht ist um da unten stehen zu müssen.
Vor allem wird da auch endlich wieder professionell und mit viel Arbeit und Schwung frühzeitig in die Saison gestartet. Wird das Kontrastprogramm zum diesjährigen Rentnerstart sein. Zum Glück!
Exil-Adler-NRW schrieb:
...>
Bin gespannt was Kovac nun aus dem Team weiter herausholen kann. Bin ja eigentlich weiterhin der Meinung, dass der Kader nicht so schlecht ist um da unten stehen zu müssen.
Die FR schreibt wieder wunderbar auf, was alles falsch lief. Als diese Sachen, die falsch liefen hier angemerkt wurden, waren die Fans noch die Bösen und Beleidigten, die unverständlicherweise was gegen Veh haben.
Weitere interessante Punkte:
Mal wieder die Bestätigung, dass der Plan war, dass Veh nach einem Jahr Vorstand werden sollte und Schur ihn beerben sollte.
Dieser Plan ging erstmals durch die Presse, von Bild geschrieben, schon damals von der FR bestätigt, als Schaaf noch Trainer war. Passt dann halt nicht so zu der Version, das Schaaf völlig unerwartet hingeschmissen hätte.
Seltsam finde ich, dass die FR den Niedergang des VFB Stuttgart aus dem nichts sieht. Stuttgart war, seit unserem letzten Aufstieg, jedes Jahr schlechter als wir. Es war jetzt das dritte Jahr mit purem Abstiegskampf in Folge. In den letzten beiden Saisons wurden 32 und 36 Punkte geholt. Am Ende war der Absturz diese Saison vielleicht mit Blick auf den Zwischenspurt in der Rückrunde etwas überraschend, dass sie am ende mit 2 Punkten aus den letzten 8 Spielen noch einmal richtig einstürzen. Dennoch waren sie über die Saison gesehen die meisten Spieltage unter uns. Und da sehe ich eher, dass Stuttgart nun mal fällig war und keinen Niedergang aus dem Nichts.
Weitere interessante Punkte:
Mal wieder die Bestätigung, dass der Plan war, dass Veh nach einem Jahr Vorstand werden sollte und Schur ihn beerben sollte.
Dieser Plan ging erstmals durch die Presse, von Bild geschrieben, schon damals von der FR bestätigt, als Schaaf noch Trainer war. Passt dann halt nicht so zu der Version, das Schaaf völlig unerwartet hingeschmissen hätte.
Seltsam finde ich, dass die FR den Niedergang des VFB Stuttgart aus dem nichts sieht. Stuttgart war, seit unserem letzten Aufstieg, jedes Jahr schlechter als wir. Es war jetzt das dritte Jahr mit purem Abstiegskampf in Folge. In den letzten beiden Saisons wurden 32 und 36 Punkte geholt. Am Ende war der Absturz diese Saison vielleicht mit Blick auf den Zwischenspurt in der Rückrunde etwas überraschend, dass sie am ende mit 2 Punkten aus den letzten 8 Spielen noch einmal richtig einstürzen. Dennoch waren sie über die Saison gesehen die meisten Spieltage unter uns. Und da sehe ich eher, dass Stuttgart nun mal fällig war und keinen Niedergang aus dem Nichts.
Vorab ein dickes Danke an Haliaeetus! Genialer Text.
Mal unabhängig davon, ob der "Plan" sinnvoll war oder nicht, ist die ganze Durchführung mit all den unschönen Facetten ein richtig satter Schlag ins Gesicht der Fans. Am Ende bleibt eine Saison in der man nicht nur fast alles falsch gemacht, sondern es sich auch noch nachhaltig mit dem Umfeld verscherzt hat. Meiner Meinung nach sind die Folgen noch gar nicht absehbar, selbst bei einem Klassenerhalt.
Es wird spannend sein, wie man gedenkt, diese Saison aufzuarbeiten. Und dazu gehört dann auch das neue Informationsleck. Denn jetzt ist auch klar, warum die Medien so lange zu Veh hielten. Offensichtlich war man über die Zukunftspläne mit Veh informiert und wollte sich frühzeitig mit dem neuen Vorstandsmitglied gut stellen. Die Jubelarien und Lobeshymnen der FR in der Sommerpause zu Vehs Rückkehr haben mittlerweile einen sehr, sehr faden Beigeschmack.
Exil-Adler-NRW schrieb:Ich frage mich ja, ob den Verantwortlichen überhaupt klar ist, wie viel Porzellan man diese Saison zerschlagen hat.
Die FR schreibt wieder wunderbar auf, was alles falsch lief. Als diese Sachen, die falsch liefen hier angemerkt wurden, waren die Fans noch die Bösen und Beleidigten, die unverständlicherweise was gegen Veh haben.
Weitere interessante Punkte:
Mal wieder die Bestätigung, dass der Plan war, dass Veh nach einem Jahr Vorstand werden sollte und Schur ihn beerben sollte.
Dieser Plan ging erstmals durch die Presse, von Bild geschrieben, schon damals von der FR bestätigt, als Schaaf noch Trainer war. Passt dann halt nicht so zu der Version, das Schaaf völlig unerwartet hingeschmissen hätte.
Mal unabhängig davon, ob der "Plan" sinnvoll war oder nicht, ist die ganze Durchführung mit all den unschönen Facetten ein richtig satter Schlag ins Gesicht der Fans. Am Ende bleibt eine Saison in der man nicht nur fast alles falsch gemacht, sondern es sich auch noch nachhaltig mit dem Umfeld verscherzt hat. Meiner Meinung nach sind die Folgen noch gar nicht absehbar, selbst bei einem Klassenerhalt.
Es wird spannend sein, wie man gedenkt, diese Saison aufzuarbeiten. Und dazu gehört dann auch das neue Informationsleck. Denn jetzt ist auch klar, warum die Medien so lange zu Veh hielten. Offensichtlich war man über die Zukunftspläne mit Veh informiert und wollte sich frühzeitig mit dem neuen Vorstandsmitglied gut stellen. Die Jubelarien und Lobeshymnen der FR in der Sommerpause zu Vehs Rückkehr haben mittlerweile einen sehr, sehr faden Beigeschmack.