>

Exil-Adler-NRW

18133

#
PitderSGEler schrieb:
steps82 schrieb:
Wieviel Tore hat eigentlich dieser Drogba in der türkischen "Gurkenliga" in einer viel besseren Mannschaft geschossen?
Was sich Juve und Chelsea nur in dem Sommer dabei gedacht haben  


Drogba ist ja auch drüber. Hatte ja auch bei  der WM das Nachsehen. Bei Chelsea ist er eher Galionsfigur.

Wie stark die türkische Liga ist, zeigt sich eher an den Beispielen Olcay Sahan oder Baris Özbek. In der Türkei jeweils Leistungsträger, in Deutschland es nicht gepackt, Özbek zuletzt gerade so noch bei Union.


Soso, Özbek, der in den drei Jahren vor seinem Wechsel nach Berlin 2 Jahre lang kein Stammspieler war und 1 Jahr verletzt (also insgesamt mindestens drei Jahre kein Stammspieler) is also ein Leistungsträger der türkischen Liga und der Beweis dafür, dass die türkische Liga so schlecht ist....
#
JJ_79 schrieb:
steps82 schrieb:
Wieviel Tore hat eigentlich dieser Drogba in der türkischen "Gurkenliga" in einer viel besseren Mannschaft geschossen?
Was sich Juve und Chelsea nur in dem Sommer dabei gedacht haben  


Genau so falsch, wie der Vergleich mit Friend, oder willst Du ernsthaft Drogba mit Almeida vergleichen?!


Passt zumindest vom aktuellen Leistungsniveau eher. Beide Stammspieler in der türkischen Liga letzte Saison.

Während man mit Friend einen zum Vergleich ranzieht, der vor seiner Verpflichtung Ersatzspieler in der zweiten Liga war.
#
bils schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Aus meiner Sicht ist es ok, wenn sich der neue Trainer an alten Weggefährten erinnert, der immer alles gibt, ein feiner Mensch zu sein scheint und zudem noch günstig zu haben ist. Alles ok. Ein shot to nothing quasi.

Wenn man dann aber auch noch den Topstürmer unter ähnlichen Geischtspunkten verpflichtet, obwohl dieser ganz sicher liefern muss, will man ganz arge Probleme bekommen, dann finde ich das fragwürdig.
Almeida hat seine Tore vorrangig gegen Teams wie Tromsö, Sivasspor und Gaziantep geschossen. Das ist mit Sicherheit kein Bundesliga-Niveau.
Ich persönlich halte diesen Transfer für sehr gefährlich.


Wie hätte er auch gegen andere Mannschaften als Tromsö treffen sollen, wenn er nur gegen sie spielen konnte und in diesen beiden Spielen 2 Tore gemacht hat?

Almeida hat letzte Saison 1 Tor gegen Sivasspor und 2 Tore gegen Gaziantepspor, bleiben also noch 10 Tore gegen andere Mannschaften. Aber das 3 > 10 ist, weiss ja jedes Kind.

Bei Gaziantepspor spielte im übrigen der hier so hoch gelobte Tosun, das lasse ich mal einfach so im Raum stehen.




Die zwei Tore und eine Vorlage beim Auswärtsspiel gegen Fenerbahce (mit Abstand stärkste Mannschaft im letzten Jahr) wurden auch einfach mal ignoriert.
#
Warrior4Success schrieb:
Aragorn schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Aragorn schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Mit 30 ist man als Stürmer überm Zenit. So gesehen sollte man Bruno steinigen, das er mit dem buckligen Meier verlängert hat.....


Wie konnte er nur!?! ...Was nervt mich dieser übertriebene Jugendwahn!  


Was hat das mit dem Alter zu tun? Viel schlimmer ist doch die Phantasielosigkeit mit der wir unseren Kader zusammenstellen. Jetzt hat es mit dem Hochkaräter/ Kracher und was auch immer nicht geklappt und nun erinnert sich der Trainer an seine alten Weggefährten. Einfallsloser geht es nicht.  


Wieso? Der angekündigte Hochkaräter (oder vielmehr, der "namhafte Spieler" von dem die Rede war), war doch einer unserer ersten Neuzugänge!? Und wie man hört, macht er sich bisher ja auch ganz gut als Schwegler-Ersatz.

Im übrigen scheiß ich auf die Phantasie. Wenn ein einfallsloser Almeida am Ende 20 Buden macht, ist mir das allemal lieber, als ein phantasievoller Rohrkrepierer.......


Tolle Argumentation. Wie wäre es mit Friend? Wenn der 20 Tore macht, ist das doch auch toll!


Was hat Almeida mit Friend zutun?


Beide alt, überteuert und Zenit hinter sich. Warte bis er hier ist und dann schreib ich dir warum es ähnlich laufen wird wie mit Friend  


Selbst wenn beide als einzige Gemeinsamkeit haben, dass sie die beste Zeit hinter sich haben, sehe ich sonst keine Gemeinsamkeiten.

Alleine schon, weil die besten Zeiten der jeweiligen Spieler ganz andere Leistungsspitzen und ganz andere Zeitspannen hatten. Friends beste Zeit war mit Gladbach in der zweiten Liga. Almeidas beste Zeit war mit Bremen international.
Almeida war zuletzt immer noch Stammspieler bei einem der wichtigsten türkischen Clubs. Friend war Ersatzspieler bei Hertha in der zweiten Liga.

Ich weiß auch nicht, was irgendwen geritten hat, damals Friend zu hoilen. Aber Almeida ist ja wohl mal eine ganz ganz andere Hausnummer. Ja er mag über seinem Zenit sein. Aber das heißt nicht, dass er nicht noch ein par gute Jahre hat.
#
peter schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:
peter schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
das wort kracher kenne ich nur hier aus dem forum, wer soll das gesagt haben?


Volker Sparmann



ist da irgendetwas bei mir verschütt gegangen? ich wußte gar nicht, dass der noch eine funktion bei der eintracht ausübt. ich lasse mich aber gerne aufklären.

falls nicht, dann hat das die gleiche relevanz wie ein posting hier im forum.


Sparmann sprach damals nach dem Reimann Aufstoeg von Krachern, die noch kommen. Um uns dann das Herz der albanischen Nationalmannschaft zu präsentieren.


ach gott, verjähren manche dummheiten nicht im lauf der zeit? cipi war der eine, den anderen habe ich schon wieder vergessen. egal, danke für den hinweis.  


Mehmet Dragusha.
#
peter schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
das wort kracher kenne ich nur hier aus dem forum, wer soll das gesagt haben?


Volker Sparmann



ist da irgendetwas bei mir verschütt gegangen? ich wußte gar nicht, dass der noch eine funktion bei der eintracht ausübt. ich lasse mich aber gerne aufklären.

falls nicht, dann hat das die gleiche relevanz wie ein posting hier im forum.


Sparmann sprach damals nach dem Reimann Aufstoeg von Krachern, die noch kommen. Um uns dann das Herz der albanischen Nationalmannschaft zu präsentieren.
#
Da kann man sich ja bald über den Jubel für auf der Anzeigentafel angezeigte Leipzig-Tore freuen. Denn wenn die statt den Bayern Meister werden, findet das bestimmt die Mehrheit im Stadion wieder toll. Wie damals bei Wolfsburg  
#
di Luca schrieb:
Andy schrieb:
eagle_hb schrieb:

Ganz nüchtern betrachtet, wird dir nur ein Investor die gewünschte Perspektive bieten können (schnelles Geld, um Konzepte über einen längeren Zeitraum umzusetzen).

Alternativ kann ich dir den Glauben an den eigenen Verein, das Unmögliche auf sportlichem Weg zu schaffen, anbieten. Dieser trägt mich nämlich und bringt mich zu den Spielen der Eintracht.


Das Alternative fällt mir angesichts der Red Bulls, VWs und demnächst Audis (nicht nur Bayern, sondern dann auch Ingolstadt), Kühnes und Kinds leider immer schwerer. Ich stelle da bei mir auch schon eine wachsende Resignation fest, da ich auf der einen Seite lieber auf der Bertramswiese, als Marionette eines Oligarchen, bin, auf der anderen Seite aber auch mal wieder Lust auf irgendeinen Titel habe.

Die letzten drei Titel der Eintracht habe ich alle live im Stadion erleben dürfen. Der letzte Titel ist aber auch schon 26 Jahre her. Da musste ich, um nach Berlin für Detaris Tor zu kommen, noch einen gültigen Reisepass vorzeigen...

Ein durch Investoren finanzierter Titel würde mir aktuell die Feierlaune deutlich vermiesen. Fragt sich halt, wie lange noch...



Das Gift ist längst in dem Köpfen.

Anderseits, was würde sich an Deinem Status als Fan ändern, wenn ein Oligarch die Mehrheit an der Eintracht AG hält und nicht mehr ein Verein?





eine interessante Frage.

Wie war das eigentlich damals bei Octagon? Ich war damals noch kein regelmäßiger Stadionbesucher von Heimspielen, sondern meistens nur auswärts dabei.

Es gabe Diskussionen darum, klar. Aber hat wirklich jemand sein Fan-dasein aufgegeben oder ist deswegen nicht mehr ins Stadion gegangen? Auch als damals der ungarische Investor hier übernehmen wollte, fühlte ich zumindest hier im Forum mehr Ehrleichterung, als Widerstand. Klar die Kröte schluckte man, weil es ums Überleben ging. Aber ist es auszuschließen, dass man irgendwann die Kröte schluckt um Konkurenzfähig zu bleiben und mal wieder häufiger international dabei zu sein?

Und wenn die Bundesliga irgendwann für Scheichs und Oligarchen geöffnet wird, werden wir uns wahrscheinlich diese Frage schnell stellen müssen, da solche Leute ja auch gerne in den großen Städten mit großen Stadien aufschlagen und daher Hamburg, Berlin, Frankfurt, Köln und vielleicht Düsseldorf zu den interessantesten "Kaufobjekten" gehören dürften.
#
Gut, dann muss man sich auch nicht wundern, dass im DFB-Pokal am liebsten Bayern gezeigt wird, wenn selbst bei einem komplett uninteressanten Freundschaftsturnier man im Eintracht Forum Beiträge dazu findet.
#
Kaufoptionen sind doch eh überbewertet. Ich kann mich bei uns nicht erinnern, dass jemals eine gezogen wurde.

Meier und Jones, die anschließend verpflichtet wurden, hatten wir zuvor ohne KO ausgeliehen. Bei Bamba haben wir sie nicht gezogen und frei verhandelt. Bei Tzavellas haben wir uns wiederrum fröhlich runter handeln lassen.
#
Cadred schrieb:
Stolzer_Adler schrieb:
Danach hat sich viel verändert und der erste Eintracht-Abstieg kam zur Unzeit. Spieler wie Schupp und Co. konnten dann einfach ablösefrei oder viel leichter gehen, besonders wenn die Verträge nur Gültigkeit für Liga 1 hatten.


Schupp???? Ernsthaft? Hattest Du nicht ein Beispiel bringen wollen dass der Eintracht Schaden entstand, durch den Abstieg?

Mal abgesehen davon, dein Beitrag wäre sehr viel kürzer und lesbarer wenn Du nicht alles zig mal wiederholen und weniger weit ausholen würdest, man kann das Thema auch aktuell aufhängen und nicht beim Supergau anno Tobak.


Laut Transfermarkt.de haben wir für Schupp sogar noch ne Ablöse bekommen. Zwar nur ein Viertel von dem, was wir an Bayern bezahlt haben, aber er hat ja seinen Wert bei uns nicht unbedingt gesteigert und mit unserer klammen Kasse war sein Gehalt eh viel zu hoch für uns.
#
AllesWirdGut schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
Wenn ich noch einmal lesen muss, dass uns ein Hochkaräter versprochen wurde, dann dreh ich glaub ich durch.

Ich hab mich ja gar nicht getraut zu fragen, aber für den "Hochkaräter" gibt es tatsächlich keine ernsthafte Quelle?


Nein, gibt es nicht. Wäre mir jedenfalls gänzlich unbekannt.  "Hochkaräter" wurde imho immer nur von der Presse (wie auch in dem zitierten HR Artikel)  und hier im Forum genutzt. Irgendwer sprach mal von einem "namhaften Spieler, der uns sportlich voran bringt". Das war meines Wissens aber auch das höchste der Gefühle. Zudem war als Ersatz für Schwegler, wohl kaum der noch ausstehende Stürmer gemeint.

Nichts desto trotz wird hier und in der Presse ständig was vom angekündigten Hochkaräter gefaselt und somit natürlich die Kritik an BH / HB befeuert. Echt schlimm.....  


Also ich meine mich daran zu erinnern, dass man einen Spielertransfer in Aussicht gestellt hat, der dem Trainer den Wechsel hätte schmackhaft machen sollen. Aber vielleicht war das auch von der Presse nur so beschrieben. Und was bitte schön soll das anderes sein als ein Kracher oder Hochkaräter oder Königsdeal? Und gepaart mit den Aussagen, dass sich Hübner auch mit eigentlich unmöglichen Fällen beschäftigt ist da die Erwartungshaltung automatisch enorm.

Ob Scepovic jetzt da in das Raster fällt oder bereits Hasebe gemeint war - kein Plan.


Es hieß damals, dass man an einem bestimmten dran sei und hoffe, dass es klappt. Wahrscheinlich hat es schlicht und ergreifend nicht geklappt und ist schon seit Ewigkeiten kein Thema mehr. Dass auf jeden Fall ein Hochkaräter verpflichtet wird, hat nie irgendwer behauptet.
#
Jogi ist doch fast noch Eintrachtspieler freundlich.

Hat Jung zweimal nominiert, während der noch bei uns spielte.

Das war vorher 96 Köpke. (Heldt war zwar schon offiziell bei uns im Kader, hatte aber noch kein Spiel für uns bestritten). Also nachdem 10 Jahre nix war, gab es unter Jogi im Schnitt alle 4 Jahre einen Eintracht Spieler. Also gar nicht mal so schlecht.

Und fairerweise muss man ja sagen, dass die Spieler wegen denen immer geheult wurde, dass die nicht nominiert wurden (Ochs, Pröll, Russ, Streit) auch nach ihrem Abgang von uns nicht mehr eingeladen worden. Ob dieses bei Rode groß anders aussehen wird, wage ich zu bezweifeln.
#
Adler78 schrieb:
Eintr8myclub schrieb:
iran069 schrieb:
Eintracht streicht Almeida und Schipplock +++

Die Frankfurter Eintracht hat einer Verpflichtung der gehandelten Stürmerkandidaten Hugo Almeida und Sven Schipplock eine Absage erteilt. "Kein Interesse", sagte Sportdirektor Bruno Hübner. Der ablösefrei Ex-Bremer Almeida (zuletzt Besiktas Istanbul) und der in Hoffenheim unzufriedene Schipplock waren zuletzt mit den Hessen in Verbindung gebracht worden. Weiterhin in der Verlosung sind unter anderem Stefan Scepovic (Sporting Gijon), Ilir Azemi (Greuther Fürth) und Nelson Valdez (Al-Jazira). Bis kommende Woche soll mindestens einer der beiden gesuchten Angreifer präsentiert werden. 

(Quelle: hr-online.de)

[Edit by Matzel]


Also von den verbleibenden hier genannten Kandidaten haut mich wirklich keiner vom Hocker am ehesten könnte ich mir dann Stefan Scepovic vorstellen.


Am Ende kommt Ibisevic...

H96 hat ja jetzt Kyotake geholt. Was heisst das nun für das Interesse an Aigner? Zumal sie angeblich auch Interesse an Marin haben sollen...


Ist doch klar, dass die jetzt nicht ein Jahr damit warten Aigner zu verpflichten, ohne einen anderen Spieler für die Planstelle zu holen.
#
woschti schrieb:
municadler schrieb:
woschti schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
zeisich schrieb:
grossaadla schrieb:
Maabootsche schrieb:
Tja, die DFL-Ausschüttungen zeigen dann mal wieder, in welchen Regionen wir uns so befinden. Knapp 6 Mios mehr für Freiburg, knapp 7 mehr für Mainz und 9 mehr für Freiburg, dafür bekommt der letzte der ersten Liga gut 5 Mios weniger als wir.
Immerhin noch rd 1 Mio aus dem UEFA-Cup, da ist mir allerdings rätselhaft wie Hamburg, Bremen und Stattgart vor uns liegen können - naja, wird schon seine Gründe haben...


Da kann ich mir auch keinen Reim draus machen.


5-Jahreswertung?


Und mit 6 Punkten mehr hätte die Welt ganz anders ausgesehen....


in der tat. das zeigt mal wieder die unverhältnismäßige wertstellung ansich belangloser saison"end"spiele. was juckt es den fan, was juckt es den spieler ob man am ende 10. oder 14. wird? diesen schlüssel werde ich aber nie verstehen.  



die sind ja nicht belanglos - nur für unsre Jungs fast jedes jahr - was ein echtes Ärgernis ist..

es ist eben schon wichtig ob man 10 oder 14. ist


ok. anders formuliert. woraus ziehe ich als spieler meine motivation im letzten spiel alles zu geben wenn es wurscht ist ob ich gewinne oder verliere? wohlmöglich verbessere ich noch meine chancen auf einen stammplatz, wenn ich es hintenraus mal piano angehen lasse. nicht das ich das jemanden bewusst unterstellen möchte, aber diese gedanken habe ich jede saison.
der verteilungsschlüssel ist mmn. unsinn.


Also ich finde es schon sehr viel besser, wenn man 8. wird anstatt 14. und ich finde Spieler mit einem bißchen sportlichen Ehrgeiz sollten das auch so sehen.

Und dann sollten sich die Spieler vielleicht mal hinterfragen, wie sie denn meinen, dass mal sportliche Perspektive reinkommen soll, wenn es Ihnen egal ist mit welchem Tabellenplatz wir abschließen und Jahr für Jahr Millionen so verschenken? Wir waren bei noch 5 ausstehenden Spielen 6 Punkte vor Hannover und sind am Ende 6 Punkte hinter Hannover gelandet. Und Schwupps sieht bei Hannover die Welt viel besser aus als bei uns.
#
Hätten wir damals bloß nicht den Meier ohne Kaufoption ausgeliehen. Der war ja sofort wieder weg....
#
Aragorn schrieb:
Cadred schrieb:
Aragorn schrieb:
Cadred schrieb:
Aragorn schrieb:
Tobitor schrieb:
prothurk schrieb:
Tobitor schrieb:
clakir schrieb:
Osram_im_Korb schrieb:
clakir schrieb:
Osram_im_Korb schrieb:
Hübner schrieb:
"Wir sind auf einem guten Weg und zuversichtlich, dass es klappt"  


Ohne jetzt gelesen zu haben, ob jemand die Frage schon mal gestellt hat - welchen Sinn gibt es eigentlich, jeden, aber wirklich jeden auch nur im entferntesten möglichen Transfer im Vorfeld schon in die Medien zu posaunen? Lange bevor der Deal auch nur ansatzweise durch ist?

Hat das den gleichen Hintergrund wie Veröffentlichung der Taktik, die unsere Mannschaft nächste Saison zu spielen gedenkt?

Mit Verlaub, ich verstehe gar nichts...




Woher weißt du denn, ob die vielen "im Vorfeld herausposaunten Transfers" auch wirklich die sind, an denen im Hintergrund tatsächlich gearbeitet wurde und wird?



Hab ich das behauptet? Durchatmen. Ich formuliere es vielleicht besser nochmal etwas langsamer.    
Da steht "... jeden, aber wirklich jeden auch nur im entferntesten möglichen Transfer..."


Okay, dann nochmal das Thema: Ich kann mich nicht erinnern, dass auch nur ein Name von Eintracht-Verantwortlichen in die Medien posaunt wurde. Die "entferntest möglichen" Namen wurden stets von den Medien herausposaunt. Zu einem kleinen Teil mit realistischem Hintergrund, wie sich dann herausgestellt hat, zu einem großen Teil aber ohne. Medien müssen posaunen, das ist ihr Job. Hilfreich im Sinne der Eintracht ist das meistens nicht, da gebe ich dir Recht.

Aber andererseits: solange hier im Forum und auch in der Medienöffentlichkeit über Namenwie z.B Mustafi spekuliert wird (völlig unrealistisch in meinen Augen), solange hat BH Zeit, im unbemerkten Hintergrund die Leute zu überzeugen, die wir wirklich brauchen.


Also, dass beinahe jeder Name von BH oder HB kommentiert wird, das ist Fakt. Wieso man das unbedingt machen muss und welche Vorteile das haben soll, darfst du gerne erklären, denn dann ist nichts mehr mit "im unbemerkten Hintergrund Leute überzeugen, die wir wirklich brauchen".
Ich finde das nicht gut, aber du darfst dazu gerne eine andere Meinung haben.


Ist halt die Art von Bruno Hübner. Ob man das jetzt gut findet, oder nicht ist doch egal. Entscheidend ist, was am Ende für ein Ergebnis erzielt wird. Und wenn das Ergebnis dann hoffentlich ein Gutes ist, dann liegt das wohl nicht zuletzt grade eben an der Art und Weise, wie Bruno Hübner seinen Job macht.  


Weiß ich nicht, ob das die Art BHs ist oder eine neue Marotte. Oczipka war auf einmal einfach da, da gabs keinen Gerüchte und dementsprechende Kommentare dazu. Gleiches bei Trapp, usw. Aber mag ja sein, dass gerade die Spieler, die er kommentiert gar kein Thema sind und deswegen gibt er dazu Kommentare ab.


Ich denke ja, es läuft ähnlich ab, wie bei der Verpflichtung von Thomas Schaaf. Der Name ist ganz am Anfang mal kurz aufgetaucht und das war's dann...und zack stand er hier auf der Matte! Nix mit Schuster, Di Matteo, etc.!


Hmm, wer tauchte denn bei der Spielersuche ganz am Anfang auf? Eine Idee?Ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern.


Mit "ähnlich" meinte ich, dass es sich durchaus um Spieler handeln könnte, deren Namen nicht lang und breit durch die Presse breitgetreten werden.


Ok, das ist durchaus möglich, aber ich denke es könnte tatsächlich auch so sein, das der Spieler schnell wieder aus dem Fokus der Medien geraten ist so wie es bei Schaaf war, deshalb meine Frage.


So spontan würde mir da nur Marin einfallen, aber das ist wohl eher Wunschdenken! ,-)  


Oder halt Almeida
#
Mini-Me schrieb:
prothurk schrieb:

Ach Du warst das!  ,-)

Sei Dir ja gegönnt, Deine Meinung. Nur finde ich Deinen Kommentar zu Aigners Einstellung daneben.  




Ich habe ja auch gesagt dass es EVENTUELL so sein könnte. Wie gesagt ich halte viel von ihm, aber am Ende regiert Geld die Welt.





Also ich glaube in keinem Fall, dass Aigner sich hängen läßt, wenn er nicht wechseln darf. Dieses ist bei Spielern, die sich schon mit einem Verein für das Jahr später einig sind die Gefahr.

Ich glaube aber nicht, dass Hannover dem jetzt ne Zusage für 2015 gibt, mit schon festgesetzem Gehalt und allem drum und dran.

Er ist kein Nachwuchstalent (Rode) oder Superstar (Lewandowski) bei dem man sowas macht. Auch ist Hannover nicht Bayern oder Schalke, die zur Not halt einen teuren Spieler mehr im Kader haben. Einen Aigner holt man, weil er einem jetzt sofort als Stammspieler weiterhelfen soll. Wenn Hannover ihn jetzt nicht bekommt, wird man nicht den Kaderplatz für ihn freihalten und dann nächste Saison unabhängig von Leistung oder Gesundheitszustand zu holen. Dann wird Hannover die Stelle mit jemand anderem besetzen.

Von daher wird Aigner nächste Saison, wenn er nicht eh doch noch verlängert, alles zeigen, um möglichst viele interessenten für sich zu gewinnen.

Abgesehen schätze ich ihn auch abseits dieser Überlegung anders ein. Bei 1860 hat er ja die Saison glaube ich auch noch ordentlich zu Ende gespielt, obwohl sein Wechsel fest stand.
#
Tobitor schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:


Dann nehm ich künftig lieber weiterhin 4 Jahre mit Ausstiegsklausel (1 Jahr vor Vertragsende), als 3 Jahre ohne Ausstiegsklausel.  


Ich schätze deine Beiträge ja sehr, aber ich glaube kaum, dass das auch nur irgendeiner anders sieht


Ich bin da ehrlich gesagt gar nicht so sicher....

So viele Posts die ich in den vergangenen Monaten gesehen habe mit der Forderung, dass überhaupt keine Ausstiegsklauseln mehr in die Verträge dürfen. Da habe ich das Gefühl, dass bei vielen ein 3-Jahresvertrag ohne irgendwelche Klauseln (was ja auch nicht gerade kurz, sondern eher normal ist) besser zu vermitteln ist als ein 4-Jahresvertrag mit der berühmten "1-Jahr vorher gegen Summe X Klausel".
#
Aragorn schrieb:
Basaltkopp schrieb:
ChrizSGE schrieb:
Hannover verliert mit Diouf und Huszti eigentlich nur zwei wichtige Spieler und letzteren hat man dazu aus freien Stücken nach China für ne Witzablöse verkauft. Die restlichen aufgezählten Spieler haben dort doch keine große sportliche Rolle mehr gespielt.
Z.B. Ya Konan oder Rudnevs die hier nicht wenige in der GK abgelehnt haben, sollen plötzlich große Verluste für Hannover sein?

Das bei der Eintracht eben mehr Baustellen entstanden sind und aktuell noch offen sind dürfte dagegen wohl unstrittig sein. H96 will auch noch 4 Spieler kaufen so wie Hübner, aber der Unterschied ist doch das wir es müssen.


Hmm, keine Antwort auf die Frage wäre doch die intelligentere Lösung gewesen.
Aber die Stelle "freiwillig für eine Witzablöse" gefällt mir schon irgendwie.


Wir sollten lieber auch "Witzablösen" kassieren, als immer nur auf mickrige Ausstiegsklauseln zu setzen! Woanders ist eben alles viel besser!  


Finde ich auch interessant. Bei Spielern mit Ausstiegsklauseln wird geheult, wenn Sie uns 1 Jahr vor Vertragsende für 2,5 Millionen (wenn ich HB´s Statement richtig verstehe sogar 3!) verlassen. Bei Spielern ohne Ausstiegsklausel wird gefordert, dass man die für 2,5 Millionen 1 Jahr vor Vertragsende verkauft, weil man auch Verkäufe tätigen muss.

Dann nehm ich künftig lieber weiterhin 4 Jahre mit Ausstiegsklausel (1 Jahr vor Vertragsende), als 3 Jahre ohne Ausstiegsklausel.