
Exil-Adler-NRW
18133
deddy32 schrieb:
Das am 03.09 ist wieder so eins der sinnlosen Länderspiele ohne wert . Da werden die meisten wieder geschont und es dürfen wieder hoffnungsvolle Nachwuchskräfte ran .
Da es der gleiche Kader wie für das erste EM Quali Spiel sein wird, werden es wohl nicht so viele hoffnungsvolle Nachwuchskräfte. Und ein WM-Final Rückspiel keine 2 Monate später, dürfte auch für beide Mannschaften einen höheren Reiz haben, als ein normales Freundschaftsspiel (die ich meistens auch eher uninteressant finde).
U.K. schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Letztendlich haben wir mittlerweile 4 Konstrukte in den BuLi's, zwischen denen man unterscheiden muss:
* Gewöhnliches Sponsoring
* Werksvereine (Leverkusen, Wolfsburg)
* Privater Investor (Hoffenheim, in kleinerem Rahmen 1860 München)
* Vermarktungs-Projekt (? Ich kann RB Leipzig nicht anders titulieren, da in der Form tatsächlich neu...
Zwischen privater Investor und gewöhnliches Sponsoring gibt es aber viele Graustufen. Aktuelles Beispiel Herr Kühne beim HSV.
So ist es. Und das Mäzentum gibt es auch schon so lange ich dabei bin zumindest. Roth hatte jetzt in Nürnberg auch nicht weniger macht, als Hopp in Hoffenheim und Nürnberg war extrem von deren Geld abhängig. Paderborn wäre auch ohne die Unterstützung von Finke in der Bedeutungslosigkeit verschwunden und würde nun nicht erste Liga spielen.
propain schrieb:SGE_Werner schrieb:
oder am letzten Spieltag gegen einen Tabellen-18. "Absteiger".
Da haben wir eh mal eine große Chance verpasst, als für Düsseldorf bei uns im Stadion der Abstieg fest stand, da hätte ich gerne gehört "Tage wie diese" von den Hosen.
Stand er doch gar nicht. Die waren nach dem Spiel sogar noch auf Platz 15. Sind erst am letzten Spieltag von Platz 15 auf 17 gefallen.
Ffm60ziger schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Es soll am Freitag den 03.09.2014 in Düsseldorf ausgetragen werden.
Bin gespannt, möglicherweise wirds ja auch abgesagt bzw. ARG durch einen einfacheren Gegner ersetzt.
Wieso sollte es das???
Bauchgefühl einfach, also meins!
Ok, dann denke ich einfach mal, dass Dein Bauchgefühl keinen Einfluss haben wird und nicht den DFB dazu veranlassen den Zuschauern, die Ihr Ticket bereits lange haben (so wie ich und meine Kumpels) das Geld zurück zu erstatten.
Also ich habe mir die Veranstaltung nicht angeguckt, weil ich ohnehin seit 2008 weiß, dass es ne reine Fremdschäm-Veranstaltung ist, als Pocher mit Schweinsteiger und Podolski "So gehn die Spanier...." machte, was zu dem Zeitpunkt naürlich noch viel dämlicher war.
Das man Kritik äußert ist Ok. Das man aber Kritik an der Kritik äußert, wenn vom ersten Kritiker (wenn auch total unaufgeregt) gleich was von "nationalistische Aufwallung" geschrieben wird, aber auch. Kommt halt immer auch auf die Form an.
Ich finde den Tanz dämlich und habe ihn auch beim Public Viewing nicht mitgemacht, als ein Anheizer vor dem Spiel dazu animierte. Groß den Stab über junge Spieler, die wahrscheinlich noch einen Intuss hatten und in so einem Moment dann halt nicht ganz professionel sind, sondern im Grunde auch irgendwie Fans, will ich aber auch nicht.
Wie schon mal geschrieben: Als Alex Schur 2003 nach dem Spiel ins Stadion Mikro-Sang "seht Ihr Mainzer so wird das gemacht", werden diese das auch nicht als sportlich fair empfunden haben, uns war es aber ziemlich Latte.
Das man Kritik äußert ist Ok. Das man aber Kritik an der Kritik äußert, wenn vom ersten Kritiker (wenn auch total unaufgeregt) gleich was von "nationalistische Aufwallung" geschrieben wird, aber auch. Kommt halt immer auch auf die Form an.
Ich finde den Tanz dämlich und habe ihn auch beim Public Viewing nicht mitgemacht, als ein Anheizer vor dem Spiel dazu animierte. Groß den Stab über junge Spieler, die wahrscheinlich noch einen Intuss hatten und in so einem Moment dann halt nicht ganz professionel sind, sondern im Grunde auch irgendwie Fans, will ich aber auch nicht.
Wie schon mal geschrieben: Als Alex Schur 2003 nach dem Spiel ins Stadion Mikro-Sang "seht Ihr Mainzer so wird das gemacht", werden diese das auch nicht als sportlich fair empfunden haben, uns war es aber ziemlich Latte.
Ffm60ziger schrieb:
Es soll am Freitag den 03.09.2014 in Düsseldorf ausgetragen werden.
Bin gespannt, möglicherweise wirds ja auch abgesagt bzw. ARG durch einen einfacheren Gegner ersetzt.
Wieso sollte es das???
vonNachtmahr1982 schrieb:Brady schrieb:Chaos-Adler schrieb:
Bei RTL hat man mal wieder den Mythos ausgegraben dass diese Mannschaft im Grunde das Produkt der Arbeit sei, die seit der verkorksten EM 2000 im vollem Gange ist. Das mag sicher auch eine Rolle spielen, aber besonders Schweinsteiger, Podolski, Lahm und Mertesacker müssten aber demnach noch zur verkorksten Generation gehören weil der Grundstein deren Entwicklung dieser Spieler noch vor dieser EM gelegt wurde.
Ich glaube eher das wir in erster Linie einige Jahre das Pech hatten das keine außergewöhnlichen Spieler nachkamen. Genauso wie z.Zt. kein echter Knipser vorhanden ist und uns eigentlich ein Top LV fehlt.
http://www.fussballdaten.de/vereine/deutschland/2004/
Das waren noch Zeiten als man auch mal 5:1 gegen Rumänien verloren hat. Aber eigentlich war der Kader damals gar nicht so schlecht.
Tjo, 2004 war irgendwie auch ein merkwürdiges Turnier. Vielleicht auch einfach einen Trainer, dem taktisch nicht viel einfiel. Gegen Holland eigentlich gar nicht schlecht gewesen und etwas unglücklich den Ausgleich kassiert.
Dann keine Ideen gegen den Abwehrriegel aus Lettland im zweiten Spiel. Im letzten dann mit wahnsinniger Angst vor der Blamage in das Spiel reingegangen, um eben diese zu erhalten. Großes Problem war damals der Sturm, da Klose da gerade von ner Verletzung kam (und auch noch nicht so stark war wie 2006) waren ja Kuranyi und Bobic (schon nachdem er bei Dortmund ausgemustert war, im Winter seiner Karriere) der erste Sturm. Podolski damals gerade erst 19 geworden und noch ein Spieler für die Zukunft. Dass ein Spieler wie Brdaric damals mitdurfte läßt einen hingegen nochmal erschaudern (Da haben wir dieses Jahr ja zig Stürmer zu hause gelassen, die besser sind als der je war).
Von den Spielern hatten wir allerdings damals eigentlich schon die Korsettstangen von 2006 im Kader.
Chaos-Adler schrieb:
Bei RTL hat man mal wieder den Mythos ausgegraben dass diese Mannschaft im Grunde das Produkt der Arbeit sei, die seit der verkorksten EM 2000 im vollem Gange ist. Das mag sicher auch eine Rolle spielen, aber besonders Schweinsteiger, Podolski, Lahm und Mertesacker müssten aber demnach noch zur verkorksten Generation gehören weil der Grundstein deren Entwicklung dieser Spieler noch vor dieser EM gelegt wurde.
Ich glaube eher das wir in erster Linie einige Jahre das Pech hatten das keine außergewöhnlichen Spieler nachkamen. Genauso wie z.Zt. kein echter Knipser vorhanden ist und uns eigentlich ein Top LV fehlt.
Also es hat sich danach mit Hinblick auf die WM 2006, die ja kurz danach an uns vergeben wurde, einiges geändert.
Es wurden plötzlich auch die jungen Spieler einfach viel interessanter und schneller in den Profifußball hochgezogen. Auch haben die Vereine sehr viel mehr nach talentierten Spieler bereits in der Jugend geguckt.
Bernd Schneider war ja mit Sicherheit ein außergewöhnlicher Fußballer. Aber niemand hat den als jungen Mann entdeckt. Der kickte mit 24 noch in der zweiten Liga für Jena, seinen Jugendverein und wer weiß ob er da nicht auch geblieben wäre, wenn er nicht zufällig gegen uns, den späteren Aufsteiger zwei überragende Spiele gemacht hätte.
Bei seinem Länderspieldebut war er fast 26, wurde dann Jahrelang nicht nominiert (ja auch nicht zur EM 2000) und war 2002 bei seinem Durchbruch als Nationalspieler 28. Sowas gibt es heute überhaupt gar nicht mehr, sondern da wird man in dem Alter gefragt, ob es vielleicht das letzte große Turnier ist.
Schon etwas vorher begann es vielleicht, aber nach 2000 wurde auch gerade das Scouting nach jungen Spielern sehr verschärft. Ich glaube nicht, das heutzutage ein Spieler mit dem Talent von Schneider bis 24 bräuchte, bis sein Talent außerhalb seines Heimatvereins auffällt. Der würde spätestens in der B-Jugend zu einem Bundesligisten gelotst.
Ich glaube damals wurden die Jugendteams viel weniger gefördert und es wurde sich viel weniger nach jungen Spielern umgesehen. Ich glaube in der Generation von Schneider oder älter gibt es jede menge wahnsinnig talentierte Spieler, die nie den Profibereich gesehen haben, einfach weil sie nicht entdeckt wurden.
Früher musste man im richtigen Spiel auffallen, um verpflichtet zu werden. Ein Beispiel: Michael Tarnat, der aus meinem Heimatdorf kommt, spielte mit 19 noch Landesliga beim SV Hilden Nord, für den die Landesliga ein großer Erfolg war. SV Hilden-Nord qualifizierte sich das einzige mal in der Vereinsgeschichte für den DFB-Pokal. Dort sorgte man für eine große Überraschung, als man mit einem starken Tarnat in der ersten Runde Freiburg nach Verlängerung bezwang. Sofort wurde Duisburg auf ihn aufmerksam und verpflichtete ihn vom Fleck weg, so dass er zwei Wochen später schon 2. Liga spielte und sein erstes Profitor machte.
Auch sowas gibt es heute nicht mehr.
Talente werden viel früher gesichtet, erkannt und an den Profifußball herangeführt. So natürlich auch besser ausgebildet.
Der letzte Nationalspieler, der wirklich noch als Erwachsener quasi "Bolzplatz" spielte (mit 20, 7.Liga) wird wohl Klose gewesen sein. Und auch hier konnte man ja noch sehen, wie Schaaf, diesem herausragenden Talent mit 26 mal das Fußballspielen so richtig beibrachte, dass er nicht mehr nur ein herausragender Kopfballspieler war.
Was hätte aus diesem Talent erst werden können, wenn er frühzeitig entdeckt worden wäre und schon mit 16/17 professionel trainiert hätte.
Von daher denke ich, Talente waren da, es wurde aber kein sehr großer Aufwand betrieben um sie zu entdecken. Es reichte, wenn Sie als junge Erwachsene irgendwie angespült wurden. Das ist heute anders, wo jeder die besten Talente haben will und es kaum noch Nationalspieler gibt, die nicht mit 17-19 ihr Profidebut hatten.
Und da hat die EM 2000 und der Blick auf 2006 bei einem großen Umdenken geholfen.
stormfather3001 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich meinte Halbfinalteams. Ist aber tatsächlich etwas unglücklich formuliert. Was ich sagen wollte, ist dass wir von den Teams die ins Halbfinale kamen, Brasilien, Niederlande, Argentinien und Deutschland, die Mannschaft waren, die im Viertelfinale den härtesten Gegner hatten (eben mit Frankreich).
So jetzt?
Argh. Ich sollte heute nicht mehr posten....
Ist außer Frage, dass niemand im Grunde will, dass ein zweites Stadion gebaut wird. Allerdings muss es einen Alternativplan geben, damit man irgendwas in der Hand hat. Eine Drohung "dann hören wir eben auf mit Fußballspielen" dürfte nicht sehr glaubhaft rüberkommen.
Von daher ist ein Kauf sicherlich eine gute Lösung, oder zumindest Teileigentum, bei dem man sich Kosten teilt und der Stadt einen Teil bezahlt, aber eben keine Miete mehr.
Allerdings ist dabei natürlich auch einiges zu beachten. Aktuell ist es für uns günstiger, wenn wir in der zweiten Liga spielen. Dieses würde eine Bank wohl nicht mitmachen. Zudem sollte man auch ein bißchen Geld mitbringen. Im Forum bekommen aber ja die User hier schon die Krätze, wenn sie das Wort Eigenkapital nur lesen.
Gerade bei Stuttgart konnte man es die letzten Jahre ja sehen, dass trotz zweimaliger CL-Teilnahme und großen Transfereinnahmen nicht alles in die Mannschaft, sondern auch einiges ins Stadion floß. Wäre bei uns nicht anders. Läuft es gut, kann man nach einiger Zeit wieder mehr ausgeben. Eigenes Stadion war für viele Teams aber auch schon der Anfang vom Ende.
Und die Arena wird wohl auch nicht die nächsten 30 Jahre ohne Umbau oder Sanierung bleiben.
Deutschland bewirbt sich um die EM 2024. Da wird man auch nicht 1:1 die Stadien von 18 Jahren zuvor präsentieren wollen, sondern dann gibt es wahrscheinlich wieder einen kleinen Modernisierungsschub. Sollte es 2024 nicht klappen, sondern erst 2028 oder 2032 würde es wahrscheinlich eher in größere Umbaumaßnahmen ausarten.
Das muss alles bedacht werden. Letztlich wird man den Schritt aber gehen müssen, wenn man einen Schritt nach vorne machen wollen. Da ist dann der Zwiespalt. Eigentlich braucht man schon Rücklagen für so einen Schritt. Auf der anderen Seite kann es durch jeden Euro, der nicht in die Mannschaft fließt zu Qualitätsverlust kommen und sportliche Abstiege machen die Pläne dann entgültig kaputt. Wer weiß, vielleicht ist dieses Jahr auch die letzten Jahre immer schon ein Mitziel der Rücklagen gewesen, welches dann durch die Abstiege kaputt gemacht wurde.
Von daher ist ein Kauf sicherlich eine gute Lösung, oder zumindest Teileigentum, bei dem man sich Kosten teilt und der Stadt einen Teil bezahlt, aber eben keine Miete mehr.
Allerdings ist dabei natürlich auch einiges zu beachten. Aktuell ist es für uns günstiger, wenn wir in der zweiten Liga spielen. Dieses würde eine Bank wohl nicht mitmachen. Zudem sollte man auch ein bißchen Geld mitbringen. Im Forum bekommen aber ja die User hier schon die Krätze, wenn sie das Wort Eigenkapital nur lesen.
Gerade bei Stuttgart konnte man es die letzten Jahre ja sehen, dass trotz zweimaliger CL-Teilnahme und großen Transfereinnahmen nicht alles in die Mannschaft, sondern auch einiges ins Stadion floß. Wäre bei uns nicht anders. Läuft es gut, kann man nach einiger Zeit wieder mehr ausgeben. Eigenes Stadion war für viele Teams aber auch schon der Anfang vom Ende.
Und die Arena wird wohl auch nicht die nächsten 30 Jahre ohne Umbau oder Sanierung bleiben.
Deutschland bewirbt sich um die EM 2024. Da wird man auch nicht 1:1 die Stadien von 18 Jahren zuvor präsentieren wollen, sondern dann gibt es wahrscheinlich wieder einen kleinen Modernisierungsschub. Sollte es 2024 nicht klappen, sondern erst 2028 oder 2032 würde es wahrscheinlich eher in größere Umbaumaßnahmen ausarten.
Das muss alles bedacht werden. Letztlich wird man den Schritt aber gehen müssen, wenn man einen Schritt nach vorne machen wollen. Da ist dann der Zwiespalt. Eigentlich braucht man schon Rücklagen für so einen Schritt. Auf der anderen Seite kann es durch jeden Euro, der nicht in die Mannschaft fließt zu Qualitätsverlust kommen und sportliche Abstiege machen die Pläne dann entgültig kaputt. Wer weiß, vielleicht ist dieses Jahr auch die letzten Jahre immer schon ein Mitziel der Rücklagen gewesen, welches dann durch die Abstiege kaputt gemacht wurde.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich meinte Halbfinalteams. Ist aber tatsächlich etwas unglück formuliert. Was ich sagen wollte, ist dass wir von den Teams die ins Halbfinale kamen, Brasilien, Niederlande, Argentinien und Deutschland, die Mannschaft waren, die im Viertelfinale den härtesten Gegner hatten (eben mit Frankreich).
frikadelle-mit-bulette schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Von den Halbfinalteams hatten wir mit Frankreich auch den meiner Meinung nach härtesten Gegner im Viertelfinale.
Du meinst Viertelfinalteams??? Ich würde sogar sagen sie waren eigentlich der stärkste Gegner. Stärker als Argentinien und vor allem Brasilien.
Ich meinte Halbfinalteams. Ist aber tatsächlich etwas unglück formuliert. Was ich sagen wollte, ist dass wir von den Teams die ins Halbfinale kamen, Brasilien, Niederlande, Argentinien und Deutschland. Die Mannschaft waren, die im Viertelfinale den härtesten Gegner hatten (eben mit Frankreich).
Frankfurt050986 schrieb:Mainhattener schrieb:reggaetyp schrieb:MOK schrieb:
"Ich möchte beim Sport-Club den nächsten Schritt machen"
Jesses.
Schon mit 19 stanzen die diese Worthülsen raus.
So ganz unrecht hat er aber nicht, der nächste Schritt ist sich in der Bundesliga durchzusetzten, das wäre hier wohl weiter etwas schwer gewesen.
Sonst hast du aber schon recht, das oft die selben Sprüche kommen.
Sehe ich fast genauso, sollte Ginter gehen kann ich mir eine IV mit Diagne und MOK vorstellen. Höhn und Krmas werden wohl seine größten Konkurrenten sein.
Hier haben wir Carlos, Bamba und Madlung. MOK wäre wohl erst als Nr.4 und falls Kinsombi einen guten Eindruck hinterlässt Nr.5
Dazu käme auch noch Russ, der sich zwar mehr als DM mittlerweile sieht, der aber zumindest unter Veh wohl noch den Vorzug bekommen hätte, wenn er nicht als 6er spielt.
Aktuell hätte ich jedenfalls keine Verbesserung seiner Position gesehen im Vergleich zum Vorjahr, weil ja immer noch alle da sind, die letzte Saison vor ihm gesehen wurden. Hätte er verlängert und Schaaf somit ein Interesse ihn aufzubauen, wäre er vielleicht öfter mal zum Einsatz gekommen oder zumindest im Kader gewesen. So ist aber die Situation ne andere und wenn man bedenkt, dass er letzte Saison 29 mal nicht im Kader stand, ist 800.000 € bei nur noch 1 Jahr Vertrag (wenn die Summe stimmt) nicht schlecht für den Abwehrspieler 4-6.
Da haben wir vor zwei Jahren unseren Stürmer Nr. 2 (der tatsächlich sogar besser war als Stürmer Nr.1, wie sich später herausstellte) für weniger abgegeben.
Sorry, aber jetzt so den WM Titel runterreden zu wollen, ist doch albern. Das kann ich ja noch verstehen, wenn die Viertelfinal und Halbfinalgegner Paraguay und Süd-Korea waren, wie 2002.
Aber wenn Italien und Spanien bei der WM gegen andere Teams rausfliegen, können wir auch nichts dafür.
Spanien ist an starken Holländern und starken Chilenen gescheitert. Die Chilenen sind dann gegen Brasilien rausgeflogen, die wir klar besiegt haben und die Holländer gegen Argentinien, die wir wiederrum besiegt haben.
Frankreich war nach der Vorrunde neben Holland mein großer Favorit auf den Titel. Und die wurden von Deutschland besiegt. Von den Halbfinalteams hatten wir mit Frankreich auch den meiner Meinung nach härtesten Gegner im Viertelfinale.
Es wäre doch auch nie jemand auf die Idee gekommen, den 94 Titel der Brasilianer kleinzureden, weil wir ein schlechtes Turnier gespielt haben und gegen Bulgarien raus sind und deswegen Brasilien sich mit uns nicht messen musste. Deren damailger Weg ins Finale war übrigens mit USA, Niederlande, Schweden auch nicht stärker besetzt, als unser diesjähriger.
Aber wenn Italien und Spanien bei der WM gegen andere Teams rausfliegen, können wir auch nichts dafür.
Spanien ist an starken Holländern und starken Chilenen gescheitert. Die Chilenen sind dann gegen Brasilien rausgeflogen, die wir klar besiegt haben und die Holländer gegen Argentinien, die wir wiederrum besiegt haben.
Frankreich war nach der Vorrunde neben Holland mein großer Favorit auf den Titel. Und die wurden von Deutschland besiegt. Von den Halbfinalteams hatten wir mit Frankreich auch den meiner Meinung nach härtesten Gegner im Viertelfinale.
Es wäre doch auch nie jemand auf die Idee gekommen, den 94 Titel der Brasilianer kleinzureden, weil wir ein schlechtes Turnier gespielt haben und gegen Bulgarien raus sind und deswegen Brasilien sich mit uns nicht messen musste. Deren damailger Weg ins Finale war übrigens mit USA, Niederlande, Schweden auch nicht stärker besetzt, als unser diesjähriger.
Immerhin besser als 2008, wo Pocher den Schweinsteiger und den Podolski dazu gebracht hat das mit den "So gehn die ...." mit den Spaniern zu machen, die einen gerade im Finale besiegt haben. Das war einfach selten dämlich und fremdschämen pur.
Ob man es jetzt gut finden muss oder nicht, weiß ich nicht. Aber ich glaube Alex Schur hat nach dem Aufstieg 2003 auch angestimmt "seht ihr Mainzer, so wird das gemacht!", was wohl damals 95 % von uns doch relativ gut fanden....
Ob man es jetzt gut finden muss oder nicht, weiß ich nicht. Aber ich glaube Alex Schur hat nach dem Aufstieg 2003 auch angestimmt "seht ihr Mainzer, so wird das gemacht!", was wohl damals 95 % von uns doch relativ gut fanden....
Bin in diesem Punkt ja mit der Eintracht oft sehr unzufrieden gewesen, was das Verscherbeln von Spielern angeht, die nicht zur ersten Elf gehören.
So bin ich immer noch der Meinung, dass bei Tzavellas (Stammspieler beim zunächst Leihverein Monaco und EM Fahrer), Idrissou (man wusste, dass er Lautern sofort weiterhelfen würde und wäre für uns immer noch ein guter Backup gewesen) oder Bakalorz (Stammspieler beim zunächst Leihverein, welcher aufgestiegen ist), überall doch etwas mehr drin gewesen wäre.
800.000 € finde ich aber für einen mutmaßlichen Tribünenhocker mit ein Jahr Restvertrag dann doch recht ordentlich. Wenn man sieht, dass wir für einen Oczipka der U21 Nationalspieler mit Profierfahrung war weniger gezahlt haben, ist das nicht schlecht.
Es ist jetzt nichts zum hurra schreien, aber eben auch nicht schlecht, für einen Spieler der bei uns halt nicht bleiben will und uns bislang auch quasi nix gekostet hat.
So bin ich immer noch der Meinung, dass bei Tzavellas (Stammspieler beim zunächst Leihverein Monaco und EM Fahrer), Idrissou (man wusste, dass er Lautern sofort weiterhelfen würde und wäre für uns immer noch ein guter Backup gewesen) oder Bakalorz (Stammspieler beim zunächst Leihverein, welcher aufgestiegen ist), überall doch etwas mehr drin gewesen wäre.
800.000 € finde ich aber für einen mutmaßlichen Tribünenhocker mit ein Jahr Restvertrag dann doch recht ordentlich. Wenn man sieht, dass wir für einen Oczipka der U21 Nationalspieler mit Profierfahrung war weniger gezahlt haben, ist das nicht schlecht.
Es ist jetzt nichts zum hurra schreien, aber eben auch nicht schlecht, für einen Spieler der bei uns halt nicht bleiben will und uns bislang auch quasi nix gekostet hat.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich sehe die Spieler weder als Freund noch Feind an. Einige mag ich, andere nicht. Respekt hab ich aber auch vor denen, die ich nicht mag. Schweinsteiger z.B. war der John McClane des Endspiels. Am Ende überall verletzt, aber dennoch der Held. Sympathien kann ich ihm trotzdem keine entgegen bringen. Allein schon wegen dem Gruß an den vergitterten Uli. Im Endeffekt, kann ich mich sehr über den Titel freuen, denn über das Turnier gesehen, hat die beste Mannschaft gewonnen. Nicht einmal nur trotz Löw, sondern auch wegen Löw. Und diese Erkenntnis kommt mir nicht leicht über die Lippen, bzw. Finger.
Ja so sehe ich das auch. Die einen mag man, die anderen nicht. Wenn man Fan ist, ist dieses eh nicht davon abhängig wie gut man die Spieler findet. Bei sämtlichen Eintracht Abstiegen tat ich mich sehr schwer, überhaupt noch einen der Spieler wirklich gut zu finden. Trotzdem käme ich ja nicht im Traum darauf, deswegen nicht mehr für die Eintracht zu sein. Auch wenn ich einen Trainer bei der Eintracht nicht mag, bin ich trotzdem immer dafür, dass er alle Spiele gewinnt.
Und ich muss zugeben, es fällt mir schwer außer für Meier, für irgendeinen anderen Eintracht Spieler ne tiefere Bindung zu empfinden, als für Klose. Dem jubel ich in der Nationalelf seit 12 Jahren zu, während außer Meier und Kittel alle Spieler erst seit maximal 3 Jahren bei uns sind.
Man merkt ja auch, dass nach der Karriere es dann unwichtiger wird, bei welchem Verein die Spieler waren. Einen Kahn konnte zu seiner aktiven Zeit kaum einer hier ab. Jahre später wird ihm in seiner Expertenrolle einiges mehr an Sympathien entgegengebracht und viele erinnern sich positiv an ihn, als einen echten Typen.
Löw hatte meines Erachtens vor dem Turnier eine große Fehleinschätzung mit Lahm auf der 6, was er ja ursprünglich das ganze Turnier durchziehen wollte. Gegen Algerien war die Taktik dann mit den auch nocht total offensiv ausgerichteten Innenverteidigern auf den Außen eine Katastrophe (Mustafi turnte ja in dem Spiel mehr vorne Ruhm, als Lahm in irgendeinem Spiel).
Aber auch dieses hat am Ende wahrscheinlich einen großen Anteil am Titel gehabt. Denn es hat im jedenfall Schweinsteiger und Khedira geschont und ihnen Zeit gegeben, fit zu werden.
Wenn man gesehen hat, wie platt Schweinsteiger nach dem Spiel gegen Ghana war, obwohl er erst in der 69 Minute eingewechselt wurde, kann man sich vorstellen, dass er, wenn er bereits im ersten Spiel in der Startelf gewesen wäre, keine 120 Minuten gegen Argentinien durchgehalten hätte. Genauso taten Khedira die Pausen gegen USA und Algerien offensichtlich gut, damit er gegen Brasilien topfit war
Ich denke mal Kempf wollte nicht zu Juve, weil er sehr realistisch ist und weiß wie schwer es gewesen wäre sich da durchzusetzen.
Freiburg ist eine logische Wahl, da es ein Verein ist, der sein Geschäftsmodel darin hat junge Spieler herauszubringen und dann für mehr Geld zu verkaufen.
Dass es für einen Spieler, der bei uns wahrscheinlich kaum spielen wird, da er nächstes Jahr ohnehin weg ist und daher es uns nichts mehr bringt ihn aufzubauen, nicht viel gezahlt wird, ist auch logisch. Da müsste schon Wettbieten stattfinden. Wenn der Spieler sich aber auf einen Verein festlegt, ist das natürlich auch schwieriger.
Sollten die 800.000 € stimmen, fände ich das noch unter den Umständen als relativ viel und glaube nicht, dass hier mehr drin gewesen wäre. Dieses Gefühl hatte ich bei anderen verkäufen von Ersatzspielen in der Vergangenheit weniger.
Freiburg ist eine logische Wahl, da es ein Verein ist, der sein Geschäftsmodel darin hat junge Spieler herauszubringen und dann für mehr Geld zu verkaufen.
Dass es für einen Spieler, der bei uns wahrscheinlich kaum spielen wird, da er nächstes Jahr ohnehin weg ist und daher es uns nichts mehr bringt ihn aufzubauen, nicht viel gezahlt wird, ist auch logisch. Da müsste schon Wettbieten stattfinden. Wenn der Spieler sich aber auf einen Verein festlegt, ist das natürlich auch schwieriger.
Sollten die 800.000 € stimmen, fände ich das noch unter den Umständen als relativ viel und glaube nicht, dass hier mehr drin gewesen wäre. Dieses Gefühl hatte ich bei anderen verkäufen von Ersatzspielen in der Vergangenheit weniger.
philadlerist schrieb:
Das ist wirklich typisch für die FIFA
´voll schizophren
Das ist die offizielle Mannschaft des Turniers:
Deutschland Manuel Neuer
Argentinien Marcos Rojo
Brasilien Thiago Silva
Deutschland Mats Hummels
Niederlande Stefan de Vrij
Kolumbien James Rodríguez
Deutschland Philipp Lahm
Brasilien Oscar
Deutschland Toni Kroos
Deutschland Thomas Müller
Niederlande Arjen Robben
Weit und breit keine Spur vom besten Spieler des Turniers: Messi
SO blöd kann man echt nur sein, wenn sich der letzte Rest gesunder Menschenverstand und Anstand irgendwo hinter schwarzen Kassen und Allmachtsfantasien verabschiedet hat
Peinlich, Herr Blatter, sehr peinlich ... aber das sind wir ja schon gewohnt von ihnen!
Ist ja eh merkwürdig, dass man 5 Minuten nach dem Abpfiff schon feststeht, wer zum besten Spieler der WM gekührt wird.
An Messis Stelle hätte ich wohl mich sehr beherrschen müssen, um das Ding nicht kaputt zu schlagen. Musste irgendwie an den Ran Super Fuxx denken, den Emerson bekam als am letzten Spieltag Leverkusen gegen Unterhaching die Meisterschaft verkackt hat
Da hast Du recht. 96 haben die Spieler (auch wenn ich es nur im Fernsehen gesehen habe) bei mir echt Sympathiepunkte gesammelt. Ich glaube, da kamen die auch direkt am nächsten Tag (gut, das wäre diesmal schwieriger geworden), und waren noch sichtlich gezeichnet vom Feiern. Vor allem an einen total heiseren und noch angetrunken wirkenden Klinsmann habe ich gute Erinnerungen
2006 habe ich mir die Veranstaltung noch gegeben. 2008 mal reingezappt als Pocher, Schweinsteiger und Podolski zum "So geh´n die Spanier..." animiert hat. Danach war klar, dass ich mir sowas nicht mehr angucke.