
Exil-Adler-NRW
18133
Exil-Adler-NRW schrieb:Für die Relegation erhebt die Eintracht Topzuschlag und nur online Vorverkauf.
Werden bei der Zuschauerzahl eigentlich die Dauerkarten mit gerechnet, die in die Ticketbörse eingestellt aber nicht wieder verkauft werden? Kann diesw Saison "leider" sehr oft nicht. Bin mein Ticket (steher 40) zwar immer los geworden, aber es dauert inzwischen merklich länger.
Gilt die Dauerkarte eigentlich für die Relegation, oder ist der Platz nur reserviert?
Gelöschter Benutzer
Bei dir les ich die ganze Zeit nur "ich bin pro Veh, weil mir Dinge gefallen". Bisher hast du von Dingen, die dir gefallen, nichts aufgezählt. Oder hoffst du auf Spielglück? Sonst spricht nichts, aber auch rein garnichts für den Trainer Veh. Wenn du meinst, dass die Mannschaft auf dem Platz für unser (Un)heil verantwortlich ist, können wir ja sämtlichen Trainerstab entlassen und aufs Team bauen.
Freidenker schrieb:Würde mich auch brennend interessieren, was die Dinge sind, die einem aktuell gefallen.
Bei dir les ich die ganze Zeit nur "ich bin pro Veh, weil mir Dinge gefallen". Bisher hast du von Dingen, die dir gefallen, nichts aufgezählt. Oder hoffst du auf Spielglück? Sonst spricht nichts, aber auch rein garnichts für den Trainer Veh. Wenn du meinst, dass die Mannschaft auf dem Platz für unser (Un)heil verantwortlich ist, können wir ja sämtlichen Trainerstab entlassen und aufs Team bauen.
3-1 Hoffenheim....Trainerwechsel bringen nix...Nachwuchstrainer können nix...
Und der Nachwuchstrainer könnte der Sohn von Schur sein, der hier vielen zu jung ist.
Aktuell spricht viel dafür, dass das Spiel am letzten Spieltag für den Verlierer zumindest Relegation, wenn nicht direkten Abstieg bedeutet.
Ok, also zusammengefasst, was uns die Verantwortlichen in den letzten Tagen, Wochen und Monaten vorgegeben haben:
Während dem Spiel pfeifen = böse
Nach dem Spiel pfeifen = böse
Im sozialen Medien kritisieren = böse
Während dem Spiel leise sein = böse
Macht doch einfach das Forum dicht und verteilt Klatschpappen. Da wundern sich viele, dass die Fanszene im Stadion noch so ruhig ist und dann ist es den Herren noch zu kritisch.
Während dem Spiel pfeifen = böse
Nach dem Spiel pfeifen = böse
Im sozialen Medien kritisieren = böse
Während dem Spiel leise sein = böse
Macht doch einfach das Forum dicht und verteilt Klatschpappen. Da wundern sich viele, dass die Fanszene im Stadion noch so ruhig ist und dann ist es den Herren noch zu kritisch.
haustroll schrieb:Natürlich hat Otsche gute Laune. Der Trainer hat ja damit, dass er nichtmal beute Djakpa ne Chance gibt, gezeigt dass Otscje absolut konkurenzlos ist und kicken kann wie er will.
Otsche hat jedenfalls gute Laune. Alles scheissegal, herrlich
Hoffentlich gelten die Verträge von diesen Topprofis nicht für die zweite Liga.
Wir sind endgültig wieder beim Spielniveau der Hinrunde angelangt, welches mir so ziemlich die Lust am Fussball nimmt.
Schön, dass hier jemand mal ein Gebabbel aufgemacht hat!
Dann will ich auch meinen Eindruck dalassen, dass mir Yaffa immer viel älter vorkam.
Beim Betrachten meiner Bilder fragte ich mich schon, wie er noch unter 20 Jahre alt sein kann?
Soo alt sieht man dann wohl in Afrika auch nicht aus, und dann war es tatsächlich so.
Dann will ich auch meinen Eindruck dalassen, dass mir Yaffa immer viel älter vorkam.
Beim Betrachten meiner Bilder fragte ich mich schon, wie er noch unter 20 Jahre alt sein kann?
Soo alt sieht man dann wohl in Afrika auch nicht aus, und dann war es tatsächlich so.
womeninblack schrieb:Ich wäre eh grundsätzlich dafür, die Trennung in SAW und Gebabbel bei den ehemaligen sein zu lassen. Im Unsere Eintracht ist das ja sinnvoll und macht es übersichtlicher. Hier denkt man eher, als für nen Kommentar zum Artikel über XY mach ich jetzt aber nicht extra selbst ein Gebabbel auf.
Schön, dass hier jemand mal ein Gebabbel aufgemacht hat!
Stört sich eigentlich sonst noch jemand an dem "Mittelstands-Plan" der glorreichen Sieben?
Ich sag mal dazu:
Ich sag mal dazu:
- Solidarität wird seit langem von den Großen beschworen und eingefordert. Für die Kleinen (2. Liga) gilt das natürlich nicht. Solidarität muss zwingend immer dem Mittelstand zugute kommen. Sonst niemandem.
- Wissen die eigentlich, dass sie sich gerade selbst den Todesstoß versetzen? Bis auf den HSV (und das war nur Riesenpech) mussten alle der Sieben schon mal in die 2. Liga, manche von ihnen gleich mehrfach. Unsere Eintracht vielleicht sogar schon bald wieder. Dann wirds aber richtig lustig.
WuerzburgerAdler schrieb:Ich sehe das ähnlich.
Stört sich eigentlich sonst noch jemand an dem "Mittelstands-Plan" der glorreichen Sieben?
Ich sag mal dazu:
Solidarität wird seit langem von den Großen beschworen und eingefordert. Für die Kleinen (2. Liga) gilt das natürlich nicht. Solidarität muss zwingend immer dem Mittelstand zugute kommen. Sonst niemandem.
Wissen die eigentlich, dass sie sich gerade selbst den Todesstoß versetzen? Bis auf den HSV (und das war nur Riesenpech) mussten alle der Sieben schon mal in die 2. Liga, manche von ihnen gleich mehrfach. Unsere Eintracht vielleicht sogar schon bald wieder. Dann wirds aber richtig lustig.
Wenn ich Rummenigge wäre, würde ich denen ihre Solidarität aber so richtig aufs Brot schmieren. Super, dass man ihm die Argumente per Silbertablett serviert.
Vielleicht ist der Plan natürlich auch, mittelfristig die zweite Liga so zu schwächen, dass ein Absteiger aus dem Mittelstand so einen großen Abstand auf die übrigen Zweitligisten hat, dass der Aufstieg noch wahrscheinlicher wird. Dafür muss man natürlich genug Reserven immer halten, um das eine Jahr finanziell zu schaffen. Letztlich eine weitere Zementierung, nun auch zwischen den Ligen.
Exil-Adler-NRW schrieb:D.h.: für die ganzen Zweitligisten, die mit lauteren Mitteln hoch wollen, wird es immer schwieriger. Klar, die Absteiger werden dann schon ein gutes Stück bevorteilt. Wer profitiert aber noch davon? Alle zukünftigen Red Bull Leipzigs, Mc Donald's Rostock oder Apple Dudenbadenhöfenhausen, die außerhalb irgendeines restriktiven finanziellen Rahmens und außerhalb einem gesunden wirtschaftlichen Handelns hochgepimpt werden. Da wird Liga 2 dann in Zukunft noch weniger Widerstandsfläche beim Aufstieg bieten.WuerzburgerAdler schrieb:
Stört sich eigentlich sonst noch jemand an dem "Mittelstands-Plan" der glorreichen Sieben?
Ich sag mal dazu:
Solidarität wird seit langem von den Großen beschworen und eingefordert. Für die Kleinen (2. Liga) gilt das natürlich nicht. Solidarität muss zwingend immer dem Mittelstand zugute kommen. Sonst niemandem.
Wissen die eigentlich, dass sie sich gerade selbst den Todesstoß versetzen? Bis auf den HSV (und das war nur Riesenpech) mussten alle der Sieben schon mal in die 2. Liga, manche von ihnen gleich mehrfach. Unsere Eintracht vielleicht sogar schon bald wieder. Dann wirds aber richtig lustig.
Wenn ich Rummenigge wäre, würde ich denen ihre Solidarität aber so richtig aufs Brot schmieren. Super, dass man ihm die Argumente per Silbertablett serviert.
Ich sehe das ähnlich.
Vielleicht ist der Plan natürlich auch, mittelfristig die zweite Liga so zu schwächen, dass ein Absteiger aus dem Mittelstand so einen großen Abstand auf die übrigen Zweitligisten hat, dass der Aufstieg noch wahrscheinlicher wird. Dafür muss man natürlich genug Reserven immer halten, um das eine Jahr finanziell zu schaffen. Letztlich eine weitere Zementierung, nun auch zwischen den Ligen.
AdlerVeteran schrieb:Keller hielte ich auch nach wie vor für keine schlechte Wahl.
Adäquate Alternative wäre immer noch Keller. Schur ist noch nicht reif genug, eine so schwierig zu Trainierende Mannschaft zu übernehmen.
Und wenn es jemanden gäbe wie Frontzeck der uns vor dem Abstieg retten würde. Her mit dem Mann.
Schur wird hier immer wieder genannt. Weiß man denn, ob der überhaupt Cheftrainer werden will?
Und einen reinen Feuerwehrmann? Da fällt mir Peter Neururer ein. Ich glaube, der hat noch jeden Verein gerettet. Nur wenn es längerfristig wurde, dann ist er meist (leider) gescheitert ...
Tschock schrieb:Schur hat schon geäußert, dass sein langfristiges Ziel Profitrainer ist.AdlerVeteran schrieb:
Adäquate Alternative wäre immer noch Keller. Schur ist noch nicht reif genug, eine so schwierig zu Trainierende Mannschaft zu übernehmen.
Und wenn es jemanden gäbe wie Frontzeck der uns vor dem Abstieg retten würde. Her mit dem Mann.
Keller hielte ich auch nach wie vor für keine schlechte Wahl.
Schur wird hier immer wieder genannt. Weiß man denn, ob der überhaupt Cheftrainer werden will?
Und einen reinen Feuerwehrmann? Da fällt mir Peter Neururer ein. Ich glaube, der hat noch jeden Verein gerettet. Nur wenn es längerfristig wurde, dann ist er meist (leider) gescheitert ...
Und ich möchte einfach mal betonen, dass Schur nun seit 2007 Trainertätigkeiten verübt.
Keller erst seit 2008
Schubert seit 2006
Kramny seit 2006
Breitenreiter seit 2010
Dardai seit 2012
Weinzierl seit 2006
Dirk Schuster seit 2006
Hasenhüttl seit 2007
Wir haben eine Generation von Trainern, die mit oder nach Schur mit der Beschäftigung als Trainer angefangen haben. Nur während andere Trainer schon mehrere Profistationen hinter sich haben, heißt es bei uns "oh oh, ob der schon so weit ist?". Aber gut, da wir die letzten 15 Jahre nur Trainer mit mindestens 10 Jahren Profierfahrung verpflichtet haben und seit 2009 man noch Nationaltrainer oder Meistertrainer gewesen sein muss, ist jemand der seit 9 Jahren im Amateur und Jugendbereich Trainer ist natürlich ein unfassbarer Jugendwahn.
Eintracht-Loewe schrieb:Willkommen im Club! Dass du einer der Veh-Befürworter warst, mag man dir verzeihen. Die Mehrheit war von Anfang an gegen ihn, wie ich vielerlei Gesprächen nach Bekanntgabe seiner erneuten Verpflichtung entnehmen konnte. Und genau dieser Teil wendet sich seit einigen Monaten nach und nach ab, da sie auch spürgen, dass die SGE nicht nur ein Problem Armin Veh hat, sondern ein Kompetenzproblem auch in den Führungetagen von Verein und AG. Dass selbst nach dem Aue-Spiel dieVeh-Befürworter-front nur langsam bröckelte, hat der SGE m. E. einen kaum zu beziffernden Millionenschaden zugefügt. Es wäre wirklich einmal interessant dies betriebswirtschaftlich herzuleiten.
Ich bin eigentlich ein Fan von Veh , habe mich gefreut als er wieder bei bei uns war ! Muss aber sagen das mir schon die Muffe geht das wir absteigen....! Habe alle Pokalsiege und den Uefa.cup 80 live verfolgt -25 Jahre G-BLOCK -bin dieses Jahr 50 Jahre im Stadion,fahre zu jedem Eintracht-Spiel 1000 km , auch öfters zu Auswärtsspielen mit meiner Frau-auch die schmerzhaften Abstiege haben wir erlebt ! ! Ich selbst habe nicht viele Heimspiele der eintracht verpasst in 50 Jahren!Aber was ich heute im kicker gelesen habe, das ist immer noch Sport,nicht mehr und nicht weniger ......und es gibt schwerwiegendere Probleme auf der Welt ! Lieber Armin , es ist für jeden Fan der Eintracht nicht nur Sport ! Nur Sport ? Was ein Fan für seinen Verein gibt ;das ist Leben ! Dafür Leben und dafür Sterben wir ! Vorstand,Spieler und Trainer kommen und gehen,der Fan aber ist immer da . Der Fan ist der Verein;ohne uns geht nichts. Das es in der Welt viele Probleme gibt,versteht jeder, aber gerade deshalb ist es wichtig sein Hobby zu Leben ! Nur sport ? Warum fahren wir überall hin,sammeln die letzten kröten zusammen,nehmen Dinge hin,die Sie vielleicht gar nicht wissen. Ich kannte Fans ,die hatten kein Geld für die Eintrittskarte und standen auswärts während dem spiel draussen vor dem tor , nur um dabei gewesen zu sein ! Nur sport ? Ich sehe das ganz anders -hoffe aber das wir alle zusammen erlogreich sind , auch wenn es NUR Sport ist - Liebe Grüsse vom Eintracht-loewe !!!!
Die jüngsten Äusserungen von Armin Veh im Kicker geben allen Kritikern neue Nahrung. Wenn man dies hier liest,
(Zitatanfang)
Auf die Frage eines Journalisten, ob er die Unruhe in der Stadt spüre, antwortete der Fußballlehrer mit einer gewissen Süffisanz zunächst: "Die Unruhe haben wir schon seit geraumer Zeit. Das ist auch verständlich. Aber es hilft niemandem. Das haben wir alles schon gehabt. Da muss man bloß bei den Vereinen nachfragen, die abgestiegen sind, wo richtig Theater war, das hat denen unheimlich geholfen. Das hilft immer. Es passiert immer das Gleiche. Irgendwann gehen die Fans dann auf die Mannschaft los - weil es hilft. Das hat man hier auch vor vier oder fünf Jahren gesehen. (2011 stieg die Eintracht zuletzt ab, Anm. d. Red.). Das hilft unheimlich".
(Zitatende)
bestätigt dies meine Einschätzung, dass es hier gehörig an Selbstreflexion fehlt, denn nicht die Mannschaft steht zuallererst in der Kritik, sondern der Trainer Armin Veh, wie auch die Vereins- und AG-Führung. Dies übersieht er geflissentlich und baut darauf seine gesamte Argumentation auf.
Dieser Kader braucht dringend einen guten Trainer! Das wäre schon mal ein wichtiger Teil der Problemlösung!
Leider muss man befürchten, dass der, m. E. unsägliche, Schulterschluss der Vereinsführung zu Armin Veh dazu führen wird, dass sich unsere hoffnungsvollen Nachwuchsspieler einen perspektivreicheren Verein suchen. Ich möchte mir die Kettenreaktion nicht im Traum ausmalen, welche durch die monatelange Negativspirale ausgelöst wird. Man muss hier vor Stendera den Hut ziehen. Der Mann könnte sich durchaus öffentlich enteiert fühlen, redet in den Interviews jedoch wie ein Diplomat. Dieser Junge steht längst im Fokus anderer Vereine und Berater. Die Crux dabei ist, dass die Eintracht diesen Vereinen und Beratern ihre Argumente auf dem Silbertablett liefert!
Hui, die FR lobt ja Veh quasi dafür, dass er als erstes den Abstiegskampf erahnt hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:Ja, der alte Trainerfuchs hat eben den Weitblick. Leider erst nach dem 10. Spieltag. Vor der Saison hörte sich das noch ganz anders an, aber da war der arme Kerl ja auch von der Mannschaft übel getäuscht worden, die einfach so ausgesehen hat als könnte sie mehr als Abstiegskampf.
Hui, die FR lobt ja Veh quasi dafür, dass er als erstes den Abstiegskampf erahnt hat.
Exil-Adler-NRW schrieb:Und das ist das Unfassbare. Dieser Mann hat uns u.a. mit dieser Aussage doch da rein manövriert. Wenn ich eine Firma habe und meinen Mitarbeitern sage, dass ich sie eh für unfähig halte, ihre Arbeit zufriedenstellend, gut oder gar sehr gut zu erledigen, dann werden die Arbeitsergebnisse auch entsprechend aussehen.
Hui, die FR lobt ja Veh quasi dafür, dass er als erstes den Abstiegskampf erahnt hat.
Ich darf mich nicht darüber beklagen, dass das Selbstbewusstsein nicht da ist, wenn ich es meiner Mannschaft selber raube. Ich darf als Trainer meiner Mannschaft nicht nach weniger als einem Drittel der Saison so ein Alibi geben. Ich darf nicht permanent sagen, dass mir das Spielermaterial für hier und dort fehlt, sondern muss die Spieler, die mir zur Verfügung stehen, versuchen zu verbessern und ihnen Mut machen.
Veh hat hier auf ganzer Linie von A-Z versagt und da habe ich das fehlende Konzept und seine Hilflosigkeit noch nicht einmal mit angeführt. Und die Speichellecker von der FR huldigen ihm noch und sind erstaunt darüber, dass Veh so ein großer Fachmann ist und vorher schon das Debakel angekündigt hat. Dumm nur, dass er nicht einsieht, dass er dafür zu einem großen Teil die Verantwortung trägt und dies noch nicht einmal ansatzweise einsieht.
Kaiooo schrieb:Die alte Laier. Das lese ich hier jedes Jahr mehrmals, ich glaub da hat eher der Verdrängungseffekt zugeschlagen. Es gab in den letzten 20 Jahren viele viele beschissenere Situationen als jetzt, kann allein 10 aus dem Stand aufzählen. Im Übrigen auch aus der 1. Liga. Und zu diesem Zeitpunkt der Saison. Aber gut..
Ich bin zwar nicht sooo lang im Geschäft wie Veh, nach eigener Aussage 25 Jahre. Aber diese 25 Jahre hab ich dafür als EIntracht Fan auf dem Buckel. Noch nie habe ich mich so elendig dabei gefühlt, wie in dieser Saison. Mich bewegt das Ganze ziemlich... Mehr als mir lieb ist...
Auch wenn im übrigen Beitrag ein paar Sachen gut angesprochen werden.
Da hast Du sicherlich nicht unrecht.
Was vielleicht jedoch besonders ist, ist dass man vor der Saison mit hohen Erwartungen reingegangen ist, schon relativ früh die ganze Saison mies läuft und man jedoch das Gefühl hat, als würde einem vom Verein nur erzählt werden, dass eigentlich alles richtig gemacht wird und wurde.
Was vielleicht jedoch besonders ist, ist dass man vor der Saison mit hohen Erwartungen reingegangen ist, schon relativ früh die ganze Saison mies läuft und man jedoch das Gefühl hat, als würde einem vom Verein nur erzählt werden, dass eigentlich alles richtig gemacht wird und wurde.
Exil-Adler-NRW schrieb:Das ist wahrscheinlich mit eines der größten Probleme von allen. Alle (Fans, Trainer, Spieler, Verantwortliche) haben ja mit einer geilen Saison gerechnet. Trikot war schick, Transfers sahen auf den ersten Blick gut aus, jeder erzählte es läuft im Trainingslager und die Stimmung ist super, beste Eintracht aller Zeiten usw. usw. usw.
Da hast Du sicherlich nicht unrecht.
Was vielleicht jedoch besonders ist, ist dass man vor der Saison mit hohen Erwartungen reingegangen ist, schon relativ früh die ganze Saison mies läuft und man jedoch das Gefühl hat, als würde einem vom Verein nur erzählt werden, dass eigentlich alles richtig gemacht wird und wurde.
Und dann von „wir wollen die großen Ärgern“ und quasi mit dem Finger an Europa kratzen auf „wir können froh sein wenn 3 Teams schlechter sind als wir“ umzuschwenken ist ein Wechsel, der härter nicht sein kann. Für ALLE! Ich hab sogar von manchen Fans vor der Saison gehört das Veh zu defensiv ist und wir mit dem Team sogar Chancen auf die Top 4 und die CL haben! Da hab ich echt geglaubt ich hör nicht richtig. Aber so oder ähnlich ging es bestimmt vielen. Und nun ist der Fall ganz tief.
Die Spieler wollten eigentlich nach Europa und stecken nun im Keller, der Kader ist teuer und im Grunde (glaube Bruchhagen sagte es sogar mal) aus dem laufenden normalen Betrieb nicht zu bezahlen und die Rotweinfreunde glauben immer noch an ihren Messias Veh, der sie ins gelobte Land führt. Man kann nur hoffen das die Sache am Ende so ausgeht, dass wir mit einem blauen Auge davon kommen.
Tafelberg schrieb:Da macht es sich Armin Veh -mal wieder- etwas zu einfach. Der Abgang ist doch schon lange Geschichte und spielt doch bei den meisten Fans wenn überhaupt nur noch eine untergeordnete Rolle, vielleicht um einen Spruch oder Wortspiel rauszuhauen. Für mich geht es um diese Saison und da würde ich mir wünschen, dass der Trainer sich mal als Teil der Krise sieht und nicht immer nur mit den Fingern auf andere zeigt. So wie nach dem Aue-Fiasko, als er da vor laufenden Kameras die Spieler in Richtung Auswärtsmob beordert hat und so tat, als hätte er mit dem Ganzen nichts zu tun. Als Trainer darf man dann ruhig auch mal zu den Fans gehen, wenn es nicht so läuft. Und wenn es nur hilft, dass die Spieler merken, dass da nicht jemand ist, der die Schuld immer nur Anderen zuschustert.
HR. Ich lasse dies mal so unkommentiert stehen
Veh nimmt sich Kritik zu Herzen +++
Der Abstiegskampf der Frankfurter Eintracht und die immer lauter werdende Kritik der Fans gehen offenbar nicht spurlos an Trainer Armin Veh vorbei. "Ich spüre, dass Unruhe da ist – und ich spüre, dass das offenbar auch mit meinem Abschied vor zwei Jahren zu tun hat", sagte er am Dienstag nach dem Training. "Das ist nicht angenehm." Er gab zu, dass ihn die derzeitige Situation treffe, wehrte sich aber auch gegen die Vorwürfe. "Ich stehe hier nicht im Büßerhemd", so Veh, der alles tun will, um den Absturz in die Zweitklassigkeit zu verhindern. "Ich versuche, meinen Job so gut wie möglich zu machen."
Ich bin nicht nah dran und was ich hier schreibe, ist auch nur meine Vermutung und resultiert aus dem, was mir die Medien anbieten, was ich im Stadion mitbekomme. Aber wenn Armin Veh tatsächlich selbstkritisch sein Handeln und sein Tun hinterfragt, dann hat er dies bislang recht gut vor mir verbergen können.
Ich drücke ihm am Freitag wieder die Daumen. Denn er ist der Trainer meiner, unserer Eintracht und ich will nicht verlieren, niemals. Und ein erneuter Abstieg ist unvorstellbar für mich. Aber der Trainer muss nun auch mal ans Licht, auf die Brücke, in den Kommandostand und wenn nun die Sturmböen und die Gischt ihm ins Gesicht bläst, dann soll er das aushalten und zusehen, dass er den Kahn in sicheres Gewässer führt. Und wenn er merkt, dass er den Kurs nicht mehr halten kann und keinen Plan mehr hat, dann soll er das Kommando abgeben, bevor wir (Trainer haben ja immer ein Rettungsbot exklusiv) absaufen.
prothurk schrieb:Sehe ich auch so. Das was er bei den einen Fans durch den Abgang vielleicht an weniger Kredit hatte, als es ein andere Trainer gehabt hätte, hatte er bei anderen Fans für seinen EL Einzug hingegen mehr, als es ein anderer Trainer gehabt hätte.
Da macht es sich Armin Veh -mal wieder- etwas zu einfach. Der Abgang ist doch schon lange Geschichte und spielt doch bei den meisten Fans wenn überhaupt nur noch eine untergeordnete Rolle, vielleicht um einen Spruch oder Wortspiel rauszuhauen.
Bei 21 Punkten aus 21 Spielen (ohne Dreifachbelastung und mit blamablen Pokalaus), ist jedoch jeder Trainer in der Kritik und das hat heute auch dann nichts mehr mit seinem Abgang zu tun. Da standen bei uns auch schon Trainer mit deutlich schlechteren Kadern massiv in der Kritik, wo vor der Saison niemand von Europa geredet hat. Das letzte mal als wir einen solchen Punkteschnitt hatten (34 Punkte aus 34 Spielen) sind wir übrigens abgestiegen.
Dem schliesse ich mich an. In der aktuellen Situation ist mir der damalige Abgang von Veh sowas von scheissegal. Mir geht es um diese Saison, um die jetztigen Leistungen von Trainer und Mannschaft. Und da sehe ich im Moment keinen Grund warum man mit Veh weitermachen sollte. Meiner Meinung nach klappen viele Dinge nicht die man trainieren kann. Die Defensive Ordnung, das Umschaltspiel von Defensive auf Offensive und Offensive auf Defensive, Laufwege, defensive wie offensive Standardsituationen. Nichts klappt. Natürlich hat das z.T. mit eine total verunsicherten Mannschaft zu tun. Allerdings kann man schlecht die komplette Mannschaft austauschen. Im Winter hat man 5 neue geholt, das hat kurzzeitig für ein wenig Verbesserung gesorgt, allerdings stehen wir jetzt quasi wieder dort, wo wir im Laufe der Hinrunde standen.
Ich will Veh nicht unterstellen dass er die oben genannten Dinge nicht trainieren lässt, das kann ich nämlich nicht. Falls er diese trainieren lässt, dann kann die Mannschaft das, aus welchen Gründen auch immer, nicht umsetzten. Lässt er es nicht trainieren, dann ist er eh nicht mehr tragbar. Egal was denn nun der Fall ist, kann die Konsequenz nur heissen, dass man es mit einem Trainerwechsel versucht. Schlimmer kann es eigentlich nicht mehr werden und Chancen hatte Veh beileibe genug.
Ich will Veh nicht unterstellen dass er die oben genannten Dinge nicht trainieren lässt, das kann ich nämlich nicht. Falls er diese trainieren lässt, dann kann die Mannschaft das, aus welchen Gründen auch immer, nicht umsetzten. Lässt er es nicht trainieren, dann ist er eh nicht mehr tragbar. Egal was denn nun der Fall ist, kann die Konsequenz nur heissen, dass man es mit einem Trainerwechsel versucht. Schlimmer kann es eigentlich nicht mehr werden und Chancen hatte Veh beileibe genug.
Gerade bei Gacinovic ist es echt nicht verständlich. In seinem einzigen 90 Minuten Einsatz für uns, nach Auffassung von vielen bester Spieler von uns gewesen. Gegen Darmstadt dann immer noch einer der auffälligsten, der aber dann plötzlich zur Halbzeit raus musste.
In der Winterpause gilt er dann als großer Gewinner der Vorbereitung. Und er spielt dennoch keinerlei Rolle. Auf links wird ihm Huszti vorgezogen, auf rechts bleibt es bei Aigner. Und halt dann im Regelfall auch Leistungsunabhängig über 90 Minuten.
In der Winterpause gilt er dann als großer Gewinner der Vorbereitung. Und er spielt dennoch keinerlei Rolle. Auf links wird ihm Huszti vorgezogen, auf rechts bleibt es bei Aigner. Und halt dann im Regelfall auch Leistungsunabhängig über 90 Minuten.
Moin zusammen, habe ein halbes Jahr nichts mehr von mir hören lassen
aber jetzt ist es an der Zeit dass ich mich mal wieder melde!
Ich kann mir das Gekicke nicht mehr ansehen und darf es auch nicht
mehr sagt mein Arzt, denn sonst bin ich wieder Herzinfarkt gefährdet,
Aber so kann es nicht weitergehen, es muss sofort ein neuer Trainer
her, der noch retten kann was zu retten ist, Es sind nur noch 13 Spiele
die ihr Zeit habt. Lucien Favre ist zu haben, oder ein junger unverbrauchter
aber nicht A. Schur, denn der bringt mit unserem Nachwuchs auch nichts
zustande!
Wenn wir am Freitag gegen den HSV verlieren dann sieht es Zappenduster aus!
Werdet endlich wach Hr. Steubing, Herri, Hellmann und Co.
Einen weiteren Abstieg verkrafte ich nicht mehr!!!!
aber jetzt ist es an der Zeit dass ich mich mal wieder melde!
Ich kann mir das Gekicke nicht mehr ansehen und darf es auch nicht
mehr sagt mein Arzt, denn sonst bin ich wieder Herzinfarkt gefährdet,
Aber so kann es nicht weitergehen, es muss sofort ein neuer Trainer
her, der noch retten kann was zu retten ist, Es sind nur noch 13 Spiele
die ihr Zeit habt. Lucien Favre ist zu haben, oder ein junger unverbrauchter
aber nicht A. Schur, denn der bringt mit unserem Nachwuchs auch nichts
zustande!
Wenn wir am Freitag gegen den HSV verlieren dann sieht es Zappenduster aus!
Werdet endlich wach Hr. Steubing, Herri, Hellmann und Co.
Einen weiteren Abstieg verkrafte ich nicht mehr!!!!
roygris schrieb:Also das Gekicke diese Saison führt bei mir eher dazu, dass ich die Lust am Fußball verliere, als zu einem höheren Herzinfarktrisiko.
Ich kann mir das Gekicke nicht mehr ansehen und darf es auch nicht
mehr sagt mein Arzt, denn sonst bin ich wieder Herzinfarkt gefährdet,
Exil-Adler-NRW schrieb:Das geht glaube ich vielen so. Man hat einfach wirklich das Gefühl die Verantwortlichen habe nichts aber auch Garnichts aus dem "Abstiegsjahr der Schande" gelernt und man sieht genau das Gleiche wieder. Aber anstatt etwas zu unternehmen feiert man sich, mit Rotwein und viel "Wir haben verstanden-Blabla", in den Abstieg.
Also das Gekicke diese Saison führt bei mir eher dazu, dass ich die Lust am Fußball verliere, als zu einem höheren Herzinfarktrisiko.
Vor allem verstehe ich nicht das die Presse nicht merkt das man, mit solchen Artikeln, keinen Druck vom Trainer nimmt sondern eher noch schürt. Dieses "alle sind Schuld nur der Trainer nicht" ist genau das, was keiner glaubt. Warum nicht eine sachliche Analyse die auch die Fehler des Trainers mit einbezieht. Keiner ist bei dem aktuellen Schlamassel unschuldig und der leitende Trainer kann einfach nicht komplett aus der Abrechnung raus genommen werden. So was ist, sorry, einfach nur peinlich. Günstlingstum vom Allerfeinsten.
Naja, es gibt ja dann halt doch noch oft genug den neuen Trainer Effekt, auf den ich auch dann immer noch bauen würde. Ich würde dann für die 5-6 Spiele Neururer verpflichten, der wohl für den Kurzzeiteffekt immer noch der beste seines Fachs ist. Bei dem darf man halt nicht den Fehler machen, den bisher alle gemacht haben, ihn weiter zu behalten.
Wundert mich ohnehin, dass er nicht längst ein Geschäftsmodell daraus gemacht hat jedes Jahr einen Verein fünf Spieltage vor Schluss zu übernehmen und sich eine fette Nichtabstiegsprämie auszuhandeln, ohne Ambition danach das Team weiter zu trainieren.
Wundert mich ohnehin, dass er nicht längst ein Geschäftsmodell daraus gemacht hat jedes Jahr einen Verein fünf Spieltage vor Schluss zu übernehmen und sich eine fette Nichtabstiegsprämie auszuhandeln, ohne Ambition danach das Team weiter zu trainieren.
prothurk schrieb:Ganz im Gegenteil. Ich würde mich wundern, wenn etwas passieren würde. Läuft doch alles bestens. Mit diesem Kader kann man ja nicht mehr erreichen als den Klassenerhalt.
und wenn wir Sonntagnacht nach dem Schalke-Spiel immer noch mit 21 Punkten rumdümpeln, dann würde es mich sehr wundern, wenn die Weichen auf "Weiter so" stehen bleiben.
Basaltkopp schrieb:Kommt wahrscheinlich darauf an, was Bremen in den Spielen macht. Verlieren die auch gegen Ingolstadt und Darmstadt und wir bleiben auf Platz 15, wird nichts geschehen. Sobald man tatsächlich auf einem Abstiegs-/Relegationsplatz steht, sieht es dann vielleicht doch anders aus. Aber solange wir über dem Strich bleiben, bleibt Veh auch sicher Trainer.prothurk schrieb:
und wenn wir Sonntagnacht nach dem Schalke-Spiel immer noch mit 21 Punkten rumdümpeln, dann würde es mich sehr wundern, wenn die Weichen auf "Weiter so" stehen bleiben.
Ganz im Gegenteil. Ich würde mich wundern, wenn etwas passieren würde. Läuft doch alles bestens. Mit diesem Kader kann man ja nicht mehr erreichen als den Klassenerhalt.
Moin zusammen, habe ein halbes Jahr nichts mehr von mir hören lassen
aber jetzt ist es an der Zeit dass ich mich mal wieder melde!
Ich kann mir das Gekicke nicht mehr ansehen und darf es auch nicht
mehr sagt mein Arzt, denn sonst bin ich wieder Herzinfarkt gefährdet,
Aber so kann es nicht weitergehen, es muss sofort ein neuer Trainer
her, der noch retten kann was zu retten ist, Es sind nur noch 13 Spiele
die ihr Zeit habt. Lucien Favre ist zu haben, oder ein junger unverbrauchter
aber nicht A. Schur, denn der bringt mit unserem Nachwuchs auch nichts
zustande!
Wenn wir am Freitag gegen den HSV verlieren dann sieht es Zappenduster aus!
Werdet endlich wach Hr. Steubing, Herri, Hellmann und Co.
Einen weiteren Abstieg verkrafte ich nicht mehr!!!!
aber jetzt ist es an der Zeit dass ich mich mal wieder melde!
Ich kann mir das Gekicke nicht mehr ansehen und darf es auch nicht
mehr sagt mein Arzt, denn sonst bin ich wieder Herzinfarkt gefährdet,
Aber so kann es nicht weitergehen, es muss sofort ein neuer Trainer
her, der noch retten kann was zu retten ist, Es sind nur noch 13 Spiele
die ihr Zeit habt. Lucien Favre ist zu haben, oder ein junger unverbrauchter
aber nicht A. Schur, denn der bringt mit unserem Nachwuchs auch nichts
zustande!
Wenn wir am Freitag gegen den HSV verlieren dann sieht es Zappenduster aus!
Werdet endlich wach Hr. Steubing, Herri, Hellmann und Co.
Einen weiteren Abstieg verkrafte ich nicht mehr!!!!
Exil-Adler-NRW schrieb:Wenn Augsburg in den beiden nächsten Spielen höher jeweils verlieren sollte als wir, klettern wir sogar noch in der Tabelle. Freilich auch ein Verdienst vom TI 2.0.
Kommt wahrscheinlich darauf an, was Bremen in den Spielen macht. Verlieren die auch gegen Ingolstadt und Darmstadt und wir bleiben auf Platz 15, wird nichts geschehen.
Trainer werden in aller Regel nur beurlaubt (suspendiert) und nicht entlassen, auch wenn in den Medien meistens von Entlassung gesprochen wird. Nichts desto trotz haben sie einen gültigen Arbeitsvertrag, weil in aller Regel eine fristlose Entlassung gar keine Chance vor einem Arbeitsgericht hätte.
Bei Magath haben es die Helden die damals in der Verantwortung waren mal versucht und sind gescheitert. Bis Magath dann nachher die Kündigung akzeptierte und somit ablösefrei bei unserem Abstiegskonkurrenten Stuttgart anheuern konnte. Mit denen schaffte er dann auch den Klassenerhalt, während wir zum zweiten Mal abstiegen.
Bei Magath haben es die Helden die damals in der Verantwortung waren mal versucht und sind gescheitert. Bis Magath dann nachher die Kündigung akzeptierte und somit ablösefrei bei unserem Abstiegskonkurrenten Stuttgart anheuern konnte. Mit denen schaffte er dann auch den Klassenerhalt, während wir zum zweiten Mal abstiegen.
Basaltkopp schrieb:Kündigung akzeptiert klingt, als ob wir doch irgendwie damit durchgekommen wären. Tatsächlich hat er immer noch ne dicke Abfindung bekommen von geschätzten 2 Millionen DM. Nicht schlecht für ca. einen Monat Arbeitslosigkeit bevor er zum VfB ging. Wo er dann vom als Feuerwehrmann bekannten Trainer zu einem wurde, den die Bayern wollten....
Bei Magath haben es die Helden die damals in der Verantwortung waren mal versucht und sind gescheitert. Bis Magath dann nachher die Kündigung akzeptierte und somit ablösefrei bei unserem Abstiegskonkurrenten Stuttgart anheuern konnte. Mit denen schaffte er dann auch den Klassenerhalt, während wir zum zweiten Mal abstiegen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Es ging mir darum, dass er nicht mehr auf die Fortführung seines Arbeitsvertrages pochte. Was ihm eine Abfindung brachte und die Eintracht um eine Ablöse vom VfB. Und letztlich um den Klassenerhalt.Basaltkopp schrieb:
Bei Magath haben es die Helden die damals in der Verantwortung waren mal versucht und sind gescheitert. Bis Magath dann nachher die Kündigung akzeptierte und somit ablösefrei bei unserem Abstiegskonkurrenten Stuttgart anheuern konnte. Mit denen schaffte er dann auch den Klassenerhalt, während wir zum zweiten Mal abstiegen.
Kündigung akzeptiert klingt, als ob wir doch irgendwie damit durchgekommen wären. Tatsächlich hat er immer noch ne dicke Abfindung bekommen von geschätzten 2 Millionen DM. Nicht schlecht für ca. einen Monat Arbeitslosigkeit bevor er zum VfB ging. Wo er dann vom als Feuerwehrmann bekannten Trainer zu einem wurde, den die Bayern wollten....
Gelöschter Benutzer
Nach all dem was man hier liest, rechne ich damit, dass am Freitag auf die Frage "unser Trainer heißt" ein donnerndes "Veh raus" als Antwort kommt.
ismirdochegal! schrieb:Kam doch im Stadion schon in der Hinrunde kaum was. Vielleicht hat er bei einigen immer noch einen Bonus für das Fahnenschwenken in Bordeaux? Oder grundsätzlich sind die Unmutsbekundungen "Trainer raus", "Wir haben die Schnauze voll!" und ähnliches einfach nicht mehr angesagt.
Nach all dem was man hier liest, rechne ich damit, dass am Freitag auf die Frage "unser Trainer heißt" ein donnerndes "Veh raus" als Antwort kommt.
Exil-Adler-NRW schrieb:Doch, hier steht`s: http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/werder-bremen/article115455889/Fans-pfeifen-Werder-blamiert-sich-gegen-Wolfsburg.html
Kam doch im Stadion schon in der Hinrunde kaum was. Vielleicht hat er bei einigen immer noch einen Bonus für das Fahnenschwenken in Bordeaux? Oder grundsätzlich sind die Unmutsbekundungen "Trainer raus", "Wir haben die Schnauze voll!" und ähnliches einfach nicht mehr angesagt.
Echt interessant. Letzte Saison war doch angeblich die Mannschaft in der Lage gegen den Trainer ein erfolgreicheres System durchzudrücken. Nun hat sie wieder nen Top-Trainer, ist aber zu gar nichts in der Lage, wozu der Trainer jedoch nichts kann.
Exil-Adler-NRW schrieb:Allerdings!
Echt interessant. Letzte Saison war doch angeblich die Mannschaft in der Lage gegen den Trainer ein erfolgreicheres System durchzudrücken. Nun hat sie wieder nen Top-Trainer, ist aber zu gar nichts in der Lage, wozu der Trainer jedoch nichts kann.
Ich überlege gerade, wer "da unten" noch an seinem Trainer festhält. Das ist zum Einen Augsburg mit Weinzierl. Allerdings haben die ja die berühmte 3-fach-Belastung, und Weinzierl hat Ende der Hinrunde ja auch (in mehreren Spielen hintereinander, nicht nur in einem oder zweien!!!) gezeigt, dass er die Kurve bekommen kann.
HH: Allerdings scheint das Team dort stabil genug, dass die aktuelle schlechte Punkteausbeute wohl nur eine Delle ist.
Ansonsten haben alle Vereine, die die Trainer gewechselt haben, davon profitiert, bis auf
Hannover: Allerdings kann das noch kommen, ich würde Schaaf nicht unterschätzen. Allerdings halte ich das Spielerpotenzial doch für sehr dürftig.
Hoffenheim: Offenbar war Stevens doch zu angeschlagen, um seinen Spielern genug Energie mitgeben zu können. Was der jetzt ganz neue Trainer bewirken kann, muss man mal sehen.
Das Spielerpotenzial ist allerdings besser als die Platzierung.
Dass der Trainer wirklich viel bewirken kann, sieht man nicht nur an den spektakulären Wechseln bei Gladbach oder Stuttgart, sondern auch an Ingolstadt oder Darmstadt, deren Trainer eigentlich keine bundesligatauglichen Teams zur Verfügung haben ...
Ich würde also durchaus die Ergebnisproblematik in erster Linie beim Trainer sehen und nicht so sehr bei der Mannschaft. Zumal der Trainer auch der erste Verantwortliche für das Spiel (und damit die Ergebnisse) der Mannschaft ist.
Exil-Adler-NRW schrieb:Sollte man fettgedruckt überall hinhängen. In Großbuchstaben.
Echt interessant. Letzte Saison war doch angeblich die Mannschaft in der Lage gegen den Trainer ein erfolgreicheres System durchzudrücken. Nun hat sie wieder nen Top-Trainer, ist aber zu gar nichts in der Lage, wozu der Trainer jedoch nichts kann.
Gilt die Dauerkarte eigentlich für die Relegation, oder ist der Platz nur reserviert?